Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almahu_9949369722302882
    Format: 1 online resource (433 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839462249
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Note: Cover -- Inhalt -- NOW! DAS MORGENMACHENLESEBUCH -- MORGEN BAUEN. U-/DYSTOPISCHE BEOBACHTUNGEN ZUR MODERNE IM WANDEL -- KATZEN WÜRDEN GREENPEACE WÄHLEN -- DIE WIEDERKEHR DES VERDRÄNGTEN ODER: ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT? -- WENN WIR ÜBERLEBEN WOLLEN -- ÜBER DAS GROSSE MÜSSEN, DINOSAURIER UND DIE FREIHEIT -- WAS MACHEN WIR EIGENTLICH MIT UNSEREN KINDERN UND KINDESKINDERN? -- BILDUNG MUSS VÖLLIG NEU GEDACHT WERDEN, VÖLLIG, ALSO RADIKAL AN DIE WURZEL GEHEND -- MORGENMACHEN. PHANTASIE ALS EMANZIPATORISCHE KRAFT -- SCHULE - (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK? -- KONTRASTMITTEL BILDUNGSLANDSCHAFT -- DIE ZUKUNFT BRAUCHT DEN GANZEN MENSCHEN -- WOZU NOCH LESEN? -- COURAGE: ZUR ANSTEHENDEN AGENDA EINER TRANSFORMATION DER SPÄTMODERNE -- SKIZZEN ZWISCHEN POESIE UND KLARTEXT -- DAS SINNLICHE UND DIE GEMEINSCHAFT. HANDLUNGSRÄUME NUTZEN -- XPUNKT0 -- POTENZIAL AUS DER VERGANGENHEIT: WIE DAS KULTURELLE ERBE ZUR RESSOURCE FÜR MORGEN WIRD -- LA BESTIA -- „GEHT NICHT" GIBT'S NICHT -- EIN AUSLÄNDER, DER BROT ISST, UND DIE LIEBE -- FÜR DIE NO BORDER KITCHEN AUF LESBOS -- WIR LEBEN IN DER ZWISCHENZEIT -- FARWELL DELIGHTFUL SPOT FARWELL -- DER LANGE SCHATTEN DER RAF -- DIE FRAGE NACH DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT ENTLANG DER GLOBALEN WERTSCHÖPFUNGSKETTEN IM HINBLICK AUF COVID-19 -- DIE SPUR - ZITATGEBER:INNEN -- DANKSAGUNG -- IMPRESSUM.
    Additional Edition: Print version: Weber, Angela Now! Die Welt gemeinsam gestalten. Bildung neu denken Bielefeld : transcript,c2022 ISBN 9783837662245
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV044294349
    Format: 192 Seiten : , Illustrationen ; , 29.5 cm x 22 cm.
    ISBN: 978-3-86828-791-2
    Content: Die Publikation vereinigt über 100 Bilder, Skulpturen und Videoarbeiten, die auf sehr sinnliche und überzeugend provokante Weise Fragen der Identität, der gesellschaftlichen Rollenzuschreibung, aber auch existenzieller Bereiche wie Leben und Tod nachgehen. Präsentiert werden Höhepunkte und noch nie gezeigte Werke aus der Sammlung Reydan Weiss. Neben namhaften Künstlern wie Cindy Sherman, Nathalie Djurberg, Bettina Rheims, aber auch Gerhard Richter, Anselm Kiefer und Robert Longo sind viele überraschend neue Werke, darunter afrikanische, ozeanische, chinesische, japanische, lateinamerikanische und karibische Positionen vertreten. Der Umgang mit und das Aushalten von kulturellen und individuellen Unterschieden, von Tradition und Moderne ist ein zentrales Thema. Beispiele dafür sind die wechselnden fotografischen Identitäten von Cindy Sherman, die höchst befremdlichen Gestalten von Charles Fréger und die nicht nur auf den ersten Blick bedrohlich wirkende, in eine Burka gehüllte Gestalt von Mircea Suciu. Aber auch Fragestellungen wie Leben und Tod, Schönheit und Alter klingen in vielen der gezeigten Werke auf überzeugende Weise an. Immer wieder geht es um die Frage, wie die Verschiedenheit, ja bisweilen Ausschließlichkeit von Denkweisen und Ansprüchen neben- und untereinander Bestand haben können. Auf die Sphäre der Kunst übertragen bedeutet das: ob und auf welche Weise ein Zusammenhang von Ästhetik und Ethik existiert und im Kunstwerk erfahrbar werden kann.
    Note: Erscheint anlässlich der Ausstellung "Mir ist das Leben lieber/I prefer life. Sammlung reydan Weiss/Reydan Weiss Collection", 21.05.2016 - 02.04.2017, Weserburg - Museum für moderne Kunst, Bremen , Text deutsch und englisch
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sammlung Reydan Weiss ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Bildband
    Author information: Boulboullé, Guido 1944-
    Author information: Friese, Peter 1952-
    Author information: Weiss, Reydan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Halle (Saale) :Mitteldeutscher Verlag,
    UID:
    almafu_BV006239435
    Format: 153 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Maurer, Georg 1907-1971
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Halle (Saale) :Mitteldeutscher Verl.,
    UID:
    almahu_BV005059554
    Format: 153 S. : , Ill.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Maurer, Georg, 1907-1971.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048226748
    Format: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
    ISBN: 9783791054025
    Series Statement: Systemisches Management
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung: Das Problem sind die Risiken und Nebenwirkungen -- 1.1 Die normative Kraft des Faktischen -- 1.2 Risiken und Nebenwirkungen -- 1.3 Prinzipielle Zweifel an der neuen Organisation -- 1.4 Unzufriedenheit mit Vorgehen und Ergebnis -- 1.5 Kulturveränderung aus Versehen -- 1.6 Drohender Knick in der Loyalität -- 1.7 Entstehen eines »Organisationsmythos« -- 1.8 Nicht die Absicht zählt, sondern die Wirkung -- 1.9 Die Perspektive der Betroffenen zählt -- 1.10 Weitere Komplikationen -- 1.11 Der Nutzen von Change Management -- 1.12 Mitgestaltung der Projektplanung -- 1.13 Optimale Ausschöpfung der Intelligenz des Gesamtsystems -- 1.14 Strategie und Organisation -- 1.15 Einbeziehung der Betroffenen in die Ausgestaltung -- 1.16 Aufbau und Inhalt des Buchs -- 1.17 Zum Sprachgebrauch -- 1.18 Wie Sie dieses Buch optimal nutzen -- Allgemeiner Teil: Wie Sie Organisationsstrukturen weiterentwickeln, ohne die Kultur zu ruinieren -- 2 Organisation: Weshalb die Struktur nicht aus der Strategie folgt -- 2.1 Worum geht es eigentlich bei »Organisation«? -- 2.2 Jede Organisation ist ein Kompromiss -- 2.3 Vom »Einzeller« zur funktionalen Organisation -- 2.4 Das Problem von Doppelzuständigkeiten -- 2.5 Wachstum bedingt Differenzierung -- 2.6 Von der funktionalen zur Spartenorganisation -- 2.7 Projektorganisation statt klassischer funktionaler Struktur -- 2.8 Organisationsänderungen bringen Konflikte -- 2.9 Gefahr kontraproduktiver Machtkämpfe -- 2.10 Mit der Expansion kommt die Matrixorganisation -- 2.11 Die Rolle der Zentrale und die (Teil-)Autonomie der Regionen -- 2.12 Lieber einen Sack Flöhe als eine Matrix -- 2.13 Dreidimensionale Matrix -- 2.14 Alternative Organisationsmodelle -- 2.15 Sonderfall »Netzwerk-Organisation« -- 2.16 Auflösung der Grenzen? , 2.17 Abschaffung der Hierarchie -- 2.18 Die falsche Lösung für ein unscharf definiertes Problem -- 2.19 Selbstorganisation und Hierarchien -- 2.20 Unverzichtbarkeit hierarchischer Strukturen -- 3 Schnittstellen: Den Preis der Arbeitsteilung möglichst gering halten -- 3.1 »Blutende Schnittstellen«: Informationsverluste und Mehraufwand -- 3.2 Den Preis der Arbeitsteilung möglichst gering halten -- 3.3 Wenn Standardisierung nur begrenzt möglich ist -- 3.4 Führungsaufgabe Konfliktmanagement -- 3.5 Idealfall durchgängige Prozessverantwortung -- 3.6 Problemfall abteilungs- und bereichsübergreifende Schnittstellen -- 3.7 Widersprüchliche Ziele sind Teil des Lebens -- 3.8 ... aber man darf sie nicht auf verschiedene Personen aufteilen -- 4 Der wirtschaftliche Wert eingespielter Beziehungen -- 4.1 Beziehungsnetze - immaterielles Betriebsvermögen -- 4.2 Quantifizierung am Beispiel Pharma-Außendienst -- 4.3 Beziehungsschulden und ihre Löschung -- 4.4 Die Kosten eines Wechsels -- 4.5 »In unserer Branche ist alles anders« -- 4.6 Keine »Reorganisation auf Raten«! -- 4.7 Konsequenzen für organisatorische Veränderungen -- 5 Change Management bei Reorganisationen: Weniger ein Durchsetzungs- als ein Motivationsproblem -- 5.1 »Politische« Diskussionen -- 5.2 Strukturentscheidungen schaffen Fakten -- 5.3 Kein Durchsetzungs-, ein Motivationsproblem -- 5.4 Mit guter Kommunikation Akzeptanz schaffen -- 5.5 Genügend Zeit für Einzelgespräche einplanen -- 5.6 Vorinformation der negativ Betroffenen unverzichtbar -- 5.7 Von »Bewerbungsverfahren« ist abzuraten -- 5.8 Unterschiedliche Typen / Ausgangsbedingungen von Reorganisationen -- 5.9 Übergang von funktionaler zu Spartenorganisation -- 5.10 Sogenannte Restrukturierungen -- 5.11 Eine Typologie von Reorganisationen -- 6 Besetzung der Führungspositionen: Die unterschätzte Herausforderung , 6.1 Eine Investitionsentscheidung von erheblicher Tragweite -- 6.2 Klärung der Anforderungen -- 6.3 Die Schlüsselfrage nach der Trainierbarkeit -- 6.4 Praktische Grenzen der Trainierbarkeit -- 6.5 Welches Leistungsniveau wird wirklich benötigt? -- 6.6 Akzeptieren und Ausfüllen der neuen Rolle -- 6.7 Schulung für die neuen Aufgaben -- 6.8 Führung von Führungskräften -- 7 Menschlicher Umgang mit Verliererinnen -- 7.1 Das wahre Gesicht des Unternehmens -- 7.2 Menschlichkeit ist auch eine Frage der Planung -- 7.3 Besonders kritisch bei Arbeitsplatzverlust -- 7.4 Fallstudie: Menschenverachtung? Nein, mangelndes Vorausdenken -- 7.5 Arbeitsverhältnisse auf anständige Weise beenden -- 7.6 Einladung und Vorbereitung -- 7.7 Massenentlassungen: Umgang mit dem Mengenproblem -- 7.8 Wie geht es danach weiter? -- 7.9 Aktive Einbeziehung -- 7.10 Ein klares Ja oder ein klares Nein -- 7.11 Überwindung des Haderns -- 8 Mitbestimmung des Betriebsrats bei Reorganisationen -- 8.1 Häufig eine Betriebsänderung gegeben -- 8.2 Wann liegt eine Betriebsänderung vor? -- 8.3 Die Rechtsfolgen einer Betriebsänderung -- 8.4 Eskalationsstufe E wie Einigungsstelle -- 8.5 Aufschiebende Wirkung des Interessenausgleichs -- 9 Das Wechselspiel von Struktur und Kultur -- 9.1 Wie die Struktur die Kultur beeinflusst -- 9.2 Eine Reorganisation ist de facto eine Kulturveränderung -- 9.3 Nach der Struktur auch die Unternehmenskultur strategiekonform ausrichten -- 9.4 Eine seltene Chance -- 9.5 Zwei mögliche Herangehensweisen -- 9.6 Das Vorgehen konkret -- 9.7 Die Sollkultur nachprüfbar beschreiben -- 9.8 Die Sollkultur konsequent nachhalten -- 9.9 Wenn die Umsetzung nicht vorankommt -- 9.10 Nur das tatsächliche Verhalten zählt -- 10 Optimierung von Prozessen und Systemen -- 10.1 Große Chance zur Anpassung der Prozesse -- 10.2 Wissen, worauf man sich einlässt , 10.3 Unterteilung von Aufgaben in Einzelschritte -- 10.4 Prozesse werden von alleine komplizierter -- 10.5 Prozessoptimierung ist Erfahrungssache -- 10.6 Die bestehenden Prozesse (»Ist-Prozesse«) visualisieren -- 10.7 Reengineering für Anfänger -- 10.8 Mangelnde Prozessdisziplin und ihre Ursachen -- 10.9 Time-Based Competition: Optimierung der Durchlaufzeit -- 10.10 Die Vorteile der Schnelligkeit -- 10.11 Abwägung zwischen Effizienz und Resilienz -- 10.12 Lean Management: Wertschöpfung für den Kunden -- 10.13 Die Gretchenfrage des Lean Managements -- 10.14 Verändern macht mehr Spaß als verändert zu werden -- 10.15 Die neuen Prozesse zum Leben bringen -- 10.16 Die Umsetzung offiziell anstoßen - und nachhalten -- Spezieller Teil: Die vier wichtigsten Typen von Reorganisationen und ihre Besonderheiten -- 11 Wachstum: Neue Funktionen und Hierarchieebenen -- 11.1 Engpässe in der Führung -- 11.2 Mehr Arbeitsteilung in der Führungsmannschaft statt mehr Hierarchie -- 11.3 Einziehen einer zusätzlichen Hierarchieebene -- 11.4 Richtige Besetzung der Führungspositionen -- 11.5 Die Akzeptanz ist wichtig -- 11.6 Weshalb die »Zwischenhierarchie« eine Zäsur ist -- 11.7 Angst um die partnerschaftliche Kultur -- 11.8 Sich den Ängsten zuwenden -- 11.9 Abschied vom Start-up-Gefühl -- 11.10 Den Abschied aktiv und bewusst gestalten -- 11.11 Von einer Kulturbilanz zur aktiven Kulturgestaltung -- 11.12 Vorsicht, kulturelle Eigendynamik! -- 11.13 Die Kulturgestaltung aktiv in die Hand nehmen -- 11.14 Das »kulturelle Familiensilber« identifizieren -- 11.15 Bewahrungs-, Veränderungs- und Vermeidungsziele -- 11.16 Die Sollkultur gezielt ansteuern -- 11.17 Die Entwicklung der Kultur im Auge behalten -- 11.18 Praktische Durchführung einer Kulturbilanz -- 11.19 Von der Diagnose zur Therapie -- 12 Von der funktionalen zur divisionalen Organisation , 12.1 Andere Anforderungen, wachsende Komplexität -- 12.2 Wachsende Komplikationen und Konflikte -- 12.3 Wachsender Leidensdruck -- 12.4 Naheliegende Aufteilung nach Geschäftsfeldern -- 12.5 Ziel- und Interessenkonflikte sorgen für viel Diskussionsbedarf -- 12.6 Diskussionsbedarf sprengt oft den Zeitplan -- 12.7 Wie der Vorstand in die Bredouille kommt -- 12.8 Genügend gemeinsame Termine fest ausblocken -- 12.9 Unfallfreie Kommunikation -- 12.10 Qualifizierung für die Generalistenrolle -- 12.11 Von der Expertin zur Unternehmerin werden -- 12.12 Eine persönliche Grundsatzentscheidung -- 12.13 Bestmögliche Entflechtung der Sparten -- 12.14 Die Chance des Aufbruchs nutzen -- 12.15 Aktive Kulturgestaltung vom ersten Tag an -- 12.16 Partizipativer Top-down-Prozess -- 13 Von der Spartenorganisation zur Matrix -- 13.1 Verbreitetes Leiden unter der Matrix -- 13.2 Die Matrixorganisation ist nicht selten »alternativlos« -- 13.3 Wie eine Matrixorganisation fast von allein entsteht -- 13.4 Grenzen des dezentralen Modells -- 13.5 Vertauschen von durchgezogener und gestrichelter Linie -- 13.6 Aufteilung nach Geschäftsfeldern -- 13.7 Ängste und Interessen erschweren eine Einigung -- 13.8 Hohes Verhinderungspotenzial -- 13.9 Konstruktive Streitkultur als Schwerpunkt der Kulturgestaltung -- 14 Restrukturierung und Sanierung: Konsequente Kostensenkung und Neuausrichtung -- 14.1 Weshalb Begriffe wie Verschlankung wenig hilfreich sind -- 14.2 Schnelle, beherzte Einschnitte statt Schrecken ohne Ende -- 14.3 »Top-down«-Vorgehen -- 14.4 Anpassung der Organisationsstruktur -- 14.5 Bürokratische Strukturen und hyperaktive Stäbe -- 14.6 Hoffnung auf zusätzliche Einnahmen -- 14.7 Ängste und Widerstände -- 14.8 Die Vertrauenskrise überwinden -- 14.9 Change-Kommunikation: »Dem Leiden einen Sinn geben« -- 14.10 Bröckelnde Solidarität -- 14.11 Die Hürde für Nachforderungen erhöhen , 14.12 Drohender Rückfall in die alten Gewohnheiten
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berner, Winfried Reorganisation und Restrukturierung Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791054018
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Reorganisation ; Unternehmenskultur ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97835170935740174
    Format: 174 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783517093574
    Content: Der Charakter eines Partners lässt sich nicht ändern, wohl aber sein Verhalten. Allerdings nicht mit Kritik, Vorwürfen, Beziehungsgesprächen, Wutausbrüchen, sie verschlechtern nur die Stimmung. Anders sieht es mit positiven Strategien aus, mit Anerkennung, klaren Bitten und positiver Bestätigung!
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_SLB687490
    Format: 80 S. , zahlr. Ill. (farb.) , 22 cm
    ISBN: 9783440134580
    Series Statement: Wir [lieben] Garten
    Content: ha
    Content: Der schmale praktische Ratgeber informiert über die Gestaltung von Wasserbecken in diversen Schalen und Trögen, Brunnen oder Quellsteinen. Im Kapitel "Praxis" geht es neben einer Einführung in den Bau eines Schalenteiches um die Statik, Technik, Bepflanzung, Pflege und Reinigung. Porträts zu geeigneten Pflanzen runden den empfehlenswerten Band ab. Neben z.B. "Kleine Wassergärten" (BA 4/07) oder "Miniteiche und Wasserspiele" (BA 5/09, Neuauflage 2013, eT 10/13). (2)
    Content: Der schmale praktische Ratgeber informiert über die Gestaltung von Wasserbecken in diversen Schalen und Trögen, Brunnen oder Quellsteinen.
    Note: Mit QR-Codes
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_SBC1204485
    Format: 208 Seiten , 352 farbige Abbildungen , 24 cm
    ISBN: 9783893671526
    Content: Sie wünschen sich mal etwas frischen Wind in Ihrem Zuhause? Haben aber keine Lust immer wieder neue Dinge einzukaufen? Schließlich ist das Haus auch schon voll genug, aber von geliebten Dingen möchten Sie sich nicht trennen, nur weil sie gerade nicht im Trend sind. Diese Dinge sind irgendwie Teil Ihres Lebens und eigentlich würden Sie sie lieber täglich gerne sehen, als im Schrank oder Keller zu verstecken. Deshalb haben Sie Ihre Lieblingsstücke im Raum arrangiert, doch leider wirkt der Raum so nicht ganz stimmig, ist irgendwie unruhig und zu voll. In unserem neuen Buch zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Leichtigkeit stilsicher in Ihrem Zuhause endlich ein schönes Ambiente schaffen. Ganz einfach durch Möbel umstellen und Deko neu arrangieren. Dabei finden auch Ihre Lieblingsstücke einen passenden Platz! In 5 Schritten lernen Sie, wie Sie in Ihrem Zuhause ein stimmiges Einrichtungskonzept erzielen, ein Raum optimal für Sie "funktioniert", Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Sie sich rundherum wohlfühlen. Das Buch bietet jede Menge Tipps zu Designregeln und ihren Grundlagen, zu verschiedenen Einrichtungsstilen und zu Farbkonzepten. Und auch dazu, wie Sie diese Regeln erfolgreich brechen können. So gelingt einfach und stilsicher ein ganz individuelles Wohlfühlzuhause - und das ohne große Kosten!
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München :Kjona Verlag,
    UID:
    almafu_BV048892822
    Format: 90 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 978-3-910372-08-5 , 3-910372-08-2
    Series Statement: Briefe an die kommenden Generationen 2
    Content: Corona-Pandemie, Krieg in Europa, Klimakrise: Die Herausforderungen der Gegenwart sind schon für uns Erwachsene in ihrer Komplexität schwer zu verstehen. Wie geht es dabei unseren Kindern? Was können wir von ihnen lernen? Wie werden wir gemeinsam zu vernünftigen Optimist:innen, die die Zukunft nicht als Eskalation der Gegenwart, sondern als Quelle der Verantwortung begreifen? Markus Gabriel versetzt sich in die Perspektive der Kinder und plädiert gegen den Adultismus, die allgegenwärtige Privilegierung des erwachsenen Erlebens im politischen Raum. Er wünscht sich dagegen ein Kinderwahlrecht und zeigt, was wir als Gesellschaft gewinnen können, wenn wir Demokratie nicht länger instrumentell, sondern werteorientiert gestalten. Quelle: Verlag
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Mitbestimmung ; Demokratie ; Kind ; Bewusstsein ; Zeitwahrnehmung ; Wahlrecht ; Partizipation ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Brief
    Author information: Gabriel, Markus 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Freiburg : Kreuz
    UID:
    kobvindex_SLB686724
    Format: 191 S. , 21 cm
    ISBN: 9783451611902
    Content: Martina Mattes
    Content: Die Psychologin Eva Jaeggi (geboren 1934) hat für ihr neuestes Buch über das langjährige Zusammenleben von Menschen viele ältere Paare befragt. Sie gaben gerne Auskunft über ihre Beziehungen, ihre Schicksale und Hoffnungen. Basis bilden neben diesen Berichten aber die klugen Ausführungen der Fachfrau zu vielen Facetten des Lebens älterer Menschen, wie z.B. Schwäche und Krankheit, Routine und Langeweile, Verzeihen und Vergessen oder Witwenschaft und zweite Bindung. Dabei entstand, wie die Autorin (zuletzt "Liebe, böse Schwiegermutter", BA 7/06) zu Recht hoffte, mehr als ein Buch "nur" über die Altersehe, sondern eines "über das menschliche Leben selbst in seinen immer wieder neuen Gestalten und Gestaltungsmöglichkeiten". Anschaulich werden Möglichkeiten geschildert, wie man im Alter zu zweit verbittern oder gemeinsam glücklich bleiben bzw. werden kann. Vor allem Letzteres kommt so ermutigend rüber, dass man Jaeggis Plädoyer für Achtsamkeit, Geduld und liebevolle Annahme sofort beherzigen will. Vergleichstitel R. Opelt: "Müde Ehe" (ID-A 10/13) oder H. Jellouschek: "Wenn Paare älter werden" (BA 6/08). (2)
    Content: Schlüssel dazu, wie man als Paar der Generation 60plus glücklich alt werden kann, welche Fallstricke es gibt und welche Anstrengungen nötig sind, um dem Partner gerecht zu werden. Fallbeispiele zeigen, dass eine älter werdende Beziehung besonders durch Geduld, Aufmerksamkeit und Liebe gedeiht.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages