Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV003197733
    Format: VII, 96 S.
    Series Statement: Sprache und Dichtung 3
    Note: Ersch. auch als Diss. Bern 1910/11
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: 1835-1907 Carducci, Giosuè ; Deutsch ; Literatur ; 1835-1907 Carducci, Giosuè ; Deutsch ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV003197733
    Format: VII, 96 S.
    Series Statement: Sprache und Dichtung 3
    Note: Ersch. auch als Diss. Bern 1910/11
    In: no:920
    In: no:188
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: 1835-1907 Carducci, Giosuè ; Deutsch ; Literatur ; 1835-1907 Carducci, Giosuè ; Deutsch ; Literatur ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Tübingen : Laupp
    UID:
    gbv_267073496
    Format: VII, 96 S. , 8°
    Note: Im Buchh. b. Mohr, Tübingen u.d.T.: Giosuè Carducci und die deutsche Literatur, als: Sprache und Dichtung. Forschungen zur Linguistik und Literaturwissenschaft ; 3 , Bern, Univ., Diss., 1910/11
    Language: German
    Keywords: Carducci, Giosuè 1835-1907 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_871420325
    Format: 1 online resource (118p.)
    ISBN: 9783111630083
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 173
    Content: Intro -- Vorrede -- Einführung -- 1. Neulateinische Dichtung in Europa zwischen Renaissance und Romantik -- 2. Aufleben neulateinischer Dichtung in Europa und in Italien während der Romantik -- 3. Exkurs: Humanistische Schultradition in Italien und neue deutsche Unterrichtsmethoden -- 4. Anzeichen einer Wende in der neulateinischen Dichtung Italiens: Diego Vitrioli -- 5. Themen, die sich antik behandeln, modern empfinden lassen -- 6. Die neulateinische Versnovelle: Pascoli und seine Nachfolger -- 7. Gültigkeit und Grenzen der neulateinischen Versnovelle
    Content: 8. Ottocento-Dichtung und nachantike lateinische Literatur -- 9. Ottocento-Dichtung in italienischer und lateinischer Sprache -- 10. Exkurs: Die semantische Relatinisierung der italienischen Lyrik während des Ottocento -- Texte -- I. Guido Baccelli -- 1. An L. Cadorna (1916) -- II. Anton Giulio Barrili -- 2. An Giosue Carducci (1883) -- III. Alfredo Bartoli -- 3. Der Sarg des Unbekannten Soldaten wird nach Rom über führt (1923) -- IV. Michele Ferrucci -- 4. Inschrift für das im Teutoburger Wald zu errichtende Hermannsdenkmal (1840) -- 5. An Alessandro Manzoni (1871) -- V. Luigi Galante
    Content: 6. Agrippa auf Befehl von Tiberius auf Pianosa ermordet (1915) -- VI. Vittorio Genovesi, S.J -- 7. Hymne zu Maria Himmelfahrt (1950) -- VII. Giuseppe Giacoletti, Sch.P -- 8. Gefahren der Dampfmaschine (1863) -- VIII. Giovan Battista Giorgini -- 9. Epigramm (1862? 1867?) -- 10. Pompejanische Fresken (1865) -- 11. Seifenblasen (1872?) -- 12. Das Fahrrad (1897) -- IX. Papst Leo XIII. (Giovacdiino Pecci) -- 13. Die Photographie (1867) -- 14. Letzter Wunsch (1897) -- 15. Rätsel (?) -- X. Alessandro Manzoni -- 16. Gruß gefangener Vögel an die frei dahinfliegenden Enten (1868)
    Content: 17. An Michele Ferrucci (1870) -- XI. Nello Martinelli -- 18. Ovid wird seine väterliche Liebe zu Julia und Agrippa Postumus zum Verhängnis (1953) -- XII. Ugo Enrico Paoli -- 19. Rätsel (1928) -- 20. An Günther Jachmann (1957) -- 21. Florentinische Nacht (1937) -- XIII. Giovanni Pascoli -- 22. Vorabend des Martinstages (1895) -- 23. Gastmahl (?) -- 24. Christi Tod am Kreuz (1901) -- XIV. Giovanni Prati -- 25. Schelmenstreiche eines geliebten Hundes (1867) -- XV. Francesco Sofia-Alessio -- 26. Am Grab seiner beiden verstorbenen Kinder (1917) -- XVI. Niccolò Tommaseo
    Content: 27. G. Barbieris Landhaus in Torreglia (1818) -- 28. An Enrico Rainati (1819) -- XVII. Diego Vitrioli -- 29. Die Rosen, an die junge Cypassis -- 30. Über zwei sich umarmende Skelette, die bei den Ausgrabungen in Pompeji unweit der Thermen aufgefunden wurden -- 31. Epigramm gegen die deutschen Philologen -- 32. Übersetzung von B. Sestinis Ode An die Nacht -- XVIII. Giacomo Zanella -- 33. Alkäische Ode (1884) -- XIX. Cesare de Titta -- 34. Glanz des römischen Papsttums (1907) -- XX. Olindo Guerrini -- 35. Clam (O deliciae deliciarum 1878) -- (XIII.) Giovanni Pascoli -- 36. Pomposa (1910)
    Content: Anhang 1 : Literatur
    Note: Description based upon print version of record , In German
    Additional Edition: ISBN 9783484520790
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783484520790
    Language: German
    Keywords: Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_9961985746702883
    Format: 1 online resource (200 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-11-026349-1
    Series Statement: Reihe der Villa Vigoni. Deutsch-italienische Studien ; Bd. 26
    Content: In der Forschung ist die Wirkungsgeschichte des umstrittenen und wegen seiner Homosexualität stigmatisierten Autors schon mehrfach thematisiert worden, aber längst sind nicht alle Kapitel aufgehellt, und selbst dort, wo das Terrain erschlossen erscheint, gilt es Vorurteile zu revidieren und noch manche Lücke zu füllen. Auf diese Situation antworten die Beiträge des vorliegenden Bandes, der sein spezifisches Profil auch dadurch gewinnt, dass er die Verbindung Platens zu seiner Wahlheimat Italien hervorhebt und neben der deutschen die meist vergessene italienische Platen-Rezeption reflektiert. Die methodische Ausrichtung entspricht der komparatistischen Perspektive, und selbst wenn das nicht immer explizit wird, spielen neben dem im engeren Sinne philologischen und hermeneutischen Ansätzen Fragen des Kulturtransfers und -vergleichs, der Intertextualität und Imagologie eine zentrale Rolle. Die Studien zeigen Platen in wechselnden Konstellationen mit Goethe, Leopardi, Carducci, Rilke, Hubert Fichte oder Robert Schindel, und unter seinen Gedichten sind es vor allem die italienischen Idyllen und Sonette aus Venedig, die sich als beziehungsreiche Schlüsseltexte erweisen.
    Note: Proceedings from a conference held in fall 2009 at the Deutsch-Italienisches Studienzentrum Villa Vigoni. , Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , Vorwort / , Abkürzungen -- , Platens italienische Idyllen / , »und hätte der Liebe nicht ...« August von Platen und Goethe - Revision eines Vorurteils / , Hoher Ton und »pessimistische« Gnome bei Leopardi und Platen / , Giosuè Carducci übersetzt Platen / , Platen und Sizilien / , Dichten auf fremdem Terrain. Platens Venedig-Sonette und ihr Nachhall bei Rudolf Hagelstange und Robert Schindel / , Liebesklage und Dingpoetik. Die Venedig-Sonette von Platen und Rilke zwischen Subjektausdruck und Entsubjektivierung / , »Das Beste, was je über Platen gesagt worden ist.« Zur Platen-Rezeption bei Albert H. Rausch. Eine kritische Relektüre anhand unveröffentlichter Archivalien / , ›Platens Eros konnte sich niemals erfüllen‹ Refl exionen über Homosexualität und Literatur: Eugen Gottlob Winkler, Hans Mayer und Hubert Fichte / , Spiegelbild und Empfindlichkeit. Zu einer polemischen Spitze in Hubert Fichtes Platen-Apologie / , »Plateniana« - zur Geschichte des Platen-Nachlasses in der Bayerischen Staatsbibliothek / , Issued also in print. , German
    Additional Edition: ISBN 1-306-96882-8
    Additional Edition: ISBN 3-11-026348-3
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages