Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV035233999
    Format: 99 S.
    Note: Aus "Rückblicke in mein Leben". - [Ausz.]
    Language: German
    Author information: Luden, Heinrich, 1778-1847.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9961988219402883
    Format: 1 online resource (449 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839470763 , 3839470765
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Content: Was verraten »Inflight Magazines« über die Weltwahrnehmung ihrer Zeit? Claas Henschel lässt scheinbar banales Werbematerial, das auf Flugreisen für Information und Unterhaltung sorgt, in neuem Licht erscheinen, indem er Bordmagazine als Dokumente historischer Reiseerfahrungen zum Gegenstand wissenschaftlicher Analysen macht. Anhand von Prospekten aus 90 Jahren zeigt er auf, welche internationale Wahrnehmung Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Tourismus für ihre eigenen und andere Staaten anstreben. Dabei eröffnet er neue Einblicke in zeitgenössische Weltbilder - und stößt auf Ambitionen der Abgrenzung zwischen Nachbarstaaten, Legitimation von Imperialismus, koloniale Unabhängigkeitsbestrebungen sowie grenzüberschreitende Identitäten.
    Note: Cover -- Inhalt -- Danksagungen -- 1. Einleitung -- 2. Theorie -- 2.1 Nation, Staat und Nationalstaat - Eine Begriffsklärung -- 2.2 Merkmale von nationalen Identitäten -- 2.2.1 Mechanismen der Aus‐ und Eingrenzung -- 2.2.2 Geteilte Vergangenheit, gemeinsames Handeln und angestrebte Zukunft -- 2.2.3 Diskursivität und Kampf um Deutungshoheit -- 2.2.4 Heimaträume und nationale Landschaften -- 2.2.5 Suche nach Außenwirksamkeit durch Nation Branding -- 2.3 Vier Untersuchungsebenen von Identität -- 2.4 Identitäten - Eine Arbeitsdefinition -- 2.5 Verbindung nationaler Identitäten und Tourismus -- 3. Inflight Magazines - Ein (historisches) Medium und seine Besonderheiten -- 3.1 Die historische Entwicklung von Inflight Magazines -- 3.2 Produktion -- 3.3 Distribution -- 3.4 Konsumption -- 3.5 Konservation -- 3.6 Inflight Magazines - Ein Definitionsversuch -- 3.7 Inflight Magazines als Medien der Transits -- 3.8 Inflight Magazines als Medien der lokalen Repräsentation im Globalen -- 3.9 Konstruktion oder Kommunikation von Identitäten? -- 4. Fliegen im Zeitalter des Spätimperialismus (1930-1963) -- 4.1 Pan American World Airways - Pioneers of the Hemisphere (1930-1961) -- 4.1.1 Pan Am als Uncle Sam's langer Arm (1930-1940) -- 4.1.2 Die Westwanderung der Frontier (1930-1940) -- 4.1.3 Das moderne Lateinamerika - Die Sister Republics (1930-1940) -- 4.1.4 Das enthistorisierte Lateinamerika - Der romantisierte Kolonialismus und die indigene Bevölkerung (1930-1940) -- 4.1.5 Von Pan American Air Ways zu New Horizons (1940-1943) -- 4.1.6 Der Einfluss des 2. Weltkriegs (1936-1941) -- 4.1.7 Das vorzeitige Kriegsende und die Rückkehr des Tourismus (1944-1947) -- 4.1.8 Clipper Travel und der Tourismus der Nachkriegszeit (1955-1961) -- 4.2 Qantas Empire Airways - Teil des British Empire oder souveräne Nation? (1935-1963). , 4.2.1 Von einer Bush‐Airline zum Verbindungsglied des Empire (1935-1938) -- 4.2.2 Qantas nach dem Zweiten Weltkrieg (1955-1963) -- 4.2.3 Representing Australia (1955-1963) -- 4.2.4 Australisch‐Amerikanische Beziehungen (1955-1963) -- 4.2.5 Das alte Commonwealth (1955-1963) -- 4.2.6 Das alte Europa und das moderne Asien (1955-1963) -- 4.2.7 Exotismus und der Imperial Gaze im Inneren (1930-1963) -- 4.3 Sabena - Kolonialmacht ohne Imperium (1958-1961) -- 5. Nationale Inflight Magazines, Massentourismus und der Kalte Krieg -- 5.1 Das doppelte Deutschland - Die BRD und die Lufthansa (1966-1991) -- 5.1.1 Die Lufthansa Revue als Kooperation von Lufthansa und Burda Druck (1966-1969) -- 5.1.2 Jet Tales - Lufthansa und Geschäftsreisende im Fokus (1973-1981) -- 5.1.3 Jet Tales - Der positive Einfluss Deutschlands in der Welt (1973-1981) -- 5.1.4 Jet Tales - Der Blick auf die Welt (1973-1981) -- 5.1.5 Das Lufthansa Bordbuch und Lufthansa's Germany - Die Normalisierung Deutschlands (1982-1991) -- 5.1.6 Lufthansa Bordbuch - Das Ende der Fremdromantik? (1982-1991) -- 5.2 Das doppelte Deutschland - Die DDR und die Interflug (1970-1989) -- 5.2.1 Goethes Arbeiter‐ und Bauernstaat (1970-1989) -- 5.2.2 Die sozialistischen Freundesländer (1970-1989) -- 5.3 Paradise und Air Niugini - Das unabhängige Paradies (1976-1979) -- 5.3.1 Die Repräsentation einer ehemaligen Kolonie (1976-1979) -- 5.3.2 Krieg im Paradies (1976-1979) -- 6. Regionale Identitäten, postkoloniale Unabhängigkeitsbestrebungen und internationale Gemeinschaften -- 6.1 Suluk und Air Greenland - Grönland und seine Unabhängigkeitsbestrebungen von Dänemark (2003-2010) -- 6.1.1 Eine Geschichte und ein Charakter aus Eis und Schnee (2003-2010) -- 6.1.2 Grönland im Globalen (2003-2010) -- 6.1.3 Die Vorbereitung der Unabhängigkeit (2003-2010). , 6.2 Azorean Spirit und SATA - Eine regionale Identität zwischen Europa und den Amerikas (2012-2016) -- 6.2.1 Inselcharakter - Landschaft, Kultur und Menschen (2012-2016) -- 6.2.2 Globale Heimat und Auswanderung (2012-2016) -- 7. Transnationale Fluglinien, Kampf um Außenwahrnehmung und Verbundenheit durch Kolonialismus -- 7.1 ZiNG Caribbean und LIAT - Vielfalt aus Sklaverei und Zwangsarbeit (2009-2015) -- 7.1.1 Eine positive Identität aus dunkler Geschichte ableiten (2009-2015) -- 7.1.2 Die Karibik in der Welt (2009-2015) -- 7.2 African Sunrise von Zambia Airways - Sonnenaufgang über Afrika (1987-1989) -- 7.2.1 Eine afrikanische Perspektive auf den eigenen Kontinent (1987-1989) -- 7.2.2 Die fluiden Grenzen Afrikas (1987-1989) -- 8. Schluss -- 9. Anhang -- 9.1 Verwendete Inflight Magazines -- 9.2 Abbildungsverzeichnis -- 9.3 Literatur und Quellenverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Henschel, Claas Weltbildkonstruktion über den Wolken Bielefeld : transcript,c2024 ISBN 9783837670769
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_326434259
    Format: 99 S
    Note: In Fraktur
    Additional Edition: Digitalisierte Ausg. Luden, Heinrich, 1778 - 1847 Goethe über Deutschlands Zukunft Berlin : Curtius, 1916
    Language: German
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832
    Author information: Luden, Heinrich 1778-1847
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    UID:
    almafu_BV042460294
    Format: 1 Online-Ressource.
    ISBN: 978-3-322-95567-8 , 978-3-322-95568-5
    Note: Dieses Buch handelt von jungen Deutschen auf der Suche nach ih­ rer Identität. Es verbindet zwei wichtige Debatten miteinander, die in unserem Land geführt werden: einmal die Auseinandersetzung um die Jugend mit ihrem Protest, ihren Hoffungen, Ängsten, neuen Lebensformen und zum anderen die Frage nach der Zukunft Deutschlands. Zwischen beiden Themen besteht ein innerer Zusam­ menhang. Die Suche nach persönlicher Identität mündet zwangsläu­ fig in die Frage nach dem kollektiven Selbstverständnis. Welche Rolle spielt die Tatsache deutsch zu sein für die Lebensgestaltung junger Menschen? Interessiert und beschäftigt sie, was auf Semina­ ren und Kirchentagen, in Fernsehfilmen und Rundfunksendungen, in Zeitschriftenartikeln und Büchern der unterschiedlichsten Auto­ ren über die deutsche Problematik abgehandelt wird? Soweit wie möglich kommen hier junge Deutsche selbst zu Wort. Ihre Aussagen stammen hauptsächlich aus Interviews, die speziell für dieses Buch durchgeführt wurden. Offen und unvoreingenom­ men reden Jugendliche über alle sie und ihr Land betreffenden Pro­ bleme und Fragen. Äußerungen junger Menschen aus den einschlä­ gigen Jugendstudien werden ebenso berücksichtigt wie eine Reihe von Schüleraufsätzen verschiedener Schultypen und Klassen. Um das Buch so leicht lesbar zu machen wie möglich, wird auf den übli­ chen Anmerkungsapparat verzichtet. Wenn Jugendliche zum ersten­ mal zu Wort kommen, werden sie mit Alter, Herkunft und Beruf vorgestellt. Der interessierte Leser sei auf die methodisch­ bibliographischen Anmerkungen am Ende des Buches hingewiesen
    Language: German
    Keywords: Jugend ; Nationalbewusstsein ; Jugend ; Politik ; Jugend ; Deutsche Frage ; Jugend ; Jugend
    Author information: Kiersch, Gerhard 1939-1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1659445124
    Format: Online-Ressource (237 S.)
    Edition: Reproduktion 2007
    ISBN: 9783050086378 , 9783050043081
    Series Statement: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel
    Content: Im 20. Jahrhundert erlebten die deutschen Universitäten ein Wachstum ungeahnten Ausmaßes, das jedoch zu keiner Zeit als Blüte wahrgenommen wurde. Vielmehr ist das 20. Jahrhundert durchzogen von Hochschulreformdiskussionen, die in Schüben aufeinander folgten und Ausdruck eines bleibenden Krisenbewusstseins sind, das auch durch die tatsächlich erfolgenden Reformen nicht schwächer wurde. Die in diesem Band versammelten Aufsätze verfolgen das Ziel, in einem diskursgeschichtlichen Ansatz nicht allein nach den Krisendiagnosen und Reformvorschlägen, sondern vor allem nach den dahinter sichtbar werdenden Leitvorstellungen von der Institution Universität und ihrer Aufgabenstellung zu fragen. Damit werden Aussagen möglich über die Erwartungen an die Universität, an ihre Aufgabe und ihren gesellschaftlichen Stellenwert. Die einzelnen Beiträge stellen weniger die organisatorische Umsetzung einzelner Reformen ins Zentrum, sondern fragen mehr nach in den Reformen und Reformdiskursen aufscheinenden Deutungsmustern, Werthaltungen, Argumentationsstrategien, den wissenschaftlichen, politischen und sozialen Zielen.
    Content: Review text: "Resümierend lässt sich feststellen, dass die Lektüre dieses Tagungsbandes lohnend und gewinnbringend ist, da er sich interdisziplinär und kritisch mit dem wissenschaftlichen und gesellschaftlichen 'Mainstream' auseinandersetzt sowie zum Teil innovative Forschungsansätze wählt." Wolfgang Lambrecht in: H-Soz-u-Kult, 27. November 2007
    Note: Description based upon print version of record , ""Inhalt""; ""Orientierung in Tr�mmern""; ""Hochschulreformziele an der Johann Wolfgang Goethe Universit�t Frankfurt am Main 1945-1949""; ""Die Westalliierten als Hochschulreformatoren (1945-1949): ein Vergleich""; ""Erfindet sich die Hochschule neu? Selbstbilder und Zukunftsvor-stellungen in den westdeutschen Rektoratsreden 1945-19501""; ""„Ein wirklich neuer Anfang"". �ffentliche Kritik an den Universi-t�ten und Reformforderungen in der Besatzungszeit (1945-1949)""; ""Expansion und Planungseuphorie im ..modernen Deutschland"""" , ""Die Gr�nderjahre des bundesdeutschen Hochschulwesens: Leitbilder neuer Hochschulen zwischen Wissenschaftspolitik, Studienreform und Gesellschaftspolitik""""Gesellschaftsbilder in der deutschen Hochschulpolitik. Das Bei-spiel des Wissenschaftsrates in den 1960er Jahren.""; ""Hochschulreformgeschichte als Disziplingeschichte - Das Beispiel der Wirtschaftswissenschaften""; ""Die Architektur der Ruhr-Universit�t Bochum sowie der Univer-sit�t Bielefeld und ihre Entsprechung im technokratischen Deu-tungsmuster von Wissenschaft""; ""Wissenschaftsmanagement in der Bologna-Hochschule"" , ""Patriotismus- und Eliteninszenierung im deutschen Hochschulre-formdiskurs. Analyse des „offenen Briefes"" der Initiative Zukunft Wissenschaft vom September 2005""""Krise der Kritik. Die Misere der Universit�t, eine Krise der Kollegialit�t""; ""„Von der Gelehrtenrepublik zum Dienstleistungsunternehmen"" Eine Deutungsmusteranalyse zu kollektiven Bewußtseinslagen bei Protagonisten der gegenw�rtigen Universit�tsreform""; ""Personenregister""; ""Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes"" , In German
    Additional Edition: ISBN 9783050043081
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zwischen Idee und Zweckorientierung Berlin : Akademie-Verlag, 2007 ISBN 9783050043081
    Language: German
    Subjects: History , Education , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Hochschulreform ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulreform ; Geschichte 1990-2005 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Franzmann, Andreas 1967-
    Author information: Wolbring, Barbara 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1632475901
    Format: Tab.
    ISSN: 1392-5504
    Content: Ischinger, W.: Deutschland und Litauen: politische Beziehungen 1990-2000. - S. 11-18. Prunskiene, K.: Lithuanian-German political relations from 1990 till 2001. - S. 19-30. Heimsoeth, H.-J.: Der Ostseeraum im Wandel. EU-Erweiterung, nördliche Dimension und Zusammenarbeit mit Russland - die Prioritäten der deutschen Präsidentschaft im Ostseerat. - S. 31-39. Schönfelder, W.: Die Zukunft Litauens in der EU. - S. 40-49. Leiserowitz, R.: Deutsch-litauische Kulturbeziehungen. - S. 50-55. Carlsburg, G.-B. v.: Heidelberg und Vilnius. Stätten des Geistes, der Kultur, Romantik, Literatur, Wissenschaft, Architektur, Kunst ... - S. 56-64. Laurinavicius, C.; Lopata, R.: Germany and Lithuania, 1917-1939. - S. 65-73. Dieckmann, C.: Alytus 1941-1944: Massenmorde in einer Kleinstadt. Ein Fallbeispiel deutscher Besatzungspolitik in Litauen. - S. 75-104. Geralavicius, V.: What is Germany for Lithuania? - S. 105-111. Berg, D. v.: Betrachtungen zu Litauen. - S. 112-114. Petrauskis, K.: Was die Deutschen über Litauen wissen? - S. 115-124. Herbert, U.: Der Umgang mit dem "Holocaust" in der Bundesrepublik Deutschland. - S. 125-142. Schneider, G.: Was macht das Goethe-Institut in Vilnius? - S. 143-148. Zingeris, M.: Scrambling out from the abyss of Holocaust. - S. 149-154. Wälde, M.: Die Gründung des Goethe-Instituts in Vilnius und die deutsch-litauischen Kulturbeziehungen. - S. 155-166. Jonaityte, D.: Review of the activity of the Konrad Adenauer Foundation in Lithuania. - S. 167-170
    Note: Enthält außerdem: A letter from the President of the Republic of France François Mitterrand and the Chancellor of the Federal Republic of Germany Helmut Kohl (to Vytautas Landsbergis, April 26, 1990). - S. 189.; Answers of the President of the Supreme Court of the Republic of Lithuania Vytautas Landsbergis (to Mr. François Mitterrand, May 2, 1990 and to Mr. Helmut Kohl, May 2, 1990). - S. 190-191 , Ischinger, W.: Deutschland und Litauen: politische Beziehungen 1990-2000. - S. 11-18. Prunskiene, K.: Lithuanian-German political relations from 1990 till 2001. - S. 19-30. Heimsoeth, H.-J.: Der Ostseeraum im Wandel. EU-Erweiterung, nördliche Dimension und Zusammenarbeit mit Russland - die Prioritäten der deutschen Präsidentschaft im Ostseerat. - S. 31-39. Schönfelder, W.: Die Zukunft Litauens in der EU. - S. 40-49. Leiserowitz, R.: Deutsch-litauische Kulturbeziehungen. - S. 50-55. Carlsburg, G.-B. v.: Heidelberg und Vilnius. Stätten des Geistes, der Kultur, Romantik, Literatur, Wissenschaft, Architektur, Kunst ... - S. 56-64. Laurinavicius, C.; Lopata, R.: Germany and Lithuania, 1917-1939. - S. 65-73. Dieckmann, C.: Alytus 1941-1944: Massenmorde in einer Kleinstadt. Ein Fallbeispiel deutscher Besatzungspolitik in Litauen. - S. 75-104. Geralavicius, V.: What is Germany for Lithuania? - S. 105-111. Berg, D. v.: Betrachtungen zu Litauen. - S. 112-114. Petrauskis, K.: Was die Deutschen über Litauen wis
    In: Lithuanian foreign policy review, Vilnius : VAGA Publ., 1998, (2001), 2/8, Seite 1-191, 1392-5504
    In: year:2001
    In: number:2/8
    In: pages:1-191
    Language: English
    Author information: Herbert, Ulrich 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_DGP1632475901
    Format: Tab.
    ISSN: 1392-5504
    Content: Ischinger, W.: Deutschland und Litauen: politische Beziehungen 1990-2000. - S. 11-18. Prunskiene, K.: Lithuanian-German political relations from 1990 till 2001. - S. 19-30. Heimsoeth, H.-J.: Der Ostseeraum im Wandel. EU-Erweiterung, nördliche Dimension und Zusammenarbeit mit Russland - die Prioritäten der deutschen Präsidentschaft im Ostseerat. - S. 31-39. Schönfelder, W.: Die Zukunft Litauens in der EU. - S. 40-49. Leiserowitz, R.: Deutsch-litauische Kulturbeziehungen. - S. 50-55. Carlsburg, G.-B. v.: Heidelberg und Vilnius. Stätten des Geistes, der Kultur, Romantik, Literatur, Wissenschaft, Architektur, Kunst ... - S. 56-64. Laurinavicius, C.; Lopata, R.: Germany and Lithuania, 1917-1939. - S. 65-73. Dieckmann, C.: Alytus 1941-1944: Massenmorde in einer Kleinstadt. Ein Fallbeispiel deutscher Besatzungspolitik in Litauen. - S. 75-104. Geralavicius, V.: What is Germany for Lithuania? - S. 105-111. Berg, D. v.: Betrachtungen zu Litauen. - S. 112-114. Petrauskis, K.: Was die Deutschen über Litauen wissen? - S. 115-124. Herbert, U.: Der Umgang mit dem "Holocaust" in der Bundesrepublik Deutschland. - S. 125-142. Schneider, G.: Was macht das Goethe-Institut in Vilnius? - S. 143-148. Zingeris, M.: Scrambling out from the abyss of Holocaust. - S. 149-154. Wälde, M.: Die Gründung des Goethe-Instituts in Vilnius und die deutsch-litauischen Kulturbeziehungen. - S. 155-166. Jonaityte, D.: Review of the activity of the Konrad Adenauer Foundation in Lithuania. - S. 167-170
    Note: Enthält außerdem: A letter from the President of the Republic of France François Mitterrand and the Chancellor of the Federal Republic of Germany Helmut Kohl (to Vytautas Landsbergis, April 26, 1990). - S. 189.; Answers of the President of the Supreme Court of the Republic of Lithuania Vytautas Landsbergis (to Mr. François Mitterrand, May 2, 1990 and to Mr. Helmut Kohl, May 2, 1990). - S. 190-191.
    In: Lithuanian foreign policy review, Vilnius : VAGA Publ, 1998, (2001), 2/8, Seite 1-191, 1392-5504
    Language: English
    Author information: Herbert, Ulrich 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1753391202
    Format: 667 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 25 cm x 17 cm
    ISBN: 9783406774157
    Uniform Title: Germany. A nation in its time: before, during, and after nationalism, 1500-2000
    Content: "PFLICHTLEKTÜRE FÜR JEDEN, DER SICH FÜR DEUTSCHLANDS VERGANGENHEIT, GEGENWART UND ZUKUNFT INTERESSIERT." -CHRISTOPHER CLARK Um 1500 werden in den Karten der frühen Kartographen und Berichten von Abenteurern und Reisenden erstmals die Spuren einer Nation erkennbar, die Jahrhunderte später Goethe und Schiller hervorbringen wird, aber auch den gröt︣en Massenmord der Weltgeschichte zu verantworten hat. Ist dieses "Deutschland" eine Nation mit einer festen Identität und einem angestammten "Volk", oder ist es weit eher ein historischer Raum, in dem sich konkurrierende Vorstellungen davon, was Deutschland ist oder werden soll, permanent ablösen? Helmut Walser Smith geht in seinem elegant geschriebenen Werk der "longue durée" der deutschen Geschichte nach und hält die Idee der Nation und die Ideologie des Nationalismus so hellsichtig auseinander, wie es wohl nur einem Beobachter von aussen möglich ist. Imaginationen von Deutschland und deutsche Wirklichkeiten stossen in seinem geradezu anti-essentialistischen Buch hart aufeinander und entladen sich im 20. Jahrhundert in nationalistischen Exzessen, die Walser Smith ebenso eindringlich wie schonungslos schildert. Bis hin zur Bundestagsrede von Navid Kermani und den aktuellen Versuchen der AfD, sich der deutschen Geschichte zu bemächtigen, reicht diese kluge Meditation über Deutschland und das Erbe seiner Vergangenheit
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Smith, Helmut Walser, 1962 - Deutschland München : C.H.Beck, 2021 ISBN 9783406774171
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Smith, Helmut Walser, 1962 - Deutschland München : C.H. Beck, 2021 ISBN 9783406774157
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1500-2021 ; Deutschland ; Nation ; Nationalbewusstsein ; Nationalismus ; Geschichte 1500-2020
    Author information: Wirthensohn, Andreas 1967-
    Author information: Smith, Helmut Walser 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1671822021
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: [Online-Ausg.]
    ISBN: 9783964564559
    Content: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort / Genscher, Hans-Dietrich -- Vorwort der Herausgeber -- Kapitel I: Staatliche Zusammenarbeit aus deutscher Sicht -- A. Die Außenpolitik gegenüber Mittelamerika / Heymer, Guido -- B. Wirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik Deutschland mit den Staaten Zentralamerikas / Tschmarke, Annette -- C. Die entwicklungspolitische Kooperation / Schaffer, Helmut -- D. Neuere Entwicklungen im Umweltschutz / Rentz, Henning -- E. Die Internationale Umweltpolitik und Zentralamerika / Wulffen, Bernd -- Kapitel II: Die bilateralen Beziehungen aus mittelamerikanischer Sicht -- A. Costa Rica und Deutschland / Seevers, Ekhart Peters -- B. El Salvador auf dem Weg zu einem Land der Möglichkeiten / Saguer-Saprissa, José -- C. Nicaragua: Eine bewegte Geschichte auf der Suche nach der Zukunft / Dovila Membreno, José -- D. Deutschland und Guatemala: Eine langjährige Beziehung / Skinner-Kleé, Jorge -- E. Panama, ein Schwellenland im Umbruch / Thayer, Enrique A. -- F. Der Wandel in Honduras und die Perspektiven der Beziehungen zu Deutschland / Lagos Andino, Ricardo -- Kapitel III: Die Kraft der Institutionellen Beziehungen -- A. Die Beziehungen zwischen Deutschland und Mittelamerika / Dieke, Gerold -- B. KfW - Die deutsche Entwicklungsbank / von Trotha, Gustav-Adolf -- C. Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft / Mathenz, Harry -- D. Das Zentralamerika-Sonderprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes / Spitta, Arnold -- E. Das Goethe-Institut in Mittelamerika / Harnischfeger, Horst -- F. Die Alexander von Humboldt-Stiftung / Janetzke, Gisela -- G. Zentralamerika auf dem Weg zum Gemeinsamen Markt / Lieser, Heinrich -- H. Die Deutsch-Südamerikanische Bank in Mittelamerika / Carilla, Karin -- Kapitel IV: Die Politischen Stiftungen -- A. Demokratie und soziale Gerechtigkeit - Leitlinien der entwicklungspolitischen Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zentralamerika / Thesing, Josef -- B. Friedensprozeß, Demokratisierung und Wirtschaftsreform: Beiträge der Projektarbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zentralamerika / Maihold, Günther -- C. Die Arbeit der Friedrich-Naumann-Stiftung / Berhorst, Anja -- D. Die Mittelamerikaarbeit des Stiftungsverbandes Regenbogen / Scherf, Julia -- E. Die Arbeit der Hanns-Seidel-Stiftung in Mittelamerika / Gepperth, Rainer -- Kapitel V: Kirchen und Nichtregierungs-Organisationen -- A. Paisajes Cambiados - Veränderte Landschaften / Herkenrath, Norbert -- B. ADVENIAT: Solidarität der deutschen Katholiken mit der Kirche in Lateinamerika / Bauer, Gerhard M. -- C. Entwicklung durch Handel: „Fair Trade" mit Kaffee aus Mittelamerika / Wöstmann, Christian Lütke -- Institutionen- und Autorenverzeichnis
    Content: Verschiedene Beiträge über die staatliche und nicht- staatliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Mittelamerika. Mit einem Geleitwort von Hans-Dietrich Genscher
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783893546954
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783893546954
    Language: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Dabrowski, Martin 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    España :Editorial Iberoamericana / Vervuert,
    UID:
    almafu_9961983935202883
    Format: 1 online resource
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783964564559 , 3964564559
    Content: Verschiedene Beiträge über die staatliche und nicht- staatliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Mittelamerika. Mit einem Geleitwort von Hans-Dietrich Genscher.
    Note: Incluye índice. , Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , Geleitwort / , Vorwort der Herausgeber -- , Kapitel I: Staatliche Zusammenarbeit aus deutscher Sicht -- , A. Die Außenpolitik gegenüber Mittelamerika / , B. Wirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik Deutschland mit den Staaten Zentralamerikas / , C. Die entwicklungspolitische Kooperation / , D. Neuere Entwicklungen im Umweltschutz / , E. Die Internationale Umweltpolitik und Zentralamerika / , Kapitel II: Die bilateralen Beziehungen aus mittelamerikanischer Sicht -- , A. Costa Rica und Deutschland / , B. El Salvador auf dem Weg zu einem Land der Möglichkeiten / , C. Nicaragua: Eine bewegte Geschichte auf der Suche nach der Zukunft / , D. Deutschland und Guatemala: Eine langjährige Beziehung / , E. Panama, ein Schwellenland im Umbruch / , F. Der Wandel in Honduras und die Perspektiven der Beziehungen zu Deutschland / , Kapitel III: Die Kraft der Institutionellen Beziehungen -- , A. Die Beziehungen zwischen Deutschland und Mittelamerika / , B. KfW - Die deutsche Entwicklungsbank / , C. Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft / , D. Das Zentralamerika-Sonderprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes / , E. Das Goethe-Institut in Mittelamerika / , F. Die Alexander von Humboldt-Stiftung / , G. Zentralamerika auf dem Weg zum Gemeinsamen Markt / , H. Die Deutsch-Südamerikanische Bank in Mittelamerika / , Kapitel IV: Die Politischen Stiftungen -- , A. Demokratie und soziale Gerechtigkeit - Leitlinien der entwicklungspolitischen Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zentralamerika / , B. Friedensprozeß, Demokratisierung und Wirtschaftsreform: Beiträge der Projektarbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zentralamerika / , C. Die Arbeit der Friedrich-Naumann-Stiftung / , D. Die Mittelamerikaarbeit des Stiftungsverbandes Regenbogen / , E. Die Arbeit der Hanns-Seidel-Stiftung in Mittelamerika / , Kapitel V: Kirchen und Nichtregierungs-Organisationen -- , A. Paisajes Cambiados - Veränderte Landschaften / , B. ADVENIAT: Solidarität der deutschen Katholiken mit der Kirche in Lateinamerika / , C. Entwicklung durch Handel: "Fair Trade" mit Kaffee aus Mittelamerika / , Institutionen- und Autorenverzeichnis , Issued also in print. , In German.
    Language: German
    Keywords: Libros electronicos.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages