Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Book
    Book
    München :Carl Hanser Verlag,
    UID:
    almafu_BV041101892
    Format: 748 Seiten.
    ISBN: 978-3-446-23581-6 , 3-446-23581-7
    Content: Goethe wie zum ersten Mal: Auf dem Höhepunkt seines biographischen Schaffens führt uns Rüdiger Safranski das Jahrhundertgenie in einem neuen Licht vor Augen. Es gibt keinen Autor der neueren Zeit, bei dem die biographischen Quellen so reichlich fließen, aber auch keinen, der von so vielen Meinungen und Interpretationen zugedeckt wird. Safranski, der Meister der ideengeschichtlichen Darstellung, nähert sich Goethe ausschließlich aus den primären Quellen – Werke, Briefe, Tagebücher, Gespräche, Aufzeichnungen von Zeitgenossen. So entsteht ein ungewohnt lebendiges Bild. Das Buch macht uns zu Zeitgenossen eines Menschen, dessen Lebensspanne vom verspielten Rokoko bis zum nüchternen Eisenbahnzeitalter reicht und dem eine ganze Epoche ihren Namen verdankt: die Goethezeit. Goethes literarisches Frühwerk setzt bis heute Maßstäbe. Doch er selbst wurde nach der Genie-Zeit in Frankfurt des literarischen Lebens überdrüssig, riskierte den radikalen Bruch und zog 1775 ins kleine Herzogtum Sachsen-Weimar, wo er als Freund des Herzogs schließlich zum Staatsminister aufstieg. Während er weiterhin unvergessliche Gedichte, Dramen und Romane schrieb und sich am „Faust“ abarbeitete, wurde er sich immer mehr bewusst, dass sein eigentliches Werk vielleicht doch das Leben selbst ist, dem er im Sturm der Geschichte eine unverwechselbare Gestalt geben wollte. Nicht nur das Werk und seine Zeit, auch diese Arbeit an sich selbst schildert Rüdiger Safranski. Es geht in seinem Buch deshalb auch um das Beispiel einer Lebenskunst, die teils geglückt, teils gescheitert ist, immer aber vielsagend und lehrreich für uns bleibt.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang von ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biographie ; Biografie
    Author information: Safranski, Rüdiger 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin :Insel-Verl.,
    UID:
    almafu_BV036894826
    Format: 298 S. : , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-458-17502-5
    Content: Schiller nannte sie »ein unvergleichliches Geschöpf«, für Goethe war sie die bedeutendste Frau ihrer Zeit: Caroline von Humboldt (1766-1829). Trotzdem sah die Nachwelt in ihr lange vor allem die mustergültige Gattin Wilhelm von Humboldts. Dagmar von Gersdorff, Autorin des Erfolgsbuchs Goethes Mutter, entwirft in dieser Biographie ein neues Bild. Caroline war nicht nur klug, gebildet, tatkräftig und abenteuerlustig, sie war vor allem leidenschaftlich interessiert an der Kunst und neugierig auf Menschen. Sie bereiste ganz Europa, ihr Haus in Rom wurde zum gesellschaftlichen Mittelpunkt. Sie förderte die dort lebenden deutschen Künstler und sammelte mit großem Kunstverstand. Als die aufgeklärte Kosmopolitin, die sie war, ist uns Caroline von Humboldt heute sehr nahe. Modern erscheint sie aber auch als Liebende. Beide Ehepartner sicherten sich jedwede Freiheiten zu. Wilhelm tolerierte Carolines »zärtliches Verhältnis« zu dem charismatischen Grafen von Schlabrendorf und hatte selbst etliche Affären. Dennoch konnte er Caroline schreiben: »Ich glaube nicht, daß es noch einmal zwei Menschen auf Erden gibt, auf die das verehelichte Leben so tief und wechselseitig gewirkt hat wie bei uns
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1766-1829 Humboldt, Caroline von ; Biografie ; Biographie ; Biografie ; Biographie ; Biografie ; Biografie
    Author information: Gersdorff, Dagmar von
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Frankfurter Verlagsanstalt,
    UID:
    almafu_BV045554664
    Format: 251 Seiten.
    ISBN: 978-3-627-00262-6
    Content: »Tunnel über der Spree«: Unter diesem von Theodor Fontane entlehnten Motto schenkt uns Hans Christoph Buch neue Literaturgeschichten im besten Sinne. Hier präsentiert sich ein herrlich unterhaltsamer und gewitzter Autor, der seine vielbeachteten Erinnerungen an den Literaturbetrieb leichtfüßig fortschreibt. Erzählungen und Essays, Porträts und Vignetten ergänzen einander zu einer Gemäldegalerie, in der H. C. Buch Wegbereiter und Weggefährten Revue passieren lässt: von Günter Grass, Martin Walser, Uwe Johnson, Hans Magnus Enzensberger und Marcel Reich-Ranicki bis zu Wolf Biermann, Peter Schneider, Sarah Haffner, Uwe Kolbe und F. C. Delius. Geschichten über Goethe, Chamisso und Kafka ergänzen den Band. Buch teilt aus, mit Humor und Witz führt er den Leser zurück in das Ost- und das West-Berlin der 1960er und 1970er Jahre und dokumentiert so eine Schriftstellergeneration; ein unterhaltsames Spektakel, das zugleich ein Selbstporträt des Autors ist, rechtzeitig zu seinem 75. Geburtstag
    Content: »Tunnel über der Spree«: Unter diesem von Theodor Fontane entlehnten Motto schenkt uns Hans Christoph Buch neue Literaturgeschichten im besten Sinne. Hier präsentiert sich ein herrlich unterhaltsamer und gewitzter Autor, der seine vielbeachteten Erinnerungen an den Literaturbetrieb leichtfüßig fortschreibt. Erzählungen und Essays, Porträts und Vignetten ergänzen einander zu einer Gemäldegalerie, in der H. C. Buch Wegbereiter und Weggefährten Revue passieren lässt: von Günter Grass, Martin Walser, Uwe Johnson, Hans Magnus Enzensberger und Marcel Reich-Ranicki bis zu Wolf Biermann, Peter Schneider, Sarah Haffner, Uwe Kolbe und F. C. Delius. Geschichten über Goethe, Chamisso und Kafka ergänzen den Band. Buch teilt aus, mit Humor und Witz führt er den Leser zurück in das Ost- und das West-Berlin der 1960er und 1970er Jahre und dokumentiert so eine Schriftstellergeneration; ein unterhaltsames Spektakel, das zugleich ein Selbstporträt des Autors ist, rechtzeitig zu seinem 75. Geburtstag. "Zu seinem 75. Geburtstag erinnert sich der Berliner Schriftsteller und Weltreisende Hans Christoph Buch an die deutsch-deutsche Literaturszene und konspirative Schriftstellertreffen in der DDR. Buch erkundet "Traumpfade der Literatur" zwischen Essay, Groteske und literarischer Chronik" (deutschlandfunk.de)
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Literarisches Leben ; Anthologie ; Anthologie
    Author information: Buch, Hans Christoph 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_345708644
    Format: 204 S , 4
    Edition: [Partitur]
    Series Statement: Lieder und Kantaten / Hanns Eisler. Hrsg. Deutsche Akad. der Künste zu Berlin, Sekt. Musik Bd. 1
    Note: Die Ballade vom Wasserrad. Lob des Sozialismus. Anmut sparet nicht noch Mühe. An die Hoffnung. Lob des Lernens. an eine Stadt. Ulm 1592. Ostersonntag. Speisekammer 1942. Frühling. Hotelzimmer 1942. Elegie 1943. Der Nordost weht. Vom Sprengen des Gartens. Die Heimkehr. Hollywood. Man lebt vom einen Tage zu dem anderen. Die Heimat. Die Gott-sei-bei-uns-Kantate. Bettellied. In der Frühe. Die Landschaft des Exils. Winterspurch. In den Weiden. Es geht eine dunkle Wolk' herein. Kriegslied eines Kindes. Der Feldprediger. Frühlingsrede an einen Baum im Hinterhaushof. Erinnerung. Auf der Flucht. Der Sohn. Spartakus. Deutsches Lied 1937. Der Zweck der Musik. Ballade vom Soldaten. Sonnnett über Goethes Gedicht "Der Gott und die Bajadere". Sonnett über Schillers Gedicht "Die Bürgschaft". An den Schlaf. Spruch 1939. Vier Wiegenlieder. An den kleinen Radioapparat. Lied von der Suppe. Der zerrissene Rock. Shakespeares Sonett Nr. 66. Sklave, wer wird dich befreien?. Elegie 1939. Grabrede über einen Genossen, der an die Wand gestellt wurde. Über die Dauer des Exils. Zufluchtsstätte. Lied von der belebenden Wirkung des Geldes. an den Tod. Das Alter. Die Zuchthaus-Kantate. In Sturmesnacht. Hammer und Sichel. Dir auch wurde Sehnsucht nach der Heimat tödlich. Die Weißbrot-Kantate. Das deutsche Miserere. Lied der Werktätigen. Der Kirschdieb. Panzerschlacht. Das Einheitsfrontlied. Der Mensch. Ballade von den Baumwollpflückern. Die Welt verändern wir. Wenn Arbeiter und Bauern. Zwei Elegien. Lob der Dialektik. Von der Freundlichkeit der Welt. Deutschland
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    Author information: Brecht, Bertolt 1898-1956
    Author information: Eisler, Hanns 1898-1962
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_BV014874345
    Format: 116 S.
    Edition: 19. - 68. Taus.
    Note: Aus: Wille und Macht
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang von ; 1907-1974 Schirach, Baldur von
    Author information: Kaufmann, Günter 1913-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_766737136
    Format: 174 S. , Ill.
    ISBN: 3981459946 , 9783981459944
    Note: 1779-1781 : Entzükkung! : Empfindung! : Gefühl!! : Jean Paul liest den Werther und schreibt Abelard und Heloise1780 : Der tödende und belebende Quelgeist : Goethe als poetischer Weltenrichter1794 : Mit einer namenlosen Empfindung : Jean Paul schickt Goethe die Unsichtbare Loge1795 : Mit einem warmen aber scheuen Herzen : Jean Paul schickt Goethe den HesperusHimlische Lippen : Jean Paul betrachtet Goethes Bildnis und wartet auf Antwort1796 : Beim Himmel wir wollen uns doch lieben : Jean Paul besucht erstmals WeimarGöthens Karakter ist fürchterlich : Missverständnisse und Exegesen aus der Zeit der Xenien1798-1800 : Ich bin jezt keker als je : Jean Pauls Weimarer Zeit1801 : List, Scherz und Rache : Jean Paul wirbt für E.T.A. Hoffmann1801 : Wie ein Gott liess er das Weltall wirken : Jean Pauls Anrede an Göthe1814 : Ein grosses Stück Himmel : Jean Paul freut sich über Goethes Lob der Levana1816 : Göthe als Freund : Jean Paul träumt1819 : Etwas von Jean Paul : Goethe wirbt für den Orient1824? : Geheimer Rath von Goethe aus Weimar : Ein rätselhaftes Treffen in der Fränkischen Schweiz1825 : Söhnchen! werde dir die Kunde : Goethe belehrt seinen EnkelKeine einzige Zeile gegen Religion und Tugend : Jean Paul fordert Gerechtigkeit von Metternich1825-26 : Literarisches Sauerkraut : Goethe und Jean Paul in einer Anekdote von Johannes Daniel Falk1826 : Die nahe Verwandschaft ausgezeichneter Genies : Goethe betrachtet Jean Paul1830 : Der gute Jean Paul : Jean Pauls Nachlass stiftet Verwirrung1852-1864 : Mit einer namenlosen Empfindung : Ernst Förster in WeimarLiteraturverzeichnis und SiglenNachweis der Bildrechte, Standorte und Drucke.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Jean Paul 1763-1825 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog
    Author information: Bohnenkamp, Anne 1960-
    Author information: Jean Paul 1763-1825
    Author information: Heumann, Konrad 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949568777102882
    Format: 1 online resource (618 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783034346139
    Note: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Transkulturelle Poetik(en) und ihre edukative Relevanz -- Einleitung (Beate Laudenberg (Karlsruhe), Svetlana Arnaudova (Sofia), Mukadder Seyhan Yücel (Edirne)) -- Herta Müllers Schreibstrategien aus literaturdidaktischer Perspektive (Svetlana Arnaudova (Sofia)) -- West-östliche Begegnung. Interkultureller Unterricht für geflüchtete und deutsche Schüler mit einem interkulturellen Bilderbuch (Annette Kliewer (Bad Bergzabern)) -- Translatorische Transformationen in poetologischer Theorie und poetischer Praxis im 21. Jahrhundert (Beate Laudenberg (Karlsruhe)) -- Zur poetologischen Bildung der Studierenden in der Auslandsgermanistik (am Beispiel der Türkei) (Ali Osman Öztürk (Konya)) -- Transkulturalität in literarischen Texten im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache - Theorie und Praxis unter Berücksichtigung des bulgarischen Bildungskontextes (Elena Savova (Sofia)) -- Kulturelle und didaktische Potenziale lyrischer Texte in gegenwärtigen DaF-Lehrwerken (Mukadder Seyhan Yücel (Edirne) ) -- Paul Celan Weltweit. Zur internationalen Rezeption eines Jahrhundertdichters: Literatur, Philosophie, Gedächtniskultur -- Zur Einführung (Andrei Corbea- Hoisie (Iași), Leonard Olschner (London), Dirk Weissmann (Toulouse)) -- I. Celans Werk, das Judentum und die internationale Gedächtniskultur -- „Düsterstes im Gedächtnis, Fragwürdigstes um sich her". Paul Celans Maximalforderungen an Dichtung und Leben und die Zukunft der Erinnerungskultur (Lydia Koelle (Bonn)) -- Emmanuel Levinas, Paul Celan und der Ort der Dichtung (Vivian Liska (Antwerpen)) -- „Glauben Sie mir - jedes Wort ist mit direktem Wirklichkeitsbezug geschrieben." - Das hermetische Paradox bei Paul Celan im Spiegel seiner epischen Adaption bei Thomas Harlan (Daniela Henke (Gießen)). , Anmerkungen zum Jerusalem-Zyklus von Paul Celan (Larissa Naiditsch (Jerusalem)) -- II. Rezeptionsprozesse von Celans Werk im europäischen Kontext -- Celan und die rumänische Avantgarde Glossen zur Rezeption (Laura Cheie (Temeswar)) -- Nach der Katastrophe Einblicke in die polnische Rezeption Paul Celans im 21. Jahrhundert (Jadwiga Kita-Huber (Krakau)) -- „Ein Dichter, den wir nicht verstehen können"? Zur tschechischen Rezeption von Paul Celan (Petr Pytlík (Brno)) -- Die Rezeption Paul Celans im serbischen Sprachraum (Ljiljana Aćimović (Banja Luka)) -- III. Transatlantische Rezeptionsformen der Dichtung Celans -- Produktive und kritische Celan-Rezeption in Europa und Nordamerika (Christine Ivanovic (Wien)) -- Paul Celan in der brasilianischen Literaturwissenschaft (Juliana P. Perez (São Paulo)) -- Übersetzen als langsamer Blick. Erfahrungen aus einem Unterrichtsprojekt zu Paul Celan in Brasilien (Robert Schade (Porto Alegre),, Paul Voerkel (Jena)) -- IV. Paul Celan transmedial und interdisziplinär -- „Le Méridien, d'après Paul Celan" Nicolas Bouchauds Bühnen-Adaption der Büchnerpreis-Rede (Evelyn Dueck (Genf)) -- Farbaufschüttung, vulkanisch - Bildende Künstlerinnen und Künstler lesen Paul Celan (Amy-Diana Colin (Pittsburgh)) -- „Im Herzen des Dichterischen" Celan als Übersetzer am Bureau international du travail in Genf (Angela Sanmann (Lausanne)) -- Aufzeichnungen zur paradoxen Kartizität des Nicht-Kartierbaren bei Celan (Camilla Miglio (Rom)) -- Geister-/Geisteswissenschaft - Paul Celan und Yoko Tawada. Mit ein paar Bemerkungen zum Hermes H. C. Artmann (Martin A. Hainz (Eisenstadt)) -- Interkulturalität und Gattung. Re-Visionen einer vernachlässigten Beziehung in der Literaturwissenschaft -- Interkulturalität und Gattung. Zur Einführung -- Gattungsmischung als kulturelle Grenzüberschreitung (Eva Wiegmann (Düsseldorf)). , Primatographie, Ethik und Interkulturalität. Tomasellos und de Waals Naturgeschichten der Moral und Ulrike Draesners Sieben Sprünge vom Rand der Welt (Herbert Uerlings (Trier)) -- Bemerkungen zu einer interkulturellen Poetik des Epos - mit Blick auf Walt Whitman und Édouard Glissant (Mark-Georg Dehrmann (Berlin)) -- Romankunst und Kulturtransfer in diachroner Perspektive (Matthias Bauer (Flensburg)) -- Die Reise als narratives Genre und literarische Gattung? (Andreas Käuser (unter Mitarbeit von Xin Yu) (Siegen)) -- Robert le Diable. Über Gattungen und Figurenidentität als interkulturelle Momente der Vormoderne (Jörn Bockmann (Flensburg)) -- Vom Orient zum Okzident: das „Gesamtkunstwerk" als theatralische-interkulturelle Ästhetik (Pornsan Watanangura (Bangkok)) -- Idylle und Interkulturalität (Melanie Rohner (Bern)) -- Die Interkulturalität der Idylle (Jan Gerstner (Bremen)) -- „Zuckerrohr von einem Mohrjungen! Willst du Schläge haben?" Zur Frage der Darstellung von Interkulturalität im Drama am Beispiel von Friedrich Maximilian Klingers Sturm und Drang (Manfred Weinberg (Prag)) -- Übersetzung - Nachdichtung - Aneignung: der Weg zum deutschsprachigen Ghasel von Hammer-Purgstall über Goethe zu Rückert und Platen (Stefan Nienhaus (Salerno)) -- Antike und koloniale Südräume in Gottfried Benns Werk der frühen und mittleren Schaffensphase. Überlegungen zu einer Geopoetik des Transgressiven (Raluca-Andreea Rădulescu (Bukarest/Tübingen)) -- Formationen ‚Europas' im Essay. Wissenspoetik und Interkulturalität bei Hugo von Hofmannsthal und Klaus Mann (Reto Rössler (Flensburg)) -- Vom Wunsch, ein anderer zu werden. Überlegungen zum interkulturellen Adoleszenzroman (Julian Osthues (Lüneburg), Jennifer Pavlik (Kassel)) -- Zwischen zwei Sprachen. Transformation in Gedichten von Yoko Tawada (Meher Bhoot (Mumbai)). , Interkulturelle Gattungstransfers und -transformationen zwischen Europa und der Türkei am Beispiel des Schelmenromans (René Perfölz (Berlin),, Swen Schulte Eickholt (Paderborn)) -- Gastmahl, Gastrecht, Abendmahl, Schutzflehende und Schutzbefohlene -- Gastmahl, Gastrecht, Abendmahl, Schutzflehende und Schutzbefohlene.. Einführende Bemerkungen zu Thema und Tagung (Evelyn Deutsch-Schreiner (Graz)) -- Geteiltes Essen in Ingeborg Bachmanns Wüstenbuch: Ein Beispiel interkultureller Empathie? (Emma Margaret Linford (Bonn)) -- „Mein Freund, lass uns essen und trinken, denn dabei wird uns warm ums Herz": Ein Sonderfall der Gastfreundschaft in Bachmanns Hörspiel Die Zikaden (Rita Svandrlik (Florenz)) -- Willkommen. Eine Kultur in der Krise oder Simon Verhoevens Familie Hartmann. (Gabriele C.. Pfeiffer (Graz)) -- „Am Stammtisch der Einheimischen…".. Peter Turrinis Blick auf das Thema Integration (Federica Rocchi (Florenz/Perugia)) -- Ambivalenz der Gastfreundschaft in Grillparzers Trilogie Das Goldene Vlies (Alessandra Schininà (Catania/Ragusa)) -- Das Gastmahl wird zum Massaker: Elfriede Jelineks Rechnitz (Der Würgeengel) als grauenvolle Umkehrung von Leben und Tod (Britta Kallin (Atlanta)) -- Schweine am Wort.. Das Schwein als das Andere in Elfriede Jelineks Theatertext Lärm. Blindes Sehen. Blinde Sehen! (Susanne Teutsch (Wien)) -- Menschenfresser und dramatisches Menü.. Machtverhältnisse in Libuše Moníkovás Caliban über Sycorax (Jelena U. Reinhardt (Perugia)) -- Das pervertierte Gastmahl - Senecas Thyestes und der Tabubruch (Karin Wurzinger (Graz)) -- Reihenübersicht.
    Additional Edition: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2023 ISBN 9783034336659
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    London :Bloomsbury Academic, | London :Bloomsbury Publishing (UK),
    UID:
    almahu_9949508676902882
    Format: 1 online resource (272 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781350345317
    Content: By re-examining Nietzsche's notion of the "eternal-feminine" and his views on women and feminism, this volume offers new perspectives on some of his key ideas. It brings together a diverse group of scholars tocritically engage with Nietzsche's use of late-19th-century gender stereotypes and the ways in which they served his critique of values, including his use of "woman" as a trope for truth. Among other subjects, the contributors consider the role of psychology in Nietzsche's thought, his concern with style, self-creation, and advocacy of perfectionism, his views on romantic love and marriage, and his aim of revaluing all values to instigate a distant philosophy of the future. They investigate parallels between Nietzsche's thought and Shaktism, his relation to Goethe and Stendahl, and his influence on Beauvoir, Butler, and Dohm. With the inclusion of two seminal essays on Nietzsche and women by Lawrence J. Hatab and Kelly Oliver, the volume also illustrates some of the ways in which scholarship on these subjects has evolved over the last four decades. Providing fresh insights into these inter-related subjects, Nietzsche on Women and the Eternal-Feminine highlights the enduring relevance of his thought and its still-underappreciated potential for re-thinking both the bases for and aims of feminism and other emancipatory movements.
    Note: Introduction by Michael McNeal Part I. Formative Antecedents 1. Nietzsche on Woman (with a new postscript), Lawrence J. Hatab, Old Dominion University (1981) 2. Woman as Truth in Nietzsche's Writing, Kelly Oliver, Vanderbilt University (1984) Part II. Perfectionism and Psychology 3. Nature's Motherly Veil - Style in Nietzsche's Untimely Meditations, Pedro Nagem de Souza, UNICAMP, Brazil 4. Nietzsche and the Psychology of the 'Eternally Feminine', Allison Merrick, California State University, USA 5. Nietzsche's Perfectionism and the Ethics of Care, Justin Remhof, Old Dominion University, USA Part III. Women, Myth, and the Future 6. Shakti Under Erasure: Parallels with Goddess Spirituality in Nietzsche's Thought, Shruti Jain, Jindal Global University, India 7. The Meaning of Ariadne for Nietzsche, Mat Messerschmidt, University of Chicago, USA 8. Nietzsche on Naxos: Seduction, Deification, and the Truth of the Self, Nicholas Low, Harvard University, USA Part IV. Gender, Ressentiment, and the Revaluation of Values 9. Genealogy in Drag: Nietzsche and Butler on Language and Gender, Marta Vero, Italian Institute for Germanic Studies, Italy 10. What if Truth Were a Woman? Metaphors of the Feminine and the Transvaluation of Values in Nietzsche's Philosophy, Isadora Petry, UNICAMP, Brazil 11. Feminism as Female Slave Morality? An Emancipatory Thesis from Rousseau to Nietzsche, Nina Lex, Friedrich Nietzsche College, Germany 12. Nietzsche on Marriage and the Cultivation of Humanity, Marina García-Granero, University of Valencia, Spain Part V. Nietzschean Engagements and Influences 13. The 'Eternal-Feminine' in Nietzsche's Philosophy: On Nietzsche's Inversion of Goethe's Verse - Ihr 'Ewig-Weibliches' zieht uns - hinab!, Vinicius Souza de Paulo, Federal University of São Paulo, Brazil 14. The Nihilism of the Oppressed: Hedwig Dohm's Feminist Critique of Nietzschean Nihilism, Katie Brennan, Temple University, USA 15. Stendhal, Nietzsche, and Beauvoir on Romantic Love, Lorenzo Serini, University of Warwick, UK Index
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1698571283
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 275 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110532050
    Content: Because the category of ‘late style’ is extremely common in literary studies, it is often used uncritically. This is indicated by the simple fact that the relevant reference books have no entries on the concept. This volume aims to delineate phenomenon of late style as sharply as possible. Its contributions (in English and German) go beyond the widespread use of the term as a biographical or epochal benchmark in order to determine the aesthetic and functional principles that govern its application. In this connection, Goethe’s work provides an outstanding field for theoretical exploration. This is not only because Goethe’s work was essential for the emergence of a discourse of ‘late style’ in the early twentieth century. On the contrary, research on Goethe’s late style continues to be a desideratum: Although scholars have examined the motifs, themes, and topics of most of Goethe's later works throughout the last sixty years, the question of lateness as a literary characteristic has rarely been raised. Thus, the volume provides a problem-orientied contribution both to Goethe philology and to literary criticism in general
    Content: Frontmatter -- Preliminary Remark -- Inhaltsverzeichnis / Contents -- Polyphonie und Poetik. Eine transatlantische Einführung -- Unverfügbarkeit. Überlegungen zum Spätstil (Goethe, Adorno, Kommerell) -- The Biedermeier Goethe. Altersstil and Zeitaltersstil -- Wann beginnt Goethes Spätwerk? Dichtung und Wahrheit als Schwellentext -- Cum repeto noctem. Citations of Exile in Goethe’s Italienische Reise -- Ironische Geselligkeit. Goethes Inschriften, Denk- und Sendeblätter -- The (Dis)Consolations of Form. On the Temporality of Rhyme in Goethe’s Im ernsten Beinhaus war’s -- Poetic Creativity from Material Constraints. On Goethe’s West-Eastern Divan -- Das Vermächtnis des Rhapsoden. Goethes Ballade sowie deren Betrachtung und Auslegung als Spätwerk -- Metamorphosen und Maschinen. Ökologie und Schreibverfahren in Faust II und Wilhelm Meisters Wanderjahre Zu den wiederkehrenden thematischen Grundzügen -- Goethe’s Schlüsselpoetik. World and Technics in Wilhelm Meisters Wanderjahre -- Letzte Dinge. Eckermanns Philologie der Nähe -- Goethes Spätwerk. Zur Wissenschafts- und Begriffsgeschichte einer „Entdeckung“ -- Siglen/Abbreviations -- Abbildungsverzeichnis / List of Illustrations -- Beiträgerinnen und Beiträger / Contributors
    Content: So selbstverständlich uns der Begriff des ‚Spätwerks‘ in der allgemeinen Kommunikation über Literatur erscheint, so erstaunlich ist seine weitgehend unreflektierte, zumeist nur intuitive Verwendung im Bereich der Literaturwissenschaft. Dieses Buch fragt nach den Möglichkeiten einer möglichst trennscharfen Konturierung des Phänomens ‚Spätwerk‘. Dabei wird die verbreitete Verwendung des Begriffes als eine von außen herangetragene biographische oder epochale Orientierungsgröße überschritten, um so die ästhetischen Eigengesetzlichkeiten des Phänomens von innen zu erhellen. Als Erkundungsfeld bietet sich das Werk desjenigen Schriftstellers an, das für den im frühen 20. Jahrhundert aufkommenden Spätwerkdiskurs von richtungsweisender Bedeutung ist: das Werk Goethes. Hierfür spricht zudem ein charakteristisches Desiderat: Denn obwohl die Forschung der letzten sechzig Jahre das Goethe'sche Spätwerk in seinen komplexen Schreibweisen bereits weitgehend erschlossen hat, ist die Frage nach seiner Spätzeitlichkeit als einer poetischen Qualität bislang nur gestreift worden. Damit liefert dieses Buch einen problemorientierten Beitrag sowohl zur Goethe-Philologie wie auch zur Literaturwissenschaft im Allgemeinen
    Note: "This book assembles the contributions of the Humboldt-Kolleg Goethes Spätwerk / On Late Goethe, which was held at the University of Chicago in March 2016." (Preliminary Remark) , Mode of access: Internet via World Wide Web. , Beiträge in Deutsch und Englisch
    Additional Edition: ISBN 9783110530384
    Additional Edition: ISBN 9783110530629
    Additional Edition: Erscheint auch als EPUB ISBN 9783110530629
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe "Schlusspoetik". Goethes Spätwerk/On late Goethe (Veranstaltung : 2016 : Chicago, Ill.) Goethes Spätwerk Berlin : de Gruyter, 2020 ISBN 9783110530384
    Additional Edition: ISBN 3110530384
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Geschichte 1810-1832 ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Spätwerk ; Geschichte 1810-1832 ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    Author information: Sina, Kai 1981-
    Author information: Wellbery, David E. 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin :Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. GmbH,
    UID:
    almahu_BV047568025
    Format: 116 Seiten ; , 8°.
    Edition: 121. bis 170. Tausend
    Note: Aus: Wille und Macht / Herausgegeben von Baldur von Schirach
    Language: German
    Keywords: 1907-1974 Schirach, Baldur von ; 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang von
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages