Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1016093969
    Format: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783839442623
    Series Statement: Edition Politik Band 60
    Content: Wie formuliert sich deutsche Kulturpolitik, wenn sie sich selbstreflexiv und kollaborativ präsentieren will? Wie eng ist die kulturpolitische Praxis an politische Vorgaben gebunden? Wie funktionieren kulturelle Selbstdarstellung, die Kollaboration mit lokalen Partnern und Akteuren? Wie steuern Institutionen die Kulturpolitik in einer Krisenregion? Welches Wissen wird dabei vermittelt und gesammelt? Diesen Fragen geht Jens Adam in seiner Dissertation nach. Er zeigt, wie Konfliktprävention als neues Ziel der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) seit der Jahrtausendwende in der praktischen Projektarbeit umgesetzt wurde. Am Beispiel der Goethe-Institute in Sarajewo und Ramallah untersucht er, wie das neue politische Ziel von offiziellen Dokumenten in Projektformate, Sprech- und Arbeitsweisen heruntergebrochen und umgesetzt wurde und wie sich innerhalb etablierter Strukturen Verschiebungen ergeben haben. Jens Adam beschreibt, wie sich die Schlüsselbegriffe Deutschlandbild und Dialog flexibel in geänderte Argumentationen und Diskurse einfügen lassen und gleichzeitig zum "stabilen Kern nationaler Repräsentation" passen. Er zeigt, mit welchen Schwierigkeiten projektgeförderte Kulturpolitik zu kämpfen hat, wie sich die Organisationsstruktur des Goethe-Instituts darauf auswirkt, wie versucht wird, Deutschlandbezüge herzustellen und welche Praktiken der Übersetzung angewandt werden. AKBP habe das Potenzial, bei der Transformation des Nationalen wirksam zu werden. Sie solle nationale Ordnungen und etablierte Infrastrukturen auflösen, um Erfahrungen vor Ort im Ausland stärker nutzen zu können. Dialog solle auf Augenhöhe stattfinden, um Lösungsstrategien und Handlungsspielräume zu ermöglichen. (ifa)
    Content: Wir leben in einer verflochtenen und dennoch geteilten Welt: Asymmetrien, Grenzziehungen und Politiken der Differenz bringen gleichzeitig die Trennlinien und den gemeinsamen Kontext für globales Zusammenleben hervor. Diese Ambivalenz schlägt sich auch in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik nieder, die sich ursprünglich an den Ordnungen des Nationalen orientiert hat, seit der Jahrtausendwende aber zunehmend auch geopolitische Bruchlinien und Konflikte als ihre Arbeitsfelder begreift. Basierend auf Feldforschungen in Berlin, Ramallah, Sarajevo, Tel Aviv und Jerusalem zeichnet Jens Adam Formierungs- und Übersetzungsprozesse einer neuen Policy nach. Er eröffnet damit Einblicke in translokale Wissens- und Handlungsräume, in denen sich Ordnungen des Nationalen und Potenziale der Kosmopolitisierung kreuzen. Ausgezeichnet mit dem ifa-Forschungspreis Auswärtige Kulturpolitik 2016
    Note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015 , Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- I. Rahmungen Ethnografische Zugänge – theoretische Bezüge -- -- II. Ein politisches Feld Imaginäre Dimensionen, policy community, Übersetzungsketten -- -- III. Translokale Formationen Wissens- und Übersetzungsarbeit in Ramallah und Sarajevo -- -- IV. Schluss -- -- V. Anhang -- -- Danksagung
    Additional Edition: ISBN 3837642623
    Additional Edition: ISBN 9783837642629
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Adam, Jens Ordnungen des Nationalen und die geteilte Welt Bielefeld : transcript, 2018 ISBN 3837642623
    Additional Edition: ISBN 9783837642629
    Language: German
    Subjects: Political Science , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Institut ; Auswärtige Kulturpolitik ; Konfliktvermeidung ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationaler Konflikt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Adam, Jens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Gießen : Münchow
    UID:
    b3kat_BV002932811
    Format: 192 S. , Ill.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Jerusalem, Karl Wilhelm 1747-1772
    Author information: Kaulitz-Niedeck, Rosa 1881-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV012670637
    Format: 167 S. , Ill.
    ISBN: 3892440441
    Series Statement: Kleine Schriften zur Aufklärung 6
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 Die Leiden des jungen Werthers ; Vorlage ; Jerusalem, Karl Wilhelm 1747-1772 ; Suizid ; Jerusalem, Karl Wilhelm 1747-1772 ; Suizid ; Rezeption ; Geschichte ; Quelle ; Biografie
    Author information: Paulin, Roger 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Kunstgeschichtliches Inst. d. Johann-Wolfgang-Goethe-Univ.
    UID:
    gbv_1646261240
    Format: 227 S., [53] Bl. , Ill.
    ISBN: 392381304X
    Series Statement: Frankfurter Fundamente der Kunstgeschichte 5
    Note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1987 , Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1987
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Bezalel Academy of Arts and Design ; Geschichte ; Zionismus ; Kunst ; Geschichte 1906-1929 ; Kunstproduktion ; Jerusalem ; Geschichte 1906-1929 ; Bezalel Academy of Arts and Design ; Geschichte 1906-1929 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1736175238
    Format: 718 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783633543106
    Content: 1930 veröffentlichte der aus Russland stammende jüdische Gelehrte im Jüdischen Verlag sein Buch über Jesus von Nazareth. Er hatte das Buch in den Jahren zuvor in Jerusalem verfasst, um Jesus als Juden zu zeigen und eine Erklärung dafür zu finden, dass ?Israel als Volk? das aus dem Judentum entstandene Christentum ?mit aller Macht zurückgestossen? habe. 1919 war der Zionist Joseph Klausner nach Palästina ausgewandert und lehrte an der 1925 neu eröffneten Hebräischen Universität in Jerusalem hebräische Literatur. Er deutet aus nationaljüdischer Perspektive Jesus als zwiespältige Gestalt: als eng mit Palästina verbundenen ?Nationaljuden?, dessen sittliche Botschaft auch für die moderne zionistische Geschichte von Bedeutung sei, und als Propheten, dem ?das politische Verständnis und die Gabe der nationalen Tröstung und Aufrichtung? fehlte und aus dessen Lehre sich daher eine ?unjüdische? Religion entwickeln konnte. Dieses Buch sorgte über Jahrzehnte für Kontroversen zwischen jüdischen wie christlichen Zeitgenossen. Es birgt ein spannendes Kapitel jüdisch-christlicher Zeitgeschichte. Amos Oz hat seinem Onkel in seinem letzten grossen Roman Judas ein bleibendes Denkmal gesetzt. Joseph Klausner starb 1958 in Jerusalem. In seinem Nachwort zeigt der Herausgeber Christian Wiese, Inhaber der Martin Buber-Professur an der Goethe-Universität in Frankfurt, Klausners Werk in den religionsgeschichtlichen Debatten über die neutestamentliche Zeitgeschichte und das Verhältnis von Judentum und Christentum angesichts der einen entscheidenden Frage nach Jesus als Jude und Begründer der christlichen Religion. ?Und Onkel Joseph lächelte unter seinem Schnurrbart und sagte: Wenn Juden und Christen gleichermassen unzufrieden sind, habe ich vielleicht etwas richtig gemacht.?
    Note: Diese Ausgabe folgt der dritten erweiterten Auflage, die 1952 in "The Jewish Publishing House Ltd.", Jerusalem, erschienen ist
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Jesus Christus ; Judentum ; Zeithintergrund
    Author information: Ḳlozner, Yosef 1874-1958
    Author information: Wiese, Christian 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_083975705
    Format: 192 S
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Giessen : v. Münchow'sche Universitätsdruckerei (Gießen)
    UID:
    kobvindex_ZLB14148988
    Format: 192 Seiten
    Note: Fraktur
    Language: German
    Author information: Kaulitz-Niedeck, Rosa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Gießen :Münchow,
    UID:
    kobvindex_MMZa0069351
    Format: 192 S.
    Note: Stempel Stadtbücherei Berlin-Wilmersdorf , Standort: Handbibliothek 3/01 , Sondersammlung: Ludwig Geiger-Bibliothek
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1853811750
    Format: 1 Online-Ressource (485 Seiten)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783631881231 , 9783631881248
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Germanistik Band 69
    Content: Zentraler Gegenstand dieses Buchs ist die Figur des wandernden Juden Ahasver, die 1602 im Flugblatt der Kurzen Beschreibung eingeführt wurde, später zahlreiche literarische Werke inspiriert hat und zum Mythos wurde. Aus figurentheoretischer und rezeptionstheoretischer Perspektive versucht der Band herauszufinden, welche literarischen Merkmale die Figur über ca. 400 Jahre zu einem der meistdiskutierten Gestalten des ‚Literarischen Antisemitismus‘ werden ließen. An ausgewählten Texten wird untersucht, wie die Figur für bzw. gegen den Antisemitismus in der Literatur verwendet wurde. Dabei werden verschiedene Figuren-Typen herausgearbeitet, die als Ahasvers ‚Abkömmlinge‘ Aufschluss über die Sicht auf vermeintlich jüdische Figuren in der deutschsprachigen Literatur geben können.
    Note: Dissertation Universität Hamburg 2021 , Bernd Appel- Inhalt-1 Einleitung – jüdische Figuren und Ahasverus-2 Die Forschungslage zu Ahasver-3 Die Forschungslage zum Antisemitismus-4 Ahasvers Vorläufer-5 Die Ahasver-Flugschriften – vom einzelnen Frevler zum ‚Bekenner wider die Juden-6 Ahasvers Wanderungen durch die Welt – die Ahasver-Sagen-7 Die erfolgreiche Befreiung? – Ahasver bei Goethe und Schubart-8 Achim von Arnims Halle und Jerusalem (1811) und die Wiederkehr des antijüdischen Ahasver in der Deutschsprachigen Literatur-9 Julius Mosens Episches Gedicht (1838) – Ahasver zwischen Jude und Mensch-10 Die Geburt des Ewigen Juden in der Literatur – zur Selbstcharakterisierung jüdischer Figuren als Neuer Ahasver in Fritz Mauthners Der neue Ahasver (1882) -11 Frank Wedekind und die Entmenschlichung des Neuen Ahasver-12 Entmenschlichung II – Ewige Juden und Maschinen in Lion Feuchtwangers Erzählung Gespräche mit dem Ewigen Juden (1920)- 13 Die Erlösung Ahasvers im Tod – Dichtungen vom Ewigen Juden bei Gertrud Kolmar-14 Nach-Ahasver – zur Figur des Ewigen Juden bei Nelly Sachs-15 ‚Literarischer Antisemitismus‘ und Ahasver als Figuration des Fremden – ein Fazit-16 Literaturverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 9783631881200
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Appel, Bernd, 1988 - Antisemitismus und Ahasver Berlin : Peter Lang, 2022 ISBN 9783631881200
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Der Andere ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB04253666
    Format: 1 CD , Beil.
    Note: Sturm und Drang. Johann und Lotte. Lottes Welt. Johanns Passacaglia in G. Liebe im Regen (Sommerthema). Vater und Sohn. Prelude für Lotte. Absacker in Wetzlar. Johann muss zur Prüfung. Lotte am Fenster. Lotte muss Werther retten. Stormy letter. Johann und Jerusalem haben frei. Kestners Heiratsantrag. Duell und Verhaftung. Briefe aus dem Gefangnis. Lottes Verlobung. Vater holt seinen Sohn zurück. Johann und Lotte Finale. Somersault, Fade away.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages