Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    gbv_840736975
    Format: XI, 670 Seiten , Illustrationen, Faksimiles , 24 cm
    ISBN: 9783825365431
    Series Statement: Wieland im Kontext 2
    Content: Die ästhetischen Erneuerungen des 18. Jahrhunderts begleiten grundlegende Reflexionen über die Neugestaltung des Buches. Sie schlagen sich in der medialen Vielfalt von Einzeldrucken und Werkausgaben, von Anthologien und Zeitschriften nieder und gelten für belletristische und wissenschaftliche Literatur gleichermassen. Betroffen sind davon Satzspiegel, Buchschmuck, Papierqualität, Typographie u. a. Wie sind solche Phänomene zu bewerten? Welchen Stellenwert gewinnen diese Verfahren kollektiver Kreativität, an denen neben dem Autor Verleger, Zeichner, Kupferstecher und Drucker beteiligt sind? Auf welche Herausforderungen reagiert die Buchgestaltung dieses neuen Typs? Die Beiträge konzentrieren sich auf literarische Werke und analysieren Besonderheiten von Standard- bis zu Luxusausgaben bei Brockes, Haller, Ramler, Gessner, Klopstock, Wieland, Goethe. Ausserdem untersuchen sie die Gestaltung neuer Erfolgsformate, etwa Almanache. Dabei kommen Grundfragen der Literatur- und Mediengeschichte zur Sprache
    Note: "Herausgegeben mit Unterstützung des Sonderforschungsbereichs 644 'Transformation der Antike'. Teilprojekt B 12 'Pluralisierung von Antike in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts'." (ungezählte Seite IV) , "[...] im Frühjahr 2015 [...] Arbeitsgespräch auf dem Wielandgut Oßmannstedt [...]. Es handelte sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung der Humboldt-Universität zu Berlin (Sonderforschungsbereich 644 'Transformationen der Antike', Teilprojekt B12) und des Wieland-Forschungszentrums Oßmannstedt in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar." (Vorwort, ungezählte Seite VII) , Mit Glossar zum Buchwesen im 18. Jahrhundert , Mit Register , Vorwort ; Zur Geschichtlichkeit der Buchgestaltung : im Dialog mit dem Typographen Friedrich Forssman ; Faktoren und Entwicklung der Buchgestaltung im 18. Jahrhundert , Die materialen, technischen und technologischen Grundlagen der Buchgestaltung im 18. Jahrhundert , Tafelteil ; Klassiker in Kupfer : 'Pine's Horace' und der Vergil von Henry Justice , "Dass ... ein jeder Mensch dadurch seine Sinnen besser gebrauchen ... lernen möge" : Brockes' Irdisches Vergnügen in Gott im Medienverbund , Unvollkommene Gedanken über die Illustrationen zu Albrecht von Hallers Versuch Schweizerischer Gedichte , Zur Text-Bild-Beziehung in Salomon Gessners illustrierten Ausgaben der Idyllen 1756-1776 , Unter Kriegsdichtern , Was wird wie in Wielands Musarion und den Grazien eigentlich illustriert? , Daniel Chodowiecki als Dramenillustrator , Preussische Leistungsschau : Bernhard Bode illustriert Karl Wilhelm Bamlers Poetische Werke , Johann Friedrich Cottas DamenCalender ('Taschenbuch für Damen') , "Die Gewohnheit fodert dergleichen Verzierungen" : zur bildlichen Ausstattung von Schillers Musenalmanachen (1796-1800) , Zur musikalischen Liedeinlage : Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre : ein Sonderfall? , Glossar ; Abbildungen ; Index nominum.
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buchgestaltung ; Typografie ; Geschichte 1700-1800 ; Deutschland ; Kupferstich ; Illustriertes Buch ; Buchgestaltung ; Geschichte 1700-1800 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Kurbjuhn, Charlotte
    Author information: Martus, Steffen 1968-
    Author information: Nowitzki, Hans-Peter 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949568777102882
    Format: 1 online resource (618 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783034346139
    Note: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Transkulturelle Poetik(en) und ihre edukative Relevanz -- Einleitung (Beate Laudenberg (Karlsruhe), Svetlana Arnaudova (Sofia), Mukadder Seyhan Yücel (Edirne)) -- Herta Müllers Schreibstrategien aus literaturdidaktischer Perspektive (Svetlana Arnaudova (Sofia)) -- West-östliche Begegnung. Interkultureller Unterricht für geflüchtete und deutsche Schüler mit einem interkulturellen Bilderbuch (Annette Kliewer (Bad Bergzabern)) -- Translatorische Transformationen in poetologischer Theorie und poetischer Praxis im 21. Jahrhundert (Beate Laudenberg (Karlsruhe)) -- Zur poetologischen Bildung der Studierenden in der Auslandsgermanistik (am Beispiel der Türkei) (Ali Osman Öztürk (Konya)) -- Transkulturalität in literarischen Texten im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache - Theorie und Praxis unter Berücksichtigung des bulgarischen Bildungskontextes (Elena Savova (Sofia)) -- Kulturelle und didaktische Potenziale lyrischer Texte in gegenwärtigen DaF-Lehrwerken (Mukadder Seyhan Yücel (Edirne) ) -- Paul Celan Weltweit. Zur internationalen Rezeption eines Jahrhundertdichters: Literatur, Philosophie, Gedächtniskultur -- Zur Einführung (Andrei Corbea- Hoisie (Iași), Leonard Olschner (London), Dirk Weissmann (Toulouse)) -- I. Celans Werk, das Judentum und die internationale Gedächtniskultur -- „Düsterstes im Gedächtnis, Fragwürdigstes um sich her". Paul Celans Maximalforderungen an Dichtung und Leben und die Zukunft der Erinnerungskultur (Lydia Koelle (Bonn)) -- Emmanuel Levinas, Paul Celan und der Ort der Dichtung (Vivian Liska (Antwerpen)) -- „Glauben Sie mir - jedes Wort ist mit direktem Wirklichkeitsbezug geschrieben." - Das hermetische Paradox bei Paul Celan im Spiegel seiner epischen Adaption bei Thomas Harlan (Daniela Henke (Gießen)). , Anmerkungen zum Jerusalem-Zyklus von Paul Celan (Larissa Naiditsch (Jerusalem)) -- II. Rezeptionsprozesse von Celans Werk im europäischen Kontext -- Celan und die rumänische Avantgarde Glossen zur Rezeption (Laura Cheie (Temeswar)) -- Nach der Katastrophe Einblicke in die polnische Rezeption Paul Celans im 21. Jahrhundert (Jadwiga Kita-Huber (Krakau)) -- „Ein Dichter, den wir nicht verstehen können"? Zur tschechischen Rezeption von Paul Celan (Petr Pytlík (Brno)) -- Die Rezeption Paul Celans im serbischen Sprachraum (Ljiljana Aćimović (Banja Luka)) -- III. Transatlantische Rezeptionsformen der Dichtung Celans -- Produktive und kritische Celan-Rezeption in Europa und Nordamerika (Christine Ivanovic (Wien)) -- Paul Celan in der brasilianischen Literaturwissenschaft (Juliana P. Perez (São Paulo)) -- Übersetzen als langsamer Blick. Erfahrungen aus einem Unterrichtsprojekt zu Paul Celan in Brasilien (Robert Schade (Porto Alegre),, Paul Voerkel (Jena)) -- IV. Paul Celan transmedial und interdisziplinär -- „Le Méridien, d'après Paul Celan" Nicolas Bouchauds Bühnen-Adaption der Büchnerpreis-Rede (Evelyn Dueck (Genf)) -- Farbaufschüttung, vulkanisch - Bildende Künstlerinnen und Künstler lesen Paul Celan (Amy-Diana Colin (Pittsburgh)) -- „Im Herzen des Dichterischen" Celan als Übersetzer am Bureau international du travail in Genf (Angela Sanmann (Lausanne)) -- Aufzeichnungen zur paradoxen Kartizität des Nicht-Kartierbaren bei Celan (Camilla Miglio (Rom)) -- Geister-/Geisteswissenschaft - Paul Celan und Yoko Tawada. Mit ein paar Bemerkungen zum Hermes H. C. Artmann (Martin A. Hainz (Eisenstadt)) -- Interkulturalität und Gattung. Re-Visionen einer vernachlässigten Beziehung in der Literaturwissenschaft -- Interkulturalität und Gattung. Zur Einführung -- Gattungsmischung als kulturelle Grenzüberschreitung (Eva Wiegmann (Düsseldorf)). , Primatographie, Ethik und Interkulturalität. Tomasellos und de Waals Naturgeschichten der Moral und Ulrike Draesners Sieben Sprünge vom Rand der Welt (Herbert Uerlings (Trier)) -- Bemerkungen zu einer interkulturellen Poetik des Epos - mit Blick auf Walt Whitman und Édouard Glissant (Mark-Georg Dehrmann (Berlin)) -- Romankunst und Kulturtransfer in diachroner Perspektive (Matthias Bauer (Flensburg)) -- Die Reise als narratives Genre und literarische Gattung? (Andreas Käuser (unter Mitarbeit von Xin Yu) (Siegen)) -- Robert le Diable. Über Gattungen und Figurenidentität als interkulturelle Momente der Vormoderne (Jörn Bockmann (Flensburg)) -- Vom Orient zum Okzident: das „Gesamtkunstwerk" als theatralische-interkulturelle Ästhetik (Pornsan Watanangura (Bangkok)) -- Idylle und Interkulturalität (Melanie Rohner (Bern)) -- Die Interkulturalität der Idylle (Jan Gerstner (Bremen)) -- „Zuckerrohr von einem Mohrjungen! Willst du Schläge haben?" Zur Frage der Darstellung von Interkulturalität im Drama am Beispiel von Friedrich Maximilian Klingers Sturm und Drang (Manfred Weinberg (Prag)) -- Übersetzung - Nachdichtung - Aneignung: der Weg zum deutschsprachigen Ghasel von Hammer-Purgstall über Goethe zu Rückert und Platen (Stefan Nienhaus (Salerno)) -- Antike und koloniale Südräume in Gottfried Benns Werk der frühen und mittleren Schaffensphase. Überlegungen zu einer Geopoetik des Transgressiven (Raluca-Andreea Rădulescu (Bukarest/Tübingen)) -- Formationen ‚Europas' im Essay. Wissenspoetik und Interkulturalität bei Hugo von Hofmannsthal und Klaus Mann (Reto Rössler (Flensburg)) -- Vom Wunsch, ein anderer zu werden. Überlegungen zum interkulturellen Adoleszenzroman (Julian Osthues (Lüneburg), Jennifer Pavlik (Kassel)) -- Zwischen zwei Sprachen. Transformation in Gedichten von Yoko Tawada (Meher Bhoot (Mumbai)). , Interkulturelle Gattungstransfers und -transformationen zwischen Europa und der Türkei am Beispiel des Schelmenromans (René Perfölz (Berlin),, Swen Schulte Eickholt (Paderborn)) -- Gastmahl, Gastrecht, Abendmahl, Schutzflehende und Schutzbefohlene -- Gastmahl, Gastrecht, Abendmahl, Schutzflehende und Schutzbefohlene.. Einführende Bemerkungen zu Thema und Tagung (Evelyn Deutsch-Schreiner (Graz)) -- Geteiltes Essen in Ingeborg Bachmanns Wüstenbuch: Ein Beispiel interkultureller Empathie? (Emma Margaret Linford (Bonn)) -- „Mein Freund, lass uns essen und trinken, denn dabei wird uns warm ums Herz": Ein Sonderfall der Gastfreundschaft in Bachmanns Hörspiel Die Zikaden (Rita Svandrlik (Florenz)) -- Willkommen. Eine Kultur in der Krise oder Simon Verhoevens Familie Hartmann. (Gabriele C.. Pfeiffer (Graz)) -- „Am Stammtisch der Einheimischen…".. Peter Turrinis Blick auf das Thema Integration (Federica Rocchi (Florenz/Perugia)) -- Ambivalenz der Gastfreundschaft in Grillparzers Trilogie Das Goldene Vlies (Alessandra Schininà (Catania/Ragusa)) -- Das Gastmahl wird zum Massaker: Elfriede Jelineks Rechnitz (Der Würgeengel) als grauenvolle Umkehrung von Leben und Tod (Britta Kallin (Atlanta)) -- Schweine am Wort.. Das Schwein als das Andere in Elfriede Jelineks Theatertext Lärm. Blindes Sehen. Blinde Sehen! (Susanne Teutsch (Wien)) -- Menschenfresser und dramatisches Menü.. Machtverhältnisse in Libuše Moníkovás Caliban über Sycorax (Jelena U. Reinhardt (Perugia)) -- Das pervertierte Gastmahl - Senecas Thyestes und der Tabubruch (Karin Wurzinger (Graz)) -- Reihenübersicht.
    Additional Edition: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2023 ISBN 9783034336659
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_137992173
    Format: 116 S
    Note: In Fraktur
    Additional Edition: Digitalisierte Ausg. Olbrich, Karl, 1865 - Goethe's Sprache und die Antike Leipzig : Biedermann, 1891
    Language: German
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Sprache ; Rezeption ; Antike
    Author information: Olbrich, Karl 1865-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV007253720
    Format: 116 S.
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München urn:nbn:de:bvb:12-bsb11669867-6
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Wilhelm Fink, Brill Deutschland,
    UID:
    almahu_9949702902802882
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783846763445
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Content: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat den 250. Geburtstag Wilhelm von Humboldts mit einem wissenschaftlichen Programm gefeiert, dessen Ergebnisse der vorliegende Band dokumentiert. Humboldts Begegnung mit der Antike, vor allem mit der griechischen Sprache und Dichtung, ist das erste prägende geistige Erlebnis, das Humboldts Leben von der Tegeler Jugend an durchzieht. Das zweite ist die Begegnung mit Schiller und Goethe, Weimar. Im Nachdenken über Schillers und Goethes Dichtung erfasst Humboldt zum ersten Mal das Wesen der Sprache. Der Vielfalt der Sprachen der Welt widmet er dann sein vergleichendes Sprachstudium. Rom ist der Ort, an dem Griechenland und Weimar weitergedacht werden. Das Schicksal Griechenlands bestimmt seine Geschichtsauffassung und die Horizonte seines politischen Handelns. Die drei Begriffe des Buchtitels "Sprache, Dichtung und Geschichte" entstammen der Begegnung mit Griechenland, Weimar und der Welt.
    Note: Preliminary Material / , Vorwort / , Humboldts pagane Antike / , Wilhelm von Humboldt in Rom: Die Antike und der Odem der Nation / , Wilhelm von Humboldt und der "Agamemnon" des Aischylos / , Gesamtbildung und freier Genuss Wechselwirkungen zwischen Goethe und Wilhelm von Humboldt / , Humboldt und Dilthey / , Croce und Humboldt / , Meinecke und Humboldt / , Über die allmähliche Verfertigung des vergleichenden Sprachstudiums / , Geht Humboldts Sprachphilosophie auch im Fragment "Grundzüge des allgemeinen Sprachtypus" aus der Sprachbeschreibung hervor? / , Humboldts Forum: Die Berliner Akademie und das vergleichende Sprachstudium / , Zur Edition der sprachwissenschaftlichen Korrespondenz Wilhelm von Humboldts. Bilanz und Perspektiven / , Personenregister /
    Additional Edition: Print version: Wilhelm von Humboldt: Sprache, Dichtung und Geschichte Paderborn : Wilhelm Fink, [2018], ISBN 9783770563449
    Language: German
    URL: DOI:
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almafu_BV045095883
    Format: 200 Seiten.
    ISBN: 978-3-7705-6344-9 , 3-7705-6344-1
    Content: Humboldts Begegnung mit der Antike, vor allem mit der griechischen Sprache und Dichtung, ist das erste prägende geistige Erlebnis, das Humboldts Leben von der Tegeler Jugend an durchzieht. Das zweite ist die Begegnung mit Schiller und Goethe, Weimar. Im Nachdenken über Schillers und Goethes Dichtung erfasst Humboldt zum ersten Mal das Wesen der Sprache. Der Vielfalt der Sprachen der Welt widmet er dann sein vergleichendes Sprachstudium. Rom ist der Ort, an dem Griechenland und Weimar weitergedacht werden. Das Schicksal Griechenlands bestimmt seine Geschichtsauffassung und die Horizonte seines politischen Handelns. Die drei Begriffe des Buchtitels »Sprache, Dichtung und Geschichte« entstammen der Begegnung mit Griechenland, Weimar und der Welt.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8467-6344-5
    Language: German
    Subjects: German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1767-1835 Humboldt, Wilhelm von ; Sprache ; Literatur ; Geschichte ; Literatur ; Rezeption ; 1767-1835 Humboldt, Wilhelm von ; 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang von ; 1767-1835 Humboldt, Wilhelm von ; 1767-1835 Humboldt, Wilhelm von ; 1767-1835 Humboldt, Wilhelm von ; Sprachphilosophie ; Biografie ; Konferenzschrift ; Biografie ; Konferenzschrift
    Author information: Trabant, Jürgen 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_373254490
    Format: 223 S , Ill , 22 cm
    ISBN: 9042011378
    Series Statement: Duitse kroniek 52
    Content: * Weitere Angaben Verfasser: Bereits in der Antike entwickelte sich eine Metakunst, die die Kunst und das Künstlertum selber zum Objekt von Kunstäusserungen machte. In der Zeit der Postmoderne ist die Thematisierung realer Kunst und realer Künstlergestalten in der Kunst nicht mehr wegzudenken. Künstler-Bilder vereint zehn Aufsätze, die sich mit literarischen Werken befassen,in denen der Autor sich historischen Künstlergestalten zuwendet, um sich so in ihnen zu spiegeln. Objekt der Darstellung sind Musiker, bildende Künstler und, vor allem, Dichter. Zeitlich reicht das Spektrum von Jakob Michael Reinhold Lenz' Umgang mit Goethe als verehrtem Vorbild im 18. bis zu Hanns-Josef Ortheils eigenwilliger Sicht aus dem späten 20. Jahrhunderts auf die römischen Abenteuer Goethes. Ihm treten Mörike und Mozart, Stefan Zweig und Balzac, Hodler und Pedretti, Bernhard und Freumbichler, Härtling und Hölderlin, Kühn und Schumann sowie Grass und Fontane, um nur einige zu nennen, an die Seite. Nur selten ist die historische Künstlergestalt Gegenstand der Verehrung oder der Idealisierung. Vereinnahmung, Vergegenwärtigung, Problematisierung oder gar Ironisierung waren und sind in der Auseinandersetzung mit ihr nicht weniger ergiebig. Die Vielfalt der Möglichkeiten im produktiven Umgang mit historischem Schöpfertum will der vorliegende Band aufscheinen lassen
    Note: Zsfassungen in engl. Sprache
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Künstler ; Geschichte 1775-2000 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Gemert, Guillaume van 1948-
    Author information: Ester, Hans 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB15448387
    Format: 116 Seiten
    Note: Digitalisierte Ausg. ---〉 Olbrich, Carl: Goethe's Sprache und die Antike , In Fraktur
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe von Carl Adolph Olbrich Nachahmung der klassischen Sprachen in Goethes Wortstellung und Wortgebrauch
    Language: German
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von ; Sprache ; Rezeption ; Antike
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler :
    UID:
    edocfu_9958926081302883
    Format: 1 online resource (735 p.)
    Edition: 1st ed. 2011.
    ISBN: 3-476-05278-8
    Content: Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses.
    Note: Description based upon print version of record. , Inhaltsverzeichnis; Vorbemerkung; Benjamin lesen... Über die Konzeption des Handbuchs; Hinweise zur Benutzung; Die Werkanalysen; Im Dickicht der Texte; Der Schriftsteller mit zwei Händen; Leben, Werk, Wirkung; 1. Zeit und Person; Weltkrieg und Revolution: Auf der Suche nach einem neuen System der Metaphysik; Weimarer Republik: Autorschaft des Intellektuellen im publizistischen Feld; Exil: Erwachen aus der Urgeschichte des 19. Jahr- hunderts, der kommende Krieg; 2. Quellen und Hilfsmittel der Benjamin-Forschung; Die Edition des Werks und der Briefe; Bibliographien; Einführungen und Materialien , Das Walter Benjamin Archiv3. Rezeptionsgeschichte; Die Konstruktion des Autors aus dem Nachlaß; Der Beginn der Benjamin-Rezeption: Nachkriegszeit, 68er Kontext; Perspektiven der theoretischen Aneignung; Marxismus; Judentum und Messianismus; Dekonstruktion; Literaturwissenschaft; Genderforschung; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Benjamin als Figur des kulturellen Gedächtnisses. Kunst und Literatur, Ausstellungen; Analysen; 1. Intellektuelle Freundschaft; Gershom Scholem; Bertolt Brecht; Das Institut für Sozialforschung / Gretel Adorno, Adorno und Horkheimer , 2. Messianismus, Ästhetik, PolitikSchriften zur Jugend; »Das Glück des antiken Menschen«; Fragmente zur Ästhetik / Phantasie und Farbe; »Über das Programm der kommenden Philosophie«; »Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik«; »Kapitalismus als Religion«; Das Theologisch-politische Fragment; »Zur Kritik der Gewalt«; »Ursprung des deutschen Trauerspiels«; »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit«; Die Passagenarbeit; Unterwegs in den Passagen-Konvoluten; »Über den Begriff der Geschichte«; 3. Literaturkritik, Avantgarde, Medien, Publizistik , »Ankündigung der Zeitschrift: Angelus Novus«. »Zuschrift an Florens Christian Rang«Literaturkritik; Zur französischen Literatur und Kultur; Zur russischen Literatur und Kultur. »Moskauer Tagebuch«; »Einbahnstraße«; Zum Kinde; »Der Sürrealismus. Die letzte Momentaufnahme der europäischen Intelligenz«; »Kleine Geschichte der Photographie«; Die Rundfunkarbeiten; Positionierung des Linksintellektuellen im Exil; Anthologien des Bürgertums; Zu Traditionskrise, Technik, Medien; 4. Dichtungsanalyse und Autorbild; »Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin« , »Goethes Wahlverwandtschaften«. Goethe im GesamtwerkZu Johann Peter Hebel; Zu Gottfried Keller; »Zum Bilde Prousts«; »Karl Kraus«; »Johann Jakob Bachofen«; Zu Franz Kafka; »Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows«; Das Baudelaire-Buch; 5. Sprachphilosophie; literarisches und autobiographisches Schreiben; Die Sonette an Heinle; »Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen«; Der Brief an Buber vom 17.7.1916; »Die Aufgabe des Übersetzers«; Städtebilder, Reisebilder, Denkbilder; Zur späteren Sprachphilosophie; »Berliner Kindheit um neunzehnhundert«; Aufzeichnungen , Briefe und Briefwechsel , German
    Additional Edition: ISBN 3-476-02276-5
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler :
    UID:
    edoccha_9958926081302883
    Format: 1 online resource (735 p.)
    Edition: 1st ed. 2011.
    ISBN: 3-476-05278-8
    Content: Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses.
    Note: Description based upon print version of record. , Inhaltsverzeichnis; Vorbemerkung; Benjamin lesen... Über die Konzeption des Handbuchs; Hinweise zur Benutzung; Die Werkanalysen; Im Dickicht der Texte; Der Schriftsteller mit zwei Händen; Leben, Werk, Wirkung; 1. Zeit und Person; Weltkrieg und Revolution: Auf der Suche nach einem neuen System der Metaphysik; Weimarer Republik: Autorschaft des Intellektuellen im publizistischen Feld; Exil: Erwachen aus der Urgeschichte des 19. Jahr- hunderts, der kommende Krieg; 2. Quellen und Hilfsmittel der Benjamin-Forschung; Die Edition des Werks und der Briefe; Bibliographien; Einführungen und Materialien , Das Walter Benjamin Archiv3. Rezeptionsgeschichte; Die Konstruktion des Autors aus dem Nachlaß; Der Beginn der Benjamin-Rezeption: Nachkriegszeit, 68er Kontext; Perspektiven der theoretischen Aneignung; Marxismus; Judentum und Messianismus; Dekonstruktion; Literaturwissenschaft; Genderforschung; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Benjamin als Figur des kulturellen Gedächtnisses. Kunst und Literatur, Ausstellungen; Analysen; 1. Intellektuelle Freundschaft; Gershom Scholem; Bertolt Brecht; Das Institut für Sozialforschung / Gretel Adorno, Adorno und Horkheimer , 2. Messianismus, Ästhetik, PolitikSchriften zur Jugend; »Das Glück des antiken Menschen«; Fragmente zur Ästhetik / Phantasie und Farbe; »Über das Programm der kommenden Philosophie«; »Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik«; »Kapitalismus als Religion«; Das Theologisch-politische Fragment; »Zur Kritik der Gewalt«; »Ursprung des deutschen Trauerspiels«; »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit«; Die Passagenarbeit; Unterwegs in den Passagen-Konvoluten; »Über den Begriff der Geschichte«; 3. Literaturkritik, Avantgarde, Medien, Publizistik , »Ankündigung der Zeitschrift: Angelus Novus«. »Zuschrift an Florens Christian Rang«Literaturkritik; Zur französischen Literatur und Kultur; Zur russischen Literatur und Kultur. »Moskauer Tagebuch«; »Einbahnstraße«; Zum Kinde; »Der Sürrealismus. Die letzte Momentaufnahme der europäischen Intelligenz«; »Kleine Geschichte der Photographie«; Die Rundfunkarbeiten; Positionierung des Linksintellektuellen im Exil; Anthologien des Bürgertums; Zu Traditionskrise, Technik, Medien; 4. Dichtungsanalyse und Autorbild; »Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin« , »Goethes Wahlverwandtschaften«. Goethe im GesamtwerkZu Johann Peter Hebel; Zu Gottfried Keller; »Zum Bilde Prousts«; »Karl Kraus«; »Johann Jakob Bachofen«; Zu Franz Kafka; »Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows«; Das Baudelaire-Buch; 5. Sprachphilosophie; literarisches und autobiographisches Schreiben; Die Sonette an Heinle; »Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen«; Der Brief an Buber vom 17.7.1916; »Die Aufgabe des Übersetzers«; Städtebilder, Reisebilder, Denkbilder; Zur späteren Sprachphilosophie; »Berliner Kindheit um neunzehnhundert«; Aufzeichnungen , Briefe und Briefwechsel , German
    Additional Edition: ISBN 3-476-02276-5
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages