Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almahu_BV004100092
    Format: 126 S.
    Edition: 8. Aufl.
    Series Statement: Psychologie und Person 1
    Note: Ab 9. Aufl. u.d.T.: Riemann, Fritz: Grundformen der Angst
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Angst ; Tiefenpsychologie ; Angst ; Persönlichkeit ; Psychoanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München [u.a.] :Reinhardt,
    UID:
    almafu_BV005085182
    Format: 126 S.
    Series Statement: Psychologie und Person 1
    Language: German
    Subjects: Psychology , Theology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Angst ; Persönlichkeit ; Psychoanalyse ; Angst ; Tiefenpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664423402882
    Format: 1 online resource (325 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653062137
    Content: Der Band thematisiert Karl Bühlers Idee des Empraktischen, fasst sie aber zugleich weiter, indem nicht nur auf sprachlich-implizites, sondern leiblich-implizites Vollzugshandeln eingegangen wird. Im Empraktischen geht es demzufolge um leiblich-implizite Wissensformen. Das Empraktische ist ein Wissen-Haben im Tun-Können. Empraktisch wissen wir, was wir wissen, solange wir nicht danach gefragt werden. Oder anders ausgedrückt: Empraktisches Wissen ist ein Wissen, das wir solange haben, solange wir es nicht metastufig problematisieren. Selbst die Reflexionswissenschaft Philosophie, deren Tun wesentlich in der Reflexion besteht, funktioniert wie Sport, Sex, Wissenschaft und Kunst auf der Basis des Empraktischen. Der Band thematisiert demzufolge das Empraktische auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Philosophie und auf der Ebene der Kunst.
    Note: Inhalt: Karl Bühler: Das Empraktische – Heinrich von Kleist: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden – Arthur Schopenhauer: Vom vernunftlosen Intellekt – Pirmin Stekeler-Weithofer: Empraktisches Denken – Geert-Lueke Lueken: Zum Verhältnis von primärer, theoretischer und theoriegeleiteter Praxis – Wilhelm Schmid: Kynismus als Leibeswissen – Volker Caysa: Die zwei Grundformen empraktischen Körperhandelns – Sebastian Rödl: Wille, Neigung, Gesetz – Peter Fischer: Empraktische Kommunikation. Anthropologische Überlegungen zur Ontogenese – Katharina Liebsch: Routinen. Wissen in Aktion – Claudia Henning: Die empraktische Formung menschlicher Wahrnehmung – Verena Triesethau: Formen des Empraktischen. Zur körperlichen Praxis des Sexuellen – Volker Caysa: Hegel empraktisch gelesen – Petra Caysa: Auf der Suche nach dem verlorenen Grund - Karl Mannheims Umwege, eine Wissenschaft zu begründen – Konstanze Caysa: Vom Rausch des Lebens – Pier Paolo Pasolini: Die Berufung und die Techniken – Durs Grünbein: Die Indianer des Geistes. Bagatellen über das Leben des Philosophen Pascal – Marek Gross: Nietzsche, Descartes und die große Sehnsucht nach Gretchen. Über Durs Grünbeins Poetik im Kontext von Nietzsches Philosophie – Henning Tegtmeyer: Die Praxis der Kunst nach Schelling – Udo Tietz: Kunst und Katastrophe - Der Untergang der Medusa und die Idee von der besten aller möglichen Welten – Kalina Kupczyńska: Verwechselt uns vor allem nicht: Nitsch gegen Nietzsche – Karolina Sidowska: Dürrenmatts Ballade vom Minotaurus.
    Additional Edition: ISBN 9783631667088
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1070730998
    Format: 259 S. , Ill. , 8°
    Series Statement: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt 28
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fuhrmann, Ernst 1886-1956 ; Leben ; Grundform ; Aufsatzsammlung
    Author information: Jung, Franz 1888-1963
    Author information: Fuhrmann, Ernst 1886-1956
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV022019675
    Format: 259 S. , Ill.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt 28
    Note: Literaturverz.
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leben ; Philosophische Anthropologie ; Soziobiologie ; Fuhrmann, Ernst 1886-1956 ; Grundform
    Author information: Fuhrmann, Ernst 1886-1956
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Heidelberg [u.a.] :Schneider,
    UID:
    almahu_BV022019675
    Format: 259 S. : , Ill.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt 28
    Note: Literaturverz.
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leben ; Philosophische Anthropologie ; Soziobiologie ; 1886-1956 Fuhrmann, Ernst ; Grundform
    Author information: Fuhrmann, Ernst, 1886-1956.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048921808
    Format: 1 Online-Ressource (455 Seiten)
    Edition: 10th ed
    ISBN: 9783347904453
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Halbe Titleseite -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Vorwort -- RECHTSGRUNDLAGEN -- 1 Allgemeines Vertragsrecht -- 1.1 Geschäftsfähigkeit -- 1.2 Zustandekommen von allgemeinen Verträgen -- 1.2.1 Rechtsgeschäfte -- 1.2.2 Grundsatz der Privatautonomie -- 1.2.3 Zustandekommen von Verträgen -- 2 Besondere Rechtsvorschriften für den Versicherungsvertrag -- 2.1 Rechtsquellen -- 2.1.1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) -- 2.1.2 Handelsgesetzbuch (HGB) -- 2.1.3 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) -- 2.1.4 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) -- 2.1.5 Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) -- 2.1.6 Besondere Versicherungsbedingungen, Tarifbestimmungen und Klauseln -- 2.2 Am Versicherungsvertrag beteiligte Personen -- 2.3 Beginn und Ende des Versicherungsvertrages -- 2.3.1 Versicherungsantrag -- 2.3.2 Bindung an den Antrag -- 2.3.3 Widerruf des Antrages -- 2.3.4 Vorvertragliche Informationspflichten des Versicherers -- 2.3.5 Annahme des Antrages durch den Versicherer -- 2.3.6 Abweichung im Versicherungsschein -- 2.4 Versicherungsbeginn -- 2.4.1 Arten des Versicherungsbeginns -- 2.4.2 Einfache und erweiterte Einlösungsklausel -- 2.4.3 Rückdatierung und Rückwärtsversicherung -- 2.4.4 Vorläufige Deckungszusage -- 2.4.5 Beendigung des Versicherungsvertrages -- 2.4.6 Sonstige Beendigungsgründe -- 2.5 Versicherungsschein -- 2.6 Prämienzahlung -- 2.6.1 Prämienzahlungspflicht des Versicherungsnehmers -- 2.6.2 Zahlungsweisen und Prämienarten -- 2.6.3 Fälligkeit der Prämie -- 2.6.4 Leistungsort -- 2.6.5 Rechtzeitigkeit der Prämienzahlung -- 2.6.6 Rechtsfolgen aus der Nichtzahlung der Prämie -- 2.6.7 Prämienanpassungsklausel -- 2.7 Obliegenheiten des Versicherungsnehmers -- 2.7.1 Arten von Obliegenheiten -- 2.7.2 Obliegenheiten vor Vertragsschluss -- 2.7.3 Obliegenheiten nach Vertragsschluss -- 2.7.4 Rechtsfolgen der Obliegenheitsverletzung , 2.8 Vorvertragliche Anzeigepflicht -- 2.8.1 Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht -- 2.8.2 Verantwortung des Vermittlers bei der Aufnahme anzeigepflichtiger Gefahrumstände -- 2.9 Gefahrerhöhung -- 2.9.1 Verletzung der Anzeigepflicht -- 2.9.2 Verantwortung des Vermittlers bei der Behandlung von Gefahrerhöhungen -- 2.10 Pflichten im Schadenfall -- 2.10.1 Anzeigepflicht ( 30 VVG) -- 2.10.2 Auskunfts- und Belegpflicht ( 31 VVG) -- 2.10.3 Schadenabwendungs- und Minderungspflicht ( 82 VVG) -- 2.11 Eigentumswechsel in der Schadenversicherung -- 2.12 Vermittlerrecht -- 2.12.1 Allgemeine Rechtsstellung -- 2.12.2 Grundlagen für die Tätigkeit des Vermittlers -- 2.12.3 Rechtsstellung der Vermittler im VVG -- 2.13 Berufsvereinigungen/Berufsverbände -- 2.14 Arbeitnehmervertretungen -- 2.15 Wettbewerbsrecht -- 2.15.1 Allgemeine Wettbewerbsgrundsätze -- 2.15.2 Unzulässige Werbung -- 2.16 Verbraucherschutz -- 2.16.1 Grundlagen des Verbraucherschutzes -- 2.16.2 Schlichtungsstellen -- 2.16.3 Datenschutz -- 2.16.4 Insurance Distribution Directive (IDD) -- 2.16.5 Versicherungsvermittlerverordnung (VersVermV) -- 2.16.6 Versicherungsanlageprodukte -- 2.16.7 Environmental Social Governance (ESG) -- 2.16.8 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) -- 2.17 Versicherungsaufsicht -- 2.18 Europäischer Binnenmarkt -- 3 Grundlagen der Sozialversicherung -- 3.1 Grundlagen und Aufbau -- 3.1.1 Die fünf Zweige der Sozialversicherung -- 3.1.2 Prinzipien der Sozialversicherung -- 3.2 Entwicklung und Rechtsgrundlagen -- 3.2.1 Reichsversicherungsordnung -- 3.2.2 Sozialgesetzbuch -- 3.3 Finanzierungsproblematik der Sozialversicherung -- ALTERSVERSORGUNG -- 4 Die gesetzliche Rentenversicherung -- 4.1 Bedeutung, Aufbau, Finanzierung -- 4.1.1 Träger und Versicherungsverhältnisse -- 4.1.2 Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung -- 4.1.3 Demografische Entwicklung , 4.2 Schichten der Altersvorsorge -- 4.2.1 Schicht 1: Basisversorgung -- 4.2.2 Zusatzversorgung -- 4.2.3 Kapitalanlageprodukte -- 4.3 Versicherungspflicht -- 4.3.1 Umfang und Bedeutung der Versicherungspflicht der Arbeitnehmer -- 4.3.2 Grundlagen der Beitragsbemessung für Arbeitnehmer -- 4.4 Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung -- 4.4.1 Renten wegen Alters (gem. 35 ff. SGB VI, Auszug) -- 4.4.2 Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (gem. 43 SGB VI) -- 4.4.3 Renten wegen Todes -- 4.5 Rentenrechtliche Zeiten -- 4.5.1 Beitragszeiten -- 4.5.2 Beitragsfreie Zeiten -- 4.6 Rentenberechnung -- 4.7 Versorgungslücke -- 5 Altersvermögensgesetz - Riester-Rente -- 5.1 Einführung -- 5.2 Begünstigter Personenkreis -- 5.3 Grundsätze der Förderung -- 5.3.1 Förderkonzept -- 5.3.1.1 Erweiterung des Kreises der begünstigten Anlageprodukte -- 5.3.1.2 Förderung von Tilgungsleistungen -- 5.3.1.3 Verbesserte Entnahmemöglichkeiten von gefördertem Altersvorsorgevermögen -- 5.3.1.4 Nachgelagerte Besteuerung -- 5.3.1.5 Förderung von Tilgungsleistungen - Darlehnstilgungen -- 5.3.1.6 Wahlrecht bei der Auszahlung -- 5.3.1.7 Sonderregelungen in Fällen der Aufgabe der Selbstnutzung -- 5.3.1.8 Berufseinsteiger-Bonus -- 5.3.2 Antragsverfahren zur Erlangung der Förderung -- 5.3.3 Folgen bei Vertragsänderung/-beendigung -- 5.4 Steuerliche Behandlung der Leistung -- 6 Betriebliche Altersversorgung -- 6.1 Markt und Chancen -- 6.2 Grundlagen -- 6.2.1 Begriffsbestimmung -- 6.2.1.1 Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) -- 6.2.2 Entgeltumwandlungen ("deferred compensation" - "aufgeschobene Vergütung") -- 6.2.3 Berechtigter Personenkreis -- 6.2.4 Leistungsarten -- 6.2.5 Rechtsquellen (Anspruchsgrundlagen) -- 6.2.6 Wichtige Versorgungsformeln -- 6.2.7 Grundformen oder Durchführungswege der bAV -- 6.2.8 Einschränkung und Widerruf -- 6.2.9 Wichtige arbeitsrechtliche Bestimmungen , 6.2.9.1 Unverfallbarkeit ( 2 BetrAVG) -- 6.2.9.2 Unverfallbarkeit dem Grunde nach -- 6.2.9.3 Unverfallbarkeit der Höhe nach -- 6.2.9.4 Abfindung von unverfallbaren Anwartschaften ( 3 BetrAVG) -- 6.2.9.5 Übertragung auf andere Versorgungsträger ( 4 BetrAVG) -- 6.2.9.6 Auszehrungsverbot ( 5 BetrAVG) -- 6.2.9.7 Anrechnungsbegrenzung ( 5 BetrAVG) -- 6.2.9.8 Vorzeitige Altersleistung ( 6 BetrAVG) -- 6.2.9.9 Insolvenzsicherung ( 7 - 15 BetrAVG) -- 6.2.9.10 Anpassungsprüfungspflichten ( 16 BetrAVG) -- 6.2.9.11 Tarifdispositives Recht und Tariföffnungsklausel ( 19 Abs. 1 BetrAVG) -- 6.3 Direktversicherung -- 6.3.1 Begriff der Direktversicherung -- 6.3.2 Formen der Direktversicherung ("echte" und "unechte" Direktversicherung) -- 6.3.3 Arbeitsrechtliche Aspekte der Direktversicherung -- 6.3.4 Steuerliche Behandlung der Direktversicherung -- 6.3.5 Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Direktversicherung -- 6.4 Pensionskasse -- 6.4.1 Begriff und Formen der Pensionskasse -- 6.4.2 Steuerliche Behandlung der Pensionskasse -- 7 Lebensversicherung/Private Rentenversicherung -- 7.1 Einführung -- 7.1.1 Markt und Chancen -- 7.1.2 Bedarf -- 7.1.3 Zielgruppen -- 7.2 Versicherungssumme -- 7.2.1 Bedarfsermittlung -- 7.2.2 Ermittlung der bedarfsgerechten Versicherungssumme -- 7.3 Angebotsformen und deren Leistungsumfang -- 7.3.1 Todesfallversicherung -- 7.3.2 Versicherung mit festem Auszahlungstermin (Termfix-Versicherung) -- 7.3.3 Gemischte Versicherung auf den Todes- und Erlebensfall (kapitalbildende Lebensversicherung) -- 7.3.4 Risikolebensversicherung -- 7.3.5 Rentenversicherung -- 7.3.6 Fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherung -- 7.3.6.1 Geeignetheits- und Angemessenheitsprüfung -- 7.3.7 Grundfähigkeitenversicherung -- 7.3.8 Pan-European Personal Pension Product (PEPP) -- 7.3.9 Vermögenswirksame Lebensversicherung -- 7.3.10 Zusatzversicherungen , 7.3.10.1 Unfalltodzusatzversicherung (UZV) -- 7.3.10.2 Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) -- 7.3.10.3 Gruppen- und Sammelversicherungsverträge (auch: Kollektivlebensversicherungen) -- 7.3.11 Automatische Anpassung (Dynamik) -- 7.4 Beitrag -- 7.4.1 Sparanteil -- 7.4.2 Kostenanteil -- 7.4.3 Risikoanteil -- 7.5 Antragsaufnahme -- 7.6 Versicherungsfall -- 7.6.1 Arten -- 7.6.2 Meldung des Versicherungsfalles -- 7.7 Besonderheiten -- 7.7.1 Überschussbeteiligung -- 7.7.2 Überschussentstehung -- 7.7.3 Überschussverteilung -- 7.7.4 Gewinnverwendungssysteme -- 7.7.5 Deckungsrückstellung und Deckungsstock (Sicherungsvermögen) -- 7.7.6 Anlagegrundsätze -- 7.7.7 Vertragserhaltung -- 7.7.8 Steuerliche Behandlung -- UNFALL-/KRANKEN-/PFLEGEVERSICHERUNG -- 8 Unfallversicherung -- 8.1 Einführung -- 8.1.1 Markt und Chancen -- 8.1.2 Bedarf -- 8.1.3 Zielgruppen -- 8.2 Gesetzliche Unfallversicherung (GUV) -- 8.3 Private Unfallversicherung (PUV), Leistungsumfang -- 8.3.1 Unfallbegriff und Geltungsbereich -- 8.3.2 Leistungsarten -- 8.3.3 Ausschlüsse -- 8.3.4 Besonderheiten Kinderunfallversicherung -- 8.3.5 Versicherungssumme -- 8.3.6 Anpassung -- 8.3.7 Besonderheiten bei höheren Invaliditätsgraden - Progression -- 8.3.8 Tarifaufbau und -anwendung -- 8.3.9 Antragsaufnahme -- 8.3.10 Versicherungsfall -- 8.3.11 Steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen -- 8.3.12 Vergleich zwischen gesetzlicher und privater Unfallversicherung -- 9 Krankenversicherung -- 9.1 Versicherungssysteme -- 9.2 Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) -- 9.2.1 Familienversicherung der GKV -- 9.2.2 Kassenwahl und Kassenwechsel -- 9.2.3 Zuzahlungs- und Finanzierungsregelungen -- 9.3 Leistungsumfang PKV -- 9.3.1 Versicherter Personenkreis -- 9.3.2 Leistungsumfang entsprechend Bedarf und Zielgruppen -- 9.3.2.1 Versicherungsformen der privaten Krankenversicherung , 9.3.2.2 Krankheitskostenvolltarife
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe AG, GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK Ahrensburg : tredition Verlag,c2023
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048632673
    Format: 1 Online-Ressource (469 Seiten)
    Edition: 9th ed
    ISBN: 9783347558304
    Note: Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Die Sozialversicherung -- 1.1 Grundlagen und Aufbau -- 1.1.1 Die fünf Zweige der Sozialversicherung -- 1.1.2 Prinzipien der Sozialversicherung -- 1.2 Entwicklung und Rechtsgrundlagen -- 1.2.1 Reichsversicherungsordnung -- 1.2.2 Sozialgesetzbuch -- 1.3 Finanzierungsproblematik der Sozialversicherung -- 2. Die gesetzliche Rentenversicherung -- 2.1 Bedeutung, Aufbau, Finanzierung -- 2.1.1 Träger und Versicherungsverhältnisse -- 2.1.2 Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung -- 2.1.3 Demografische Entwicklung -- 2.2 Schichten der Altersvorsorge -- 2.2.1 Schicht 1: Basisversorgung -- 2.2.2 Zusatzversorgung -- 2.2.3 Kapitalanlageprodukte -- 2.3 Versicherungspflicht -- 2.3.1 Umfang und Bedeutung der Versicherungspflicht der Arbeitnehmer -- 2.3.2 Grundlagen der Beitragsbemessung für Arbeitnehmer -- 2.4 Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung -- 2.4.1 Renten wegen Alters (gem. 35 ff. SGB VI, Auszug) -- 2.4.2 Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (gem. 43 SGB VI) -- 2.4.3 Renten wegen Todes -- 2.5 Rentenrechtliche Zeiten -- 2.5.1 Beitragszeiten -- 2.5.2 Beitragsfreie Zeiten -- 2.6 Rentenberechnung -- 2.7 Versorgungslücke -- 3. Altersvermögensgesetz (AVmG) - Riester-Rente -- 3.1 Einführung -- 3.2 Begünstigter Personenkreis -- 3.3 Grundsätze der Förderung -- 3.3.1 Förderkonzept -- 3.3.1.1 Erweiterung des Kreises der begünstigten Anlageprodukte -- 3.3.1.2 Förderung von Tilgungsleistungen -- 3.3.1.3 Verbesserte Entnahmemöglichkeiten von gefördertem Altersvorsorgevermögen -- 3.3.1.4 Nachgelagerte Besteuerung -- 3.3.1.5 Förderung von Tilgungsleistungen - Darlehnstilgungen -- 3.3.1.6 Wahlrecht bei der Auszahlung -- 3.3.1.7 Sonderregelungen in Fällen der Aufgabe der Selbstnutzung -- 3.3.1.8 Berufseinsteiger-Bonus -- 3.3.2 Antragsverfahren zur Erlangung der Förderung , 3.3.3 Folgen bei Vertragsänderung/-beendigung -- 3.4 Steuerliche Behandlung der Leistung -- 4. Lebensversicherung/Private Rentenversicherung -- 4.1 Einführung -- 4.1.1 Markt und Chancen -- 4.1.2 Bedarf -- 4.1.3 Zielgruppen -- 4.2 Versicherungssumme -- 4.2.1 Bedarfsermittlung -- 4.2.2 Ermittlung der bedarfsgerechten Versicherungssumme -- 4.3 Angebotsformen und deren Leistungsumfang -- 4.3.1 Todesfallversicherung -- 4.3.2 Versicherung mit festem Auszahlungstermin (Termfix-Versicherung) -- 4.3.3 Gemischte Versicherung auf den Todes- und Erlebensfall (kapitalbildende Lebensversicherung) -- 4.3.4 Risikolebensversicherung -- 4.3.5 Rentenversicherung -- 4.3.6 Fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherung -- 4.3.7 Vermögenswirksame Lebensversicherung -- 4.3.8 Zusatzversicherungen -- 4.3.8.1 Unfalltodzusatzversicherung (UZV) -- 4.3.8.2 Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) -- 4.3.8.3 Gruppen- und Sammelversicherungsverträge (auch: Kollektivlebensversicherungen) -- 4.3.9 Automatische Anpassung (Dynamik) -- 4.4 Beitrag -- 4.4.1 Sparanteil -- 4.4.2 Kostenanteil -- 4.4.3 Risikoanteil -- 4.5 Antragsaufnahme -- 4.6 Versicherungsfall -- 4.6.1 Arten -- 4.6.2 Meldung des Versicherungsfalles -- 4.7 Besonderheiten -- 4.7.1 Überschussbeteiligung -- 4.7.2 Überschussentstehung -- 4.7.3 Überschussverteilung -- 4.7.4 Gewinnverwendungssysteme -- 4.7.5 Deckungsrückstellung und Deckungsstock (Sicherungsvermögen) -- 4.7.6 Anlagegrundsätze -- 4.7.7 Vertragserhaltung -- 4.7.8 Steuerliche Behandlung -- 5. Unfallversicherung -- 5.1 Einführung -- 5.1.1 Markt und Chancen -- 5.1.2 Bedarf -- 5.1.3 Zielgruppen -- 5.2 Gesetzliche Unfallversicherung (GUV) -- 5.3 Leistungsumfang -- 5.3.1 Unfallbegriff und Geltungsbereich -- 5.3.2 Leistungsarten -- 5.3.3 Ausschlüsse -- 5.3.4 Besonderheiten Kinderunfallversicherung -- 5.3.5 Versicherungssumme -- 5.3.6 Anpassung , 5.3.7 Besonderheiten bei höheren Invaliditätsgraden - Mehrleistung -- 5.3.8 Tarifaufbau und -anwendung -- 5.3.9 Antragsaufnahme -- 5.3.10 Versicherungsfall -- 5.3.11 Steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen -- 5.3.12 Vergleich zwischen gesetzlicher und privater Unfallversicherung -- 6. Krankenversicherung -- 6.1 Versicherungssysteme -- 6.2 Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) -- 6.2.1 Familienversicherung der GKV -- 6.2.2 Kassenwahl und Kassenwechsel -- 6.2.3 Zuzahlungs- und Finanzierungs­regelungen -- 6.3 Leistungsumfang PKV -- 6.3.1 Versicherter Personenkreis -- 6.3.2 Leistungsumfang entsprechend Bedarf und Zielgruppen -- 6.3.2.1 Versicherungsformen der privaten Krankenversicherung -- 6.3.2.2 Krankheitskostenvolltarife -- 6.3.2.3 Zusatzversicherungen für GKV-Versicherte -- 6.3.3 Leistungseinschränkungen (Ausschlüsse) -- 6.3.4 Individuelle Bedarfsermittlung in Abgrenzung zur GKV -- 6.3.5 Beiträge in der PKV -- 6.3.6 Beitragsanpassung -- 6.3.7 Beginn und Ende des Versicherungsschutzes -- 6.3.8 Beendigungsmöglichkeiten der PKV -- 6.3.9 Versicherungsfall -- 6.3.10 Steuerliche Behandlung -- 6.3.11 Das Bürgerentlastungsgesetz -- 7. Pflegeversicherung -- 7.1 Markt und Chancen -- 7.1.1 Wirtschaftliche Bedeutung -- 7.1.2 Kriterien der Beitragsermittlung -- 7.1.3 Leistungen für den Pflegebedürftigen -- 7.1.4 Staatlich geförderte ergänzende Pflegeversicherung (Pflege-Bahr) -- 8. Haftpflichtversicherung -- 8.1 Einführung -- 8.1.1 Markt und Chancen -- 8.1.2 Haftungsgrundsätze -- 8.1.3 Leistungsumfang -- 8.1.4 Versichertes Risiko -- 8.2 Versicherte Personen -- 8.3 Ausschlüsse -- 8.4 Versicherungssumme -- 8.5 Tarifaufbau und Beitragsanpassung -- 8.5.1 Tarifaufbau und Prämienberechnung -- 8.5.2 Prämienregulierung und Prämienangleichung -- 8.6 Antragsaufnahme -- 8.7 Versicherungsfall -- 8.8 Besonderheiten -- 8.8.1 Ergänzungs- und Vorsorgeversicherung , 8.8.1.1 Erhöhung und Erweiterung des versicherten Risikos -- 8.8.1.2 Vorsorgeversicherung -- 8.8.2 Steuerliche Behandlung der Beiträge -- 9. Kraftfahrtversicherung -- 9.1 Einführung -- 9.1.1 Markt und Chancen -- 9.1.2 Haftungsgrundsätze -- 9.1.3 Leistungsumfang der Kfz-Haftpflichtversicherung -- 9.1.4 Aufgaben der Kfz-Haftpflichtversicherung, Haftung und Deckung -- 9.1.5 Direktanspruch -- 9.1.6 Versicherungssummen und versicherte Personen -- 9.1.7 Wesentliche Ausschlüsse -- 9.2 Leistungsumfang der Fahrzeugversicherung -- 9.2.1 Kundennutzen -- 9.2.2 Versicherte Gefahren und Schäden -- 9.2.2.1 Fahrzeugteilversicherung (Teilkasko) -- 9.2.2.2 Fahrzeugvollversicherung (Vollkasko) -- 9.2.3 Versicherte Sachen -- 9.2.4 Ersatzleistung -- 9.2.5 Wesentliche Ausschlüsse (A.2.16 AKB 2015) -- 9.3 Kfz-Umweltschadenversicherung -- 9.4 Autoschutzbrief -- 9.4.1 Versicherte Leistungen -- 9.4.2 Versicherte Personen (A.3.2 AKB 2015) -- 9.4.3 Wesentliche Ausschlüsse (A.3.9 AKB 2015) -- 9.5 Beitragsermittlung -- 9.5.1 Tarifierungsmerkmale − Tarifaufbau in der Kfz-Versicherung -- 9.5.2 Einstufung in die Schadenfreiheitsklassen (SF) (I.1 AKB 2015) -- 9.5.3 Tarifaufbau und -anwendung -- 9.6 Antragsaufnahme -- 9.6.1 Beginn des Versicherungsschutzes -- 9.6.2 Obliegenheiten vor dem Schadenfall -- 9.6.3 Versicherungsfall -- 9.6.3.1 Obliegenheiten des Versicherten nach/im Versicherungsfall (E.1 und E.2 AKB 2015) -- 9.6.3.2 Schadenregulierung -- 9.6.3.3 Rückstufung -- 9.6.4 Besonderheiten -- 9.6.5 Geltungsbereich -- 10. Verbundene Hausratversicherung -- 10.1 Einführung -- 10.1.1 Markt und Chancen -- 10.1.2 Bedarf -- 10.1.3 Leistungsumfang -- 10.2 Klauseln -- 10.3 Versicherte Schäden -- 10.3.1 Nicht versicherte Gefahren -- 10.3.2 Nicht versicherbare Schäden -- 10.4 Versicherte Kosten -- 10.5 Versicherungsort -- 10.6 Versicherungswert / Versicherungssumme -- 10.7 Beitragsermittlung , 10.8 Antragsaufnahme -- 10.9 Versicherungsfall -- 10.10 Besonderheiten -- 10.10.1 Sicherheitsvorschriften -- 10.10.2 Gefahrerhöhung -- 10.11 Haushaltsglasversicherung nach AGlB -- 11. Verbundene Wohngebäudeversicherung -- 11.1 Einführung -- 11.1.1 Markt und Chancen -- 11.1.2 Bedarf -- 11.1.3 Zielgruppen -- 11.2 Leistungsumfang -- 11.2.1 Versicherte Sachen -- 11.2.2 Versicherte Gefahren und Schäden -- 11.2.3 Nicht versicherte Gefahren und Schäden -- 11.3 Weitere Klauseln -- 11.4 Versicherte Kosten -- 11.5 Mietausfall -- 11.6 Versicherungsformen -- 11.7 Entschädigungsleistungen für Sachen -- 11.8 Beitragsermittlung -- 11.8.1 Tarifaufbau und -anwendung -- 11.8.2 Beispiel für die Ermittlung der Versicherungssumme 1914 nach Wohnfläche -- 11.9 Aufbau und Inhalt der Anträge -- 11.10 Obliegenheiten nach dem Versicherungsfall -- 11.11 Feuer-Rohbauversicherung -- 11.12 Besonderheiten -- 12. Rechtsschutzversicherung -- 12.1 Einführung -- 12.1.1 Markt und Chancen -- 12.1.2 Bedarf und Zielgruppen -- 12.2 Leistungen und versicherte Personen -- 12.3 Geltungsbereich -- 12.4 Ausschlüsse -- 12.5 Versicherungsfall -- 13. Betriebliche Altersversorgung -- 13.1 Markt und Chancen -- 13.2 Grundlagen -- 13.2.1 Begriffsbestimmung -- 13.2.1.1 Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) -- 13.2.2 Entgeltumwandlungen ("deferred compensation" - "aufgeschobene Vergütung") -- 13.2.3 Berechtigter Personenkreis -- 13.2.4 Leistungsarten -- 13.2.5 Rechtsquellen (Anspruchsgrundlagen) -- 13.2.6 Wichtige Versorgungsformeln -- 13.2.7 Grundformen oder Durchführungswege der bAV -- 13.2.8 Einschränkung und Widerruf -- 13.2.9 Wichtige arbeitsrechtliche Bestimmungen -- 13.2.9.1 Unverfallbarkeit ( 2 BetrAVG) -- 13.2.9.2 Unverfallbarkeit dem Grunde nach -- 13.2.9.3 Unverfallbarkeit der Höhe nach -- 13.2.9.4 Abfindung von unverfallbaren Anwartschaften ( 3 BetrAVG) , 13.2.9.5 Übertragung auf andere Versorgungsträger ( 4 BetrAVG)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe AG, GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK Ahrensburg : tredition Verlag,c2022
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV047469052
    Format: 1 Online-Ressource (823 Seiten)
    Edition: 8th ed
    ISBN: 9783791048215
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Hinweise zur Benutzung des Buchs -- Hinweise für Lehrende -- Hinweise für Studierende -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis länderspezifischer Begriffe -- 1 Grundlagen -- 1.1 Begriffe -- 1.1.1 Wirtschaftssubjekte -- 1.1.1.1 Haushalte -- 1.1.1.2 Betriebe -- 1.1.1.2.1 Arten von Betrieben -- 1.1.1.2.2 Unterteilung der Unternehmen -- 1.1.1.2.2.1 Unterteilung von Unternehmen nach der Güterart -- 1.1.1.2.2.2 Unterteilung von Unternehmen nach der Größe -- 1.1.1.2.2.3 Unterteilung von Unternehmen nach der Gewinnorientierung -- 1.1.1.2.3 Lebens- und Entwicklungsphasen von Unternehmen -- 1.1.2 Wirtschaften -- 1.1.3 Güter -- 1.1.4 Märkte -- 1.1.5 Anspruchsgruppen -- 1.2 Einordnung der Betriebswirtschaftslehre in die Wissenschaften -- 1.3 Unterteilung der Betriebswirtschaftslehre -- 1.4 Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre -- 1.5 Restriktionen durch die Wirtschaftsordnung -- 1.5.1 Zentralverwaltungswirtschaft -- 1.5.2 Marktwirtschaft -- 1.5.3 Soziale Marktwirtschaft -- 1.6 Normativer Rahmen -- 1.6.1 Vision -- 1.6.2 Mission -- 1.6.3 Wertesystem -- 1.6.3.1 Unternehmensidentität -- 1.6.3.2 Unternehmensgrundsätze -- 1.6.4 Zielsystem -- 1.7 Geschäftsmodelle zur Strukturierung der betriebswirtschaftlichen Lehre -- 1.7.1 St. Galler Management-Modell -- 1.7.2 4-Ebenen-Modell -- 1.8 Kennzahlen -- Teil I Konstitutive Entscheidungen -- 2 Entscheidungstheorie -- 2.1 Grundlagen -- 2.1.1 Unterteilung der Entscheidungstheorie -- 2.1.2 Vorgehensweise bei Entscheidungen -- 2.2 Elemente zur Beschreibung und Lösung von Entscheidungsproblemen -- 2.2.1 Entscheidungsfeld -- 2.2.1.1 Aktionenraum -- 2.2.1.2 Zustandsraum -- 2.2.1.3 Ergebnisfunktion und Ergebnismatrix -- 2.2.2 Zielsystem -- 2.2.2.1 Unterteilung von Zielen , 2.2.2.2 Zielbeziehungen -- 2.2.2.2.1 Präferenzrelationen -- 2.2.2.2.2 Instrumentalrelationen -- 2.2.2.2.3 Interdependenzrelationen -- 2.2.2.3 Operationalisierung von Zielen -- 2.2.3 Nutzenfunktion und Nutzenmatrix -- 2.2.4 Entscheidungsmodelle -- 2.2.4.1 Entscheidungsfunktion und Beurteilungsgröße -- 2.2.4.2 Entscheidungsregel -- 2.2.4.3 Unterteilung der Entscheidungsmodelle -- 2.3 Entscheidungsmodelle bei Sicherheit -- 2.3.1 Entscheidungsmodell bei Sicherheit mit einer Zielsetzung -- 2.3.2 Entscheidungsmodelle bei Sicherheit mit mehrfacher Zielsetzung -- 2.3.2.1 Zielgewichtung -- 2.3.2.2 Lexikographische Ordnung -- 2.4 Entscheidungsmodelle bei Unsicherheit -- 2.4.1 Maximax-Regel -- 2.4.2 Maximin-/Wald-Regel -- 2.4.3 Pessimismus-Optimismus-/Hurwicz-Regel -- 2.4.4 Minimum-Regret-/Savage-Niehans-Regel -- 2.4.5 Laplace-Regel -- 2.5 Entscheidungsmodelle bei Risiko -- 2.5.1 μ-/Bayes-Prinzip -- 2.5.2 (μ, σ)-Prinzip -- 2.6 Weiterführende Fragestellungen der Entscheidungstheorie -- 2.6.1 Bernoulli-Prinzip -- 2.6.2 Mehrstufige Entscheidungen -- 2.6.3 Entscheidungen in Spielsituationen -- 3 Standortentscheidungen -- 3.1 Grundlagen -- 3.1.1 Begriffe -- 3.1.2 Unterteilung von Standortentscheidungen -- 3.1.3 Ziele von Standortentscheidungen -- 3.1.4 Restriktionen von Standortentscheidungen -- 3.1.5 Vorgehensweise -- 3.2 Strategische Standortplanung -- 3.2.1 Grundformen der Standortstruktur -- 3.2.2 Anzahl der Standorte -- 3.2.2.1 Einfluss der betrieblichen Funktion -- 3.2.2.2 Einfluss der Branche -- 3.3 Operative Standortplanung -- 3.3.1 Standortmaßnahmen -- 3.3.2 Standortbestimmung -- 3.3.2.1 Vorgehensweise bei der Standortbestimmung -- 3.3.2.2 Standortfaktoren -- 3.3.2.2.1 Systematisierung von Standortfaktoren -- 3.3.2.2.2 Unternehmensbezogene Standortfaktoren -- 3.3.2.2.2.1 Gesellschaftliche Situation , 3.3.2.2.2.2 Politische Situation -- 3.3.2.2.2.3 Rechtliche Situation -- 3.3.2.2.2.4 Wirtschaftspolitik -- 3.3.2.2.2.5 Staatliche Verwaltung -- 3.3.2.2.3 Produktionsbezogene Standortfaktoren -- 3.3.2.2.3.1 Arbeitskräfte -- 3.3.2.2.3.2 Grundstücke und Gebäude -- 3.3.2.2.3.3 Kapital -- 3.3.2.2.3.4 Öffentliche Infrastruktur -- 3.3.2.2.3.5 Zuliefererinfrastruktur -- 3.3.2.2.3.6 Importmöglichkeiten -- 3.3.2.2.3.7 Klima und Geologie -- 3.3.2.2.4 Absatzbezogene Standortfaktoren -- 3.3.2.2.4.1 Lokale Nachfrage -- 3.3.2.2.4.2 Konkurrenzsituation -- 3.3.2.2.4.3 Absatzinfrastruktur -- 3.3.2.2.4.4 Exportmöglichkeiten -- 3.3.2.3 Methoden der Standortwahl -- 3.3.2.3.1 Prüflistenverfahren -- 3.3.2.3.2 Spieltheoretische Ansätze -- 3.3.2.3.3 Kontinuierliche und diskrete Modelle der Standortoptimierung -- 3.3.2.3.4 Simulationsverfahren -- 3.3.2.3.5 Investitionsrechnungen -- 3.3.2.3.6 Nutzwertanalysen -- 3.4 Kennzahlen -- 4 Rechtsformentscheidungen -- 4.1 Grundlagen -- 4.1.1 Unterteilung der Rechtsformen -- 4.1.1.1 Unterteilung nach der Rechtsgrundlage -- 4.1.1.2 Unterteilung nach dem Erscheinen gegenüber Dritten -- 4.1.1.3 Unterteilung nach dem Grad der Verselbstständigung -- 4.1.2 Zielinhalte von Rechtsformentscheidungen -- 4.1.2.1 Gegenstand -- 4.1.2.2 Rechtsfähigkeit -- 4.1.2.3 Firmierung -- 4.1.2.4 Kapitalausstattung -- 4.1.2.5 Eigentümer -- 4.1.2.6 Änderbarkeit des Gesellschafterbestandes -- 4.1.2.7 Organisation -- 4.1.2.8 Haftungsumfang -- 4.1.2.9 Gewinn- und Verlustverteilung -- 4.1.2.10 Unternehmerische Mitbestimmung von Arbeitnehmern -- 4.1.2.11 Publizität -- 4.1.2.12 Rechtsformabhängige Aufwendungen -- 4.1.2.13 Gewinnbesteuerung -- 4.1.3 Vorgehensweise bei der Gründung von Unternehmen -- 4.2 Einzelunternehmen -- 4.2.1 Grundlagen -- 4.2.2 Deutsche Einzelunternehmen -- 4.2.3 Österreichische Einzelunternehmen , 4.2.4 Schweizerische Einzelunternehmen -- 4.3 Personengesellschaften -- 4.3.1 Grundlagen -- 4.3.2 Gesellschaften bürgerlichen Rechts/Einfache Gesellschaften -- 4.3.2.1 Deutsche Gesellschaft bürgerlichen Rechts -- 4.3.2.2 Österreichische Gesellschaft bürgerlichen Rechts -- 4.3.2.3 Schweizerische einfache Gesellschaft -- 4.3.3 Offene Handelsgesellschaften/Offene Gesellschaften/Kollektivgesellschaften -- 4.3.3.1 Deutsche Offene Handelsgesellschaft -- 4.3.3.2 Österreichische Offene Gesellschaft -- 4.3.3.3 Schweizerische Kollektivgesellschaft -- 4.3.3.4 Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung -- 4.3.4 Kommanditgesellschaften -- 4.3.4.1 Deutsche Kommanditgesellschaft -- 4.3.4.2 Österreichische Kommanditgesellschaft -- 4.3.4.3 Schweizerische Kommanditgesellschaft -- 4.4 Kapitalgesellschaften -- 4.4.1 Grundlagen -- 4.4.2 Gesellschaften mit beschränkter Haftung -- 4.4.2.1 Deutsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung -- 4.4.2.2 Österreichische Gesellschaft mit beschränkter Haftung -- 4.4.2.3 Schweizerische Gesellschaft mit beschränkter Haftung -- 4.4.3 Aktiengesellschaften -- 4.4.3.1 Deutsche Aktiengesellschaft -- 4.4.3.2 Österreichische Aktiengesellschaft -- 4.4.3.3 Schweizerische Aktiengesellschaft -- 4.4.3.4 Societas Europaea -- 4.5 Stiftungen -- 5 Entscheidungen über zwischenbetriebliche Verbindungen -- 5.1 Grundlagen -- 5.1.1 Formen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.1 Ebenen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.2 Reichweite zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.3 Bindungsintensität zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.4 Bindungsinstrumente zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.4.1 Verträge -- 5.1.1.4.2 Beteiligungen -- 5.1.2 Ziele zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.3 Restriktionen zwischenbetrieblicher Verbindungen , 5.1.3.1 Unternehmensinterne Restriktionen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.3.2 Unternehmensexterne Restriktionen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.3.2.1 Auswirkungen zwischenbetrieblicher Verbindungen auf den Wettbewerb -- 5.1.3.2.1.1 Wettbewerbsarten -- 5.1.3.2.1.2 Marktformen -- 5.1.3.2.1.3 Negative und positive Auswirkungen -- 5.1.3.2.2 Kartellgesetze und -behörden -- 5.1.4 Vorgehensweise beim Eingehen von zwischenbetrieblichen Verbindungen -- 5.1.4.1 Vorgehensweise beim Eingehen von Kooperationen -- 5.1.4.2 Vorgehensweise bei Beteiligungen und Fusionen -- 5.2 Formen der Kooperation -- 5.2.1 Unternehmensverbände -- 5.2.2 Gelegenheitsgesellschaften -- 5.2.3 Kartelle -- 5.2.4 Franchiseunternehmen -- 5.2.5 Genossenschaften -- 5.2.6 Gemeinschaftsunternehmen -- 5.3 Formen der Konzentration -- 5.3.1 Konzerne -- 5.3.2 Fusionierte Unternehmen -- 5.4 Besondere Ausprägungen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.4.1 Strategische Allianzen -- 5.4.2 Vernetzte Organisationen -- 5.4.3 Keiretsus -- 5.4.4 Virtuelle Unternehmen -- Teil II Unternehmensführung -- 6 Unternehmensverfassung -- 6.1 Grundlagen -- 6.1.1 Unternehmensverfassungen als Staatsverfassungen der Unternehmen -- 6.1.2 Manager als wichtigste Adressaten der Unternehmensverfassung -- 6.2 Regelwerke der Unternehmensverfassung -- 6.2.1 Transnationale Regelwerke -- 6.2.2 Nationale Regelwerke -- 6.2.2.1 Deutsche Regeln zur Unternehmensführung -- 6.2.2.2 Österreichische Regeln zur Unternehmensführung -- 6.2.2.3 Schweizerische Regeln zur Unternehmensführung -- 6.2.2.4 Amerikanische Regeln zur Unternehmensführung -- 6.2.3 Unternehmensinterne Regelwerke -- 6.3 Regelungsgegenstände von Unternehmens­verfassungen -- 6.3.1 Übersicht über die Regelungsgegenstände -- 6.3.2 Spitzenorganisation -- 6.3.2.1 Monistische Spitzenorganisation , 6.3.2.2 Dualistische Spitzenorganisation
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Vahs, Dietmar Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 ISBN 9783791048208
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Betriebswirtschaftslehre ; Lehrbuch ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,
    UID:
    almafu_9961000066902883
    Format: 1 online resource (823 pages)
    Edition: 8th ed.
    ISBN: 3-7910-4821-X
    Content: Long description: Das Standardwerk vermittelt in konzentrierter Form die wichtigsten Grundlagen der modernen Betriebswirtschaftslehre. Das 4-Ebenen-Modell unterstützt bei der Orientierung innerhalb der einzelnen betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen.Aktuelle Beispiele aus der Praxis und eine durchgängige Fallstudie machen die Materie spannend und anschaulich zugleich. Mit allen wichtigen länderspezifischen Besonderheiten für Deutschland, Österreich und die Schweiz, wie Rechtsformen oder Jahresabschlüssen.Weiteres Plus: Eigene Internetplattform mit Lösungen zu den Übungen und Materialien zur optimalen Prüfungsvorbereitung.
    Content: Biographical note: Dietmar Vahs Prof. Dr. Dr. h.c. Dietmar Vahs studierte an der Universität Tübingen Volks- und Betriebswirtschaftslehre und war mehrere Jahre als Führungskraft in einem großen Automobilkonzern tätig. Seit 1998 leitet er das Institut für Change Management und Innovation (CMI) der Hochschule Esslingen und ist Managing Partner der Beratergruppe Quality-Awareness-Experts (qa-experts.de), die Unternehmen auf dem Weg zur Innovations- und Qualitätsexzellenz begleitet. Jan Schäfer-Kunz Prof. Dr. Jan Schäfer-Kunz studierte an der Universität Stuttgart Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre und promovierte auf dem Gebiet der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit. Langjährige Berufs- und Führungserfahrung sammelte er bei einer Großforschungseinrichtung und bei einem internationalen Automobilzulieferer. Seit 1999 ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen. Professor Schäfer-Kunz ist Autor zahlreicher Publikationen. Unter anderem ist von ihm im Schäffer-Poeschel Verlag das Lehrbuch: Buchführung und Jahresabschluss erschienen.
    Note: PublicationDate: 20210705 , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Hinweise zur Benutzung des Buchs -- Hinweise für Lehrende -- Hinweise für Studierende -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis länderspezifischer Begriffe -- 1 Grundlagen -- 1.1 Begriffe -- 1.1.1 Wirtschaftssubjekte -- 1.1.1.1 Haushalte -- 1.1.1.2 Betriebe -- 1.1.1.2.1 Arten von Betrieben -- 1.1.1.2.2 Unterteilung der Unternehmen -- 1.1.1.2.2.1 Unterteilung von Unternehmen nach der Güterart -- 1.1.1.2.2.2 Unterteilung von Unternehmen nach der Größe -- 1.1.1.2.2.3 Unterteilung von Unternehmen nach der Gewinnorientierung -- 1.1.1.2.3 Lebens- und Entwicklungsphasen von Unternehmen -- 1.1.2 Wirtschaften -- 1.1.3 Güter -- 1.1.4 Märkte -- 1.1.5 Anspruchsgruppen -- 1.2 Einordnung der Betriebswirtschaftslehre in die Wissenschaften -- 1.3 Unterteilung der Betriebswirtschaftslehre -- 1.4 Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre -- 1.5 Restriktionen durch die Wirtschaftsordnung -- 1.5.1 Zentralverwaltungswirtschaft -- 1.5.2 Marktwirtschaft -- 1.5.3 Soziale Marktwirtschaft -- 1.6 Normativer Rahmen -- 1.6.1 Vision -- 1.6.2 Mission -- 1.6.3 Wertesystem -- 1.6.3.1 Unternehmensidentität -- 1.6.3.2 Unternehmensgrundsätze -- 1.6.4 Zielsystem -- 1.7 Geschäftsmodelle zur Strukturierung der betriebswirtschaftlichen Lehre -- 1.7.1 St. Galler Management-Modell -- 1.7.2 4-Ebenen-Modell -- 1.8 Kennzahlen -- Teil I Konstitutive Entscheidungen -- 2 Entscheidungstheorie -- 2.1 Grundlagen -- 2.1.1 Unterteilung der Entscheidungstheorie -- 2.1.2 Vorgehensweise bei Entscheidungen -- 2.2 Elemente zur Beschreibung und Lösung von Entscheidungsproblemen -- 2.2.1 Entscheidungsfeld -- 2.2.1.1 Aktionenraum -- 2.2.1.2 Zustandsraum -- 2.2.1.3 Ergebnisfunktion und Ergebnismatrix -- 2.2.2 Zielsystem -- 2.2.2.1 Unterteilung von Zielen. , 2.2.2.2 Zielbeziehungen -- 2.2.2.2.1 Präferenzrelationen -- 2.2.2.2.2 Instrumentalrelationen -- 2.2.2.2.3 Interdependenzrelationen -- 2.2.2.3 Operationalisierung von Zielen -- 2.2.3 Nutzenfunktion und Nutzenmatrix -- 2.2.4 Entscheidungsmodelle -- 2.2.4.1 Entscheidungsfunktion und Beurteilungsgröße -- 2.2.4.2 Entscheidungsregel -- 2.2.4.3 Unterteilung der Entscheidungsmodelle -- 2.3 Entscheidungsmodelle bei Sicherheit -- 2.3.1 Entscheidungsmodell bei Sicherheit mit einer Zielsetzung -- 2.3.2 Entscheidungsmodelle bei Sicherheit mit mehrfacher Zielsetzung -- 2.3.2.1 Zielgewichtung -- 2.3.2.2 Lexikographische Ordnung -- 2.4 Entscheidungsmodelle bei Unsicherheit -- 2.4.1 Maximax-Regel -- 2.4.2 Maximin-/Wald-Regel -- 2.4.3 Pessimismus-Optimismus-/Hurwicz-Regel -- 2.4.4 Minimum-Regret-/Savage-Niehans-Regel -- 2.4.5 Laplace-Regel -- 2.5 Entscheidungsmodelle bei Risiko -- 2.5.1 μ-/Bayes-Prinzip -- 2.5.2 (μ, σ)-Prinzip -- 2.6 Weiterführende Fragestellungen der Entscheidungstheorie -- 2.6.1 Bernoulli-Prinzip -- 2.6.2 Mehrstufige Entscheidungen -- 2.6.3 Entscheidungen in Spielsituationen -- 3 Standortentscheidungen -- 3.1 Grundlagen -- 3.1.1 Begriffe -- 3.1.2 Unterteilung von Standortentscheidungen -- 3.1.3 Ziele von Standortentscheidungen -- 3.1.4 Restriktionen von Standortentscheidungen -- 3.1.5 Vorgehensweise -- 3.2 Strategische Standortplanung -- 3.2.1 Grundformen der Standortstruktur -- 3.2.2 Anzahl der Standorte -- 3.2.2.1 Einfluss der betrieblichen Funktion -- 3.2.2.2 Einfluss der Branche -- 3.3 Operative Standortplanung -- 3.3.1 Standortmaßnahmen -- 3.3.2 Standortbestimmung -- 3.3.2.1 Vorgehensweise bei der Standortbestimmung -- 3.3.2.2 Standortfaktoren -- 3.3.2.2.1 Systematisierung von Standortfaktoren -- 3.3.2.2.2 Unternehmensbezogene Standortfaktoren -- 3.3.2.2.2.1 Gesellschaftliche Situation. , 3.3.2.2.2.2 Politische Situation -- 3.3.2.2.2.3 Rechtliche Situation -- 3.3.2.2.2.4 Wirtschaftspolitik -- 3.3.2.2.2.5 Staatliche Verwaltung -- 3.3.2.2.3 Produktionsbezogene Standortfaktoren -- 3.3.2.2.3.1 Arbeitskräfte -- 3.3.2.2.3.2 Grundstücke und Gebäude -- 3.3.2.2.3.3 Kapital -- 3.3.2.2.3.4 Öffentliche Infrastruktur -- 3.3.2.2.3.5 Zuliefererinfrastruktur -- 3.3.2.2.3.6 Importmöglichkeiten -- 3.3.2.2.3.7 Klima und Geologie -- 3.3.2.2.4 Absatzbezogene Standortfaktoren -- 3.3.2.2.4.1 Lokale Nachfrage -- 3.3.2.2.4.2 Konkurrenzsituation -- 3.3.2.2.4.3 Absatzinfrastruktur -- 3.3.2.2.4.4 Exportmöglichkeiten -- 3.3.2.3 Methoden der Standortwahl -- 3.3.2.3.1 Prüflistenverfahren -- 3.3.2.3.2 Spieltheoretische Ansätze -- 3.3.2.3.3 Kontinuierliche und diskrete Modelle der Standortoptimierung -- 3.3.2.3.4 Simulationsverfahren -- 3.3.2.3.5 Investitionsrechnungen -- 3.3.2.3.6 Nutzwertanalysen -- 3.4 Kennzahlen -- 4 Rechtsformentscheidungen -- 4.1 Grundlagen -- 4.1.1 Unterteilung der Rechtsformen -- 4.1.1.1 Unterteilung nach der Rechtsgrundlage -- 4.1.1.2 Unterteilung nach dem Erscheinen gegenüber Dritten -- 4.1.1.3 Unterteilung nach dem Grad der Verselbstständigung -- 4.1.2 Zielinhalte von Rechtsformentscheidungen -- 4.1.2.1 Gegenstand -- 4.1.2.2 Rechtsfähigkeit -- 4.1.2.3 Firmierung -- 4.1.2.4 Kapitalausstattung -- 4.1.2.5 Eigentümer -- 4.1.2.6 Änderbarkeit des Gesellschafterbestandes -- 4.1.2.7 Organisation -- 4.1.2.8 Haftungsumfang -- 4.1.2.9 Gewinn- und Verlustverteilung -- 4.1.2.10 Unternehmerische Mitbestimmung von Arbeitnehmern -- 4.1.2.11 Publizität -- 4.1.2.12 Rechtsformabhängige Aufwendungen -- 4.1.2.13 Gewinnbesteuerung -- 4.1.3 Vorgehensweise bei der Gründung von Unternehmen -- 4.2 Einzelunternehmen -- 4.2.1 Grundlagen -- 4.2.2 Deutsche Einzelunternehmen -- 4.2.3 Österreichische Einzelunternehmen. , 4.2.4 Schweizerische Einzelunternehmen -- 4.3 Personengesellschaften -- 4.3.1 Grundlagen -- 4.3.2 Gesellschaften bürgerlichen Rechts/Einfache Gesellschaften -- 4.3.2.1 Deutsche Gesellschaft bürgerlichen Rechts -- 4.3.2.2 Österreichische Gesellschaft bürgerlichen Rechts -- 4.3.2.3 Schweizerische einfache Gesellschaft -- 4.3.3 Offene Handelsgesellschaften/Offene Gesellschaften/Kollektivgesellschaften -- 4.3.3.1 Deutsche Offene Handelsgesellschaft -- 4.3.3.2 Österreichische Offene Gesellschaft -- 4.3.3.3 Schweizerische Kollektivgesellschaft -- 4.3.3.4 Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung -- 4.3.4 Kommanditgesellschaften -- 4.3.4.1 Deutsche Kommanditgesellschaft -- 4.3.4.2 Österreichische Kommanditgesellschaft -- 4.3.4.3 Schweizerische Kommanditgesellschaft -- 4.4 Kapitalgesellschaften -- 4.4.1 Grundlagen -- 4.4.2 Gesellschaften mit beschränkter Haftung -- 4.4.2.1 Deutsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung -- 4.4.2.2 Österreichische Gesellschaft mit beschränkter Haftung -- 4.4.2.3 Schweizerische Gesellschaft mit beschränkter Haftung -- 4.4.3 Aktiengesellschaften -- 4.4.3.1 Deutsche Aktiengesellschaft -- 4.4.3.2 Österreichische Aktiengesellschaft -- 4.4.3.3 Schweizerische Aktiengesellschaft -- 4.4.3.4 Societas Europaea -- 4.5 Stiftungen -- 5 Entscheidungen über zwischenbetriebliche Verbindungen -- 5.1 Grundlagen -- 5.1.1 Formen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.1 Ebenen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.2 Reichweite zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.3 Bindungsintensität zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.4 Bindungsinstrumente zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.4.1 Verträge -- 5.1.1.4.2 Beteiligungen -- 5.1.2 Ziele zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.3 Restriktionen zwischenbetrieblicher Verbindungen. , 5.1.3.1 Unternehmensinterne Restriktionen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.3.2 Unternehmensexterne Restriktionen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.3.2.1 Auswirkungen zwischenbetrieblicher Verbindungen auf den Wettbewerb -- 5.1.3.2.1.1 Wettbewerbsarten -- 5.1.3.2.1.2 Marktformen -- 5.1.3.2.1.3 Negative und positive Auswirkungen -- 5.1.3.2.2 Kartellgesetze und -behörden -- 5.1.4 Vorgehensweise beim Eingehen von zwischenbetrieblichen Verbindungen -- 5.1.4.1 Vorgehensweise beim Eingehen von Kooperationen -- 5.1.4.2 Vorgehensweise bei Beteiligungen und Fusionen -- 5.2 Formen der Kooperation -- 5.2.1 Unternehmensverbände -- 5.2.2 Gelegenheitsgesellschaften -- 5.2.3 Kartelle -- 5.2.4 Franchiseunternehmen -- 5.2.5 Genossenschaften -- 5.2.6 Gemeinschaftsunternehmen -- 5.3 Formen der Konzentration -- 5.3.1 Konzerne -- 5.3.2 Fusionierte Unternehmen -- 5.4 Besondere Ausprägungen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.4.1 Strategische Allianzen -- 5.4.2 Vernetzte Organisationen -- 5.4.3 Keiretsus -- 5.4.4 Virtuelle Unternehmen -- Teil II Unternehmensführung -- 6 Unternehmensverfassung -- 6.1 Grundlagen -- 6.1.1 Unternehmensverfassungen als Staatsverfassungen der Unternehmen -- 6.1.2 Manager als wichtigste Adressaten der Unternehmensverfassung -- 6.2 Regelwerke der Unternehmensverfassung -- 6.2.1 Transnationale Regelwerke -- 6.2.2 Nationale Regelwerke -- 6.2.2.1 Deutsche Regeln zur Unternehmensführung -- 6.2.2.2 Österreichische Regeln zur Unternehmensführung -- 6.2.2.3 Schweizerische Regeln zur Unternehmensführung -- 6.2.2.4 Amerikanische Regeln zur Unternehmensführung -- 6.2.3 Unternehmensinterne Regelwerke -- 6.3 Regelungsgegenstände von Unternehmens­verfassungen -- 6.3.1 Übersicht über die Regelungsgegenstände -- 6.3.2 Spitzenorganisation -- 6.3.2.1 Monistische Spitzenorganisation. , 6.3.2.2 Dualistische Spitzenorganisation.
    Additional Edition: ISBN 3-7910-4820-1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages