Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    UID:
    gbv_641796587
    Format: 445 S. , Ill. , 17 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 9783423140256 , 3423140259
    Series Statement: dtv 14025
    Content: Schillers Frauen" (vgl. J. Kiermeier-Debre, BA 8/09) folgen "Goethes Frauen". Zu diesem Thema gibt es schon einige Literatur (S. Appel: BA 2/99; S. Schütt: BA 3/02; E. Henscheid: BA 2/00), sogar eine "Rowohlt-Monographie" (A. Seele: BA 2/01). Dieses Buch des Münchner Hochschuldozenten ist anders: In 44 sehr kurzen - manchmal, z.B. bei Christiane und Charlotte von Stein, angemessen etwas längeren - Porträts werden die Frauen in Goethes Leben wie in einer Galerie in chronologischer Reihenfolge vorgestellt: von der Mutter Goethes bis zur Schwiegertochter Ottilie. Ihnen zur Seite gestellt sind die Frauen der Dichtung: Dieser Reigen beginnt mit den weiblichen Hauptfiguren aus dem "Götz" und endet bei Helena aus "Faust II". Das eröffnet bekannte, aber auch ungeahnte Bezüge. Die Beiträge sind durchweg unterhaltsam, zuweilen ironisch und angenehm respektlos geschrieben, gleichwohl aus einer Fülle von Wissen. Die Bilder der fiktionalen Frauen stammen von Friedrich Pecht und Arthur von Ramberg. Für Goethe-Kenner und biografisch Interessierte
    Note: Literaturverz. S. [437] - 442
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Frau ; Biografie ; Biographie ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Erlangen :Palm & Enke,
    UID:
    almahu_BV040543085
    Format: 62 S.
    Note: Sonderdruck aus "Die Akademie"
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV035713640
    Format: 82 S. : , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-7930-9598-9
    Series Statement: Rombach-Wissenschaften : Reihe Litterae 172
    Content: Ein Abschiedsgeschenk nennt Bernhard Schlink in seinem Vorwort das letzte Buch des Schweizer Staatsrechtslehrers Peter Schneider, das Goethes enigmatischstes Werk, Faust II, dem heutigen Leser auf anschauliche Weise zugänglich macht, auch dem Nicht-Juristen. Was hält den Menschen, was den Bürgerstaat in seiner Bahn? Peter Schneider erschließt Goethes ideologiekritisches Staats- und Gesellschaftsbild, das von einer Weite und Tiefe zeugt, die weder Kant noch Rousseau erreicht haben, in dem auch der Frau anthropologische Valenz zukommt. Auch ist Helena nicht Gretchen. Und Goethe nicht Faust.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 2 1749-1832 Faust Goethe, Johann Wolfgang von ; Recht ; 2 1749-1832 Faust Goethe, Johann Wolfgang von ; Staat ; 2 1749-1832 Faust Goethe, Johann Wolfgang von ; Gesellschaft
    Author information: Schneider, Peter, 1920-2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Erlangen : Palm & Enke
    UID:
    kobvindex_ZLB15216517
    Format: 62 Seiten
    Edition: Sonderdr. aus "Die Akademie"
    Note: Aus: Die Akademie, Heft 4
    Language: German
    Author information: Rickert, Heinrich
    Author information: Goethe, Johann Wolfgang von
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV010606114
    Format: [3] Bl., 344 S. , 12
    Note: In Bd. 4. 1827, S. 229 - 307 war bereits der 3. Akt (Helena) von Faust II publiziert worden, entspricht den S. 179 - 250 in Bd. 41. In Bd. 12. 1828, S. 249 - 313 war ein weiteres Bruchstück von Faust II publiziert worden, und zwar ein Teil des 1. Aktes, entspricht den S. 3 - 63 in Bd. 41
    In: 41
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11719659-5
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10128350-5
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10713396-3
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_824803884
    Format: 1 Online-Ressource (334 pages)
    Edition: 0
    ISBN: 9783653057720
    Series Statement: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur. Neue Folge lNeue Folge, Band 1
    Content: In diesem Buch wird erstmals der werkübergreifende <I〉Walpurgisnacht</I〉-Komplex von Johann Wolfgang Goethe in seinem literarhistorischen, poetologischen und ideengeschichtlichen Gesamtzusammenhang erschlossen. Dreimal hat sich Goethe im Laufe seines Lebens mit der Sage vom Hexensabbat auf dem Blocksberg poetisch auseinandergesetzt. Dennoch blieben die bisherigen Untersuchungen auf die zwei <I〉Walpurgisnacht</I〉-Szenen des <I〉Faust </I〉(1808/1832) beschränkt. Thomas Höffgen leistet einen profunden Forschungsbeitrag zur weniger bekannten <I〉Ersten Walpurgisnacht </I〉(1799) und gelangt zu einer grundlegenden Neubewertung der weltberühmten <I〉Faust</I〉-Szenen.
    Note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2014 , Cover; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; ""Archetyp, Stereotyp, Neotyp""; Goethes Walpurgisnacht-Trilogie; Die Erste Walpurgisnacht; Tragische Walpurgisnächte; Die Geschichte der Walpurgisnacht; Das Spannungsfeld; „Mythos" versus „Fabel"; Deutungsperspektive; I. Archetyp: Heidentum; I.1 ""Die Erste Walpurgisnacht"": Geschichte, Quellen, Form, Funktion; Die ‚Ur-Walpurgisnacht'; Ballata. Naturmagie und Aufklärung; „Etwas Historisches"; Quellenkunde; Die Edda; Altes und Neues - Jambus und Trochäus; 1.2 ""Der alte heil'ge Brauch"": Verehrung des Pantheos; Es lacht der Mai!; Naturmythologie , Der BrockenDer Allvater; Wotan, ein Nationalgott?; Das Maifeuer; Biel; 1.3 ""Der Teufel, den sie fabeln"": Die Christianisierung Europas; Der Mahner aus dem Volke; Der historische „Botenbericht"; Parteyische Kirchengeschichte; Die Irminsûl; Heldendichtung; Der Wendepunkt; „Historisch erste Walpurgisnacht"?; Die Verteufelung der Natur; Verkleidungskult; Aufklärung und Satire; II. Stereotyp: Teufeltum; II.1 ""Faust. Der Tragödie Erster Teil"": Teufelsbund und Hexensabbat; Faust I; Arbeitsphasen; Frühneuzeitliche Quellen; Der historische Faust; Die Hexenprozesse und das Faustbuch , Faust. Zwischen Aufklärung und RomantikII.2 ""Die Dritte im Bunde"": Gretchen als Hexe; Die Gretchen-Tragödie; Susanna Margaretha Brandt; Vom Teufel beredet; Gretchen als Hexe; Gretchen im Spiegel der Verteufelung; II.3 ""Blockes-Berges Verrichtung"": Die verteufelte Walpurgisnacht; Die Blocksberg-Sage; Johannes Praetorius; Blocksberg-Perspektiven. Zur Naturauffassung in der frühen Neuzeit; Der Hexenflug; Unterhalb des Brockengipfels; Auf dem Brockengipfel; II.4 ""Teuflische Komödie"": Die ""Walpurgisnacht"" als Frühneuzeitsatire; Paralipomena; Teuflische Visionen; Der liturgische Bruch , Die FlugsalbeKomische Walpurgisnacht; Walpurgisnachtstraum; Flickwerk? Zur Beziehung von Walpurgisnacht und Traum; Frühneuzeitsatire; Intermezzo; ""Die Götter Griechenlandes"": Vom Harz bis Hellas; Griechische Walpurgisnacht?; Die Götter Griechenlandes; Neue Mythologie; Klassisch-romantische Mythopoesie; Klassische Walpurgisnacht; III. Neotyp: Dichtertum; III.1 ""Faust. Der Tragödie Zweiter Teil"": Faust und Helena; Helena. Eine Tragödie; Helenas Antezedenzien; Von Homer bis Goethe; „Der Dichter bringt sie, wie er's braucht zur Schau"; Faust als Germanenfürst , III.2 ""Hymnen der Mysterien"": Fausts Weg nach EleusisDas Fest der Peloria; Eleusinische Walpurgisnacht-Mysterien; Neue Mythen und Mysterien; Der Mütter-Mythos; Faust als ‚zweite Pythia'; Persephoneien; Faust als ‚zweiter Orpheus'; Das eleusinische Meerfest; III.3 ""Homunkulus, der werdende Gott"": Heidnische Dämonologie; Mystizismus und Dämonologie; Männlein in der Phiole; Das Dämonische bei Goethe; Die Dämonologie des Plutarch; Interpretatio pagana; Zwischenruf; Mephistopheles. Ein Lustspiel; Homunkulus als Entelechie; Ein neuer Mythos , III.4 ""Eine neue Walpurgisnacht"": Goethes pantheistische Moderne
    Additional Edition: ISBN 9783631665039
    Additional Edition: Erscheint auch als Höffgen, Thomas, 1984 - Goethes Walpurgisnacht-Trilogie Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2015 ISBN 9783631665039
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Goethes Walpurgisnacht-Trilogie
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 Walpurgisnacht ; Hochschulschrift
    Author information: Höffgen, Thomas 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    UID:
    gbv_1830047272
    Format: 1 Online-Ressource (476 Seiten)
    ISBN: 9783465101291
    Series Statement: Das Abendland. Forschungen zur Geschichte europäischen Geisteslebens / Neue Folge. Ab Band 44 herausgegeben von Dirk Werle unter Mitwirkung von Sibylle Baumbach, Stefanie Buchenau, Simone De Angelis, Kirsten Dickhaut, Carlos Spoerhase und Stefan Tilg. 49
    Content: Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einsamkeit und Altersbewusstsein -- 2. Nur keine Worte. Krieg und Vers in Goethes Werk 1806-1814 -- 3. Der Krieg um die Farben -- 4. Die Spuren der Geschichte in der Natur. Goethe beschreibt Landschaften -- 5. Einsamkeit und Entsagung in Goethes "Wahlverwandtschaften -- 6. Niederes und Höchstes. Wegesspuren vom "West-östlichen Divan" zum zweiten Teil des "Faust -- 7. Die Wunderlichkeit der Welt. Über die erste Fassung von Goethes "Willhelm Meisters Wanderjahre -- 8. Der lange Weg aus der Wunderlichkeit. Die zweite Fassung der "Wanderjahre -- 9. Ironische Geselligkeit. Goethes "Inschriften, Denk- und Sendeblätter -- 10. Prinzessin Marie und die Madonna. Über ein Gelegenheitsgedicht Goethes -- 11. Goethe - Cotta - Boisserée. Klassisch-romantische Phantasmagorie -- 12. Gewalt und Gestalt. Die Antike im Spätwerk Goethes -- 13. Vom mythischen Idol zum modernen Ich. Fausts Helena -- 14. Marienbader Bergschluchten -- 15. Das letzte Jahr. Die Künste im Leben eines Mannes, der den Tod nicht statuierte -- Hinweise zu Erstveröffentlichungen.
    Additional Edition: ISBN 9783465001294
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Osterkamp, Ernst, 1950 - Sterne in stiller werdenden Nächten Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 2023 ISBN 9783465001294
    Additional Edition: ISBN 346500129X
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Spätwerk ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Ästhetik ; Naturphilosophie
    Author information: Osterkamp, Ernst 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almafu_9961984635802883
    Format: 1 online resource (639 p.)
    Edition: Reprint 2019
    ISBN: 9783110858471 , 3110858479
    Content: Keine ausführliche Beschreibung für "Goethe. Schauen und Glauben" verfügbar.
    Note: Frontmatter -- , Zur Zitierweise -- , Inhalt -- , Einführung -- , I . Erfinden und Entdecken -- , Mignons Flügel -- , Der geflügelte Genius. Gedanken zu Goethes Der Zauberflöte Zweiter Teil -- , Ein Früh-Vollendeter. Gedanken zu Euphorions Gestalt -- , Mephistos Zoo. Einer von Goethes sehr ernsten Scherzen -- , II. Schauen und Glauben -- , Von Gliedern und vom Ganzen -- , Wetterleuchten am Gartentisch. Goethes Gespräch mit Johannes Daniel Falk vom 14. (?) Juni 1809 -- , Wintermärchen. Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften -- , "Fremde Fühlung". Goethe und ,Das Leben aus dem Tode' -- , III. "Eins und Doppelt" -- , Die Theologie tanzt. Goethes Balladen Die Braut von Korinth und Der Gott und die Bajadere -- , Schmetterling und Kerze. Gedanken über Goethes West-östlichen Divan -- , Der Augenblick des Liebens. Gedanken zur Helena-Tragödie -- , Jenseits der Sphinx. Goethe im Zwiegespräch der Geschlechter -- , IV. Über Künstlertum und Kunst -- , ,Im Gegenwärtigen Vergangnes'. Euphorions Ahnherr und der dämonische Geist von Goethes Genie -- , ,Fiat Mihi...'. Der Faust-ScYiu& in Mittelalterlicher Sicht -- , Der Dichter als Mittler. Betrachtungen über ein Goethesches Denkmodell -- , Über die Vorläufigkeit endgültiger Lösungen. Gedanken zu Goethes Schaffensweise -- , V. Oben und Unten -- , Von Eva zu Ave. Über die Würde des Verworfenen in Goethes Faust -- , "...diesem Sturm ersprießend...". Shakespeares The Tempest in Goethes Faust -- , Kompromittierung und Wiedergutmachung. Ein Versuch zu Fausts Schlußmonolog -- , Schwere Überfahrt. Natur und Gnade in Goethes Faust -- , Register -- , Backmatter , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783110113358
    Additional Edition: ISBN 311011335X
    Language: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almafu_9961990456202883
    Format: 1 online resource (358 p.)
    Edition: Reprint 2021
    ISBN: 3-11-257344-7
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur ; 21
    Note: Frontmatter -- , INHALT -- , EINLEITUNG -- , ERSTER TEIL -- , FRÜHE BEKANNTSCHAFT MIT 1001 NACHT -- , DAS „KNABENMÄRCHEN": DER NEUE PARIS -- , GOETHES SCHEHERAZADENNATUR -- , DIE LAUNE DES VERLIEBTEN. AMINE -- , BELIEBTHEIT VON 1001 NACHT IN WEIMARS BLÜTEZEIT -- , LILA -- , FORMALER EINFLUSS VON 1001 NACHT: UNTERHALTUNGEN DEUTSCHER AUSGEWANDERTEN WILHELM MEISTERS WANDERJAHRE DICHTUNG UND WAHRHEIT -- , MAHOMET. DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN -- , WAS WIR BRINGEN. DIE NATÜRLICHE TOCHTER -- , LEKTÜRE VON 1001 NACHT ZUM ZWECK DER „ HEGIRE" -- , OEHLENSCHLÄGERS „ALADDIN" -- , WEST-ÖSTLICHER DIVAN. FERADEDDIN UND KOLAILA -- , MOTIVISCHES IN WILHELM MEISTERS WANDERJAHREN -- , ZWEITER TEIL -- , DIE BRESLAUER AUSGABE (BrA) -- , EINZELZEUGNISSE AUS DEN JAHREN 1824-29 -- , NOVELLE -- , FAUST, DER TRAGÖDIE ZWEITER TEIL -- , SAAL DES THRONES -- , MUMMENSCHANZ UND LUSTGARTEN (ANFANG) -- , FAUSTS WEG ZU HELENA -- , FAUSTS BEGEGNUNG MIT HELENA -- , FORTLEBE N DER WEST-ÖSTLICHEN TENDENZINDEN ALTERSJAHREN -- , GOETHE UND 1001 NACHT -- , EXKURS I -- , EXKURS II -- , Nachwort -- , LITERATUR -- , CHRONOLOGISCHE ÜBERSICHT -- , REGISTER -- , Backmatter , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-11-257343-9
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Akademie-Verlag Berlin | Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_1928666353
    Format: 1 Online-Ressource (795 p.) , 8 Faks
    Edition: Reproduktion Issued also in print
    ISBN: 9783112770238
    Note: Frontmatter -- INHALT -- BENUTZUNGSHINWEISE -- VERZEICHNIS DER SIGLEN, ZEICHEN UND ABKÜRZUNGEN -- THEATER UND SCHAUSPIELKUNST -- Frauenrollen auf dem Römischen Theater durch Männer gespielt -- Herzogl. Hoftheater zu Weimar. [1792] -- Herzogliches Hoftheater zu Weimar. [1795] -- Weimarischer, neudecorirter TheaterSaul. Dramatische Bearbeitung der Wallensteinischen Geschichte durch Schiller -- Eröffnung des weimarischen Theaters. Aus einem Briefe -- Die Piccolomini. Wallensteins Erster Theil. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen, von Schiller -- Einige Scenen aus Mahomet, nach Voltaire, von dem Herausgeber -- Weimarisches Hoftheater -- Was wir bringen -- Regeln für Schauspieler -- Almanach für Theater und Theaterfreunde auf das Jahr 1807 von August Wilhelm Iffland -- Über die pädagogische Einwirkung dramatischer Darstellung -- Über das deutsche Theater -- Zu Schillers und Ifflands Andenken -- Ueber die Entstehung des Festspiels zu Ifflands Andenken -- Ansprache bei Einführung Augusts von Goethe in die Hoftheaterintendanz -- Weimarer Theater. Schemata -- Wunsch und freundliches Begehren -- Nach Berlin -- Für Freunde der Tonkunst, von Friedrich Rochlitz, erster Band. Leipzig 1824 -- Jugend der Schauspieler -- Joseph Haydn's Schöpfung. Aufgeführt an dessen Geburtstage den 31. März 1826. -- Ludwig Tiecks Dramat[urg]ische -- Berliner Dramaturgen -- Englisches Schauspiel in Paris -- Französisches Schauspiel in Berlin -- Französisches Haupttheater -- Die Athenerinnen. große Oper, Poesie von Jouy Musick von Spontini -- VOLKSDICHTUNG -- Volksgesang -- Grübels Gedichte in Nürnberger Mundart. 1798 -- Allemannische Gedichte von J. P. Hebel -- Grübeis Gedichte in Nürnberger Mundart -- Des Knaben Wunderhorn -- Deutsches Volksbuch -- Der Pfingstmontag, Lustspiel in straßburger Mundart, fünf Aufzügen und Versen. Straßburg 1816 -- Der Pfingstmontag -- Volksgesänge abermals empfohlen -- Deutscher Natur-Dichter -- Spanische Romanzen, übersetzt von Beauregard Pandin -- ÜBERLIEFERUNG -- Über Volkslieder -- Individualpoesie -- Serbische Lieder -- Über Volks- und Kinderlieder -- Talvj, Volkslieder der Serben, zweite Lieferung Rhesa, Dainos oder Litthauische Volkslieder Amalie von Helvig, Die Frithiofs-Sage von Esaias Tegnér -- Serbische Gedichte -- Das Neueste Serbischer Literatur -- Böhmische Poesie -- Nationelle Dichtkunst -- Bowring, Servian poetry -- La Guzla -- Rizo Néroúlos, Cours de littérature grecque moderne -- Rizo Neridos, Die neugriechische Litteratur. Übersetzt von Christian MüUer -- Iken, Leukothea -- Neugriechische Volkslieder, herausgegeben von Kind, Grimma 1827 -- Rhesa, Dainos -- Casteüi, Gedichte -- Casteüi, Gedichte -- Iken, Eunomia -- ZU EIGENEN WERKEN -- Goethe's Schriften. Erster bis vierter Theil. -- Paläophron und Neoterpe -- Goethe's Werke. Erster bis zwölfter Band. 1806-1808 -- Verlagsanzeige der Werke in zwölf Bänden -- Verlagsanzeige der Werke in zwölf Bänden -- Des E p i m e n i d e s Erwachen -- Antwort auf eine Anfrage über Wühelm Meisters Wander jähre -- Proserpina. Melodram von Goethe, Musik von Eberwein -- Ankündigung einer neuen Ausgabe von Goethe's Werken -- West-Oestlicher Divan oder Versammlung deutscher Gedichte in stetem Bezug auf den Orient -- Ueber die neue Ausgabe der Goethe'sehen Werke -- Die Geheimnisse. Fragment von Goethe -- Auslegungen des Märchens aus den Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten -- Ueber Kunst und Alterthum. Schemata -- Ankündigung des West-östlichen Divans und des Maskenzuges vom 18. Dezember 1818 -- Ankündigung des West-östlichen Divans und des Maskenzuges vom 18. Dezember 1818 -- Urworte Orphisch -- Urworte Orphisch. Nachtrag -- Ballade. Betrachtung und Auslegung -- Fürs Leben -- Fürs Leben -- Erklärung und Bitte -- Geneigte Theilnahme an den Wanderjahren -- Neue Liedersammlung von Carl Friedr. Zelter -- Rameau's Neffe von Diderot -- Wiederholte Entschuldigung und Bitte -- Selbstbiographie -- Archiv des Dichters und Schriftstellers -- Lebensbekenntnisse im Auszug -- Aufklärung -- Sicherung meines literarischen Nachlasses -- Ouvrages poetiques de Goethe -- Rameau's Neffe, in Bezug auf Kunst u. Alterthum Theil IV. Heft 1. S. 159 -- Sicherung meines Literarischen Nachlasses und Vorbereitung zu einer ächten vollständigen Ausgabe meiner Werke -- Goethe in den Zeugnissen der Mitlebenden -- Aus den Noten zum Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe -- Ein ganz schlechtes Gedicht -- Anzeige von Goethe's sämmtlichen Werken, vollständige Ausgabe lezter Hand -- Oeuvres dramatiques de Goethe -- Vorwort. [zu Eckermanns Aufsatz: Ueber Goethe's Recensionen für die Frankfurter gelehrten Anzeigen von 1772 und 1773.] -- Notice sur la vie et les Ouvrages de Goethe par Albert Stapfer -- Zweite Anzeige von Goethe's sämmtlichen Werken, vollständige Ausgabe letzter Hand -- Aus dem Französischen des Globe -- Ankündigung der Helena-Dichtung -- Die erste Lieferung der Taschenausgabe von Goethe's Werken -- Faust, französische Prachtausgabe -- Faust, französische Prachtausgabe -- Helena in Edinburgh, Paris und Moskau -- Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe. Widmung -- Zurückgehaltene Gedichte -- VARIANTENVERZEICHNIS -- Berichtigungen zu Band 3 -- Tafel , Issued also in print , In German
    Additional Edition: ISBN 9783112770221
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783112770221
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages