Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Basel :Schweizerische Ges. für Volkskunde,
    UID:
    almafu_BV002851653
    Umfang: 28 S.
    Anmerkung: Aus: Schweizerisches Archiv für Volkskunde ; 50,1954, 65 ff.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Ethnologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fabel
    Mehr zum Autor: Meuli, Karl 1891-1968
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Basel :Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde,
    UID:
    almahu_BV041262834
    Umfang: S. 65 - 88.
    Anmerkung: Aus: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. Bd. 50. 1954
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Ethnologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fabel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt, [Germany] :Philipp von Zabern,
    UID:
    almafu_9958971002902883
    Umfang: 1 online resource (369 p.)
    Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    ISBN: 3-8053-5098-8 , 3-8053-4834-7 , 3-8053-4833-9
    Inhalt: Ob Prometheus, Romulus, Freya oder der Gelbe Kaiser: Die Mythen der Welt sind von beeindruckender Vielfalt. Sie prägen unser kulturelles Gedächtnis und beeinflussen die Wahrnehmung fremder Länder und Gebräuche. Dieses Handbuch macht mit der Mythologie der einflussreichsten Kulturen bekannt. Neben der griechisch-römischen und der germanischen Mythologie werden erstmals auch die in Mesopotamien, Ägypten, Asien, Amerika und Ozeanien vorherrschenden Mythen berücksichtigt. Fundierte Einzelartikel erklären Bedeutung und Wirkung ausgewählter Mythen. Zahlreiche Abbildungen von Kunstwerken, Kultgegens
    Anmerkung: Includes indexes. , Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Welten des Mythos; Mythos und Mythologie; Mythostheorien; Mythos und Philosophie; Mythos und Theologie; Mythos und Ethnologie; Mythos und Psychologie; Mythos und Politik; Mythos und Kunst; Mythen der Welt; 1. Europa; Griechische Mythologie; Einleitung; Theogonie; Achilleus/Achilles; Antigone; Aphrodite/Venus; Apollon; Argonauten; Artemis/Diana; Athene/Minerva; Daidalos und Ikaros; Demeter und Persephone/Ceres und Proserpina; Dionysos; Herakles/Herkules; Iphigenie; Medea; Musen; Narziss; Ödipus; Odysseus; Orpheus; Perseus; Phaidra und Hippolytos , PrometheusTheseus; Trojanischer Krieg; Unterweltmythen; Uranos und Kronos; Zeus; Römische Mythologie; Einleitung; Aeneas; Ceres; Ianus; Laren und Penaten; Metamorphosen; Romulus; Vesta; Germanische Mythologie; Einleitung; Balder; Freyja; Freyr; Loki; Odin/Wotan; Riesen; Thor/Donar; Walhall; Der Weltenbaum Yggdrasill; Sigurd/Siegfried; Brynhild/Brünhild; Fafnir und Reginn; Gudrun; Helgi; Atlilied; Nibelungenlied; 2. Mythen im Alten Orient; Einleitung; Überlieferungsformen und -kontexte; Inhalte und Motive; Schöpfung und Weltordnung; Sukzession von Göttergenerationen und -herrschern , Ursprung und Ordnung der WeltEntstehung des Menschen; Arbeit mit und an Mythen; Chinesische Mythologie; Einleitung; Die drei Erhabenen und die fünf Gottkaiser; Der Gelbe Kaiser; Nügua und Fuxi; Die Königinmutter des Westens; Der Große Yu; Der Göttliche Landmann; Urchaos und Pangu; Der Bogenschütze Yi; 5. Amerika; Mythologie Nordamerikas; Einleitung; Das Ideal des Gleichgewichts; Ursprungsmythen; Allgemeine Motive; Die Kulturareale Nordamerikas; Arktis; Subarktis; Nordwestküste; Kalifornien; Südwesten; Plateau; Großes Becken; Prärie und Plains; Südosten; Nordosten , Mythologien Meso- und SüdamerikasEinleitung; Erschaffung der Welt und Weltzeitalter; Kosmische Ordnung; Götter, Kulturheroen und mythische Wesen; Herkunft der Menschen und ihre Beziehung zu den anderen Wesen; 6. Australien und Ozeanien; Einleitung; Das Land als Existenzgrundlage; Grundbegriffe; Ethographische Grundtatsachen; Australien; Melanesien; Mikronesien; Polynesien; Fabeln, esoterische Mythen und Charta-Mythen; Fabeln; Esoterische Herkunftsmythen und Genealogien; Charta-Mythen bei den Trobriandern; Vegetative Kosmogonien; Australien: Der Traumzeit-Heros Karora , Ostpolynesien: Papa und Vatea
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8053-4753-7
    Weitere Ausg.: ISBN 1-322-41589-7
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV045964699
    ISSN: 0017-1417
    In: volume:29
    In: year:1957
    In: pages:427-431
    In: Gnomon, Berlin, 1957, 29 (1957), 427-431, 0017-1417
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Schlagwort(e): Rezension
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_867096799
    ISSN: 0036-794X
    In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, Zürich : Chronos Verlag, 1897, 50(1954), Seite 65-88, 0036-794X
    In: volume:50
    In: year:1954
    In: pages:65-88
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Meuli, Karl 1891-1968
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz