Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV025104283
    Format: 76 S.
    Edition: 3.-5. Tsd.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Mohr, Max 1891-1937
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Theaterstückverl.
    UID:
    b3kat_BV013027369
    Format: 54 Bl.
    Edition: Als Ms. gedr.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Mohr, Max 1891-1937
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV020326022
    Format: 50 S.
    Edition: Den Bühnen gegenüber als Ms. gedr.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Mohr, Max 1891-1937
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : G. Müller
    UID:
    gbv_422216232
    Format: 76 S , 8"
    Edition: [3.-5. Tsd.]
    Language: Undetermined
    Keywords: Literatur ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6884219
    Format: 1 online resource (202 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428487684
    Series Statement: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Sonderhefte
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Editors' Preface -- Alan Mayhew: Going beyond the Europe Agreements: The European Union's Strategy for Accession -- 1. The Copenhagen Council: The Common Objective of Accession -- 2. The Essen Council: A Strategy for Accession -- 2.1. Preparing Entry into the Internal Market -- 2.1.1. Competition Policy -- 2.1.2. The Control of State Aids -- 2.1.3. The Adoption by the Associated Countries of the Internal Market Acquis: The White Paper -- 2.2. Promoting Economic Integration -- 2.2.1. Creating a Physically Integrated Economic Region -- Frontier crossing improvement -- Improving large-scale infra-structure: the Trans-European Networks -- 2.2.2. Economic Integration: Trade and Agriculture -- Agriculture -- Trade in services -- Commercial policy -- Cumulation of rules of origin -- 2.2.3. Promoting Economic Growth and Reform -- 2.3. Co-operation between the Associated Countries themselves -- 2.4. Co-operation in the three Pillars of Maastricht -- 2.5. Improving the Effectiveness of Assistance -- 2.6. The Multilateral Structured Relationship -- 3. The White Paper on the Internal Market -- 4. The Pact for Stability -- 5. The Risks to Accession -- 6. Conclusion -- Herbert Brücker: Diskussion zum Referat von Alan Mayhew -- Witold Małachowski: Polen auf dem Weg zur Mitgliedschaft in der Europäischen Union -- Die wirtschaftliche Integration: Eine Herausforderung für beide Seiten -- Die bilaterale Gestaltung der politischen Integration -- Polens Integration in die europäische Außen- und Sicherheitspolitik -- Der institutionelle Rahmen zur Unterstützung des Beitrittsantrags in Polen -- Das Phantom einzelstaatlicher Souveränität und das polnische Interesse an der Integration -- Mechthild Schrooten: Polen auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft -- Unterschiedliche Zeithorizonte -- Die Interessen Polens , Die Haltung der EU gegenüber den Staaten Mittelosteuropas -- Vorbereitung auf den Binnenmarkt -- Transformation und Europa-Orientierung Polens -- Schlußbemerkung -- Literatur -- Herbert Brücker: Diskussion zum Referat von Witold Małachowski und zum Korreferat von Mechthild Schrooten -- Elżbieta Kawecka-Wyrzykowska: Developments in Poland's Trade Relations with the European Union and CEFTA Countries between 1990 and 1994 -- 1. Changes in the Value of Polish Foreign Trade with the EU and CEFTA Countries -- 2. Changes in the Geographical Pattern of Polish Foreign Trade -- 3. Changes in the Commodity Pattern of Poland's Foreign Trade with the EU and CEFTA -- 4. Effects of Regional Integration on Polish Trade -- The Europe Agreement and trade developments between Poland and the European Communities -- Effects of CEFTA on mutual trade -- 5. Prospects for the Development of Poland's Trade with CEFTA Countries and the European Union -- References -- Christian Weise: Poland's Trade Relations with EU and CEFTA Countries: Consequences for Integration in Europe -- Poland's Trade Performance -- The Role of Intra-regional Integration -- Future Support by the EU -- References -- Susanne Klunkert: Diskussion zum Referat von Elżbieta Kawecka-Wyrzykowska und zum Korreferat von Christian Weise -- Rolf H. Hasse: Ist die Osterweiterung der EU mit dem Maastricht-Prozeß vereinbar? -- 1. Das Problem: allgemeine Vorbemerkungen -- 2. Der Zusammenprall historischer Veränderungen -- 3. Der Stand der Beziehungen -- 3.1. Entwicklung des politischen Dialogs -- 3.2. Entwicklung der Handelsbeziehungen -- 3.3. Entwicklung des Transfers von Ressourcen -- 4. Der Beitritt Osteuropas: Ansätze zu einer Kompatibilitätsprüfung -- 4.1. Prinzipielle Überlegungen -- 4.2. Anmerkungen zur Sicherheit und Außenpolitik -- 4.3. Anmerkungen zur Rechts- und Verwaltungsordnung , 4.4. Anmerkungen zur Wirtschaftsordnung -- 4.5. Anmerkungen zum Handelsaustausch -- 4.6. Ressourcentransfer und Kohäsionspolitik als Hemmnis -- 4.7. Ist Armut ein Integrationshemmnis? -- 5. Ist der Maastricht-Prozeß ein Hemmnis? -- Literatur -- Wolfgang Glomb: Ist die Osterweiterung der EU mit dem Maastricht-Prozeß vereinbar? - Die Wirtschafts- und Währungsunion - -- Ordnungspolitische Orientierungspunkte -- Prozeßpolitische Vorgaben -- Vertiefung und Erweiterung bei abgestufter Integration vereinbar -- Susanne Klunkert: Diskussion zum Referat von Rolf Hasse und zum Korreferat von Wolfgang Glomb -- Barbara Lippert: Deutschlands spezielles Interesse an der polnischen EU-Mitgliedschaft -- 1. Erweiterter Bezugsrahmen für die deutsch-polnischen Beziehungen und EU-Perspektive -- 2. Deutsche Interessen gegenüber MOE: Stabilitätszone ausweiten -- 3. Polens Beitritt zur EU im Licht der deutschen Interessenlage -- 4. Beitrittsfähigkeit und Hauptprobleme der Heranführung -- 5. Deutschlands Rolle: Anwalt und Partner -- Literatur -- Christian Zacker: Diskussion zum Referat von Barbara Lippert und zum Korreferat von Eugeniusz Pluciński -- Andrzej Stepniak: Deutschlands spezielles Interesse an der polnischen EU-Mitgliedschaft -- Bogumiła Brocka-Palacz: Die polnisch-russischen Wirtschaftsbeziehungen - aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten -- Niveau, Dynamik und Struktur der Warenumsätze mit Rußland -- Warenstruktur des Exports und Imports -- Andere Bereiche der Wirtschaftszusammenarbeit -- Entwicklungsperspektiven der polnisch-russischen Wirtschaftsbeziehungen -- Literatur -- Christian Zacker: Diskussion zum Referat von Heinrich Machowski und zum Korreferat von Bogumiła Brocka-Palacz -- Andrzej Skowroński: Die polnisch-russischen Beziehungen und ihr Einfluß auf die polnische Europapolitik , Grażyna Sas: Transformation und Anpassung der polnischen Landwirtschaft an die Europäische Union -- Transformationsprobleme -- Prioritäten der Landwirtschaftspolitik -- Effizienzsteigerung -- Multifunktionelle Entwicklung der ländlichen Räume -- Einrichtung moderner Marktinstitutionen -- Promotion der polnischen Nahrungsgüter im In- und Ausland -- Polnische Erwartungen im Integrationsprozeß -- Oliver Schwab: Diskussion zum Referat von Grażyna Sas -- Kazimierz Starzyk: Cross-Border Co-operation as a Factor of Poland's Integration into the EU -- The Point of Cross-Border Co-operation -- Poland as a Partner in Cross-Border Co-operation -- Euroregions -- Polish-German Cross-Border Co-operation -- Conclusion -- References -- Oliver Schwab: Diskussion zum Referat von Kazimierz Starzyk -- Martin Seidel: Institutionelle Konsequenzen einer Erweiterung der Europäischen Union um Polen -- Anforderungen an die Beitrittskandidaten -- Anforderungen an die EU -- Kaum lösbares Sprachenproblem -- Oliver Schwab: Diskussion zum Referat von Martin Seidel -- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Europäische Integration e.V. (AEI), Bonn, und der Warsaw School of Economics (WSE), Warschau -- Wissenschaftliche Fachtagung -- Programm -- Donnerstag, 8. Juni 1995 -- Freitag, 9. Juni 1995 -- Samstag, 10. Juni 1995 -- Zusammenfassung der Referate -- Alan Mayhew: Das Konzept der EU: Europa-Verträge, und danach? -- Witold Małachowski: Polen auf dem Weg zur Mitgliedschaft der EU -- Korreferat: Mechthild Schrooten -- Elżbieta Kawecka-Wyrzykowska: Entwicklung der ökonomischen Beziehungen zwischen Polen und der EU sowie den CEFTA-Staaten -- Korreferat: Christian Weise -- Rolf H. Hasse: Ist die Osterweiterung der EU mit dem Maastricht-Prozeß vereinbar? -- Korreferat: Wolfgang Glomb , Barbara Lippert: Deutschlands spezielles Interesse an der polnischen EU-Mitgliedschaft -- Korreferat: Eugeniusz Pluciński -- Heinrich Machowski: Die polnisch-russischen Beziehungen und ihr Einfluß auf die polnische Europapolitik -- Korreferat: Bogumiła Brocka-Palacz -- Grażyna Sas: Transformation und Anpassung der polnischen Landwirtschaft an die Europäische Union -- Kazimierz Starzyk: Deutsch-polnische Zusammenarbeit in den Grenzregionen -- Martin Seidel: Institutionelle Konsequenzen einer Erweiterung der EU um Polen -- Summary of the Lectures -- Alan Mayhew: The EU Concept: Europe Agreements. Where do we go from here? -- Witold Małachowski: Poland on the Way to EU Membership -- Supplementary Paper: Mechthild Schrooten -- Elżbieta Kawecka-Wyrzykowska: Development of Economic Relations between Poland, the EU and the CEFTA States -- Supplementary Paper: Christian Weise -- Rolf H. Hasse: Is the Eastern Enlargement of the EU compatible with the Maastricht Process? -- Supplementary Paper: Wolfgang Glomb -- Barbara Lippert: Germany's Special Interest in Polish Membership of the EU -- Supplementary Paper: Eugeniusz Pluciński -- Heinrich Machowski: Polish-Russian Relations and their Influence on Poland's European Policy -- Supplementary Paper: Bogumiła Brocka-Palacz -- Grażyna Sas: The Transformation and Adjustment Process of Polish Agriculture in an EU Context -- Kazimierz Starzyk: German-Polish Co-operation in the Border Regions -- Martin Seidel: The Institutional Consequences of an EU Enlargement incorporating Poland -- Liste der Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer
    Additional Edition: Print version: Franzmeyer, Fritz Polen und die Osterweiterung der Europäischen Union. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428087686
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_392200333
    Format: 2 v. , 21 cm
    Series Statement: Studien zur Aufführungspraxis und Interpretation von Instrumentalmusik des 18. Jahrhunderts H. 2
    Note: Teil 1. Die Erkenntnis der Besetzung und des Instrumentariums der Musik der frühen Aufklärungsepoche ... / Walther Siegmund-Schultze -- Über die angemessene Besetzung einiger Konzerte Johann Sebastian Bachs / Hans Joachim Schulze -- Instrumentarium und Besetzung bei Georg Friedrich Händel / Bernd Baselt -- Zu einigen Besetzungsfragen im Instrumentalmusikschaffen Georg Philipp Telemanns / Günter Fleischhauer -- Zur Frage der Interpretation der Violinsonaten František Bendas / Rudolf Pečman -- Die Instrumentation der geistlichen Kantaten der böhmischen Komponisten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts / Zdeňka Pilkovà -- Über Probleme und Erfahrungen bei der originalgetreuen Wiedergabe der Viola-d'amore-Partien / Helmut Tzschöckell -- Teil 2. Bemerkungen zur Aufführungspraxis der Musik der Bach-Händel-Zeit / Erich List -- Zu Fragen der Improvisation auf Tasteninstrumenten / Rainer Böhme -- Zu einigen Aspekten der solistischen Improvisation im Instrumentalkonzert des frühen 18. Jahrhunderts / Karl Heller -- Thesen zu den Podiumsgesprächen
    Language: German
    Keywords: Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    UID:
    kobvindex_JMB00052446
    Format: 55, 42 Minuten
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 080608
    Content: Mit einer spannenden Mischung der Stile beginnt der Jazz-Sommer im Garten des Jüdischen Museums. Paul Brody̷s Sadawi überrascht mit traditionellen Klezmer-Melodien und fantasievollen Jazz-Improvisationen. Der Trompeter Paul Brody, der aus einer jüdischen Musikerfamilie in San Francisco stammt, greift mit seiner Band auf traditionelle Musikelemente des osteuropäischen Judentums und auf hebräische Volkslieder zurück. Genießen Sie das Jazz-Konzert im grünen Museumsgarten mit einem Picknickkorb des Restaurant Liebermanns.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1657700720
    Format: Online-Ressource (473 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Nomos eLibrary. Öffentliches Recht
    ISBN: 9783845252360
    Content: Auf der 13. Tagung der Deutschen Landesgruppe der International Nuclear Law Association (INLA) in Leipzig im Juni 2013 referierten namhafte Experten des In- und Auslandes über aktuelle Entwicklungen des Atomrechts.Die Beiträge behandeln u.a. nukleare Sicherheit, Atomhaftung, Neubau und Laufzeitbegrenzung. Aktuelle Gesetzesvorhaben der EU werden erläutert und die sich daraus für Deutschland ergebenden Folgen analysiert. Beleuchtet werden auch weltweite Entwicklungen wie das Bemühen um ein einheitliches Haftungsregime. Schließlich dürfen bedeutende Themen des deutschen Atomrechts nicht fehlen, wie etwa das Urteil des VGH Kassel zur Stillegungsverfügung Biblis.Mit Beiträgen von: D. Davies, R. Dussart-Desart, E. Ercan, D. Erni, P. Faross, Th. Fetzer, J. Grunwald, D. Harbrücker, K. Kawasaki, W. Kilb, S. Kochanski, B. Kolesnik, A. Matveev, M. Micklinghoff, C. Moench, T. Nowacki, M. Palm, N. Pelzer, M. Pfaff, R. Ptasekaite, I. Salter, H. Schneider, R. Tscherning, A. Vorwerk und A. Woitecki
    Note: Description based upon print version of record , Preface; Vorwort; Keynote Session - Nuclear Law in the EU; From Challenge to Response: Dormant Powers in Euratom Law; Towards an Enhanced EU Regulatory Framework for Nuclear Safety - The Envisaged Commission Proposal for an Amendment of Directive 2009/71/EURATOM Establishing a Community Framework for the Nuclear Safety of Nuclear Installations; First Working Session Nuclear Safety and Safeguards in the EU; Comments on the Planned Revision of the Euratom Directive on Nuclear Safety; Continuous Improvement of Nuclear Safety , The Nuclear Safeguards System of the European Atomic Energy Community (Euratom)Discussion Report of the First Working Session; Second Working Session Nuclear New Build; Nuclear Power Programme for Poland - Establishing the Legal Framework; Poland and Germany: Issues of Transboundary Consultation; Transportable Nuclear Power Plants - An Update on Regulatory Responses in International Nuclear Law; Turkey as a Newcomer in Nuclear New Build - Turkey's Development in the Field of Nuclear Energy and a Systematic View on Progress Particularly in Nuclear Legislation , Brief Update on Developments in the UK in the Nuclear New Build ArenaDiscussion Report of the Second Working Session; Third Working Session Nuclear Liability; Part one: Nuclear Liability in the EU; Activities of the EU Commission in the Field of Nuclear Liability Coverage - Some Personal Remarks; What Can the Victims of a Nuclear Incident Expect from the Initiative of the European Commission Related to Nuclear Liability?; Discussion Report of the Third Working Session, Part 1; Part two: Nuclear Liability Worldwide , Liability Issues at Transportation of Nuclear Materials in Absence of the Global Regime of Civil Liability for Nuclear DamageDiscussion Panel: Do We Need a Global Nuclear Liability Regime?; Introduction by the Chairman; Introductory Statement; Introductory Statement: Japanese Experience in Nuclear Liability Compensation after Fukushima Incident; Introductory Statement: On a Global Nuclear Liability Regime; Theses on a Globally Harmonised Nuclear Liability Regime; Report on the Discussion Panel: Do We Need a Global Nuclear Liability Regime? , Fourth Working Session Nuclear Phase-Out, Decommissioning and Waste ManagementPhase-Out in Germany: History and Outlook; Phase-Out and Long Term Operation Legislation in Switzerland; Decommissioning and Final Repositories in Germany; Discussion Report of the Fourth Session; Fünfte Arbeitssitzung Fragen des deutschen Atomrechts; Anwendungsbereich und Schutzniveau des 7d AtG; Unabhängigkeit der Atomaufsicht; Nukleartransportrecht und Universalhafenprinzip im Spannungsverhältnis: Das Bremer Hafenrecht , Die Urteile des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs vom 27. Februar 2013 zu den Betriebseinstellungsverfügungen gegen Biblis A und Biblis B im Rahmen des deutschen Moratoriums nach den Ereignissen in Fukushima-Daiichi vom März 2011
    Additional Edition: ISBN 9783848711512
    Additional Edition: Druckausg. Nuclear law in the EU and beyond Baden-Baden : Nomos, 2014 ISBN 3848711516
    Additional Edition: ISBN 9783848711512
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Atomrecht ; Internationales Recht ; Electronic books ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Raetzke, Christian 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB34250193
    Format: 2 DVD-Videos (157 min) , 1 Booklet , 16:9
    Content: "Als sich in der Sommernacht des 15. Juni 2002 mehr als 20.000 begeisterte Zuhörer auf dem historischen Marktplatz in Leipzig einfanden, brachten 150 Musiker aus der ganzen Welt - aus Kuba, Norwegen, Polen, Großbritannien, Syrien, Deutschland, Bulgarien und den USA, ihre 'Spirits of Music' in ein außergewöhnliches, Klassik und Weltmusik vereinendes Konzertereignis ein. 'Spirits of Music' ist eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte und Kontinente, von sakraler Klassik bis zu spiritueller Weltmusik - was zählte, war einzig der Geist der Musik ... Wie kein anderer steht Bobby McFerrin für die Verschmelzung zweier so unterschiedlicher - beinahe unvereinbar scheinender - musikalischer Genres ... Der britische Violinist Nigel Kennedy demonstriert eindrucksvoll, dass er im Jazz genauso zu Hause ist wie in der Popmusik oder in der Klassik. Zusammen mit Bobby McFerrin ist er mit einer Jazz-Improvisation zu erleben, die einer der Höhepunkte des Abends ist" (Pressetext). (Sprache: GB; UT: D, F, GB, I). Mit dem Gewandhausorchester Leipzig, Bulgarian Voices, Mari Boine Band, The Kroke-Kennedy-Quartet u.a. Re
    Content: 'Spirits of Music' ist eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte und Kontinente, von sakraler Klassik bis zu spiritueller Weltmusik - was zählte, war einzig der Geist der Musik. Mit Bobby McFerrin, Nigel Kennedy, Gewandhausorchester Leipzig, Mari Boine Band, The Kroke-Kennedy-Quartet u.a.
    Note: Live recording from the market square Leipzig, 15 June 2002 , Including behind-the scenes interviews , Untertitel (interviews): Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch , Regionalcode: 0, worldwide, NTSC , DVD 1: Te Deum: Prelude / Marc-Antoine Charpentier. - A Midsummer Night's Dream, op. 61: Scherzo (=Ein Sommernachtstraum) / Felix Mendelssohn. - Ride on. - Hold on. - Exsultate, jubilate, K. 165 / Mozart. - Tapan Bie. - St. Matthew Passion, BWV 244: "Erbarme dich" (=Matthäuspassion) / Johann Sebastian Bach. - In the Gardens of Eden. - Csárdás / Vittorio Monti. - Pavane pour une infante defúnte / Maurive Ravel , DVD 2: Kalimankou Denkou. - Concerto for 2 cellos and orchestra in G minor, RV 531 (=Konzert für 2 Violoncelli und Orchester g-moll) / Antonio Vivaldi. - Ensemble Al-Kindi & The Whirling Dervishes of Damascus. - Un son pa' cantar. - I come from the other side. - Improvisation I +II. - Improvisation on "All Blues" by Miles Davis. - You never know. - Requiem, op. 48: "Pie Jesu" / Gabriel Fauré. - Circle song. - Thuma Mina. - Hänsel & Gretel: Evening prayer (=Abendsegen) / Engelbert Humperdinck. - Messiah, HWV 56: "Hallelujah" /Händel, arr. David Timm
    Language: Undetermined
    Author information: Kennedy, Nigel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages