UID:
almahu_9949703028302882
Format:
1 online resource.
ISBN:
9783957437334
,
9783957431745
Series Statement:
Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2020, ISBN: 9783657100200
Content:
Wetten kennen wir als alltäglich spielerische Möglichkeit, mit Ungewissheit und Meinungsstreit umzugehen. Doch ein genauer Blick auf die Struktur solcher Abmachungen legt manche Hintergründigkeit offen. Literarische Beispiele erzählen die Wette meist als Scheitern einer naiven Haltung zu Entscheidungs- und Konfliktsituationen. Für Kant war die Wette der "Probierstein", um die eigene Überzeugung einer Prüfung zu unterziehen. Die Frage, ob man wohl das "Glück des ganzen Lebens verwetten" würde, mache auch den "stutzig", der zunächst jeden Irrtum ausschließt. Als Element literarischer Handlung bietet die Wette zwar ästhetisch reizvolle Möglichkeiten. Doch Figuren, die sich ihrer als Werkzeug der Reflexion und Erkenntnis bedienen, scheinen mit ihr durchgängig krachend an der Unberechenbarkeit der Welt und des Mitmenschen zu scheitern - wäre da nicht Goethes Faust, der sich in eine listige Wette mit dem Teufel flüchtet, am Ende aber gerade durch ihren Verlust gerettet wird.
Note:
Front Matter -- Copyright page -- Dank -- Jules Vernes In 80 Tagen um die Welt -- Theoretische Überlegungen -- Die Wette als Handlungselement fiktionalen Erzählens -- Faust -- Rückblick/Ausblick: Im Nullsummenspiel des homo oeconomicus -- Back Matter -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
Additional Edition:
Print version: "Probiersteine" : Strukturen des Wettens und seiner literarischen Darstellung, Paderborn : mentis Verlag, 2020
Language:
English
Subjects:
German Studies
Keywords:
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Bookmarklink