Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almahu_9949830119802882
    Format: 1 online resource (255 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658450311
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung Series
    Note: Intro -- Einleitende Gedanken -- Danksagung -- Persönliche Gedanken -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Zugang zum Thema -- 1.2 Zentrale und klärende Vorbemerkungen -- 1.3 Aufbau der Forschungsarbeit -- 1.4 Erkenntnisinteresse und leitende Fragestellung -- 2 Das Lebensende in der (heutigen) Gesellschaft -- 2.1 Gesellschaftlicher Umgang mit Sterben und Tod -- 2.2 Wunsch und Wirklichkeit am Lebensende -- 3 Von Cure zu Care: Begriffs- und Verhältnisklärung im Feld von Sterben und Tod -- 3.1 Paradigmenwechsel von Cure zu Care -- 3.2 Hospiz und Hospizarbeit -- 3.3 Palliative Care -- 3.4 Verhältnisklärung von Palliative Care und Hospizarbeit -- 4 Professionstheoretischer Bezugsrahmen -- 4.1 Kursorischer Überblick zum professionstheoretischen Potenzial der Sozialen Arbeit -- 4.2 Strukturtheoretischer und interaktionistischer Ansatz als favorisierte Zugänge -- 4.3 Reflexiv-habitueller Ansatz als ergänzender Zugang -- 4.4 Dem eigenen Tätigsein bewusst werden -- 4.4.1 Professionelles Handeln und Handlungskompetenzen -- 4.4.2 Professionelles Selbstverständnis als Kernbegriff -- 5 Die Sorge um Andere am Lebensende -- 5.1 Medizin, Pflege und Spiritual Care als unbestrittene Akteurinnen in der Palliative Care -- 5.2 Soziale Arbeit als «bestrittene» Akteurin in der Palliative Care -- 5.2.1 Arbeitsprinzipien der Sozialen Arbeit am Lebensende -- 5.2.2 Berufsprofil der Sozialen Arbeit in der Palliative Care -- 5.3 Soziale Arbeit am Lebensende: Situation in der Schweiz -- 5.4 Zwischenfazit zur Sorge um Andere am Lebensende -- 6 Die Methodologie des Forschungsprozesses -- 6.1 Bescheidene Konzeptanalysen als «Field-Opener» -- 6.1.1 Ergebnisse aus den Konzepten -- 6.2 Datenerhebung -- 6.2.1 Expertinnen bzw. Experteninterviews -- 6.2.2 Konstruktion und Handhabung des Interviewleitfadens. , 6.2.3 Operationalisierung des Kernbegriffs «Selbstverständnis» -- 6.2.4 Feldzugang und Rekrutierung des Samplings -- 6.3 Auswertungsprozess -- 6.3.1 Ergebnisauswertung mit der dokumentarischen Methode -- 6.3.2 Von der Leistbarkeit der dokumentarischen Methoden zur vorliegenden Leistung -- 6.4 Reflexion der eigenen Rolle als Forscherin -- 7 Empirischer Teil: Rekonstruktionen von Orientierungsmustern und Begründung des eigenen Tätigseins der Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Palliative Care -- 7.1 Das Private, das professionelle Interesse oder der Zufall als Begründung für das Tätigsein -- 7.1.1 Das professionelle Interesse als prozesshafte, das Private als bewusste Begründung für die berufliche Tätigkeit -- 7.1.2 Das professionelle Interesse als prozesshafte und bewusste, das Private als unbewusste Begründung -- 7.1.3 Der Zufall als professionelle Begründung für das berufliche Tätigsein -- 7.2 Die Suchbewegung als professioneller Akt -- 7.2.1 Die Suchbewegung als Türöffner für das eigene Tätigsein -- 7.2.2 Die Suchbewegung im multiprofessionellen Team -- 7.3 Die eigenen professionellen Kompetenzen benennen, betonen und stärken -- 7.4 Das «Dasein» und die «Präsenz» als fassbares Tätigsein -- 7.5 Die eigene Sinnhaftigkeit in der täglichen Arbeit -- 7.6 Die Unbestimmbarkeit im Alltag als beruflicher Standard -- 7.7 Zugewiesenes oder Fremdes als produktives Potenzial für das eigene Tätigsein -- 7.8 Realität und Wunsch als Differenz- und Abgrenzungserfahrung -- 8 Diskussion der Ergebnisse: Soziale Arbeit als Spezialistin für das Unbekannte -- 8.1 Suchbewegungen als bilanzierende Aspekte für die Soziale Arbeit am Lebensende -- 8.2 Das Private und das Persönliche als professionelle Stärke -- 8.3 Vom Können, Müssen und Wollen - professionelles Handeln darf das alles -- 8.4 Nichtstandardisierung als Eigenheit des Arbeitsfeldes. , 8.5 Alltägliche, aber nicht banale Tätigkeiten -- 9 Schlussbetrachtung: das Unbekannte als Orientierungshilfe im beruflichen Alltag am Lebensende -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Stadelmann, Karin A. Die Sorge Um Andere Am Lebensende Als Beruf Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2024 ISBN 9783658450304
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV043330189
    Format: 262 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g.
    ISBN: 978-3-8376-3368-9 , 3-8376-3368-3
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 12
    Uniform Title: Social media abyss
    Content: Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen – unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession. Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt? Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein? Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8394-3368-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-7328-3368-9
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Ethnology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World Wide Web 2.0 ; Online-Community ; Kritik ; Social Media ; Medientheorie
    Author information: Lovink, Geert, 1959-,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden ; s.l. :Springer Fachmedien Wiesbaden, | Imprint: Springer Gabler.
    UID:
    almafu_BV041737620
    Format: 1 Online-Ressource : , online resource.
    Edition: Online-Ausgabe Online-Ressource (X, 172 S. 32 Abb) Springer eBook Collection / Business and Economics
    ISBN: 978-3-658-02517-5 , 978-3-658-02516-8
    Content: Ob Führungskraft, Controller oder Nachwuchstalent: Zahlen und Berechnungen, Statistiken und Prognosen sind die Fundamente für Strategien, Investitionen, Marketingentscheidungen oder Karriereplanung. Nur: Sind die Zahlen, die uns serviert werden,  immer aussagekräftig? Bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage stößt Holger Rust auf eine Menge Skurriles, Absurdes und Verdrehtes. Unterhaltsam und sachkundig nimmt er vordergründige und vermeintliche Belege auseinander und zeigt, wie verbreitete Erzählmuster den Blick für die Zahlen trüben. Aber es geht nicht darum, Mathematik und Statistik zu verteufeln. Der Autor bietet über diese kritisch amüsierte Bestandsaufnahme hinaus ausgearbeitete Modelle des professionellen Umgangs mit Techniken und Methoden der Berechnung. Dabei zeichnet sich ein überraschendes Ergebnis ab: Mathematik und Statistik erweisen sich als elegante Instrumente einer vorbehaltlosen Betrachtung der Wirklichkeit und als Grundlagen für innovative Gestaltungsoptionen. Unabdingbar ist allerdings die kulturelle Kompetenz, an die Mathematik und die Statistik die richtigen Fragen zu stellen. Eine ebenso amüsante wie inspirierende und nicht zuletzt professionell begründete Lektüre über faulen Zahlenzauber, Milchmädchen-Ökonomie und Mathematik-Kompetenz als Soft Skill. Die Zielgruppen Alle, die mit Zahlen im beruflichen Alltag umgehen: Manager, Führungskräfte, Unternehmer, Controller und nicht zuletzt Führungsnachwuchs auf dem Weg in die Zukunft. Der Autor Prof. Dr. Holger Rust ist Wirtschaftssoziologe. Er lehrte und forschte an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland und ist wissenschaftlicher Berater von Unternehmen in zum Teil langjährigen Forschungskooperationen. Einer breiten Öffentlichkeit ist er als Kolumnist und  Publizist renommierter Wirtschaftsmagazine bekannt
    Additional Edition: Reproduktion von Rust, Holger, 1953- Fauler Zahlenzauber 2014
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Management ; Mathematik ; Statistik ; Datenanalyse ; Manipulation ; Humoristische Darstellung ; Humoristische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949225911702882
    Format: 1 online resource (VIII, 347 p.)
    ISBN: 3-11-069299-6
    Content: Der Begriff ,Dokufiktion' wird seit geraumer Zeit zur Kategorisierung medialer Produkte herangezogen und ist in verschiedenen Dispositiven wie dem Film, dem Fernsehen, dem Theater, der Literatur oder auch dem Gaming-Bereich weit verbreitet. Trotz seiner Resonanzstärke im medien- und literaturwissenschaftlichen Diskurs ist der Begriff an sich darüber hinaus bislang unscharf geblieben. In der Forschung besteht noch kein Konsens über seine Verwendungsweise, lediglich Einigkeit darüber, dass mit ,Dokufiktion' Erzählungen zwischen ,Fakt' und ,Fiktion' bezeichnet werden. Der analytische Mehrwert des Begriffs wird deshalb immer wieder in Frage gestellt und sein Gebrauch ist im wissenschaftlichen Diskurs umstritten. An diesem Punkt setzt der Band an: Er will mithilfe seines interdisziplinären Zugangs zu einer Konturierung und Schärfung des Konzepts beitragen. Hierfür spüren die literatur-, kommunikations- und medienwissenschaftlichen Beiträge den vielfältigen Formen und Funktionen dokufiktionalen Erzählens in Literatur und Medien nach und entwickeln so ein begriffliches Instrumentarium, um das Phänomen der Dokufiktionalität medienübergreifend beschreibbar zu machen.
    Content: Hybrid narratives between fact and fiction are all the rage these days. Frequently, they are characterized as "docu-fiction," though it is unclear which staged references to self and others are actually covered by the concept. The interdisciplinary volume analyses the forms and functions of docu-fictional narration in literature and media and works to define the contours of the term.
    Note: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Dokufiktionalität in Literatur und Medien - Einleitung -- , Teil I: Theoriehorizonte -- , Zwischen Fiktion, Dokufiktion und Metafiktion: Umberto Ecos Roman Il cimitero di Praga im Kontext seiner Recherchen zu den Weisen von Zion -- , Erzählverfahren und Erzähltechniken dokufiktionalen Erzählens -- , "Was aber feststand, waren ein paar Daten, Fakten" - Dokufiktion als Grenzfall -- , Bockwurst, Bier und Wirklichkeit. Zum Zusammenhang von Textschwärzungen und Authentizität -- , Photo-Fiction. Fotografien als Wirklichkeitssimulatoren in literarischen Texten -- , Teil II: Mediale Inszenierungen -- , Alles nur inszeniert? Das politische Kino Jafar Panahis -- , Was darf/kann Geschichtsschreibung im Zeichen der Dokufiktion leisten? Überlegungen zu Möglichkeiten und Herausforderungen der Geschichtsvermittlung in der populären spanischen Gegenwartskultur -- , Inszenierungsstrategien einer Ökonomie des Wissens in der Serie Chernobyl -- , Reality-TV und die Wirklichkeit. Überlegungen aus medienwissenschaftlicher Perspektive -- , "Alles ist gespielt und doch wahr." (Theater-)Aufführungen als Schnittstelle von Fakt und Fiktion -- , Teil III: Narrative und interaktive Verfahren -- , In weiter Ferne wohl dagewesen. Interviews als Fiktionen des Wirklichen -- , "If the kids are united . . . " - Geschichtsschreibung/ Geschichtenschreibung als literarischer Roundtable: Jürgen Teipels Doku-Roman Verschwende Deine Jugend -- , Heinrich Gerlachs Dokumentarromane Durchbruch bei Stalingrad (1945/2016) und Odyssee in Rot (1966/2017) und Aspekte der zeitgenössischen Rezeption -- , Das dokufiktionale Computerspiel als ludonarrativer Wissensund Erfahrungsraum -- , Böhmermanns "Reichspark": Pseudodokumentarische Lektüren als reflexives Reenactment -- , Stichwortverzeichnis , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-11-069298-8
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_BV042885735
    Format: 197 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3-8487-1369-1 , 978-3-8487-1369-1
    Content: Die Volksgemeinschaft der Deutschen und ihre gewaltige, Vernichtung bringende Aufladung im Nationalsozialismus ist seit Jahren ein zentraler Gegenstand der deutschen Geschichtswissenschaft. Entgegen dem vorherrschenden Trend, diese Zustimmungsorganisierung des Volkes zur totalitären Herrschaft Hitlers durch Beschreibung und Sezierung ihrer öffentlichen Erscheinungen und Formen erklären zu wollen, sucht der Autor nach ihren inneren Triebkräften. Er decodiert einen Begriff, der nur sehr schwer fassbar ist. Die Genese von Vorstellungen und Wirklichkeiten deutscher Volksgemeinschaft seit dem 19. Jahrhundert in den Blick nehmend entwickelt er den überzeugenden Gedanken, dass sich die nationalsozialistische Volksgemeinschaft um eine besondere ideologische, aber materiell grundierte rassistisch-antisemitisch aufgeladene Einstellung zur Arbeit entfalten konnte. In ihrer nationalsozialistischen Deutung enthielt Arbeit das Herrschaftsversprechen für den rassereinen deutschen Jedermann und wurde damit zu einem wesentlichen Element des religiös anmutenden Glaubens an die messianischen Verheißungen Hitlers. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8452-5580-4
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche ; Volksgemeinschaft ; Nationalbewusstsein
    Author information: Schyga, Peter 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Haufe Lexware Verlag,
    UID:
    almafu_9958911542302883
    Format: 1 online resource (230 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-648-02648-8
    Series Statement: Haufe Sachbuch Wirtschaft - Band 01311
    Content: Hauptbeschreibung Erfahrene Praktiker erläutern, wie Unternehmen ihre Prozesse optimieren können, ohne externe Beratung in Anspruch zu nehmen. Durch viele konkrete Beispiele ist das Buch eine wertvolle Hilfe für die unternehmerische Organisationspraxis im Prozessmanagement. Führungskräfte und Manager warten oft auf den richtigen Moment, um wirksames Prozessmanagement in ihrer Organisation umzusetzen. Schnell wird dann der Ruf nach klassischer Beratung laut, deren Rezepte aber häufig an der Wirklichkeit vorbeirauschen. Das Buch zeigt verständlich die Grundlagen des Prozessmanagements
    Note: Description based upon print version of record. , Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorbemerkung; Gute Gründe - die Mission; Die Autoren - unsere Erfahrungen und unsere Ziele; Veränderungsprozesse: die Rolle des Topmanagements und der Mitarbeiter; Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile - die Vision; Keine Änderung in Sicht - der Status quo; Von der Aufbauorganisation zur ablauforientierten Organisation - das Ziel; Welche Instrumente versprechen Abhilfe?; Prozesse systematisieren; Prozesse verantworten und organisationsweit etablieren; Prozesse zusammenführen und strukturieren; Prozesse managen; Prozess trifft auf ... , Prozess trifft auf Führung, Kultur und MitarbeiterProzess trifft auf Ziel- und Strategiesystem; Prozess trifft auf Ressourcenplanung; Prozess trifft auf Controlling; Prozess trifft auf betriebliche Anwendungssysteme; Prozess trifft auf Reifegradmodelle und Qualitätssysteme; Fünf Phasen zum Erfolg; Erkennen, Verstehen und Planen (Phase 1); Schritt 1: Strategisch analysieren (Toolbox); Schritt 2: Ziele definieren (Toolbox); Schritt 3: Handlungsbedarf planen und Geschäftsprozessmodell herleiten (Toolbox); Identifizieren (Phase 2); Schritt 1: Prozesse erheben und analysieren (Toolbox) , Schritt 2: Prozesse definieren und dokumentieren (Toolbox)Einführen (Phase 3); Schritt 1: Kultur wandeln und sich verändern (Toolbox); Schritt 2: Prozesse und Rollen einbetten (Toolbox); Schritt 3: Prozessinformationen managen und Prozesse technisieren (Toolbox); Ausführen (Phase 4); Verbessern und Leistung steigern (Phase 5); Schritt 1: Methodenmix festlegen und Potenziale finden (Toolbox); Schritt 2: Neue Prozesse erarbeiten und verändern (Toolbox); Schritt 3: Erfolge messen und Wissen konservieren (Toolbox); Zusammenfassung (Phasenmodell); Danksagung; Literaturverzeichnis , Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 3-648-02450-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almafu_BV046032082
    Format: 235 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-446-26445-8 , 3-446-26445-0
    Uniform Title: De Vorm van Vrijheid
    Content: Seit immer mehr Menschen nach Europa fliehen wollen, steht das Thema Grenze wieder auf der Agenda: Sollen sich alle Menschen frei bewegen können? Oder brauchen wir Grenzen? Paul Scheffer, international gefragter Experte zum Thema Migration, vertritt einen dezidierten Standpunkt: Gerade eine offene Gesellschaft braucht Grenzen - aber keine Mauern. Geschichte, Philosophie und Geographie liefern Scheffer die Argumente für eine Politik, die sich an der Wirklichkeit orientiert. In einer polarisierten Diskussion entwickelt er einen Standpunkt, der in der breiten Mitte Zustimmung finden kann, und öffnet Wege aus der Sackgasse, in die die gesellschaftliche Debatte über Migration geraten ist. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-446-26502-8
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Grenze ; Politische Soziologie ; Migrationssoziologie ; Globalisierung ; Grenze ; Migration ; Offene Gesellschaft ; Flüchtling ; Demokratie ; Weltordnung
    Author information: Scheffer, Paul 1954-
    Author information: Seferens, Gregor 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Hanser Berlin
    UID:
    gbv_824925386
    Format: 253 S. , Ill. , 22 cm
    ISBN: 3446249478 , 9783446249479
    Content: In einer blendend geschriebenen Geschichtsreportage demontiert der mehrfach ausgezeichnete Fernsehjournalist den Mythos, erst der Einsatz der 2. Atombombe auf Nagasaki habe Japan zur Kapitulation gezwungen. In Wirklichkeit war Japan längst geschlagen und es ging nur noch darum, die Bombe zu testen. (Engelbrecht Boese)
    Content: Blendend geschriebene, breit einsetzbare Studie zum 70. Jahrestag des Abwurfs der amerikanischen Atombombe auf die Stadt Nagasaki. Im August sendet die ARD dazu auch eine Fernsehdokumentation des Autors. Auf der Basis zahlreicher Gespräche mit Historikern sowie Tätern und Opfern demontiert der mehrfach ausgezeichnete Fernsehjournalist und Autor (zuletzt ID-A 52/13), der lange als Korrespondent in Japan und den USA tätig war (ID-A 37/12), den Mythos, erst der Einsatz dieser 2. Atombombe nach Hiroshima (hierzu u.a. Stephen Walker, BA 9/05) habe Japan zur Kapitulation gezwungen. In Wirklichkeit, so Scherer, war Japan längst geschlagen und es ging nur noch darum, die Bombe zu testen. In bestem Reportagestil, ergänzt von 2 Bildteilen, spiegelt das Buch vor allem die politisch-militärischen Prozesse, gibt in beeindruckender, immer wieder persönlich unterlegter Anschaulichkeit aber auch den verheerenden Folgen des Abwurfs Raum. Unverzeihlich allerdings der Verzicht auf Register und Nennung der Literatur, auf die sich Scherer auch gestützt haben muss. (2)
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atombombenabwurf auf Nagasaki ; Atombombenabwurf auf Hiroshima ; Atombombenabwurf auf Nagasaki ; Kriegsverbrechen ; Geschichte ; Historische Darstellung
    Author information: Scherer, Klaus 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1799605132
    Format: 269 Seiten , 20 cm x 13.4 cm
    ISBN: 9783949203411 , 3949203419
    Content: Gestern noch Zeitgeschichte, aber über Nacht hochaktuell: die Geschichte der transatlantischen Partnerschaft. Angeblich längst beerdigt, wird sie seit dem 24. Februar 2022 in Europa als einzige Rückversicherung beschworen. Jeanette Erazo Heufelder erzählt ihre Geschichte anhand von Eric Warburg, Neffe des Kunsthistorikers Aby Warburg, dessen weltberühmte Bibliothek er vor den Nazis rettete. Er war Jude, Bankier, Fluchthelfer, Verhöroffizier in der U.S. Army, transatlantischer Brückenbauer, Waffenlieferant im finnisch-sowjetischen Winterkrieg und Kalter Krieger. Mithilfe der von ihm eingerichteten Kooperationskanäle wurden westdeutsche und US-Gesellschaftsgruppen auf den Westen eingeschworen. Der Untertitel untertreibt. In Wirklichkeit findet in diesem Leben das politische 20. Jahrhundert Platz, das, wie wir heute sehen, ins 21. Jahrhundert reicht. Dieses Buch berichtet, wie es dazu kam
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-270
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Warburg, Eric M. 1900-1990 ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Marburg :Schüren,
    UID:
    almahu_BV036753973
    Format: 110 Seiten : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-89472-647-8
    Series Statement: AugenBlick 47
    Content: „Was tut sich - im deutschen Film?" – so heißt eine Reihe mit Filmvorführungen und anschließenden Diskussionen, die das Deutsche Filmmuseum/Deutsches Filminstitut Frankfurt am Main in Kooperation mit epd film schon seit Mai 2005 in unregelmäßigen Abständen veranstaltet. Es gibt scheinbar immer einen Anlass, diese bange Frage zu stellen, hinter der sich nur allzu häufig eine grundsätzliche Skepsis verbirgt. Der aktuelle deutsche Film hat keine gute Presse. Dauerkrise und Stagnation werden ihm für gewöhnlich unterstellt, international könne man nicht mithalten- so heißt es immer wieder. Das Verhältnis der Cineasten zum deutschen Film ist generell ein gebrochenes. Oft scheint es zum guten Ton zu gehören, sich vom deutschen Gegenwartskino zu distanzieren, um gerade dadurch seine Kennerschaft unter Beweis zu stellen. Gleichzeitig gibt es aber auch ein unstillbares Begehren nach einem überzeugenden, mitreißenden, konkurrenzfähigen deutschen Kino, nach Filmen, in denen wir uns wiederfinden, in denen wir unsere Wirklichkeit dargestellt, verhandelt und durchdrungen sehen. Dazu bedarf es einer Vertrautheit mit den Räumen, Lebenswelten und Mentalitäten, einer besonderen Nähe zu unserer Gegenwart, die weder das amerikanische, noch das englische oder gar das indische Kino bieten können. Wir brauchen dringend diese Filme der Nähe, die außerhalb der Fernsehformate und der Fernsehgenres ein gewagtes, unreglementiertes und rücksichtsloses Bild unserer Lage zeichnen und damit unsere Erfahrung herausfordern. Das vorliegende Heft will zeigen, dass im neuesten deutschen Kino Bewegungen genau in diese Richtung zu registrieren sind.
    Note: Filmografie Harun Farocki Seite 51. - Filmografie Christian Petzold Seite 75-77. - Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Prümm, Karl, 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages