Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almahu_9949568777102882
    Format: 1 online resource (618 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783034346139
    Note: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Transkulturelle Poetik(en) und ihre edukative Relevanz -- Einleitung (Beate Laudenberg (Karlsruhe), Svetlana Arnaudova (Sofia), Mukadder Seyhan Yücel (Edirne)) -- Herta Müllers Schreibstrategien aus literaturdidaktischer Perspektive (Svetlana Arnaudova (Sofia)) -- West-östliche Begegnung. Interkultureller Unterricht für geflüchtete und deutsche Schüler mit einem interkulturellen Bilderbuch (Annette Kliewer (Bad Bergzabern)) -- Translatorische Transformationen in poetologischer Theorie und poetischer Praxis im 21. Jahrhundert (Beate Laudenberg (Karlsruhe)) -- Zur poetologischen Bildung der Studierenden in der Auslandsgermanistik (am Beispiel der Türkei) (Ali Osman Öztürk (Konya)) -- Transkulturalität in literarischen Texten im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache - Theorie und Praxis unter Berücksichtigung des bulgarischen Bildungskontextes (Elena Savova (Sofia)) -- Kulturelle und didaktische Potenziale lyrischer Texte in gegenwärtigen DaF-Lehrwerken (Mukadder Seyhan Yücel (Edirne) ) -- Paul Celan Weltweit. Zur internationalen Rezeption eines Jahrhundertdichters: Literatur, Philosophie, Gedächtniskultur -- Zur Einführung (Andrei Corbea- Hoisie (Iași), Leonard Olschner (London), Dirk Weissmann (Toulouse)) -- I. Celans Werk, das Judentum und die internationale Gedächtniskultur -- „Düsterstes im Gedächtnis, Fragwürdigstes um sich her". Paul Celans Maximalforderungen an Dichtung und Leben und die Zukunft der Erinnerungskultur (Lydia Koelle (Bonn)) -- Emmanuel Levinas, Paul Celan und der Ort der Dichtung (Vivian Liska (Antwerpen)) -- „Glauben Sie mir - jedes Wort ist mit direktem Wirklichkeitsbezug geschrieben." - Das hermetische Paradox bei Paul Celan im Spiegel seiner epischen Adaption bei Thomas Harlan (Daniela Henke (Gießen)). , Anmerkungen zum Jerusalem-Zyklus von Paul Celan (Larissa Naiditsch (Jerusalem)) -- II. Rezeptionsprozesse von Celans Werk im europäischen Kontext -- Celan und die rumänische Avantgarde Glossen zur Rezeption (Laura Cheie (Temeswar)) -- Nach der Katastrophe Einblicke in die polnische Rezeption Paul Celans im 21. Jahrhundert (Jadwiga Kita-Huber (Krakau)) -- „Ein Dichter, den wir nicht verstehen können"? Zur tschechischen Rezeption von Paul Celan (Petr Pytlík (Brno)) -- Die Rezeption Paul Celans im serbischen Sprachraum (Ljiljana Aćimović (Banja Luka)) -- III. Transatlantische Rezeptionsformen der Dichtung Celans -- Produktive und kritische Celan-Rezeption in Europa und Nordamerika (Christine Ivanovic (Wien)) -- Paul Celan in der brasilianischen Literaturwissenschaft (Juliana P. Perez (São Paulo)) -- Übersetzen als langsamer Blick. Erfahrungen aus einem Unterrichtsprojekt zu Paul Celan in Brasilien (Robert Schade (Porto Alegre),, Paul Voerkel (Jena)) -- IV. Paul Celan transmedial und interdisziplinär -- „Le Méridien, d'après Paul Celan" Nicolas Bouchauds Bühnen-Adaption der Büchnerpreis-Rede (Evelyn Dueck (Genf)) -- Farbaufschüttung, vulkanisch - Bildende Künstlerinnen und Künstler lesen Paul Celan (Amy-Diana Colin (Pittsburgh)) -- „Im Herzen des Dichterischen" Celan als Übersetzer am Bureau international du travail in Genf (Angela Sanmann (Lausanne)) -- Aufzeichnungen zur paradoxen Kartizität des Nicht-Kartierbaren bei Celan (Camilla Miglio (Rom)) -- Geister-/Geisteswissenschaft - Paul Celan und Yoko Tawada. Mit ein paar Bemerkungen zum Hermes H. C. Artmann (Martin A. Hainz (Eisenstadt)) -- Interkulturalität und Gattung. Re-Visionen einer vernachlässigten Beziehung in der Literaturwissenschaft -- Interkulturalität und Gattung. Zur Einführung -- Gattungsmischung als kulturelle Grenzüberschreitung (Eva Wiegmann (Düsseldorf)). , Primatographie, Ethik und Interkulturalität. Tomasellos und de Waals Naturgeschichten der Moral und Ulrike Draesners Sieben Sprünge vom Rand der Welt (Herbert Uerlings (Trier)) -- Bemerkungen zu einer interkulturellen Poetik des Epos - mit Blick auf Walt Whitman und Édouard Glissant (Mark-Georg Dehrmann (Berlin)) -- Romankunst und Kulturtransfer in diachroner Perspektive (Matthias Bauer (Flensburg)) -- Die Reise als narratives Genre und literarische Gattung? (Andreas Käuser (unter Mitarbeit von Xin Yu) (Siegen)) -- Robert le Diable. Über Gattungen und Figurenidentität als interkulturelle Momente der Vormoderne (Jörn Bockmann (Flensburg)) -- Vom Orient zum Okzident: das „Gesamtkunstwerk" als theatralische-interkulturelle Ästhetik (Pornsan Watanangura (Bangkok)) -- Idylle und Interkulturalität (Melanie Rohner (Bern)) -- Die Interkulturalität der Idylle (Jan Gerstner (Bremen)) -- „Zuckerrohr von einem Mohrjungen! Willst du Schläge haben?" Zur Frage der Darstellung von Interkulturalität im Drama am Beispiel von Friedrich Maximilian Klingers Sturm und Drang (Manfred Weinberg (Prag)) -- Übersetzung - Nachdichtung - Aneignung: der Weg zum deutschsprachigen Ghasel von Hammer-Purgstall über Goethe zu Rückert und Platen (Stefan Nienhaus (Salerno)) -- Antike und koloniale Südräume in Gottfried Benns Werk der frühen und mittleren Schaffensphase. Überlegungen zu einer Geopoetik des Transgressiven (Raluca-Andreea Rădulescu (Bukarest/Tübingen)) -- Formationen ‚Europas' im Essay. Wissenspoetik und Interkulturalität bei Hugo von Hofmannsthal und Klaus Mann (Reto Rössler (Flensburg)) -- Vom Wunsch, ein anderer zu werden. Überlegungen zum interkulturellen Adoleszenzroman (Julian Osthues (Lüneburg), Jennifer Pavlik (Kassel)) -- Zwischen zwei Sprachen. Transformation in Gedichten von Yoko Tawada (Meher Bhoot (Mumbai)). , Interkulturelle Gattungstransfers und -transformationen zwischen Europa und der Türkei am Beispiel des Schelmenromans (René Perfölz (Berlin),, Swen Schulte Eickholt (Paderborn)) -- Gastmahl, Gastrecht, Abendmahl, Schutzflehende und Schutzbefohlene -- Gastmahl, Gastrecht, Abendmahl, Schutzflehende und Schutzbefohlene.. Einführende Bemerkungen zu Thema und Tagung (Evelyn Deutsch-Schreiner (Graz)) -- Geteiltes Essen in Ingeborg Bachmanns Wüstenbuch: Ein Beispiel interkultureller Empathie? (Emma Margaret Linford (Bonn)) -- „Mein Freund, lass uns essen und trinken, denn dabei wird uns warm ums Herz": Ein Sonderfall der Gastfreundschaft in Bachmanns Hörspiel Die Zikaden (Rita Svandrlik (Florenz)) -- Willkommen. Eine Kultur in der Krise oder Simon Verhoevens Familie Hartmann. (Gabriele C.. Pfeiffer (Graz)) -- „Am Stammtisch der Einheimischen…".. Peter Turrinis Blick auf das Thema Integration (Federica Rocchi (Florenz/Perugia)) -- Ambivalenz der Gastfreundschaft in Grillparzers Trilogie Das Goldene Vlies (Alessandra Schininà (Catania/Ragusa)) -- Das Gastmahl wird zum Massaker: Elfriede Jelineks Rechnitz (Der Würgeengel) als grauenvolle Umkehrung von Leben und Tod (Britta Kallin (Atlanta)) -- Schweine am Wort.. Das Schwein als das Andere in Elfriede Jelineks Theatertext Lärm. Blindes Sehen. Blinde Sehen! (Susanne Teutsch (Wien)) -- Menschenfresser und dramatisches Menü.. Machtverhältnisse in Libuše Moníkovás Caliban über Sycorax (Jelena U. Reinhardt (Perugia)) -- Das pervertierte Gastmahl - Senecas Thyestes und der Tabubruch (Karin Wurzinger (Graz)) -- Reihenübersicht.
    Additional Edition: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2023 ISBN 9783034336659
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949568674102882
    Format: 1 online resource (746 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783034345675
    Note: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Kulturrealia in Paralleltexten als didaktischer Fokus trans- und interkultureller Germanistik -- Einleitung (Nikolina Burneva (Veliko Tarnovo), Marianne Hepp (Pisa), Annegret Middeke (Göttingen)) -- Von der Transferdifferenz zur Konzeptuellen Kompetenz - Visualisierte Metaphern als Paralleltexte im Modell der Kognitiven Sprachdidaktik (Jörg Roche (München)) -- Vergangenheitsperspektive(n) in Tourismustexten. Anregungen für den Übersetzungsunterricht (Lyudmila Ivanova (Veliko Tărnovo)) -- Paralleltexte als Basiseinheiten für den Wissenstransfer: sprachliche Vermittlungsstrategien bei wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Textpaaren (Marianne Hepp (Pisa)) -- Der Einsatz von parallelen Bilderbüchern in der bilingualen Alphabetisierung in Südtirol (Katharina Salzmann (Trient)) -- Paralleltexte in der Übersetzerausbildung (Maria Grozeva (Sofia)) -- Kulturrealia als lexikographische Herausforderung in zweisprachigen Wörterbüchern (Adriana Hösle Borra (Vermont), Luisa Giacoma (Aosta)) -- Fortschreitende Räude oder „Wortlatrie"? Wie experimentelle Dichtung mit den Sprachstrukturen umgeht: Deutsch und Italienisch im Vergleich (Donatella Mazza (Pavia)) -- Der DaF-Unterricht als Kunst zu verstehen und verstanden zu werden (Olivera Durbaba (Belgrad)) -- Parallelitäten in der malaysischen Sprachumgebung (Jin Zhuo Lee (Sepang)) -- Multimodale Parallelität in der Textsorte Videokonferenz (Matthias Jung (Düsseldorf), Annegret Middeke (Göttingen)) -- Deutsche Klassiker, multimedial (Nikolina Burneva (Veliko Tarnovo)) -- Kollektivität versus Perspektivität: Zwischen Punk und Präsident - Das Tag-Nachtasyl als tschechisch-österreichischer Erinnerungsort (Johannes Köck (Brno)) -- Textmuster und „Lernmuster" - Perspektiven auf professionelles und wissenschaftliches Schreiben in der L2 Deutsch. , Vorwort (Sabine Dengscherz (Wien), Ilona Feld-Knapp (Budapest), Carmen Heine (Wien)) -- Wortverbindungen in Paraphrase und Argumentation: Eine Untersuchung an Texten von Studierenden mit L2 Deutsch (Birgit Huemer (Luxemburg)) -- Verfassen deutscher Abschlussarbeiten von chinesischen Studierenden mit dem Ziel eines Doppel-Bachelors: Probleme und Lösungsstrategien (Zhuo Tao, Sibylle Seyferth, Jing Guo, Yu Chen (Shanghai)) -- Sprachmittlungskompetenz angehender mehrsprachiger Englisch-Deutsch-Lehrpersonen mit L1 Ungarisch (Gabriella Perge (Budapest)) -- Schreiben über das Studium. Überlegungen zur Textsorte Reflexion sowie zur Reflexionskompetenz der DaF-Lehramtsstudierenden an der Eötvös Loránd Universität Budapest (Ilona Feld-Knapp (Budapest)) -- Textsorten als didaktischer Hebel auf dem Weg zur Schreibkompetenz (Sonja Kuri (Udine)) -- Inter- und transkulturelles Lernen beim Schulaustauschaustausch im Bereich Deutsch (als Fremdsprache) -- Inter- und transkulturelles Lernen beim Schulaustauschaustausch im Bereich Deutsch (als Fremdsprache) (Sylwia Adamczak-Krysztofowicz (Poznań), Ute K. Boonen (Duisburg-Essen), Sabine Jentges (Nijmegen), Paul Sars (Nijmegen)) -- Portfolio und Mehrsprachigkeit -- Vorwort (Bärbel Kühn (Darmstadt/Bremen), Maria Gabriela Schmidt (Tokyo)) -- Förderung von Mehrsprachigkeit im DaZ-Unterricht multikultureller Grundschulklassen unter besonderer Berücksichtigung der Herkunftssprachen (Jutta Wolfrum (Bamberg)) -- Vom Wunsch zum (ökologischen) Portfolio - Über Trans-Genre-Portfolios (TGPs) (Alexander Imig (Nagoya)) -- Zur Förderung der Lernerautonomie, Lernerreflexion und Mehrsprachigkeit in authentischen Kommunikationskontexten - Das European University Tandem-Projekt (Christian Moßmann (Exeter), Katharina Müller (Frankfurt am Main)). , Europäisches elektronisches Sprachenportfolio - Woher und Wohin (Bärbel Kühn (Darmstadt/Bremen)) -- Wie lässt sich Mehrsprachigkeit in Japan mit Portfolios fördern? Am Beispiel eines elektronischen Schreibportfolios im DaF-Unterricht an einer japanischen Universität (Nancy Yanagita (Tokyo)) -- Portfolioarbeit für die Behandlung von Nationalstereotypen im DaF-Unterricht in Spanien (Laura Arenas (Alcalá de Henares) ) -- „Das Fundament ist gelegt" - Mit dem Sprachenportfolio zu Empowerment (Astrid Buschmann-Göbels (Bremen), Christine Rodewald (Bremen)) -- Unterrichtstagebücher als kontextuelle Anpassung eines Sprachenportfolios (Maria Gabriela Schmidt (Tokyo)) -- Motivation zum Deutschlernen - zum Stellenwert des Sprachenlernens für die internationale Germanistik -- Einführung in die Kongressakten der Sektion (Claudia Riemer (Bielefeld), Yuan Li (Hangzhou), Maciej Mackiewicz (Poznań)) -- (Keine?) Sprachen- und Regionenspezifik in der L2-Motivationsforschung. Überblick über den Stand der Forschung (Claudia Riemer (Bielefeld)) -- Die Entwicklung der Motivation hinsichtlich des Deutschlernens bei chinesischen Germanistikstudierenden in Bezug auf L2MSS - eine empirische Studie (Yuan Li, Yawen Zheng (Hangzhou)) -- Produktion als Motivation. Motivation nach dem Produktionsorientierten Modell (POA-Modell) im Deutschunterricht an chinesischen Hochschulen (Nannan Ge (Beijing)) -- Einstellungen und Wahrnehmungen zum Deutschen im Baltikum: Eine Studie an der Deutschen Schule Riga (Heiko F. Marten (Riga)) -- Interkulturelle Motivation der polnischen Germanistik-Studierenden (Maciej Mackiewicz (Poznań)) -- Facetten der Motivation zum Deutschlernen in Oberschlesien - Ergebnisse der Fragebogenerhebung unter polnischen DaF-Lernenden an einer Oberschule (Mariusz Jakosz (Katowice)). , Local, (trans)national, global? The communities of affiliation of university students of German, Italian and English studies (Riccardo Amorati (Melbourne)) -- Zur Dynamik von Motivationsprozessen beim Spracherwerb im mehrsprachigen Studien- und Lebenskontext. Eine longitudinale Studie über internationale Studierende in englischsprachigen Masterstudiengängen an einer deutschen Universität (Mareike Rotzal (Bielefeld)) -- Deutsch lernen im akademischen Kontext: intrinsische und extrinsische Motivation brasilianischer Lernender (Rogéria Costa Pereira (Fortaleza)) -- Interaktionsforschung in DaF -- Einführung in die Sektion „Interaktionsforschung in DaF" (Sabine Hoffmann (Palermo), Makiko Hoshii (Tokyo), Karin Aguado (Kassel)) -- The Language of Europe is Mediation: Sprachmittlung in mehrsprachigen (Arbeits-)Situationen (Ulrike Arras (Bochum)) -- Rethinking Disfluencies in der Lernersprache - Selbstkorrekturen und Verzögerungen in der monologischen Produktion und in der Interaktion (Makiko Hoshii (Tokyo), Nicole Schumacher (Berlin)) -- Sprachhandlungen Modellieren für Deutsch als Fremdsprache - Ergebnisse einer korpuslinguistisch-frequenzbasierten Studie zur Distribution und Verkettung sprechaktindizierender Muster (Joachim Scharloth (Tokyo)) -- Bildungsziel Mehrsprachigkeit: Klusionsmarker und translinguale Räume (Silke Tork (Florenz)) -- Unterrichtsmitschnitte in der Aus- und Fortbildung von DaF-Lehrenden -- Einführung in die Sektion „Unterrichtsmitschnitte in der Aus- und Fortbildung von DaF/DaZ-Lehrenden" (Věra Janíková (Brno), Michael Schart (Jena), Karen Schramm (Wien)) -- Systemische Beratung in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit (Alexis Feldmeier García (Münster/Fribourg)). , Der Einsatz von Unterrichtsmitschnitten zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung für den Bereich des lexikalischen Lernens (Ralf Gießler (Wuppertal)) -- Video Enhanced Observation (VEO) - innovative Videografie zur Unterstützung der Professionalisierung von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften (Mareike Oesterle, Götz Schwab (Ludwigsburg)) -- Unterrichtsvideographie im DaZ-Unterricht: multimodale Analysen lehrerseitiger Paraphrasierungen (Christine Stahl, Kristina Peuschel (Augsburg)) -- Lehrerqualifizierung - Lernen für die Praxis -- Lehrerqualifizierung - Lernen für die Praxis (Michael K. Legutke (Gießen)) -- Einsatz von Videosequenzen im Rahmen des DLL-Fortbildungsprogramms in der Lehrerfortbildung (Blaženka Abramović (Zagreb)) -- Umgang mit Heterogenität im Fremdsprachenunterricht - eine Herausforderung für Lehrkräfte (Anna Jaroszewska (Warszawa), Mariola Jaworska (Olsztyn)) -- Übung macht den/die Meister*in?! (Dinah Krenzler-Behm (Tampere)) -- Mental Health: Selbstmanagement als Konzept in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung (Magdalena Rozenberg (Gdańsk)) -- Aktionsforschung im Hochschulkontext? Überlegungen zu einer stärkeren Praxisorientierung von Deutschstudiengängen am Beispiel Brasiliens (Paul Voerkel, Liane Scribelk (Curitiba/ Leipzig)) -- Digitales Lehr-Lernsetting als Praxisorientierung in der Lehrpersonenqualifizierung (Theres Werner (Jena)) -- Reihenübersicht.
    Additional Edition: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2023 ISBN 9783034336574
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948665212902882
    Format: 1 online resource (284 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783035106176
    Series Statement: Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A 111
    Content: Die Beiträge dieses Bandes gehen aus der im Dezember 2011 vom «Max-Herrmann-Neiße-Institut» veranstalteten internationalen Tagung hervor. Sie verorten das vielseitige Werk Max Herrmann-Neißes im Kontext der literarischen Moderne, indem sie seine wechselnden Positionen und Engagements zwischen Ästhetizismus, Expressionismus, politischer Literatur, Neuer Sachlichkeit und Exilliteratur in den Blick nehmen. Im Nebeneinander von Nihilismus und Erlösungspathos, Großstadtbewusstsein und Provinzialität, Kosmopolitismus und Regionalismus entwerfen die einzelnen Beiträge das Gesicht einer in sich widersprüchlichen und heterogenen Moderne, deren Repräsentant der aus Schlesien stammende Autor in der Metropole Berlin und im Londoner Exil wurde. Neben gattungsgeschichtlichen Beiträgen zu den lyrischen Anfängen bis zur Exillyrik werden vor allem «kleinere» Gattungen wie der Brief und die Literaturkritik, performative Künste wie das Drama und das Kabarett und ihre Medien (Film) untersucht. Zudem werden Fragen nach Herrmann-Neißes unverwechselbarer Romanpoetik, seinem Beitrag zur theoretischen Auseinandersetzung über eine engagierte Literatur und seiner Beteiligung an den Diskursen über Körperlichkeit, Sexualität und Geschlecht diskutiert.
    Note: Inhalt: Klaus Völker: Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen. Der schlesische Dichter Max Herrmann-Neiße im Exil. Zur Edition seiner Briefe – Detlef Haberland: «Andacht im Versteck der Verse?» Der handschriftliche Teilnachlass von Max Herrmann-Neiße in der Martin-Opitz-Bibliothek Herne – Edith Wack: «Das schmerzhaft-zwiespältige Mysterium». Max Herrmann-Neiße im Briefwechsel mit Carl Hauptmann – Hans Peter Buohler: «Und lächelt spöttisch Unbefangenheit». Max Herrmann-Neißes Porträte des Provinz-Theaters – Nadja Reinhard: Um uns die Fremde. Max Herrmann-Neißes Exillyrik – Beata Giblak: Im Banne Alfred Kerrs. Max Herrmann-Neißes erste Versuche mit der Literaturkritik. Die unbekannten Rezensionen in der Breslauer Zeitung (1909-1914) – Walter Fähnders: Literatur fürs Proletariat. Linksradikale Kanonbildung bei Max Herrmann-Neiße – Arturo Larcati: Ein «Dichter für das revolutionäre Proletariat». Zum Zola-Bild Max Herrmann-Neißes – Madlen Kazmierczak: «Geist-Salto-Mortale» und «Hirn-Zirkus» auf dem Überbrettl. Max Herrmann-Neißes Poetik des «Ideal-Kabaretts» – Wojciech Kunicki: Gehemmte Modernität. Zur Auseinandersetzung Gottfried Benns mit den Dichtungen Max Herrmann-Neißes – Jürgen Joachimsthaler: Buckliges Schreiben. Max Herrmann-Neißes narrativer Gestus – Jochen Strobel: «Warum nicht tausend Arten Normales?» Behinderung in Texten Max Herrmann-Neißes – Sibylle Schönborn: La belle Albine, douze ans. Sexualität und Geschlecht bei Max Herrmann-Neiße.
    Additional Edition: ISBN 9783034314084
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Volkschaft-Verl. | Leipzig : Avenarius ; 1.1932 - 7.1938[?]
    UID:
    b3kat_BV002552284
    Note: Urh. früher: Verein Raabe-Stiftung München
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_BV008144985
    Format: 38 S.
    Additional Edition: Äquivalent Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung 〈Darmstadt〉 : Jahrbuch (1991), S.44-59
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Rede
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Düsseldorf : Fischer & Franke | Berlin : Fischer & Franke ; 1.1901(1902) - 3.1903(1904); damit Ersch. eingest.
    UID:
    gbv_167466232
    Former: Ein Jahrbuch deutscher Dichtung
    Language: German
    Keywords: Lyrik ; Literatur ; Deutsch ; Zeitschrift
    Author information: Wachler, Ernst 1871-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin :Volkschaft-Verl.,
    UID:
    almahu_BV007619564
    Format: 259 S. : , Ill.
    Series Statement: Jahrbuch der deutschen Dichtung 1936
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen :Wallstein Verlag,
    UID:
    almahu_9949694375102882
    Format: 1 online resource (383 pages) : , illustrations.
    Series Statement: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts
    Content: Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen in der Goethezeit, der Romantik und der frühen Moderne bis zur Gegenwart. Begründet im Jahr 1902 und herausgegeben vom Direktor des Hochstifts ist das Jahrbuch seit langem ein Forum internationaler Forschung. Neben Abhandlungen erscheinen in ihm kleinere Editionen und Berichte, in denen bedeutendere Neuzugänge oder zu Unrecht unbekannt gebliebene Bestände der Sammlungen erschlossen werden.
    Additional Edition: ISBN 3-8353-5054-4
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    UID:
    gbv_1841137006
    Format: 1 Online-Ressource
    Content: Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen in der Goethezeit, der Romantik und der frühen Moderne bis zur Gegenwart. Begründet 1902 und herausgegeben vom Direktor des Hochstifts ist das Jahrbuch ein Forum internationaler Forschung. Neben Abhandlungen erscheinen in ihm kleinere Editionen und Berichte, in denen bedeutendere Neuzugänge oder zu Unrecht unbekannt gebliebene Bestände der Sammlungen erschlossen werden
    Note: German
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen, Germany :Wallstein Verlag,
    UID:
    almahu_9949498048702882
    Format: 1 online resource (418 pages)
    Content: Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen in der Goethezeit, der Romantik und der frühen Moderne bis zur Gegenwart. Begründet 1902 und herausgegeben vom Direktor des Hochstifts ist das Jahrbuch ein Forum internationaler Forschung. Neben Abhandlungen erscheinen in ihm kleinere Editionen und Berichte, in denen bedeutendere Neuzugänge oder zu Unrecht unbekannt gebliebene Bestände der Sammlungen erschlossen werden.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages