Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Book
    Book
    Berlin :Heine-Bund,
    UID:
    almafu_BV007270001
    Format: 301 S. : , Ill.
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theater ; Juden ; Schauspieler
    Author information: Zweig, Arnold 1887-1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin :Welt-Verl.,
    UID:
    almahu_BV011592878
    Format: 301 S. : Ill.
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theater ; Juden ; Schauspieler
    Author information: Zweig, Arnold, 1887-1968.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV026541889
    Format: 272 S. : , Ill.
    Note: Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 1940 u.d.T.: Frenzel, Elisabeth: Die Gestalt des Juden auf der neueren deutschen Bühne
    Language: German
    Subjects: History , Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theater ; Juden ; Charakterisierung ; Hochschulschrift
    Author information: Frenzel, Elisabeth 1915-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_839809638
    Format: 348 Seiten, 4 ungezählte Blätter , 22 cm
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausgabe
    ISBN: 9783492307093
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 280-282 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Vorwort : Präsident des Bundesverfassungsgerichts , Der Deutsche, der Eichmann vor Gericht brachte : sein GeheimnisEin jüdisches Leben : worüber der umstrittenste Jurist der Nachkriegszeit nie sprichtEin Feuerkopf verstummt : Dr. Bauers gesammeltes SchweigenEine Familie, die dazugehören will : Kindheit in der KaiserzeitChanukka und Bar Mitzwa : Erziehung zum SelbstbewusstseinBildungsjahre 1921-1925 : die Talente erwachen23 FreundeEine jüdische Studentenverbindung"Bekenntnis zum Deutschtum" : Zwist mit ZionistenTübingen, die Höhle des LöwenEine Doktorarbeit, über die sich Industriebarone freuenRichter in der Weimarer Republik : im Kampf gegen das aufziehende UnheilEs pocht am DienstzimmerEin Roter unter Schwarz-Weiß-Roten : Parallelwelt Justiz"Deckt das Justizministerium das Verhalten des Juden Bauer?"Im Duo mit Kurt Schumacher : Straßenkampf gegen die SAKonzentrationslager und Exil bis 1949Im KonzentrationslagerDänemark 1936 : wie ein Delinquent auf BewährungQualen der AbgeschiedenheitDie Deutschen rücken näherSchweden 1943 : an der Seite Willy BrandtsWie Fritz Bauer seine Doktorarbeit zerreißt"Inopportun" : als Jude in der Politik nach 1945 nicht erwünschtDie Rehabilitierung der Männer des 20. Juli : sein VerdienstDer Emigrant gegen die Nazi-Wiedergänger : der Remer-Prozess 1952Generalstaatsanwalt in Braunschweig 1950"Die Frage wirkt sofort elektrisierend" : ein Land diskutiert den Widerstand"Mein Mitschüler StaufFenberg" : ein Plädoyer, das Geschichte schreibt"Mörder unter uns" : Psychogramm eines AnklägersWozu Strafe?"Ich habe gewusst, wohin ich gehören möchte" : der Traum vom humanen StrafrechtDie Speerspitze des Fortschritts : Jugendrichter 1928Das Nürnberger Tribunal 1945, leuchtendes Vorbild und abschreckendes Beispiel"Ihr hättet Nein sagen müssen" : ein Staatsanwalt, der den Rechtsbruch verlangtDer große Auschwitz-Prozess 1963-1965 : sein HauptwerkEine Cola in der VerhandlungspauseEine Bühne für das, was die Welt nicht erfahren sollte : Bauers LeistungWarum der Atheist mit Jesus argumentiert (und nie wieder mit Moses)Ein Querschnitt durchs Lager: Bauers StrategieAnfeindungen als vermeindich un-objektives NS-OpferEin Regisseur, der sich in der Kulisse versteckt : Bauers eigene RolleVerteidigung des Privaten : sein DilemmaDer Bohemien : Bauer privatReaktionärer Muff im Strafgesetzbuch und die Pflichten eines GeneralstaatsanwaltsFreund der Schwulen : Bauer in der Debatte um den Paragrafen 175Der Weg in die Einsamkeit : seine TragikAngst vor der Nähe : der Jurist und die Juden"Mit ihm konnte man nicht reden" : Fritz Bauers junges Ankläger-Team"Die Linken kommen immer mit ihren Utopien" : Enttäuschungen am LebensendeDer Tote in der Badewanne 1968AnhangDankQuellen und LiteraturAnmerkungenPersonenregisterBildnachweis.
    Language: German
    Subjects: History , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauer, Fritz 1903-1968 ; Biografie
    Author information: Bauer, Fritz 1903-1968
    Author information: Steinke, Ronen 1983-
    Author information: Voßkuhle, Andreas 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Welt-Verl.
    UID:
    b3kat_BV011592878
    Format: 301 S. , Ill.
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Theater ; Juden ; Schauspieler ; Geschichte 1900-1928
    Author information: Zweig, Arnold 1887-1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_BV006413603
    Format: 285 S. : , Ill.
    Note: Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 1940 u.d.T.: Frenzel, Elisabeth: Die Gestalt des Juden auf der neueren deutschen Bühne
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theater ; Juden ; Charakterisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664151302882
    Format: 1 online resource (234 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653032444
    Content: Dieser Band fragt nach dem Begriff «Transfer» und verweist damit auf die breiteste Bedeutung des Wortes: angefangen von der mittelalterlichen «Peregrinatio» – im konkreten geographischen Sinne – über den Dialog von Kulturen bis hin zur Darstellung verdeckter Erscheinungsformen in der Intertextualität. Der Begriff «Transfer» leitet sich von dem lateinischen Wort «transferre» ab und bedeutet wortwörtlich «hinüberbringen». Der Duden erklärt Transfer mit dem Wort «Übertragung». Diese Definition wird in heuristischer Absicht zum Ausgangspunkt genommen, um den Gebrauch des Begriffes in Bereichen der Geistes-und Sozialwissenschaften zu topographieren.
    Note: Inhalt: Stefanie Leuenberger: Narrative der Migration. Ludwig Stein, Jonas Fränkel und die intellektuellen Netzwerke in der Schweiz 1890-1965 – Gábor Schweitzer/Iván Halász: A Hungarian Legal Philosopher in Germany. Bódog Somló at the Universities of Leipzig and Heidelberg (1896-1897) – Olaf Terpitz: Migration und Wissenstransfer. Überlegungen zu Intellektuellen aus Ost(mittel)europa in Deutschland (1860-1914) – Manfred Weinberg: «War man als Prager Tscheche, Deutscher oder Jude?» Von vorausgesetzten Grenzen und ihrer Überschreitung am Beispiel der Prager deutschen Literatur – Eszter B. Gantner: Bernát Alexander, der europäische Philosoph in Ungarn. Transfer und Netzwerk in einer «Fin de siècle»-Biographie aus dem Habsburgerreich – Silvia Marton: An Essay on the Intellectual Roots of Nationalism and Anti-Semitism: Mihai Eminescu in Vienna, Berlin and Bucharest – Paul Stirton: Double Émigrés: Frederick Antal and László Péri (from Budapest to London via Berlin) – Péter Varga/Kristina-Monika Hinneburg: Fremdheitserfahrungen in Leben und Werk Melchior Lengyels – Kornélia Koltai: The Limits of the Transmission of the Hebrew Bible – Csongor Lőrincz: Zwischen Ästhetik und Gedächtnistheorie: Gabe und Modernität bei Lajos Fülep – Wolfgang Kaschuba: Urbane Kulturtransfers: Globale Stile, mediale Bühnen, lokale Räume.
    Additional Edition: ISBN 9783631630143
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_BV035112500
    Format: 285 Seiten : , Illustrationen ; , 8°.
    Note: Auch im Buchh. im Dt. Volksverl., München, u.d.T.: Frenzel, Elisabeth: Judengestalten auf der deutschen Bühne , Dissertation Philosophische Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin 1940
    Language: German
    Keywords: Theater ; Juden ; Charakterisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948665391302882
    Format: 1 online resource (414 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783866881662
    Series Statement: Arbeiten und Texte zur Slavistik 93
    Content: In den Jahren 1830 bis 1855 beherrschten kurze Stücke voller Witz und Spielfreude die Bühnen der russischen Hauptstadt: Das Vaudeville, ein theatraler Migrant aus Paris, bot einem neuen urbanen Publikum Freizeitspaß und Unterhaltung. Es goutierte das Geschehen auf der Bühne, applaudierte seinen Stars und freute sich an dem teilweise bissigen Witz, mit dem Themen der Tagesaktualität angesprochen wurden. Platt, unglaubwürdig, trivial und für Russland ungeeignet - so lautete hingegen der Vorwurf der Kritik an das schwungvolle Genre. F. A. Koni (1809-1879) war einer der erfolgreichsten Autoren von Vaudevilles, gleichzeitig aber auch ein unerbittlicher Kritiker. Als aufstrebender Theaterenthusiast gelang ihm mit Hilfe des Vaudevilles der Einstieg in das Milieu des Theaters, seine idealistischen Wertvorstellungen konnte er nicht verwirklichen. Der kulturwissenschaftliche Ansatz der Untersuchung erlaubt es, das Vaudeville in seiner Bedeutung für die Geschichte des russischen Theaters und für die Verankerung des Theaters in der urbanen Gesellschaft als Ort der öffentlichen Meinungsbildung zu beschreiben.
    Note: 1. Einleitung - 2. Zur Theorie des russischen Vaudevilles - Ursprung des Vaudevilles - Die musikalische Ausgestaltung des Vaudevilles - Das Vaudeville als dramatisches Genre - Komik und Lachen im Vaudeville - Unterhaltung und Trivialität: Das Vaudeville in der Hierarchie der Genres . 29 Theaterabend mit Vaudevilles: Zum Festcharakter der Populärkultur - Vaudeville und Gesellschaft - Methoden, Forschung, kulturwissenschaftliche Perspektiven -3. Das Vaudeville in Russland - Zur Geschichte des Vaudevilles in Russland - Petersburg und Moskau - Konkurrenz der Hauptstädte - Der Ort des Vaudevilles: Das Alexandra-Theater - Aneignung des Fremden: Russische Übersetzungen französischerVaudevilles - Das Eigene im Fremden - Die einbürgernde Übersetzung -4. F. A. Koni und das russische Vaudeville - Vom Schreiben leben? Koni als Dramatiker, Theatermann undGeschichtslehrer - Biografische Daten - Vom Verhältnis von Schreiben und Leben: Schriftstellerbiografien imModell -Der „homme de théâtre“ – fürs Theater schreiben, vom Theater leben -Schriftsteller und Beamter, oder: Schreiben als Muße -Schriftsteller und Kaufmann, oder: Schreiben als Nebenverdienst -Schriftsteller, Journalist und Lehrer – Auf dem Weg zum Berufsschriftsteller-Konis Vaudevilles: Ein Überblick -Koni als Theaterkritiker und Zeitungsunternehmer - F. A. Koni und seine Zeitgenossen: Standpunkte - Staat – Gesellschaft – Theater: Zur Positionierung einer öffentlichenEinrichtung -Koni und Schiller: Theater als Instrument zur Aufklärung des Volkes -Theater als Schule des Patriotismus: R. M. Zotov -Theater als Ort der öffentlichen Meinungsbildung: V. R. Zotov -Theater als Welt: V. G. Belinskij -Ideal und Realität: Bildungsanstalt oder Wirtschaftsunternehmen -Der Staat und sein Theater: Zwischen Kontrolle und Wirtschaftlichkeit -Benefizveranstaltungen als Mittel der staatlichen Spielplanpolitik -Spielplanpolitik und Theatermonopol in der Kritik -Benefiz – Last und Ärgernis oder Motor der Innovation? -Die staatliche Theaterzensur -Koni im Visier der Zensur: Das Vaudeville „Der neunfache Ehemann“ -Umstrukturierung des Theaterwesens? Konis Reformideen - Die Theaterkritik und das Publikum - Zu einer Soziologie des russischen Theaterpublikums - Das Vaudeville in der zeitgenössischen Kritik -Einleitung -Kunst oder Nicht-Kunst: Zum ästhetischen Ort des Vaudevilles -Themen, Handlung, Charaktere -Wie das Vaudeville gemacht wird -Verfahren der Komik im Vaudeville -Bezug zur Tagesaktualität -Fremd oder eigen: Zur Einbürgerung des Vaudevilles -Ein Plädoyer für das Genre: P. A. Karatygins Theorie des Vaudevilles -Gibt es ein russisches Vaudeville? -5. Das Verhältnis der Geschlechter in Konis Vaudevilles: Zur Inszenierung von Familie und Gender - Liebesheirat mit Hindernissen, oder: Ehearrangements - Liebes- oder Vernunftheirat, oder: Das Geld muss stimmen! - Die alternde Sängerin, oder: Heirat als Altersvorsorge - Sozialer Aufstieg durch Heirat, oder: Wie man sich eine adlige Ehefraukauft - Doppeltes Spiel, oder: Die Versuchung der Ehefrauen - Die Naiv-Listige - Die Scheinheilige - Die Tugendhafte, oder: Wer andern eine Grube gräbt - Die Sorgen der kleinen Beamten, oder: Wer hat hier die Hosen an? - Midlife Crisis bei den Ivanovs - Frauen in Hosen, oder: Das Spiel mit der Geschlechteridentität -Exkurs: Anmerkungen zur Hosenrolle - Krieg ist Krieg, oder: Vom Scheitern der Männlichkeit - Die Alternative: Liebesheirat im Dramenvaudeville - Darstellung der Stadtbevölkerung in Konis Vaudevilles -6. Spiel im Spiel und Theater auf dem Theater - Theater – Treffpunkt der Gesellschaft -Exkurs: Sängerinnen, Schauspielerinnen, Tänzerinnen - Das Vaudeville im Vaudeville - Das Leben ist ein Vaudeville - Vaudeville ist Leben, oder: Wo ist der Unterschied? - Inszenierung des Theaters auf der Bühne - Inszenierung einer Hochzeit - Tanz und Oper im Vaudeville - Bühnenillusion und Lebenswirklichkeit - Der Schauspieler zwischen Rolle und Leben - Ein Lob dem Theater -7. Journalistische und literarische Polemik in Konis Vaudevilles - Vom Berufsethos des Journalisten - Die Macht des Journalismus, oder: Wie ein Schriftsteller gemacht wird - Literarische Genres im Wettstreit - Tragödie und Roman: Zur Kritik an der Vielschreiberei - Tragödie und Melodrama: Betrachtung zweier Schauergenres - Fiktion und Wirklichkeit auf der Bühne, oder: Der Unterschied zwischenSchein und Sein - Ein Thema, zwei Genres: Melodrama oder Vaudeville? - Kritik an der Tragödie – Kritik am Herrschaftslob? -8. Selbstbilder – Fremdbilder: Stereotype in Konis Vaudevilles - Fremdwahrnehmung: Nationale Stereotype im Vaudeville - Panoptikum der Ehefrauen in „Der neunfache Ehemann“ - Der tumbe Deutsche und die kultivierte Französin - Aneignung anders-nationaler Stereotype durch russische Protagonisten - Französische Lebensart in der russischen Gesellschaft - Ein typischer Jude? - Die Widerlegung des Stereotyps: Die untypische Deutsche - Einsatz und Funktion nationaler Stereotype in Konis Vaudevilles - Die Darstellung des Eigenen: Bezugspunkte und Identifikationsmerkmale
    Additional Edition: ISBN 9783866881655
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,
    UID:
    edocfu_9961612429002883
    Format: 1 online resource (379 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-662-68966-9
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Zur Kanonisierung -- Bertolt Brecht und Ernst Toller. Zur Analyse unterschiedlicher Kanon-Positionen -- Begriffe und Analyseverfahren -- ‚Kanon' -- ‚Kanon-Position' und Indikatoren für Kanonizität -- Positionen Brechts und Tollers im universitären Kanon - exemplarische Untersuchungen -- Positionen heute - am Beispiel wissenschaftlicher Publikationen und universitärer Leselisten -- Wissenschaftliche Publikationen -- Universitäre Leselisten -- Genese der Kanon-Positionen - am Beispiel von Literaturgeschichten 1923 bis 2013 -- Zum Umfang -- Zu Darstellungsschemata und Wertung -- Fazit -- Literatur -- Zu Expressionismus und epischem Theater -- „Proklamationen des Menschen ohne Menschen". Brechts Kritik an der Inszenierung von Humanität in Tollers expressionistischen Dramen -- Vorbemerkung -- Pathos der Humanität -- Rhetorik der Humanität -- Versachlichte Menschen -- Krise der Humanität -- Literatur -- „There is no 'epic drama'". Bemerkungen zu einer Bemerkung Ernst Tollers und ihrem Entstehungskontext -- Literatur -- Eine „Attacke auf das epische Theater" Bertolt Brechts? Zu Mordecai Goreliks Auseinandersetzung mit Ernst Tollers Artikel „The Function of Drama" -- Goreliks Kritik und ihr Kontext -- Tollers Kritik am epischen Drama -- Tollers Kritik am Living Newspaper des Federal Theatre Project -- Koda -- Literatur -- Zu Judentum, Rassismus und Kriegsheimkehrern -- Von Ahasver zum Tschichischen. Sichtweisen des Judentums und des Antisemitismus bei Toller und Brecht -- „Aber bin ich nicht auch Jude?" -- Ahasver und die Annahme der Herkunft -- Judentum und der Ruf nach Gerechtigkeit -- „Alles spezifisch Jüdische ist sowieso vermieden" -- Stereotype als Munition und Spielmaterial -- Antisemitismus als Ablenkungsmanöver -- ,Gute Geschäfte' und ‚träge Herzen' -- Literatur. , Unheimliche Heimkehr. Alteritäts- und Rassifizierungsdiskurse in Hinkemann und Trommeln in der Nacht -- Unheimliche Alterität -- Rassifizierung im Kolonialkontext -- Literatur -- Bertolt Brechts Trommeln in der Nacht und Ernst Tollers Hinkemann. Zwei dramatische Versuchsanordnungen über Kriegsheimkehrer -- Tragische und untragische Heimkehrer -- Brechts und Tollers Heimkehrerdramen als Anti-Thesenstücke -- Literatur -- „Helden für's Jahrmarktspanoptikum". Körper des Krieges in Mann ist Mann, Trommeln in der Nacht und Der deutsche Hinkemann -- Musterung und Einberufung: Brechts Mann ist Mann (1926) -- Die Rückkehr aus dem Krieg: Trommeln in der Nacht (1922) -- Die gesellschaftliche Stellung des Heimkehrers: Der deutsche Hinkemann (1923) -- Krieg und Jahrmarkt auf der Bühne -- Literatur -- Zu Spezialdiskursen in Kultur und Gesellschaft -- Kunst und Gesellschaft in Ernst Tollers Die Wandlung und Bertolt Brechts Baal -- Kunst als Politik: Tollers Wandlung -- Zur Sonne? Brechts Baal -- Fazit -- Literatur -- Das Politische im Allegorischen. Ernst Tollers Das Schwalbenbuch (1924) und Bertolt Brechts Hauspostille (1927) -- Vorbemerkung -- Das starke Subjekt als Ziel der reflexiven Wirkungsästhetik: Brechts Hauspostille -- Das Subjekt zwischen Gefangenschaft und Freiheit: Tollers Das Schwalbenbuch -- Fazit -- Literatur -- Poetische Boxer. Populäre Sportkultur der Weimarer Republik bei Bertolt Brecht und Ernst Toller -- Boxen als Kultur -- Brecht boxt nicht -- Der Kinnhaken -- Tollers Alternative: Die Phobie eines Boxers -- Brechts und Tollers Boxer -- Literatur -- Zwischen Sündenbock und Selbstopfer? Vergleichende Perspektiven auf Ernst Tollers Masse Mensch und Bertolt Brechts Die Maßnahme -- Sonja Irene L. und der Junge Genosse - verstoßene Sündenböcke? -- Selbstopfer für die Revolution?. , Sich opfern, aber unsichtbar sterben - das Kriterium des tatsächlichen Vollzuges -- Literatur -- Neue Frau - alte Rollen? Zu Frauenfiguren in Tollers Hoppla, wir leben! und Brechts Die Dreigroschenoper -- Selbstbestimmt auf neuem Weg: Frauenfiguren in Tollers Hoppla, wir leben! -- Die Grenzen der Freiheit: Die Frauenfiguren in Brechts Dreigroschenoper -- Fazit -- Literatur -- Zu Medialität und Medienreflexion -- „Stille flackert" - „Sie sehen Himmel". Formen der impliziten Inszenierung bei Toller (Masse Mensch) und Brecht (Baal) -- Zum Begriff der impliziten Inszenierung -- Zur impliziten Inszenierung in Ernst Tollers Masse Mensch -- Ausgewählte Schwerpunkte der impliziten Inszenierung -- Zwischenfazit -- Implizite Inszenierung im Vergleich mit der Aufführungspraxis -- Einzelne Inszenierungsschwerpunkte: Farben und synästhetische Qualitäten -- Bertolt Brechts Baal -- Angaben zur impliziten Inszenierung der Raumgestaltung: „Sie sehen Himmel" -- Fazit -- Literatur -- Distanzvernichtung versus Distanzerzeugung. Zur Kommunikationssituation des Theaters bei Erwin Piscator und Bertolt Brecht -- Distanzvernichtung: Erwin Piscator -- Distanzerzeugung: Bertolt Brecht -- Literatur -- Mittelrationalität. Zur Kritik des neuen Mediums Rundfunk bei Brecht und Toller -- Der Rundfunk als Kommunikationsapparat in Brechts „Radiotheorie" -- Tollers Radio Science-Fiction -- Fazit -- Literatur -- Brecht und Toller zum Hören. Der Lindberghflug und Berlin, letzte Ausgabe! -- Bertolt Brecht: Der Lindberghflug -- Ernst Toller: Berlin, letzte Ausgabe! -- Fazit -- Literatur -- Zu Collage und Kooperation -- Die ungleichen Collagisten. Die Dramen Tollers und Brechts als zusammengesetzte Texte -- Der zusammengesetzte Text: zum Begriff -- Struktur der Haupttexte -- Hypotaktische Verbindungen -- Zwischen Hypotaxe und Parataxe -- Parataktische Verbindungen. , Weitere Ebenen der Zusammensetzung -- Regieanweisungen -- Paratexte -- Intermediale Beziehungen -- Fazit -- Literatur -- Hermann Borchardt, der „Unterirdische". Vom Mitarbeiter Brechts zum Ghostwriter Tollers -- Vergessen und vergessen gemacht -- Kurz vor dem Bühnendebüt -- Mitarbeiter und Freund Bertolt Brechts -- Getrennte Wege im Exil -- Der geheime Autor von Pastor Hall -- Die Grenzen der Zusammenarbeit -- Literatur -- „… dass bei Arbeit zu Zweien nie reine Dichtung entsteht". Kollaboratives Schreiben bei Ernst Toller und Bertolt Brecht als (Miss-)Erfolg -- Literatur.
    Additional Edition: ISBN 3-662-68965-0
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages