Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almahu_BV010371163
    Format: 291 S.
    ISBN: 3-631-49380-0
    Series Statement: Slavische Literaturen 10
    Note: Zugl.: Bremen, Univ., Habil.-Schr., 1992
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polnisch ; Prosa ; Judenvernichtung ; Polnisch ; Prosa ; Katastrophe ; Polnisch ; Prosa ; Rezeption ; Katastrophisten ; Polnisch ; Prosa ; Judenvernichtung ; Polnisch ; Prosa ; Katastrophe ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Schlott, Wolfgang, 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen :Vandenhoeck & Ruprecht,
    UID:
    almahu_BV042771080
    Format: 72 S.
    ISBN: 978-3-525-53462-5 , 3-525-53462-0
    Series Statement: Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: 4. Esra ; 3-14 ; Kommentar
    Author information: Gesche, Bonifatia.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV043344364
    Format: 446 Seiten.
    ISBN: 978-3-7705-6056-1 , 3-7705-6056-6
    Language: German
    Subjects: Political Science , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1923-1987 Taubes, Jacob ; 1923-1987 Taubes, Jacob ; Eschatologie ; 1923-1987 Taubes, Jacob ; Gnostiker ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Taubes, Jacob, 1923-1987,
    Author information: Treml, Martin, 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV026240817
    Format: 52 S.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen :Wallstein Verlag,
    UID:
    almahu_9949689309202882
    Format: 1 online resource (417 pages)
    ISBN: 3-8353-4727-6
    Content: Die »alternative« als fortlaufender Versuch, mit den Mitteln einer Zeitschrift auf die Verhältnisse ihrer Zeit einzuwirken. In den Jahren um 1968 entwickelte sich aus einem kleinen literarischen Magazin eine der meistgelesenen Theoriezeitschriften der Bundesrepublik. Unter der Herausgeberin Hildegard Brenner wurde die »alternative« zu einem Forum intellektueller Entdeckungen und Wiederentdeckungen. Ideengeschichtliche Traditionen des westlichen Marxismus wurden hier ebenso diskutiert wie der französische Strukturalismus und die feministische Kritik der Psychoanalyse, literaturpolitische Auseinandersetzungen in Ost und West ebenso wie die politischen Bewegungen der Zeit. Einen Leitfaden der »alternative« bildete die fortlaufende Reflexion darüber, wie mit intellektuellen Mitteln gesellschaftliche Wirkung zu erzeugen sei - bis im linken Krisenjahrzehnt der 1970er Jahre vermehrt das Scheitern an diesem Anspruch zum Thema der Zeitschrift wurde. Moritz Neuffer rekonstruiert die Kollektivbiografie der Redakteurinnen, Autoren und Leserinnen und fragt, was das Publizieren in der »journalistischen Form« der Zeitschrift von anderen Formen des Denkens und Schreibens unterscheidet.
    Note: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Die Auflösung einer Zeitschrift als Widerspruch in sich -- Die ›journalistische‹ Form der Theorie -- Zeitschriftenforschung -- Handarbeit und Kopfarbeit -- Aufbau -- 1 Formen des Anfangs. Zeitschriften der Neuen Linken um 1960 -- 1.1 Alternative zur Apokalypse -- 1.2 Bestiarium. Die Zeitschrift als generationelles Bewältigungsprojekt -- 1.3 Out of Apathy. Die Anfänge der Neuen Linken -- 1.4 Objektiv, nicht neutral. Die Politik der Dokumentation -- 1.5 Klarere Formen. Auf dem Weg zur ›philosophischen Aktion‹ -- 2 Übergänge. Literatur und Theorie, 1952-1967 -- 2.1 Das Ganze und die Teile. Brenners Hölderlin -- 2.2. Kunstpolitik zwischen drei deutschen Staaten -- 2.3 Die zweite alternative -- 2.4 Arbeitshefte -- 2.5 Konzeption statt Programm -- 2.6 Die Rezension als kleine Form der Theorie -- 2.7 »Genaue Quellenangaben!« Die Benjamin-Kontroverse, Teil I -- 3 Theorie-Generationen. Marxismus und Strukturalismus, 1965-1968 -- 3.1 Das französische Modell. Die Zeitschriften des Strukturalismus -- 3.2 »Eilt!«. Der Strukturalismusimport der alternative -- 3.3 Multiple Übersetzung -- 3.4 Ein wenig vereinfacht. Das Interview als theoretischer Text -- 3.5 Wider den »Privatbesitz«. Walter Benjamin (II) -- 4 Chancen auf Praxis. Die Überbau-Revolte, 1967-1975 -- 4.1 Theorien auf dem Campus. Die alternative in der Studentenbewegung -- 4.2. Die abzusehende Lösung eines Problems. Theorie in Reihenform -- 4.3 Kleine Pädagogik -- 4.4 Risse im Kollektiv. Wem gehört die alternative? -- 4.5 Theorie als Praxis. Althusser-Rezeption in der BRD -- 4.6 Nachrichten aus den ideologischen Staatsapparaten -- 5 Theorie und Erfahrung. Die Distanzgesten einer Zeitschrift, 1971-1982 -- 5.1 Innenwelt und Außenwelt. Frühe Rückblicke auf ›68‹ -- 5.2 Die Lehren des Mai. Erfahrungsauswertungen. , 5.3 Der Wunsch nach Nähe. Erfahrungsabwehr -- 5.4 »Theorie geht nicht mehr«. Planungsdiskussionen gegen das Zeitschriftensterben -- 5.5 Theorie aus Erfahrung. Feminismus in Zeitschriften -- 5.6 Verlust der Alternative. Die Krise des Marxismus -- 5.7 Warum ein brennendes Auto interessanter ist als ein politischer Inhalt -- 5.8 Gespräche in Zeitden der Sprachlosigkeit -- 6 Über das Nachleben von Zeitschriften -- 6.1 Il faut savoir terminer une revue -- 6.2 Die Organisation des Nachlebens -- 6.3 Thirty Years On. Selbstevaluationen -- 6.4 Rote gedrahtete Hefte. Erinnerung und Relektüre -- 6.5 Notgedrungen unvollständig. Das Gesamtverzeichnis der alternative -- Schluss. Eine Zeitschrift in Theorie und Geschichte -- Dank -- Quellen und Literatur -- Redaktionen und Titelverzeichnis der alternative -- Personen, Verlags- und Zeitschriftenregister.
    Additional Edition: ISBN 3-8353-5010-2
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almafu_BV045071927
    Format: 352 Seiten : , Illustrationen ; , 19 cm x 12 cm.
    ISBN: 978-3-374-05690-3 , 3-374-05690-3
    Series Statement: Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Band 9
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783374056910
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Bibel Offenbarung des Johannes ; Zeithintergrund ; Bibel Offenbarung des Johannes ; Intertextualität ; Griechisch ; Latein ; Literatur ; Antike ; Bibel Offenbarung des Johannes ; Antike ; Hellenismus ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Paulsen, Thomas 1959-
    Author information: Alkier, Stefan 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_BV006791069
    Format: 16 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Kleine Texte für theologische und philosophische Vorlesungen und Übungen 3
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_602007224
    Format: 146 S. , Ill. , 17 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783761819449
    Series Statement: Bärenreiter-Basiswissen
    Content: Die Bibel war und ist ein "Gebrauchsbuch" für Komponisten, Musiker und Textautoren, sie hat Künstler aller Disziplinen, Länder und Zeiten schöpferisch inspiriert, biblische Stoffe prägen die Kultur vieler Menschen. Ohne Grundkenntnisse ihrer Gedanken, Figuren und Geschichten können wir viele musikalische Werke nicht mehr verstehen.Die beiden Bände des "Bärenreiter Basiswissens" richten sich an Schüler, Studierende, Liebhaber geistlicher Musik, Musiker, Theologen und Journalisten. Sie stellen die uns heute nicht mehr vertrauten Personen und Motive, die in der Vokalmusik immer wieder begegnen, in anschaulichen, jeweils zweiseitigen Einzelporträts vor. Handlich wie ein Nachschlagewerk aufgebaut, folgen die Porträts der Reihung der biblischen Bücher vom Alten zum Neuen Testament, von der Schöpfung bis zu den Propheten und von den Evangelien bis zur Apokalypse. Musikgeschichte wird hier in einfacher, knapper Form aus dem Blickwinkel ihrer biblisch-christlichen Grundlagen verständlich, wie umgekehrt biblische Texte aus der Perspektive ihrer Vertonungen dargestellt werden. Aber auch zur Musik in der Bibel selbst soll dieser kleine Leitfaden hinführen, etwa im biblischen Religions- und Lebensvollzug von Jubal, dem Stammvater der Zither- und Flötenspieler, über die Posaunen von Jericho und Davids Harfenspiel vor König Saul bis hin zu den sieben Posaunen des Jüngsten Gerichts.
    Note: Literaturverz. S. 128 - 134
    In: Bd. 1
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    URL: Cover
    Author information: Schipperges, Thomas 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    UID:
    b3kat_BV041606403
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 244S.)
    ISBN: 9783322834539 , 9783824444380
    Series Statement: DUV Sozialwissenschaft
    Note: Wenn in den Medien über Krisen und Katastrophen berichtet wird, geschieht das oft in Form einer apokalyptischen Erzählung. In dieser traditionellen, ursprünglich religiösen Art der Krisenbewältigung erhält die Erfahrung von Unsicherheit und Bedrohung einen höheren teleologischen Sinn. Tanja Busse entwickelt eine Theorie der apokalyptischen Erzählung und untersucht ihre Erscheinungsformen an drei historischen und sechs aktuellen Beispielen. In einem historischen Aufriss verfolgt sie die Geschichte des apokalyptischen Denkens und Erzählens von der jüdisch-christlichen Tradition über seine Wandlung in säkulare Vorstellungen bis hin zur Verarbeitungen in den Massenmedien. Die Autorin zeigt, dass der Weltuntergang zum medialen Ereignis wird und so die apokalyptische Erzählung die reale Bedrohung fiktiv entschärft , 1 Einleitung -- 2 Was ist Apokalypse? -- 2.1 Form, Gehalt und Dimensionen der Apokalypse -- 2.2 Zum Verhältnis von Apokalypse und Weltuntergang -- 2.3 Zum Verhältnis von Fiktion und Realität in der Apokalypse -- 2.4 Zur Psychologie der Apokalypse I: Regression und Angst -- 2.5 Psychologie der Apokalypse II: Das dritte Element -- 3 Kleine Geschichte der Weltuntergangs I: Die Apokalypse Gottes -- 3.1 Weltuntergang als mythisches Motiv -- 3.2 Die jüdischen Apokalypsen -- 3.3 Die frühchristlichen Apokalypsen und die Offenbarung des Johannes -- 3.4 Endzeitvorstellungen und apokalyptische Eschatologie im Mittelalter -- 3.5 Die langsame Entfernung Gottes -- 4 Kleine Geschichte des Weltuntergangs II: Das apokalyptische Erbe in der neuen Zeit -- 4.1 Die Wissenschaft und das Weltende -- 4.2 Die neue Weltanschauung und ihre Folgen -- 4.3 Der Mythos der Maschine -- 4.4 Der Fortschrittsgedanke als neues Geschichtsverständnis -- 4.5 Die Veränderung des apokalyptischen Denkens -- , 5 Apokalyptische Erzählungen im Zeitalter der Massenmedien I: Drei historische Beispiele -- 5.1 Die Zeitung: Karl Kraus als einsamer Apokalyptiker -- 5.2 Das Schiff: Der Untergang der Titanic als variables apokalyptisches Zeichen -- 5.3 Das Atom: Der Reaktorunfall von Tschernobyl als apokalyptische Warnung -- 6 Apokalypse im Zeitalter der Massenmedien II: Theoretische Überlegungen -- 6.1 Die apokalyptische Erzählung aus medientheoretischer Sicht -- 6.2 Anlage der Untersuchung -- 7 Apokalypse 1999: Zur apokalyptischen Befindlichkeit vor der Jahrtausendwende -- 7.1 Zukunftskonzeptionen: ein postutopisches Zeitalter -- 7.2 Die Frage nach Welt, Wirklichkeit und Gefahr -- 7.3 Befindlichkeiten in postapokalyptischer Zeit -- 8 Hollywood verhindert Weltuntergänge: Katastrophenfilme der späten neunziger Jahre als apokalyptische Erzählungen -- 8.1 Armageddon und Deep Impact: Die Atombombe als apokalyptischer Held -- 8.2 Noch mehr Weltgefahr: Twelve Monkeys als apokalyptische Warnung -- , 8.3 Titanic revisited -- 9 V sprengt Berlin: Endzeitliteratur als innere Apokalypse -- 9.1 Explosion der Stadt: Terrordrom von Tim Staffel als gesellschaftliche Endzeitvision -- 9.2 Explosion der Seele: Sex II von Sibylle Berg als innere Apokalypse -- 10 Folgenlose Erschütterung: Der ICE-Unfall von Eschede -- 10.1 Der Zeitungsleser als Beobachter und möglicher Betroffener -- 10.2 Der entgleiste Zug und das versunkene Schiff: Zeitungen und Zeitschriften über den ICE-Unfall -- 11 Die Banalität der späten Zahl: Der Jahreswechsel 1998/99 als Anlaß zu apokalyptischer Spekulation -- 11.1 Vor der Jahrtausendwende: Zeitungen und Zeitschriften zur Jahreswende 98/99 -- 11.2 Focus: "Geht die Welt unter?" -- 11.3 Bild: "1999 — das unheimliche Sternen-Jahr" -- 12 Schluß: Weltuntergang als Erlebnis -- 13 Literatur
    Language: German
    Keywords: Katastrophe ; Massenmedien ; Weltuntergang ; Erzählung ; Apokalyptik ; Massenmedien ; Apokalyptik ; Geschichte ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    almafu_9961574155302883
    Format: 1 online resource (315 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-658-41677-7
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Das Spiel als Dystopie -- 2 Die Dystopie als Serie -- 3 Dystopie: gender und diversity -- 4 Antifeministische Dystopien -- 5 Dystopien fortsetzen -- 6 Dystopien und Serialität -- 7 „It's not the ending of the world/It's only the closing of a discotheque"  - Fortwährende Dystopien in Serien -- Literatur -- Von der Utopie zur Dystopie - und zurück -- 1 Der Ursprung: Thomas Morus' Utopia -- 2 Von der Utopie zur Dystopie -- 3 Utopien und Dystopien im Film -- 4 Young Adult Dystopias -- 5 Die Gegenwart: Black Mirror und The Handmaid's Tale -- 6 Zum Schluss: Die Rückkehr zur Utopie -- Literatur -- Kino | Film -- (Post-)Apokalypse als Subgenre dystopischer Erzählung -- 1 Dystopie und (Post-)Apokalypse -- 2 „Die Leute glauben, dass es keine Helden mehr gibt." -- 3 „Alles was noch bleibt, sind Erinnerungen …" -- 4 „Wo Verzweiflung war, ist jetzt Hoffnung - Zivilisation." -- 5 „Nur der Wahnsinn überlebt" -- Appendix -- Literatur -- Dystopie und anthropologische Differenz -- Literatur -- Fortsetzung folgt?! -- 1 Einleitung -- 2 YAD - Serialität - Transmedialität -- 2.1 Young Adult Dystopia -- 2.2 Serialität -- 2.3 Transmedialität -- 3 Bestandsaufnahme: Uglies - Unwind - Wither (The Chemical Garden Trilogy) - etc. -- 4 Ausblick -- Literatur -- Dystopische Welten in der Die Tribute von Panem-Trilogie -- 1 Einleitung -- 2 Die Tribute von Panem-Filme als Franchise und Brand -- 3 Dystopien und ihre Zukunftsentwürfe -- 4 Katniss Everdeen und die Rebellion -- 5 Schlussbemerkungen -- Literatur -- TV | Streaming -- (Re)Playing Westworld -- 1 Going West in Circles - Spielerische Schleifenbewegungen -- 2 Flucht aus dem Pastiche - von der Adaption zur Appropriation -- 3 Dangerous Games - Das Spiel in und um die Dystopie -- Literatur -- Weiterführende Literatur -- Sic mundus creatus est. , Literatur -- Identitätsmerkmale im 24. Jahrhundert -- 1 Altered Carbon und das Spiel mit den Körperhüllen -- 2 Umwertungen und Verschiebungen von Macht im Zeichen der Souveränität -- 3 Fazit: Bedeutungsverlagerung - jedoch nie für alle -- Literatur -- Eskalierende Architekturen und expandierende Räume -- 1 Einleitung -- 2 Trepalium und 3 % als kritische Dystopien -- 3 Räumliche Destabilisierung und Dynamisierung in Trepalium und 3 % -- 3.1 Statische Räume als Vorboten gesellschaftlicher Eruption -- 3.2 Dynamisierte Architekturen -- 3.3 Variierende Raumsemantiken -- 3.4 Stagnation oder Expansion des seriellen Raums -- 4 Fazit -- Literatur -- Transmediale Perspektiven -- „It's the End of the World as we know it - and I feel fine" -- 1 Prae-Corona-Outbreaks: Ausbrüche, Bio-Waffen und immer wieder Zombie-Alarm -- 2 Corona, die Serienlandschaft und der Elefant im Raum - oder: Das große Leugnen -- 2.1 Schnell und dreckig: die Lockdown-Instantserien -- 2.2 „Ich hatte einfach das Gefühl, dass wir mitten in der Geschichte sind." Pandemie-Panorama oder Die Dystopie im Kleinen: Sunshine Eyes -- 3 Die Zeit des Virus: Abschließende Anmerkungen zur pandemischen Zeitlichkeit -- Literatur -- „This is not a test" -- 1 Intro/Utopia + Dystopia = Ustopia? -- 2 'Isn't a game': Im Nukleus der Serialität -- 3 Empowerment für die Massen: The Purge als TV-Serie -- 4 Der dystopische Horrorfilm und seine pseudo-kathartische Wirkung -- 5 Fazit - Dystopia as The New Strategic Enterprise of Utopia? -- Literatur -- „Nothing has changed!" -- 1 Schrecken der Gegenwart -- 2 Negation der Normalität -- 3 Allegorie und Gore -- 4 Serialität und Zerfall -- 5 Bandenherrschaft -- 6 Zeichenschrift -- 7 Krise der Dystopie -- Literatur -- Post-apokalyptisches Kammerspiel -- 1 Serialität und Spiel -- 2 Decision Turn und Telltale-like. , 3 Erst kommt die Apokalypse und dann kommt die Moral -- 4 Gemeinschaft ohne Gesellschaft? -- 4.1 Season 1 -- 4.2 Season 2 -- 4.3 Season 3 -- 4.4 Season 4 -- Literatur -- Nach dem Ende - vor dem Ende. Zu den ideologischen Auswirkungen seriellen Erzählens in der Dystopie -- 1 Einleitung -- 2 Narrative Fortsetzungszusammenhänge -- 3 Serielle Dystopien -- 3.1 Die Reihe Black Mirror -- 3.2 Die Endlosserie The Walking Dead -- 3.3 Narrative Zyklen im Computerspiel: Deus Ex -- 4 Fazit -- Literatur -- Endsieg-Fiktionen -- 1 Kontrafaktische Dystopien gestern und heute -- 2 Zeit(ver)läufe -- 3 Kontrafaktisches Erzählen in Film und Fernsehen -- 4 The Man in the High Castle oder Die Utopie der Gegenwelt sind wir -- 5 Mord, Widerstand und ein Intrigengespinst: das Großdeutsche Reich in SS-GB -- 6 SS-GB als Brexit-Analogie? -- 7 Das ist doch kein Zustand: Probleme des Dystopie-Erzählens in Serie -- 8 Spielräume kontrafaktischen Erzählens - Fazit -- Literatur.
    Additional Edition: ISBN 3-658-41676-9
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages