Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, New York ; : Oxford University Press,
    UID:
    almafu_9958061646202883
    Umfang: 1 online resource (413 pages) : , illustrations
    ISBN: 0-19-028922-8 , 0-19-534796-X , 1-4337-0029-8 , 1-280-50286-X , 0-19-518650-8
    Serie: Series in Affective Science
    Inhalt: Understanding the interplay between memory and emotion is crucial for the work of researchers in many arenas - clinicians, psychologists interested in eyewitness testimony, psychobiologists, to name just a few. Memory and Emotion spans all these areas and brings them together into one volume. Daniel Reisberg and Paula Hertel have assembled contributions from the most visible and productive researchers working at the intersection of emotion and memory. The result is a sophisticated profile of our current understanding of how memory is shaped both by emotion and emotional disorder. The diverse l
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Contents; Contributors; 1. Memory for Emotional Events; 2. The Neuroanatomy of Emotional Memory in Humans; 3. The Biopsychology of Trauma and Memory; 4. Forgetting Trauma?; 5. Selective Memory Effects in Anxiety Disorders: An Overview of Research Findings and Their Implications; 6. Memory for Emotional and Nonemotional Events in Depression: A Question of Habit?; 7. Emotion, Memory, and Conscious Awareness in Schizophrenia; 8. Children's Memories of Emotional Events; 9. Aging and Emotional Memory; 10. Emotion and Eyewitness Memory , 11. Emotional Memory in Survivors of the Holocaust: A Qualitative Study of Oral TestimonyIndex; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; L; M; N; O; P; R; S; T; U; V; W; Y , English
    Weitere Ausg.: ISBN 0-19-515856-3
    Weitere Ausg.: ISBN 0-19-984812-2
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Psychologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    UID:
    almafu_9960788264202883
    Umfang: 1 online resource (225 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783428472352
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Hans-Peter Nissen, Paderborn: Wechselkurspolitische Reformen in Venezuela -- A. Multiple Wechselkurse in Entwicklungsländern -- B. Das System multipler Wechselkurse Venezuelas von 1983-1989 -- I. Wirtschafts- und währungspolitische Rahmenbedingungen -- II. Die Politik der Wechselkursspaltung -- III. Veränderungen des multiplen Wechselkurssystems in der Zeit -- IV. Fiskus und multiple Wechselkurse -- C. Von festen über multiple zu flexiblen Wechselkursen -- Summary: Reforms in the exchange rate policy of Venezuela -- Literaturverzeichnis -- Friedrich L. Sell, Gießen: Korreferat zum Referat von Hans-Peter Nissen „Wechselkurspolitische Reformen in Venezuela" -- Summary: Comment on Nissen's paper -- Literaturverzeichnis -- Kurt von Rabenau, Frankfurt/M.: Landwirtschaftliche Preispolitik. Ergebnisse der Reformen am Beispiel des Reismarktes in Madagaskar und des Kakaomarktes in Ghana -- A. Einführung -- B. Reform des madagassischen Reismarktes -- I. Die Vor-Reform-Entwicklung bis 1982 -- II. Die Reformen seit 1983 -- 1. Freigabe der Produzenten- und Konsumentenpreise -- 2. Aufhebung des staatlichen Vermarktungs- und Verarbeitungsmonopols und Rückzug des Staates aus unwirtschaftlicher Verarbeitung -- 3. Aufhebung der Subventionierung von landwirtschaftlichen Inputs -- 4. Einführung eines staatlichen Reismanagement-Programms -- 5. Preisstabilisierende Maßnahmen -- 6. Liberalisierung des Devisenmarktes -- III. Die Entwicklung seit 1983 -- 1. Reisproduktion und Inlandsverfügbarkeit -- 2. Erzeugerpreise und bäuerliche Einkommen -- 3. Konsumentenpreise und nicht-landwirtschaftliche Einkommen -- 4. Beschäftigung -- 5. Defizit des Staates -- 6. Verschuldung des Staates -- IV. Bewertung und Schlußfolgerungen -- C. Reform des ghanaischen Kakaomarktes -- I. Die Vor-Reform-Entwicklung bis 1982. , II. Die Reformen zwischen 1983 und 1989 -- 1. Erhöhung des Anteils der Kakaofarmer am Kakaoexportpreis -- 2. Reduzierung der Tätigkeitsfelder und der Beschäftigtenanzahl von COCOBOD bei Beibehaltung des staatlichen Vermarktungsmonopols -- 3. Abbau der Subventionen für landwirtschaftliche Inputs -- 4. Preisstabilisierende Maßnahmen -- 5. Liberalisierung des Devisenmarktes -- III. Die Entwicklung seit 1983 -- 1. Kakaoproduktion, Deviseneinnahmen -- 2. Einkommen der Farmer -- 3. Beschäftigung -- 4. Einnahmen des Staates -- 5. Verschuldung des Staates -- IV. Bewertung und Schlußfolgerungen -- Summary: Agricultural price policy. The results of reforms in the Madagascan rice and the Ghanaian cocoa markets -- Literaturverzeichnis -- Madagaskar -- Ghana -- Länderübergreifende Literatur -- Oskar Gans, Heidelberg: Reforming the Economic System of Bangladesh: Main Fields of Action -- A. Tax System -- I. Optimal Taxation -- II. Basic Principles of a Tax Reform -- 1. Revenue and Revenue Structure of the Central Government -- 2. Actual Structure vs. Optimal Taxation -- 3. The Potentiality of Reforms -- B. Financial Market -- I. Financial Market Reforms in Developing Countries -- II. The Banking System -- 1. Institutional Framework and Structure -- 2. Credit Policy of Banks -- 3. Reforming the Banking System -- III. Role of the Central Bank (Bangladesh Bank) -- 1. The Basic Concept of Monetary Control -- 2. Instruments of Monetary Policy -- 3. Effectiveness of Monetary Policy -- C. Foreign Exchange Market -- I. Exchange Rate Rules for Developing Countries: Some Short Remarks -- II. The Exchange Rate System -- III. Exchange Rate Policy -- D. Foreign Trade -- I. Foreign Trade and Economic Development: Some Short Remarks -- II. Foreign Trade Structure -- III. Foreign Trade Regulations -- IV. Discriminations -- V. The Potentiality of Reforms. , VI. A Footnote on the Chittagong Export Processing Zone (CEPZ) -- 1. "Enclave Approach": Theoretical Concept and Results -- 2. Characteristics of the CEPZ -- E. Industry -- I. Investment and Production Licensing in Developing Countries -- II. Industrial Performance: A Regulation or an Entrepreneurial Problem? -- 1. The Inefficiency of Government Assistance -- 2. Government Failure vs. Market Failure -- F. Physical Infrastructure -- I. The Theory of Public Regulation -- II. The Potentiality of Deregulation -- 1. Road Transport -- 2. Water Transport -- 3. Railways -- 4. Energy (Electricity) -- 5. Telecommunications -- 6. Some Remarks on Public Pricing Policies -- G. Summary and Conclusions -- I. First Basic Features of the Economic System: Import-based Taxes and Inefficient Financial Markets -- II. Second Basic Features of the Economic System: Cumbersome Public Administration and "Non-existence of an Entrepreneurial Culture" -- III. Third Basic Feature of the Economic System: "Soft State" -- IV. Fourth Basic Feature of the Economic System: Rent-seeking -- Summary: Reforming the Economic System of Bangladesh: Main Fields of Action -- References -- Hartmut Elsenhans, Konstanz: Korreferat zum Referat von O. Gans. "Reforming the Economic System of Bangladesh: Main Fields of Action" -- A. Mit dem Begriff der Deregulierung werden nicht alle Voraussetzungen marktwirtschaftlich gesteuerter (kapitalistischer) Wachstumsprozesse benannt -- B. Die Problematik des Gleichgewichtswechselkurses -- C. Deregulierung bei Fortdauer der Entwicklungshilfe erfordert Planung -- D. Zu den Grenzen der NGOs im Rahmen einer Deregulierungspolitik -- E. Die Grenzen der Projektauswahl für die Einschränkung staatlicher Vergeudung -- F. Zur Utopie der Durchschleusung der Rente zu den Armen - ein Bericht aus dem 21. Jahrhundert -- G. Versuch einer Schlußfolgerung. , Summary: Comment on Gans' paper -- Rasul Shams, Hamburg: Hemmnisse der wirtschaftspolitischen Reformpolitik in Entwicklungsländern -- A. Vorbemerkung -- B. Fehlende ökonomische und institutionelle Voraussetzungen als Hemmnis für wirtschaftspolitische Reformen -- C. Verteilungspolitische Wirkungen von wirtschaftspolitischen Reformen -- D. Verteilungskonflikte und wirtschaftspolitische Reformen -- I. Verteilungskonflikte, Reformpolitik und die Theorie des kollektiven Handelns -- II. Verteilungskonflikte, wirtschaftspolitische Reformen und die vertragstheoretische Interpretation der Demokratie -- E. Verteilungskonflikte als Hemmnis für wirtschaftspolitische Reformen in den Entwicklungsländern -- I. Das afrikanische Modell -- II. Das ostasiatische Modell -- III. Das lateinamerikanische Modell -- F. Gruppenkonfiguration, Zahlungsbilanzkrise und Reformpolitik -- G. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen -- Summary: Obstacles to economic reforms in DCs -- Literatur -- Rolf J. Langhammer, Kiel: Einführender Diskussionsbeitrag zum Referat von Rasul Shams. „Hemmnisse der wirtschaftspolitischen Reformpolitik in Entwicklungsländern" -- Literatur -- Summary: Comment on Sham's paper -- Ulrich Peter Ritter, Frankfurt/M.: Überlegungen zu einer Theorie wirtschaftspolitischer Reformen anhand ausgewählter Beispiele -- A. Einleitung -- B. Ausgangsüberlegungen: Aufgaben einer Reformtheorie und Reformbegriffe -- C. Fallstudien -- I. Fallstudie 1: China -- II. Fallstudie 2: Brasilien und Argentinien -- III. Fallstudie 3: Spanien -- IV. Der Erfolg der Reformmaßnahmen -- D. Organisationsentwicklung und Organisationstheorie als theoretische Ansätze für eine Reformtheorie -- I. Dynamik und Wandel von Organisationen im Tavistock-Ansatz -- 1. Primäraufgabe -- 2. Autorität, Führung und Grenzmanagement -- 3. Haltgebende Strukturen (Containment). , II. Das Erfordernis einer Vision und das Modell des kritischen Pfades -- III. „Piecemeal engineering" und „Social processing" -- E. Exemplarische Anwendung von Konzepten der Organisationsentwicklung -- I. Primäraufgabe und Vision -- II. Autorität, Führung und Grenzmanagement -- III. Containment (Haltgebende Strukturen) -- IV. Social Processing (soziale Verarbeitung) -- F. Fazit -- Summary: Towards a theory of economic reforms using selected examples -- Bibliographie -- Peter P. Waller, Berlin: Internationale Unterstützung des Reformprozesses in Entwicklungsländern im Rahmen von Auflagenpolitik und Politikdialog - Das Beispiel patrimonialer Regime in Afrika -- A. Einführung -- B. Die Legitimierung der Unterstützung politischer Reformen von außen -- C. Die Notwendigkeit der Unterstützung politischer Reformen von außen -- I. Wirtschaftsreformen in Afrika und patrimonialer Staat -- 1. Der patrimoniale Staat in Afrika -- 2. Der Widerstand des patrimonialen Staates gegen Wirtschaftsreformen -- II. Die Überwindung des patrimonialen Systems -- 1. Die Ziele der Transformation -- 2. Ansätze zur Transformation -- III. Die Notwendigkeit der Unterstützung politischer Reformen von außen -- D. Instrumente zur Unterstützung politischer Reformen -- I. Die politische ex-post Konditionalität -- II. Gezielter Einsatz der Hilfe-Instrumente -- III. Politik-Dialog -- E. Konsequenzen für die Geber -- Summary: International Support for the Process of Reform in Developing Countries through Conditionality and Policy Dialogue - the Case of Patrimonial Regimes in Africa -- Literaturverzeichnis -- Dieter Weiss, Berlin: Korreferat zum Referat von Peter P. Waller. „Internationale Unterstützung des Reformprozesses in Entwicklungsländern im Rahmen von Auflagenpolitik und Politik-Dialog - Das Beispiel patrimonialer Regime in Afrika". , A. Zum Spannungsfeld von Souveränität und Menschenrechten.
    Weitere Ausg.: Print version: Sautter, Hermann Wirtschaftspolitische Reformen in Entwicklungsländern. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428072354
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Conference papers and proceedings
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Albany :State University of New York Press,
    UID:
    almafu_9958075037602883
    Umfang: 1 online resource (vi, 319 pages) : , illustrations
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 0-7914-8813-6 , 0-585-48645-X
    Serie: SUNY series in global politics
    Inhalt: Applies the concept of space to international relations to arrive at novel interpretations.
    Anmerkung: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph , Intro -- POLITICAL SPACE -- Contents -- INTRODUCTION: Political Space and Global Politics by Yale H. Ferguson and R. J. Barry Jones -- PART I: The Problem of Change in Historical Perspective -- 1. The Problem of Change in International Relations Theory by K. J. Holsti -- 2. Reconfiguring International Political Space: The Significance of World History by Richard Little -- 3. The Informational Reconfiguring of Global Geopolitics by Ken Dark -- 4. Remapping Political Space: Issues and Nonissues in Analyzing Global Politics in the Twenty-First Century by Yale H. Ferguson and Richard W. Mansbach -- Part II: Geographical Scale, Identity, and Relationships -- 5. Political Power and Geographical Scale by John Agnew -- 6. Mapping Global/Local Spaces by Robert Latham -- 7. Cartographies of Loathing and Desire: The Bharatiya Janata Party, the Bomb, and the Political Spaces of Hindu Nationalism by Stuart Corbridge -- PART III: Globalizing Trends in the World Economy -- 8. A New Cross-Border Field for Public and Private Actors by Saskia Sassen -- 9. Finance in Politics: An Epilogue to Mad Money by Susan Strange -- 10. Offshore and the Institutional Environment of Globalization by Ronen Palan -- PART IV: Shifting Patterns of Governance -- 11. Governance and the Challenges of Changing Political Space by R. J. Barry Jones -- 12. Club Identity and Collective Action: Overlapping Interests in an Evolving World System by Mark A. Boyer -- 13. NGOs and Fragmented Authority in Globalizing Space by James N. Rosenau -- 14. Practicing Democracy Transnationally by Rey Koslowski and Antje Wiener -- Contributors -- SUNY series in Global Politics -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z. , English
    Weitere Ausg.: ISBN 0-7914-5460-6
    Weitere Ausg.: ISBN 0-7914-5459-2
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Politologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Electronic book ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford ; : Oxford University Press,
    UID:
    almafu_9958077627902883
    Umfang: 1 online resource (257 p.)
    ISBN: 0-19-756164-0 , 1-280-47345-2 , 0-19-803108-4 , 1-4337-0026-3
    Serie: Oxford scholarship online
    Inhalt: Although the Information Age is often described as a new era, a cultural leap springing directly from the invention of modern computers, it is simply the latest step in a long cultural process. Its conceptual roots stretch back to the profound changes that occurred during the Age of Reason and Revolution. 'When Information Came of Age' argues that the key to the present era lies in understanding the systems developed in the eighteenth and early nineteenth centuries to gather, store, transform, display and communicate information.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2000. , Contents; 1. Information and Its History; 2. Organizing Information: The Language of Science; 3. Transforming Information: The Origin of Statistics; 4. Displaying Information: Maps and Graphs; 5. Storing Information: Dictionaries and Encyclopedias; 6. Communicating Information: Postal and Telegraphic Systems; 7. Information Ages: Past and Present; Selected Bibliography; Credits; Index; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; K; L; M; N; O; P; Q; R; S; T; U; V; W; X; Y; Z , English
    Weitere Ausg.: ISBN 0-19-513597-0
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Geschichte , Naturwissenschaft allgemein , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Quelle ; Electronic books. ; Electronic books
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford ; : Oxford University Press,
    UID:
    almafu_9960788126602883
    Umfang: vi, 255 p.
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 0195347722 , 9780195347722
    Inhalt: The 1780s and 1790s were a critical era for communities of color in the new United States of America. Even Thomas Jefferson observed that in the aftermath of the American Revolution, the spirit of the master is abating, that of the slave rising from the dust. This book explores the means bywhich the very first Black and Indian authors rose up to transform their communities and the course of American literary history. It argues that the origins of modern African-American and American Indian literatures emerged at the revolutionary crossroads of religion and racial formation as earlyBlack and Indian authors reinvented American evangelicalism and created new postslavery communities, new categories of racial identification, and new literary traditions.While shedding fresh light on the pioneering figures of African-American and Native American cultural history--including Samson Occom, Prince Hall, Richard Allen, Absalom Jones, and John Marrant--this work also explores a powerful set of little-known Black and Indian sermons, narratives, journals,and hymns. Chronicling the early American communities of color from the separatist Christian Indian settlement in upstate New York to the first African Lodge of Freemasons in Boston, it shows how eighteenth-century Black and Indian writers forever shaped the American experience of race and religion.American Lazarus offers a bold new vision of a foundational moment in American literature. It reveals the depth of early Black and Indian intellectual history and reassesses the political, literary, and cultural powers of religion in America.
    Anmerkung: Intro -- Contents -- Introduction -- 1: Race, Religion, and Regeneration -- 2: Samson Occom and the Poetics of Native Revival -- 3: John Marrant and the Lazarus Theology of the Early Black Atlantic -- 4: Prince Hall Freemasonry: Secrecy, Authority, and Culture -- 5: Black Identity and Yellow Fever in Philadelphia -- Conclusion: Lazarus Lives -- Appendix 1: Samson Occom's Collection of Divine Hymns and Spiritual Songs (1774) -- Appendix 2: Author-Unknown Hymns Original to Occom's Collection -- Appendix 3: Original Hymns by Samson Occom -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- W -- V -- Y -- Z.
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Amerikanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books.
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; : Oxford University Press,
    UID:
    almafu_9958096928302883
    Umfang: 1 online resource (367 p.)
    ISBN: 0-19-772680-1 , 1-4337-0095-6 , 9786610532766 , 1-280-53276-9 , 0-19-803661-2 , 1-60256-774-3
    Serie: Oxford scholarship online
    Inhalt: Suitable for scholars and students of British literature, this text is a collection of nine different examples of British libertine literature that appeared before 1750.
    Anmerkung: Formerly CIP. , Previously issued in print: 2004. , ""CONTENTS""; ""LIST OF ILLUSTRATIONS""; ""A NOTE ON THE TEXTS""; ""INTRODUCTION: British Libertine Literature before Fanny Hill (1749)""; ""CHAPTER 1 The School of Venus (1680)""; ""CHAPTER 2 The Pleasures of a Single Life (1701), The Fifteen Comforts of Cuckoldom (1706), and The Fifteen Plagues of a Maiden-Head (1707)""; ""CHAPTER 3 Gonosologium Novum (1709)""; ""CHAPTER 4 Venus in the Cloister (1725)""; ""CHAPTER 5 A Dialogue Between a Married Lady and a Maid (1740)""; ""CHAPTER 6 A New Description of Merryland (1741)""; ""CHAPTER 7 The Female Husband (1746)""; ""NOTES""; ""BIBLIOGRAPHY"" , ""INDEX""""A""; ""B""; ""C""; ""D""; ""E""; ""F""; ""G""; ""H""; ""I""; ""J""; ""K""; ""L""; ""M""; ""N""; ""O""; ""P""; ""Q""; ""R""; ""S""; ""T""; ""V""; ""W"" , English
    Weitere Ausg.: ISBN 0-19-516187-4
    Weitere Ausg.: ISBN 0-19-516188-2
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Anglistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Anthologie ; Electronic books ; Electronic books ; Anthologie
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949846669602882
    Umfang: 1 online resource (453 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783428573844
    Serie: Duncker and Humblot Reprints Series
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort. Von Professor Dr. Carl Joh. Fuchs in Tübingen -- Die Gemeindebctriebe in Deutschland. Allgemeine Darstellung von Privatdozent Dr. Paul Mombert, Freiburg i. Br. -- Vorbemerkung -- I. Umfang und Ausdehnung der Gemeindebetriebe im allgemeinen -- II. Die wichtigeren der gewerblichen Gemeindebetriebe im einzelnen -- a) Die Wasserversorgungsanstalten -- b) Die Gasanstalten -- c) Die Elektrizitätswerke -- d) Die Straßenbahnen -- e) Die Schlacht- und Viehhöfe -- III. Zusammenfassung -- Erneuerungsfonds bei gemeindlichen gewerblichen Betrieben. Von Oberbürgermeister Theodor Kutzer, Fürth i. B. -- Städtische Betriebe zur Lebensmittelversorgung. Von Professor Dr. Heinrich Silbergleit, Direktor des Statistischen Amtes der Stadt Berlin -- Vorbemerkung -- I. Städtische Einrichtungen für den Lebensmittelhandel -- a) Wochenmärkte -- b) Markthallen -- 1. Berlin -- 2. Die übrigen deutschen Städte -- a. Augsburg -- b. Braunschweig -- c. Chemnitz -- d. Cöln -- e. Crefeld -- f. Danzig -- g. Dresden -- h. Frankfurt a. M. -- i. Hannover -- k. Leipzig -- l. Lübeck -- m. Metz -- n. Nürnberg -- o. Straßburg -- p. Stuttgart -- II. Schlachthöfe -- Sonstige städtische Betriebe -- Die kommunalen Einrichtungen Deutschlands für Fischversorgung. Von Dr. Emil von Dunker, Hauptmann a. D., Berlin -- Einleitung -- Die kommunalen Einrichtungen Deutschlands für Fischversorgung -- Allgemeines -- Entstehungsgeschichte der speziellen Einrichtungen einiger Städte für Fischversorgung -- Besonderes -- Finanzielles, Jahresumsatz, Einfuhr und Fischpreise -- Die Frage der Möglichkeit der Einführung der Fische als Haupternährungsmittel für die breiteren Volksschichten -- Nachrichten über Fischpreise, Fischumsatz und Fischeinfuhr in verschiedenen deutschen Städten -- Heringspreise in einigen Städten Deutschlands -- Fischumsat -- Fischeinsuhr. , Zusammenfassung -- 1. Fischpreise -- 2. Fischumsatz -- 3. Fischeinfuhr -- Schluß -- Anlagen (Tabellen) -- Kommunale Milchversorgung. Von Professor Dr. phil. Leopold Spiegel, Privatdozent an der Universität Berlin, Stadtverordneter in Charlottenburg -- Gemeindeschlächtereien. Von Dr. Joseph Ehrler, Vorstand des städtischen Statistischen Amtes in Freiburg i. Br. -- Die städtische Übernahmsstelle für Vieh und Fleisch in Wien und die erste Wiener Großschlächterei-Aktiengesellschaft. Versuch einer kommunalen Fleischversorgung. Von Dr. Emil von Fürth, Wien -- I. Vorgeschichte -- II. Das Projekt einer städtischen Großschlüchterei -- III. Die Wiener Großschlächterei-Aktiengesellschaft -- IV. Die städtische Übernahmsstelle für Vieh und Fleisch -- V. Bisherige Erfahrungen -- Die kommunale Schweinemast in Karlsruhe. Von Lea Wormser -- 1. Einleitung -- Überblick über die bekannt gewordenen Versuche mit kommunaler Schweinemast -- 2. Die Einführung der Schweinemast im städtischen Viehhof Karlsruhe -- 3. Die Durchführung des Versuches -- 4. Vergleich des städtischen mit dem bäuerlichen Mastbetrieb -- 5. Faktische Ertragfähigkeit des städtischen Betriebes -- 6. Hemmungen gegenüber dem Karlsruher Versuch -- 7. Weitere Entwicklungsmöglichkeiten -- Die Verwertung der Gasnebenprodukte in den städtischen Gasanstalten. Von Dr. Wilhelm Weis, derzeit wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Statistischen Landesamt Karlsruhe -- A. Einleitung -- B. Gewinnung und Verwertung der Nebenprodukte -- I. Koksgewinnung und Verwertung -- II. Ammoniakerzeugung und Verwertung -- III. Teergewinnung und Verwertung -- IV. Verwertung der Reinigungsmasse -- V. Verwertung sonstiger Nebenprodukte -- VI. Die Nebenprodukte in den Betriebsergebnissen der Gaswerke -- C. Schlußsätze. , Gemeindezeitungen, Druckereien und Plakatinstitute. Von Dr. Joseph Ehrler, Vorstand des städtischen Statistischen Amtes der Stadt Freiburg i. Br. -- I. Gemeindezeitungen -- II. Gemeindedruckereien -- III. Gemeinde-Plakatinstitute -- Kommunale Lagerhäuser. Von Privatdozent Dr. Carl Mollwo, Danzig-Langfuhr -- Einleitung -- I. Rein kommunale Anstalten -- II. Kommunale Anstalten, die teilweise von der Stadtverwaltung selbst betrieben, teilweise in selbständigen Teilen verpachtet werden -- III. Kommunale Anstalten, die vollständig verpachtet sind -- IV. Gemischte Betriebe -- 1. Beteiligung von Gemeinden bei Korporationen des öffentlichen Rechts -- 2. Beteiligung von Kommunen an Erwerbsgesellschaften für Lagerhausbetriebe -- V. Zustand des Lagerhauswesens im Auslande -- Ledigenheime. Von M. Spiegel, Sekretär der Kaiser Franz Joseph I. Jubiläums- Stiftung für Volkswohnungen und Wohlfahrtseinrichtungen in Wien -- Das Verhältnis der freiwilligen und zwangsgemeinschaftlichen Körperschaften in der Wohlfahrtspflege. Von Prof. Dr. Philipp Stein, Frankfurt a. M.
    Weitere Ausg.: Print version: Fuchs, Carl Johannes Gemeindebetriebe Berlin : Duncker & Humblot,c2014 ISBN 9783428173846
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949846671002882
    Umfang: 1 online resource (245 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783428573813
    Serie: Duncker and Humblot Reprints Series
    Anmerkung: Intro -- Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- Die Entwicklung des Gemeindeabgabenwesens in den preußischen Städten unter der Herrschaft des Kommunalabgabengesetzes mit besonderer Berücksichtigung der östlichen Provinzen. Von Professor Dr. Otto Landsberg, Direktor des Statistischen Amts der Stadt Magdeburg -- 1. Gebühren und Beiträge -- 2. Die Besteuerung des Grundbesitzes -- 3. Die Besteuerung des Gewerbebetriebs -- 4. Die Gemeindeeinkommensteuer -- 5. Die Konkurrenz der Steuerforderungen verschiedener Gemeinden -- 6. Die Aufwand- und Verbrauchssteuern -- 7. Die Deckung des Ausgabebedarfs -- Die Grundlagen des Gemeindehaushaltes in Österreich. Von Dr. Ernst Mischler, Universitätsprofessor in Graz -- I. Die gesetzgeberischen Vorbedingungen als Grundlagen des gegenwärtigen Zustandes der Gemeindefinanzen und der Schwierigkeiten von Reformen -- II. Die Bedeutung der Ausgaben im Gemeindebudget und ihre Einteilung -- III. Differenzierungen und Selbständigkeiten innerhalb des Gemeindehaushaltes -- IV. Das Gemeindeeigentum -- V. Die Wirtschaftsführung in formeller Hinsicht, insbesondere die Wirtschaftsrechnungen und deren Überwachung: die Kontrolle -- VI. Die Gemeindesteuern -- VII. Der Gemeindekredit -- Das Interesse als Grundlage der Gemeindebesteuerung. Von Stadtrat Dr. jur. Walter Boldt in Dortmund -- Welche Ausgaben sind durch Anleihen zu decken, welche durch ordentliche Einnahmen? Von Alexander Pohlmann, Erstem Bürgermeister in Kattowitz -- I. Gesetzliche und Verwaltungsvorschristen über die Aufnahme von Anleihen -- Preußen -- Elsaß-Lothringen -- Baden -- Bayern -- Hessen -- Sachsen -- Württemberg -- II. Erfahrungsgrundsatz der Praxis -- III. Regeln, welche die Wissenschaft aufgestellt hat -- Zur Organisation des Kredits der deutschen Städte. Von Th. Kutzer, Oberbürgermeister in Fürth -- 1. Schwebende Schulden -- 2. Feste Anleihen, ihre Tilgung. , 3. Umfang der festen Anleihen -- 4. Die Obligationenanleihen -- 5. Begründung, Begebung, Bestand der Städteanleihen -- 6. Mitbewerber auf dem Geldmarkt -- 7. Die großen Vermögensverwaltungen als Geldgeber der Gemeinden -- 8. Bestehende Organisationen zur Befriedigung des Kommunalkredits -- 9. Urteil über die gegenwärtige Organisation des Kommunalkredits -- 10. Sogenannte „kleine Mittel" zur Besserung des bestehenden Zustandes -- 11. Bisherige Reformvorschläge -- 12. Gesichtspunkte zur Begründung einer Zentrale für den Kommunalkredit -- a) Die Zentrale dient den deutschen Städten -- b) Die Zentrale wird von den Städten begründet -- c) Die Zentrale vermittelt für die Städte Darlehen im engeren Sinne -- d) Die Zentrale gewährt den Städten Darlehen -- e) Die Zentrale nimmt Darlehen in Obligationen auf -- f) Die Zentrale wird von den Städten gestützt -- g) Die Begebung der Zentralobligationen -- h) Berechnung der Valuta für die Städte -- i) Die Rechtsform der Zentrale -- k) Das Grundkapital der Zentrale -- l) Bindung der zum Verein zusammentretenden Städte -- m) Ergebnisse.
    Weitere Ausg.: Print version: Most, Otto Gemeindefinanzen Berlin : Duncker & Humblot,c2014 ISBN 9783428173815
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham :Duke University Press,
    UID:
    almahu_9949420560502882
    Umfang: 1 online resource (377 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9781478021957
    Inhalt: The contributors to Cocaine analyze the contemporary production, transit, and consumption of cocaine throughout Latin America and the illicit economy's entanglement with local communities.
    Anmerkung: Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction. The Moral Economy of the Cocaine Trade / Enrique Desmond Arias and Thomas Grisaffi -- 01. The White Factory: Coca, Cocaine, and Informal Governance in the Chapare, Bolivia / Thomas Grisaffi -- 02. Tracing Cocaine Supply Chains from Within: Illicit Flows, Armed Conflict, and the Moral Economy of Andean Borderlands / Annette Idler -- 03. Drug Crops, Twisted Motorcycles, and Cultural Loss in Indigenous Colombia / Autumn Zellers-León -- 04. From Corumbá to Rio: An Ethnography of Trafficking / Robert Gay -- 05. Border, Ghetto, Prison: Cocaine and Social Orders in Guatemala / Anthony W. Fontes -- 06. Drug Cartels, from Political to Criminal Intermediation: The Caballeros Templarios' Mirror Sovereignty in Michoacán, Mexico / Romain Le Cour Grandmaison -- 07. Of Drugs, Tortillas, and Real Estate: On the Tangible and Intangible Benefits of Drug Dealing in Nicaragua / Dennis Rodgers -- 08. "A Very Well Established Culture": Cocaine Market Self-Regulation as Alternative Governance in San Juan, Puerto Rico / Lilian Bobea and Cyrus Veeser -- 09. Visibleand Invisible "Cracklands" in Brazil: Moral Drug Commerce and the Production of Space in São Paulo and Rio de Janeiro (1990-2017) / Taniele Rui -- 10. The Violence of the American Dream in the Segregated US Inner-CityNarcotics Markets of the Puerto Rican Colonial Diaspora / Philippe Bourgois, Laurie Kain Hart, George Karandinos, and Fernando Montero -- 11. Shifting South: Cocaine's Historical Present and the Changing Politics of Drug War, 1975-2015 / Paul Gootenberg -- Conclusion. Responding to Cocaine's Moral Economies / Enrique Desmond Arias -- Contributors -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z.
    Weitere Ausg.: Print version: Arias, Enrique Desmond Cocaine Durham : Duke University Press,c2021 ISBN 9781478013723
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almafu_BV005636663
    Umfang: 329 Seiten : , Illustration.
    Serie: Deutsche Literatur. Reihe Klassik Band 2
    Anmerkung: Enthält: Nathan der Weise. Die Erziehung des Menschengeschlechts / Gotthold Ephraim Lessing. - Lessings Tod. Gott. Über die menschliche Unsterblichkeit / Johann Gottfried Herder
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz