Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Universitätsverlag Göttingen
    UID:
    b3kat_BV042565820
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783863951207
    Note: Einem ausführlichen Abriss zur Geschichte der bulgarischen Literatur aus dem beginnenden 20. Jh. folgen originelle Autorenporträts, kulturanthropologische Studien und tiefgreifende Analysen von Texten aus der jüngsten Gegenwart. Die Vernetzung verschiedener methodologischer Ansätze geht vom Kriterium der Innovation und der ästhetischen Qualität der gesichteten Werke aus. Darin sehe ich einen wesentlichen Beitrag zur Revision des Literaturkanons und dessen Rückkopplung an den sozialen, kulturellen und psychologischen Wandel der Gesellschaft im Bulgarien von heute." (Svetlana Arnaudova, Literaturwissenschaftlerin) "Kein vorgefundenes System und keine hergebrachte Vorstellung werden hier neu verlegt, sondern eine in beiden Kulturen – der bulgarischen und der deutschen – sich auskennende Autorin vermittelt durch ihre subjektive, aber nachvollziehbar begründete Auswahl ein lebendiges und überraschend anziehendes Bild des Bulgarischen. Besonderen Wert legt sie dabei auf den Transfer kultureller Realien. (Anna Dimova, Übersetzungswissenschaftlerin) , German
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Keywords: Bulgarisch ; Literatur ; Geschichte ; Bulgarisch ; Literatur ; Zeitenwende ; Geschichte 1900-2000 ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Burneva, Nikolina 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    almafu_9961574177702883
    Format: 1 online resource (0 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658441982
    Note: Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- Abbildungsverzeichnis -- 1: Einleitung: Warum dieses Buch? -- Literatur -- 2: Familienunternehmen: Charakteristika, Attribute, Ausprägungen -- 2.1 Familienunternehmen als spezifische Organisationsform und ihre Bedeutung in Markt und Gesellschaft -- 2.2 Familienunternehmen als Objekt öffentlichen Interesses in der Mediengesellschaft -- 2.2.1 Hausgemachte Konflikte und andere Misshelligkeiten -- 2.2.2 Kommunikationsdruck im Kontext von Problemthemen -- 2.2.3 Positive öffentliche Resonanzen und Würdigungen -- 2.3 Kommunikationskulturen und Inszenierungsstile von Familienunternehmen: Merkmale, Eigenarten, Sichtweisen, Dispositionen -- 2.3.1 Verschlusssache: Die Öffentlichkeitsscheuen -- 2.3.2 Der kommunikative Mittelweg: Dosierte öffentliche Auftritte -- 2.3.3 Die andere Seite der Medaille: Auf der Suche nach Publicity im medialen Rampenlicht -- 2.3.4 Empfehlung: Der kommunikativ klug inszenierte Mittelweg -- Literatur -- 3: Anforderungen an ein gelingendes Kommunikationsmanagement von Familienunternehmen -- 3.1 Kommunikation als unternehmerische Kernkompetenz und strategischer Erfolgsfaktor der Unternehmensführung -- 3.2 Kommunikationsmanagement von Unternehmen in Zeiten des Wandels: Parameter, Positionen, Tendenzen -- 3.2.1 Unternehmenskommunikation im Umbruch -- 3.2.2 „Wendezeit": Veränderte Rahmenbedingungen für Handlungs- und Kommunikationsmanagement von Familienunternehmen -- 3.2.3 „Telling the good things": Nicht nur schwierige Themen bestimmen die Kommunikation in Zeiten des Wandels -- 3.3 Herausforderungen und Handlungsfelder der Kommunikation von Familienunternehmen -- 3.3.1 Besonderheiten im Kommunikations- und Stakeholder- Management von Familienunternehmen -- 3.3.2 Einflussfaktoren der Kommunikation von Familienunternehmen. , 3.3.2.1 Digital geprägte Kommunikationsverhältnisse -- 3.3.2.2 Die Konsequenz: Digital-medial verortete Diskurse, Interaktionsszenarien und deren Teilnehmer im Blick behalten -- 3.3.3 Aufgaben und Szenarien der Kommunikation von Familienunternehmen -- 3.3.3.1 Plädoyer für eine konzeptionell-strategische Fundierung und Ausrichtung der Kommunikation von Familienunternehmen -- 3.3.3.2 Die Konstruktion eines Kommunikationskonzepts -- 3.3.3.3 Unternehmensinterne Kommunikationsszenarien -- 3.3.3.3.1 Strategisch-konzeptionelle Ausrichtung der internen Kommunikation von Familienunternehmen -- 3.3.3.3.2 Interne Kommunikation: Integrator, Motivator und Moderator im Beziehungsgefüge von Familienunternehmen -- 3.3.3.3.3 Konstruktive Kommunikationskontexte: Dialog, Feedback und Partizipation fördern -- 3.3.3.3.4 Konzeption und Umsetzung innerfamiliärer Kommunikationsszenarien -- 3.3.3.3.5 Ein weiteres Essential: CEO-Kommunikation nach innen -- 3.3.3.3.6 Vermittlung von Unternehmenswerten und -zielen -- 3.3.3.3.7 Die Ausgestaltung werteorientierter Kommunikation -- 3.3.3.3.8 Das Leitbild als Orientierungsmarker -- 3.3.3.3.9 Werte als Themen im internen Storytelling -- 3.3.3.3.10 Den „Purpose" erzählen: Wofür steht ein Familienunternehmen -- 3.3.3.3.11 Die Rolle der HR in internen Kommunikationsprozessen -- 3.3.3.3.12 PR für HR: HR-Leistungen und -Themen intern erzählen -- 3.3.3.3.13 Die interne Positionierung der Arbeitgebermarke -- 3.3.3.3.14 Interne Kommunikations-Challenge: Digitalisierung -- 3.3.3.3.15 Die Rolle der Führungskräfte im „Digital Change" -- 3.3.3.3.16 HR-relevante Kommunikationsperspektiven: Inside-Out und Outside-In -- 3.3.3.3.17 Konstruktives Miteinander statt Abteilungsdenken -- 3.3.3.4 Unternehmensexterne Kommunikationsszenarien -- 3.3.3.4.1 Die Notwendigkeit externer Darstellung von Familienunternehmen. , 3.3.3.4.2 Konzeptions- und Strategieverpflichtung -- 3.3.3.4.3 Aufgaben und Spielarten der Medienarbeit -- 3.3.3.4.4 Individualisierte Medienansprache -- 3.3.3.4.5 Check: Wie sind Familienunternehmen für effektive Medienarbeit aufgestellt? -- 3.3.3.4.6 Management-/CEO-Kommunikation: Externe Positionierung der Unternehmensleitung -- 3.3.3.4.7 Gezielte Themensetzung in der CEO-Kommunikation -- 3.3.3.4.8 Externe Darstellung der Arbeitgebermarke -- 3.3.3.4.9 HR-Publizität durch Media Relations -- 3.3.3.4.10 Nie unvorbereitet in Medienkontakte gehen -- 3.3.4 Bedeutung und Anforderungen eines integrierten Kommunikationsmanagements -- 3.3.4.1 Das Management von Kommunikationsprozessen -- 3.3.4.2 Praxistaugliches Integrationsmodell: Institutionalisierte Kommunikationssteuerung -- 3.3.4.3 Lenkungsinstanz „Communication Board" -- 3.3.4.4 Institutionalisierte Krisenkommunikation und Risikomanagement -- 3.3.4.5 Standardisierung von Kommunikationsprozessen -- 3.3.4.6 Handicaps für ein funktionierendes integriertes Kommunikationsmanagement im Kommunikationsmix -- 3.3.4.7 Konsensorientiertes Teamplay statt kommunikatives Cocooning -- 3.3.4.8 Erschwerte externe Kommunikationsbedingungen -- 3.4 Storytelling und Themenmanagement: Strategien, Instrumente, Inhalte -- 3.4.1 Aufmerksamkeitsbindung durch maßgeschneidertes Storytelling -- 3.4.2 Transmediales Storytelling -- 3.4.3 Effektives Storytelling bedeutet immer auch Storyselling -- 3.4.4 Wirkungsvolles Storytelling kombiniert Text und Bildsprache -- 3.4.5 Strategisches Themenmanagement im Medienmix -- 3.5 Stakeholder-Management: Das Unternehmenspublikum kennen und gezielt ansprechen -- 3.5.1 Der Stakeholder-Ansatz: Generelle Einsichten und Erfahrungswerte -- 3.5.2 Die Stakeholder in Familienunternehmen -- 3.5.3 Attribute des Stakeholder-Beziehungsmanagements von und in Familienunternehmen. , 3.6 Obligatorische Image- und Reputationskonstruktion: Der gute Ruf als Positionierungsbonus im Kommunikationswettbewerb -- 3.6.1 Reputationsmanagement als Kardinaltugend der Kommunikation von Familienunternehmen -- 3.6.2 Image und Reputation: Zwei Seiten einer Medaille? -- 3.6.3 Image- und reputationsförderndes Themenmanagement -- 3.6.4 Zusammenspiel von Vertrauen und Reputation -- 3.7 Kommunikation in schwierigen Zeiten: Anforderungen an Change-Kommunikation und Krisenkommunikationsstrategien von Familienunternehmen -- 3.7.1 Change-Kommunikation: Prinzipien und Verfahrensweisen -- 3.7.1.1 Notwendigkeit kommunikativer Vermittlung von Veränderungsprozessen -- 3.7.1.2 Stakeholderorientiertes Kommunikationsmanagement -- 3.7.1.3 Die Unternehmensführung als Kommunikator im Change -- 3.7.1.4 Storytelling: Den Change adäquat erzählen -- 3.7.1.5 Gegenläufigkeiten: Change-Apologeten und Antagonisten -- 3.7.1.6 Integriertes Kommunikationsmanagement im Change -- 3.7.1.7 Externe Kommunikation im Change -- 3.7.2 Krisenkommunikation von Familienunternehmen -- 3.7.2.1 Krisenfördernde Diskursverhältnisse in der Mediengesellschaft -- 3.7.2.2 Krisen als Medienereignis -- 3.7.2.3 Das Web als spezieller Krisentreiber -- 3.7.2.4 Die Notwendigkeit eines strategischen Krisenkommunikationsmanagements von Familienunternehmen -- 3.7.2.5 Komponenten und Architektur der Krisenkommunikation von Familienunternehmen -- 3.7.2.6 Krisenprävention und Krisenmanagement-Organisation -- 3.7.2.7 Das Krisenkommunikationshandbuch -- 3.7.2.8 Konzeptionelle Fundierung der Krisenkommunikation -- 3.7.2.9 Frühwarnsysteme -- 3.7.2.9.1 Issues und Issues Monitoring -- 3.7.2.9.2 Social Media Monitoring -- 3.7.2.10 Issues Management -- 3.7.2.11 Umsetzungsprobleme des Issues Managements -- 3.7.2.12 Krisenkommunikationsstrategien -- 3.7.2.13 Lessons learned -- Literatur. , Literatur zu 3.1 und 3.2 -- Literatur zu 3.3 -- Literatur zu 3.3.3 -- Literatur zu 3.3.3.3 -- Literatur zu 3.3.3.4 -- Literatur zu 3.3.4 -- Literatur zu 3.4 -- Literatur zu 3.5 -- Literatur zu 3.6 -- Literatur zu 3.7.1 -- Literatur zu 3.7.2 -- 4: Umfrage -- 4.1 Methodische Vorüberlegungen -- 4.2 Fragenkomplexe und Themen -- 4.3 Auswertung und Zusammenfassung der Umfrageergebnisse -- 4.3.1 Antworten zum Fragenkomplex 1 (F1) -- 4.3.2 Antworten zum Fragenkomplex 2 (F2) -- 4.3.3 Antworten zum Fragenkomplex 3 (F3) -- 5: Empfehlungen für ein gelingendes Kommunikationsmanagement zur erfolgreichen Positionierung von Familienunternehmen -- 5.1 Prinzipielle Erwartungen an die Kommunikation von Familienunternehmen -- 5.2 Die strategische Basis sicherstellen: Kommunikationskonzepte entwickeln -- 5.3 Stakeholderorientiertes Kommunikationsmanagement umsetzen -- 5.4 Themenmanagement und Storytelling konsequent betreiben -- 5.5 Integrierte Kommunikation planen und umsetzen -- 5.6 Parkettsichere Change- und Krisenkommunikation gestalten -- 5.6.1 Change-Kommunikation -- 5.6.2 Krisenkommunikation -- 5.6.2.1 Prävention: Auf Krisen vorbereitet sein -- 5.6.2.2 Frühwarnsysteme: Krisenhafte Sachverhalte rechtzeitig erkennen -- 5.6.2.3 Kommunikationsstrategisches Vorgehen in Krisenszenarien -- 5.7 Interne Blockaden überwinden und Kommunikationsallianzen nutzen -- Literatur (Gesamtverzeichnis).
    Additional Edition: ISBN 9783658441975
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043549698
    Format: 302 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Spiegelungen Jahrgang 10 (64), Heft 2 (2015)
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Donau-Karpaten-Gebiet ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1959- ; Aufsatzsammlung
    Author information: Săsărman, Gheorghe 1941-
    Author information: Ackrill, Ursula 1974-
    Author information: Wolff, Iris 1977-
    Author information: Brandt, Juliane
    Author information: Dácz, Enikő 1981-
    Author information: Kányádi, Sándor 1929-2018
    Author information: Winkler, Manfred 1922-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    Show associated volumes
    UID:
    b3kat_BV017653029
    Format: 334 S. , Ill.
    ISBN: 382602320X
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Engagierte Literatur ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichte 1989-1995 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Universitätsverlag Göttingen | Göttingen, Germany :Universitätsverlag Göttingen,
    UID:
    almahu_9947382533802882
    Format: 1 online resource (241 pages ) , illustrations ; digital file(s)
    ISBN: 9783863951207
    Content: „Einem ausführlichen Abriss zur Geschichte der bulgarischen Literatur aus dem beginnenden 20. Jh. folgen originelle Autorenporträts, kulturanthropologische Studien und tiefgreifende Analysen von Texten aus der jüngsten Gegenwart. Die Vernetzung verschiedener methodologischer Ansätze geht vom Kriterium der Innovation und der ästhetischen Qualität der gesichteten Werke aus. Darin sehe ich einen wesentlichen Beitrag zur Revision des Literaturkanons und dessen Rückkopplung an den sozialen, kulturellen und psychologischen Wandel der Gesellschaft im Bulgarien von heute.“ (Svetlana Arnaudova, Literaturwissenschaftlerin) „Kein vorgefundenes System und keine hergebrachte Vorstellung werden hier neu verlegt, sondern eine in beiden Kulturen – der bulgarischen und der deutschen – sich auskennende Autorin vermittelt durch ihre subjektive, aber nachvollziehbar begründete Auswahl ein lebendiges und überraschend anziehendes Bild des Bulgarischen. Besonderen Wert legt sie dabei auf den Transfer kultureller Realien.“ (Anna Dimova, Übersetzungswissenschaftlerin)
    Note: Originally presented as the author's Habilitation--Universität Veliko Tarnovo. , Also available in print form. , German
    Additional Edition: Print version: ISBN 9783863951207
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_MOB0438314
    Format: 302 Seiten : Illustrationen ; 24 cm
    Series Statement: Spiegelungen 10=64.2015,2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_848330862
    Format: 302 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Spiegelungen Jahrgang 10, Heft 2 (2015) = 64, Heft 2
    Language: German
    Keywords: Südosteuropa ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1985-2000 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1638312885
    Format: 342 S.
    ISBN: 8304017199
    Series Statement: Studia staropolskie 52
    Note: At head of title: Polska Akademia Nauk. Instytut Badań Literackich
    Language: Polish
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Author information: Pelc, Janusz 1930-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    UID:
    gbv_368040186
    Format: 334 S. , Ill.
    ISBN: 382602320X
    Content: W. Huntemann / K. H. Patri: Einleitung: Engagierte Literatur in Wendezeiten - W. Huntemann: "Unengagiertes Engagement" - zum Strukturwandel des literarischen Engagements nach der Wende - Th. Schmidt: Plädoyer für Distanz. Über Redeweisen der Literaturwissenschaft, die Zäsur von 1848 und das unliterarische Engagement der 'DDR-Literatur' - S. Pasewalck: Christoph Hein: Die Wende gegen den Strich bürsten - K. Brundiek: Monika Marons engagierter Rückzug in die Zeitlosigkeit - T. Waszak: Das Zitat in engagierter (?) Lyrik der Wendezeit - G. v. Essen: "Auf den Hacken / Dreht sich die Geschichte um" - Volker Brauns Wende-Imaginationen - F. Lampart: "Tropismen an den Rändern alter Formen": Annäherungen an Durs Grünbeins Lyrik aus den Jahren der Wende - M. Podlasiak: Die Wende und ihre Folgen dargestellt von Castorfs Volksbühne - K. Sauerland: Die Wendeproblematik von Polen aus gesehen - L. Lukas: Restauration durch Revolution. Eine Wende estnischer Art und ihre literarische Reflexion - S. Andronikaschwili: Simulierte Revolution (Wende aus georgischer Sicht) - M. Beilein: Wende im Entweder-und-Oder: Österreich und die engagierte Literatur seit 1986 - M. Brandt: Wendzeitstimmung. Deutschland und die Erinnerung an das Dritte Reich bei Martin Walser und Günter Grass - A. Popien: "Engagiert wider Willen"? Andrzej Szczypiorski und die Deutschen: zur Geschichte eines Mißverständnisses - M. Klentak-Zablocka: Der polnische Sybir-Diskurs in der Wendezeit: Literarische Zeugnisse eines geschichtlichen Tabus - M. Fenyves: Holocaust als Kultur - ein Traum der Wendezeit? Über Imre Kertész - H. Turk: Engagement und Wende - A. Albrecht: Kosmopolitismus in der Wende - E. Hárs: Enjambement. Eine engagierte Figur historistischer Wendezeitrhetorik
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Engagierte Literatur ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichte 1989-1995 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Würzburg :Königshausen & Neumann,
    UID:
    almafu_BV017653029
    Format: 334 S. : Ill.
    ISBN: 3-8260-2320-X
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Engagierte Literatur ; Friedliche Revolution in der DDR ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages