Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almafu_BV036519784
    Format: 51 S.
    Note: In Fraktur
    Language: German
    Author information: Hürlimann, Martin 1897-1984
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen :Wallstein,
    UID:
    almahu_BV035433998
    Format: 117 S.
    ISBN: 978-3-8353-0467-3
    Series Statement: Valerio 9
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprachbewusstsein ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9948664252102882
    Format: 1 online resource (355 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653027174
    Series Statement: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 16
    Content: Der Band enthält die Beiträge von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Germanistische Textlinguistik (betreut und bearbeitet von Margot Heinemann) sind auf zentrale Fragen der aktuellen textlinguistischen Forschung ausgerichtet: auf theoretische Fundamente und neue Forschungsrichtungen der Textlinguistik (vor allem auf der Folie des Verhältnisses von Textlinguistik und Diskursanalyse), auf theoretische und praktische Forschungsergebnisse zu Textproduktion und Textrezeption, auf die wissenschaftliche Fundierung und praktische Verwendung von Textsorten. Die Vorträge der Sektion Digitalität und Textkulturen (betreut und bearbeitet von Beata Mikołajczyk, Henning Lobin, Gerd Antos) gehen auf die Frage nach den Auswirkungen der Digitalität bzw. der neuen Medien auf die Entwicklung von Textkulturen und von neuen Kommunikationsformen ein. Dabei wird auch der Frage nach einer neuen Bestimmung des Textbegriffs und des Verhältnisses zwischen Oralität und Schriftlichkeit nachgegangen. Die Vorträge der Sektion Vormoderne Textualität (betreut und bearbeitet von Beate Kellner, Jan-Dirk Müller) gehen auf Ausdrucksformen, Verwendungen, Funktionsweisen und Geltung von vormodernen Texten aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit ein. Vormoderne Texte werden nicht nur in ihrer sprachlichen Verfasstheit untersucht, sondern in ihren medialen und materialen Gegebenheiten, in ihren Verbindungen mit institutionellen Verhältnissen und soziokulturellen Faktoren. Die Vorträge der Sektion Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik (betreut und bearbeitet von Ingo H. Warnke, Ulrike H. Meinhof, Martin Reisigl) gehen in der Beschäftigung mit transtextuellen bzw. gesprächsübergreifenden Strukturen der Sprache als spezifisches Forschungsfeld der Diskurslinguistik von zwei unterschiedlichen Ausprägungen der linguistischen Diskursforschung aus: von der der historischen Semantik verpflichteten deskriptiven Diskurslinguistik und von der im Gefolge des angelsächsischen Critical Discourse Analysis entwickelten kritischen Diskurslinguistik. Die vorgelegten Studien unterstreichen die Relevanz einer zukünftig stärker integrativen Diskurslinguistik, die deskriptive Zugänge und kritische Verfahren als voneinander abhängig versteht.
    Note: Inhalt: Margot Heinemann: Einleitung – Stojan Bračič: Zum Anteil von Wortbildungsprodukten an der Konstitution der Textsemantik – Claudia Buffagni: Argumentative journalistische Texte: Textlinguistische Analyse in der universitären DAF-Praxis – Jarochna Dąbrowska-Burkhardt: Argumentationsmuster des transnationalen EU-Reformvertragsdiskurses und ihre Wechselwirkung in der deutschen und polnischen Berichterstattung – Magdalena Filar: Die indefinite Referenz im Text aus der Sicht der kognitiven Sprachtheorie – Carolina Flinz: Reisekataloge kontrastiv: deutsch - italienisch – Christina Gansel: Textsorten in der Kommunikationsstruktur sozialer Systeme - Systemtheoretische Perspektiven auf Textsorten – Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska: Mündliche Kommunikation im ausländischen Germanistikstudium am Beispiel der Lodzer Universität – Stephan Habscheid: Theatralität und Text - Die «performative Wende» in den Kulturwissenschaften als Herausforderung für die Textlinguistik – Marianne Hepp: Metaphorische Elemente als textkonstitutive Einheiten – Sandra Innerwinkler: Die wissenschaftliche Sprachkritik und ihr Beitrag zur Textlinguistik – Iris Jammernegg: PR-Textsorten im interkulturellen Vergleich – Jolanta Knieja: Intertextualität in Graffiti – Dorota Miller: Chance oder Katastrophe? Einstellungen zur EU-Osterweiterung im deutschen und polnischen medialen EU-Diskurs – Joanna Pędzisz: Zur Intertextualität der Hypertextsorte Weblog – Janja Polajnar Lenarčič: Gespräche in der Werbung – Relevante gesprächstypologische Merkmale – Kersten Sven Roth: Diskurspragmatik. Was Text- und Diskurslinguistik von der Discourse Analysis lernen können – Annely Rothkegel: Textarbeit: Thematische Elaboration und Textzustände – Canan Şenöz-Ayata: Zur Textsorte Abstract in türkischen und deutschen Germanistikzeitschriften – Marta Smykała: Bildtexte und ihre Rolle in Reiseprospekten aus kontrastiver Sicht (Deutsch-Polnisch) – Parvaneh Sohrabi/Nader Haghani: Zur Rolle metakognitiver Strategien bei der Aktivierung der Leseverarbeitungsprozesse von (Hyper)Texten – Iwona Szwed: Illokutionsstrukturen in der polnischen und deutschen Geschäftskorrespondenz - Vielfalt als Reichtum oder langweilige Konvention? – Valeria Tscherniavskaia: Der wissenschaftliche Text als kulturspezifisches Phänomen. Textvergleich: deutsche und russische wissenschaftstheoretische Artikel – Heinz Vater: Referenzielle Bewegung in Texten – Elisabeth Venohr: Didaktische Aspekte fremdsprachlicher Textproduktion in der Wissenschaftssprache Deutsch – Janina Wildfeuer: Ein Text ist ein Text ist ein Text. Zur Problematik der Textualität moderner Artefakte und ihren Konsequenzen für die Textlinguistik – Beata Mikołajczyk/Henning Lobin: Einleitung – Arkadiusz Żychliński: Der andere Blick. Über eine Wandlung in den Lesegewohnheiten – Czeław Karolak: Nichtlineare Textrezeption am Beispiel des Phänomens «Digitale Literatur» – Dorota Piestrak-Demirezen: Prozesshaftigkeit als signifikantes Charakteristikum der digitalen Literatur – Georg Albert: Chat: Entwicklungen einer Textkultur – Janusz Taborek: Von der digitalen Textsammlung zum Wörterbuch oder: Textkorpora in der Lexikografie – Larisa Shchipitsina: Der digitale Text: quo vadis? – Małgorzata Dynkowska/Henning Lobin: Multimodalität und Wissensvermittlung in wissenschaftlichen Präsentationen – Marta Czyżewska: Digitalität in Lehre und Forschung - Fortschritt oder Rückschritt? – Marta Radojewska: Blogspezifische Vorfeldbesetzung? Beobachtungen zur Wortfolge in der Kommunikationsform «Weblog» – Mikaela Petkova-Kessanlis: Print- versus
    Additional Edition: ISBN 9783631632161
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen :Wallstein,
    UID:
    almafu_BV035433998
    Format: 117 S.
    ISBN: 978-3-8353-0467-3
    Series Statement: Valerio 9
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprachbewusstsein ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1655789562
    Format: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Edition: 2011
    ISBN: 9783050061702
    Series Statement: Sammlung Tusculum
    Uniform Title: Timaei Platonici versio
    Content: Mit der Übersetzung des platonischen Dialogs "Timaios" wollte Cicero den Römern einen weiteren Zugang zur Philosophie eröffnen. Da der lateinischen Sprache wichtige Wörter fehlten, musste er sich dabei auch als Sprachschöpfer betätigen. Das Gespräch kreist um die Erschaffung des Weltkörpers und der Weltseele, die Erschaffung der Zeit und der Planeten, aber auch musiktheoretische Überlegungen (zu den Intervallen), Gedanken über die Seele und die Seelenwanderung sowie die menschliche Wahrnehmung spielen eine Rolle. Der Dialog schließt mit einem Lob der Philosophie, "dem wünschenswertesten und hervorragendsten Gut, das dem Menschengeschlecht von den Göttern als Gnadengabe zugestanden worden ist".
    Note: In German
    Additional Edition: ISBN 9783050061702
    Additional Edition: ISBN 3760817467
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783050101255
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783050054247
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Cicero, Marcus Tullius, v106 - v43 Timaeus de universitate Düsseldorf : Artemis & Winkler, 2006 ISBN 9783760817460
    Additional Edition: ISBN 3760817467
    Language: German
    Subjects: History , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kosmologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Bayer, Karl 1920-2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_9949598374202882
    Format: 1 online resource (408 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8474-1691-X
    Content: Das Buch analysiert die Verwendung des Begriffs "Politik" in den Plenardebatten des Deutschen Bundestags für den Zeitraum von 1949 bis 2017. Wie thematisieren und problematisieren Parlamentarier*innen den Politikbegriff? Welche Schlüsse für Begriffsgeschichte, Rhetorik und Politiktheorie lassen sich daraus ableiten? Der Untersuchung liegen die digitalisierten Parlamentsdebatten zugrunde, die neue Chancen bieten, den Begriffsgebrauch aus der Sicht der Parlamentarier*innen als Schachzüge in Debatten zu analysieren. This book analyses the use of the term "politics" in the plenary debates of the German Bundestag from 1949 to 2017. How do parliamentarians address and problematise the concept of politics? What conclusions can be drawn from this for the history of the term, rhetoric and political theory? The study is based on the digitised parliamentary debates, which offer new opportunities to analyse the use of terms from the perspective of parliamentarians as moves in debates.
    Note: Abkürzungen für Bundestagsparteien Geleitwort 1. Politik als Debattenbegriff 1.1 Im Parlament ist alles Politik 1.2 Vier Aspekte der Politik 1.3 Das parlamentarische Paradigma für politische Akteure 1.4 Begriffsgeschichte als Debattengeschichte 1.5 Die Plenardebatten des Bundestages als Quellen 1.6 Der Bundestag als Parlament 1.7 Topoi des Politikbegriffs 2. Politik als Ordnung und Handeln 2.1 Politik als Ordnung 2.2 Apolitisch - unpolitisch 2.3 Grenzfälle zur Politik als Handeln 2.4 Politisch handeln - einige Deklarationen 3. Politikaspekte in Wortkonstellationen 3.1 Wortkonstellationen als heuristisches Instrument 3.2 Die polity in Parlamentsdebatten 3.2.1 Politisierung - Absagen und ihre Relativierungen 3.2.2 Politikgestaltung als Öffnung der polity 3.2.3 Politikverständnis als Thematisierung der polity 3.2.4 Politikfähigkeit als Bedingung für die polity 3.2.5 Das Ende der exklusiven polity 3.3 Wandel der Policy-Konzeptionen 3.3.1 Vom Neo-Kameralismus zu Policy-Programmen 3.3.2 Umprägung der Realpolitik 3.3.3 Der Anspruch auf Politikansätze 3.3.4 Politikkonzepte als Policy-Entwürfe 3.3.5 Die Umorientierung der policies als Politik 3.4 Formen des politicking 3.4.1 Politikverständnis als Thema 3.4.2 Rhetorik der Politikfähigkeit 3.4.3 Politikstil als eine Scheidelinie3.4.4 Das Selbstverständnis des politicking 3.5 Politicisation als Eröffnung der Chancen 3.5.1 Politikum als politicisation 3.5.2 Vorbehalte gegen Politisierung 3.5.3 Politicisation mittels Parlamentarisierung 3.5.4 Forderungen nach Politisierung 3.6 Die Bereicherung des Politikvokabulars 4. Die Politikerperspektive 4.1 Politiker in den Bundestagsdebatten 4.2 Die Politik der Politiker 4.2.1 Lob- und Tadelreden 4.2.2 "Wir Politiker" als Sprechakt 4.2.3 Wer ist Realpolitiker? 4.2.4 Die Bandbreite der Berufspolitiker 4.2.5 Politiker, Künstler und Wissenschaftler 4.2.6 Die Sprache der Politiker 4.3 Kriterien für Politiker - Paraphrasen zu Weber 4.4 Politikaspekte im Politikervokabular 5. Die politische Betrachtungsweise 5.1 Zum adverbialen Gebrauch von politisch 5.2 Politische Betrachtung 5.3 Steigerungen von politisch 5.3.1 Rein politisch 5.3.2 Weitere Steigerungen von politisch 5.3.3 Die Gradierung von politisch 5.4 Das politisch Mögliche 5.4.1 Politisch unmöglich 5.4.2 Politisch notwendig 5.4.3 Politik als Kunst des Möglichen 5.4.4 Variationen des politisch Möglichen 5.4.5 Politische Chancen 5.4.6 Die Möglichkeitskontingenz der Politik 5.5 Aspekte der politischen Betrachtungsweise 6. Handlungsverben der Politik 6.1 Thematisierung der Politik-Verben 6.2 Politik machen 6.3 Politik [be]treiben 6.4 Politik initiieren 6.4.1 Politische Initiative 6.4.3 Politisch eingreifen 6.4.4 Politik einleiten 6.5 Politik wenden 6.6 Politik [be]urteilen 6.6.1 Das politische Urteil 6.6.2 Die politische Beurteilung 6.6.3 Politisch einschätzen und abwägen 6.7 Aktionsformen der Politik 7. Politik als Dissenshandeln 7.1 Dissens versus Konsens 7.2 Rhetorik der politischen Entscheidung 7.2.1 Entscheidung als Schließung und Freiheit 7.2.2 Entscheidung und Politikberatung 7.3 Politisch verhandeln und beraten 7.3.1 Politische Verhandlung 7.3.2 Politisch beraten 7.4 Politische Debatte und Diskussion 7.4.1 Politisch debattieren 7.4.2 Politisch diskutieren 7.4.3 Exkurs: Modalverben und Gegenwartsbezüge für "politisch diskutieren" 7.5 Typen des Dissenshandelns 8. Politik als Streithandeln 8.1 Politisch kontrovers 8.1.1 Politisch umstritten 8.1.2 Politisch kontrovers, strittig, streitig 8.1.3 Politik als kontroverses Handeln 8.2 Politisch streiten 8.2.1 Keinen Streit 8.2.2 Bei allem, Jenseits 8.2.3 Mängel der Streitkultur 8.2.4 Lob des Streitens 8.2.5 Politik des Streitens 8.3 Politisch auseinandersetzen 8.2.1 Grenzen der Auseinandersetzungen 8.3.2 Illegitime Formen der Auseinandersetzung 8.3.3 Entdramatisierung der Auseinandersetzung 8.3.4 Lob der Auseinandersetzung 8.3.5 Streit und Auseinandersetzung als politische Aktionen 8.4 Die Sprache des Gegeneinanderhandelns 9. Das Politikspiel 9.1 Politik als Spielen 9.2 Kritik an der Spielsprache 9.2.1 Die Absage an die Spielsprache 9.2.2 Gefahren und Risiken des Spiels 9.2.3 Eingrenzung des Spiels 9.3 Akzeptieren des Spiels 9.3.1 Das übliche Spiel 9.3.2 Präpositionen des Spiels 9.3.3 Lob des Spiels 9.4 Das parlamentarische Spiel 9.4.1 Rollenspiele der Politik 9.4.2 Politische Spielräume 9.4.3 Die Suche nach fairen Spielregeln 9.5 Die Spielkontingenz der Politik 10. Politik als parlamentarisches Handeln 10.1 Die Thematisierung des Politikbegriffs 10.2 Die Vielfalt der Politikrede 10.3 Topoi des Politikbegriffs 10.4 Die politicisation des Bundestags? 10.5 Politik als parlamentarischer Debattenbegriff 10.6 Politisch vorausgesetzt: vier Stufen Tabelle 1: Wortkonstellationen in den Bundestagsdebatten Politiker-Zitate in Bundestagsdebatten 1949-2017 Liste der zitierten Redner im Bundestag 1949-2017 Quellen und Literatur
    Additional Edition: ISBN 3-8474-2545-5
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein
    UID:
    kobvindex_ZLB15081618
    Format: 117 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783835304673
    Series Statement: Valerio : die Heftreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 2009,9
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Sprachbewusstsein ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Gauger, Hans-Martin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein
    UID:
    b3kat_BV035433998
    Format: 117 S.
    ISBN: 9783835304673
    Series Statement: Valerio 9
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprachbewusstsein ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1655935569
    Format: Online-Ressource (XVIII, 1785 S.)
    ISBN: 9783110959888 , 9783598116667
    Content: Die Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen (DBETh) bietet biographische Artikel zu 8.000 Personen aus dem Bereich der Kirchen, der Theologie und der nichtchristlichen Religionen im deutschen Sprachraum. Dieses Personallexikon der Kirchen- und Religionsgeschichte reicht vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart, es umspannt also einen Zeitraum von weit mehr als einem Jahrtausend. Christen der verschiedenen Konfessionen und Gemeinschaften, Juden, die als Theologen und religiöse Amtsträger hervorgetreten sind, und Repräsentanten der Religionswissenschaft werden mit ihrer Lebensgeschichte und ihrem Lebenswerk vorgestellt. Die DBETh ist ein nach Art und Umfang einzigartiges lexikalisches Werk. Der geographische Raum, auf den die Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen sich bezieht, ist durch die deutsche Sprache definiert. Er umfasst neben Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz auch das Elsass und Siebenbürgen, das Baltikum und Südtirol. Die biographischen Artikel sind frei von Wertungen und Zensuren, lebende Personen sind nicht berücksichtigt. Jene Frauen und Männer, die erheblichen Einfluss zu Lebzeiten und weitreichende Wirkungen nach ihrem Tod ausgeübt haben, erfahren eine umfangreichere Darstellung, die von Fachleuten verfasst und signiert ist. Die Artikel sind fast durchweg mit Angaben über weiterführende Literatur versehen. Ein Personen- und ein Ortsregister erleichtern die Benützung und erschließen Zusammenhänge. Der Personenkreis ist weit gefasst: Theologen, kirchliche Amtsträger, Philosophen mit religiös-theologischen Schwerpunkten sowie Künstler, bei denen die kirchlichen Themen und Aufgaben im Vordergrund standen - Schriftsteller, Musiker, Maler und Bildhauer, Baumeister. Einbezogen sind ferner weltliche Fürsten, die spezifische kirchenpolitische Wirkungen hatten. Pfarrer, die sich als Schriftsteller oder Naturkundige Verdienste erworben haben, wurden ebenso wenig vergessen wie Ordensleute, die als Astronomen oder Mathematiker Beachtung verdienen.
    Content: The Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen (DBETh) (German Biographical Encyclopaedia of Theology and the Church) offers biographical articles on 8,000 people from the areas of church, theology and the non-Christian religions, in the German-speaking regions. This biographical encyclopaedia of the church and the history of religion reaches from the early Middle Ages to the present, covering a period of more than a thousand years. Christians of different confessions and communities, Jews, prominent theologians and religious leaders and representatives of religious studies are presented with their life histories and life's work. The DBETh is a unique type of lexical work of unparalleled extensiveness. The geographical area covered by the DBETh is defined by the German language. Besides Germany, it covers Austria, German-speaking Switzerland, the Alsace and Transylvania, the Baltic and South Tyrol. The biographical articles are free of value judgements and censorship, and do not cover people still living. Men and women, who made a significant impact during their lives and had far reaching influence following their deaths, are dealt with more extensively in articles written and signed by experts. Almost all the articles have details of further reading. Indexes of persons and places make it easier to use and to find connections. The sphere of people covered is broad: theologians, holders of church offices, philosophers with a religious-theological emphasis as well as artists concentrating primarily on ecclesiastical themes and activities - writers, musicians, painters, sculptors, and architects. Also included are secular leaders who were specifically influential in church politics. Vicars recognized as writers or as naturalists are not forgotten any more than members of orders, acknowledged as astronomers or mathematicians.
    Content: Review text: "[...] Lob für das hervorragende Werk."Mitteilung der Vereinigung Österreichischer BibliothekarInnen 1/2006 "[...] ein vorzügliches Hilfsmittel ... Die Enzyklopädie entfaltet ihre Stärke, ja sogar Faszinationskraft erst durch längeres Lesen und Blättern."Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft 18/2005 "Die Qualität des Lexikons zeigt sich in seinem Gebrauch. Ich [...] konsultiere es wohl täglich und darf sagen, dass es die Probe bestanden hat."Rudolf Smend in: Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte Nr. 14, 02/2007
    Note: Includes bibliographical references and index , Band 1. A-LBand 2. M-Z, Register. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783598116667
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen München : Saur, 20XX ISBN 3598116667
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Theologie ; Kirche ; Electronic books ; Biografie ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Moeller, Bernd 1931-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_168668200X
    Format: 1 CD (53'10) , 1 Booklet (95 Seiten)
    Note: Zu Frankfurt an dem Main/Das Reden nimmt kein End , Lob der Dummheit , Wohlgeboren/Ich will ein guter Bürger werden , Das Geld , Die Gedanken sind frei , Am Teetisch , O König von Preußen , Les Canuts , Das Hungerlied , Der Deutschen Mai/Hambach-Lied , Hecker-Lied/Wenn die Fürsten fragen , Brandenburg, dieser Erzphilister , Badisches Wiegenlied/Schlaf, mein Kind, schlaf leis , Trotz alledem , Deutscher Nationalreichtum/Hallelujah, wir wandern nach Amerika , Bleib schön in der Mitte , Auf einem Baum ein Kuckuck saß , Bürgerlied/Tun wir was dazu , Lied der Deutschen/Nationalhymne , Aufnahme, Tonmischung, Mastering: A.D.A.X-Studio, Birkenau/Odenwald , Booklet und Gesangstexte in deutscher Sprache
    Language: German
    Keywords: CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages