Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almafu_9961000098402883
    Format: 1 online resource (216 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783967401653
    Series Statement: Dein Business
    Content: Genug geredet. Jetzt wird gehandelt. Bahn frei für Übermorgengestalter Übermorgengestalter, Innovatoren und Zukunftsversteher, das sind die Menschen, die die Unternehmen heute am dringendsten brauchen. Denn natürlich wissen die Führungseliten, dass es allerhöchste Zeit ist, in die Puschen zu kommen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Dennoch bleiben viele im "Man müsste mal ..." stecken. In ungewissen Zeiten fehlt ihnen häufig der Mut, wirklich kühn zu denken und forsch zu handeln. Hier tritt das Buch in Aktion. Als "Stimme aus der Zukunft" beschreibt die vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin Anne M. Schüller darin kompakt und zugleich unterhaltsam 25 Initiativen und weit über 100 Aktionsbeispiele, um zügig in Fahrt zu kommen. Diese werden aus der Mitte des Unternehmens heraus von den Mitarbeitenden selbst entwickelt und gemeinsam verwirklicht. Sie sind praxiserprobt, machen Lust auf Transformation und führen schnell zum Erfolg. Damit präsentiert die Autorin ihren Leserinnen und Lesern die maßgeblichen Meilensteine zum Übermorgengestalten in drei aufeinander aufbauenden Bereichen: Wie machen wir die Menschen stärker (Future Skills), das Zusammenarbeiten besser (Future Working) und die Innovationskraft im Unternehmen größer (Future Fitness). Das Buch ist ein Must-have für alle, die nach wertvollen Denkanstößen und hilfreichen Anregungen suchen, um eine bessere Zukunft mitzugestalten. Biographische Informationen Anne M. Schüller kennt die klassischen Unternehmensstrukturen aus dem Effeff. Weit über zwanzig Jahre lang war sie in leitenden Positionen internationaler Dienstleistungsunternehmen tätig. "Ich war schon immer eine Pionierin. In manchen Unternehmen konnte ich mit frischen Gedanken und unkonventionellem Tun wirklich Großes bewirken. Manchmal bin ich auch kläglich gescheitert: hie und da an Strukturen, meist aber an Menschen, die Altes bewahren wollten und Neues als Bedrohung empfanden", sagt sie. 2002 hat sie sich aus der Konzernwelt verabschiedet. Seitdem arbeitet sie als Keynote Speaker, Managementdenker und Business Coach. Zu ihrem Kundenkreis zählt die Elite der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum. Ferner hat sie eine Reihe von Büchern geschrieben, in denen es, aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, immer um das Zusammenspiel zwischen Kunde, Mitarbeiter und Organisation geht. Kundenzentrierte Unternehmensführung ist der Oberbegriff, den sie dafür geprägt hat. Ihre Bücher sind nicht nur Bestseller, sondern auch preisgekrönt: Kundennähe in der Chefetage erhielt 2008 den Schweizer Wirtschaftsbuchpreis. Touchpoints ist Mittelstandsbuch des Jahres 2012. Das Touchpoint-Unternehmen wurde zum Managementbuch des Jahres 2014 gekürt. Touch.Point.Sieg. ist Trainerbuch des Jahres 2016. Die Orbit-Organisation wurde Finalist beim International Book Award 2019 von GetAbstract. Für ihre Arbeit hat sie viele weitere Auszeichnungen erhalten. So wurde sie 2015 für ihr Lebenswerk in die Hall of Fame der German Speakers Association aufgenommen. Vom Business-Netzwerk Linkedin wurde sie zur TOP Voice 2017 und 2018 sowie von Xing zum Spitzenwriter 2018 und zum Top Mind 2020 gekürt. Von GABAL erhielt sie den BestBusinessBook Award 2019. Ihre Vorträge rund um eine zeitgemäße Unternehmensführung und eine beispielhafte Kundenorientierung sind Kult: zugleich hochinformativ, praxisnah und unterhaltsam. Sie führt auch Management-Transformationsseminare und Mitarbeiter-Großgruppenworkshops durch. Zudem bildet sie zertifizierte Touchpoint-Manager und zertifizierte Orbit-Organisationsentwickler aus. Rezension "Ein spannender Ratgeber, den jeder zwischendurch zur Hand nehmen kann, um die eigene Rolle und Strukturen in Team und Organisation hinterfragen zu können - um dann in kleinen, aber schnell sichtbaren Schritten Veränderungen herbeizuführen." Christiane Kürschner, roter-reiter.de.
    Note: Intro -- Intro: Hier entlang zu den ­Honigtöpfen der Zukunft -- Teil 1 -- Future Skills: 7 Initiativen, um die Menschen stärker zu machen -- stärker zu machen -- #1 Übermorgengestalter: Von nun an dringend gebraucht -- #2 Selbstwirksamkeit: Für ­Zukunftsgestalter elementar -- #3 Zukunftsskill Mut: In ­Häppchen oder als dicke Portion -- #4 Future Learning: ­Selbstgesteuerte Lernbereitschaft -- #5 Kollaborationskompetenz: ­Gemeinsam gelingt mehr -- #6 Überzeugungskompetenz: So ­bekommst du sicher ein Ja -- #7 Selbstreflexion: ­Helikopterblick auf das eigene Tun -- Teil 2 -- Future Working -- 7 Initiativen, -- um das Zusammenarbeiten -- im Unternehmen -- besser zu machen -- #8 Prozessadipös? So geht ihr ­auf ­­Bürokratiemonsterjagd -- #9 Quält euch nicht länger! So werden Meetings effizient -- #10 Rasant: Wie ihr die ­Entscheidungsrallye gewinnt -- #11 Feedback sofort! So wächst die ­Leistungsfähigkeit aller -- #12 Killerkommunikation: So wird man sie los -- #13 Future Leaders: An die ­Kletterwand! -- #14 Reverse Mentoring: So kann der ­Senior vom Junior lernen -- Teil 3 -- Future Fitness -- 11 Initiativen, -- um die Innovationskraft -- im Unternehmen zu erhöhen, -- ins Übermorgen zu starten -- und zu einem Überflieger -- der Wirtschaft zu werden -- #15 Wie ihr »heilige Kühe« mit dem »­Elefanten im Raum« vertreibt -- #16 Macht mit! ­Klimarettung ist ein Menschheitsprojekt -- #17 Digitalisierung ist Pflicht: Also, ­keine Angst vor KI & -- Co. -- #18 Future Purpose: So wird ein ­Anbieter bedeutsam -- #19 Die Organisation der Zukunft: ­Kreise statt Silos -- #20 Halleluja! Endlich ändert sich was. So gelingt Change -- #21 Wie ihr Übermorgengestalter sucht und findet -- #22 Wie ihr Ideen entwickelt, die ­tatsächlich zünden -- #23 Erkunden und ausprobieren: Die ­fehlertolerante Lernkultur -- #24 Hyper, hyper: So ­gewinnt ihr die ­Kunden von morgen. , #25 Zukunftsbilder: ­Liebe ­Zukunft, was hast du für uns parat? -- Quellenangaben -- Literaturtipps -- Stichwortverzeichnis -- Über die Autorin.
    Additional Edition: Print version: Schüller, Anne M. Bahn frei für Übermorgengestalter! Offenbach : Gabal Verlag,c2022 ISBN 9783967390933
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV003194608
    Format: 158 S. : Ill.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Author information: Seitz, Franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin :Verl. Die Aktion,
    UID:
    almafu_BV003259945
    Format: 193 S.
    Series Statement: Politische Aktionsbibliothek 2
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München urn:nbn:de:bvb:12-bsb11127881-2
    Language: German
    Subjects: German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Author information: Rubiner, Ludwig 1881-1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047689051
    Format: 1 online resource (290 pages)
    ISBN: 9783648148280
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Warum ein weiteres Buch zum Thema Verhandeln? -- Fünf Prinzipien für erfolgreiche Verhandlungsprozesse -- Zum Aufbau des Buches -- Teil 1: Handwerkszeug für die erfolgreiche Gestaltung von Verhandlungsprozessen -- 1 Der Prozess der menschlichen Entscheidungsfindung -- 1.1 Wie man unser Denken und Entscheiden verstehen sollte -- 1.1.1 Entscheidungstheorie: Ist es immer rational? -- 1.1.2 Denken und Entscheiden beginnt mit der Wahrnehmung -- 1.1.3 Das Wissen um kognitive Verzerrungen in Verhandlungssituationen -- 1.2 Die Rahmensetzung im Verhandlungsprozess -- 1.2.1 Framing- und Kontrasteffekte verstehen -- 1.2.2 Wie wir die Architektur und das Design der Auswahl betrachten -- 1.2.3 Anchoring und die Ankerheuristik -- 1.2.4 Der Unterschied zwischen Priming und Anchoring -- 1.2.5 Aufmerksamkeitsillusion und Availability Bias -- 1.2.6 Turbos für die Entscheidungsfindung in unserem Sinn: Knappheit und Dringlichkeit -- 1.2.7 Unser Gehirn auf der Suche nach Sinn und Geschichten -- 1.3 Kognitive Verzerrungen in der sozialen Interaktion -- 1.3.1 Overconfidence Effect - Selbstüberschätzung -- 1.3.2 Kontrollillusion -- 1.3.3 Confirmation Bias - Bestätigungs-Denkfehler -- 1.3.4 Fähigkeitsillusion und selbstwertdienliche Beurteilung -- 1.3.5 Wie wir andere sehen: schwarz-weiß und in Schubladen -- 1.3.6 Ingroup/Outgroup Bias -- 1.3.7 Reziprozität sorgt als natürliche Neigung für Ausgleich -- 1.3.8 Der erste Eindruck zählt: Der Halo-Effekt -- 1.3.9 Sympathie und Rapport können Wunder bewirken -- 1.3.10 Unser Glaube an Autoritäten -- 1.4 Kognitive Verzerrungen bei der Risikoeinschätzung -- 1.4.1 Wir wollen als konsistent erscheinen: Die Sunk Cost Fallacy -- 1.4.2 Planning Fallacy oder Optimismus-Verzerrung -- 1.4.3 Ich will es jetzt - Hyperbolic Discounting , 1.4.4 Systematisches Überschätzen von Auktionsobjekten - Der Fluch des Gewinners -- 2 Menschen und Organisationen: Analyse der Entscheidertypen und Werte -- 2.1 Menschen verstehen: Die sechs Entscheidertypen -- 2.1.1 Das DISG-Modell und Insights Discovery -- 2.1.2 Typologie mit klarem Entscheidungsbezug -- 2.1.3 Der Kommandeur -- 2.1.4 Der Initiator -- 2.1.5 Der Kreative -- 2.1.6 Der Partner -- 2.1.7 Der Moderator -- 2.1.8 Der Manager -- 2.1.9 So nutzen Sie die Entscheidertypologie in Ihren Verhandlungen -- 2.2 Emotionale Grundbedürfnisse - Die sechs Kriterien des Neuro-Schlüssel-Modells -- 2.2.1 Das Neuro-Schlüssel-Modell -- 2.2.2 So nutzen Sie das Neuro-Schlüssel-Modell in Ihren Verhandlungen -- 2.3 Wie Organisationen funktionieren - Rollen und Werte -- 2.3.1 Werte und Kultur eines Unternehmens verstehen -- 2.3.2 Hierarchien in Organisationen und Rollen in Verhandlungsprojekten -- 3 Ausschreibungen und Auktionen -- 3.1 Request for Proposal (RFP) und andere Anfrageformen -- 3.1.1 Übersicht zu den häufigsten Anfrageformen -- 3.1.2 Empfehlungen für Einkäufer und die Beschaffungsseite -- 3.1.3 Empfehlungen für den Vertrieb -- 3.2 Der theoretische Rahmen von Auktionen und Verhandlungen -- 3.2.1 Begriffe der Spiel- und Verhandlungstheorie -- 3.2.2 Rein rational? Das Problem der unterstellten Rationalität -- 3.3 Auktionstypen - die besten Einsatz- und Bieterstrategien -- 3.3.1 Ziel und Auktionsobjekt -- 3.3.2 Wichtige Unterscheidungskriterien von Auktionen -- 3.3.3 Klassische Auktionsformate -- 3.3.4 Komplexe und hybride Auktionsformate -- 3.3.5 Möglichkeiten zur Ausgestaltung von Auktionen -- 3.3.6 Empfehlungen zur Auswahl des Auktionsdesigns -- 4 Die besten Strategien und Taktiken für Verhandlungsrunden -- 4.1 Der optimale Rahmen für Verhandlungsrunden -- 4.1.1 Nichts ersetzt eine gute Vorbereitung , 4.1.2 Die Agenda - Der Rahmen für die einzelne Verhandlungsrunde -- 4.1.3 Verhandlungsunterbrechungen und Verhandlungsabbruch -- 4.2 Den Verhandlungsgegenstand festlegen -- 4.2.1 Einfache Verhandlungen und Verhandlungsrunden -- 4.2.2 Referenzen setzen, überzeugend vorschlagen und auf Vorschläge antworten -- 4.2.3 Treffen in der Mitte und Teilen der Differenz -- 4.2.4 Konflikte lösen -- 4.2.5 Die Lösungsebene finden: Arbeiten mit verschiedenen Szenarien und Alternativen -- 4.2.6 Reziprozität - Mit Geben und Nehmen zum Abschluss -- 4.2.7 Zwischenergebnisse absichern und den Deal versüßen -- 4.2.8 Wer trägt welche Risiken? -- 4.3 Die drei wichtigsten Filter für den Einsatz von Taktiken -- 4.4 Häufig eingesetzte, zweifelhafte und unfaire Taktiken -- 4.4.1 Überzogene Forderungen -- 4.4.2 Salamitaktik und Forderungen in letzter Minute -- 4.4.3 Drohungen, künstliche Verknappung, zeitliches Ultimatum -- 4.4.4 Überraschungen, Fait Accompli und Brinkmanship -- 4.4.5 Weitere Tricks, denen eine Art Bluff zugrunde liegt -- 4.5 Digitale Verhandlungsformate jenseits des klassischen Präsenzmeetings -- 4.5.1 Besonderheiten von Verhandlungen am Telefon -- 4.5.2 Formen schriftlicher Verhandlungen -- 4.5.3 Online-Verhandlungen -- 4.5.4 Der Nutzen sozialer Medien für Verhandlungen -- 5 Schwierige und emotional aufgeladene Verhandlungssituationen -- 5.1 Emotionales Verhandlungsmanagement -- 5.1.1 Emotionen verstehen: Was in unserem Körper passiert -- 5.1.2 Typische Emotionen im Verhandlungsverlauf -- 5.1.3 Angst und Unsicherheit -- 5.1.4 Ärger und Wut -- 5.1.5 Freude und Begeisterung -- 5.1.6 Enttäuschung und Bedauern -- 5.1.7 Tipps für den Notfall: Wie eine Deeskalation gelingen kann -- 5.2 Blockaden auflösen und Konflikte entmachten -- 5.2.1 Totschlag-Argumente hinterfragen -- 5.2.2 Blockaden und Konflikte antizipieren -- 5.3 Bluffs, leere Drohungen und Lügen , 5.3.1 Wie lassen sich Täuschungen identifizieren? -- 5.3.2 Wie reagieren Sie auf Bluffs und Lügen in der Verhandlungssituation? -- 5.3.3 Fake-Partnerschaften und einseitige Beziehungen -- Teil 2: Komplexe Verhandlungsstrategien entwickeln: Die Hebel Beziehung, Prozess und Power -- 6 Komplexität verstehen: Brauch ich jetzt Geld oder Tiere? -- 6.1 Faktoren der Komplexität von Verhandlungsprozessen -- 6.1.1 Die Analogie zum »Kuhhandel« -- 6.1.2 Der Zielfokus im Verhandlungsprozess -- 6.1.3 Die Beziehungsgestaltung -- 6.1.4 Transaktionale und relationale Ebene -- 6.2 Komplexe Verhandlungsprozesse in mehreren Runden -- 6.2.1 Wechselwirkungen und Referenzsetzung -- 6.2.2 Die Wirkung von Öffentlichkeit -- 6.2.3 Drei Hebel zur Steuerung von Verhandlungsprojekten -- 7 Stakeholder-Management: Wie Sie den Hebel Beziehung wirksam einsetzen -- 7.1 Die klassischen Schwierigkeiten, das eigene Team zu organisieren -- 7.1.1 Die Zusammenarbeit des Verhandlungsteams: Wer ist der Dompteur in der Höhle der Löwen? -- 7.1.2 Das interne Team organisieren: Vorsicht vor »Friendly Fire« -- 7.1.3 Interne Abstimmung: Informationsfluss und Regeln etablieren -- 7.1.4 Wie weit sollten Sie gehen? Entscheidungsfindung und Indifferenzpreis -- 7.2 Jenseits bloßer Rhetorik: informelle Gespräche, Sondierungen und Meetings -- 7.2.1 »Auf einen Kaffee?« - Meetings zum Beziehungsaufbau -- 7.2.2 »Off-the-records« - Sondierungen und informelle Treffen -- 7.2.3 »Wäre das was für Sie?« - Angebote und Vorschläge präsentieren -- 7.2.4 Showdown? - Eskalationen und Krisenmeetings -- 7.2.5 »Bordsteinkonferenz« - Interne Abstimmungen und Reviews -- 7.2.6 Gesprächsvorbereitung mit dem Gesprächsplaner -- 7.3 Den Überblick behalten: Verhandlungsprozesse mit einer Vielzahl von Stakeholdern -- 7.3.1 Das Terrain sondieren -- 7.3.2 Stakeholder-Organisationen analysieren , 7.3.3 Schwierige Stakeholder: Monopolisten und Single Sources -- 7.4 Cross-Cultural: Strategien zum Umgang mit internationalen Stakeholdern -- 7.4.1 Die Trennung von Person und Sache -- 7.4.2 Sechs Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit Verhandlungspartnern aus einem fremden Kulturkreis -- 7.4.3 Kulturelle Distanz überwinden -- 8 Strategie und Projektverlauf: Wie Sie die Hebel Power und Prozess stärken -- 8.1 Zielsetzung und Planung in der realen Welt -- 8.1.1 Zielgestaltung mit dem SMART-Modell -- 8.1.2 Das Factfinding als Startpunkt und Basis der Analyse -- 8.1.3 Die SWOT-Analyse -- 8.2 Power entwickeln - Die Verhandlungsmacht strategisch ausbauen -- 8.2.1 Was Macht in Verhandlungen ist und begründet -- 8.2.2 Rationale und emotionale Nutzenargumentationen -- 8.2.3 Der Hebel Knappheit und der Wettbewerb -- 8.2.4 Power entwickeln: BATNA stärken -- 8.2.5 Sag ich's oder sag ich's nicht: Über den Wert von Informationen -- 8.2.6 Warum das Denken in Lösungsoptionen so wichtig ist -- 8.3 Kontrolle über den Prozess als Erfolgshebel -- 8.3.1 Grundsatz der Agilität, Prinzip der Flexibilität -- 8.3.2 Der Pricing- und Werterahmen von Verhandlungsprozessen -- 8.3.3 Die unterschiedlichen Aktivitäten im Verhandlungsprozess -- 8.3.4 Kündigungen bestehender Verträge und der Rechtsweg -- 8.3.5 Goldene Brücken zur Vermeidung von Gesichtsverlust -- 8.3.6 Der Win-Lose-Abschluss im Verhandlungsprozess -- 8.4 Die Negotiation-Roadmap als Steuerungstool für den Gesamtprozess -- 8.4.1 Aufbau und Inhalte der Negotiation-Roadmap -- 8.4.2 Planen Sie die Einzelschritte: Arbeit mit Lösungsszenarien -- 8.4.3 Die Rolle des Schattenverhandlers oder Ghost Negotiators -- Teil 3: Die fünf Erfolgsprinzipien in der Praxis -- 9 Fall 1: Auf Messers Schneide: Eine drohende Insolvenz abwenden -- 9.1 Szene 1: Ausgangslage - Die Krise trifft einen Hidden Champion , 9.2 Szene 2: Ausloten der Alternativen zur Unternehmensrettung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kuzinski, Christoph Verhandeln mit Empathie und Strategie Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648148266
    Language: German
    Subjects: General works , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhandlungstechnik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_BV006693276
    Format: [4] S., [17] Bl. : , überw. Ill. ; , 36 cm.
    Series Statement: Hausschatz deutscher Kunst der Vergangenheit 6
    Note: Faks.-Druck der beiden Holzschnittfolgen aus der Mitte des 16. Jh.
    Additional Edition: Die Lebensalter des Menschen : zehn Holzschnitte des Monogrammisten MB nach Zeichnungen von Tobias Stimmer
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1539-1584 Stimmer, Tobias ; Holzschnitt ; Lebensalter ; 1500-1550 Beham, Sebald ; Holzschnitt ; Planet ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband
    Author information: Niemeyer, Wilhelm 1874-1960
    Author information: Stimmer, Tobias, 1539-1584.
    Author information: Beham, Sebald, 1500-1550.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
  • 7
    UID:
    almafu_9959657704202883
    Format: 1 online resource (270 p.)
    ISBN: 9783839453339
    Series Statement: Medical Humanities ; 7
    Content: Der Behinderungsbegriff spiegelt die menschliche Vielfalt nicht adäquat wider, sondern transportiert das Bild einer scheinbar homogenen Menschengruppe, die symbolisch auf das Piktogramm des Rollstuhlfahrers reduziert wird.Christoph Egen geht den Fragen nach, was »Behinderung« überhaupt ist und wie sich der gesellschaftliche Blick auf Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart gewandelt hat. Dabei greift er auf die Prozesssoziologie von Norbert Elias zurück, um die Abwertungs- und Ausgrenzungsprozesse von Menschen zu untersuchen - und liefert so einen wertvollen Beitrag zur interdisziplinären Fachdiskussion.
    Note: Was ist Behinderung? -- , Frontmatter -- , Inhalt -- , Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- , Danksagung -- , Vorwort -- , Einleitung und Gliederung -- , 1. Modelle von Behinderung -- , 1.1 Medizinisches Modell von Behinderung -- , 1.2 Soziales Modell von Behinderung -- , 1.3 Kulturelles Modell von Behinderung -- , 1.4 WHO-Modell von Behinderung (ICF-Modell) -- , 2. Der deutsche Behinderungsbegriff -- , 2.1 Juristische Definition und Etymologie -- , 2.2 Entwicklung des Begriffs der körperlichen Behinderung -- , 2.3 Entwicklung des Begriffs der geistigen Behinderung -- , 2.4 Weitere Begriffsentwicklung in der Nachkriegszeit -- , 2.5 Gesellschaftliche Implikationen der Begriffsentwicklung -- , 2.6 Zur Vielschichtigkeit des deutschen Behinderungsbegriffs und Festlegung des Behinderungsverständnisses dieser Arbeit -- , 3. Konzeptualisierung und methodische Vorgehensweise -- , 3.1 Gegenstand der Untersuchung -- , 3.2 Definition von Behinderungsprozessen -- , 3.3 Konzeptualisierung von Behinderungsprozessen -- , 3.4 Fragestellungen -- , 3.5 Theoretisches Konzept -- , 4. Menschen mit Funktionseinschränkungen im Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert -- , 4.1 Mittelalterliche Gesellschaftsstruktur und Mentalitäten -- , 4.2 Wahrnehmung von Devianz und körperlicher Differenz -- , 4.3 Religiöse und medizinische Vorstellungen bezüglich Krankheit und Funktionseinschränkung -- , 4.4 Institutionalisierte Reaktionen auf kranke und funktionseingeschränkte Menschen -- , 4.5 Zusammenfassung und weiterführende Reflexionen -- , 5. Menschen mit Funktionseinschränkungen in der Moderne (18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts) -- , 5.1 Entwicklung moderner Gesellschaftsstrukturen und Mentalitäten -- , 5.2 Wahrnehmung von Devianz und körperlicher Differenz -- , 5.3 Naturwissenschaftliche Vorstellungen bezüglich Krankheit und Funktionseinschränkung -- , 5.4 Institutionalisierte Reaktionen auf kranke und funktionseingeschränkte Menschen -- , 5.5 Zusammenfassung und weiterführende Reflexionen -- , 6. Gesellschaftliche Konstruktion von Normalität und Abweichung -- , 7. Menschen mit Funktionseinschränkungen in der Postmoderne (Nachkriegszeit bis Gegenwart) -- , 7.1 Postbürgerliche Gesellschaftsstrukturen und Mentalitäten -- , 7.2 Wahrnehmung von Devianz und körperlicher Differenz -- , 7.3 Bewertung von Menschen mit Funktionseinschränkungen als Rechtssubjekte -- , 7.4 Institutionalisierte Reaktionen auf (potenziell) kranke und funktionseingeschränkte Menschen -- , 7.5 Zusammenfassung und weiterführende Reflexionen -- , 8. Prozesssoziologische Schlussfolgerungen und persönliche Reflexionen -- , Einleitung -- , 8.1 Bestimmung der Richtung von Behinderungsprozessen -- , 8.2 Exkurs: »Apokryphen« des wissenschaftlichen Methodenkanons und Reflexion des eigenen Involvierungsgrads -- , 8.3 Die Modelle von Behinderung und der Behinderungsbegriff in der Retrospektive -- , 8.4 Ein prospektiver Blick -- , Literatur- und Quellenverzeichnis -- , Anhang , In German.
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949770977402882
    Format: 1 online resource (353 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839473023
    Series Statement: Bildungsforschung Series
    Content: Wie wird der menschenrechtlich gebotene Anspruch auf Bildung für Kinder und Jugendliche umgesetzt, die im Schulalter nach Deutschland migriert sind und aufenthaltsrechtlich unterschiedlich positioniert werden? B. Johanna Funck nimmt den Prozess des Schulzugangs und der Platzierung im Sekundarschulwesen in den Blick. Hierzu befragt sie, ausgehend von den Erfahrungen migrierter Eltern, auch beteiligte Institutionen wie Behörden, Unterkünfte für Geflüchtete und Schulen. Die multiperspektivische Studie im »Follow-the-People«-Design legt Chancen und Barrieren für die Bildungsbeteiligung dar und schlägt eine Brücke zwischen Rechtssoziologie, Migrationsforschung und Erziehungswissenschaft.
    Note: Cover -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Gruppenkonstruktionen und Bezeichnungen -- Forschungsstand, Forschungsdesiderate und das ›Follow‑the‑People‹‑Design -- Aufbau der vorliegenden Untersuchung -- Kapitel I: Die ungleiche Umsetzung des Rechts auf Bildung im Kontext von Migration -- 1. Forschungsperspektive: Recht auf Bildung im Spannungsverhältnis von universalem Gültigkeitsanspruch und nationalstaatlichen Begrenzungen -- 1.1 Einschränkungen für die Wirksamkeit von (Menschen‑)Rechten im Kontext von Migration -- 1.2 Universale Bildungsrechtsansprüche und nationalstaatliche Rahmenbedingungen -- 2. Historische Entwicklung der Schulpflicht‐ und Beschulungsbedingungen im Migrationskontext -- 2.1 Nationalstaatliche Formation: Ein‐ und Ausschlüsse beim Schulbesuch -- 2.2 Ab Mitte des 20. Jahrhunderts: Schulpflichteinschluss auch bei nichtdeutscher Staatsangehörigkeit -- 2.3 Schulpflichtausschluss bei ›ungesichertem Aufenthaltsstatus‹ -- 2.4 Eingeschränkte Bildungsbeteiligung für migrierte Kinder und Jugendliche seit den 1970er Jahren -- 3. Aufenthaltsrechtliche Rahmung des Schulzugangs: Vier Rechtszonen -- 3.1 Neue Migrationspfade ab dem 21. Jahrhundert und der Status von Minderjährigen -- 3.2 Rechtszone I: EU‑Binnenmigration und Aufenthalt von EU‑Bürger*innen -- 3.3 Rechtszone II: Autorisierte Migration und autorisierter Aufenthalt von Nicht‑EU‑Staatsangehörigen -- 3.4 Rechtszone III: Fluchtmigration und Aufenthaltspositionen im Rahmen der Schutzsuche -- 3.4.1 Aufenthaltsrechtliche Positionen, Rechtserweiterungen und ‑einschränkungen -- 3.4.2 Prekarisierter Bildungsrechtsanspruch durch Schulpflichteinschränkungen -- 3.5 Rechtszone IV: nicht dokumentierte Migration und papierloser Aufenthalt -- 4. Empirische Erkenntnisse zum Schulzugang und zur ‑platzierung im Kontext von Migrationsbewegungen in den 2010er Jahren. , 4.1 Erkenntnisse aus Studien zum Zugang zum Schulsystem -- 4.2 Forschungserkenntnisse zur Platzierung im Sek‑I‐Bereich -- 4.2.1 Geringere Chance auf eine gymnasiale Bildungsbeteiligung für Schutzsuchende -- 4.2.2 Kommunale Opportunitätsstrukturen und Allokationsstrategien -- 4.2.3 Schulerfolge von migrierten Schüler*innen -- 4.3 Zwischenfazit zu den bisherigen Forschungserkenntnissen -- Kapitel II: ›Law in action‹ - Theoretische, methodologische und methodische Kontextualisierung der empirischen Untersuchung -- 1. Rechtssoziologische Betrachtung des Schulzugangs -- 1.1 Untersuchungsziele und Untersuchungsfragen -- 1.2 Rechtssoziologische Überlegungen zur sozialen Wirksamkeit von Rechtsansprüchen -- 1.3 Akteur*innen in der Aushandlung eines Rechtsanspruchs -- 1.4 Diskriminierungstheoretischer Bezug -- 2. Eine multiperspektivische Untersuchung in Bremen -- 2.1 Bremen als Forschungsort -- 2.2 ›Follow‐the‐People‹: Familiäre Erfahrungen als Ausgangspunkt für Multiperspektivität -- 2.3 Haltung und Position als Forscherin im Feld -- 2.4 Der Zugang zu Befragungsteilnehmenden -- 3. Die Datenerhebung und das Datenmaterial -- 3.1 Das problemzentrierte Interview -- 3.2 Die Interviews mit Eltern und Jugendlichen -- 3.3 Die Interviews mit institutionellen Repräsentant*innen -- 3.4 Das Datenmaterial -- 4. Gegenstandsangemessene Auswertung der Daten -- 4.1 Anliegen der Datenauswertung -- 4.2 Fallskizzen und Coding des Datenmaterials -- 4.3 Analytische Fokussetzung: Deutungen und Argumente -- Kapitel III: Lokale Bedingungen der Bildungsorganisation und die Auswahl der Schulzugangsprozesse -- 1. Das Bremer Schulsystem -- 1.1 Bremer Bildungsrechte und Schulpflichtregelungen - Besonderungen im Migrationskontext -- 1.2 Gymnasien und Oberschulen -- 1.3 Die Bedeutung eines Gymnasialbesuchs im Bremer System und im Kontext von Migration. , 1.3.1 Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der Gymnasien in Bremen -- 1.3.2 Geringere Chancen auf ein Abitur für nichtdeutsche Staatsangehörige -- 2. Migration als Anstoß für schulorganisatorische und bildungsadministrative Veränderungsprozesse -- 2.1 Die Einrichtung von Vorkursen an Bremer Gymnasien -- 2.2 Unterschiedliche Vorkursmodelle und Bildungsmaßnahmen -- 2.3 Von der dezentralen Schulaufnahme zur zentralisierten Zuweisung: Differenzierungen nach aufenthaltsrechtlichem Status -- 2.4 Zwischenfazit zu bildungsrechtlichen Aspekten in der Organisationsstruktur des Bildungszugangs -- 3. Vorstellung des Interviewsamples und Begründung der Auswahl von vier Fällen -- 3.1 Merkmale des Interviewsamples -- 3.2 Vier Schulzugangsprozesse als analytische Ausgangspunkte -- Kapitel IV: ›Follow‐the‐People‹ - Multiperspektivische Analysen von vier Schulzugangs‐ und ‑platzierungsprozessen -- 1. Familie Shawahn Anfang 2016: Wohnungslosigkeit als Schulzugangsbarriere und Platzierung durch schulische Direktaufnahme -- 1.1 Migration nach Deutschland und aufenthaltsrechtliche Situation -- 1.2 »dann nehme ich mein Zertifikat und lege es in den Schrank in der Küche und da bleibt es« - Statusverlust und Entwertungserfahrung des elterlichen Bildungskapitals -- 1.3 Prekäre Wohnsituation und die Deutung ›Kein Schulbesuch ohne melderechtliche Registrierung‹ -- 1.4 ›Begleitet zu sein‹ als Voraussetzung für eine erfolgreiche Schulzugangsbewältigung -- 1.5 »sie müssen es anmelden, das ist Kinderrecht« - die Rolle privater sozialer Netzwerke bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen -- 1.6 »man hat denen den Bildungshunger so richtig angesehen« - Direktaufnahme als schulische Handlungsoption -- 1.7 Nicht‐schulformdifferenzierte Zuweisung und gymnasiale Passung -- 1.8 Elterliche Mitspracherechte beim Übergang von der Grundschule in den Sek‑I‑Bereich. , 1.9 »ich habe gesagt, dass seine Schwester da ist« - Schulformwechsel innerhalb des Sek‑I‑Bereichs -- 2. Familie Ahmadi Ende 2016: Fehlende Meldebescheinigung als Schulzugangsbarriere und das schulformdifferenzierte Platzierungsverfahren -- 2.1 Migration nach Deutschland, aufenthaltsrechtliche Situation, familiärer Bildungshintergrund und berufliche Situation -- 2.2 »diese Wohnung ist zu klein« - Wohnraum als relevante Kapitalsorte für den Schulzugang -- 2.3 »also in Deutschland ist der fremd« - ›Wohnortnähe‹ als elterliche Orientierung bei der Schulsuche -- 2.4 »Erstmal muss angemeldet sein« - Institutionelle Legitimierung einer abgelehnten Beschulung -- 2.5 »dann dreht man durch, dann hat man nix mehr zu tun« - Der Umgang mit Wartezeit und Ausschluss vom Schulbesuch -- 2.6 Anpassung der familiären Lebensumstände an lokal‑bürokratische Erfordernisse -- 2.7 Knappe Ressourcenausstattung an Schnittstellen als potentieller Verlangsamungsfaktor für den Schulzugang -- 2.8 »irgendwann hat man so ein Gespür« - Die behördliche Vorkurszuweisung im schulformdifferenzierten Verfahren -- 2.9 »man nimmt doch die Schüler auf, die einem zugewiesen werden« - Exkurs zur Aufnahme in einen Oberschulvorkurs -- 2.10 »dann entscheiden wir, ob wir die jetzt behalten oder nicht« - Die Selektion bei der Aufnahme in einen Gymnasialvorkurs -- 2.11 »Ja, jetzt in echte Klasse« - Der Übergang in den schulischen Regelbetrieb aus familiärer Perspektive -- 3. Familie Demircan Anfang 2017: Platzierung am Wunschgymnasium und professionelle Unterstützungsstrukturen für Hochqualifizierte -- 3.1 »for a longer period of time than we planned« - Migrationsbedingungen, berufliche und aufenthaltsrechtliche Situation -- 3.2 »to continue the same qualified education as he had« - Wunsch nach Anschluss an vorangegangene Bildungskarrieren. , 3.3 »um dann einen nahtlosen Übergang nach Bremen zu ermöglichen« - Servicestellen für internationale Akademiker*innen -- 3.4 »this is what successful students do in Germany: They go to Gymnasium« - Wissensbestände zum deutschen Schulsystem -- 3.5 »dass vorher über persönliche Kontakte viel mehr möglich war« - Strategien zur Aufrechterhaltung von Privilegien -- 3.6 »I wrote some letter to them about what we needed« - Die Artikulation einer gymnasialen Bildungsaspiration -- 3.7 »I was expecting the German school system more experienced« - Das deutsche Schulsystem als Risiko für die Bildung migrierter Schüler*innen? -- 3.8 Aufenthaltsabbrüche in Folge einer problematisch empfundenen Schulsituation -- 4. Familie Khalil Mitte 2017: Die ambivalente Rolle der Unterbringungsstruktur und schulexterner Bildungsmaßnahmen -- 4.1 Migration nach Deutschland, aufenthaltsrechtliche Situation, familiärer Bildungshintergrund und berufliche Situation -- 4.2 »sie haben uns nicht gesagt, hier, du musst deine Kinder zur Schule schicken« - Bildungszugang in Erstaufnahmeeinrichtungen -- 4.2.1 Die Zugänglichkeit und Verfügbarkeit von Bildung in Erstaufnahmeeinrichtungen -- 4.2.2 Die schulexterne Bildungsmaßnahme ›Hausbeschulung‹ aus erziehungswissenschaftlicher und bildungsrechtlicher Perspektive -- 4.2.3 ›Fluktuation‹ als Argumentationsmuster für segregative Bildungsmaßnahmen -- 4.2.4 Von der Zwischenlösung zur Dauerlösung: Die Hausbeschulung als Problemfaktor für den Schulzugang -- 4.3 »man ist so ein bisschen Mama und Papa für die Menschen hier« - Übergangswohnheime im Schulzugangsprozess -- 4.4 »We had no role to choose« - Geringere Chance auf eine Gymnasialplatzierung für Kinder in der Unterbringungsstruktur -- 4.5 Bildungsinstitutionell schwach ausgestattete Stadtteile als struktureller Benachteiligungsfaktor beim Schulzugang. , 4.6 »um da einen Kurs zu machen« - Die Platzierung in einer schulexternen Bildungsmaßnahme.
    Additional Edition: ISBN 9783837673029
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almafu_9960135070602883
    Format: 1 online resource (290 pages)
    Edition: 1. Auflage 2021
    ISBN: 3-648-14829-X , 3-648-14828-1
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Long description: Dieses Buch vermittelt alle wichtigen Konzepte, um auch komplexe Verhandlungsprozesse zielorientiert und erfolgreich zu steuern. Neben Verhandlungstechniken lernt der Leser psychologische Hintergründe und Hebel kennen, um sein Ziel zu verwirklichen. Anhand von Praxisbeispielen wird das empfohlene Vorgehen überprüft und die wirksame Nutzung der drei Hebel Power, Prozess und Beziehung diskutiert.Inhalte:Entscheidertypologien: Selbsttest inklusive Auswertungsmöglichkeit zur eigenen Präferenzen und KommunikationsstilPersonenkarte zur individuellen Analyse eines StakeholdersAuktionen: Checkliste zur AuktionsplanungVerhandlungsplaner: Vorbereitungsdokument für einzelnen VerhandlungsrundenGesprächsplaner zur Vorbereitung anderer GesprächsformateStakeholder-Power-Map: Template für die Analyse unterschiedlicher Stakeholder-OrganisationenTemplate für SWOT-Analysen - VerhandlungsprojekteNegotiation-Roadmap: Template für die Arbeit mit Lösungsoptionen in Verhandlungsprojekten ​
    Content: Biographical note: Christoph Kuzinski Christoph Kuzinski ist ein international tätiger Berater und Business Coach, der sich auf die Themen komplexer Entscheidungsfindung und Verhandlungen spezialisiert hat. Seine Expertise basiert auf reichhaltiger praktischer Erfahrung, die er über mehr als 25 Jahre als Verkaufsprofi, in verschiedenen leitenden Vertriebsfunktionen und im General Management der Branchen Finanzdienstleistung, Daten Software und IT erworben hat. Er ergänzt dies für seine Arbeit um aktuelle wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie, den Neurowissenschaften sowie der Spiel- und Entscheidungstheorie.
    Note: PublicationDate: 20210113 , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Warum ein weiteres Buch zum Thema Verhandeln? -- Fünf Prinzipien für erfolgreiche Verhandlungsprozesse -- Zum Aufbau des Buches -- Teil 1: Handwerkszeug für die erfolgreiche Gestaltung von Verhandlungsprozessen -- 1 Der Prozess der menschlichen Entscheidungsfindung -- 1.1 Wie man unser Denken und Entscheiden verstehen sollte -- 1.1.1 Entscheidungstheorie: Ist es immer rational? -- 1.1.2 Denken und Entscheiden beginnt mit der Wahrnehmung -- 1.1.3 Das Wissen um kognitive Verzerrungen in Verhandlungssituationen -- 1.2 Die Rahmensetzung im Verhandlungsprozess -- 1.2.1 Framing- und Kontrasteffekte verstehen -- 1.2.2 Wie wir die Architektur und das Design der Auswahl betrachten -- 1.2.3 Anchoring und die Ankerheuristik -- 1.2.4 Der Unterschied zwischen Priming und Anchoring -- 1.2.5 Aufmerksamkeitsillusion und Availability Bias -- 1.2.6 Turbos für die Entscheidungsfindung in unserem Sinn: Knappheit und Dringlichkeit -- 1.2.7 Unser Gehirn auf der Suche nach Sinn und Geschichten -- 1.3 Kognitive Verzerrungen in der sozialen Interaktion -- 1.3.1 Overconfidence Effect - Selbstüberschätzung -- 1.3.2 Kontrollillusion -- 1.3.3 Confirmation Bias - Bestätigungs-Denkfehler -- 1.3.4 Fähigkeitsillusion und selbstwertdienliche Beurteilung -- 1.3.5 Wie wir andere sehen: schwarz-weiß und in Schubladen -- 1.3.6 Ingroup/Outgroup Bias -- 1.3.7 Reziprozität sorgt als natürliche Neigung für Ausgleich -- 1.3.8 Der erste Eindruck zählt: Der Halo-Effekt -- 1.3.9 Sympathie und Rapport können Wunder bewirken -- 1.3.10 Unser Glaube an Autoritäten -- 1.4 Kognitive Verzerrungen bei der Risikoeinschätzung -- 1.4.1 Wir wollen als konsistent erscheinen: Die Sunk Cost Fallacy -- 1.4.2 Planning Fallacy oder Optimismus-Verzerrung -- 1.4.3 Ich will es jetzt - Hyperbolic Discounting. , 1.4.4 Systematisches Überschätzen von Auktionsobjekten - Der Fluch des Gewinners -- 2 Menschen und Organisationen: Analyse der Entscheidertypen und Werte -- 2.1 Menschen verstehen: Die sechs Entscheidertypen -- 2.1.1 Das DISG-Modell und Insights Discovery -- 2.1.2 Typologie mit klarem Entscheidungsbezug -- 2.1.3 Der Kommandeur -- 2.1.4 Der Initiator -- 2.1.5 Der Kreative -- 2.1.6 Der Partner -- 2.1.7 Der Moderator -- 2.1.8 Der Manager -- 2.1.9 So nutzen Sie die Entscheidertypologie in Ihren Verhandlungen -- 2.2 Emotionale Grundbedürfnisse - Die sechs Kriterien des Neuro-Schlüssel-Modells -- 2.2.1 Das Neuro-Schlüssel-Modell -- 2.2.2 So nutzen Sie das Neuro-Schlüssel-Modell in Ihren Verhandlungen -- 2.3 Wie Organisationen funktionieren - Rollen und Werte -- 2.3.1 Werte und Kultur eines Unternehmens verstehen -- 2.3.2 Hierarchien in Organisationen und Rollen in Verhandlungsprojekten -- 3 Ausschreibungen und Auktionen -- 3.1 Request for Proposal (RFP) und andere Anfrageformen -- 3.1.1 Übersicht zu den häufigsten Anfrageformen -- 3.1.2 Empfehlungen für Einkäufer und die Beschaffungsseite -- 3.1.3 Empfehlungen für den Vertrieb -- 3.2 Der theoretische Rahmen von Auktionen und Verhandlungen -- 3.2.1 Begriffe der Spiel- und Verhandlungstheorie -- 3.2.2 Rein rational? Das Problem der unterstellten Rationalität -- 3.3 Auktionstypen - die besten Einsatz- und Bieterstrategien -- 3.3.1 Ziel und Auktionsobjekt -- 3.3.2 Wichtige Unterscheidungskriterien von Auktionen -- 3.3.3 Klassische Auktionsformate -- 3.3.4 Komplexe und hybride Auktionsformate -- 3.3.5 Möglichkeiten zur Ausgestaltung von Auktionen -- 3.3.6 Empfehlungen zur Auswahl des Auktionsdesigns -- 4 Die besten Strategien und Taktiken für Verhandlungsrunden -- 4.1 Der optimale Rahmen für Verhandlungsrunden -- 4.1.1 Nichts ersetzt eine gute Vorbereitung. , 4.1.2 Die Agenda - Der Rahmen für die einzelne Verhandlungsrunde -- 4.1.3 Verhandlungsunterbrechungen und Verhandlungsabbruch -- 4.2 Den Verhandlungsgegenstand festlegen -- 4.2.1 Einfache Verhandlungen und Verhandlungsrunden -- 4.2.2 Referenzen setzen, überzeugend vorschlagen und auf Vorschläge antworten -- 4.2.3 Treffen in der Mitte und Teilen der Differenz -- 4.2.4 Konflikte lösen -- 4.2.5 Die Lösungsebene finden: Arbeiten mit verschiedenen Szenarien und Alternativen -- 4.2.6 Reziprozität - Mit Geben und Nehmen zum Abschluss -- 4.2.7 Zwischenergebnisse absichern und den Deal versüßen -- 4.2.8 Wer trägt welche Risiken? -- 4.3 Die drei wichtigsten Filter für den Einsatz von Taktiken -- 4.4 Häufig eingesetzte, zweifelhafte und unfaire Taktiken -- 4.4.1 Überzogene Forderungen -- 4.4.2 Salamitaktik und Forderungen in letzter Minute -- 4.4.3 Drohungen, künstliche Verknappung, zeitliches Ultimatum -- 4.4.4 Überraschungen, Fait Accompli und Brinkmanship -- 4.4.5 Weitere Tricks, denen eine Art Bluff zugrunde liegt -- 4.5 Digitale Verhandlungsformate jenseits des klassischen Präsenzmeetings -- 4.5.1 Besonderheiten von Verhandlungen am Telefon -- 4.5.2 Formen schriftlicher Verhandlungen -- 4.5.3 Online-Verhandlungen -- 4.5.4 Der Nutzen sozialer Medien für Verhandlungen -- 5 Schwierige und emotional aufgeladene Verhandlungssituationen -- 5.1 Emotionales Verhandlungsmanagement -- 5.1.1 Emotionen verstehen: Was in unserem Körper passiert -- 5.1.2 Typische Emotionen im Verhandlungsverlauf -- 5.1.3 Angst und Unsicherheit -- 5.1.4 Ärger und Wut -- 5.1.5 Freude und Begeisterung -- 5.1.6 Enttäuschung und Bedauern -- 5.1.7 Tipps für den Notfall: Wie eine Deeskalation gelingen kann -- 5.2 Blockaden auflösen und Konflikte entmachten -- 5.2.1 Totschlag-Argumente hinterfragen -- 5.2.2 Blockaden und Konflikte antizipieren -- 5.3 Bluffs, leere Drohungen und Lügen. , 5.3.1 Wie lassen sich Täuschungen identifizieren? -- 5.3.2 Wie reagieren Sie auf Bluffs und Lügen in der Verhandlungssituation? -- 5.3.3 Fake-Partnerschaften und einseitige Beziehungen -- Teil 2: Komplexe Verhandlungsstrategien entwickeln: Die Hebel Beziehung, Prozess und Power -- 6 Komplexität verstehen: Brauch ich jetzt Geld oder Tiere? -- 6.1 Faktoren der Komplexität von Verhandlungsprozessen -- 6.1.1 Die Analogie zum »Kuhhandel« -- 6.1.2 Der Zielfokus im Verhandlungsprozess -- 6.1.3 Die Beziehungsgestaltung -- 6.1.4 Transaktionale und relationale Ebene -- 6.2 Komplexe Verhandlungsprozesse in mehreren Runden -- 6.2.1 Wechselwirkungen und Referenzsetzung -- 6.2.2 Die Wirkung von Öffentlichkeit -- 6.2.3 Drei Hebel zur Steuerung von Verhandlungsprojekten -- 7 Stakeholder-Management: Wie Sie den Hebel Beziehung wirksam einsetzen -- 7.1 Die klassischen Schwierigkeiten, das eigene Team zu organisieren -- 7.1.1 Die Zusammenarbeit des Verhandlungsteams: Wer ist der Dompteur in der Höhle der Löwen? -- 7.1.2 Das interne Team organisieren: Vorsicht vor »Friendly Fire« -- 7.1.3 Interne Abstimmung: Informationsfluss und Regeln etablieren -- 7.1.4 Wie weit sollten Sie gehen? Entscheidungsfindung und Indifferenzpreis -- 7.2 Jenseits bloßer Rhetorik: informelle Gespräche, Sondierungen und Meetings -- 7.2.1 »Auf einen Kaffee?« - Meetings zum Beziehungsaufbau -- 7.2.2 »Off-the-records« - Sondierungen und informelle Treffen -- 7.2.3 »Wäre das was für Sie?« - Angebote und Vorschläge präsentieren -- 7.2.4 Showdown? - Eskalationen und Krisenmeetings -- 7.2.5 »Bordsteinkonferenz« - Interne Abstimmungen und Reviews -- 7.2.6 Gesprächsvorbereitung mit dem Gesprächsplaner -- 7.3 Den Überblick behalten: Verhandlungsprozesse mit einer Vielzahl von Stakeholdern -- 7.3.1 Das Terrain sondieren -- 7.3.2 Stakeholder-Organisationen analysieren. , 7.3.3 Schwierige Stakeholder: Monopolisten und Single Sources -- 7.4 Cross-Cultural: Strategien zum Umgang mit internationalen Stakeholdern -- 7.4.1 Die Trennung von Person und Sache -- 7.4.2 Sechs Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit Verhandlungspartnern aus einem fremden Kulturkreis -- 7.4.3 Kulturelle Distanz überwinden -- 8 Strategie und Projektverlauf: Wie Sie die Hebel Power und Prozess stärken -- 8.1 Zielsetzung und Planung in der realen Welt -- 8.1.1 Zielgestaltung mit dem SMART-Modell -- 8.1.2 Das Factfinding als Startpunkt und Basis der Analyse -- 8.1.3 Die SWOT-Analyse -- 8.2 Power entwickeln - Die Verhandlungsmacht strategisch ausbauen -- 8.2.1 Was Macht in Verhandlungen ist und begründet -- 8.2.2 Rationale und emotionale Nutzenargumentationen -- 8.2.3 Der Hebel Knappheit und der Wettbewerb -- 8.2.4 Power entwickeln: BATNA stärken -- 8.2.5 Sag ich's oder sag ich's nicht: Über den Wert von Informationen -- 8.2.6 Warum das Denken in Lösungsoptionen so wichtig ist -- 8.3 Kontrolle über den Prozess als Erfolgshebel -- 8.3.1 Grundsatz der Agilität, Prinzip der Flexibilität -- 8.3.2 Der Pricing- und Werterahmen von Verhandlungsprozessen -- 8.3.3 Die unterschiedlichen Aktivitäten im Verhandlungsprozess -- 8.3.4 Kündigungen bestehender Verträge und der Rechtsweg -- 8.3.5 Goldene Brücken zur Vermeidung von Gesichtsverlust -- 8.3.6 Der Win-Lose-Abschluss im Verhandlungsprozess -- 8.4 Die Negotiation-Roadmap als Steuerungstool für den Gesamtprozess -- 8.4.1 Aufbau und Inhalte der Negotiation-Roadmap -- 8.4.2 Planen Sie die Einzelschritte: Arbeit mit Lösungsszenarien -- 8.4.3 Die Rolle des Schattenverhandlers oder Ghost Negotiators -- Teil 3: Die fünf Erfolgsprinzipien in der Praxis -- 9 Fall 1: Auf Messers Schneide: Eine drohende Insolvenz abwenden -- 9.1 Szene 1: Ausgangslage - Die Krise trifft einen Hidden Champion. , 9.2 Szene 2: Ausloten der Alternativen zur Unternehmensrettung.
    Additional Edition: ISBN 3-648-14826-5
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Clenze : Limosa
    UID:
    kobvindex_SBC1087178
    Format: 246 S. , Ill. , 22 x 28 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783860373415
    Note: Eine Landschaft entsteht - Das Seenland / S.12 , Lausitzer Schicksale - Verschwundene Dörfer / S.30 , Menschen der Lausitz - Deutsche und Sorben / S.30 , Finsterwalde - Die Sängerstadt / S.44 , Kleine Elster - Brandenburg im Kleinen / S.56 , Lauchhammer - Industriegeschichte und Natur / S.58 , Schwarzheide - Hier stimmt die Chemie / S.66 , Schikau - Die Schnellsten in der Lausitz / S.74 , Großräschen - Eine ehe mit der Ilse / S.78 , Visionäre - Verdienstvolle Seenländer / S.88 , Altdöbern - Kultur am See / S.96 , Vetschau - Vom Seenland zum Spreewald / s.104 , Drebkau - Historie mit neuen Ufern / s.110 , Senftenberg - Die Badewanne vor der Haustür / S.112 , Aktivurlaub - Das Seenland erkunden / S.128 , Wassersport - Wo alles möglich ist / S.136 , Elsterheide - Die Mitte des Seenlandes / S.142 , Lauta - Gartenstadt mit südlichem Flair / S.154 , Welzow - Stadt am Tagebau / S.164 , Spremberg - Die Perle der Lausitz / S.168 , Neuhausen - Wo Idylle eine Heimat hat / S.180 , Spreetal - Wo sich zwei Schwestern küssen / S.192 , Spannend - Naturschutz im Seenland / S.226
    Language: German
    Keywords: Führer ; Führer ; Führer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages