Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
  • 2
    UID:
    gbv_176377697
    Format: 151 S. , Ill , gr. 8°
    Uniform Title: Theatre and dance in India 〈dt.〉
    Content: Wie sieht das Theater Indiens aus? Diese Frage war Balwant Gargi immer wieder von Europäern gestellt worden. Das vorliegende Buch ist seine Antwort. Ihm, der Indiens Kultur genau kennt und leidenschaftlich liebt, war eine kürzere Entgegnung nicht möglich. Mannigfaltigkeit und Tiefe, uralte strenge Tradition und überschäumende Lebendigkeit in den darstellenden Künsten dieses viele Nationen mit ihren Besonderheiten beherbergenden Landes werden uns hier vor Augen geführt. Tanzdramen und volkstümliche Tanzspiele, opernartige Formen, modernes Theater in vielfältigen Ausprägungen, Puppenspiele und Kindertheater werden in der farbigen Schilderung des Dramatikers Gargi lebendig. […] (Klappentext)
    Language: German
    Subjects: Ethnology , General works , Musicology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Tanz ; Theater
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_427345634
    Format: 211 S. mit zahlr. Abb. 4"
    Language: Undetermined
    Keywords: Darmstadt ; Theater ; Literatur ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB35183227
    Format: 166 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783381110513
    Series Statement: [Forum modernes Theater / Schriftenreihe] Forum modernes Theater 34,2
    Content: Inhalt Christopher Balme Editorial Aufsätze Rosemarie Brucher (Wien) Die Marionette als somnambuler Bewusstseinszustand bei Edward G. Craig und Heinrich v. Kleist Karl-Heinz Reuband (Düsseldorf) Wie sich das Sozialprofil des Theaterpublikums seit den 1950er Jahren verändert hat. Eine Analyse am Beispiel des Staatstheaters Darmstadt, 1950-2018 Themenheft: Auf- und Umräumen im eigenen Haus. Beiträge zur Dezentrierung der Theater/Wissenschaft Karina Rocktäschel, Theresa Schütz, Doris Kolesch (Berlin) Editorial: Auf- und Umräumen im eigenen Haus. Beiträge zur Dezentrierung der Theater/Wissenschaft Aufsätze Azadeh Sharifi (Berlin), Lisa Skwirblies (Amsterdam) Ist die deutsche Theaterwissenschaft (post)kolonial? Ein Plädoyer für eine Anerkennung von bestehenden, aber marginalisierten Wissensbeständen! Pedzisai Maedza (Dublin) Mimicry as Resistance and the Aesthetics of Genocide Memory in Namibia Angela Alves (Berlin), Theresa Schütz (Berlin) Undoing Normative Time Structures Layla Zami (Berlin) Eine un/mögliche Theaterwissenschaft: Tanz, Klang und Schreiben ver- Josephine Apraku (Berlin), Joana Tischkau (Frankfurt/Berlin) Zugehörigkeit, Deutungsmacht und Konflikt. Für die Anerkennung der Vielfältigkeit Schwarzer Erfahrungen Julia Schade (Bochum), Leon Gabriel (Bochum) Lernen, die Orientierung zu verlieren: Von der Arbeit am kolonialen Nachleben in Theater, Forschung und Lehre Karina Rocktäschel (Berlin) Zur Vielgestaltigkeit immersiver Konstellationen. Überlegungen aus der Sicht der kritischen Phänomenologie Anuja Ghosalkar (Bangalore), Nidhi Mariam Jacob (Bangalore), Tushar Madhav (Amsterdam), Oishorjyo (Goa), Rency Philip (Bangalore), Balakrishnan Raghavan (Santa Cruz), Bhavana Rajendran (Bangalore) The Lonely Hearts Club: A polyphonic reflection on the making of an erotica performance in India Rezensionen Ulrike Hartung. Postdramatisches Musiktheater (Dana Pflüger) Ulf Otto. Das Theater der Elektrizität. Technologie und Spektakel im ausgehenden 19. Jahrhundert (Christina Vollmert) Hans Roth. Die komische Differenz. Zur Dialektik des Lächerlichen in Theater und Gesellschaft (Benjamin Wihstutz) Autor*innen.
    Language: German
    Author information: Schütz, Theresa
    Author information: Kolesch, Doris
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949747858602882
    Format: 1 online resource (434 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839471630
    Series Statement: Neue Ökologie Series
    Note: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Auftakt -- Urbane Gärten zwischen Graswurzelbewegung und Klimakrisenpolitik -- Dimensionen der Stadt der Zukunft -- Gärten als Orte der terrestrischen Moderne -- Gärtnern als Praxis des Sorgens und des Werdens -- Utopisches Gärtnern. Das Manifest der Garten-Erde-Bewegung -- Kompost - eine Horizonterweiterung -- Wachsende Sorge: Denken-mit Gartenarbeit -- Recht auf Stadt - Gärten als politische Orte -- Die Stadt ist unser Garten. Zur Entstehung des Urban-Gardening-Manifests -- Kollektives Lernen. Urbane Gärten als „Akademien von unten" am Beispiel des Prinzessinnengartens und der Nachbarschaftsakademie -- Solidarität, Widerstand und die Stadtgarten-Bewegungen in Athen während und nach der Finanzkrise -- Queer Gardening. Mit urbanen Gärten Ökofeminismus weiterdenken -- Gärten im System politischer Governance -- Kontext, Prozess, Zukunft: Das Berliner Gemeinschaftsgarten-Programm -- Ernährungsrat, Essbare Stadt, Gemeinschaftsgärten: Innere und äußere Logiken und Widersprüche der sozialökologischen Transformation durch Urban Gardening am Beispiel Köln -- Umweltgerechtigkeit -- Öffentliche Bibliotheken und Gemeinschaftsgärten -- Gärten als Ökosysteme -- Gemeinschaftsgärten als Orte der Biodiversität in der Stadt -- Gemeinschaftsgärten sind Gold wert - ein Forschungsprojekt belegt das empirisch -- Urbane Waldgärten. Eine naturnahe, multifunktionale Form des Urban Gardening -- Gärten als Orte der Ernährung -- Urbane Gemeinschaftsgärten als Orte von Empowerment und Ernährungssouveränität - Einblicke in die Stadtgartenlandschaft von Bogotá -- Solidarische Landwirtschaft. Konzept und Praxis einer gemeinschaftsgetragenen Wirtschaftsweise -- Geographien der Essbaren Stadt - Governance-Konzepte und Co-Creation Essbarer Städte im internationalen Vergleich -- Die Stadt ist unser Garten - Ortsbegehungen. , Antworten auf Probleme der Stadt -- Ein betonierter Platz wird entsiegelt. Ein Bremer Gemeinschaftsgarten verhandelt erfolgreich mit der Stadt -- Eine Baulücke, die bleibt. Die Gartengruppe H17 rettet ihren Gemeinschaftsgarten im Leipziger Westen -- Petersilie statt Parkplatz. Die Essbare Straße im Berliner Brunnenviertel -- BodenschätzeN. Kompostworkshops in Gemeinschaftsgärten -- „Pflücken erlaubt" statt „Betreten verboten". Puchheimer Stadtbeete als Klimaschutz -- Gepflegte Wildnis in der Mannheimer Straße. Urban Gardening in Karlsruhe -- Regenwasser ernten im Gemeinschaftsgarten. Zwickau macht es vor -- Die Stadt essbar machen. Gemeinschaftsgärten und Gemüseanbau im Schutz der Fulda -- Inklusion mit Garten. Die Südstadtgärten in Oerlinghausen -- Umgang mit Vandalismus. Der Südgarten in München -- Selbstorganisation à la carte. Solidarische Landwirtschaft im Gemeinschaftsgarten Trier -- Vom „No-Go" zum Vorzeigeprojekt. Zwei Gartenaktivistinnen trotzen der Stadt München einen Gemeinschaftsgarten ab -- Mehr Gemüse für die Stadt -- Die ganze Stadt ein Gemüsegarten. Wie die GemüseheldInnen in Frankfurt Gemeinschaftsgärtnern mit professionellem Gemüseanbau verbinden -- Hopfen im Hafen. Inklusive Beschäftigung und Gemüseproduktion auf der Gemüsewerft in der Bremer Überseestadt -- Vom DIY zur gGmbH. Zeitgenössische Stadtentwicklung und Gemüseanbau in Leipzig -- Gärtnerische Umnutzungen -- Neues Leben für alte Friedhöfe. Das Prinzessinnengarten-Kollektiv auf dem St.-Jacobi-Friedhof in Berlin-Neukölln -- Gemeinschaftsgarten trifft Kleingartenanlage. Der Schleifengarten in Berlin-Pankow -- Die Zukunft gehört dem Waldgarten. 240 neue Bäume für Berlin-Britz -- „Jin Jiyan Azadî" - Frauen. Leben. Freiheit. Der Heilkräutergarten Hevrîn Xelef auf dem St.-Jacobi-Friedhof in Berlin-Neukölln -- Brückenschläge: Urbane Gärten an Institutionen. , Grünes Theater. Der CARLsGARTEN am Schauspiel Köln -- Ankunftsort Gemeinschaftsgarten. Gärtnern am Übergangswohnheim Berlin-Marienfelde -- EatYourCampus und PlantaSeed. Gartenaktivitäten an Hochschulen in München -- „Ein Gemeinschaftsgarten hatte uns gerade noch gefehlt". Urban Gardening am Spielfeldrand im SJC Hövelriege -- documenta-Künstler*innen auf der Suche nach Landsleuten. Der Vietnamesische Garten in Kassel -- Sozialarbeit braucht Gemeinschaftsgärten. Gärtnern zwischen Hochhäusern in Darmstadt-Kranichstein -- Urban Gardening vor Bergkulisse. Der Gemeinschaftsgarten am Klostergut Schlehdorf -- Autor*innen.
    Additional Edition: Print version: Baier, Andrea Unterwegs in Die Stadt der Zukunft Bielefeld : transcript Verlag,c2024 ISBN 9783837671636
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Aisthesis Verlag
    UID:
    gbv_181191988X
    Format: 1 online resource (492 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783849814762
    Content: Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kommt es zu einem regelrechten Parodienboom, insbesondere im Bereich Drama und Theater. Die theatrale Parodie, deren Medien Kabaretts und Kleinkunstbühnen, Zeitschriften, Anthologien, Buch- und Heftreihen sind, verabschiedet das Alte und weist den Weg zum Neuen, Modernen, das seinerseits parodistische Reaktionen auslöst. Sie besitzt einen Funktionsort im Entstehungsprozess des modernen Dramas und Theaters: einen Ort, an dem Theater über Theater stattfindet, Theater verhandelt, verabschiedet, vernichtet wird, an dem die Entwicklung des Theaters vorangetrieben wird. Parodie und Moderne koinzidieren. Ist die Parodie modern oder gar die Moderne parodistisch? Ist die Parodie Phänomen der Moderne, Katalysator der Moderne, das andere Gesicht der Moderne? Jenseits formelhafter Zuspitzungen lotet die vorliegende Studie den kultur-, literatur- und theatergeschichtlichen Funktionszusammenhang von Parodie und Moderne aus, der immer neu und anders modelliert erscheint. In Auseinandersetzung mit Positionen der Moderneforschung, Parodietheorie und Theatersemiotik wird zunächst ein differenziertes Parodiemodell erarbeitet. Ein historischer Rückblick auf die Theater- und Parodiekultur des 19. Jahrhunderts erhellt die Voraussetzungen des parodistischen Aufschwungs der Jahrhundertwende. Der Hauptteil der Studie ist den theatralen Parodien selbst gewidmet, die im Zeitraum von 1870 bis 1914 gefunden oder belegt werden konnten. Repräsentative Einzelanalysen geben Einblick in Parodien des alten sowie des neuen – naturalistischen und symbolistischen – Theaters. Durch statistische Daten und kontrastierende Vergleiche kommt zudem eine breite Materialbasis in den Blick: Das Korpus umfasst 600 Parodien, dokumentiert in einem ausführlichen Anhang.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022) , Professorial Dissertation TU Darmstadt 2005
    Additional Edition: ISBN 9783895285431
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783895285431
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt, Germany :Wissenschaftliche Buchgesellschaft,
    UID:
    almafu_9958970999402883
    Format: 1 online resource (169 p.)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 3-534-26904-7 , 3-534-72536-0
    Series Statement: Einführungen Germanistik
    Content: Stefan Scherer gibt eine umfassende Einführung in die Dramenanalyse. Er bietet neben einem Überblick zur Dramentheorie auch eine Formengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Bauformen und -elemente des Dramas werden ausführlich erläutert. Historische und systematische Grundlagen ergänzen sich. Im Zentrum der Darstellung stehen die Grundbegriffe der Dramenanalyse. Vorgeschlagen wird ein übersichtliches Kategoriensystem, das strukturalistische und semiotische Aspekte ebenso einbezieht wie kulturwissenschaftliche Fragestellungen. Der Leser erhält so ein praktisches Instrumentarium für die s
    Note: Description based upon print version of record. , Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; I. Gattungsbegriff; 1. Was ist ein Drama?; 2. Begriffsgeschichte und Begriffsklärungen: Drama - Dramentheorie - Dramaturgie; 3. Konstitutive Merkmale des Dramas im System der literarischen Gattungen; 4. Das Kommunikationssystem des Dramas; 5. Das Drama als plurimediale Darstellungsform - Verhältnis von Text und Inszenierung; II. Forschungsbericht; III. Grundbegriffe der Dramen-Analyse; 1. Bauelemente der dramatischen Rede; 2. Bauformen des Dramas; 3. Gattungssystem - Formen des Dramas; 4. Weitere Kategorien zur Interpretation dramatischer Texte , 5. Episierung des DramasIV. Dramentheorien - Die Poetik von Aristoteles als Basistext; V. Geschichte des Dramas; 1. Von der Antike bis zur Frühen Neuzeit; 2. Aufklärung - Sturm und Drang; 3. Drama um 1800 - Klassik - Romantik; 4. 19. Jahrhundert - Geschichtsdrama; 5. Moderne; 6. Tendenzen seit den 1970er Jahren - ,Postdramatisches' Theater; VI. Einzelanalysen; 1. Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm; 2. Friedrich Schiller: Kabale und Liebe; 3. Georg Büchner: Danton's Tod; 4. Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang; 5. Bertolt Brecht/Kurt Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny , 6. Thomas Bernhard: Der TheatermacherKommentierte Bibliographie; Personenregister; Sachregister; Informationen Zum Buch; Informationen Zum Autor; Back Cover , German
    Additional Edition: ISBN 3-534-72732-0
    Additional Edition: ISBN 1-322-41432-7
    Additional Edition: ISBN 3-534-30215-X
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages