Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV002865187
    Format: VIII, 406 S.
    Series Statement: Abhandlungen zur Kunst-,Musik-und Literaturwissenschaft 37
    Note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz 1883-1924 ; Motiv ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Motiv ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Binder, Hartmut 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bonn : Bouvier
    UID:
    b3kat_BV005647867
    Format: VIII,406 S.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3416003772
    Series Statement: Abhandlungen zur Kunst-,Musik-und Literaturwissenschaft. Bd. 37.
    Note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1966
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz 1883-1924 ; Motiv ; Literatur ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Motiv ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bonn : Bouvier
    UID:
    kobvindex_JGB0212272
    Format: 406 S.
    Note: Zugl.: Tübingen, Phil. F., Diss. v. 8. Nov. 1966 (Nicht f. d. Aust.)
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_717608425
    Format: 313 Seiten
    ISBN: 3770553004 , 9783770553006
    Note: Literaturverzeichnis Seite [301]-313 , Habilitationsschrift Technische Universität Berlin 2009 , Einleitung -- Vor der Literatur Ankommen : Kant und die Geistesgegenwart -- Kant, der Streit der Fakultäten : Dritter Abschnitt (1798) -- Das Thema des Denkens im Ubergang von Philosophie und Medizin -- Ein sehr peinigender Fehler -- Geburt des Themas der Geistesgegenwart aus einem Entzug an Gegenwart -- Das Motiv der Verknüpfung bei Kant und in der "Enzyklopädie" -- Der Philosoph als Meister und das laut werdende 'lch' -- Unterbrechung, Uneinholbarer Anfang : die Entdeckung der Nachträglichkeit -- Kleist, die Marquise von O... (1808), Über die allmählige Verfertigung der Gedanken beim Reden (1805-1808), Brief eines Mahlers an seinen Sohn (1810) -- Die Lücke im Text der "Enzyklopädie" -- Urszene einer Lücke im Wissen -- Auseinandertreten von Sprache und Wissen, bewusstem Wissen und Wissen des Leibes -- Erkenntnis als unabsehbarer Verlauf : zum Zusammenhang von Wissen und Erregung -- Zeugung und Uberzeugung : die Sprache der Versicherung -- Die genealogische (Un)Ordnung -- Modalitäten des Anfangens : Nachträglichkeit, Unterbrechung, Ungleichzeitigkeit, heilige Begeisterung -- Vorzeit und Latenz -- Heine, Florentinische Nächte (1825-36), die Götter im Exil (1853), Verschiedenartige Geschichtsauffassung (vermutlich 1833) -- Das stille Buch und die Sprache der Leidenschaften -- Signatur und Klangfigur : Irreführungen hermeneutischen und semiologischen Wissens -- Überlagerung der 'Zeugung' durch die 'Zeugenschaft' als Erzählung 'vom Anfang' -- Die Illusion der 'Stimme des Ereignisses' -- Verschiebungen und Transformationen in der Konfiguration von Sprache, Leib und Wissen -- Heines Geschichtsdenken und die Umschrift des Konzepts der Privatgeschichte -- Eine Kulturtheorie der Latenz -- Vorfall und Augenblick -- Kleist, Charité-Vorfall -- Zwei intertextuelle Dreiecksbeziehungen -- Chronologie des Unglücks : die Wunden des politischen Körpers -- Deutung und Datierung : Kleists nicht-rhetorisches Konzept der Aktualität -- Fehlleitungen des Wissens -- Der 'Vorfall' als Austauschfigur zwischen medizinischem und literarischem Diskurs -- Zum Zusammenhang von Vorfall und Unfall bei Kleist -- Der Text als Schauplatz einer Kollision der Episteme -- Hineinfahren -- Den Augenblick ergreifen -- Das Denken der Gegenwart -- Figurationen Fortschreitender Zeit : Linie, Sprung, Streuung -- Kafka, Meine kleine Automobilgeschichte (1911), Gutachten zur "Einbeziehung der privaten Automobilbetriebe in die Versicherungspflicht" (1909), Wer einmal scheintot gewesen ist (undatiert) -- Eine Unfallgeschichte : "Montag, 11. Sept. [1911]" -- Eine Kollision "auf dem Asphaltpflaster" und ihre Proliferation in der Auftchreibeszene : Unfälle 'zweiter Ordnung' -- Die versicherungslogische Definition des Ereignisses und ihre Fortsetzung in Kafkas Text -- Die Biegsamkeit der Institution -- Un, Möglichkeiten des Wissens -- Die Streuung der Schreibanfänge -- "Blutsverwandter einer gesunden Geschichte" -- Eine epistemische Lücke (Kafkas Moses) -- Übersicht und Unübersichtlichkeit -- Die Zeit der Kreatur -- Kafka, Forschungen eines Hundes (1922), Wir sind fünf Freunde (1920), Beim Bau der chinesischen Mauer (1917), ein altes Blatt (1917) der "kleine Fehler in der grossen Rechnung" -- Die "Kette der Geschlechter" : Reproduktion und Befragung genealogischer Denkfiguren -- Varietäten, Arten, Mischungen : Auseinandersetzung mit dem Projekt der Homogenisierung -- "Aufblick zum Himmel der Volkseinheit" : zur Gestalt des Wunsches im politischen Diskurs -- Zuspätgekommene : Topographien vertauschter Zeit -- Doppelzeit : "die Vorwelt : Kafkas geheime Gegenwart" -- Nachbemerkung -- Bibliographie -- Dank.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel 1724-1804 ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Zeit ; Hochschulschrift
    Author information: Erdle, Birgit 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages