Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044270680
    ISBN: 978-3-8471-0378-3
    In: pages:203-217
    In: Vermischte Nachrichten / Richard Langston ... (Hg.), Göttingen, 2014, Seite 203-217, 978-3-8471-0378-3
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Stollmann, Rainer 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1724744070
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 369 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110654592 , 9783110654967
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Das Völkische als genuin deutschnationales Ideologem -- Vergebliche Aufklärung. Saul Aschers Kampf gegen Germanomanen -- Gehören Herder, Arndt, Fichte, Fries und Hundt-Radowsky zur „völkischen Wissenschaft“? -- Deutsche Antworten auf die „slavische Frage“. Das östliche Europa als kolonialer Raum in den Debatten der Frankfurter Paulskirche -- Germanistik und Niederdeutsch. Liaison im Schatten eines Essentialismus -- „Volk ist etwas ganz anderes, als was bisher als solches auftrat“. Volkskonzepte in der Völkischen Bewegung zu Beginn der Weimarer Republik -- Oswald Spenglers „Der Untergang des Abendlandes“. Eine völkische Geschichtsphilosophie? -- Wider den Rassenbegriff in seiner Anwendung auf den Menschen – ein Überblick -- Die Geschichte einer Villa als Spiegel der Geschichte des 20. Jahrhunderts -- Der Fall Curt Glaser. Wie die Basler Regierung und die Bergier-Kommission die Öffentlichkeit hinters Licht führten -- Volkskonzepte in der Völkischen Bewegung zu Beginn der Weimarer Republik. Die Aktivitäten des Osteuropahistorikers Peter Scheibert im Sonderkommando Künsberg, seine eigene Entschuldungsstrategie und die seiner „Schüler“ -- Das Ostprogramm der Preußischen Archivverwaltung -- Völkische Geschichtswissenschaft – aber welche? -- Das Volk – Phoenix oder Wiedergänger? Überlegungen zur Attraktivität eines Konstruktes. Eine Miszelle zum Jahr 2019 -- Eine Miszelle zum Jahr 2019. Eine Skizze -- Rassisch-völkische Metaphysik, innovative Deutungen und moderne Methoden: Zur Epistemologie völkischer Wissenschaften. Moderne Methoden, regressive Ideologie? -- Literatur -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Verzeichnis der AutorInnen -- Register
    Content: Völkische Forschungsparadigmen wirken über die NS-Zeit hinaus und können bis in die Gegenwart verfolgt werden. Erst 1998 stellte der Historikertag in Frankfurt die Verstrickung der Lehrer führender deutscher Sozialhistoriker ins Rampenlicht. Im Zentrum des Bandes stehen die Ursprünge und Auswirkungen völkischer Stereotypen im 19. und 20. Jahrhundert und die Radikalisierung, Nazifizierung und Mobilisierung von Wissenschaftlern im Dienste rechtspopulistischer Wissenschaftsfelder in den Jahren bis 1945. Untersucht werden langfristig wirksame Netzwerke und die Kontinuität von Antisemitismus und rassistischem Nationalismus
    Note: Dieser Band beruht auf zwei wissenschaftlichen Tagungen an der Freien Universität in den Jahren 2017 und 2018
    Additional Edition: ISBN 9783110652727
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe "Handbuch Einsichten": völkische Wissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Völkische Wissenschaften Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2020 ISBN 9783110652727
    Additional Edition: ISBN 3110652722
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalismus ; Rassismus ; Wissenschaft ; Ideologie ; Diskurs ; Geschichte 1800-2000 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    Author information: Fahlbusch, Michael 1957-
    Author information: Reitzenstein, Julien 1975-
    Author information: Haar, Ingo 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6513913
    Format: 1 online resource (211 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783657781942
    Series Statement: Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit: Thyssen Im 20. Jahrhundert Series ; v.5
    Content: Der Thyssen-Konzern entstand nach dem Zweiten Weltkrieg als Familienunternehmen neu. Der Autor beschreibt die bemerkenswerte Geschichte des Konzerns und seiner Eigentümerinnen in dieser Zeit, die auch ein Stück Frühgeschichte der Bundesrepublik ist. Heute ist kaum noch bekannt, dass der nach dem Zweiten Weltkrieg neu entstandene Thyssen-Konzern zunächst ein Familienunternehmen war. Der Autor zeigt, wie es dazu kam und warum die Familie schließlich ihren Einfluss auf den Konzern verlor. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der August Thyssen-Hütte von einem teildemontierten Werk zu einem der größten Stahlhersteller Europas werden hier erstmals die Verbindungen zwischen der Familie, ihren Bevollmächtigten, dem Management des Konzerns und der Politik untersucht. Die Studie beschreibt ein Stück Frühgeschichte der Bundesrepublik als Unternehmensgeschichte und verweist dabei auch auf die Anfänge der westeuropäischen Integration.
    Note: Intro -- Thyssen in der Adenauerzeit Konzernbildung und Familienkapitalismus -- INHALT -- 1. Vorbemerkung -- 2. Traditionsbruch, Krieg und Wiederaufbau: Die Betriebsgesellschaft August Thyssen-Hütte AG der Vereinigten Stahlwerke (1926 bis 1953) -- 2.1 Abschied vom Familienunternehmen: Die Konzernteilung und die Eingliederung in die Vereinigten Stahlwerke -- 2.2 Die August Thyssen-Hütte AG als Betriebsgesellschaft im »Dritten Reich« -- 2.3 Bestraft für Thyssen? Das Werk in Hamborn zwischen Stillstand und Demontage -- 2.4 »Nur die Sanktionen machten den Aufstieg möglich«: Die Demontagen und Sohls Wiederaufbaustrategie für die August Thyssen-Hütte -- 2.5 Die Entflechtung der Vereinigten Stahlwerke -- 3. »Das feine Portefeuille der alten Dame«: Die Familie Thyssen, ihre Vermögensverwalter und die Errichtung eines neuen Familienkonzerns -- 3.1 Klient im Wartestand: Fritz Thyssen und seine Bevollmächtigten während der letzten Lebensjahre -- 3.2 Ellscheids Dekonzentrationsplan -- 3.3 Der Ausbau der Thyssen-Gruppe zu einem neuen Familienkonzern -- 3.4 Der »Thyssen-Komplex«: Die Eigentümerinnen, ihr Umfeld und die Corporate Governance des Konzerns -- 4. Der Aufstieg der August Thyssen-Hütte AG (ATH) -- 4.1 Die ATH, Phoenix-Rheinrohr und der Stahlmarkt in der Montanunion -- 4.2 Ein »Aktientausch im Bereich der Erben Fritz Thyssens«: Die Fusion zwischen der ATH und Phoenix-Rheinrohr -- 5. Das Ende des Familienunternehmens: Die Thyssenschen Vermögensverwaltungen und die weitere Expansion der ATH -- 5.1 Der Wandel der ATH vom Familienunternehmen zur Publikumsaktiengesellschaft -- 5.2 Der südamerikanische Firmenbesitz der Gräfin Zichy-Thyssen -- 5.3 Wachstum und Strukturwandel: Der Thyssen-Konzern nach dem Stahlboom (1964 bis 1973) -- 6. Fazit: Familieneigen und managergeführt - die Thyssen-Gruppe in der frühen Bundesrepublik , Auszug aus dem Stammbaum der Familie Thyssen -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der Tabellen -- Bildnachweis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register -- Personen -- Firmen
    Additional Edition: Print version: Bähr, Johannes Thyssen in der Adenauerzeit Boston : BRILL,c2015 ISBN 9783506781949
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_861796888
    Format: 1 online resource (848p.)
    Edition: Reprint 2016
    ISBN: 9783110943634
    Content: Zu Ehren des Leipziger Sozialhistorikers Hartmut Zwahr und aus Anlaß seines 65. Geburtstags widmen ihm namhafte Kollegen und dankbare Schüler historische Essays. Mit 46 Beiträgen aus Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Politik- und Verf
    Note: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- I. Tradierungen und Interpretationen -- -- Arbeit als Problem der europäischen Geschichte -- -- Das Bürgertum – Phönix aus der Asche -- -- Die Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig im Jubiläumsjahr 1863 -- -- Die Kontinuität des Irrtums. Das Deutsche Reich an der Schwelle zum totalen Krieg -- -- Über den Nutzen und Nachteil der Historie in einem (post)-kolonialen Zeitalter -- -- Gesellschaftsprognose – auch eine Aufgabe für Historiker? -- -- Erinnerungspolitik im Nachkriegsdeutschland? Eine Erinnerung -- -- Revolution oder „Wende“: Das Ende der zweiten Diktatur auf deutschem Boden im Meinungsstreit -- -- „Eine deutsche Affäre“?: Beobachtungen zum Verlauf des Konflikts am Hannah-Arendt- Institut für Totalitarismusforschung -- -- II. Figuren und Strukturen -- -- Von Paderborn nach Rom: Ein Kaiserweg? -- -- Wiprecht von Groitzsch: Bemerkungen zur Figur des sozialen Aufsteigers im hohen Mittelalter -- -- Erzbischof Stefan von Riga († 1483): Eine biographische Skizze -- -- Die Hochzeit Georgs des Bärtigen mit der polnischen Prinzessin Barbara von Sandomierz (1496) -- -- Landesvater oder Reichspolitiker? Kurfürst August von Sachsen und sein Regiment in Dresden 1553-1586 -- -- Reflexionen über den Hunger im Erzgebirge um 1700 -- -- Das Prinzip der „Lokalvernunft“: Der konservative Aufklärer Justus Moser und das Problem der Armutsbewältigung im Ancien régime -- -- Soziale Figurationen und psychische Valenzen. Die Dynamik von Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert -- -- Bürgerliche Gutseigentümer im mecklenburgischen Landtag am Ende des 18. Jahrhunderts -- -- Ländliche Neusiedlungen in Sachsen während der frühen Neuzeit -- -- „Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft“. Johann Gottfried Seumes „Spaziergang nach Syrakus“ vor zweihundert Jahren: Ein sozial- und kulturhistorischer Rückblick -- -- Johannes Gutenberg und Friedrich Koenig – zwei Pioniere des Druckmaschinenbaus.: Zur Methodik der vergleichenden Biographie- und Innovationsforschung -- -- Staat und Industrialisierung im Vormärz: Das Königreich Sachsen (mit Vergleichen zu Preußen) -- -- Weibliche Erwerbsarbeit zwischen Tradition und Aufbruch: das 19. Jahrhundert und (k)ein Ende? -- -- Der Leipziger Frauenbildungsverein und der Allgemeine Deutsche Frauenverein: Eine Annäherung an Figuren, Strukturen und Handlungsräume -- -- Die Juden zwischen Tschechen und Deutschen in Prag -- -- Geheime Verschwörung mit Königsmord: Ein Kriminalfall aus dem alten Wien -- -- Proletarische Herkunft - proletarisches Bewußtsein. Das Beispiel Emma Ihrer (1857-1911) -- -- Friedrich Ebert (1871-1925): Eine Skizze -- -- Die Braunkohlenindustrie in Sachsen zwischen Demontage und Neubeginn (1945-1958): Aspekte der Wirtschafts- und Sozialpolitik -- -- Kongruenz der Systeme. Lohnfmdung auf ost- und westdeutschen Werften in den 1950er Jahren -- -- Vorläufige Betrachtungen der Ohnmacht am Beispiel Lateinamerikas -- -- III. Regionen und Institutionen -- -- „...so ist kein beßer Mittel, ihn im Zaum zu halten.“: Das Leipziger Handwerk und die „General-Innungs-Articul für Künstler, Profeßionisten und Handwerker" vom 8. Januar 1780 -- -- Humboldt in Leipzig? Die ‚Alma Mater Lipsiensis‘ und das Modell der preußischen Reformuniversität im frühen 19. Jahrhundert -- -- „...so sich des Bergwerks beflissen / Und von Amerika bis China hinein / Manch’ löbliches Bergwerk bracht‘ auf die Bein’.“: Notizen aus dem Leben des Betriebs-Schichtmeisters der Schneeberger konsortschaftlichen Grubenverwaltung Heinrich Schmidhuber (1811-1867) -- -- Das Wirken Chemnitzer Abgeordneter im Sächsischen Landtag (1833-1867) -- -- Der Lengenfelder Bürgerverein im Revolutionsjahr 1848: Ein Beitrag zur Geschichte des politischen Vereinswesens in Sachsen in der Revolution von 1848/49 -- -- “Under the name of a constitution ...” British Diplomatic Reports from Germany in the Nineteenth Century -- -- Majestätsbeleidigung und Öffentlichkeit: Presseprozesse wegen Beleidigung des Andenkens König Johanns von Sachsen 1873/74 -- -- Vom deutschen „Conversations-Lexikon“ zum russischen „Enzklopädischen Wörterbuch“: Zur Entstehungsgeschichte des Brockhaus/Jefron -- -- „... durch sein Verhalten des Tragens einer deutschen akademischen Würde unwürdig...“: Akademische Graduierungen und deren nachträglicher Entzug an der Universität Leipzig zwischen 1900 und 1935 -- -- Von den Nationalliberalen zur Deutschen Volkspartei: Der Umbruch im sächsischen Parteiensystem im Spiegel der Korrespondenz des Kriebsteiner Unternehmers Dr. Konrad Niethammer -- -- Die Option Mitteldeutschland. Wirtschaftsräumliche Konzepte in den 1920er Jahren aus Leipziger Perspektive -- -- Vergangenheitsbewältigung im Zeichen Goethes. Mitglieder der Leipziger Goethe-Gesellschaft im Umgang mit dem Dritten Reich (1945–1950) -- -- Die Entstehung des Sorbischen Instituts an der Universität Leipzig (1951) -- -- Die Institutionalisierung der Sorabistik nach dem Zweiten Weltkrieg -- -- Eine Notkirche für Leipzig -- -- Schriftenverzeichnis von Hartmut Zwahr, 1955-2001 -- -- Autorenverzeichnis , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783598115851
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-598-11585-1
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Hettling, Manfred 1956-
    Author information: Volkmar, Christoph 1977-
    Author information: Schirmer, Uwe 1962-
    Author information: Schötz, Susanne 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    UID:
    kobvindex_ERBEBC2026198
    Format: 1 online resource (419 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783839426456
    Series Statement: Histoire ; v.57
    Note: Cover Moral Leaders -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Gefährdete Emanzipationen -- Nachrichten von den Körpern der Anderen -- Feminismus -- Abtreibung -- Kirche, welche Kirche? -- Gays -- Blacks -- Black Muslims -- Krise, wessen Krise? -- Zusammenfassung -- 2. Wie Phönix aus der Asche -- Nachrichten von der Wiedergeburt der Evangelikalen -- Die Körper der Präsidenten -- Der Gefallene -- Der Wiedergeborene -- Der Mann -- Gestalten im Wahlkampf -- Zusammenfassung -- 3. Born again in Politics -- Did the President walk …? -- Die Religion neuer Medien im Bild der Zeit -- Becoming the Moral Leader -- Telling his story -- The Moral Majority Report: Im Anfang war das Wort -- Zusammenfassung -- 4. Das Wissen, der Gottesdienst und der Raum -- Das religiöse Wissen der Öffentlichkeit -- Universitäten und Revivals - Orte der Vergangenheit, Räume der Zukunft -- Die evangelikale Universität der 1970er und 1980er Jahre -- Botschaften von „Liberty College" und „Regent University" -- Nachrichten vom Gottesdienst -- Botschaften vom „Wahren Christen" -- … aus der Politik -- „The most dangerous place…" Unterhaltung des Politischen -- Resonanzen aus den Räumen der Moral Leadership -- Zusammenfassung -- 5. Der Prediger, das Medium und der Mann -- Prediger des Politischen -- Von Gestalten aus der Vergangenheit zu Figuren der Zukunft -- Nachrichten von der Wiedergeburt des Predigers -- Vom Prediger zum Nachrichtensprecher -- God's Man for the Hour -- Fighting God's Men for the Hour -- Beyond Election and Choice -- Robertson for President - oder vom Ende der Televangelisten? -- Zusammenfassung -- 6. The Decade of Destiny -- Discovering the „Killer Disease" -- Enduring AIDS -- Zwischenbemerkung zur „Sexuellen Revolution" und AIDS -- Racism? -- Fighting the Gender Gap? -- Father's Day is Every Day -- Die Körper der Anderen in der Politik , „… the focus of evil in the modern world" -- Zusammenfassung -- Schluss -- Dank -- Quellen- und Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Krämer, Felix Moral Leaders Bielefeld : transcript,c2015 ISBN 9783837626452
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV040608836
    Format: 1 DVD-R, (89 Min.), teilw. s/w, stereo , 12 cm
    Content: "Mit seinem Kniefall am 7.12.1970 vor dem Denkmal zur Erinnerung an die Opfer des Aufstands im Warschauer Ghetto erregte der damalige Bundeskanzler Willi Brandt weltweit Aufsehen. Die Geste wurde zum Symbol für eine Politik des Friedens und der Versöhnung. Der Dokumentarfilm kontrastiert die öffentliche Wahrnehmung Brandts mit dessen Privatleben, das von Selbstzweifeln, Menschenscheue und Schwierigkeiten mit emotionaler Nähe geprägt war, und entwirft das Bild einer komplex-widersprüchlichen Persönlichkeit." [film-dienst.de]
    Note: Fernsehmitschnitt: Phoenix 08.12.2012 , Dt.
    Language: German
    Keywords: Brandt, Willy 1913-1992 ; Politiker ; Öffentlichkeit ; Privater ; Brandt, Willy 1913-1992 ; Psychographie ; DVD-Video
    Author information: Bahr, Egon 1922-2015
    Author information: Grabert, Horst 1927-
    Author information: Dehnhardt, Sebastian 1968-
    Author information: Ehmke, Horst 1927-2017
    Author information: Ihlefeld, Heli 1935-
    Author information: Brandt, Willy 1913-1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Rundfunk Berlin-Brandenburg
    UID:
    kobvindex_JMB00101018
    Format: 45 Min.
    Content: Weit über tausend Spielfilme wurden in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus hergestellt. Über 40 NS-Filme sind bis heute nur unter Auflagen zugänglich - sie sind „Vorbehaltsfilme". Volksverhetzend, kriegsverherrlichend, antisemitisch und rassistisch - so lauten die Begründungen, warum die Filme für die Öffentlichkeit nicht frei zugänglich sind. Urheberrecht und Jugendschutz sind dabei die juristischen Hebel, denn das deutsche Grundgesetz erlaubt keine Zensur. Der Umgang mit ihnen ist umstritten: Bewahren oder entsorgen, freigeben oder verbieten? „Verbotene Filme" stellt die „Nazifilme aus dem Giftschrank" vor und macht sich auf die Suche nach ihrem Mythos, ihrem Publikum und ihrer Wirkung heute - in Deutschland wie im Ausland. Eine Reise zur dunklen Seite des Kinos. Über die Brisanz der Propagandafilme des Dritten Reichs und ihre Idee eines angemessenen Umgangs damit, geben unter anderem Oskar Roehler, Moshe Zimmermann, Rainer Rother, Margarethe von Trotta, Jörg Jannings, Sonja M. Schultz, Götz Aly sowie Aussteiger aus der Nazi-Szene und Überlebende der Shoah Auskunft.
    Note: Fernsehmitschnitt Phoenix 3.4.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Europa Verlage
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97839589047050272
    Format: 272 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783958904705
    Content: Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat Wissenschaftler Tom Bayer das auch im Weltklimarat umstrittene Phoenix-Programm entwickelt. Es fordert die Aufhebung von Welthandel und Globalisierung, dazu Climate-Engineering, komplette Umstellung der Landwirtschaft, rigorose Geburtenkontrolle, künstliche Sicherung der Polarkappen, gigantische Aufforstungen - allesamt schwerste Eingriffe in das gewohnte Leben der Menschen. Kein Wunder, dass die Regierungen der Welt nichts davon wissen wollen. Nach einer weiteren gescheiterten Klimakonferenz zieht sich Tom aus dem Weltklimarat zurück. Toms Bruder Robert ist Großlandwirt in Norddeutschland. Sein Land leidet unter der Dürre und er selbst an Alkoholsucht. Die ungleichen Brüder trennt ein alter familiärer Konflikt, während sich ihre ebenso ungleichen Töchter anfreunden. In Deutschland entschließt sich Tom, mit seinem Forderungskatalog an die Öffentlichkeit zu treten, und löst damit eine mediale Hetzjagd aus. Die Auseinandersetzungen zwischen Klimaleugnern und Klimaaktivisten werden immer gewalttätiger. Nicht nur Bruder Robert sieht seine wirtschaftliche Existenz bedroht und verliert sich in Verschwörungstheorien. Während das Thema Klimawandel die Brüder entzweit, stellen sich die Töchter zwischen die unversöhnlichen Geschwister und fordern ihre Zukunft ein. Plötzlich ist die lange vorhergesagte Klimakatastrophe Realität. Eine ungeheure Hitzewelle wälzt sich über Europa; Stromausfälle und Brände bringen das öffentliche Leben zum Erliegen, Zehntausende Menschen sind vom Hitzetod bedroht. Der Katastrophenschutz versagt. Alleingelassen auf Roberts Hof in Ostdeutschland kämpft Familie Beyer ums physische Überleben und muss sich ihren Dämonen stellen. Die Trümmer vor Augen wissen alle, dass etwas geschehen muss. Werden die Töchter Aktivisten einer epochalen Veränderung, setzt sich das Phoenix-Programm durch?
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_JMB00090418
    Format: 29 Min.
    Content: Max Liebermann galt nicht nur als besessener "Malerfürst", er war auch ein leidenschaftlicher Kunstsammler. Er kaufte, was er besonders liebte: von Rembrandt bis Daumier, von van Gogh bis Manet. 254 Werke gehörten zu seinem Besitz. Nach dem Krieg wurde behauptet, dass die Sammlung, wie auch viele seiner eigenen Werke, verschollen, zerstört oder vernichtet sei. Doch Recherchen ergeben einen verstörenden Kunstkrimi. Max Liebermann (1847-1935) war nicht nur Maler, sondern auch leidenschaftlicher Kunstsammler. Seine mehr als 250 Werke umfassende Sammlung mit Bildern von Künstlern wie Rembrandt, Manet oder Menzel war in Berlin berühmt. Nach dem Krieg wurde behauptet, die Sammlung sei verschollen, zerstört, vernichtet. Doch nach jahrelanger Suche fanden die Provenienzforscher der Familie Liebermann Gemälde und Zeichnungen wieder - in staatlichen Museen, Galerien, Privatbesitz, auf Kunstauktionen. Am 30. November 2013 wurde zum Beispiel im Berliner Kunstauktionshaus Bassenge die Zeichnung "Martha lesend" von Max Liebermann "aus Privatbesitz" versteigert. Wurde hier still und unauffällig mit NS-Raubkunst gehandelt? Mindestens bis 1935 gehörte das Blatt schließlich Martha Liebermann. Nach dem Tod ihres Mannes hatte sie die Zeichnung mit einem Nachlassstempel versehen. Doch was geschah danach? Gehört das Bild zu den 200 Zeichnungen Liebermanns, die Wolfgang Gurlitt, Vetter des einflussreichen Hildebrand Gurlitt und ebenfalls Kunsthändler, der Witwe wenige Tage vor ihrem Freitod im Jahr 1943 abkaufte? Verkaufte Martha notgedrungen? Und handelt es sich hier überhaupt um einen Fall von NS-Raubkunst? Ja, sagen Georg Castell, der Anwalt der Erben, und die zuständige Provenienzforscherin Monika Tatzkow. Nein, sagt Kunsthändler Tilman Bassenge, denn: "Weder die Urenkel der Täter sind heute noch Täter noch die Urenkel der Opfer noch Opfer." Die Dokumentation begibt sich auf die Spuren der verlorenen Schätze des Max Liebermann und stößt dabei auf einen wahren Kunstkrimi über die Opfer, die Täter und das lange Schweigen der deutschen Öffentlichkeit zur NS-Raubkunst.
    Note: Fernsehmitschnitt Phoenix 14.5.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Europa Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB35077637
    ISBN: 9783958904712
    Content: "Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat Wissenschaftler Tom Bayer das auch im Weltklimarat umstrittene Phoenix-Programm entwickelt. Es fordert die Aufhebung von Welthandel und Globalisierung, dazu Climate-Engineering, komplette Umstellung der Landwirtschaft, rigorose Geburtenkontrolle, künstliche Sicherung der Polarkappen, gigantische Aufforstungen – allesamt schwerste Eingriffe in das gewohnte Leben der Menschen. Kein Wunder, dass die Regierungen der Welt nichts davon wissen wollen. Nach einer weiteren gescheiterten Klimakonferenz zieht sich Tom aus dem Weltklimarat zurück. Toms Bruder Robert ist Großlandwirt in Norddeutschland. Sein Land leidet unter der Dürre und er selbst an Alkoholsucht. Die ungleichen Brüder trennt ein alter familiärer Konflikt, während sich ihre ebenso ungleichen Töchter anfreunden. In Deutschland entschließt sich Tom, mit seinem Forderungskatalog an die Öffentlichkeit zu treten, und löst damit eine mediale Hetzjagd aus. Die Auseinandersetzungen zwischen Klimaleugnern und Klimaaktivisten werden immer gewalttätiger. Nicht nur Bruder Robert sieht seine wirtschaftliche Existenz bedroht und verliert sich in Verschwörungstheorien. Während das Thema Klimawandel die Brüder entzweit, stellen sich die Töchter zwischen die unversöhnlichen Geschwister und fordern ihre Zukunft ein. Plötzlich ist die lange vorhergesagte Klimakatastrophe Realität. Eine ungeheure Hitzewelle wälzt sich über Europa,Stromausfälle und Brände bringen das öffentliche Leben zum Erliegen, Zehntausende Menschen sind vom Hitzetod bedroht. Der Katastrophenschutz versagt. Alleingelassen auf Roberts Hof in Ostdeutschland kämpft Familie Beyer ums physische Überleben und muss sich ihren Dämonen stellen. Die Trümmer vor Augen wissen alle, dass etwas geschehen muss. Werden die Töchter Aktivisten einer epochalen Veränderung, setzt sich das Phoenix-Programm durch?"
    Content: Biographisches: "Thore D. Hansen, Politikwissenschaftler und Soziologe, arbeitete erfolgreich als Journalist und ist Experte für internationale Politik sowie Autor futuristischer Politthriller wie Quantum Dawn und China Dawn. 2017 wurde seine kommentierte Biografie der Sekretärin von Joseph Goebbels, Ein Deutsches Leben, als Warnung vor dem neuen Rechtspopulismus weltweit in 20 Sprachen übersetzt. Seine Bücher extrapolieren die Folgen gegenwärtiger Trends für die nächste Zukunft."
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages