Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
  • 2
    Book
    Book
    Leipzig : Hesse & Becker Verlag
    UID:
    gbv_446050784
    Format: 111 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Series Statement: Prometheus-Bücher
    Note: Mit 12 Abbildungen - Titelblatt , Fraktur
    Language: German
    Keywords: Psychologie
    Author information: Riese, Walther 1890-1976
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837175237030460
    Format: 460 Seiten
    ISBN: 9783717523703
    Series Statement: Manesse Bibliothek der Weltliteratur
    Content: Nach Jahren des Experimentierens ist es dem ehrgeizigen Forscher Victor Frankenstein gelungen, aus toter Materie einen künstlichen Menschen zu erschaffen. Doch das Ergebnis seiner alchemistischen Versuche erschüttert ihn bis ins Mark. Entsetzt überlässt er das Wesen seinem Schicksal. Dessen verzweifelte Suche nach Nähe und Akzeptanz endet in Chaos und Verwüstung. Als das Wesen nach und nach Rache an Frankensteins Familie nimmt, beschließt dieser, seine Kreatur zu jagen und zu töten... Das Erstlingswerk einer 19-Jährigen entstand als Gruselgeschichte zum Vorlesen im Freundeskreis. Der jungen Mary Shelley gelang einer der berühmtesten Romane der Weltliteratur, der seit nunmehr 200 Jahren und auch heute noch gültige Fragen zur Verantwortung des Menschen über seine Schöpfung stellt
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_645786659
    Format: 196 S. , Ill.
    Language: German
    Keywords: Spitteler, Carl 1845-1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Wilhelm Fink Verlag,
    UID:
    almahu_9949703434102882
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783846746707
    Series Statement: MittelalterStudien; volume23
    Content: Der oft erwähnte heutige 'Antike-Boom' reicht in Deutschland eigentlich bis in die 1930er Jahre zurück, als die warnende Stimme Kassandras und das tragische Schicksal der Atriden von mehreren Dichtern und Dramatikern des Exils und der inneren Emigration als verkappte Modelle für die eigene und die nationale Existenz übernommen wurden. Seitdem treten in der deutschen Literatur, auffallend häufiger als in anderen europäischen Kulturen, Gestalten aus der griechischen Mythologie sowie der römischen Geschichte als prä- oder postfigurierte Modelle für gegenwärtiges Geschehen auf. Odysseus entpuppte sich als Urtypus des heimkehrenden Soldaten und der Dichter Ovid als Ahne des modernen Emigranten. Prometheus wurde in der DDR zum symbolischen Helden und dann paradoxerweise zum Feind des Marxismus, während in der BRD der Philosoph Seneca drei verschiedenen Nachkriegsgenerationen ein anderes Muster des moralischen Benehmens bot. In der Gegenwart des wiedervereinten Deutschlands ist Medea zu einer Ikone des Feminismus geworden. So erblicken viele deutsche Schriftsteller in diesen mythologischen und historischen Gestalten durch Verfremdung der Gegenwart oder durch implizite Analogie zur Vergangenheit das immer noch vitale Erbe der klassischen Antike.
    Note: Preliminary Material /
    Additional Edition: Print version: Mythologisierte Gegenwart: Deutsches Erleben seit 1933 in antikem Gewand, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2008
    Language: German
    URL: DOI:
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almafu_9961990017202883
    Format: 1 online resource (128 p.)
    Edition: Neu herausgegeben und eingeleitet von Klaus Völkerling, Reprint 2021
    ISBN: 3-11-254502-8
    Series Statement: Textausgaben zur frühen sozialistischen Literatur in Deutschland ; 18
    Note: Frontmatter -- , INHALT -- , EINLEITUNG -- , TEXTE -- , Der Prometheus unserer Zeit -- , Lieder -- , Ode an die „Schönheitler" -- , Wahrheitsdrang -- , Ein Nichtglaubens-Bekenntnis -- , Der erste Schritt -- , Soll und Haben -- , Zwei Sonette -- , Dichter da ist dein Platz! -- , Arbeitslosen-Versammlung -- , Proletarierlos -- , Arbeiter-Idylle -- , Vagabundenplage -- , Der Schuhmachermeister -- , Die Lumpenkäthe -- , „König Pullman" -- , Illustrationen -- , Begräbnis -- , Zeitgemäß -- , Dem Andenken der Kommune -- , Karfreitagsklänge -- , Maiengruß -- , Proletarier-Pfingsten -- , Hammerlied -- , Weihnacht -- , Organisiert euch! -- , Freie Presse -- , „Einerseits und anderseits" -- , Wadelreise -- , Sitte -- , Wie der Zar lebt -- , Antisemitismus -- , Die Tugendrose -- , Oben und Unten -- , An der Wende -- , „Jugend" -- , Der Selbstmörder -- , Gut denn -- , Kurze und derbe Kapuzinerpredigt des Dr. Karl Grobianus an sämtliche Halb- und Ganzmastbürger -- , An die Bourgeoisie -- , Und wieder . . . -- , Werkstattphantasie -- , Fabriklerlied -- , Das Erwachen einer Welt -- , Federzeichnungen -- , Auch dann nicht! -- , Nachbarn -- , Die Indifferenten -- , Krähwinkel -- , Erinnerungsbild -- , Momentbild -- , Die ersten Maschinen -- , Im Morgendämmern -- , Eine Frage -- , Antagonismus -- , Verbrechen -- , Kleinbürgerlicher Sozialist -- , Skeptizismus -- , Schicksal -- , Der tuberkulöse Spatz -- , Im Herbst -- , Der Schmuggler -- , I bis VII -- , Radler-Lieder -- , Es muß -- , Epigrammatisches -- , Die kapitalistische Gesellschaft -- , Klassenkampf -- , Guter Rat -- , Doppelbild -- , Sinngedicht -- , Göttin Elektra -- , Die Mutter Natur -- , Der allergetreuesten Opposition -- , Die Gesindeordnung -- , Halbblut -- , Politische Bauernregeln -- , Sittenbilder aus einer andern Welt -- , Wie immer -- , Antwort -- , Wohlgemerkt -- , Wie's gemacht wird -- , Zeitbild -- , Epigramm -- , Anstand -- , Ermahnung -- , An den Mond -- , Kein Wunder -- , Einem Vorsichtigen -- , Die Kirche -- , Die Presse -- , Teutsche Erziehung -- , „Kölnische Zeitung" -- , „Gartenlaube" -- , Sozialreform -- , Göttliche Weltordnung -- , Heute -- , Modernes -- , Merkts euch! -- , Angstmeierei -- , Trotzdem -- , Einem Dekorierten -- , Einem Emporkömmling -- , An einen Streber -- , Bemerkung -- , An die Absolutisten -- , Ein vornehmes Weib -- , Philosophie -- , Merkreime -- , Stammbuchvers -- , Ungeniert -- , Landagitationsregel -- , Die Proletarierin -- , Die höhere Tochter -- , Pflicht -- , ANHANG -- , Anmerkungen zur Einleitung -- , Anmerkungen zu den Texten , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-11-254501-X
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_HPB1042321950
    Format: 1 online resource (263 pages)
    ISBN: 9783662567319 , 3662567318
    Note: Der Schicksalsmythos des Abendlandes in den Händen der Psychoanalyse. , Intro; Der Umgang mit einem Ernährer; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1 Mythos und Mitos; Die enttäuschte Faszination und die andauernde Dankbarkeit; Der griechische Mythos -- ein Archetypenarchiv der Menschheit; Der Ernährer der Psychoanalyse. Aber wer ist gemeint?; 2 Der Königs-Komplex; Freuds „Heureka!"; Die kurze Geschichte einer Entdeckung; Wie Sigmund Freuds Komplex den Namen des Königs bekam; Der Stoff einer Tragödie, die Geschichte eines Opfertäters; Laios der Sünder, Ödipus das Opfer und ein perfider Neonatizidversuch; Die lieben falschen Eltern und die verkehrte Flucht , Vom Opfer zum Täter: Vatermord und InzestAn Freuds Quelle; Eine Falle für den schuldlos Schuldigen; Die aufrichtige Empörung des ahnungslosen Täters; Des Wunschdenkens Hoffnungsritter; Das verblendende Wunschdenken; Ödipus weiteres Schicksal; Die Erfindung des Ödipus-Komplexes: Fragen über Fragen!; Ödipus wahre Eltern und seine falsche Flucht; Freuds „Schlüssel der Tragödie"; Freuds Komplex und Ödipus Unschuld; Sophokles Glückstrauer und Freuds narzisstische Melancholie; 3 Der Iokaste-Komplex; Die Entdeckung von Iokastes vaginalen Lustgefühlen; Eine Beziehung zwischen Michelangelo und Iokaste , Die arme Iokaste4 Laios und die Komplexe der drei Väter; Der Laios-Komplex -- des Ödipus-Komplexes Vater; Der Minos-Komplex -- Wie man zum Vater eines Monsters gemacht wird; Josef, Maria und Jesus -- die Vorbilder der geteilten Elternzeit; 5 Der Antigone-Komplex; Antigone an der Grenze; Antigone, die Ikone der Anorexie?; Antigone, ein Symbol der Subordination?; Antigone und Athena: Starke Frauen oder schwache Vaterkomplex-Trägerchen?; Athena, vor der Himmel und Erde erschaudern; Antigone, die Mutterlose oder die Furchtlose?; 6 Elektra: Des Ödipus geistige Schwester; Der Elektra-Komplex. , C. G. Jungs Begeisterung und Sigmund Freuds schroffe AblehnungElektras verborgene Homosexualität; Die verschiedenen Elektras; Äschylos Elektra; Sophokles Elektra; Euripides Elektra; Und was nun? Hat Elektra einen Elektra-Komplex oder nicht?; 7 Der Orestes-Komplex; Der Orestes der „Eumeniden"; Euripides Orestes; Der verneinte Komplex; Der umstrittene Komplex; 8 Der Medea-Komplex; Medea, eine Vorstellung; Zur Quelle des Medea-Komplexes; Entstehung und Reifung von Mordplänen; Malignität, die skrupellos instrumentalisierende; Sadismus, die Hedonie des Malignen , Eine nicht unwichtige Ergänzung zu Euripides MedeaDer Medea viele Komplexe; Medea, hassende Rivalin der Tochter; Stern und die sieben Fälle; Atreus und Atreus-Komplex: Ein erzwungener Exkurs; Zurück zum Medea-Komplex. Doch diesmal zu den kindermordenden Nazis; Die Zerstörerin der Frucht der Bindung; Ein Exkurs zum Medea-Syndrom; 9 Der Achilles-Komplex; Ödipus soll einen Achilles-Komplex haben! Die Sexualserienmörder auch!; Der Achilles-Mythos. Aber ... welcher Mythos?; 10 Der Midas-Komplex; Eigentlich müsste es eine klare Sache sein; 11 Der Prometheus-Komplex.
    Additional Edition: Print version: Marneros, Andreas. Warum Ödipus Keinen Ödipus-Komplex und Adonis Keinen Schönheitswahn Hatte : Psychoanalyse und Griechische Mythologie - eine Beziehungsklärung. Berlin, Heidelberg : Springer, ©2018 9783662567302
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV049567662
    Format: 31 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Fragen an Prometheus
    Note: In Fraktur
    Language: German
    Keywords: Genetik
    Author information: Mühlbach, Ernst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_SBC1303654
    Format: 6 CDs , DDD , 1 Booklet , 12 cm
    Content: Im Rahmen der höchst erfolgreichen Serie Eloquence erscheint jetzt erstmalig Herbert von Karajans zweiter Beethoven-Zyklus – klanglich komplett neu aufbereitet. Diese Einspielung zeichnet sich durch eruptive Dramatik und eine enorme virtuose Geschliffenheit aus, die selbst nach heutigen Maßstäben verblüfft. Unvergleichlich die süffige, satte Opulenz der Berliner Philharmoniker in Streichern, Holz und Blech. Klangkultur von einem anderen Stern, in vollkommener Weise gegeneinander ausbalancierte Klangschichten in den Tutti-Höhepunkten, und ungemein sanglich vorgetragene langsame Sätze – Herbert von Karajans große Stärken in der Zusammenarbeit mit »seinen« Berliner Philharmonikern waren 1977 auf ihrem absoluten Höhepunkt.
    Note: Sinfonie Nr. 1 C-dur op. 21 , Sinfonie Nr. 4 B-dur op. 60 , Egmont op. 84 (Ouvertüre und Musik zu Goethes Trauerspiel) , Sinfonie Nr. 2 D-dur op. 36 , Sinfonie Nr. 7 A-dur op. 92 , Sinfonie Nr. 3 Es-dur op. 55 "Eroica" , Overture "Leonore No.3", op. 72b , Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67 "Schicksals-Sinfonie" , Sinfonie Nr. 8 F-dur op. 93 , Overture "Fidelio", op. 72c , Symphony No.6 In F Opus 68 "Pastorale" , Overture "Coriolan", op. 62 , The Creatures of Prometheus, op. 43 , The Ruins of Athens, op. 113 , Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 , Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 (Original Version) , Deutsch
    Language: German , English
    Keywords: CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :De Gruyter,
    UID:
    almafu_9961992843602883
    Format: 1 online resource (183 pages)
    Edition: Reprint 2021.
    ISBN: 9783112464748 , 3112464745
    Series Statement: Neue Bildergallerie ; Band 8
    Note: Intro -- Vorbericht -- Inhalt -- Verzeichniß der Pränumeranten auf den achten Band der neuen Bildergallerie, oder des neuen Schauplatzes vierten Band -- Die Malteser -- Die Johanniter oder Malteser-Ritter -- Die Eskimos -- Die Brillen-Eule. - le Plongeur -- Der Geier Ms Bengalen. - Vultur Bengalensis. Linn -- Der Malabarische Würger. - Drongo de Malabar. Büff -- Der Toco. - Ramphaftos Toco. Linn. - Toucau de Cayenne -- Der Brasilianische Großkopf. - Ramphaftos Momota, Lina. - Le Houten ou Momot. Buff -- Die Mauren -- Der große Kastanienbaum auf dem Berge Aetna. - II Caftagno del cento cavalli -- Die Ruinen der Berg-Festung Regenstein oder Neinstein -- Käfer -- Der gefleckte grüne Goldhafer. - Scarabeus variabilis. Linn -- Der wahre Gold-Käfer. - Scarabeus auratus. Linn -- Der gemeine Maikäfer. - Scarabaeus Melolantha. Linn -- Der Roß- oder Mist - Käfer. - Scarabeus stercorarius Linn -- Der kleine Frühlings Mist-Käser. - Scarabeus vernalis. Linn -- Der ganz kleine Mist =Käfer. - Scarabaeus fimetarius. Linn -- Der indianische Prinz. - Scarabaeus Goliatus. Linn -- Die Ianitscharen -- Asiatische Schaaf-Racen -- Das Argali oder das sibirische wilde Schaaf -- Schaafracen bei den Asiatischen Völkern -- Die Wald-Bienen -- Der Bärenfang -- Die Wenden -- Die Meer= Schlange. - Syngnathus Ophidion -- Die Trompete. - Syngnathus Acus -- Der Seehase. Cydopterus Lumpus -- Der Seeteufel. - Lophius Piscatorius -- Der Sattler, Riemer und Taschner -- Die Kutschen -- Die Staats - Kutsche Sr. Majestat des Königs von Preußen -- Geschichte der Kutschen -- Das Kampesche-Holz. - Haematoxylum Campechianum. L -- Die China-Wurzel. Smilax china Linn. - Squine oder Esquine -- Der Ingber oder Ingwer. - Amomum Zingiber. Linn. - Gingembre -- Mythologische Gegenstände -- 1. Prometheus Thaten und Schicksale -- 2. Theseus -- 3. Die Hesperiden -- 4. Paris -- 5. Andromeda. , 6. Aeneas und Anchises -- Die Tarantul. - Taranxtula Linn -- Die Fang= Heuschrecke. - Mantis Religiosa. Linn -- Die Nachtvögel. - Phalaenae. - Les Phalenes -- Der Hekken-Kriecher. - Ph. B. Dumeti Linn -- Dik Sturmhaube, - Phal, Bomb, Libatrix. Linn -- Der Buntflügel. - Phal. Bomb. Versicolora. Linn -- Der Wasser-Skorpion. - Nepa aquatica Linn. - Le Scorpion aquatique -- Der platte Wasser-Skorpion. - Nepa plana. Linn -- Der Wanzen= Skorpion. - Nepa Cimicoides. Linn -- Die Mönche zu la Trappe -- Die Färbekunst. - L'Art de teindre, und die Farben -- Die Fakirs oder indischen Büßer -- Eine kirgisische Gruppe, nebst einer Vorstellung der härtesten Todes - Strafe bei dieser Nation -- Die Russen -- Ruß, Buchdrucker-Schwarze, Tusche und Dinte -- 1. Der Ruß -- 2. Die Buchdrucker - Schwarze -- 3. Die Tusche -- 4. Die Dinte -- Die Armenier in Rußland -- Die Koräken -- Einige Verlängerungs-Mittel des menschlichen Lebens -- Der Schlaf -- Vishnu oder Wischenu. Ein Götzenbild der Ostindier, und dessen Sohn Manmadin -- Die berühmte Grotte von Pausilippo. , Issued also in print.
    Additional Edition: ISBN 9783112464731
    Additional Edition: ISBN 3112464737
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages