Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Kohlhammer
    UID:
    b3kat_BV002991103
    Umfang: 162 S.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    [Neustadt an der Orla] : Arnshaugk
    UID:
    b3kat_BV042046789
    Umfang: 263 S. , 195 mm x 125 mm, 400 g
    ISBN: 9783944064215
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosoph ; Außenseiter ; Geschichte 1723-1957 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_23830938X
    Umfang: IV, 118 S.
    Anmerkung: Auch im Buchhandel als: Studien zur abendländischen Geistes- und Gesellschafts-Geschichte ; 8 , Bonn, Univ., Diss., 1937
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV041607068
    Umfang: 1 Online-Ressource (158S.)
    Ausgabe: Edition Gablers Magazin
    ISBN: 9783322853073 , 9783409187350
    Anmerkung: 1. Mut zu Innovationen -- Warum tun sich Unternehmen so schwer, innovativ zu sein? -- Die dreifache Herausforderung der Gegenwart -- Innovationsfähigkeit -der neue Maßstab im Wettbewerb -- Innovatoren als Rebellen -- Bürokratie: Der Würgegriff für Innovationen -- Japan: Neue Maßstäbe für Innovationen -- Mut zum Möglichen -- 2. Der Anfang vor 20 Jahren -- Atomisiert versus zentralisiert: Die Einzelhandelslandschaft in Deutschland und Amerika -- Lieferantenboykott gegen eine neue Geschäftsidee -- Franchising macht’s möglich: Aus Kunden werden Geschäftspartner -- Mit den Augen des Kunden sehen: Der Maßstab für Innovationen -- Motivwandel beim Do-it-yourself: Pfennigfuchser und Lebenskünstler -- 3. Idee und Realität des Franchisings -- Warum sich Franchising und Handel so gut zusammenfügen -- Eine Frage der "Chemie": Wann Franchisegeber und Franchisenehmer miteinander harmonieren -- Die Variationsbreite des Franchisings -- , Dem "Wertewandel" auf den Leib geschneidert -- Gestaltungsfreiheit für alle -- Oberster Führungsgrundsatz: Gemeinsame Entscheidungen -- 4. Franchising -Strategische Allianzen mit Zukunft -- Eine Frage des Geistes: Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren"strategischer Allianzen" -- Konfliktfähigkeit -die Voraussetzung für Partnerschaft -- 5. Lust am Experimentieren -- Ideenimport -made in USA -- Internationale Einflüsse einer innovativen Führungsphilosophie -- 6. Von der Geldkultur zur Kultur der Selbstentfaltung -- Ein Unternehmen antwortet auf den "Wertewandel" von Mitarbeitern -- Selbstentfaltung -nur ein Modewort? -- Selbstentfaltung -ein Anspruch nicht nur für Führungskräfte -- 7. Der Handel: Stiefkind auf der Imageleiter -- Personalmarketing beginnt im Haus -- Frauen: Neue Zielgruppe fürs Marketing nach innen und außen -- Wider das Image vom "Heringsbändiger" -- Wider die akademischen Berührungsängste -- , Wie Familie und Beruf von Mitarbeitern in Einklang zu bringen sind -- 8. Ansprüche an den "neuen" Manager -- Die globalen Herausforderungen -- Multikulturell, lernfähig und erfindungsreich -Innenansichten des Managers von morgen -- Was heißt "soziale Kompetenz"? -- Klassische Bildung – Voraussetzung fürs Management -- Woran man den "neuen Manager" erkennt -- 9. Personalentwicklung im Wandel -- Auf "Tuchfühlung" mit Mitarbeiterwünschen -- Personalentwicklung morgen: Auf "Tuchfühlung" mit der Welt von außen -- Management "by love" -- Unternehmenskultur im Wandel -- 10. Die "neuen Kunden" -- Individuelles -handsigniert: Der neue Trend der Bedürfnisse -- Mit Kunden im Dialog -Trendforschung durch Kundenworkshops -- Szenen-Sponsoring statt Global-Marketing? -- 11. Die "neuen Unternehmer" -- Kann man Risikobereitschaft lernen? -- Der Stoff, aus dem Unternehmer sind -- 12. Checklisten -- Prüfen Sie sich selbst:Wie innovationsfreudig sind Sie? -- , Frischer Wind für Innovationen?Testen Sie Ihre Unternehmenskultur
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Innovation ; Unternehmensentwicklung ; Unternehmen ; Innovation ; Innovationsmanagement
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    UID:
    gbv_839045948
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Ausgabe: Überarbeitete und um ein Personenregister erweiterte Neuausgabe der Ausgabe Berlin 2004
    ISBN: 9783650400918 , 9783650400925
    Inhalt: Front Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Die Aufklärung und ihre Kinder -- Bayern führt die Neuzeit ein -- Modernstes Strafrecht -- Ungeliebte Nordlichter -- Herr Präsident -- Vesuvius -- Die Dynastie der Feuerbäche -- Rebellen -- 2. Hegel statt Biedermeier -- Frommer Ludwig -- Heidelberg, Berlin und der Meister -- Doktor der Philosophie -- Erlangen zum Ersten -- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit -- 3. Jungfer Logik und die Mutter Natur -- Von Bacon bis Spinoza -- Abälard oder Der arme Schriftsteller -- Héloïse oder Die Fee im Schloss -- Im Auftrag der Althegelianer -- Erlangen zum Zweiten -- Leibniz -- 4. Ein Dorf als archimedischer Punkt -- Der Musensitz -- Im Bunde mit den Junghegelianern -- Pierre Bayle -- Freiheit des Geistes und der Gesinnung -- Vorstudien -- Das Scharnier -- 5. Die Entdeckung -- Rücksichten -- Das Hauptwerk. Teil I -- Das Hauptwerk. Teil II -- Polemisierlust -- Fast eine Affäre -- Gegenreden -- Der Druck der Verhältnisse -- Das Hauptwerk. Rezeption -- 6. Luther der Philosophie -- Geistesbruder Herwegh -- Freundschaften -- Thesen zur Reformation der Philosophie -- Grundsätze der Philosophie der Zukunft -- Geknebelte Presse -- 7. Der Communismus und die Sinnlichkeit -- Keine gallo-germanische Allianz -- Bundesgenosse Luther -- Sympathisant -- Folge den Sinnen -- Eine lange Reise -- Fast eine Liebesgeschichte -- 8. Vormärz, März, nach März -- Erklärter Materialismus -- Sämmtliche Werke -- Wahre und falsche Freunde -- Die Revolution bricht aus -- Beobachter des Geschehens in Frankfurt -- Studentischer Ruf -- Vorlesungen fürs Volk -- Heidelberg privat und das Ende der Hoffnungen -- 9. Glut unterm Eis -- Der Finsternis trotzen -- Dem Vater zum Gedenken -- Exilpläne -- Schwere Göttergeburt -- Neue Anhänger -- Dramatische Verluste -- 10. Späte Treue -- Dramatisch veränderte Umstände
    Inhalt: Materialisten auf Feuerbachs Schultern -- Wir wollen, was wir sind -- Krieg und Freunde -- Letztes Aufflammen der Schaffenslust -- Verspätete Feiern -- Anmerkungen -- Zeittafel -- Bibliographische Hinweise -- Personenregister -- Back Cover
    Anmerkung: ""Front Cover""; ""Titel""; ""Impressum""; ""Inhalt""; ""Vorwort""; ""1. Die Aufklärung und ihre Kinder""; ""Bayern führt die Neuzeit ein""; ""Modernstes Strafrecht""; ""Ungeliebte Nordlichter""; ""Herr Präsident""; ""Vesuvius""; ""Die Dynastie der Feuerbäche""; ""Rebellen""; ""2. Hegel statt Biedermeier""; ""Frommer Ludwig""; ""Heidelberg, Berlin und der Meister""; ""Doktor der Philosophie""; ""Erlangen zum Ersten""; ""Gedanken über Tod und Unsterblichkeit""; ""3. Jungfer Logik und die Mutter Natur""; ""Von Bacon bis Spinoza""; ""Abälard oder Der arme Schriftsteller"" , ""Héloïse oder Die Fee im Schloss""""Im Auftrag der Althegelianer""; ""Erlangen zum Zweiten""; ""Leibniz""; ""4. Ein Dorf als archimedischer Punkt""; ""Der Musensitz""; ""Im Bunde mit den Junghegelianern""; ""Pierre Bayle""; ""Freiheit des Geistes und der Gesinnung""; ""Vorstudien""; ""Das Scharnier""; ""5. Die Entdeckung""; ""Rücksichten""; ""Das Hauptwerk. Teil I""; ""Das Hauptwerk. Teil II""; ""Polemisierlust""; ""Fast eine Affäre""; ""Gegenreden""; ""Der Druck der Verhältnisse""; ""Das Hauptwerk. Rezeption""; ""6. Luther der Philosophie""; ""Geistesbruder Herwegh""; ""Freundschaften"" , ""Thesen zur Reformation der Philosophie""""Grundsätze der Philosophie der Zukunft""; ""Geknebelte Presse""; ""7. Der Communismus und die Sinnlichkeit""; ""Keine gallo-germanische Allianz""; ""Bundesgenosse Luther""; ""Sympathisant""; ""Folge den Sinnen""; ""Eine lange Reise""; ""Fast eine Liebesgeschichte""; ""8. Vormärz, März, nach März""; ""Erklärter Materialismus""; ""Sämmtliche Werke""; ""Wahre und falsche Freunde""; ""Die Revolution bricht aus""; ""Beobachter des Geschehens in Frankfurt""; ""Studentischer Ruf""; ""Vorlesungen fürs Volk"" , ""Heidelberg privat und das Ende der Hoffnungen""""9. Glut unterm Eis""; ""Der Finsternis trotzen""; ""Dem Vater zum Gedenken""; ""Exilpläne""; ""Schwere Göttergeburt""; ""Neue Anhänger""; ""Dramatische Verluste""; ""10. Späte Treue""; ""Dramatisch veränderte Umstände""; ""Materialisten auf Feuerbachs Schultern""; ""Wir wollen, was wir sind""; ""Krieg und Freunde""; ""Letztes Aufflammen der Schaffenslust""; ""Verspätete Feiern""; ""Anmerkungen""; ""Zeittafel""; ""Bibliographische Hinweise""; ""Personenregister""; ""Back Cover""
    Weitere Ausg.: ISBN 9783650240309
    Weitere Ausg.: Print version Ludwig Feuerbach
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Feuerbach, Ludwig 1804-1872 ; Electronic books
    Mehr zum Autor: Winiger, Josef 1943-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Berlin : Im Deutschen Verl.
    UID:
    kobvindex_SBC82453
    Umfang: 203 S. , Mit 52 Abb. auf 32 Taf. , 24 cm
    Anmerkung: Die pädagogische Prinzipalin: Friederike Caroline Neuber (1697-1760) , Die Kraft des Geistes: Konrad Ekhof (1720-1778) , Shakespeare und der deutsche Stil: Friedrich Ludwig Schröder (1744-1816) , Der Abgott der Romantiker: Ferdinand Fleck (1757-101) , Der Literat im Schauspieler: August Wilhelm Iffland (1759-1814) , Die Darstellerin der Leidenschaft: Sophie Schröder (1781-1868) , Der geniale Rebell: Ludwig Devrient (1784-1832 und die anderen Devrients , Bildung und Bürgerlichkeit: Heinrich Anschütz (1785-1865) , Der Schrei des Proletariats: Charlotte Wolter (1831-1897) , Der moderne Mensch: Friedrich Mitterwurzer (1844-1897) , Wiener Melodien: Alexander Giardi (1850-1918) , Über die Kraft: Adalbert Matkowsky (1857-1909) , Die Persönlichkeit: Josef Kainz (1858-1909) , Der süße Zauber: Agnes Sorma (1865-1927) , Maler und Schauspieler: Albert Steinrück (1872-1929)
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_1665288876
    Umfang: 4 CDs (79:15, 78:59, 78:10, 79:15) , 1 Booklet (134 Seiten)
    Inhalt: CD 1: Frühling nach dem Beben: Vokal- und Instrumentalwerke des 18. Jahrhunderts aus Lissabon -- Frauen an der Macht. CD 2: Böhmische Glaubensfreiheiten: geistliche Vokal- und Instrumentalmusik im Spiegel der böhmischen Reformation -- Rebell gegen die Renaissance: Vokalwerke des 15. und 16. Jahrhunderts pro und contra Girolamo Savonarola -- Das Vaterunser Deutsch: geistliche Vokal- und Intrumentalmussik aus lutherischen Kernlanden. CD 3: Mit Italien gegen Versailles: Kammerkantaten und Instrumentalmusik aus dem Paris des frühen 18. Jahrhunderts -- Die Revolution singt: Lieder, Romanzen und Instrumentalwerke zwischen 1789 und 1816. CD 4: Telemann grenzenlos: instrumentale Ensemblemusik im europäischen Konzert der Stile -- Jesus auf der Schaubühne
    Anmerkung: Haupttitel von der Titelseite des Booklets , Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunks Köln, 2017 , Io bramo il cor contento -- Perchè così sdegnato, se l'amor mio tu sei? (aus der Oper "La Spinalba") / Francisco António de Almeida -- Sinfonia B-Dur / Carlos Seixas -- Un avaro suda e pena -- Padroncino caro (aus der Oper "Il @mondo della luna") / Pedro António Avondano -- Sinfonia B-Dur / Domenico Scarlatti -- O meu manso gado / Joaquim Manuel da Camâra -- Lundum-Episode / Anonymus -- Pode bem dezengannarse / José Palomino -- La @liberazione di Ruggiero dall'isola d'Alcina / Francesca Caccini , Dolorosi martir (aus: Madrigali a 5, libro primo) / Luca Marenzio -- Kyrie und Gloria aus: Missa quinis vocibus super "Dolorosi martir" -- Maria Kron, die Engel schon (aus: Rosetum marianum, Dillingen 1604) / Kryštof Harant -- Všemohoucí stvoriteli / Jan Trajan Turnovsky -- Otce buoha nebeského / Anonymus -- Regina caeli / Heinrich Isaac -- Infelix ego (aus: Sacrae cantiones, liber quartus) / Orlando di Lasso -- Miserere mei, deus / Josquin des Prez -- Sonata a 2 violini soli / Johann Vierdanck -- Vater unser, der du bist im Himmel / Christian Geist -- Fuga secundi toni / Johann Walter -- Das deutsche Vaterunser / Christian Ritter , L' amour vangé (aus: Cantates à une et à deux voix, second livre, Paris 1720) / Michel Pignolet de Montéclair -- Chaconne D-Dur / Nicolas Clérambault -- La @bergère (aus: Cantates à une et à deux voix avec simphonie, troisième livre, Paris 1728) / Michel Pignolet de Montéclair -- Sonate G-Dur op. 50,2 / Joseph Bodin de Boismortier -- Le @chant du départ / Étienne-Nicolas Méhul -- The @sufferings of the Queen of France / Jan Ladislav Dussek -- Une @fièvre brûlante (aus der Oper "Richard Coeur de Lion") / André-Ernest-Modeste Grétry -- Acht Variationen C-Dur über "Une @fièvre brûlante" von Gétry, WOO 72 -- Liederzyklus "An die ferne Geliebte", op. 98 / Ludwig van Beethoven , Concerto d-Moll, TWV 51 d1 -- Ouvertüre g-Moll, TWV 41 g4 (aus "Der getreue Music-Meister") -- Sonate e-Moll, TWV 50 e4 / Georg Philipp Telemann -- Der @blutige und sterbende Jesus / Reinhard Keiser , Aufnahmeorte: Kulturzentrum, Kreuzkirche, Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, Stadt Herne , Booklet in deutscher Sprache; Gesangstexte abgedruckt
    Sprache: Mehrsprachig
    Schlagwort(e): CD
    Mehr zum Autor: Lorber, Richard 1959-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Bonn : Röhrscheid
    UID:
    gbv_415685370
    Umfang: VI, 118 S , 8"
    Serie: Studien zur abendländischen Geistes- und Gesellschaftsgeschichte 8
    Anmerkung: Zugl.: Bonn, phil. Diss.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Rebell, Hugues 1867-1905
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Berlin : vbb,Verlag für Berlin-Brandenburg
    UID:
    gbv_1617621978
    Umfang: 240 Seiten , 205 mm x 125 mm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783945256343 , 3945256348
    Anmerkung: Postsachen -- "In einer solchen Irrsinnszeit" : Stefan Zweig, Joseph Roth und das Elend des Exils -- Nur das Beste schreiben : Tapfer und solidarisch : Heinrich und Klaus Mann -- Zwischen Bewunderung und Entsetzen : die Geschichte einer Freundschaft : Gottfried Benn und Thea Sternheim -- Traum von der Liebe zu dritt : Arnold Zweigs langes Werben um Helene Weyl -- Küsse aller Art : Bertolt Brecht lernt Gläser und Tassen spülen -- In den Händen der Nazis : Günther und Joy Weisenborn machen sich mit Briefen und Kassibern Mut -- Im Netz aus Angst und Schrecken : Nelly Sachs und Paul Celan : eine schwierige Dichterfreundschaft -- "Jedem seine Narben" : Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt haben sich wenig zu sagen -- Verwandte Seelen : Männer mit weitem Herzen : Heinrich Böll und Lew Kopelew -- Finanzielle Kopfsprünge : In den Briefen Thomas Bernhards und Siegfried Unselds dreht sich alles ums Geld -- Ermutigung aus Montagnola : Hermann Hesse hilft Peter Weiss, seinen Weg zu finden -- Revolten, Krieg, Exil -- Die Majestät : Gerhart Hauptmanns Verdienste, Halbheiten und Irrtümer -- Das weite Gebiet der Gedanken : Schöpfer der Galgenlieder : Christian Morgenstern -- Tausendsassa im weissen Anzug : Verrückt, quirlig, verspielt : Oscar A. H. Schmitz, der Verschollene -- Die rebellische Gräfin : Franziska von Reventlow, die Königin der Bohème -- Taktvoller Chronist : Eduard von Keyserling zeichnet die Welt des baltischen Adels -- Die Schlacht unter dem Meer : der Bestseiler von 1913 : Bernhard Kellermanns Roman der Tunnel -- "Romancier von Geblüt" : Jakob Wassermann, der geborene Erzähler -- Kraft, Geist und Mut : "Die Stimme einer herrlichen Frau": Ricarda Huch -- Liebling der Leser : Viel Glanz und viel Elend : Erich Maria Remarque -- Prediger in der Wüste : Ernst Toller erhält endlich eine umfassende Werkausgabe -- Der skeptische Aufklärer : Erfolg, aber keine Wirkung : die publizistischen Feldzüge des Kurt Tucholsky -- Scheussliche Abenteuer : der Vernunft und dem Fortschritt verpflichtet : Lion Feuchtwanger -- Bilderbuch in Worten : Franz Hessel und seine Sammlung Spazieren in Berlin -- Dumme Ahnungslosigkeit : Hans Fallada sitzt 1944 im Gefängnis und fuhrt heimlich Tagebuch -- Eine Welt, die man riecht : die Wiederkehr des Dichters Ernst Blass -- "Um uns die Fremde" : Grosser, tapferer Dichter : Max Herrmann-Neisse -- Leben im Fegefeuer : die Geschichte der Marieluise Fleisser -- Vom Leben nichts verlangt : Robert Walser in einer opulenten Bildbiografie -- Fleiss, Arbeit, Eigensinn : ein Unbekannter noch immer : Hans Henny Jahnn -- Heiterer, kluger Beistand : Bestechende Erzählkunst : Bruno Frank -- Der Aussenseiter : Golo Mann : der Historiker als Erzähler -- Gespaltene Welt -- Der Glaube, die Zweifel, der Schrecken : Gefeiert, verketzert, ignoriert : Johannes R. Becher -- Die verblasste Legende : der Schriftsteller und Verleger Wieland Herzfelde -- Klug, gütig, schön : ein Gedenkblatt für Jeanne Stern -- Erzählungen aus dunkler Zeit : Immer unterwegs : der Schriftsteller Fred Wander -- Die höllische Idylle : Ulrich Becher und sein grosser Roman Murmeljagd -- Alles sehen, alles hören : eine Wiederbegegnung mit Hermann Lenz -- Der heimliche Schmerz : Elias Canetti erzählt grollend von seinen englischen Jahren -- Geschichten aus Bansin : Hans Werner Pachter, der Erzähler -- Ein Weiser in Tübingen : Grosser Literat und Lehrer: Walter Jens -- Sinnliche Impressionen : Wolfgang Koeppen geht auf Reisen -- Welten eines Lesers : Stephan Hermlins Betrachtungen über Bücher und Autoren -- Bloss raus aus Darmstadt : Alice Schmidt liefert Nachrichten aus einem Schriftstellerhaushalt -- Erkundungen im Osten : Max Frisch zieht nach Berlin und beginnt gleich ein neues Tagebuch -- Rebell im grauen Land : der Dichter Thomas Brasch -- Zaubereien in Prosa : eine Erinnerung an Fritz Rudolf Fries -- Dichterorte -- Die Sommer von Nidden : Bei Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung -- Exil in Carona : ein Besuch bei Lisa Tetzner und Kurt Kläber -- Museum im Mietshaus : die Wohnung der Anna Seghers -- Der ewige Zauber der Bücher : Arno Schmidt und seine Bibliothek.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1900-2000 ; Feuilleton ; Literatur
    Mehr zum Autor: Bellin, Klaus 1935-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    München : C. Bertelsmann
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783570103951
    Umfang: 525 S. , 30 Ill.+ 2 Karten
    Ausgabe: 2. Auflage
    ISBN: 9783570103951
    Inhalt: Seit wann genau kreist unser Denken und Handeln um uns selbst, um unser Ich? Seit wann erwarten wir, dass wir allein über unser Leben bestimmen?....Ende der 1790er Jahre - als die meisten Staaten in Europa noch im eisernen Griff absolutistischer Herrscher waren - galt die Idee vom freien Individuum als brandgefährlich. Und doch wagte zu dieser Zeit eine Gruppe von Denkern in der kleinen Universitätsstadt Jena, das Ich in den Mittelpunkt ihres Denkens, Schreibens und Lebens zu stellen. Zu diesen fabelhaften Rebellen gehörten die Dichter Goethe, Schiller und Novalis, die Philosophen Fichte, Schelling und Hegel, die genialen Schlegel-Brüder sowie der junge Wissenschaftler Alexander von Humboldt und ihre Muse, die mutige und freigeistige Caroline Schlegel.....Während die Französische Revolution die politische Landschaft Europas veränderte, entfachten diese jungen Romantiker in Jena eine Revolution des Geistes. Ihr Leben bewegte sich zwischen wortreichen Auseinandersetzungen, aufsehenerregenden Skandalen, leidenschaftlichen Liebesaffären und vor allem radikalen Ideen. Ihre Gedanken über die kreative Macht des Ich, den Anspruch von Kunst und Wissenschaft, die Einheit von Mensch und Natur und die wahre Bedeutung von Freiheit sollten nicht nur das Werk vieler Maler, Dichter und Musiker beeinflussen, sondern prägend werden für unser Naturverständnis, unsere Gesellschaftsentwürfe und unsere Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben.....In ihrem inspirierenden Buch erzählt Bestsellerautorin Andrea Wulf deswegen nicht nur von dem wohl turbulentesten Freundeskreis der deutschen Geistesgeschichte, sondern erklärt auch, warum wir bis heute zwischen den Gefahren der starken Ichbezogenheit und den aufregenden Möglichkeiten des freien Willens schwanken. Denn die Entscheidung zwischen persönlicher Erfüllung und zerstörerischem Egoismus, zwischen den Rechten des Einzelnen und unserer Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und künftigen Generationen ist heute so schwierig wie damals.
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz