Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Berlin :Verl. des Ministeriums für Nationale Verteidigung,
    UID:
    almahu_BV036589597
    Format: 253 S. : , Ill.
    Series Statement: Kämpfende Kunst
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Marchwitza, Hans, 1890-1965.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin :Verl.Tribüne,
    UID:
    almahu_BV005787393
    Format: 172 S. : 1 Ill.
    Series Statement: Hans Marchwitza: Werke in Einzelausgaben.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Author information: Marchwitza, Hans, 1890-1965.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin :Internationaler Arbeiter-Verl.,
    Show associated volumes
    UID:
    almafu_BV020369758
    Format: 120 S.
    Edition: 1. - 25. Tsd.
    Series Statement: Der rote 1-Mark-Roman 7
    Language: German
    Keywords: Text
    Author information: Marchwitza, Hans 1890-1965
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin :Verlag Neuer Kurs,
    Show associated volumes
    UID:
    almafu_BV035289048
    Format: 120 S.
    Edition: Reprint
    Series Statement: Weggenossen der Revolution 2
    Language: German
    Author information: Marchwitza, Hans 1890-1965
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Verl.Tribüne
    UID:
    kobvindex_SBC25632
    Edition: 1. Aufl.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin :Internat. Arbeiter-Verl.,
    UID:
    kobvindex_BAB000344342
    Format: 120 S.
    Series Statement: Der Rote Eine-Mark-Roman 7
    Note: dt.
    Language: German
    Keywords: Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin :Volk und Welt,
    UID:
    kobvindex_BAB000217118
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Werke in Einzelausgaben [5]
    Note: dt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin :Verl. des Ministeriums für Nationale Verteidigung,
    UID:
    kobvindex_BAB000663113
    Format: 253 S.
    Series Statement: Kämpfende Kunst
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    UID:
    gbv_790244438
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 521 Seiten)
    ISBN: 9783447192484
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Südsee Band 4
    Content: Andreas Leipolds Studie zur deutschen Seekriegsführung im Pazifik behandelt einen bisher wenig beachteten Kriegschauplatz des Ersten Weltkrieges. Im Rahmen der Weltpolitik des Deutschen Kaiserreiches waren seit Ende des 19. Jahrhunderts deutsche Kreuzer im Pazifik aktiv. Mit der Besetzung Tsingtaus im Jahre 1897 wurden diese Schiffe, ab 1898 als Kreuzergeschwader, zum Machtmittel des Deutschen Kaiserreiches im Fernen Osten. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges mussten sie sich jedoch einer Übermacht aus britischen, japanischen und französischen Schiffen beugen und den Pazifik in östlicher Richtung
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort des Reihenherausgebers; Vorwort; Verzeichnis der Karten und Abbildungen; Abkürzungsverzeichnis; Inhalt ; Einleitung; Forschungsstand; Aufarbeitung der Ereignisse vor 1945; Forschung nach 1945; Quellen; Veröffentlichte Quellen; Unveröffentlichte Quellen; I Das deutsche Ostasiengeschwader, die chinesische und australische Station - Mythos und Realität; 1 Historische Genese des Kreuzergeschwaders und seiner Hilfskreuzer; 2 Die Zusammensetzung der Besatzungen - Elitematrosen für ein Elitegeschwader; Die Offiziere des Kreuzergeschwaders; Die Mannschaften , Südseeinsulaner, Chinesen und InderII Grundlagen der deutschen Seekriegsführungim Pazifik; 3 Versorgung mit Nachrichten; Berichterstatter und Vertrauensmannsystem; Hauptberichterstatter; Berichterstatter; Zusammensetzung der Berichterstatter und Arbeitsweise; Funktionsweise der Berichterstatter - Einfluss auf die Operationsplanungen und deren Durchführung seitens des Kreuzergeschwaders; Finanzierung der Informanten; 4 Deutsche Funkstationen; 5 Versorgung mit Proviant und Kohle; Kohlelager; Kohlequalität; Transport; Versorgung aus Tsingtau; Versorgung aus der Etappe Japan , Versorgung aus der Etappe China-ShanghaiVersorgung aus der Etappe Manila; Versorgung aus der Etappe Batavia-Jakarta; Versorgung aus Australien; Versorgung aus Nord- und Südamerika; Versorgung der „Leipzig; Versorgung aus der Etappe Valparaiso; Versorgung des Kreuzergeschwaders nach dem Gefecht von Coronel; Verluste und Kosten der Transporte; Finanzierung des Nachschubs; Zusammenfassung Nachschub; III Operationsplanungen; 6 Allgemeine Kriegsüberlegungen des Admiralstabs; Allgemeine Gefechtsbereitschaft; Politische Spannung; Drohende Kriegsgefahr; Mobilmachung; Kriegserklärung , 7 Krieg gegen die Vereinigten Staaten von Amerika - Fall A8 Krieg gegen Frankreich und Russland - Fall B / Fall C; 9 Krieg gegen Großbritannien - Fall C / Fall D; 10 Krieg gegen Japan - Fall C / Fall D / Fall E; 11 Zusammenfassung Kriegsplanungen; IV Graf Spees Operationen; 12 Vorbereitungen; Spannung, drohende Kriegsgefahr - Mobilmachung; Kriegserklärungen; 13 Unabwägbarkeit - Japan greift ein; 14 Spees Optionen zur Kriegsführung im Pazifik; 15 Die Fahrt nach Südamerika; Von Pagan bis Fanning; Angriff auf Samoa; Angriff auf Papeete - Tahiti; Von Papeete zu den Oster-Inseln , Feindlage aus deutscher SichtDie Fahrt von den Oster-Inseln bis Coronel; Psychologische Wirkung der Überfahrt nach Südamerika; Die Fahrten der „Leipzig"; 16 Die britischen und französischen Aktionen in Folge der Fahrt Spees; 17 Die Schlacht von Coronel; Resonanz der Schlacht von Coronel in Deutschland; Die Resonanz auf die Schlacht von Coronel in Großbritannien; Nach der Schlacht - Verleihung des Eisernen Kreuzes; 18 Valparaiso - Feiern und Operationsüberlegungen; Valparaiso; Fahrt zur St. Quentinsbucht - Operationsvorbereitungen für den Durchbruch in den Atlantik , Operationsüberlegungen - Durchbruch in die Heimat
    Additional Edition: ISBN 9783447066020
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Leipold, Andreas, 1982 - Die deutsche Seekriegsführung im Pazifik in den Jahren 1914 und 1915 XIII, 521 S., 2012 ISBN 9783447066020
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Seekrieg ; Pazifischer Ozean ; Geschichte 1914-1915 ; Electronic books
    Author information: Leipold, Andreas 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Harrassowitz Verlag
    UID:
    gbv_188988622X
    Format: 1 Online-Ressource (537 pages) , 1 color map
    ISBN: 9783447192484 , 3447192488
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Südsee. Reihe B: Forschungen Band 4
    Content: Andreas Leipolds Studie zur deutschen Seekriegsführung im Pazifik behandelt einen bisher wenig beachteten Kriegschauplatz des Ersten Weltkrieges. Im Rahmen der Weltpolitik des Deutschen Kaiserreiches waren seit Ende des 19. Jahrhunderts deutsche Kreuzer im Pazifik aktiv. Mit der Besetzung Tsingtaus im Jahre 1897 wurden diese Schiffe, ab 1898 als Kreuzergeschwader, zum Machtmittel des Deutschen Kaiserreiches im Fernen Osten. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges mussten sie sich jedoch einer Übermacht aus britischen, japanischen und französischen Schiffen beugen und den Pazifik in östlicher Richtung
    Note: Includes bibliographical references , Vorwort des Reihenherausgebers; Vorwort; Verzeichnis der Karten und Abbildungen; Abkürzungsverzeichnis; Inhalt; Einleitung; Forschungsstand; Aufarbeitung der Ereignisse vor 1945; Forschung nach 1945; Quellen; Veröffentlichte Quellen; Unveröffentlichte Quellen; I Das deutsche Ostasiengeschwader, die chinesische und australische Station -- Mythos und Realität; 1 Historische Genese des Kreuzergeschwaders und seiner Hilfskreuzer; 2 Die Zusammensetzung der Besatzungen -- Elitematrosen für ein Elitegeschwader; Die Offiziere des Kreuzergeschwaders; Die Mannschaften; Südseeinsulaner, Chinesen und Inder. , II Grundlagen der deutschen Seekriegsführungim Pazifik3 Versorgung mit Nachrichten; Berichterstatter und Vertrauensmannsystem; Hauptberichterstatter; Berichterstatter; Zusammensetzung der Berichterstatter und Arbeitsweise; Funktionsweise der Berichterstatter -- Einfluss auf die Operationsplanungen und deren Durchführung seitens des Kreuzergeschwaders; Finanzierung der Informanten; 4 Deutsche Funkstationen; 5 Versorgung mit Proviant und Kohle; Kohlelager; Kohlequalität; Transport; Versorgung aus Tsingtau; Versorgung aus der Etappe Japan; Versorgung aus der Etappe China-Shanghai. , Versorgung aus der Etappe ManilaVersorgung aus der Etappe Batavia-Jakarta; Versorgung aus Australien; Versorgung aus Nord- und Südamerika; Versorgung der "Leipzig; Versorgung aus der Etappe Valparaiso; Versorgung des Kreuzergeschwaders nach dem Gefecht von Coronel; Verluste und Kosten der Transporte; Finanzierung des Nachschubs; Zusammenfassung Nachschub; III Operationsplanungen; 6 Allgemeine Kriegsüberlegungen des Admiralstabs; Allgemeine Gefechtsbereitschaft; Politische Spannung; Drohende Kriegsgefahr; Mobilmachung; Kriegserklärung; 7 Krieg gegen die Vereinigten Staaten von Amerika -- Fall A. , 8 Krieg gegen Frankreich und Russland -- Fall B / Fall C9 Krieg gegen Großbritannien -- Fall C / Fall D; 10 Krieg gegen Japan -- Fall C / Fall D / Fall E; 11 Zusammenfassung Kriegsplanungen; IV Graf Spees Operationen; 12 Vorbereitungen; Spannung, drohende Kriegsgefahr -- Mobilmachung; Kriegserklärungen; 13 Unabwägbarkeit -- Japan greift ein; 14 Spees Optionen zur Kriegsführung im Pazifik; 15 Die Fahrt nach Südamerika; Von Pagan bis Fanning; Angriff auf Samoa; Angriff auf Papeete -- Tahiti; Von Papeete zu den Oster-Inseln; Feindlage aus deutscher Sicht; Die Fahrt von den Oster-Inseln bis Coronel. , Psychologische Wirkung der Überfahrt nach SüdamerikaDie Fahrten der "Leipzig"; 16 Die britischen und französischen Aktionen in Folge der Fahrt Spees; 17 Die Schlacht von Coronel; Resonanz der Schlacht von Coronel in Deutschland; Die Resonanz auf die Schlacht von Coronel in Großbritannien; Nach der Schlacht -- Verleihung des Eisernen Kreuzes; 18 Valparaiso -- Feiern und Operationsüberlegungen; Valparaiso; Fahrt zur St. Quentinsbucht -- Operationsvorbereitungen für den Durchbruch in den Atlantik; Operationsüberlegungen -- Durchbruch in die Heimat; Deutsche Rekruten für Deutsch-Südwestafrika.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Leipold, Andreas Deutsche Seekriegsführung im Pazifik in den Jahren 1914 und 1915 Wiesbaden, Germany : Harrassowitz Verlag, ©2012 ISBN 9783447066020
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Leipold, Andreas 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages