Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV002984336
    Format: 14, XIV, 222 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Alemannisch ; Aufsatzsammlung
    Author information: Heusler, Andreas 1865-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_182784616X
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 642 p.)
    Edition: Issued also in print
    ISBN: 9783110717105
    Content: Christine de Pizan (1364/65 – um 1430), Tochter eines Bologneser Arztes und Astrologen (seit 1368 am französischen Königshof), verfolgte mit ihren zahlreichen vielbeachteten zeitkritischen und gleichzeitig historisch, theologisch und philosophisch fundierten Schriften politische und pädagogische Ziele. Ihr einziges zeitgenössisch auch ins Deutsche übersetztes Werk, ‚Le Livre de fais d’armes et de chevalerie‘ (um 1410), sollte als ein Handbuch in strategischen und juristischen Fragen während des Hundertjährigen Krieges gegen England dienen. Die 1450 – 1475 in Bern hergestellte deutsche (alemannische) Übersetzung mit ihren Erörterungen kriegstechnischer und kriegsrechtlicher Fragen erfolgte im Interesse der hochgerüsteten Stadt für ihre militärischen Auseinandersetzungen mit Zürich und Österreich einerseits und Burgund andererseits. Nicht Problemdiskussionen, sondern allgemein verständliche praktische Anleitungen werden geboten unter häufiger Berufung auf Vegetius’ ‚Epitoma Rei Militaris‘ (4. Jh. n. Chr.) und unter Verwendung der ‚Arbre des batailles‘ von Honorat Bovet (14. Jh.). Der Einsatz literarischer Mittel wie die Belehrung der Schülerin Christine durch den Meister im dritten und vierten Teil steht beispielhaft für literarisch geformtes Fachschrifttum. Die erst 1995 identifizierte Handschrift der deutschen Übersetzung wird synoptisch mit der etwa 1410 entstandenen mittelfranzösischen Pariser Handschrift BnF f. fr. 603 abgedruckt, die als von Christine selbst hergestellt gilt. Außerdem wird Bezug genommen auf die englische Übersetzung von William Caxton 1489 (ed. 1932). Die Ausgabe bietet einen weiteren Textzeugen für den regen spätmittelalterlichen Kulturtransfer, besonders den französisch-deutschen und wendet sich – auch mit ihren kodikologischen, literatur- und sprachgeschichtlichen Abhandlungen, mit einem Wort- und Namenverzeichnis und der Bibliographie – an Germanisten, Romanisten, Historiker, Kulturwissenschaftler, Rechtshistoriker
    Content: This volume unites not just the first editions of Christine’s de Pizan military and warfare treatise (1410), but also its translation into High Alemannic. As a significant medieval witness to Christine’s de Pizan reception in the German-speaking world, the translation – which was transmitted individually and was probably written in Bern in the second half of the fifteenth century – is the special focus of this volume
    Note: Frontmatter , Vorwort , Inhalt , Einleitung , 1 Einführung , 2 Das buͦch von dem vechten und von der ritterschafft. Die alemannische Übersetzung von Christines de Pizan Le livre de faiz d’armes et de chevallerie , 3 Rezeption von Christines de Pizan Le livre de faiz d’armes et de chevallerie , 4 Beschreibung der Handschrift Ms. germ. fol. 1705 Christine de Pizan (dt.) , 5 Sprachliche Analyse des buͦches von dem vechten und von der ritterschafft , 6 Editionsprinzipien , Abbildungen , Edition , Livre 1 / Buch 1 , Livre 2 / Buch 2 , Livre 3 / Buch 3 , Livre 4 / Buch 4 , Glossare und Verzeichnisse , Glossar für den deutschen Text , Glossar für den französischen Text , Namens- und Ortsverzeichnis zum deutschen Text , Namens- und Ortsverzeichnis für den französischen Text , Literaturverzeichnis , Issued also in print , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110717112
    Additional Edition: ISBN 9783110717082
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783110717082
    Language: German
    URL: Cover
    Author information: Wich-Reif, Claudia 1968-
    Author information: Buschinger, Danielle 1936-
    Author information: Schipke, Renate 1942-
    Author information: Bentzinger, Rudolf 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; : De Gruyter Mouton,
    UID:
    edocfu_9959036787502883
    Format: 1 online resource (250 p.)
    Edition: Enth. u.a.: Heusler, Andreas: Der alemanische Consonantismus in der Mundart von Baselstadt : [Nachdr. d. Ausg.] Strassburg, Trübner, 1888. Reprint 2018
    ISBN: 9783111558868
    Note: Frontmatter -- , INHALTSVERZEICHNIS -- , Einführung des Herausgebers / , Der alemannische Consonantismus in der Mundart von Baselstadt (1888) -- , Vorwort -- , Verzeichnis der dunklem Abkürzungen -- , Übersieht der Lautzeichen -- , Kapitel I: Lenis und Fortis -- , Kapitel II: Die Quantität der Starktonsilben -- , Kapitel III: Die einzelnen Consonanten -- , Berichtigungen und Nachträge -- , Zur Lautform des Alemannischen. Die e-Laute (1889) -- , Besprechungen zur alemannischen und deutschen Dialektologie und Sprachgeschichte (1891—1903) -- , Backmatter , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783111188256
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949243061402882
    Format: 1 online resource (236 p.)
    Edition: Enth. u.a.: Heusler, Andreas: Der alemanische Consonantismus in der Mundart von Baselstadt : [Nachdr. d. Ausg.] Strassburg, Trübner, 1888. Reprint 2018
    ISBN: 9783111558868 , 9783110636772
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics - 〈1990, De Gruyter, 9783110636772
    Additional Edition: ISBN 9783111188256
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_246991089
    Format: XI, 186 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm
    ISBN: 3871814229
    Series Statement: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 23
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Münsingen ; Truppenübungsplatz ; Geschichte ; Konferenzschrift
    Author information: Lorenz, Sönke 1944-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZMS08019111
    Format: XI, 186 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3871814229
    Series Statement: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 23
    Language: German
    Keywords: Konferenzsammelwerk ; Historische Darstellung
    Author information: Lorenz, Sönke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949420334602882
    Format: 1 online resource (532 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783846752722
    Note: Intro -- WAS IST DEUTSCH?: Die Entwicklung der sprachlichen Verhältnisse in Deutschland -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- BLOCK IGEGENWART-1945 -- 1. Einleitung: zur Anlage des Buches und zurGegenwartssprache als Ausgangspunkt -- 1.1. Einleitende Bemerkungen -- 1.2. Die literarische Imago -- 1.3. Ein Raster zur Bestimmung des Hochdeutschen -- 1.3.1. Lautstruktur -- 1.3.2. Morphologie -- 1.3.3. Syntax -- 1.3.4. Anredeformen (Grammatikalisierung pragmatischer Strukturen) -- 1.3.5. Lexikon -- 1.3.6. Orthographie -- 1.4. Bemerkungen zur Fachgeschichte -- 2. Deutsche Sprache in und außerhalb Deutschlands, Register, Migration -- 2.1. Der deutschsprachige Raum -- 2.2. Die politischen Grundlagen -- 2.3. Migrationsgesellschaft -- 2.4. Die amtliche Regelung der (deutschen) Sprache -- 3. Hochsprache vs. Dialekt (als Beispiel Niederdeutsch) -- 3.1. Dialektale Ausdifferenzierungen -- 3.2. Der niederdeutsche Dialekt -- 3.3. Dialekte: Sprache im Raum -- 3.4. Dialekte und Migrationsverhältnisse -- 4. Minderheiten und Nebensprachen -- 4.1. Sprachliche Minderheiten -- 4.1.1. Dänen -- 4.1.2. Friesen -- 4.1.3. Sorben -- 4.1.4. Sinti und Roma -- 4.2. Englisch -- 4.3. Neue Medien -- 5. Polyzentrisches Deutsch -- 5.1. Staatsgrenzen im deutschen Sprachraum -- 5.2. Sprache in der BRD vs. DDR - zwei Sprachen? -- 5.3. Der kulturelle Umbruch in den 1960er Jahren -- BLOCK II 1945-1871 -- 6. Der Nationalstaat: Die Neugründungdes Deutschen Reichs und der Nationalsozialismus -- 6.1. Die Rekonstruktion eines deutschen Reichs -- 6.2. Die Zeit des Nationalsozialismus -- Postskript 1: Rassismus -- Postskript 2: Nationalsozialismus und Modernisierung -- 7. Die Nationalisierung der Sprache -- 7.1. Das nationale Programm -- 7.2. Die Normierung der gesprochenen Sprache -- 7.3. Die Nationalisierung der Orthographie -- BLOCK III 1870-1750. , 8. Die Auflösung der Feudalgesellschaft -die Verhältnisse zu Beginn des 19. Jahrhunderts -- 8.1. Feudale vs. bürgerliche Verhältnisse -- 8.2. Die republikanischen Verhältnisse in Deutschland: die Franzosenzeit (Napoleon) und Restauration -- 8.3. Modernisierung der Schriftkultur im Osnabrücker Land -- 9. Die literarische Imago des Hochdeutschen:die Klassik (Goethe, Schiller) -- 9.1. Die literarische Imago des Hochdeutschen im 19. Jahrhundert -- 9.2. Gesprochene vs. geschriebene Sprache bei Goethe und Schiller -- 9.3. Metrisches -- 9.4. Bildungssprache -- 9.5. Anredeformen -- 9.6. Fazit zu den literarischen „Klassikern" -- 10. Die Normierung der (Schrift-) Sprache im 18. Jahrhundert: „Was ist Hochdeutsch?" -- 10.1. Die Alphabetisierung in Deutschland (18.-19. Jahrhundert) -- 10.2. Die hochsprachliche Imago (schriftlich vs. mündlich) als Bezugsgröße der Schriftkultur -- 10.3. Zur Nominal-Flexion -- 11. Romantik: Dialektliteratur -- 11.1. Romantische Bewegung vs. „Junges Deutschland" -- 11.2. Niederdeutsche Dialektliteratur -- 11.3. Oberdeutsch: Alemannisch -- 11.4. Jid(d)isch -- BLOCK IV 1750-1630 -- 12. Sprachausbau (Latein vs. Deutsch) -- 12.1. Die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse -- 12.2. Die Sprachgesellschaften (Schottel) -- 12.3. Syntax 1 - ein literarisches Beispiel: Grimmelshausen -- 12.4. Syntax 2: Verwaltungssprache (juridische Texte) -- 12.5. Als Zwischen-Fazit: Latein vs. Deutsch als Kippbild in der Zeit des Barock -- 13. Mehrsprachigkeit in der Barock-Zeit (1750-1630) -- 13.1. Gesellschaftliche Verhältnisse -- 13.1.1. Die konfessionellen Gegensätze -- 13.1.2. Die ökonomischen Verhältnisse -- 13.2. Konfessionelle Flüchtlinge -- 13.3. Zigeuner -- 13.4. Französisch als Bildungssprache (neben Latein) -- 13.5 Anredeformen -- 14. Regionalsprachen: Niederdeutsch, Slavisch, Jidisch. , 14.1. Binnendeutsche Mehrsprachigkeit in der Barockzeit -- 14.2. Niederdeutsch -- 14.3. Die autochthone Minderheit der Slaven -- 14.4. Jidisch -- 14.5. Fazit aus Block IV -- BLOCK V1620-1520 -- 15. Bildungsverhältnisse im 16. Jahrhundert -- 15.1. Die gesellschaftlichen Verhältnisse -- 15.2. Professionelle Schriftkultur und Laienpublikum -- 15.3. Deutsche Sprache vs. Varietäten des Deutschen -- 15.4. (Volks-) Bildung/Alphabetisierung -- 15.5. Die (protestantische) Katechismusschule -- 16. Buchdruck und Bibelübersetzungen -- 16.1. Buchdruck und Bibeldrucke -- 16.2. Die Reformation und die Rolle Martin Luthers -- 16.3. Die Sprache der Reformation I: Latein vs. Deutsch -- 16.4. Die Sprache der Reformation II: die hochdeutsche Bibelübersetzung -- 16.5. Die Sprache der Reformation III: Niederdeutsch als Schleuse zum Hochdeutschen -- 16.6. Die Grammatisierung der satzinternen Majuskeln -- 16.7. Fazit für die Zeit der Reformation -- 17. Latein -- 17.1. Sprachgeschichte des Lateinischen -- 17.2. Grundzüge der lateinischen Grammatik -- 17.2.1. Lautstruktur/Schriftsystem im Lateinischen -- 17.2.2. Morphologie: Wortbildung, Flexion -- 17.2.3. Syntax: Struktur des Satzes -- 17.3. Die humanistische Lateingrammatik -- 17.4. Die didaktische Entgleisung -- 17.5. Strukturelle Konsequenzen aus dem SprachkontaktLatein/Deutsch -- BLOCK VI 1520-1350 -- 18. Die mittelalterliche Stadt -- 18.1. Der gesellschaftliche Horizont -- 18.2. Städte in der mittelalterlichen Gesellschaft:am Beispiel von Osnabrück -- 18.3. Städtische Formen der Konfliktaustragungund ihre sprachliche Seite -- 18.4. Bildungsverhältnisse und Schriftkultur in der Stadt -- 18.5. Juden in der mittelalterlichen/frühneuzeitlichen Stadt -- 18.6. Niederdeutsch vs. Hochdeutsch im Spätmittelalter/in der Frühen Neuzeit: Rekonstruktion der Lautverhältnisse -- 19. Die religiöse Basis des Sprachausbaus. , 19.1. Latein und Deutsch in der Seelsorge -- 19.2. Bibel und Bibelübersetzung -- 19.3. Literater Ausbau: Mystik, devotio moderna -- 20. Schreib-/Lesesprachen im späten Mittelalter/in der (frühen) Frühen Neuzeit -- 20.1. Niederdeutsch im Hanseraum (Reynke de Vos) -- 20.2. Der rheinische (Kölner) Raum (Stynchyn van der Krone) -- 20.3. Der ostoberdeutsche Raum (das gemain teutsch) -- 20.4. Unterhaltungsliteratur im alemannischen Sprachraum -- 20.5. Jüdische Unterhaltungsliteratur (Dukus Horant) -- BLOCK VII 1350-1100 -- 21. Rechtsverhältnisse im Hochmittelalter -- 21.1. Die gesellschaftlichen Verhältnisse -- 21.2. Urkunden -- 21.3. Rechtskodifizierung und Sachsenspiegel -- 21.4. Friesenrechte -- 21.5. Friesisch im nordseegermanischen Sprachverband(mit Hinweisen zum Englischen) -- 22. Die höfische Kultur:die mittelhochdeutsche Dichtersprache -- 22.1. Die politischen und Bildungsverhältnisse -- 22.2. Höfische Literatur -- 22.3. Die epische Dichtung: das Nibelungenlied -- 22.4. Die Lyrik -- 22.5. Laut und Schrift im Mittelhochdeutschen -- 22.5.1. Zum Vokalismus und seinen Schreibungen -- 22.5.2. Zum Konsonantismus und seinen Schreibungen: die s-Laute bzw. s-Graphien -- 22.6. Metrisches -- 22.7. Methodische Problem der Philologie -- 22.8. Die grammatische Form des Mittelhochdeutschen -- 22.8.1. Das Verbalsystem -- 22.8.2. Zur Syntax -- 22.9. Höfische Dichtung und Sprachausbau - ein Fazit -- BLOCK VIII 1000-750 -- 23. Pragmatische Schriftlichkeit in derfrühmittelalterlichen Gesellschaft -- 23.1. Die gesellschaftlichen Verhältnisse -- 23.2. Deutsch als gesellschaftliches Projekt im frühen Mittelalter -- 23.3. „Altdeutsch" und Schriftkultur -- 23.4. Der hochdeutsche sprachliche Umbau -- 23.5. Deutsche Schreibpraxis als Hilfestellung bei der lateinischen -- 23.6. Rechtsquellen -- 23.7. Urkunden -- 23.8. Mehrsprachigkeit: Gesprächsführer. , 24. Literarische Formen -- 24.1. Schriftkultur und Christianisierung -- 24.2. Verschriftlichung von mündlich Tradiertem (Merseburger Zaubersprüche) -- 24.3. Die literarische Weiterführung germanischer Formen: Heliand (niederdeutsch) -- 24.4. Althochdeutsche Dichtung: Otfrid -- 24.5. Hybride Formen: Hildebrandslied -- 24.6. Personennamen -- BLOCK IX VOR 750 -- 25. Germanen/Völkerwanderung -- 25.1. Historisches: Sprachgeschichte vs. ethnische Geschichte -- 25.2. Römisches Reich (einschließlich Juden im Römischen Reich) -- 25.3. Zur Geschichte des Judentums -- 25.4. Die Germanische Völkerwanderung -- 25.5. Runen -- 25.6. Altenglisch -- 25.7. Gotisch -- 26. Früh-/Vorgeschichte (Alteuropa) -- 26.1. Die Völkerwanderung (Vorgermanisch) -- 26.2. Kelten -- 26.3. Slaven -- 26.4. Indo-Europäisch (Sprache der „Indogermanen") -- 26.5. Alteuropa: Vor-Indoeuropäer -- 27. Etymologie: die formale Rekonstruktion und ihre Grenzen -- 27.1. Interne vs. externe Rekonstruktion -- 27.2. Der externe Vergleich (Familienbeziehungen zwischen Sprachen):die konsonantische Lautverschiebung -- 27.3. Der Vokalismus, insbesondere der Ablaut -- 27.4. Grammatikalisierung - grammatische Nutzung I: Ablaut -- 27.5. Grammatikalisierung - grammatische Nutzung II: Umlaut -- 27.6. Wortbildung, insbesondere Komposita -- 27.7. Grammatischer Sprach(um)bau und normative Grammatik -- 27.8. Die Fluchtlinie der Etymologie: die Rekonstruktion einer Sprache? -- 27.9. Die realistischen Fallstricke der formalen Rekonstruktion -- FAZIT - VOM NUTZEN DER SPRACHGESCHICHTE -- ANHANG -- A.1. Register zu Begriffserklärungen und Erläuterung vonGrundbegriffen der Sprachreflexion -- A.2. Verzeichnis der Abkürzungen -- A.3. Literaturhinweise.
    Additional Edition: Print version: Maas, Utz Was Ist Deutsch? Boston : BRILL,c2012 ISBN 9783770552726
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949641638802882
    Format: 1 online resource (529 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-16-160865-8
    Series Statement: Otium
    Content: Der vorliegende Band deckt Konstellationen divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit auf. Die Beiträge untersuchen das christliche Streben nach Vollkommenheit im Spannungsfeld von aktivem und kontemplativem, gemeinschaftlichem und solitärem Leben an einem breiten Spektrum diskursiver und erzählender Texte.
    Note: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Daniel Eder, Henrike Manuwald, Christian Schmidt - Vita perfecta? Zum Umgang mit divergierenden Ansprüchen an religiöse Lebensformen in der Vormoderne. Einleitung -- Gert Melville - Erfolg und Scheitern der vita perfectionis. Klösterliche Virtuosen des Glaubens im Mittelalter auf dem Prüfstand ihres Gewissens -- Christian Schmidt - Vita mixta als vita perfecta? Lebensformdifferenz und Vollkommenheit in der Vita sancte. Elyzabeth lantgravie (1236/37) des Caesarius von Heisterbach -- Henrike Manuwald - Otium sanctum in einer vita mixta? Stand und Lebensform in De contemplatione et vita activa. Heinrichs von Bitterfeld -- Simone Kügeler-Race - Entren þe wey of hy perfeccyon - The Book of Margery Kempe (ca. 1440) als Erbauungslehre im Kontext christlicher Vervollkommnung -- David Gabriel - Der diener als eine Figur der vita (non) perfecta? Über ‚Vervollkommnung' und ‚Lebensform' in der sog. ‚Vita' Heinrich Seuses -- Max Alsmann - „nach dem willen gocz"? Zum Verhältnis von vita communis und vita solitaria in den Offenbarungen der Margareta Ebner -- Johannes Traulsen - Literatur und monastische Lebensform. Überlegungen zu ihrem Verhältnis am Beispiel des mitteldeutschen Väterbuchs -- Björn Klaus Buschbeck - Ein vollkommenes Handwerk des Geistes? Gebet und Andacht als produktive Tätigkeiten im Alemannischen Marienmantel und bei Dominikus von Preußen -- Daniela Bianca Hoffmann - ,Kartäusische' Mönchsbischöfe - das Beispiel Hugos von Grenoble und Hugos von Lincoln. Zu Diskursen um die Vereinbarkeit von Mönchtum und Bischofsamt in Heiligenviten des ‚langen' 12. Jahrhunderts -- Daniel Eder - Das Leben des Bischofs. Die Aushandlung von heiligmäßiger perfectio als narrative Herausforderung in den Legendentraditionen des Martin von Tours und Severin von Köln. , Florian Ruf - Der heilige Josaphat und Siddhārtha Gautama. Getrennt und doch zusammen auf der Suche nach der Vervollkommnung des Lebens -- Felix Prautzsch - Heiliger Herrscher und Anachoret. Die Aushandlung divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben in Rudolfs von Ems Barlaam und Josaphat -- Linus Möllenbrink - Das Kloster als Ort intellektueller Vervollkommnung? Bursfelder und Windesheimer ‚Klosterhumanisten' und ihr Studium zwischen vita activa und vita contemplativa -- Carola Redzich - Zur Rechtfertigung kriegerischer Existenz in Martin Luthers Schrift Ob kriegßleutte auch ynn seligem stande seyn künden -- Register -- Handschriften -- Autoren und Werke -- Bibelstellen -- Sachregister -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
    Additional Edition: ISBN 3-16-160157-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    edoccha_9961394060202883
    Format: 1 online resource (529 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-16-160865-8
    Series Statement: Otium
    Content: Der vorliegende Band deckt Konstellationen divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit auf. Die Beiträge untersuchen das christliche Streben nach Vollkommenheit im Spannungsfeld von aktivem und kontemplativem, gemeinschaftlichem und solitärem Leben an einem breiten Spektrum diskursiver und erzählender Texte.
    Note: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Daniel Eder, Henrike Manuwald, Christian Schmidt - Vita perfecta? Zum Umgang mit divergierenden Ansprüchen an religiöse Lebensformen in der Vormoderne. Einleitung -- Gert Melville - Erfolg und Scheitern der vita perfectionis. Klösterliche Virtuosen des Glaubens im Mittelalter auf dem Prüfstand ihres Gewissens -- Christian Schmidt - Vita mixta als vita perfecta? Lebensformdifferenz und Vollkommenheit in der Vita sancte. Elyzabeth lantgravie (1236/37) des Caesarius von Heisterbach -- Henrike Manuwald - Otium sanctum in einer vita mixta? Stand und Lebensform in De contemplatione et vita activa. Heinrichs von Bitterfeld -- Simone Kügeler-Race - Entren þe wey of hy perfeccyon - The Book of Margery Kempe (ca. 1440) als Erbauungslehre im Kontext christlicher Vervollkommnung -- David Gabriel - Der diener als eine Figur der vita (non) perfecta? Über ‚Vervollkommnung' und ‚Lebensform' in der sog. ‚Vita' Heinrich Seuses -- Max Alsmann - „nach dem willen gocz"? Zum Verhältnis von vita communis und vita solitaria in den Offenbarungen der Margareta Ebner -- Johannes Traulsen - Literatur und monastische Lebensform. Überlegungen zu ihrem Verhältnis am Beispiel des mitteldeutschen Väterbuchs -- Björn Klaus Buschbeck - Ein vollkommenes Handwerk des Geistes? Gebet und Andacht als produktive Tätigkeiten im Alemannischen Marienmantel und bei Dominikus von Preußen -- Daniela Bianca Hoffmann - ,Kartäusische' Mönchsbischöfe - das Beispiel Hugos von Grenoble und Hugos von Lincoln. Zu Diskursen um die Vereinbarkeit von Mönchtum und Bischofsamt in Heiligenviten des ‚langen' 12. Jahrhunderts -- Daniel Eder - Das Leben des Bischofs. Die Aushandlung von heiligmäßiger perfectio als narrative Herausforderung in den Legendentraditionen des Martin von Tours und Severin von Köln. , Florian Ruf - Der heilige Josaphat und Siddhārtha Gautama. Getrennt und doch zusammen auf der Suche nach der Vervollkommnung des Lebens -- Felix Prautzsch - Heiliger Herrscher und Anachoret. Die Aushandlung divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben in Rudolfs von Ems Barlaam und Josaphat -- Linus Möllenbrink - Das Kloster als Ort intellektueller Vervollkommnung? Bursfelder und Windesheimer ‚Klosterhumanisten' und ihr Studium zwischen vita activa und vita contemplativa -- Carola Redzich - Zur Rechtfertigung kriegerischer Existenz in Martin Luthers Schrift Ob kriegßleutte auch ynn seligem stande seyn künden -- Register -- Handschriften -- Autoren und Werke -- Bibelstellen -- Sachregister -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
    Additional Edition: ISBN 3-16-160157-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    edocfu_9961394060202883
    Format: 1 online resource (529 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-16-160865-8
    Series Statement: Otium
    Content: Der vorliegende Band deckt Konstellationen divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit auf. Die Beiträge untersuchen das christliche Streben nach Vollkommenheit im Spannungsfeld von aktivem und kontemplativem, gemeinschaftlichem und solitärem Leben an einem breiten Spektrum diskursiver und erzählender Texte.
    Note: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Daniel Eder, Henrike Manuwald, Christian Schmidt - Vita perfecta? Zum Umgang mit divergierenden Ansprüchen an religiöse Lebensformen in der Vormoderne. Einleitung -- Gert Melville - Erfolg und Scheitern der vita perfectionis. Klösterliche Virtuosen des Glaubens im Mittelalter auf dem Prüfstand ihres Gewissens -- Christian Schmidt - Vita mixta als vita perfecta? Lebensformdifferenz und Vollkommenheit in der Vita sancte. Elyzabeth lantgravie (1236/37) des Caesarius von Heisterbach -- Henrike Manuwald - Otium sanctum in einer vita mixta? Stand und Lebensform in De contemplatione et vita activa. Heinrichs von Bitterfeld -- Simone Kügeler-Race - Entren þe wey of hy perfeccyon - The Book of Margery Kempe (ca. 1440) als Erbauungslehre im Kontext christlicher Vervollkommnung -- David Gabriel - Der diener als eine Figur der vita (non) perfecta? Über ‚Vervollkommnung' und ‚Lebensform' in der sog. ‚Vita' Heinrich Seuses -- Max Alsmann - „nach dem willen gocz"? Zum Verhältnis von vita communis und vita solitaria in den Offenbarungen der Margareta Ebner -- Johannes Traulsen - Literatur und monastische Lebensform. Überlegungen zu ihrem Verhältnis am Beispiel des mitteldeutschen Väterbuchs -- Björn Klaus Buschbeck - Ein vollkommenes Handwerk des Geistes? Gebet und Andacht als produktive Tätigkeiten im Alemannischen Marienmantel und bei Dominikus von Preußen -- Daniela Bianca Hoffmann - ,Kartäusische' Mönchsbischöfe - das Beispiel Hugos von Grenoble und Hugos von Lincoln. Zu Diskursen um die Vereinbarkeit von Mönchtum und Bischofsamt in Heiligenviten des ‚langen' 12. Jahrhunderts -- Daniel Eder - Das Leben des Bischofs. Die Aushandlung von heiligmäßiger perfectio als narrative Herausforderung in den Legendentraditionen des Martin von Tours und Severin von Köln. , Florian Ruf - Der heilige Josaphat und Siddhārtha Gautama. Getrennt und doch zusammen auf der Suche nach der Vervollkommnung des Lebens -- Felix Prautzsch - Heiliger Herrscher und Anachoret. Die Aushandlung divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben in Rudolfs von Ems Barlaam und Josaphat -- Linus Möllenbrink - Das Kloster als Ort intellektueller Vervollkommnung? Bursfelder und Windesheimer ‚Klosterhumanisten' und ihr Studium zwischen vita activa und vita contemplativa -- Carola Redzich - Zur Rechtfertigung kriegerischer Existenz in Martin Luthers Schrift Ob kriegßleutte auch ynn seligem stande seyn künden -- Register -- Handschriften -- Autoren und Werke -- Bibelstellen -- Sachregister -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
    Additional Edition: ISBN 3-16-160157-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages