Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    almahu_BV009737182
    Format: 204 S. : Ill.
    Series Statement: Kirche in Not 34
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Kommunismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Grycz, Wolfgang, 1932-2020.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1000120171
    Format: 334 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 22.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783955652418 , 3955652416
    Content: Einleitung -- "Die Juden sind unser Unglück" : Elemente judenfeindlicher und antidemokratischer Agitation -- Errichtung und Konsolidierung der Diktatur -- Verdrängung der Regimegegner und Juden aus der Gesellschaft -- Kämpfer für eine humane Gesellschaft. Erich und Kreszentia Mühsam; Ernst Heilmann; Carl von Ossietzky -- Ausschaltung der demokratischen Presse -- Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft -- Der "Anschluss" Österreichs -- Der Pogrom vom 9. November 1938 -- Ausplünderung der Juden -- Stigmatisierung -- Deportationen aus Deutschland -- Selbstbehauptung und Untergang : die jüdischen Organisationen und Institutionen -- Zwischen Kollaboration und Widerstand : Berliner evangelische Christen im Dritten Reich -- Überleben im Terror -- Szenen eines Unterganges -- Erinnern für die Zukunft : Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Haney -- Anmerkungen
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 314-327 , Einleitung -- -- Ein Hinweiszettel als Metapher -- -- Historisch orientierte Philatelie -- -- Sammeln und Kontextbildung -- -- Postalische Spuren der Zeitgeschichte -- -- Redaktionelle Anmerkung -- -- Dank -- -- "Die Juden sind unser Unglück" : Elemente judenfeindlicher und antidemokratischer Agitation -- -- Antriebskraft der nationalsozialistischen "Bewegung" -- -- Vom christlichen Antijudaismus zum Antisemitismus -- -- Erlösungsantisemitismus -- -- Der Berliner Antisemitismusstreit -- -- Judenfeindliche Ansichtskarten und Vignetten -- -- Verpasste Chance der Demokratisierung -- -- Gegen Juden und Demokratie -- -- Errichtung und Konsolidierung der Diktatur -- -- Machtübertragung und Verfolgung politischer Gegner -- -- Die Reichstagsbrandverordnung -- -- Ein Dokument der frühen Postzensur -- -- Der "Tag von Potsdam" und das Ermächtigungsgesetz -- -- Terror als Herrschaftsprinzip : der "Boykott" vom 1. April 1933 -- -- Postalische Dokumente als Mittel der politischen Agitation nach dem Machtantritt -- -- Verdrängung der Regimegegner und Juden aus der Gesellschaft -- -- Vertreibung aus der Kultur -- -- Ausschaltung der Regimegegner -- -- Die Nürnberger Gesetze -- -- Berufsverbote für jüdische Anwälte und Ärzte -- -- Kämpfer für eine humane Gesellschaft -- -- Erich und Kreszentia Mühsam -- -- Poesie und Freiheit -- -- Der Weg nach Oranienburg -- -- In den Mühlen der stalinistischen "Säuberungen" -- -- Ernst Heilmann -- -- Demokratie und Parlamentarismus -- -- Preussen, ein "Bollwerk der Demokratie" -- -- Vom Columbia-Haus nach Buchenwald -- -- Carl von Ossietzky -- -- Ein Pazifist und radikaler Demokrat -- -- Die Weltbühne -- -- Sonnenburg -- -- Esterwegen -- -- Die Kampagne -- -- "Sagen sie den Freunden, ich sei am Ende ..." -- -- Der Friedensnobelpreis -- -- Ausschaltung der demokratischen Presse -- -- Der Ullstein-Verlag -- -- Der Mosse-Verlag -- -- Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft -- -- "Arisierung", erste Phase -- -- Die Warenhaus-Konzerne Hermann und Leonhard Tietz -- -- Julius Fromm, Kondome, Berlin -- -- Die Holzgrosshandlung Gebrüder Freundlich, München -- -- Brann & Moritz, Kurzwaren, Berlin -- -- Das Warenhaus Gebrüder Leyser, Berlin -- -- Gauwirtschaftsberater -- -- Die Antiquariate Breslauer und Liepmannssohn, Berlin -- -- Der "Anschluss" Österreichs -- -- "Machtergreifung" im Inneren und von aussen -- -- Neue Strukturen in Politik und Gesellschaft -- -- Die Staatspolizeileitstelle Wien -- -- Verfolgung von Regimegegnem und Juden -- -- Ausplünderung der Juden -- -- Flucht und Emigration -- -- Deportationen "in den Osten" -- -- Der Pogrom vom 9. November 1938 -- -- Die Polenausweisung -- -- Brandschatzungen, Zerstörungen, Morde -- -- Wilhelmshaven : der Autor als Zeitzeuge -- -- Berlin und München -- -- "Ich bin in Dachau ..." -- -- Ausplünderung der Juden -- -- Der Griff nach den Vermögenswerten -- -- Ein "einheitlich geregelter" Raubzug -- -- Der Warenhauskonzern Wertheim -- -- Die Bankhäuser Mendelssohn und Warburg -- -- Kleine Erwerbsbetriebe -- -- Vertreibung aus den Wohnungen, Zwangsarbeit, Beraubung -- -- Die Schutzpolizei der Stadt Bad Aibling beschlagnahmt zwei Rundfunkapparate -- -- Stigmatisierung -- -- Das grosse J -- -- Zwangsnamen -- -- Der gelbe Stern -- -- Deportationen aus Deutschland -- -- Ein geordneter Vorgang -- -- Ein sich selbst finanzierender Vorgang -- -- "So geht einer nach dem anderen" -- -- Die "Fabrik-Aktion" -- -- Else Ury : "Abgewandert" und "verwertet" -- -- Selbstbehauptung und Untergang : die jüdischen Organisationen und Institutionen -- -- Organisationen -- -- Die Jüdische Gemeinde Berlin -- -- Die Reichsvertretung der deutschen Juden -- -- Die Reichvereinigung der Juden in Deutschland -- -- Der Jüdische Kulturbund -- -- Zwischen Kollaboration und Widerstand : Berliner evangelische Christen im Dritten Reich -- -- Die Deutschen Christen -- -- Die Bekennende Kirche -- -- Martin Niemöller und die Gemeinde Dahlem -- -- Helmut Gollwitzer und die Bekenntnisgemeinde Dahlem -- -- Solidarität mit den verfolgten Juden? -- -- Überleben im Terror -- -- Illegale und Postausweise -- -- Ein "Sternträger" in Dresden -- -- Szenen eines Unterganges -- -- Erinnern für die Zukunft : Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Haney -- -- Anmerkungen -- -- Nachweis der Abbildungen -- -- Abkürzungen -- -- Glossar zu einigen philatelistischen Begriffen -- -- Text-und Bildquellen -- -- Personenregister -- -- Über den Autor
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judenverfolgung ; Philatelie ; Geschichte 1933-1945 ; Bildband ; Biografie ; Briefsammlung ; Quelle
    Author information: Wewer, Heinz 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949641625902882
    Format: 1 online resource (314 pages)
    Edition: First edition.
    ISBN: 3-8474-1830-0
    Note: Frontmatter -- Cover -- Intersektionale Solidaritäten -- Inhalt -- Intersektionale Solidaritäten: Einleitung -- 1 Theoretische Perspektiven -- Hegemoniekritik, Hegemonie(selbst)kritik, Intersektionalität: Für eine fluide Bündnispolitik (Gabriele Dietze) -- Materielle Verhältnisse, Relationalität und Differenz in Praxen der Hegemonie(selbst)kritik (Gundula Ludwig) -- Queere Utopien für eine feministische Ökonomik (Karin Schönpflug) -- 2 Intersektionale Bündnisse -- Das Konzept des Verbündet-Seins und Bündnisse als Handlungs- und Veränderungsstrategien in queer-/feministischen Kontexten (Gudrun Perko und Leah Carola Czollek) -- Woran, wie und wozu zusammenarbeiten? (Das Nachdenken über) Intersektionale Inklusion als Versuch eines Bündnisprojekts (Viktorija Ratković und Rahel More) -- Wer heute von Solidarität redet, darf von Identitätspolitik nicht schweigen? Intersektionale Konflikte in sozialen Bewegungen (Michaela Zöhrer) -- Bündnisse. Herausforderungen kritischer Geschlechterforschung (Andrea Bramberger) -- 3 Feministische Interventionen -- Feministische Interventionen: Frauen*Volksbegehren 2.0 (Magdalena Baran-Szołtys und Christian Berger) -- Forschen mit Menschen im hohen Alter und mit Hilfebedarf: Solidarität und Verbundenheit (Elisabeth Reitinger, Barbara Pichler und Katharina Heimerl) -- Feminist*innen sein und werden. Herausforderungen eines Mit-Seins und Mit-Werdens als Praxis der feministischen Mädchen*arbeit. Ein Bericht aus der Praxis (Elisabeth Koch und Rosemarie Schöffmann) -- Wer braucht eine:n queere:n Chef:in? Ein Plädoyer für den Abbau formeller Hierarchien (Heide Hammer und Utta Isop) -- Solidarisieren, umverteilen: Antiklassistische Praxis im Feminismus. Angesichts multipler Krisen erfordert antiklassistische Politik radikale Solidarität - auch in feministischen Bewegungen (Brigitte Theißl) -- 4 Prekäre Allianzen. , Alltagsverstand als ambivalente (Un)Möglichkeit feministischer Allianzbildung (Henrike Bloemen) -- Emotionen und Gesellschaftskritik - Ein feministisch-phänomenologischer Ansatz an die Gewordenheit von Emotionen am Beispiel der Ohnmacht (Mareike Kajewski) -- Performing Practiced Vulnerabilities. Eine performative Autoethnographie und ihre Folgen (Joschka Köck) -- Solidarisch werden - affektive Dissonanzen, Affizierungen, Übersetzungen (Brigitte Hipfl) -- 5 (Un)Mögliche Solidaritäten -- Politik der Vagheit: Feministische Kritik als Habitusäußerung (Kaja Kröger) -- Re-Existenz und Relationalität: Die widerständige Reproduktion des Lebens als feministischer Kampf (Johanna Leinius) -- Solidarity Across Difference - Rethinking Transformational Critique from Black Feminist and Postcolonial Perspectives (Bontu Lucie Guschke) -- Zu den (Un-)Möglichkeiten solidarischer Kritik (Brigitte Bargetz) -- 6 Solidaritäten in der Praxis -- Von akademischem Aktivismus und der Sorge für sich selbst - ein digitaler Dialog (Carla Küffner und Katrin Feldermann) -- Solidarische Emotionsräume. Zur Kunst der Solidarität (Caroline Schmitt) -- Frauen*solidarität Wien - Feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit. Gespräch mit Luisa Dietrich Ortega und Andreea Zelinka (Pauline Roeseling und Verena Kumpusch) -- Backmatter -- Autor*innen -- U4.
    Additional Edition: ISBN 3-8474-2667-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag
    UID:
    b3kat_BV048831678
    Format: 1 Online-Ressource (574 Seiten)
    Edition: 3rd ed
    ISBN: 9783503211937
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Kapitel 1: Klimavölkerrecht und Implementierung ins deutsche Recht -- A. Bezug des Klimavölkerrechts zum Klima-verfassungsrecht nach dem BVerfG -- B. Vorläufer (Rio, Kyoto) -- I. Brundtland-Kommission und Umweltkonferenz in Rio -- 1. Bleibende Kernaussagen zur Nachhaltigkeit -- 2. Abgleich mit dem Klimabeschluss des BVerfG -- a) Zieldreieck der Nachhaltigkeit vs. ökologische Dominanz -- b) Intergenerationelle Gerechtigkeit -- c) Erhaltung der ökologischen Lebensbedingungen -- 3. Vorsorgegrundsatz als bleibendes Element für den Klimaschutz -- II. Klimarahmenkonvention (KRK) von 1992 -- III. Kyoto-Protokoll -- C. Klimaabkommen von Paris -- I. Rahmenordnung -- II. Innerstaatliche Verbindlichkeit des Pariser Klimaziels -- III. Ableitung konkreter Zahlenwerte? -- D. UN-Klimakonferenz in Kattowitz -- I. Bezug auf das 1,5-Grad-Ziel -- II. Gegenseitiges Vertrauen als Basis zur Einhaltung -- III. Berichtswesen -- IV. Weitere Vernetzung und Solidarität -- V. Bewertung -- E. Madrid -- F. Glasgow -- I. Nachschärfung des Klimaziels und der nationalen Klimaschutzpläne -- II. Einleitung des Abbaus der Kohleverstromung -- III. Stärkere Unterstützung besonders armer Staaten -- IV. Sonstige Festlegungen -- V. Partielle Staaten-Erklärung zur Verkehrswende -- VI. "Emissionshandel" -- VII. Bewertung -- G. Scharm El‑Scheich (Ägypten) -- H. Weltweiter Zertifikatehandel? -- I. Kernsätze -- Kapitel 2: Klimaeuroparecht -- A. EU-Klimapaket "Fit for 55" -- I. Zentrale Bedeutung des EU‑Klimaschutzrechts trotz Corona -- II. Zielsetzung -- III. Maßnahmenübersicht -- IV. Ausweitung und Verschärfung des Emissionshandels sowie Begleitmaßnahmen -- 1. Zuspitzung sowie Ausdehnung des EU‑Emissionshandels , 2. Eigener Emissionshandel für Straßenverkehr und Gebäudesektor -- 3. Ausweitung des EU‑Emissionshandels auf die Abfallwirtschaft -- a) Planung des BMWK vom April 2022: Einbeziehung der Siedlungsabfälle bis 01. 01. 2023 -- b) EU-Recht -- c) Bedenken -- d) Konsequenzen für nationale Maßnahmen -- 4. Begleitmaßnahmen -- V. Energiesektor -- 1. Erhöhung des Ökostromziels -- 2. Steigerung der Energieeffizienz -- VI. Verkehrsträger -- 1. Straßenverkehr -- 2. Flug- und Schiffsverkehr -- VII. Finanzielle Steuerung -- 1. Klimafreundliche Energiebesteuerung -- 2. CO2-Grenzausgleichssystem -- 3. Fazit -- B. Green Deal -- I. Übergang zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft -- II. Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa -- 1. Zielsetzung -- 2. Instrumente -- 3. Ansatzpunkte -- 4. Breites Spektrum -- 5. Konkreter Investitionsplan -- 6. Fonds und Plan für einen gerechten Übergang -- 7. "Grüne" Mindestkriterien und klimaneutraler Beihilferahmen -- 8. "Grüner" Umbau des EU‑Wirtschaftsrechts -- C. Umsetzung der Klimaneutralität -- I. Europäisches Klimagesetz -- 1. Ausrichtung auf das Pariser Klimaziel -- 2. Solidarische Zielpfadverwirklichung angesichts der Corona-Pandemie und des Russland-Ukraine-Krieges -- 3. Neue Zwischenziele und Budgetfestlegungen -- 4. Einbeziehung der Wirtschaft -- 5. Fortlaufende Anpassung -- 6. Klimarat -- 7. Gesamtbewertung -- II. Ablösung der bisherigen Klimaschutzverordnung -- 1. Zielsetzung -- 2. Konkrete Verpflichtungen der EU‑Mitgliedstaaten -- 3. Flexibilitätsmöglichkeiten -- 4. Abhilfemaßnahmen bei Zielverfehlung -- D. Fortführung der Governance-VO (Klimaplanung) -- I. Vorlage an die Kommission -- II. Faktischer Druck -- III. Weite inhaltliche Einflussnahme -- IV. Klimaschutzbedingte Europäisierung der Energiepolitik -- V. Fortlaufende Begleitung -- VI. Wechselbeziehung über Langfrist-Strategien , E. Novellierte Erneuerbare-Energien-RL -- I. Reform -- II. Ausrichtung der Mitgliedstaaten auf das Unionsziel -- III. Konkrete Vorgaben für nationale Förderregelungen -- 1. Ansatz -- 2. Erforderlichkeit wegen Marktversagens -- 3. Netzwerkintegration und Preissensibilität -- 4. Mögliche Systeme -- 5. Ausgestaltung der Ausschreibungen -- 6. Hohe Erfolgsquote -- 7. Berichterstattung der Kommission -- 8. Vorübergehender Wechsel des Kontrollregimes -- 9. Primärrechtlicher Hintergrund -- F. Energieeffizienz insbesondere von Gebäuden -- I. Klimabezug -- II. Dekarbonisierung und Energiereduzierung -- III. Verbesserte Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden -- 1. Entwicklung -- 2. Langfristige Renovierungsstrategie für den Gebäudebestand -- 3. Moderne Systeme für Gebäude -- 4. Systemanforderungen -- 5. Finanzielle Maßnahmen -- 6. Heizungs- und Klimaanlagen -- 7. Umsetzung im GEG -- IV. Empfehlungen der Kommission -- 1. Nationale Energie- und Klimapläne -- 2. Langfristige Renovierungsstrategie -- V. Verbindung zum Klimapaket -- G. Ansprüche auf Klimaschutz (Klimaschutzklagen) -- I. Klimaklage gegen Europäisches Parlament und Rat: Abweisung wegen Unzulässigkeit -- II. Ausgestaltungsspielraum bei Einhaltung eines Mindestmaßes -- III. EGMR -- H. Kompetenzen für weitere Maßnahmen -- I. Umweltpolitik -- 1. EU-Vorbildfunktion im Klimaschutz -- 2. Einzuhaltende Grundsätze -- a) Vorsorgeprinzip -- b) Ursprungsgrundsatz -- c) Verursacherprinzip -- d) Kooperationsprinzip -- e) Bestmöglicher Umweltschutz? -- 3. Nachhaltigkeit -- 4. Nationales Opting Out -- II. Energiepolitik -- III. EU-CO2-Steuer -- 1. Steuerrechtliche Kompetenz? -- 2. Energiepolitische Kompetenz -- 3. Umweltrechtliche Kompetenz -- 4. Ergebnis -- I. Erweiterte Grenzen für nationale Maßnahmen: Beihilfenverbot -- I. Doppelter Bezug zum Klimaschutz , II. Staatliche Förderungsleistungen zu Gunsten des Klimaschutzes -- III. Neuer Regelungsrahmen -- IV. Grenzen staatlicher Klimaschutzförderung -- J. Konsequenzen für Unternehmenskooperationen (Kartellrecht) -- I. Tatbestandsmäßigkeit nach Art. 101 Abs. 1 AEUV -- II. Freistellungsfähigkeit nach Art. 101 Abs. 3 AEUV -- 1. Verfolgung eines freistellungsfähigen Ziels -- 2. Angemessene Gewinnbeteiligung der Verbraucher -- 3. Unerlässlichkeit -- 4. Keine Ausschaltung des Wettbewerbs für einen wesentlichen Teil der betreffenden Waren -- III. Ergebnis und Ausblick -- K. Kernsätze -- Kapitel 3: Klimaverfassungsrecht -- A. Bisherige Klimaschutzklagen -- I. Sprengkraft des BVerfG-Klimabeschlusses im bisherigen Kontext -- II. VG Berlin -- III. Konkrete Verpflichtung der Niederlande und von Shell zu verstärkten Maßnahmen durch nationale Gerichte -- IV. Verfassungsklagen in Deutschland -- B. Der Klimabeschluss des BVerfG vom 24. 03. 2021 -- I. Grundlagen -- 1. Ergebnis -- 2. Begründung -- II. Grundrechtsverletzungen junger und künftiger Generationen wegen unzulänglicher Lastenverteilungsregelung -- 1. Freiheitsrechtlicher Ansatz mit tiefgreifender Freiheitsbegrenzung -- a) Ansatz des BVerfG -- b) Zugemessene Freiheit: klimaschutzbedingt und aufgeteilt statt natürlich -- c) Folgen -- 2. Keine Einschränkung des grundrechtlichen Schutzbereichs, aber immer schwächerer Schutz -- 3. Effizienter Klimaschutz als Freiheitsschutz -- 4. Vom liberalen zum ökologischen Verfassungsstaat -- III. Klimaschutzgebot aus Art. 20a GG -- 1. Absolutheit? -- 2. Überprüfung der Ausgestaltungsbedürftigkeit von Art. 20a GG -- 3. Vorrang des Klimaschutzes -- 4. Definition durch das Paris-Ziel -- 5. Internationaler Klimaschutz -- IV. Konkretes nationales Restbudget von 6,7 Gigatonnen? -- 1. Rückgriff auf IPCC und SRU -- 2. Keine feste Zahl , 3. Gleichwohl vorprägende Bedeutung trotz anderer Berechnungsmöglichkeiten auch nach Völkerrecht -- 4. Im Widerspruch zur Wesentlichkeitstheorie -- V. Zu treffende normative Festlegungen -- VI. Rückwirkungen auf die Zeit vor 2030 -- C. Grundrechtliche Schutzpflichten -- I. Aussagen im Klimabeschluss des BVerfG -- 1. Zukunftsbezogene Schutzverpflichtung -- 2. Unbestimmtheit mit niedrigeren Anforderungen als nach Art. 20a GG -- 3. Fortführung des Evidenzkonzeptes -- 4. Einzuhaltende Eckpunkte -- a) Internationale Tragweite nach außen und innen -- b) Anpassungsmaßnahmen als Abmilderung der Pflichten angesichts der jüngsten Hochwasserkatastrophe? -- c) Schutzkonzept mit kontinuierlicher CO2-Reduktion -- d) Paris-Ziel -- 5. Gegenüber im Ausland lebenden Beschwerdeführenden -- II. Schutzpflichten als Grundrechtsvoraussetzungsschutz -- 1. Konsequenzen unterschiedlicher Herleitung von Abwehrrechten und Schutzpflichten -- 2. Fortwährende Gebrauchsmöglichkeiten der Grundrechte als Abwehrrechte und drohendes Leerlaufen der Schutzpflichten -- a) Ansatz -- b) Folgen für den Klimaschutz -- 3. Grundrechtsvoraussetzungsschutz -- 4. Keine abwehrrechtliche Einbeziehung -- III. Notfallkompetenz -- D. Menschenwürde -- I. Ansatz -- II. Abgleich mit Grundrecht auf ökologisches Existenzminimum -- III. Ableitung konkreter Belastungsschwellen -- IV. Elementare Ausprägungen als Klimagrundrecht -- V. Ableitung von Schwellenwerten für die grundrechtlichen Schutzpflichten -- VI. Menschenwürde aus sich selbst heraus: das Verursacherprinzip -- 1. Autonomie als Kern der Menschenwürde -- 2. Notwendige Kostenanlastung für gemeinwohlschädliche Folgen eigenen Tuns -- 3. Umwelt- und Klimabezug -- 4. Umfassende Nachsorgeverantwortung -- E. Kernsätze -- Kapitel 4: CO2-Steuern -- A. Ansatz -- B. Aktuelle Entwicklungen -- I. CO2-Steuer bei Grenzübertritt , II. Mögliche Weiterungen auf der Basis der Umweltkompetenz
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Frenz, Walter Grundzüge des Klimaschutzrechts Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2023 ISBN 9783503211920
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaschutzrecht ; Klimaschutz ; Internationales Umweltrecht ; Klimaschutz ; Umweltrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048226748
    Format: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
    ISBN: 9783791054025
    Series Statement: Systemisches Management
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung: Das Problem sind die Risiken und Nebenwirkungen -- 1.1 Die normative Kraft des Faktischen -- 1.2 Risiken und Nebenwirkungen -- 1.3 Prinzipielle Zweifel an der neuen Organisation -- 1.4 Unzufriedenheit mit Vorgehen und Ergebnis -- 1.5 Kulturveränderung aus Versehen -- 1.6 Drohender Knick in der Loyalität -- 1.7 Entstehen eines »Organisationsmythos« -- 1.8 Nicht die Absicht zählt, sondern die Wirkung -- 1.9 Die Perspektive der Betroffenen zählt -- 1.10 Weitere Komplikationen -- 1.11 Der Nutzen von Change Management -- 1.12 Mitgestaltung der Projektplanung -- 1.13 Optimale Ausschöpfung der Intelligenz des Gesamtsystems -- 1.14 Strategie und Organisation -- 1.15 Einbeziehung der Betroffenen in die Ausgestaltung -- 1.16 Aufbau und Inhalt des Buchs -- 1.17 Zum Sprachgebrauch -- 1.18 Wie Sie dieses Buch optimal nutzen -- Allgemeiner Teil: Wie Sie Organisationsstrukturen weiterentwickeln, ohne die Kultur zu ruinieren -- 2 Organisation: Weshalb die Struktur nicht aus der Strategie folgt -- 2.1 Worum geht es eigentlich bei »Organisation«? -- 2.2 Jede Organisation ist ein Kompromiss -- 2.3 Vom »Einzeller« zur funktionalen Organisation -- 2.4 Das Problem von Doppelzuständigkeiten -- 2.5 Wachstum bedingt Differenzierung -- 2.6 Von der funktionalen zur Spartenorganisation -- 2.7 Projektorganisation statt klassischer funktionaler Struktur -- 2.8 Organisationsänderungen bringen Konflikte -- 2.9 Gefahr kontraproduktiver Machtkämpfe -- 2.10 Mit der Expansion kommt die Matrixorganisation -- 2.11 Die Rolle der Zentrale und die (Teil-)Autonomie der Regionen -- 2.12 Lieber einen Sack Flöhe als eine Matrix -- 2.13 Dreidimensionale Matrix -- 2.14 Alternative Organisationsmodelle -- 2.15 Sonderfall »Netzwerk-Organisation« -- 2.16 Auflösung der Grenzen? , 2.17 Abschaffung der Hierarchie -- 2.18 Die falsche Lösung für ein unscharf definiertes Problem -- 2.19 Selbstorganisation und Hierarchien -- 2.20 Unverzichtbarkeit hierarchischer Strukturen -- 3 Schnittstellen: Den Preis der Arbeitsteilung möglichst gering halten -- 3.1 »Blutende Schnittstellen«: Informationsverluste und Mehraufwand -- 3.2 Den Preis der Arbeitsteilung möglichst gering halten -- 3.3 Wenn Standardisierung nur begrenzt möglich ist -- 3.4 Führungsaufgabe Konfliktmanagement -- 3.5 Idealfall durchgängige Prozessverantwortung -- 3.6 Problemfall abteilungs- und bereichsübergreifende Schnittstellen -- 3.7 Widersprüchliche Ziele sind Teil des Lebens -- 3.8 ... aber man darf sie nicht auf verschiedene Personen aufteilen -- 4 Der wirtschaftliche Wert eingespielter Beziehungen -- 4.1 Beziehungsnetze - immaterielles Betriebsvermögen -- 4.2 Quantifizierung am Beispiel Pharma-Außendienst -- 4.3 Beziehungsschulden und ihre Löschung -- 4.4 Die Kosten eines Wechsels -- 4.5 »In unserer Branche ist alles anders« -- 4.6 Keine »Reorganisation auf Raten«! -- 4.7 Konsequenzen für organisatorische Veränderungen -- 5 Change Management bei Reorganisationen: Weniger ein Durchsetzungs- als ein Motivationsproblem -- 5.1 »Politische« Diskussionen -- 5.2 Strukturentscheidungen schaffen Fakten -- 5.3 Kein Durchsetzungs-, ein Motivationsproblem -- 5.4 Mit guter Kommunikation Akzeptanz schaffen -- 5.5 Genügend Zeit für Einzelgespräche einplanen -- 5.6 Vorinformation der negativ Betroffenen unverzichtbar -- 5.7 Von »Bewerbungsverfahren« ist abzuraten -- 5.8 Unterschiedliche Typen / Ausgangsbedingungen von Reorganisationen -- 5.9 Übergang von funktionaler zu Spartenorganisation -- 5.10 Sogenannte Restrukturierungen -- 5.11 Eine Typologie von Reorganisationen -- 6 Besetzung der Führungspositionen: Die unterschätzte Herausforderung , 6.1 Eine Investitionsentscheidung von erheblicher Tragweite -- 6.2 Klärung der Anforderungen -- 6.3 Die Schlüsselfrage nach der Trainierbarkeit -- 6.4 Praktische Grenzen der Trainierbarkeit -- 6.5 Welches Leistungsniveau wird wirklich benötigt? -- 6.6 Akzeptieren und Ausfüllen der neuen Rolle -- 6.7 Schulung für die neuen Aufgaben -- 6.8 Führung von Führungskräften -- 7 Menschlicher Umgang mit Verliererinnen -- 7.1 Das wahre Gesicht des Unternehmens -- 7.2 Menschlichkeit ist auch eine Frage der Planung -- 7.3 Besonders kritisch bei Arbeitsplatzverlust -- 7.4 Fallstudie: Menschenverachtung? Nein, mangelndes Vorausdenken -- 7.5 Arbeitsverhältnisse auf anständige Weise beenden -- 7.6 Einladung und Vorbereitung -- 7.7 Massenentlassungen: Umgang mit dem Mengenproblem -- 7.8 Wie geht es danach weiter? -- 7.9 Aktive Einbeziehung -- 7.10 Ein klares Ja oder ein klares Nein -- 7.11 Überwindung des Haderns -- 8 Mitbestimmung des Betriebsrats bei Reorganisationen -- 8.1 Häufig eine Betriebsänderung gegeben -- 8.2 Wann liegt eine Betriebsänderung vor? -- 8.3 Die Rechtsfolgen einer Betriebsänderung -- 8.4 Eskalationsstufe E wie Einigungsstelle -- 8.5 Aufschiebende Wirkung des Interessenausgleichs -- 9 Das Wechselspiel von Struktur und Kultur -- 9.1 Wie die Struktur die Kultur beeinflusst -- 9.2 Eine Reorganisation ist de facto eine Kulturveränderung -- 9.3 Nach der Struktur auch die Unternehmenskultur strategiekonform ausrichten -- 9.4 Eine seltene Chance -- 9.5 Zwei mögliche Herangehensweisen -- 9.6 Das Vorgehen konkret -- 9.7 Die Sollkultur nachprüfbar beschreiben -- 9.8 Die Sollkultur konsequent nachhalten -- 9.9 Wenn die Umsetzung nicht vorankommt -- 9.10 Nur das tatsächliche Verhalten zählt -- 10 Optimierung von Prozessen und Systemen -- 10.1 Große Chance zur Anpassung der Prozesse -- 10.2 Wissen, worauf man sich einlässt , 10.3 Unterteilung von Aufgaben in Einzelschritte -- 10.4 Prozesse werden von alleine komplizierter -- 10.5 Prozessoptimierung ist Erfahrungssache -- 10.6 Die bestehenden Prozesse (»Ist-Prozesse«) visualisieren -- 10.7 Reengineering für Anfänger -- 10.8 Mangelnde Prozessdisziplin und ihre Ursachen -- 10.9 Time-Based Competition: Optimierung der Durchlaufzeit -- 10.10 Die Vorteile der Schnelligkeit -- 10.11 Abwägung zwischen Effizienz und Resilienz -- 10.12 Lean Management: Wertschöpfung für den Kunden -- 10.13 Die Gretchenfrage des Lean Managements -- 10.14 Verändern macht mehr Spaß als verändert zu werden -- 10.15 Die neuen Prozesse zum Leben bringen -- 10.16 Die Umsetzung offiziell anstoßen - und nachhalten -- Spezieller Teil: Die vier wichtigsten Typen von Reorganisationen und ihre Besonderheiten -- 11 Wachstum: Neue Funktionen und Hierarchieebenen -- 11.1 Engpässe in der Führung -- 11.2 Mehr Arbeitsteilung in der Führungsmannschaft statt mehr Hierarchie -- 11.3 Einziehen einer zusätzlichen Hierarchieebene -- 11.4 Richtige Besetzung der Führungspositionen -- 11.5 Die Akzeptanz ist wichtig -- 11.6 Weshalb die »Zwischenhierarchie« eine Zäsur ist -- 11.7 Angst um die partnerschaftliche Kultur -- 11.8 Sich den Ängsten zuwenden -- 11.9 Abschied vom Start-up-Gefühl -- 11.10 Den Abschied aktiv und bewusst gestalten -- 11.11 Von einer Kulturbilanz zur aktiven Kulturgestaltung -- 11.12 Vorsicht, kulturelle Eigendynamik! -- 11.13 Die Kulturgestaltung aktiv in die Hand nehmen -- 11.14 Das »kulturelle Familiensilber« identifizieren -- 11.15 Bewahrungs-, Veränderungs- und Vermeidungsziele -- 11.16 Die Sollkultur gezielt ansteuern -- 11.17 Die Entwicklung der Kultur im Auge behalten -- 11.18 Praktische Durchführung einer Kulturbilanz -- 11.19 Von der Diagnose zur Therapie -- 12 Von der funktionalen zur divisionalen Organisation , 12.1 Andere Anforderungen, wachsende Komplexität -- 12.2 Wachsende Komplikationen und Konflikte -- 12.3 Wachsender Leidensdruck -- 12.4 Naheliegende Aufteilung nach Geschäftsfeldern -- 12.5 Ziel- und Interessenkonflikte sorgen für viel Diskussionsbedarf -- 12.6 Diskussionsbedarf sprengt oft den Zeitplan -- 12.7 Wie der Vorstand in die Bredouille kommt -- 12.8 Genügend gemeinsame Termine fest ausblocken -- 12.9 Unfallfreie Kommunikation -- 12.10 Qualifizierung für die Generalistenrolle -- 12.11 Von der Expertin zur Unternehmerin werden -- 12.12 Eine persönliche Grundsatzentscheidung -- 12.13 Bestmögliche Entflechtung der Sparten -- 12.14 Die Chance des Aufbruchs nutzen -- 12.15 Aktive Kulturgestaltung vom ersten Tag an -- 12.16 Partizipativer Top-down-Prozess -- 13 Von der Spartenorganisation zur Matrix -- 13.1 Verbreitetes Leiden unter der Matrix -- 13.2 Die Matrixorganisation ist nicht selten »alternativlos« -- 13.3 Wie eine Matrixorganisation fast von allein entsteht -- 13.4 Grenzen des dezentralen Modells -- 13.5 Vertauschen von durchgezogener und gestrichelter Linie -- 13.6 Aufteilung nach Geschäftsfeldern -- 13.7 Ängste und Interessen erschweren eine Einigung -- 13.8 Hohes Verhinderungspotenzial -- 13.9 Konstruktive Streitkultur als Schwerpunkt der Kulturgestaltung -- 14 Restrukturierung und Sanierung: Konsequente Kostensenkung und Neuausrichtung -- 14.1 Weshalb Begriffe wie Verschlankung wenig hilfreich sind -- 14.2 Schnelle, beherzte Einschnitte statt Schrecken ohne Ende -- 14.3 »Top-down«-Vorgehen -- 14.4 Anpassung der Organisationsstruktur -- 14.5 Bürokratische Strukturen und hyperaktive Stäbe -- 14.6 Hoffnung auf zusätzliche Einnahmen -- 14.7 Ängste und Widerstände -- 14.8 Die Vertrauenskrise überwinden -- 14.9 Change-Kommunikation: »Dem Leiden einen Sinn geben« -- 14.10 Bröckelnde Solidarität -- 14.11 Die Hürde für Nachforderungen erhöhen , 14.12 Drohender Rückfall in die alten Gewohnheiten
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berner, Winfried Reorganisation und Restrukturierung Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791054018
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Reorganisation ; Unternehmenskultur ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_9949847417002882
    Format: 1 online resource (443 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-6060-3
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Series
    Content: Wie können Menschen zu Hause bleiben, die kein Zuhause haben? Obdach- und wohnungslose Menschen waren mit am stärksten von der COVID-19-Pandemie betroffen, wurden aber lange von der Politik übersehen. Apelle wie unter dem Hashtag StayAtHome wirkten ihnen gegenüber geradezu zynisch. Auch in der Forschungslandschaft fand die Situation dieser Menschen bisher wenig Berücksichtigung. Die Beiträger*innen nehmen sich dieser Lücke an und bündeln den derzeitigen Forschungsstand zum sozialen Phänomen der Obdach- und Wohnungslosigkeit sowie daran angrenzende Themengebiete in pandemischen Zeiten. Ein Blick zurück lohnt sich, um aus dieser Zeit zu lernen und für künftige Pandemien besser gewappnet zu sein.
    Note: Cover -- Inhalt -- Einleitung: Obdach‐ und Wohnungslosigkeit in pandemischen Zeiten -- Teil 1: Forschung und Pandemie -- Teil 2: Theoretische Perspektiven -- Teil 3: Empirische Studien -- Teil 4: Praxisberichte -- Literaturverzeichnis -- Teil 1: Forschung und Pandemie -- (Post)pandemische Neukonfigurationen forschender Feldeingebundenheit -- 1. Einleitung -- 2. Forschen unter den Prämissen Reflexiver Grounded Theory -- 3. Forschen unter pandemischen Veränderungen -- 4. Neukonfigurationen vom Forschen im Feld -- 4.1 Unzugänglichkeiten von Orten -- 4.2 Interaktionen im Social Distancing -- 5. Postmoderne Rekonfiguration leiblicher (Un‑)Eingebundenheit -- Literaturverzeichnis -- Gesundheitsinformationen für und mit obdachlosen Menschen -- 1. Einleitung -- 1.1 Forschung für und mit obdachlosen Menschen -- Pilotierung eines COVID‑19‐Monitorings -- Das Charite COVID‑19 Projekt für und mit obdachlosen Menschen -- 2. Betrachtung in drei Teilen: Infektionsschutz, Digitalisierung und Partizipation -- 2.1 Infektionsschutz auf der Straße? Inhalte des Materials -- 2.2 Analog, digital (hybrid)? Formate des Materials -- 2.2.1 Nutzen und Grenzen der Poster -- 2.2.2 Nutzen und Grenzen der Videos -- 2.3 Reflexion der partizipativen Vorgehensweise -- 3. Resümee -- Literaturverzeichnis -- Teil 2: Theoretische Perspektiven -- Selektive statt Soziale Marktwirtschaft? -- 1. Selektivität in der Pandemie -- 2. Der dritte Weg -- 2.1 Ordoliberale Entwicklungslinien -- 2.2 Soziale Marktwirtschaft -- 3. Die Kategorie des Sozialen -- 3.1 Wettbewerbsordnung (Eucken) -- 3.2 Soziale Notlagen (Röpke) -- 3.3 Fürsorge und Vitalpolitik (Rüstow) -- 3.4 Agenda der Sozialpolitik (Müller‐Armack) -- 4. Unvereinbarkeiten der Pandemiepolitik -- 5. Obdachlosigkeit in pandemischen Zeiten -- 5.1 Prinzip Menschenwürde -- 5.2 Solidarität und Bedürftigkeit -- 5.3 Soziale Teilhabe. , 5.4 Schutz des Wohnraums -- 6. Governance der Bedürftigkeit -- Literaturverzeichnis -- Wohnungslose Menschen und die Kontrolle des öffentlichen Raumes während der Corona‐Pandemie -- 1. Problemskizze -- 2. Der öffentliche Raum als Gesellungs‐ und Interaktionsraum -- 3. Wohnungslose Menschen im öffentlichen Raum -- 4. Veränderungen des öffentlichen Raumes durch die Corona‐Pandemie -- 5. Verlust der Freiheit im öffentlichen Raum: Verdrängung Wohnungsloser? -- 6. Diskussion -- Literaturverzeichnis -- Vom Aufbruch. Und denen, die wir zurücklassen. -- 1. Einleitung -- 2. Wohnungslosigkeit bedeutet Arbeiten mit dem, was übrigbleibt -- 3. Corona‐Schutzmaßnahmen und die, die wir dabei vergessen haben -- 4. Alles wird digitaler - Wohnungslose werden unsichtbarer -- 5. Von der Ungleichheit in die Irrelevanz - ein (vorläufiges) Fazit -- Literaturverzeichnis -- Verdeckte Wohnungslosigkeit durch Partnerschaftsgewalt in Zeiten von Covid‑19 -- 1. Einleitung -- 2. Positionierung -- 2.1 Feminismus -- 2.2 Feminismus und Wohnungslosigkeit -- 2.2.1 Partnerschaftsgewalt -- 2.2.2 Wohnsituation und finanzielle Lage -- 3. Verdeckte Wohnungslosigkeit aufgrund von Partnerschaftsgewalt während Covid‑19 -- 3.1. Soziale Kontakte, Frauenhäuser und Mobilität unter Covid‑19 -- 3.2. Wirtschaftliche Abhängigkeit, Home‐Office und Arbeitsmarkt unter Covid‑19 -- 4. Zusammenfassung und abschließende Gedanken -- Literaturverzeichnis -- Teil 3: Empirische Studien -- Zur Neuvermessung und Neukonstruktion von Obdachlosigkeit in pandemischen Zeiten -- 1. Ausgangslage -- 2. Frühling 2020: Einrichtungen der Obdachlosenhilfe sind keine kritische Infrastruktur -- 3. Die feinen Unterschiede des föderal organisierten Sozialstaates -- 4. Obdachlosigkeit vor und in der Corona‐Zeit -- 5. Neuvermessung von Obdachlosigkeit. , 5.1 Diffuse Positionierungen, radikale Verengungen und organisationales Austarieren -- 5.2 Subjektive Armutskonzepte und das Narrativ unsere Obdachlosen und die Anderen -- 5.3 Strukturelle Innovationen inmitten der Krise: Von der wirtschaftlichen Basishilfe zur Zürich City‐Card -- 6. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Housing‐First unter Krisenbedingungen -- 1. Einleitung -- 2. Housing‐First: Grundidee und Kritiken -- 3. Housing‐First in NRW -- 4. Zur Soziologie der Übersetzung nach Callon -- 5. Übersetzungen auf dem Weg zum Housing‐First‐Fonds -- 5.1 Pandemische Dissidenzen: Herausforderungen und Chancen bzgl. der Implementierung von HF in NRW unter Einfluss der Covid‑19‐Pandemie -- Verlangsamung von Prozessen -- Auswirkungen auf das Klientel -- Diskursive Aufmerksamkeit -- 5.2 Pandemische Prägung der Übersetzungsarbeit im HFF -- 6. Fazit: Pandemie als Be‐ und Entgrenzerin von (Diskursen um) HF? -- Literaturverzeichnis -- In der doppelten Krise -- 1. Einleitung -- 2. Soziologie des Wohnens -- 3. Forschungsfeld Verdrängung -- 4. Narrative Interviews mit Mieter:innen -- 5. Empirische Befunde -- 5.1 Auswirkungen und Bewältigungsformen von Verdrängung -- 5.2 Effekte der Corona‐Maßnahmen: Zwei Fallbeispiele -- 5.3 Isolation der Mieter:innen und Anonymisierung in den Institutionen des Sozialstaats -- 5.4 Kontinuität und Anpassung: Anwaltliche Vertretung in der Pandemie -- 6. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Folgen von Recht und Verwaltungspraxen für die Situation wohnungsloser alleinerziehender Frauen während der Covid‑19‐Pandemie -- 1. Einleitung -- 2. Methodisches Vorgehen -- 3. Stay at home − Auswirkungen von Kontakt‐ und Aufenthaltsverboten auf Mitwohnverhältnisse -- 3.1 Versteckte Wohnungslosigkeit in Mitwohnverhältnissen -- 3.2 Kontakt‐ und Ausgangsbeschränkungen nach dem Infektionsschutzgesetz. , 4. Auswirkungen von Verwaltungshandeln in der Covid‑19‐Pandemie auf prekäre Wohnsituationen -- 4.1 Die Bedeutung der Einkommenssituation und des Zugangs zur Verwaltung für die Vermeidung von Wohnungslosigkeit -- 4.2 Erleichterter Zugang zu Sozialleistungen in der Covid‑19‐Pandemie? -- 5. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Covid‑19 als Zugangskrise -- 1. Thema und theoretischer Hintergrund -- 1.1 Wohnungslosigkeit, Infrastruktur und Covid‑19 -- 1.2 Infrastrukturen als Basis täglichen Lebens -- 1.3 Praktiken und Infrastruktur -- 2. Methodisches Vorgehen -- 3. Infrastrukturnutzung und ‑ersatz während der Pandemie -- 3.1 Eingeschränkte Nutzung in Einrichtungen, (begrenzte) neue Möglichkeiten -- Einschränkungen des Infrastrukturzugangs -- Neue Angebote -- 3.2 Eingeschränkte Nutzung von Läden, Gastronomie und öffentlichen Einrichtungen -- Erste Phase: Schließungen und Verbot von Praktiken -- Zweite Phase: Ausschluss aufgrund fehlender Nachweise -- 3.3 Öffentliche Hilfsbereitschaft und unabhängige Lösungen -- 4. Eingeschränkte Praktiken -- Literaturverzeichnis -- Raumaneignung obdachloser Menschen -- 1. Einleitung -- 2. Die Produktion von Raum -- 3. Kollektive Handlungsfähigkeit -- 4. Projektbeschreibung und Forschungszugang -- 5. Formen der Raumaneignung und kollektive Handlungsfähigkeit: Empirische Ergebnisse -- 5.1 Phase 1: Obdachlosigkeit -- 5.2 Phase 2: Hausbesetzung und erste Organisation -- 5.3 Phase 3: Räumungsandrohung und Räumungsabwehr -- 5.4 Phase 4: Entscheidungsphase -- 5.5 Phase 5: Umzug -- 6. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Die tägliche Bahn als Corona‐Hindernislauf -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Zugänge -- 2.1 Verhaltensperspektive und Aktionsräume sozialer Gruppen -- 2.2 Lebensbedingungen obdachloser Menschen in der Coronapandemie -- 3. Erhebungsdesign -- 4. Erste Ergebnisse -- 4.1 Methodische Reflexion. , 4.2 Analyse der Tracking‐Daten: Feste Bahnen und sternförmige Erweiterungen -- 4.3 Analyse der qualitativen Interviews: Unterschiedliche Corona‑Vulnerabilität -- 5. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Relevanz und Gelingensbedingungen professioneller Netzwerke in der Wohnungslosenhilfe -- 1. Obdach‐ und Wohnungslosigkeit zu Zeiten der Corona‐Pandemie -- 2. Tertiäre professionelle Netzwerke als Unterstützer der Adressat:innen -- 2.1 Professionelle Netzwerke in der Wohnungslosenhilfe als Träger von Sozialkapital -- 3. Netzwerkanalyse im Rahmen der Neue Bausteine in der Wohnungslosenhilfe 2019-2021 -- 3.1 Durchführung der Netzwerkanalyse mit Fachkräften in der Wohnungslosenhilfe -- 3.2 Gelingensbedingungen professioneller Netzwerke -- 3.3 Ergebnisse der Netzwerkanalyse in Bezug auf die Auswirkungen der Corona‐Pandemie -- 4. Fazit und Desiderate -- Literaturverzeichnis -- Institutionelle und informelle Formen der Unterstützung für obdach‐ und wohnungslose Menschen während der COVID‑19‐Pandemie -- 1. Einleitung -- 2. Formen der Unterstützung für obdach‐ und wohnungslose Menschen -- 3. Obdach‐ und Wohnungslosenhilfe in pandemischen Zeiten -- 4. Pandemische Auswirkungen auf wohnungslose Menschen in Wohnheimen -- 5. Eingeschränkte Unterstützungsformen für obdachlose Menschen -- 6. Schlussfolgerungen -- Literaturverzeichnis -- Un/doing Corona -- 1. Einleitung -- 2. Auswirkungen der COVID‑19‐Pandemie aus der Perspektive von Sozialarbeitenden -- 2.1 Die Pandemie als Krise der Ressourcenorganisation und Zunahme verhaltensbezogener Restriktionen -- 2.2 Beschränkte Zugangsmöglichkeiten zum Wohnungslosenhilfesystem -- 2.3 Die Grenzen des Wohnungslosenhilfesystems im Lichte der Pandemie -- 3. Auswirkungen der COVID‑19‐Pandemie aus der Perspektive wohnungsloser Forschungspartner:innen -- 3.1 Einschränkung der Einkommensmöglichkeiten. , 3.2 Die Pandemie als eine Situation autoritär durchgesetzter Verhaltensvorschriften.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-6060-5
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV047433095
    Format: Seite 161-238 , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    ISBN: 9783791732640 , 3791732641
    Series Statement: Ost-West 22. Jahrgang, Heft 3 (2021)
    Additional Edition: ISBN 9783791773599
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783791773599
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Author information: Pörzgen, Gemma 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949870476102882
    Format: 1 online resource (325 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-6819-1
    Series Statement: Lettre
    Content: Wie hängt die Textgattung der Reportage mit gesellschaftlicher Aufklärung zusammen? Henrike Serfas füllt ein literaturwissenschaftliches Forschungsdesiderat und widmet sich der Aufklärungskritik in Christoph Ransmayrs journalistischem Frühwerk. In Anlehnung an Adorno und Horkheimer bringt sie deren »Dialektik der Aufklärung« in ein produktives Spannungsverhältnis zum gesellschaftlichen Aufklärungsbedarf. Dieses findet sich in Ransmayrs Verständnis von Aufklärung als anhaltendem Projekt zwischen Kritik und Bedarf wieder, welches er durch seine poetisch inszenierten Reportagen vermittelt - ein Ergebnis, das nicht nur zu einer Neuperspektivierung von Ransmayrs Gesamtwerk einlädt, sondern auch die kritischen Potentiale des Journalismus aufzeigt.
    Note: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Dunkle Aufklärung -- 1 Problemhorizont: »Schon die Mythologie ist Aufklärung, und: Aufklärung schlägt in Mythologie zurück« -- 2 Verfahrensweise und Aufbau -- Die Reportage -- 3 Zur Forschungslage -- I Über Max Horkheimers und Theodor W. Adornos Dialektik der Aufklärung -- 1 Dialektik der Aufklärung (1947) -- 1.1 Zum Begriff der ›Aufklärung‹ -- 1.2 »Schon der Mythos ist Aufklärung, und:Aufklärung schlägt in Mythologie zurück« -- 1.3 Herrschaftsmechanismen in Naturbeherrschung undSelbsterhaltung -- 2 Kulturindustrie, Aufklärung als Massenbetrug -- 3 Grenzen und Folgen der Aufklärung im Kolonialismus und der Idee der Freiheit -- 4 Zur Aktualität der Dialektik der Aufklärung -- II Über die Reportage -- 1 Geschichte der Reportage -- 1.1 Literarische Tradition: der Reisebericht -- 1.1.1 Forschungsüberblick -- 1.1.2 Historischer Abriss -- 1.1.2.1 Expeditions‐ und Forschungsberichte des 19. Jahrhunderts -- 1.1.2.2 Die Reisereportage im postmodernen Zeitalter bis heute -- 1.2 Journalistische Tradition: der Augenzeugenbericht -- 1.3 Die journalistische und literarische Reportage -- 2 Zur Definition der Reportage -- 2.1 Fünf Typen der Reportage -- 2.2 Abgrenzung zum Feature -- Erster Teil: Christoph Ransmayrs Reportagen der 1970er/80er -- Literarisierung der Reportagen -- Horkheimers und Adornos Dialektik der Aufklärungin Ransmayrs Reportagen -- 1 Extrablatt - Österreichs illustriertes Magazin für Politik und Kultur (1978-1982) -- 1.1 Rebell zu Laibach. Ivan Cankar - der Dichter der Slowenen (1978) -- 1.2 Dilettanten des Wunders. ›Monte‐Verita‹ - Ausstellung in Wien (1979) -- 1.3 Solidarität mit Suppenkaspar. Kinder als Käufer (1980) -- 1.4 Beihilfe zum Glück. Fotografie als Strategie (1980) -- 1.5 ›Eure Schalen sind voll Schweiß und Tränen‹. IllustrierteMitteilung für den Teefreund (1981) -- 2 TransAtlantik (1982-1986). , Literarisierung in TransAtlantik -- Bild‐Text‐Verhältnis der Reportagen -- 2.1 Kakerlaken‐Chronik. Invasion im Untergrund (1983) -- 2.2 Sieh, das Gute liegt so nah. Ablenkung am Rande derGesellschaft (1985) -- 2.3 Leon. Zwischen Ghetto und Gelobten Land (1986) -- Zusammenfassung: Wider die Kulturindustrie -- Zweiter Teil: Aufklärungskritik und die Form der Reportage in Christoph Ransmayrs literarischem Werk -- Dialektik von Aufklärungskritik und Aufklärungsbedarf -- Die Form der Reportage -- 3 Entlassung des »Herrn der Welt« in Strahlender Untergang -- Dialektik der Aufklärung: Herrschaft und Ideologie -- Text‐Bild‐Verhältnis -- Strahlender Untergang: Aufbau -- 3.1 Nachrichten aus dem Tanezrouft. FragmenteinesFernschreibens -- 3.2 Lob des Projekts. Rede vor einer akademischen Delegationin der Oase Bordj Moktar -- 3.3 Das Terrarium. Hinweise für eine Bauleitung -- 3.4 Strahlender Untergang. Lichtschwielen, Blendung undEntwässerung -- 4 Die Erfindung der Wirklichkeit in Die Schrecken des Eises und der Finsternis -- Bild‐Text‐Verhältnis -- Horkheimer und Adornos Dialektik der Aufklärung in Die Schrecken desEises und der Finsternis -- 4.1 Die Nordpol‐Reportagen -- 4.1.1 Des Kaisers kalte Länder I und II -- 4.1.2 Der letzte Mensch -- 4.2 Die Erfindung der Welt: Fakt und Fiktion -- 4.3 Aufklärungs‑, Herrschafts‐ und Kolonialismuskritik -- Schrecken des Eises und der Finsternis (8 Farbfotografien und 11 Abbildungen): -- 5 Erzählen als Aufklärungsbedarf in Atlas eines ängstlichen Mannes -- Die Form der Reportage -- Dialektik der Aufklärung: Unterdrückung und Machtaussübung -- 5.1 Fernstes Land - Machthunger -- 5.2 Reviergesang - Territorialverhalten -- 5.3 Strömung - Tyrannei -- 5.4 Die Regeln des Paradieses - Unfreiheit -- 5.5 Im Schatten des Vogelmannes - menschliche Gewalt -- Zusammenfassung: »Denn was ist, ist niemals alles« -- Siglenverzeichnis. , Literaturverzeichnis -- Ausgewählte Primärliteratur zu Christoph Ransmayr -- Sekundärliteratur zur Dialektik der Aufklärung -- Sekundärliteratur zur Reportage -- Sekundärliteratur zu den journalistischen Arbeiten und zum Erzählwerk Christoph Ransmayrs -- Sonstiges -- Abbildungsanhang -- Danksagung.
    Additional Edition: Print version: Serfas, Henrike Aufklärung zwischen Kritik und Bedarf Bielefeld : transcript,c2023 ISBN 9783837668193
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_634515748
    Format: XVI, 1087 S.
    ISBN: 3110233851 , 9783110233858
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 121
    Content: Einleitung. Einheit des deutschen P.E.N. um Jeden Preis : eine wiederkehrende Debatte um Schriftsteller und Moral ; Theoretische Vorüberlegungen ; Forschungsstand, Quellenlage und Vorgehensweise -- Vorgeschichte (1946-1950). Engagement für die Wiederaufnahme deutscher Schriftsteller in den Internationalen P.E.N. ; Die Wiederbegründung des P.E.N.-Zentrums Deutschland -- Die "Kriegserklärung im deutschen P.E.N. "-Sezession als Folge des Kalten Krieges (1950/51). "Eine gedeihliche Zusammenarbeit -ist nicht mehr denkbar" - Anzeichen einer unvermeidlichen Aufspaltung des P.E.N.-Zentrums Deutschland ; Zwischen Einheit und Teilung (Dezember 1950-Oktober 1951) ; "Das wird ein Theater werden!" : Generalversammlung in Düsseldorf (23.-25. Oktober 1951) -- Kampf un Anerkennung : "Rumpfgruppe" oder gesamtdeutsches P.E.N.-Zentrum? (1951/53). Reorganisationsbestrebungen des P.E.N.-Zentrums Deutschland (Oktober/November 1951) ; Konstituierung eines P.E.N.-Zentrums in der Bundesrepublik Deutschland (3./4. 12. 1951) ; Rege Aktivität zur Erhaltung des P.E.N.-Zentrums Deutschland : eine Mitgliederversammlung in West-Berlin (10. 12. 1951) und ein Bericht zur "Lage im deutschen P.E.N." ; Pariser Exekutive (März 1952) und Nizzaer Kongress (Juni 1952) : die Entscheidung der "querelles allemandes" im Internationalen P.E.N. ; Öffentliches Ringen um Anerkunnung und interne Zerfallserscheinungen im P.E.N.-Zentrum Deutschland ; "Das kommt praktisch einem Verbot der Generalversammlung gleich." : eine verhinderte Tagung in München, Februar 1953 -- "Wenn Du kein Spektakel machen kannst-" : die Ära Bertolt Brecht (1953-1956). Konsolidierung des P.E.N.-Zentrums Deutschland bzw. Deutschen P.E.N.-Zentrums Ost und West (Sitz München) ; Strukturelle Veränderunen im Deutschen P.E.N.-Zentrum Ost und West (1953-1956) ; Die "Phase der Verteidigung" beendet, den "Angriff begonnen" : Etablierung des Deutschen P.E.N.-Zentrums Ost und West auf internationaler Ebene -- Engagement des Deutschen P.E.N.-Zentrums Ost und West für die Aufnahme sowjetischer Schriftsteller in den Internationalen P.E.N. (1954-1956 ; "Die Sache ist gut" : eine Resolution gegen den Einsatz von Atomwaffen -- Das Deutsche P.E.N.-Zentrum Ost und West/P.E.N.-Zentrum DDR unter Arnold Zweig (1956/57-1968). Die krisenhafte Entwicklung des Weltkommunismus im Jahr 1956 : die direkten Auswirkungen auf den P.E.N. in der DDR and auf internationaler Ebene ; Ein langsamer Ablösungsprozess : die westdeutschen Verantwortungsträger verlassen das Deutsche P.E.N.-Zentrum Ost und West (1958-1960) ; Das "Hamburger Spectaculum" ; Unter Druck : Mauerbau und Inhaftierungen von Schriftstellern : der Internationale P.E.N. verlangt Auskunft vom Deutschen P.E.N.-Zentrum Ost und West --
    Content: Das Deutsche P.E.N.-Zentrum Ost und West im Netz der SED-Politik? (1959/60-1966) ; "[E]igentlich doch immer am Rande eines Versandens-" : der Ständige Verbindaungsausschuss zwischen den deutschen P.E.N.-Zentren (1964-1968) ; "-obwohl wir nicht als Ja-Sager uns angenehm machen sondern durch Entschiedenheit wirken." : der DDR-P.E.N. auf Konfrontationskurs im Internationalen P.E.N. ; Personelle Veränderungen im P.E.N.-Zentrum DDR : die Abberufung der Generalsekretärin Ingeburg Kretzschmar und der "Tod des Dichters" Arnold Zweig (1968) -- Das P.E.N.-Zentrum DDr unter verstärkter parteipolitischer Einflussnahme (1969/70-1979). Gegen antisowjetische und antisozialistische Kampagnen im Internationalen P.E.N. : Fortsetzung des offenen Konfrontationskurses durch das P.E.N.-Zentrum DDR (1969/70-1979) ; Dominanz von Kader- und Aussenpolitik auf der Generalversammlung am 2. April 1970 ; Schlagabtausch im Internationalen P.E.N. : die "Problemfälle" Wolf Biermann und Peter Huchel (1970/71) ; Zunehmende parteipolitische Instrumentalisierung des P.E.N.-Zentrums DDR (1971/72-1975) ; Fortgesetzte Regulierungsmassnahmen der Abteilung Kultur im ZK der SED gegenüber dem P.E.N.-Zentrum DDR (1974/75) ; Solidarität mit verfolgten und inhaftierten Kollegen? (1973-1976/77) ; Internationale Reaktionen auf die kulturpolitische Situation in der DDR nach dem November 1976 und Positionierung des P.E.N.-Zentrums DDR auf internationaler Ebene ; "Ich bin überzeugt, dass wir auf verlorenem Posten stehen : nun ja." : das P.E.N.-Zentrum DDR und die Eskalation der kulturpolitischen Situation in der DDR (1979) -- Zwischen innerer Erstarrung, politischer Willfährigkeit und partiellem Neuanfang : das P.E.N.-Zentrum DDR in den achtziger Jahren (1979/80-1988/89). "Betätigungsfeld zweier vom Aussterben bedrohter alter Herren" : das P.E.N.-Zentrum DDR in den Jahren 1979/80 bis 1985 ; Ein neuer Generalsekretär : eine Chance, die Erstarrung zu überwinden? (1985-1989) -- Die friedliche Revolution in der DDR : Auswirkungen auf das P.E.N.-Zentrum (1989-1991). Am Vorabend des Mauerfalls ; Nach dem Mauerfall -- Die (Wieder)Vereinigung : Notwendige Neuorientierung und Vereinigungsquelen (1991-1998). "[E]in bisschen Geduld und Zeit" : Kursbestimmung und Positionierung unter neuem Namen : Deutsches P.E.N.-Zentrum (Ost) ; Gescheitertes Aufeinanderzugehen der Literaten aus Ost und West ; "Selbstreinigung" des Ostens? ; Auf dem langen Weg zur Einheit der deutschen -- Der P.E.N.-Club in der DDR : Intellektueller Freiraum : Politisches Intrument? -- Anhang. Anhang zur Geschichte des P.E.N.-Zentrums Deutschland, Deutschen P.E.N.-Zentrums Ost und West, P.E.N.-Zentrums DDR und Deutschen P.E.N.-Zentrums (Ost) (1946-1998) ; Tabellarische Übersicht zu den Präsidien des P.E.N.-Zentrums Deutschland (1948-1951), des ostdeutschen P.E.N.-Zentrums (1951-1998), des P.E.N.-Zentrums Bundesrepublik Deutschland (1989-1998), sowie des vereinigten P.E.N.-Zentrums Bundesrepublik Deutschland (1998/99) ; Mitgliederliste
    Note: Literaturverz. S. 1060 - 1076 , Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2008 , Einleitung. Einheit des deutschen P.E.N. um Jeden Preis : eine wiederkehrende Debatte um Schriftsteller und Moral ; Theoretische Vorüberlegungen ; Forschungsstand, Quellenlage und Vorgehensweise -- Vorgeschichte (1946-1950). Engagement für die Wiederaufnahme deutscher Schriftsteller in den Internationalen P.E.N. ; Die Wiederbegründung des P.E.N.-Zentrums Deutschland -- Die "Kriegserklärung im deutschen P.E.N. "-Sezession als Folge des Kalten Krieges (1950/51). "Eine gedeihliche Zusammenarbeit -ist nicht mehr denkbar" - Anzeichen einer unvermeidlichen Aufspaltung des P.E.N.-Zentrums Deutschland ; Zwischen Einheit und Teilung (Dezember 1950-Oktober 1951) ; "Das wird ein Theater werden!" : Generalversammlung in Düsseldorf (23.-25. Oktober 1951) -- Kampf un Anerkennung : "Rumpfgruppe" oder gesamtdeutsches P.E.N.-Zentrum? (1951/53). Reorganisationsbestrebungen des P.E.N.-Zentrums Deutschland (Oktober/November 1951) ; Konstituierung eines P.E.N.-Zentrums in der Bundesrepublik Deutschland (3./4. 12. 1951) ; Rege Aktivität zur Erhaltung des P.E.N.-Zentrums Deutschland : eine Mitgliederversammlung in West-Berlin (10. 12. 1951) und ein Bericht zur "Lage im deutschen P.E.N." ; Pariser Exekutive (März 1952) und Nizzaer Kongress (Juni 1952) : die Entscheidung der "querelles allemandes" im Internationalen P.E.N. ; Öffentliches Ringen um Anerkunnung und interne Zerfallserscheinungen im P.E.N.-Zentrum Deutschland ; "Das kommt praktisch einem Verbot der Generalversammlung gleich." : eine verhinderte Tagung in München, Februar 1953 -- "Wenn Du kein Spektakel machen kannst-" : die Ära Bertolt Brecht (1953-1956). Konsolidierung des P.E.N.-Zentrums Deutschland bzw. Deutschen P.E.N.-Zentrums Ost und West (Sitz München) ; Strukturelle Veränderunen im Deutschen P.E.N.-Zentrum Ost und West (1953-1956) ; Die "Phase der Verteidigung" beendet, den "Angriff begonnen" : Etablierung des Deutschen P.E.N.-Zentrums Ost und West auf internationaler Ebene -- Engagement des Deutschen P.E.N.-Zentrums Ost und West für die Aufnahme sowjetischer Schriftsteller in den Internationalen P.E.N. (1954-1956 ; "Die Sache ist gut" : eine Resolution gegen den Einsatz von Atomwaffen -- Das Deutsche P.E.N.-Zentrum Ost und West/P.E.N.-Zentrum DDR unter Arnold Zweig (1956/57-1968). Die krisenhafte Entwicklung des Weltkommunismus im Jahr 1956 : die direkten Auswirkungen auf den P.E.N. in der DDR and auf internationaler Ebene ; Ein langsamer Ablösungsprozess : die westdeutschen Verantwortungsträger verlassen das Deutsche P.E.N.-Zentrum Ost und West (1958-1960) ; Das "Hamburger Spectaculum" ; Unter Druck : Mauerbau und Inhaftierungen von Schriftstellern : der Internationale P.E.N. verlangt Auskunft vom Deutschen P.E.N.-Zentrum Ost und West , Das Deutsche P.E.N.-Zentrum Ost und West im Netz der SED-Politik? (1959/60-1966) ; "[E]igentlich doch immer am Rande eines Versandens-" : der Ständige Verbindaungsausschuss zwischen den deutschen P.E.N.-Zentren (1964-1968) ; "-obwohl wir nicht als Ja-Sager uns angenehm machen sondern durch Entschiedenheit wirken." : der DDR-P.E.N. auf Konfrontationskurs im Internationalen P.E.N. ; Personelle Veränderungen im P.E.N.-Zentrum DDR : die Abberufung der Generalsekretärin Ingeburg Kretzschmar und der "Tod des Dichters" Arnold Zweig (1968) -- Das P.E.N.-Zentrum DDr unter verstärkter parteipolitischer Einflussnahme (1969/70-1979). Gegen antisowjetische und antisozialistische Kampagnen im Internationalen P.E.N. : Fortsetzung des offenen Konfrontationskurses durch das P.E.N.-Zentrum DDR (1969/70-1979) ; Dominanz von Kader- und Aussenpolitik auf der Generalversammlung am 2. April 1970 ; Schlagabtausch im Internationalen P.E.N. : die "Problemfälle" Wolf Biermann und Peter Huchel (1970/71) ; Zunehmende parteipolitische Instrumentalisierung des P.E.N.-Zentrums DDR (1971/72-1975) ; Fortgesetzte Regulierungsmassnahmen der Abteilung Kultur im ZK der SED gegenüber dem P.E.N.-Zentrum DDR (1974/75) ; Solidarität mit verfolgten und inhaftierten Kollegen? (1973-1976/77) ; Internationale Reaktionen auf die kulturpolitische Situation in der DDR nach dem November 1976 und Positionierung des P.E.N.-Zentrums DDR auf internationaler Ebene ; "Ich bin überzeugt, dass wir auf verlorenem Posten stehen : nun ja." : das P.E.N.-Zentrum DDR und die Eskalation der kulturpolitischen Situation in der DDR (1979) -- Zwischen innerer Erstarrung, politischer Willfährigkeit und partiellem Neuanfang : das P.E.N.-Zentrum DDR in den achtziger Jahren (1979/80-1988/89). "Betätigungsfeld zweier vom Aussterben bedrohter alter Herren" : das P.E.N.-Zentrum DDR in den Jahren 1979/80 bis 1985 ; Ein neuer Generalsekretär : eine Chance, die Erstarrung zu überwinden? (1985-1989) -- Die friedliche Revolution in der DDR : Auswirkungen auf das P.E.N.-Zentrum (1989-1991). Am Vorabend des Mauerfalls ; Nach dem Mauerfall -- Die (Wieder)Vereinigung : Notwendige Neuorientierung und Vereinigungsquelen (1991-1998). "[E]in bisschen Geduld und Zeit" : Kursbestimmung und Positionierung unter neuem Namen : Deutsches P.E.N.-Zentrum (Ost) ; Gescheitertes Aufeinanderzugehen der Literaten aus Ost und West ; "Selbstreinigung" des Ostens? ; Auf dem langen Weg zur Einheit der deutschen -- Der P.E.N.-Club in der DDR : Intellektueller Freiraum : Politisches Intrument? -- Anhang. Anhang zur Geschichte des P.E.N.-Zentrums Deutschland, Deutschen P.E.N.-Zentrums Ost und West, P.E.N.-Zentrums DDR und Deutschen P.E.N.-Zentrums (Ost) (1946-1998) ; Tabellarische Übersicht zu den Präsidien des P.E.N.-Zentrums Deutschland (1948-1951), des ostdeutschen P.E.N.-Zentrums (1951-1998), des P.E.N.-Zentrums Bundesrepublik Deutschland (1989-1998), sowie des vereinigten P.E.N.-Zentrums Bundesrepublik Deutschland (1998/99) ; Mitgliederliste.
    Additional Edition: ISBN 9783110233865
    Additional Edition: Online-Ausg. Bores, Dorothée, 1973 - Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998 Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2010 ISBN 9783110233865
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998 Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2010 ISBN 9783110233865
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches PEN-Zentrum (Ost) ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Author information: Bores, Dorothée 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almafu_9961000064502883
    Format: 1 online resource (323 pages)
    Edition: 1st ed. 2022.
    ISBN: 3-7910-5403-1 , 3-7910-5402-3
    Series Statement: Systemisches Management
    Note: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung: Das Problem sind die Risiken und Nebenwirkungen -- 1.1 Die normative Kraft des Faktischen -- 1.2 Risiken und Nebenwirkungen -- 1.3 Prinzipielle Zweifel an der neuen Organisation -- 1.4 Unzufriedenheit mit Vorgehen und Ergebnis -- 1.5 Kulturveränderung aus Versehen -- 1.6 Drohender Knick in der Loyalität -- 1.7 Entstehen eines »Organisationsmythos« -- 1.8 Nicht die Absicht zählt, sondern die Wirkung -- 1.9 Die Perspektive der Betroffenen zählt -- 1.10 Weitere Komplikationen -- 1.11 Der Nutzen von Change Management -- 1.12 Mitgestaltung der Projektplanung -- 1.13 Optimale Ausschöpfung der Intelligenz des Gesamtsystems -- 1.14 Strategie und Organisation -- 1.15 Einbeziehung der Betroffenen in die Ausgestaltung -- 1.16 Aufbau und Inhalt des Buchs -- 1.17 Zum Sprachgebrauch -- 1.18 Wie Sie dieses Buch optimal nutzen -- Allgemeiner Teil: Wie Sie Organisationsstrukturen weiterentwickeln, ohne die Kultur zu ruinieren -- 2 Organisation: Weshalb die Struktur nicht aus der Strategie folgt -- 2.1 Worum geht es eigentlich bei »Organisation«? -- 2.2 Jede Organisation ist ein Kompromiss -- 2.3 Vom »Einzeller« zur funktionalen Organisation -- 2.4 Das Problem von Doppelzuständigkeiten -- 2.5 Wachstum bedingt Differenzierung -- 2.6 Von der funktionalen zur Spartenorganisation -- 2.7 Projektorganisation statt klassischer funktionaler Struktur -- 2.8 Organisationsänderungen bringen Konflikte -- 2.9 Gefahr kontraproduktiver Machtkämpfe -- 2.10 Mit der Expansion kommt die Matrixorganisation -- 2.11 Die Rolle der Zentrale und die (Teil-)Autonomie der Regionen -- 2.12 Lieber einen Sack Flöhe als eine Matrix -- 2.13 Dreidimensionale Matrix -- 2.14 Alternative Organisationsmodelle -- 2.15 Sonderfall »Netzwerk-Organisation« -- 2.16 Auflösung der Grenzen?. , 2.17 Abschaffung der Hierarchie -- 2.18 Die falsche Lösung für ein unscharf definiertes Problem -- 2.19 Selbstorganisation und Hierarchien -- 2.20 Unverzichtbarkeit hierarchischer Strukturen -- 3 Schnittstellen: Den Preis der Arbeitsteilung möglichst gering halten -- 3.1 »Blutende Schnittstellen«: Informationsverluste und Mehraufwand -- 3.2 Den Preis der Arbeitsteilung möglichst gering halten -- 3.3 Wenn Standardisierung nur begrenzt möglich ist -- 3.4 Führungsaufgabe Konfliktmanagement -- 3.5 Idealfall durchgängige Prozessverantwortung -- 3.6 Problemfall abteilungs- und bereichsübergreifende Schnittstellen -- 3.7 Widersprüchliche Ziele sind Teil des Lebens -- 3.8 … aber man darf sie nicht auf verschiedene Personen aufteilen -- 4 Der wirtschaftliche Wert eingespielter Beziehungen -- 4.1 Beziehungsnetze - immaterielles Betriebsvermögen -- 4.2 Quantifizierung am Beispiel Pharma-Außendienst -- 4.3 Beziehungsschulden und ihre Löschung -- 4.4 Die Kosten eines Wechsels -- 4.5 »In unserer Branche ist alles anders« -- 4.6 Keine »Reorganisation auf Raten«! -- 4.7 Konsequenzen für organisatorische Veränderungen -- 5 Change Management bei Reorganisationen: Weniger ein Durchsetzungs- als ein Motivationsproblem -- 5.1 »Politische« Diskussionen -- 5.2 Strukturentscheidungen schaffen Fakten -- 5.3 Kein Durchsetzungs-, ein Motivationsproblem -- 5.4 Mit guter Kommunikation Akzeptanz schaffen -- 5.5 Genügend Zeit für Einzelgespräche einplanen -- 5.6 Vorinformation der negativ Betroffenen unverzichtbar -- 5.7 Von »Bewerbungsverfahren« ist abzuraten -- 5.8 Unterschiedliche Typen / Ausgangsbedingungen von Reorganisationen -- 5.9 Übergang von funktionaler zu Spartenorganisation -- 5.10 Sogenannte Restrukturierungen -- 5.11 Eine Typologie von Reorganisationen -- 6 Besetzung der Führungspositionen: Die unterschätzte Herausforderung. , 6.1 Eine Investitionsentscheidung von erheblicher Tragweite -- 6.2 Klärung der Anforderungen -- 6.3 Die Schlüsselfrage nach der Trainierbarkeit -- 6.4 Praktische Grenzen der Trainierbarkeit -- 6.5 Welches Leistungsniveau wird wirklich benötigt? -- 6.6 Akzeptieren und Ausfüllen der neuen Rolle -- 6.7 Schulung für die neuen Aufgaben -- 6.8 Führung von Führungskräften -- 7 Menschlicher Umgang mit Verliererinnen -- 7.1 Das wahre Gesicht des Unternehmens -- 7.2 Menschlichkeit ist auch eine Frage der Planung -- 7.3 Besonders kritisch bei Arbeitsplatzverlust -- 7.4 Fallstudie: Menschenverachtung? Nein, mangelndes Vorausdenken -- 7.5 Arbeitsverhältnisse auf anständige Weise beenden -- 7.6 Einladung und Vorbereitung -- 7.7 Massenentlassungen: Umgang mit dem Mengenproblem -- 7.8 Wie geht es danach weiter? -- 7.9 Aktive Einbeziehung -- 7.10 Ein klares Ja oder ein klares Nein -- 7.11 Überwindung des Haderns -- 8 Mitbestimmung des Betriebsrats bei Reorganisationen -- 8.1 Häufig eine Betriebsänderung gegeben -- 8.2 Wann liegt eine Betriebsänderung vor? -- 8.3 Die Rechtsfolgen einer Betriebsänderung -- 8.4 Eskalationsstufe E wie Einigungsstelle -- 8.5 Aufschiebende Wirkung des Interessenausgleichs -- 9 Das Wechselspiel von Struktur und Kultur -- 9.1 Wie die Struktur die Kultur beeinflusst -- 9.2 Eine Reorganisation ist de facto eine Kulturveränderung -- 9.3 Nach der Struktur auch die Unternehmenskultur strategiekonform ausrichten -- 9.4 Eine seltene Chance -- 9.5 Zwei mögliche Herangehensweisen -- 9.6 Das Vorgehen konkret -- 9.7 Die Sollkultur nachprüfbar beschreiben -- 9.8 Die Sollkultur konsequent nachhalten -- 9.9 Wenn die Umsetzung nicht vorankommt -- 9.10 Nur das tatsächliche Verhalten zählt -- 10 Optimierung von Prozessen und Systemen -- 10.1 Große Chance zur Anpassung der Prozesse -- 10.2 Wissen, worauf man sich einlässt. , 10.3 Unterteilung von Aufgaben in Einzelschritte -- 10.4 Prozesse werden von alleine komplizierter -- 10.5 Prozessoptimierung ist Erfahrungssache -- 10.6 Die bestehenden Prozesse (»Ist-Prozesse«) visualisieren -- 10.7 Reengineering für Anfänger -- 10.8 Mangelnde Prozessdisziplin und ihre Ursachen -- 10.9 Time-Based Competition: Optimierung der Durchlaufzeit -- 10.10 Die Vorteile der Schnelligkeit -- 10.11 Abwägung zwischen Effizienz und Resilienz -- 10.12 Lean Management: Wertschöpfung für den Kunden -- 10.13 Die Gretchenfrage des Lean Managements -- 10.14 Verändern macht mehr Spaß als verändert zu werden -- 10.15 Die neuen Prozesse zum Leben bringen -- 10.16 Die Umsetzung offiziell anstoßen - und nachhalten -- Spezieller Teil: Die vier wichtigsten Typen von Reorganisationen und ihre Besonderheiten -- 11 Wachstum: Neue Funktionen und Hierarchieebenen -- 11.1 Engpässe in der Führung -- 11.2 Mehr Arbeitsteilung in der Führungsmannschaft statt mehr Hierarchie -- 11.3 Einziehen einer zusätzlichen Hierarchieebene -- 11.4 Richtige Besetzung der Führungspositionen -- 11.5 Die Akzeptanz ist wichtig -- 11.6 Weshalb die »Zwischenhierarchie« eine Zäsur ist -- 11.7 Angst um die partnerschaftliche Kultur -- 11.8 Sich den Ängsten zuwenden -- 11.9 Abschied vom Start-up-Gefühl -- 11.10 Den Abschied aktiv und bewusst gestalten -- 11.11 Von einer Kulturbilanz zur aktiven Kulturgestaltung -- 11.12 Vorsicht, kulturelle Eigendynamik! -- 11.13 Die Kulturgestaltung aktiv in die Hand nehmen -- 11.14 Das »kulturelle Familiensilber« identifizieren -- 11.15 Bewahrungs-, Veränderungs- und Vermeidungsziele -- 11.16 Die Sollkultur gezielt ansteuern -- 11.17 Die Entwicklung der Kultur im Auge behalten -- 11.18 Praktische Durchführung einer Kulturbilanz -- 11.19 Von der Diagnose zur Therapie -- 12 Von der funktionalen zur divisionalen Organisation. , 12.1 Andere Anforderungen, wachsende Komplexität -- 12.2 Wachsende Komplikationen und Konflikte -- 12.3 Wachsender Leidensdruck -- 12.4 Naheliegende Aufteilung nach Geschäftsfeldern -- 12.5 Ziel- und Interessenkonflikte sorgen für viel Diskussionsbedarf -- 12.6 Diskussionsbedarf sprengt oft den Zeitplan -- 12.7 Wie der Vorstand in die Bredouille kommt -- 12.8 Genügend gemeinsame Termine fest ausblocken -- 12.9 Unfallfreie Kommunikation -- 12.10 Qualifizierung für die Generalistenrolle -- 12.11 Von der Expertin zur Unternehmerin werden -- 12.12 Eine persönliche Grundsatzentscheidung -- 12.13 Bestmögliche Entflechtung der Sparten -- 12.14 Die Chance des Aufbruchs nutzen -- 12.15 Aktive Kulturgestaltung vom ersten Tag an -- 12.16 Partizipativer Top-down-Prozess -- 13 Von der Spartenorganisation zur Matrix -- 13.1 Verbreitetes Leiden unter der Matrix -- 13.2 Die Matrixorganisation ist nicht selten »alternativlos« -- 13.3 Wie eine Matrixorganisation fast von allein entsteht -- 13.4 Grenzen des dezentralen Modells -- 13.5 Vertauschen von durchgezogener und gestrichelter Linie -- 13.6 Aufteilung nach Geschäftsfeldern -- 13.7 Ängste und Interessen erschweren eine Einigung -- 13.8 Hohes Verhinderungspotenzial -- 13.9 Konstruktive Streitkultur als Schwerpunkt der Kulturgestaltung -- 14 Restrukturierung und Sanierung: Konsequente Kostensenkung und Neuausrichtung -- 14.1 Weshalb Begriffe wie Verschlankung wenig hilfreich sind -- 14.2 Schnelle, beherzte Einschnitte statt Schrecken ohne Ende -- 14.3 »Top-down«-Vorgehen -- 14.4 Anpassung der Organisationsstruktur -- 14.5 Bürokratische Strukturen und hyperaktive Stäbe -- 14.6 Hoffnung auf zusätzliche Einnahmen -- 14.7 Ängste und Widerstände -- 14.8 Die Vertrauenskrise überwinden -- 14.9 Change-Kommunikation: »Dem Leiden einen Sinn geben« -- 14.10 Bröckelnde Solidarität -- 14.11 Die Hürde für Nachforderungen erhöhen. , 14.12 Drohender Rückfall in die alten Gewohnheiten.
    Additional Edition: Print version: Berner, Winfried Reorganisation und Restrukturierung Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791054018
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages