Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV008398707
    Format: 12 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Studentenbewegung ; Sprache ; Sprache ; Kultur ; Festschrift ; Redes (vorm)
    Author information: Kuhn, Hugo 1909-1978
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Bayerische Akademie d. Wissenschaften; Beck in Komm.
    UID:
    gbv_429753063
    Format: 12 S.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Frank & Timme,
    UID:
    edocfu_9961429316302883
    Format: 1 online resource (351 pages)
    ISBN: 3-7329-8926-7
    Series Statement: Transkulturalität – Translation – Transfer ; v.63
    Note: Intro -- Vorwort -- Philosophie -- Die Achsenzeit: Vom Mythos zum dao- bzw. logos-Denken -- Das chinesische dao-Denken -- Die Denker des dao - die Philosophenschulen -- Konfuzianer -- Grundbegriffe des Konfuzianismus -- Die fünf Klassiker -- Die vier Bücher -- yin und yang-Schule -- Daoisten -- Grundbegriffe des Daoismus -- Bücher des Daoismus -- Legisten -- Grundbegriffe des Legismus -- Bücher des Legismus -- Mohisten -- Grundbegriffe und Bücher des Mohismus -- Han-Dynastie: redigierend-zensierende Kanonisierung -- Rezeption des Mahayana-Buddhismus -- Die beiden Übersetzungsphasen -- Neue Schulen des Buddhismus in China -- Die Schule des Reinen Landes -- Chan (jap. Zen-)-Buddhismus -- „Neo-Konfuzianismus" oder „Die Lehre von den Prinzipien" und „Die Lehre vom Geistherzen" -- Auseinandersetzung mit dem Westen -- Deutsche Philosophie -- Klassische Grundlagen: Vorsokratiker, Platon, Aristoteles -- Platon, Begriffe und Vorstellungen -- Platon, Werke (kleine Auswahl) -- Aristoteles: Begriffe und Vorstellungen -- Aristoteles Werke (kleine Auswahl) -- Vom Dialog zur Dialektik -- Die Kopernikanische Wende: vom Mittelalter zur Renaissance -- Humanismus und Reformation -- Der deutsche Idealismus -- Der Dialektische Materialismus -- Auf dem Weg zur De(kon)struktion -- Philosophie nach dem 2. Weltkrieg -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Literatur -- Chinesische Sprache und Schrift als Medium der Literatur -- Epochen der chinesischen Literatur -- Zhou-Dynastie -- Qin-Dynastie -- Von Han- zur Tang-Dynastie -- Tang-Gedichte -- Song-Lieder -- Yuan-Drama -- Ming-Roman -- Qing und der Einbruch des Westens -- 4.-Mai-Bewegung 1919 und die Literarischen Gesellschaften -- Yan'an-Reden 1942 -- Revolutionärer Realismus, Revolutionäre Romantik -- Kulturrevolution - Modellopern -- Vier Modernisierungen und Öffnungspolitik. , Narbenliteratur, Suche nach den Wurzeln -- Menglong-/Obskure Lyrik -- Houmenglong-/Postobskure Lyrik -- Großschriftsteller Gao Xingjian, Mo Yan, Yu Hua -- Exilliteratur -- Internet-Literatur und Cyberlyrik -- Die deutsche Sprache als Medium der Literatur -- Epochen der deutschen Literatur -- Renaissance -- Reformation -- Barock -- Aufklärung -- Sturm und Drang -- Weimarer Klassik -- Romantik -- Biedermeier -- Vormärz -- Realismus -- Naturalismus -- Moderne -- Impressionismus -- Dekadenzliteratur -- Expressionismus -- Dadaismus -- Literatur von 1933-1945 -- Nachkriegsliteratur -- Die 68er -- Neue Subjektivität -- DDR-Literatur 1945-1989 -- Gegenwartsliteratur (nach 1989) -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Malerei -- Chinesische Malerei und Kalligraphie -- Utensilien und ihre Implikationen -- Grundausrichtungen der Malerei -- Die Höhlen von Dunhuang -- Schreiben von Sinn und Form -- Formate und Motive -- Einfluss des Westens -- Grundausrichtung der Kalligraphie -- Wichtige Maler der chinesischen Tradition -- China Avantgarde, 5. Februar 1989 -- Deutsche Malerei -- Utensilien und ihre Implikationen -- Grundausrichtungen der Malerei -- Formate und Motive -- Dürer: Die Emanzipation des Malers als Künstler -- Die Moderne -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Musik -- Deutschland (Europa) -- Grundbegriffe (seit dem Barock) -- Mittelalter -- Liturgisch-religiöse Musik - Gregorianik -- Weltliche Musik - Minnesang und Troubadoure -- Musikinstrumente des Mittelalters -- Auf dem Weg zur Renaisssance -- Musik der Renaissance (ca. 1400-1600) -- Komponisten -- Musikinstrumente der Renaissance -- Barock (1600-1750) -- Barock-Oper -- Komponisten des Barock -- Musikinstrumente des Barock -- Wiener Klassik (1750-1820) -- Instrumente des klassischen Orchesters (bis heute) -- Romantik (19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts) -- Stimmung, Traum, Empfindung. , Komponisten -- Moderne und Gegenwart -- Komponisten -- Chinesische Musik -- Grundzüge der chinesischen Musik -- „Bänkelsang" -- Hofmusik der Zhou -- Die chinesische Oper -- Die Kunqu-Oper -- Kanton- und Peking-Oper -- Musik und Meditation -- Die alte Qin -- Zu den Modellopern -- Die Moderne in der chinesischen Musik -- Wang Xilin (*1936) -- Tan Dun (*1957) -- Chinesische Musikinstrumente -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Architektur -- Bauen in China -- Baudenkmäler -- Die Baugruppe -- Baudenkmäler -- Holzskelettbau -- Plattform -- Säulenzone -- Dach -- Verzierung -- siheyuan -- Baudenkmäler -- Pagode -- Baudenkmäler -- Kaiserkanal und Segmentbogenbrücken -- Chinesische Architektur im 20. Jahrhundert -- Baudenkmäler -- Bauen in Europa -- Antike im Mittelmeerraum - Griechenland und Rom -- Frühes Mittelalter - Romanik (1000-1250) -- Baudenkmäler -- Hoch- und Spätmittelalter - Gotik (1140-1500) -- Baudenkmäler -- Renaissance (15.-16. Jh.) -- Baudenkmäler -- Barock und Rokoko (1570-1770) -- Baudenkmäler -- Klassizismus (1770-1830), Historismus (1750-1900), Jugendstil (1894-1914) -- Fin de Sciècle, Art déco, Jugendstil -- Baudenkmäler -- Moderne -- Postmoderne und Dekonstruktive Architektur -- Baudenkmäler Moderne -- Baudenkmäler Postmoderne -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Mythen, Religionen, Feiertage -- Deutschland -- Mythen -- Religionen -- Christentum: Katholizismus, Protestantismus -- Islam -- Judentum -- Zeugen Jehovas -- Feste, Feiertage und Bräuche -- Weihnachten -- Nikolaus -- Ostern -- Pfingsten -- Reformationstag -- Muslimische, jüdische und andere Feiertage -- Tag der deutschen Einheit und 1.Mai -- Fasnacht, Fasching, Karneval -- Mutter- und Vatertag -- China -- Mythen -- Schöpfungsmythen - Hundun, Pangu, Nüwa -- Gründungsmythen und Heldenmythen: die Urkaiser Chinas -- Religionen -- Allgemeines -- Buddhismus -- Lamaismus. , Chan (Zen)-Buddhismus -- Konfuzianismus -- Daoismus -- Christentum -- Islam -- Volksreligiöse Strömungen -- Fengshui -- Falun Gong -- Feste, Feiertage und ihre Bräuche -- Frühlingsfest -- Qingming-Fest -- Drachenbootfest -- Qixi-Fest -- Geisterfest -- Mondfest -- Chongyang-Fest -- Nationalfeiertag und 1. Mai -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Freizeit, Medien und soziales Leben -- Freizeit im „dritten Raum" -- Freizeit in Deutschland -- Vereinswesen -- Stammtisch -- Klein- oder Schrebergärten -- Freizeit in China -- Karaoke 卡拉ok -- Nachtmärkte 夜市 yèshì -- Soziale Aktivitäten auf öffentlichen Plätzen -- Printmedien, elektronische Medien und Musik -- Printmedien in Deutschland -- Printmedien in China -- Elektronische Medien -- Fernsehen, Radio, Streaming in Deutschland -- Fernsehen, Radio, Streaming in China -- Internet und neue Medien im „dritten Raum" -- Internet und neue Medien in Deutschland -- Internet und neue Medien in China -- Games im „dritten Raum" -- Games in Deutschland -- Games in China -- Musik im „dritten Raum" -- Musik in Deutschland -- Eurovision Song Contest ESC -- Festivals -- Tanz -- Musik in China -- Familie und soziales Leben -- Kennenlernen und Partnerschaft im „dritten Raum" -- Heirat und Hochzeit in Deutschland -- Heirat und Hochzeit in China -- Familie und Kinder in Deutschland -- Familie und Kinder in China -- Jugendkultur -- Freundschaft -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Ernährung und Gesundheit -- Ernährung und Essen - Allgemein -- Essen und Ernährung - Deutschland -- Nahrungsmittel -- Getränke -- Nahrungsmittelsicherheit -- Fettnäpfchen -- Essen und Ernährung - China -- Nahrungsmittel -- Getränke -- Die acht großen Küchen -- Die Lu-Küche -- Die Sichuan-Küche -- Die Kanton-Küche -- Die Jiangsu-Küche -- Die Fujian-Küche -- Die Zhejiang-Küche -- Die Xiang-Küche -- Die Anhui-Küche -- Gesundheit - Allgemein. , Versorgungssysteme -- Arztbesuch, Vorsorge und Behandlung -- Gesundheit in Deutschland -- Das deutsche Gesundheitssystem -- Homöopathie -- Schüßler und Kneipp -- Gesundheit in China -- Das Gesundheitssystem -- Traditionelle chinesische Medizin, Yin und Yang -- Fünf Wandlungsphasen -- Meridiane und Qi -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Bildungswesen -- Deutschland -- Geschichte -- Bildungsbehörden und -institutionen -- Bildungspolitik -- Bildungssystem -- Bildungsalternativen -- Förderungsmöglichkeiten, Fördermittel und Ausbildungsbeihilfen -- China -- Geschichte -- Bildungsbehörden und -institutionen -- Bildungspolitik -- Bildungssystem -- Alternativen -- Förderungsmöglichkeiten, Fördermittel und Ausbildungsbeihilfen -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur.
    Additional Edition: Print version: Hoffmann, Hans Peter Basiswissen Kultur: China und Deutschland Berlin : Frank & Timme,c2023 ISBN 9783732910106
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Frank & Timme,
    UID:
    edoccha_9961429316302883
    Format: 1 online resource (351 pages)
    ISBN: 3-7329-8926-7
    Series Statement: Transkulturalität – Translation – Transfer ; v.63
    Note: Intro -- Vorwort -- Philosophie -- Die Achsenzeit: Vom Mythos zum dao- bzw. logos-Denken -- Das chinesische dao-Denken -- Die Denker des dao - die Philosophenschulen -- Konfuzianer -- Grundbegriffe des Konfuzianismus -- Die fünf Klassiker -- Die vier Bücher -- yin und yang-Schule -- Daoisten -- Grundbegriffe des Daoismus -- Bücher des Daoismus -- Legisten -- Grundbegriffe des Legismus -- Bücher des Legismus -- Mohisten -- Grundbegriffe und Bücher des Mohismus -- Han-Dynastie: redigierend-zensierende Kanonisierung -- Rezeption des Mahayana-Buddhismus -- Die beiden Übersetzungsphasen -- Neue Schulen des Buddhismus in China -- Die Schule des Reinen Landes -- Chan (jap. Zen-)-Buddhismus -- „Neo-Konfuzianismus" oder „Die Lehre von den Prinzipien" und „Die Lehre vom Geistherzen" -- Auseinandersetzung mit dem Westen -- Deutsche Philosophie -- Klassische Grundlagen: Vorsokratiker, Platon, Aristoteles -- Platon, Begriffe und Vorstellungen -- Platon, Werke (kleine Auswahl) -- Aristoteles: Begriffe und Vorstellungen -- Aristoteles Werke (kleine Auswahl) -- Vom Dialog zur Dialektik -- Die Kopernikanische Wende: vom Mittelalter zur Renaissance -- Humanismus und Reformation -- Der deutsche Idealismus -- Der Dialektische Materialismus -- Auf dem Weg zur De(kon)struktion -- Philosophie nach dem 2. Weltkrieg -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Literatur -- Chinesische Sprache und Schrift als Medium der Literatur -- Epochen der chinesischen Literatur -- Zhou-Dynastie -- Qin-Dynastie -- Von Han- zur Tang-Dynastie -- Tang-Gedichte -- Song-Lieder -- Yuan-Drama -- Ming-Roman -- Qing und der Einbruch des Westens -- 4.-Mai-Bewegung 1919 und die Literarischen Gesellschaften -- Yan'an-Reden 1942 -- Revolutionärer Realismus, Revolutionäre Romantik -- Kulturrevolution - Modellopern -- Vier Modernisierungen und Öffnungspolitik. , Narbenliteratur, Suche nach den Wurzeln -- Menglong-/Obskure Lyrik -- Houmenglong-/Postobskure Lyrik -- Großschriftsteller Gao Xingjian, Mo Yan, Yu Hua -- Exilliteratur -- Internet-Literatur und Cyberlyrik -- Die deutsche Sprache als Medium der Literatur -- Epochen der deutschen Literatur -- Renaissance -- Reformation -- Barock -- Aufklärung -- Sturm und Drang -- Weimarer Klassik -- Romantik -- Biedermeier -- Vormärz -- Realismus -- Naturalismus -- Moderne -- Impressionismus -- Dekadenzliteratur -- Expressionismus -- Dadaismus -- Literatur von 1933-1945 -- Nachkriegsliteratur -- Die 68er -- Neue Subjektivität -- DDR-Literatur 1945-1989 -- Gegenwartsliteratur (nach 1989) -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Malerei -- Chinesische Malerei und Kalligraphie -- Utensilien und ihre Implikationen -- Grundausrichtungen der Malerei -- Die Höhlen von Dunhuang -- Schreiben von Sinn und Form -- Formate und Motive -- Einfluss des Westens -- Grundausrichtung der Kalligraphie -- Wichtige Maler der chinesischen Tradition -- China Avantgarde, 5. Februar 1989 -- Deutsche Malerei -- Utensilien und ihre Implikationen -- Grundausrichtungen der Malerei -- Formate und Motive -- Dürer: Die Emanzipation des Malers als Künstler -- Die Moderne -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Musik -- Deutschland (Europa) -- Grundbegriffe (seit dem Barock) -- Mittelalter -- Liturgisch-religiöse Musik - Gregorianik -- Weltliche Musik - Minnesang und Troubadoure -- Musikinstrumente des Mittelalters -- Auf dem Weg zur Renaisssance -- Musik der Renaissance (ca. 1400-1600) -- Komponisten -- Musikinstrumente der Renaissance -- Barock (1600-1750) -- Barock-Oper -- Komponisten des Barock -- Musikinstrumente des Barock -- Wiener Klassik (1750-1820) -- Instrumente des klassischen Orchesters (bis heute) -- Romantik (19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts) -- Stimmung, Traum, Empfindung. , Komponisten -- Moderne und Gegenwart -- Komponisten -- Chinesische Musik -- Grundzüge der chinesischen Musik -- „Bänkelsang" -- Hofmusik der Zhou -- Die chinesische Oper -- Die Kunqu-Oper -- Kanton- und Peking-Oper -- Musik und Meditation -- Die alte Qin -- Zu den Modellopern -- Die Moderne in der chinesischen Musik -- Wang Xilin (*1936) -- Tan Dun (*1957) -- Chinesische Musikinstrumente -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Architektur -- Bauen in China -- Baudenkmäler -- Die Baugruppe -- Baudenkmäler -- Holzskelettbau -- Plattform -- Säulenzone -- Dach -- Verzierung -- siheyuan -- Baudenkmäler -- Pagode -- Baudenkmäler -- Kaiserkanal und Segmentbogenbrücken -- Chinesische Architektur im 20. Jahrhundert -- Baudenkmäler -- Bauen in Europa -- Antike im Mittelmeerraum - Griechenland und Rom -- Frühes Mittelalter - Romanik (1000-1250) -- Baudenkmäler -- Hoch- und Spätmittelalter - Gotik (1140-1500) -- Baudenkmäler -- Renaissance (15.-16. Jh.) -- Baudenkmäler -- Barock und Rokoko (1570-1770) -- Baudenkmäler -- Klassizismus (1770-1830), Historismus (1750-1900), Jugendstil (1894-1914) -- Fin de Sciècle, Art déco, Jugendstil -- Baudenkmäler -- Moderne -- Postmoderne und Dekonstruktive Architektur -- Baudenkmäler Moderne -- Baudenkmäler Postmoderne -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Mythen, Religionen, Feiertage -- Deutschland -- Mythen -- Religionen -- Christentum: Katholizismus, Protestantismus -- Islam -- Judentum -- Zeugen Jehovas -- Feste, Feiertage und Bräuche -- Weihnachten -- Nikolaus -- Ostern -- Pfingsten -- Reformationstag -- Muslimische, jüdische und andere Feiertage -- Tag der deutschen Einheit und 1.Mai -- Fasnacht, Fasching, Karneval -- Mutter- und Vatertag -- China -- Mythen -- Schöpfungsmythen - Hundun, Pangu, Nüwa -- Gründungsmythen und Heldenmythen: die Urkaiser Chinas -- Religionen -- Allgemeines -- Buddhismus -- Lamaismus. , Chan (Zen)-Buddhismus -- Konfuzianismus -- Daoismus -- Christentum -- Islam -- Volksreligiöse Strömungen -- Fengshui -- Falun Gong -- Feste, Feiertage und ihre Bräuche -- Frühlingsfest -- Qingming-Fest -- Drachenbootfest -- Qixi-Fest -- Geisterfest -- Mondfest -- Chongyang-Fest -- Nationalfeiertag und 1. Mai -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Freizeit, Medien und soziales Leben -- Freizeit im „dritten Raum" -- Freizeit in Deutschland -- Vereinswesen -- Stammtisch -- Klein- oder Schrebergärten -- Freizeit in China -- Karaoke 卡拉ok -- Nachtmärkte 夜市 yèshì -- Soziale Aktivitäten auf öffentlichen Plätzen -- Printmedien, elektronische Medien und Musik -- Printmedien in Deutschland -- Printmedien in China -- Elektronische Medien -- Fernsehen, Radio, Streaming in Deutschland -- Fernsehen, Radio, Streaming in China -- Internet und neue Medien im „dritten Raum" -- Internet und neue Medien in Deutschland -- Internet und neue Medien in China -- Games im „dritten Raum" -- Games in Deutschland -- Games in China -- Musik im „dritten Raum" -- Musik in Deutschland -- Eurovision Song Contest ESC -- Festivals -- Tanz -- Musik in China -- Familie und soziales Leben -- Kennenlernen und Partnerschaft im „dritten Raum" -- Heirat und Hochzeit in Deutschland -- Heirat und Hochzeit in China -- Familie und Kinder in Deutschland -- Familie und Kinder in China -- Jugendkultur -- Freundschaft -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Ernährung und Gesundheit -- Ernährung und Essen - Allgemein -- Essen und Ernährung - Deutschland -- Nahrungsmittel -- Getränke -- Nahrungsmittelsicherheit -- Fettnäpfchen -- Essen und Ernährung - China -- Nahrungsmittel -- Getränke -- Die acht großen Küchen -- Die Lu-Küche -- Die Sichuan-Küche -- Die Kanton-Küche -- Die Jiangsu-Küche -- Die Fujian-Küche -- Die Zhejiang-Küche -- Die Xiang-Küche -- Die Anhui-Küche -- Gesundheit - Allgemein. , Versorgungssysteme -- Arztbesuch, Vorsorge und Behandlung -- Gesundheit in Deutschland -- Das deutsche Gesundheitssystem -- Homöopathie -- Schüßler und Kneipp -- Gesundheit in China -- Das Gesundheitssystem -- Traditionelle chinesische Medizin, Yin und Yang -- Fünf Wandlungsphasen -- Meridiane und Qi -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Bildungswesen -- Deutschland -- Geschichte -- Bildungsbehörden und -institutionen -- Bildungspolitik -- Bildungssystem -- Bildungsalternativen -- Förderungsmöglichkeiten, Fördermittel und Ausbildungsbeihilfen -- China -- Geschichte -- Bildungsbehörden und -institutionen -- Bildungspolitik -- Bildungssystem -- Alternativen -- Förderungsmöglichkeiten, Fördermittel und Ausbildungsbeihilfen -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur.
    Additional Edition: Print version: Hoffmann, Hans Peter Basiswissen Kultur: China und Deutschland Berlin : Frank & Timme,c2023 ISBN 9783732910106
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler :
    UID:
    edoccha_9958926076602883
    Format: 1 online resource (255 p.)
    Edition: 1st ed. 2011.
    ISBN: 3-476-05311-3
    Content: Obwohl ein isländisches Sprichwort besagt, das Gesehene ist reicher als das Gehörte (sjón er sögu ríkari), wird und wurde die Kultur Islands vor allem von der Sprache bestimmt. Der Autor lässt die Wortkunst Islands in ihren vielfältigen Ausprägungen lebendig werden. Er beschreibt die Verknüpfung von Landschaft, Nation und Sprache, über die sich die Isländer oft definieren. Neben den mittelalterlichen Sagas, der Skaldendichtung, den Elfen- und Gespenstergeschichten stellt er die religiöse Literatur des Barock sowie aufklärerische und romantische Werke vor. Weitere Themen: Der lyrische Modernismus der 1950er Jahre, die Erzählungen und Romane von Gunnar Gunnarsson und Halldór Laxness, zeitgenössische Krimis, die Liedtexte Sjóns und Björks, aber auch die bis heute lebendige Kultur handschriftlich zirkulierender Dichtung.
    Note: Description based upon print version of record. , Inhalt; Vorwort; Kapitel 1: Einleitung; Island - Kultur des Worts; Die Geschichte Islands; Grundzüge der isländischen Sprache; Kapitel 2: Islandbilder und Textlandschaften; Der isländische Globus; Thule und andere flottierende Inseln im Nordatlantik; Das Auge des Gastes - Islandreisende und Islandbilder; Räume in der isländischen Literatur; Dettifoss - eine poetische Energiedebatte um 1900; Gunnarshólmi - die Entstehung eines literarischen Gedenkortes; »Land, Volk und Sprache«; Kapitel 3: Mediengeschichten der isländischen Literatur: vom Mittelalter bis zur Moderne , Der Geruch von Dichtung: SkaldikInformationsblöcke über die mittelalterliche Literatur; Skaldik; Die Namen der Edda; Edda; Die Liederedda; Das Ende der Saga; Saga; Saga-Prologe; Rímur; Die Medien der Macht: Buchdruck seit der frühen Neuzeit; Die Poetik der Rotalge; Kapitel 4: Isländische Literatur im 21. Jahrhundert; Islands Autor; Downtown Reykjavík: Literatur über die kleine Metropole; Romane über Verbrechen: Die Welle der »Island-Krimis«; Schreiben (in) der Krise; Fictitious Island: Islands neue(ste) Literatur; Fazit: Kultur des Worts; Anmerkungen; Zeittafel; Literaturverzeichnis , Personen- und TitelregisterAbbildungsverzeichnis , German
    Additional Edition: ISBN 3-476-02321-4
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler :
    UID:
    edocfu_9958926076602883
    Format: 1 online resource (255 p.)
    Edition: 1st ed. 2011.
    ISBN: 3-476-05311-3
    Content: Obwohl ein isländisches Sprichwort besagt, das Gesehene ist reicher als das Gehörte (sjón er sögu ríkari), wird und wurde die Kultur Islands vor allem von der Sprache bestimmt. Der Autor lässt die Wortkunst Islands in ihren vielfältigen Ausprägungen lebendig werden. Er beschreibt die Verknüpfung von Landschaft, Nation und Sprache, über die sich die Isländer oft definieren. Neben den mittelalterlichen Sagas, der Skaldendichtung, den Elfen- und Gespenstergeschichten stellt er die religiöse Literatur des Barock sowie aufklärerische und romantische Werke vor. Weitere Themen: Der lyrische Modernismus der 1950er Jahre, die Erzählungen und Romane von Gunnar Gunnarsson und Halldór Laxness, zeitgenössische Krimis, die Liedtexte Sjóns und Björks, aber auch die bis heute lebendige Kultur handschriftlich zirkulierender Dichtung.
    Note: Description based upon print version of record. , Inhalt; Vorwort; Kapitel 1: Einleitung; Island - Kultur des Worts; Die Geschichte Islands; Grundzüge der isländischen Sprache; Kapitel 2: Islandbilder und Textlandschaften; Der isländische Globus; Thule und andere flottierende Inseln im Nordatlantik; Das Auge des Gastes - Islandreisende und Islandbilder; Räume in der isländischen Literatur; Dettifoss - eine poetische Energiedebatte um 1900; Gunnarshólmi - die Entstehung eines literarischen Gedenkortes; »Land, Volk und Sprache«; Kapitel 3: Mediengeschichten der isländischen Literatur: vom Mittelalter bis zur Moderne , Der Geruch von Dichtung: SkaldikInformationsblöcke über die mittelalterliche Literatur; Skaldik; Die Namen der Edda; Edda; Die Liederedda; Das Ende der Saga; Saga; Saga-Prologe; Rímur; Die Medien der Macht: Buchdruck seit der frühen Neuzeit; Die Poetik der Rotalge; Kapitel 4: Isländische Literatur im 21. Jahrhundert; Islands Autor; Downtown Reykjavík: Literatur über die kleine Metropole; Romane über Verbrechen: Die Welle der »Island-Krimis«; Schreiben (in) der Krise; Fictitious Island: Islands neue(ste) Literatur; Fazit: Kultur des Worts; Anmerkungen; Zeittafel; Literaturverzeichnis , Personen- und TitelregisterAbbildungsverzeichnis , German
    Additional Edition: ISBN 3-476-02321-4
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949096272402882
    Format: 1 online resource (1020 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783631855126
    Series Statement: Studien zur klassischen Philologie 181
    Content: Die vorliegende Sammlung Kleiner Schriften (die auch zahlreiche bisher unveröffentlichte Beiträge enthält) vermittelt für den Sprach- und Ethikunterricht - und darüber hinaus für alle an europäischer Kultur Interessierten - vielseitige Anregungen. Die Einteilung der Veröffentlichungen erfolgt dabei in die Klassische Antike, Spätantike und Mittelalter, Neulateinische Literatur sowie Fachdidaktik.
    Note: Geleitwort Prof. Dr. Michael von Albrecht Vorwort I. Antike: 1. Zeugen im Verres-Prozeß nach Ciceros Darstellung 2. Todesproblematik in Senecas Epistulae morales und christliche Stellungnahmen zum Thema (Originalbeitrag) 3. Sueton: Leben, Sprache und Stil 4. Pascal Mercier und die klassische Antike 5. Die Römer und ihre Nachbarn unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zu den Etruskern (Originalbeitrag) Rezensionen (I) II. Spätantike / Mittelalter: 1. Schimpfwörter in Athanasius' Reden gegen die Arianer 2. Formen der Polemik bei Basilius in der Streitschrift Adversus Eunomium 3. Schimpfwörter in den Invektiven des Gregor von Nazianz gegen Kaiser Julian Apostata 4. Invektiven in den Texten der frühesten nachapostolischen Literatur (Clemens von Rom und Polykarp von Smyrna) (Originalbeitrag) 5. Die Bildersprache in den Werken des Salvian von Marseille 6. Moribus antiquis res stat Romana - Römische Wertbegriffe bei christlichen und heidnischen Autoren der Spätantike 7. Entscheidende Momente im Leben des Heiligen Ludgerus (Originalbeitrag) Rezensionen (II) III. Neuzeit / Rezeption / Transformation: 1. Marcus Antonius Muretus, Leben und Werk sowie die erste Elegie (Originalbeitrag) 2. La théorie de la conversation et de l'art épistolaire dans la tradition latine et néolatine 3. Juan Ginés de Sepúlveda, Beobachtungen zum Prooemium des Dialoges über die gerechten Kriegsgründe (Originalbeitrag) 4. Die Antike in den Werken des Cubaners Alejo Carpentier, des Mexikaners Octavio Paz und der Chilenin Isabel Allende (Originalbeitrag) Rezensionen (III) IV. Fachdidaktik 1. Ciceros Briefe. Eine Unterrichtssequenz für die Jahrgangsstufe 11 2. Rhetorik in Praxis und Theorie (Cicero: Pro Sestio/de inventione) 3. Eine Lanze gegen Cäsar - Alternativen zu Cäsars Bellum Gallicum 4. Plädoyer für die Lektüre von römischen Fachschriftstellern 5. Πάντα ρειÞ - Wandel in der Konzeption lateinischer Unterrichtswerke. Ein Streifzug durch die Jahrzehnte bis heute 6. Πάντα ρειÞ - Wandel in der Konzeption lateinischer Unterrichtswerke. Ein Streifzug durch die Jahrzehnte bis heute (II) 7. Aktuelle Beobachtungen und Überlegungen zur Kanonfrage für das Fach Latein (Originalbeitrag) 8. Anregungen und Überlegungen zu einer modernen Lehrbuchkonzeption (Originalbeitrag) 9. Latein und Griechisch als Basisfächer für das Erlernen der spanischen Sprache - Überlegungen zum rationalen Erlernen des Spanischen als Quartärsprache 10. Die Behandlung mittelalterlicher Texte im Lateinunterricht (Originalbeitrag) Rezensionen (IV) Gesamtverzeichnis der Publikationen
    Additional Edition: ISBN 9783631836231
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    edocfu_9958926068302883
    Format: 1 online resource (460 p.)
    Edition: 1st ed. 2011.
    ISBN: 3-476-05318-0
    Content: Homers Epen Ilias und Odyssee stehen am Anfang der abendländischen Schriftkultur. Ihre Wirkung auf die Literaturen Europas ist unschätzbar. Das Handbuch fasst den aktuellen Forschungsstand zusammen, gibt einen Einblick in die historischen und kulturellen Hintergründe und untersucht die bis heute andauernden literarischen Nachwirkungen der homerischen Epen. Alle wesentlichen Themen der Homerforschung kommen zur Sprache: Erzähltechnik, Sprache, Metrik, orientalische Quellen, Textüberlieferung, Rezeption in Literatur, Kunst, Film u. v. a.
    Note: Description based upon print version of record. , Inhalt; Vorwort; Anmerkung des Verlags; I. Dichter und Werk; 1. Zu Homers Person; 2. Homerische Metrik; 3. Der sprachhistorische Hintergrund; 4. Formelsprache; 5. Homerische Poetik; 6. Ilias; 7. Odyssee; 8. Kyklische Epen; 9. Homerische Hymnen und satirische Epen (Pseudohomerica); 10. Die Überlieferungsgeschichte der homerischen Epen; 11. Geschichte der Homerforschung; II. Kontext; 1. Mündlichkeit und Schriftlichkeit; 2. Altorientalische Einflüsse auf die homerischen Epen; 3. Der Troianische Krieg: Historische Realität oder poetische Fiktion , 4. Homerische Strukturen: Status - Wirtschaft - Politik5. Götter; III. Nachwirkung; 1. Homer in der griechischen Literatur der Antike; 2. Homer in der lateinischen Literatur der Antike; 3. Homer im frühen Christentum; 4. Homer im lateinischen Mittelalter; 5. Homer in der Renaissance; 6. Homer in den romanischen Literaturen; 7. Homer in der deutschen Literatur; 8. Homer in der englischen Literatur; 9. Homer in den nordischen Literaturen; 10. Homer in den slawischen Literaturen; 11. Ilias, Odyssee und die Bildenden Künste; 12. Homer-Rezeption in der populären Kultur , 13. Grundzüge der Homer-RezeptionIV. Anhang; Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger; Namenregister; Sach- und Begriffsregister , German
    Additional Edition: ISBN 3-476-02252-8
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    edoccha_9958926068302883
    Format: 1 online resource (460 p.)
    Edition: 1st ed. 2011.
    ISBN: 3-476-05318-0
    Content: Homers Epen Ilias und Odyssee stehen am Anfang der abendländischen Schriftkultur. Ihre Wirkung auf die Literaturen Europas ist unschätzbar. Das Handbuch fasst den aktuellen Forschungsstand zusammen, gibt einen Einblick in die historischen und kulturellen Hintergründe und untersucht die bis heute andauernden literarischen Nachwirkungen der homerischen Epen. Alle wesentlichen Themen der Homerforschung kommen zur Sprache: Erzähltechnik, Sprache, Metrik, orientalische Quellen, Textüberlieferung, Rezeption in Literatur, Kunst, Film u. v. a.
    Note: Description based upon print version of record. , Inhalt; Vorwort; Anmerkung des Verlags; I. Dichter und Werk; 1. Zu Homers Person; 2. Homerische Metrik; 3. Der sprachhistorische Hintergrund; 4. Formelsprache; 5. Homerische Poetik; 6. Ilias; 7. Odyssee; 8. Kyklische Epen; 9. Homerische Hymnen und satirische Epen (Pseudohomerica); 10. Die Überlieferungsgeschichte der homerischen Epen; 11. Geschichte der Homerforschung; II. Kontext; 1. Mündlichkeit und Schriftlichkeit; 2. Altorientalische Einflüsse auf die homerischen Epen; 3. Der Troianische Krieg: Historische Realität oder poetische Fiktion , 4. Homerische Strukturen: Status - Wirtschaft - Politik5. Götter; III. Nachwirkung; 1. Homer in der griechischen Literatur der Antike; 2. Homer in der lateinischen Literatur der Antike; 3. Homer im frühen Christentum; 4. Homer im lateinischen Mittelalter; 5. Homer in der Renaissance; 6. Homer in den romanischen Literaturen; 7. Homer in der deutschen Literatur; 8. Homer in der englischen Literatur; 9. Homer in den nordischen Literaturen; 10. Homer in den slawischen Literaturen; 11. Ilias, Odyssee und die Bildenden Künste; 12. Homer-Rezeption in der populären Kultur , 13. Grundzüge der Homer-RezeptionIV. Anhang; Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger; Namenregister; Sach- und Begriffsregister , German
    Additional Edition: ISBN 3-476-02252-8
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1761401254
    Format: 1 Online-Ressource (1020 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783631855126
    Series Statement: Studien zur klassischen Philologie 181
    Content: Geleitwort Prof. Dr. Michael von AlbrechtVorwortI. Antike:1. Zeugen im Verres-Prozeß nach Ciceros Darstellung 2. Todesproblematik in Senecas Epistulae morales und christliche Stellungnahmen zum Thema (Originalbeitrag)3. Sueton: Leben, Sprache und Stil 4. Pascal Mercier und die klassische Antike 5. Die Römer und ihre Nachbarn unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zu den Etruskern (Originalbeitrag) Rezensionen (I)II. Spätantike / Mittelalter:1. Schimpfwörter in Athanasius' Reden gegen die Arianer 2. Formen der Polemik bei Basilius in der Streitschrift Adversus Eunomium 3. Schimpfwörter in den Invektiven des Gregor von Nazianz gegen Kaiser Julian Apostata 4. Invektiven in den Texten der frühesten nachapostolischen Literatur (Clemens von Rom und Polykarp von Smyrna) (Originalbeitrag) 5. Die Bildersprache in den Werken des Salvian von Marseille 6. Moribus antiquis res stat Romana - Römische Wertbegriffe bei christlichen und heidnischen Autoren der Spätantike 7. Entscheidende Momente im Leben des Heiligen Ludgerus (Originalbeitrag) Rezensionen (II)III. Neuzeit / Rezeption / Transformation:1. Marcus Antonius Muretus, Leben und Werk sowie die erste Elegie (Originalbeitrag) 2. La théorie de la conversation et de l'art épistolaire dans la tradition latine et néolatine 3. Juan Ginés de Sepúlveda, Beobachtungen zum Prooemium des Dialoges über die gerechten Kriegsgründe (Originalbeitrag) 4. Die Antike in den Werken des Cubaners Alejo Carpentier, des Mexikaners Octavio Paz und der Chilenin Isabel Allende (Originalbeitrag)Rezensionen (III)IV. Fachdidaktik1. Ciceros Briefe. Eine Unterrichtssequenz für die Jahrgangsstufe 11 2. Rhetorik in Praxis und Theorie (Cicero: Pro Sestio/de inventione) 3. Eine Lanze gegen Cäsar - Alternativen zu Cäsars Bellum Gallicum 4. Plädoyer für die Lektüre von römischen Fachschriftstellern 5. Πάντα ρειÞ – Wandel in der Konzeption lateinischer Unterrichtswerke. Ein Streifzug durch die Jahrzehnte bis heute 6. Πάντα ρειÞ – Wandel in der Konzeption lateinischer Unterrichtswerke. Ein Streifzug durch die Jahrzehnte bis heute (II) 7. Aktuelle Beobachtungen und Überlegungen zur Kanonfrage für das Fach Latein (Originalbeitrag) 8. Anregungen und Überlegungen zu einer modernen Lehrbuchkonzeption (Originalbeitrag) 9. Latein und Griechisch als Basisfächer für das Erlernen der spanischen Sprache – Überlegungen zum rationalen Erlernen des Spanischen als Quartärsprache 10. Die Behandlung mittelalterlicher Texte im Lateinunterricht (Originalbeitrag) Rezensionen (IV)Gesamtverzeichnis der Publikationen
    Content: Die vorliegende Sammlung Kleiner Schriften (die auch zahlreiche bisher unveröffentlichte Beiträge enthält) vermittelt für den Sprach- und Ethikunterricht – und darüber hinaus für alle an europäischer Kultur Interessierten – vielseitige Anregungen. Die Einteilung der Veröffentlichungen erfolgt dabei in die Klassische Antike, Spätantike und Mittelalter, Neulateinische Literatur sowie Fachdidaktik
    Additional Edition: ISBN 9783631836231
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783631836231
    Language: German
    Author information: Schmitz, Dietmar 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages