Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049293714
    Format: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839466551
    Series Statement: Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Institutionelles Eigenleben -- Interdisziplinäre Perspektiven -- Beiträge im Band -- Literatur -- Reaktionen auf die Krise(n): Neustart in der Kulturpolitik -- Zeit für Transformation(en) -- Neustart Kulturpolitik 2.0! -- Gießkannenprinzip und Ökonomisierung fordern ihren Tribut ... -- Notwendige Konkretisierung der Ziele und Aufgaben öffentlicherKulturförderung ... -- Wie könnte eine gestalterische Kulturpolitik 2.0 aussehen? -- Status quo ante oder transformierte Kulturförderung? -- Ungelöste Förderarithmetik -- Normallfall Projektförderung -- Dynamische Fördersysteme -- Elemente einer verteilungsgerechteren Kulturförderung -- Willkommen in der Neuen Deutschen Welt -- Handschlag mit der Realität -- These 1: Die Professionalisierung von Ein‑/Ausschlussverfahren istkonstitutiv für den Kulturbetrieb. -- These 2: Arbeitsrealitäten von Mikrostrukturen handeln außerhalb der Förderlogik. -- These 3: Entscheidungen sollten auf Dissens und Heterogenitätbasieren. -- Eine Krise der Konzepte -- Krise des Denkens und Sprechens -- Grenzziehungen -- The Business of Culture is also Business -- Wege aus der Krise der Begriffe -- Wie Kulturpolitik antirassistisch(er) handeln kann! -- Wie hat sich die Kunst‐ und Kulturpraxis in Deutschland entwickelt? -- Koloniale Herrschaft funktionierte auch über die Separierung marginalisierter Gruppen -- Es gibt nicht DIE Kulturpolitik -- Echte Teilhabe ermöglichen -- Unterschiedliche Formen von Wissens‐ und Kunstproduktionanerkennen -- Differenziert auf Arbeitsbedingungen schauen -- Den eigenen Handlungsspielraum nutzen -- Eigene Privilegien reflektieren -- Dekoloniale Praktiken entwickeln -- Also: Wie kann Kulturpolitik antirassistischer handeln? -- Transformieren statt transformiert werden -- Bessere soziale Absicherung der kulturellen und kreativen Berufe , Nachhaltige Prozesse statt kurzlebige Produkte fördern -- Raum schaffen für Transdisziplinarität und neue Sprachen -- Das Publikum findet seine Kultur nicht nur dort, wo die Kultur ihrPublikum sucht -- Die Grenze des Digitalen beginnt bei der Realität des Körpers -- Nachhaltigkeit als Problem -- Gespür für gesellschaftliche Veränderungen -- Fehlender Handlungsdruck zur Nachhaltigkeit -- Scheinaktivitäten am Rande der Systeme -- Innovationsorientierung im Kulturbetrieb -- New Culture Deal -- Anmerkungen für eine neue Kulturpraxis indenDarstellendenKünsten -- Die Krise als Chance! -- 1) Darstellende Künstler*innen müssen besser über Rechte fortgebildet werden! -- Das neue New York ist die hybride Interessenorganisation -- 2) Etablierte Kulturorganisationen brauchen Unterstützung durchKnow‐how und finanzielle Mittel zur Modernisierung ihrerBetriebs‐ und Arbeitsstrukturen! -- Transformationsbedarfe in den Kulturorganisationen -- 3) Die Gesetzgebung muss die Arbeitsrealitäten der darstellenden Künstler*innen widerspiegeln! -- Hybride Was? -- Es braucht neue Modelle und einen NEW CULTURE DEAL -- Nahhalt und Nachhaltigkeit -- Warum wir uns gerade in der Krise mit Nachhaltigkeit beschäftigenmüssen -- In Grenzsituationen öffnen sich unsere Seelen -- Kunst und Kultur im Nahbereich -- Wandel im Nötigen - Anknüpfung an Bewährtes -- (R)Evolution statt Repetition! -- Die Rolle der Ausbildung - »business as usual«? -- Fragen, auf die es Antworten braucht -- Utopien denken lernen -- Warum eigentlich Relevanz? Kultur(en) gesellschaftlicher Verantwortung -- In welchem System relevant? -- Für welches System relevant? -- Relevanz über das System hinaus -- Eine machtkritische Kulturpolitik -- Relevante neue Systeme -- Über den eigenen Status hinaus -- Die Reichweite der Relevanz‐Rhetoriken -- Man wird nicht dümmer ohne Theater -- Überparteiliche Finanzkritik , Mangelnde Transformationsbereitschaft -- Funktionale Spaltung des Kulturbetriebs -- Künstlerischer Aktivismus als politische Bildung -- Kunst, Demokratie, Aktivismus - ein geladenes Trio -- Radikale Töchter - Legal Stress machen! -- Radikale Töchter als Künstler*innenkollektiv fürradikalereDemokratie -- Ausblick: Für mutigere Kunst und künstlerische Demokratie -- The Artist Is Broke -- Nicht einfach zurück zum Alten -- The Artist is jung, flexibel, ungebunden -- The Artist is exzellent -- The Artist is einsam -- Was mache ich eigentlich hier? -- Ich denke an den Satz von Guy Debord: »Paris war eine so schöne Stadt, daß viele [Künstler*innen] lieber hier arm sein wollten als anderswo reich.« -- Wer sollte wo lernen? Ich habe keine Antwort, aber ein paar Gedanken. -- Ich weiß: Diversität als Marketingtool ist zu verachten, weil es die reelle Struktur nicht verändert, sondern kosmetische Veränderung ist. -- Du schreibst, was du schreiben musst. Es ist zu viel Arbeit, um Kompromisse einzugehen. -- Eine neue Sprache -- Der normative Kulturbegriff ist innerhalb dieses Diskurses scheinbar immer noch Teil des Selbstverständnisses. -- Doch wie ist dem beizukommen? -- Das alles wurde aber schon oft formuliert. -- Ich hoffe - oder bestehe auf meine Utopie, denn: -- Relevante Kunst entsteht da, wo Menschen Dinge verarbeiten, den Schmerz, die Wut, die Liebe mit Inbrunst zu etwas formen. An den Gefühlen und Erfahrungen herummeißeln. -- Warum queere Geschichte*n uns alle betreffen -- »Können«? -- »Einzelfall! Subjektive Erfahrung! Nabelschau!« -- Beginnen wir beim Begriff »natürlich«. -- Selbst Publikumsverlage wagen der existenziell bedrohlichen Zukunft wegen nur ein Minimum an Risiko. -- Gegen die Ignoranz der Dominanzgesellschaft Queerness und uns queeren Menschen gegenüber. -- Mir geht es aber längst nicht nur um (Selbst‑)Ermächtigung , Kunst kann Barrieren versetzen -- Eine gerechte und inklusive Stadt durch Kulturpolitik -- Kultur ermöglicht Begegnungen -- Stadtentwicklung mit der Kultur -- Neue Relevanz für die Kulturpolitik in der Stadt -- Info‐Proletarier*innen of the world, unite! -- Mythos Big Tech -- Irgendwas mit Digitalität -- Informationsarbeiter*innen of the world -- Kulturpolitik ole, Kulturpolitik ade -- »Zurück in die Zukunft IV« -- Was liegt jenseits von Big Tech? -- Doch warum dieser Exkurs ins tiefe 20. Jahrhundert, wenn es umheutige digitale Transformationen geht? -- Die Geschichtlichkeit digitaler Medien -- Jenseits von Big Tech -- Eine Frage von Macht?! Arbeitsprozesse auf Augenhöhe -- Kollaboration als Arbeitsweise -- Agilität durch Kollaboration -- Neue Erkenntnisse durch Querverbindungen -- Von der Theorie in die Praxis - und zurück -- Qualifizierte Coachingansätze und Modellarbeit -- Do‐it‐ourselves -- Mehr als Symbolpolitik? -- Ein Beispiel: Schauspielhaus Zürich -- Fazit -- »There is a crack in everything - that's how the light gets in« (Leonard Cohen) -- Kultur der Konkurrenz -- Kernproblem: Das eigene Haus -- Kollaborationen der Zukunft -- Nur die Bretter, die die Welt bedeuten -- Die systematische Abschaffung -- Theaterassistent*innen - die faulende Basis -- Die Ausbeutung durch Nicht‐Ausbildung -- Das Weiße Theater für alle -- Diversität in Bezug auf die Ethnie -- Systemrelevanz und Neue Medien -- Die Heilung der Basis -- Stufe 1: Die Anpassung der Gagen -- Stufe 2: Generieren von Zeit -- Stufe 3: Förderung und Ausbildung -- Stufe 4: Ermächtigung: Das assistierenden‐netzwerk -- Stufe 5: Die Vision -- Das Theater des 21. Jahrhunderts -- Wer wirklichen Wandel will, braucht einen langen Atem! -- Wandel als Evolutionsprozess -- Innovation als sozialer Prozess -- Transformationsforderungen an die Kulturpolitik von Kulturschaffenden mit Behinderungen , Best Practice auf Organisationsebene -- Ableismus im Kultursektor -- Inklusion in politischen und künstlerischen Entscheidungsprozessen -- Gesetzliche Rahmenbedingungen -- Ausschließlich barrierefreie Zugänge -- Mit Datenerhebung Veränderungen anstoßen -- Welche Maßnahmen können ergriffen werden? -- Antidiskriminierung und Gleichstellung. Welche Daten braucht es? -- Cross‐Innovation, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Ko‑Kreation -- Innovation durch Kunst und Technologie -- Tradierte Vorgehensweise vs. Künstlerische Experimente -- Über die eigene Branche hinaus -- Kreative Kollaborationen -- Warum auf die Not warten, um erfinderisch zu werden? -- Künstliche Verknappung -- Geld ist Macht -- Ein langes Gespräch -- Im Zweifel für die Quote -- Im Zweifel für die Frauenquote -- Im Zweifel für diverse Quoten -- Im Zweifel für die Qualität -- Treffen sich Digitalisierung und Gamification in einer Bar -- Autor*innenverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8376-6655-7
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Wandel ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9948664256202882
    Format: 1 online resource (280 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653019544
    Series Statement: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 3
    Content: Der Band enthält die Beiträge von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Jiddische Sprache und Literatur in Geschichte und Gegenwart (betreut und bearbeitet von Suse Bauschmid, Steffen Krogh und Simon Neuberg) bieten ein vielfarbiges Panorama der Berührungsfelder von Jiddistik und Germanistik. Die Sektion Luxemburgistik im Spannungsfeld von Mehrsprachigkeit, Regionalität, Nationalität und Internationalität (betreut und bearbeitet von Claude D. Conter, Germaine Goetzinger und Peter Gilles) präsentiert sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Themen. In den sprachwissenschaftlichen Beiträgen wird aus sprachhistorischer Perspektive untersucht, wie die drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Luxemburgisch in sprachfunktionaler und kontaktlinguistischer Hinsicht interagieren. Die literaturgeschichtlichen Beiträge thematisieren unterschiedliche aktuelle Fragestellungen der Luxemburgistik wie Interkulturalität, Alterität oder Reiseliteratur in einem literarischen Feld, das sich durch ein Neben- und Miteinander der Sprachen und Kulturen auszeichnet. Die Sektion Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung des Afrikaans (betreut und bearbeitet von Jerzy Koch) umfasst sprach-, kultur- und literaturwissenschaftliche Beiträge, die dem Leser ein breites Spektrum an Themen anhand von Fallstudien bieten: Reiseliteratur, postkoloniale Literatur und Fragen postkolonialer Identitäten, Hegemoniediskurs. Die Beiträge der Sektion Oudere Nederlandse Letterkunde (Ältere Niederländische Literatur) (betreut und bearbeitet von Stefan Kiedroń, Amand Berteloot und Anikó Daróczi) stellen eine gelungene Synthese von herkömmlichen philologischen Ansätzen und neuen Perspektiven des niederländischen Medievalismus dar.
    Note: Inhalt: Suse Bauschmid/Steffen Krogh/Simon Neuberg: Einleitung – Thomas Freeman: Zur Beziehung von Sprachverwendung und jüdisch-christlicher Versöhnung bei Sholem Asch – Armin Eidherr: Das Vorhaben der deutschen Übersetzung von H. Leivicks «Der Goylem» (1921). Ein Arbeitsbericht – Steffen Krogh: Daytshmerish toyg nit! Germanismen im Ostjiddischen von 1800 bis heute – Simon Neuberg: Zur jiddischen Komposition. Gleich und gleich – Kyrill A. Schischigin: Paradigmatische Beziehungen im System jiddischer Präfixverben (am Beispiel von Verben der Bewegung, Wahrnehmung und gerichteten Handlung) – Astrid Starck-Adler: Jeddisch-Daitsch im 21. Jahrhundert in Jeruscholajem (Juli 2010). Interviews mit JiddischsprecherInnen, die Alije gemacht haben – Shoou-Huey Chang: Exil in Shanghai. Jiddische Erfahrung und Kultur in den 1930er und 1940er Jahren – Magdalena Sitarz: «Poyln. Zikhroynes un Bilder. Ersht Bukh» von Yekhiel Yeshaye Trunk – Klaus Cuno: Aspekte der jüdischen Personennamenregion Aschkenas im 11. Jahrhundert – Claude D. Conter/Peter Gilles/Germaine Goetzinger: Einleitung – Joseph (Jeff) Baden: Die Evolution des Luxemburger Mundarttheaters vom konventionellen Volksstück zum modernen Drama – Claude D. Conter: Vorüberlegungen zu einer Luxemburger Literaturgeschichte – Thomas Ernst: Hybride Identitäten und liminale Räume in der luxemburgischen Gegenwartsliteratur – Peter Gilles: Zur Struktur der luxemburgischen Familiennamen - Ein Werkstattbericht – Jeanne E. Glesener: Über die Verschriftlichung der Erinnerung in dem Roman La mémoire de la baleine von Jean Portante – Germaine Goetzinger: Redressement - Modernität - Protest. Chiffren der Nachkriegsliteratur in Luxemburg – Sarah Lippert: W. G. Sebald und Emil Angel. Reise (-Erzählung) und Memoria - Das Wandern in der Heterotopie – Pierre Marson: Ein luxemburgischer Orientalismus. Die islamische Welt in der Luxemburger Literatur – Sandra Schmit: Luxemburgische Literatur im Amerika des 19. Jahrhunderts – Pascal Seil: Ruralität und Urbanität - Gegendiskurse in der Luxemburger Literatur des frühen 20. Jahrhunderts – Heinz Sieburg: Luxemburger Deutsch? Zur Frage einer nationalen Varietät der deutschen Standardsprache in Luxemburg – Alfred Strasser: Nico Helminger - Ein Vertreter des Luxemburgischen kritischen Volksstücks? – Melanie Wagner: Private Schriftlichkeit: Sprachwahl und Verschriftlichungsstrategien in Feldpostbriefen des 2. Weltkriegs – Raoul Walisch: Paul Henkes und Rainer Maria Rilke. Ein Beitrag zu Paul Henkes’ Werk und der Rilke-Rezeption durch Henkes – Evelyn Ziegler: Sprachenpolitik und Sprachpraxis: Behördliche Bekanntmachungen im Luxemburg des 19. Jahrhunderts – Jerzy Koch: Einleitung – Maria-Theresia Leuker: D’Amboinsche Rariteitkamer (1705) van Georg Everhard Rumphius (1627-1702) als «Derde ruimte» – Siegfried Huigen: François Valentyns Beschreibung einer Meerjungfrau in Oud en Nieuw Oost-Indiën (Altes und Neues Ostindien, 1724-1726) – Jerzy Koch: Hottentot Venus - tussen reizigers, zendelingen, en literatoren – Cilliers Van Den Berg: Postkoloniale Literatur und die Darstellung von Trauma: eine Untersuchung einzelner afrikaansen/niederländischen Reisetexte – Bernard Odendaal/Hennie Van Coller: Rob Antonissen in het Afrikaanse literatuursysteem – Stefan Kiedrón/Amand Berteloot/Anikó Daróczi: Einleitung – Amand Berteloot: Reinkes Stammbaum einmal anders – Marcin Polkowski: ’ghy sult vertrout sijn woort ‘tprofijt met vreuchden winnen’. de dialoog met een liefdesgod als structuurelement en overtuigingsmiddel in de voorredes tot 17e -eeuwse Nederlandse embleembundels – Zsuzsanna Nádor: «in
    Additional Edition: ISBN 9783631632031
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_9961362007102883
    Format: 1 online resource (1040 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783608122367
    Note: Cover -- Inhalt -- 1 Einführung: Das Spektrum der Körperpsychotherapie -- Wachsende Bedeutung des Körpers -- Eine versteckte Tradition -- Unabhängigkeit und Diskurs -- Wichtige Pioniere der zweiten Generation -- Heterogenität und Spektrum -- Körpertherapie und Körperpsychotherapie -- Der gemeinsame Boden -- Polaritäten des Feldes -- Behandlung versus phänomenologische Selbstexploration -- Energetischer versus erlebender/wissender Körper -- Analytisch-aufdeckend bzw. phänomenologisch-verstehend versus funktional-entfaltend -- Schwerpunkt nonverbale Prozesse versus Schwerpunkt Dialog -- Berühren versus Nichtberühren -- Regression versus Arbeit im Hier und Jetzt -- Aufbau des Buches -- Körper - Leib - Soma -- I Körperpsychotherapie im historischen Überblick -- 2 Einleitung -- 3 Geschichte der Körperpsychotherapie -- Psychoanalytische Anfänge -- Wilhelm Reich -- Gymnastik- und Körperkulturreform - Die Erfahrung des Körper-Selbst -- Libido, Konflikt und Befreiung - Die Nachwirkungen von Wilhelm Reich -- Ausdruck und Bewegung - Anfänge der Tanztherapie in den USA -- Erfahrung, Beziehung, Achtsamkeit - Der Einfluss der humanistischen Therapiebewegung -- Weiterentwicklungen in einigen Ländern -- Psychoanalyse, Entwicklungspsychologie und Körperpsychotherapie - Neue Verbindungen -- Humanistische Psychotherapie, Embodied Mind und Körperpsychotherapie -- Von den Schulen zu einer klinischen Körperpsychotherapie -- 4 Der Einfluss von Elsa Gindler -- Hintergrund -- Der Einfluss Elsa Gindlers auf die Psychotherapie in Europa -- Elsa Gindlers Einfluss auf andere Bereiche -- Elsa Gindlers Einfluss in den Vereinigten Staaten -- Weitere Einflüsse -- Implikationen für die Psychotherapie -- 5 Das Werk von Wilhelm Reich -- Reich wird Psychoanalytiker -- Libido und die Funktion des Orgasmus -- Spannung und Lust -- Gesunde Sexualität: orgastische Potenz. , Angst und die Theorie der Sexualökonomie -- Reaktion auf Reichs Orgasmustheorie -- Die therapeutische Technik -- Von der Widerstandsinterpretation zur Charakteranalyse -- Der genitale Charakter und die neurotischen Charakterstrukturen -- Der Charakter der Gesellschaft -- Kulturdebatte mit Freud -- Die sexualpolitische Bewegung und das Ende einer Hoffnung -- Krise und Emigration -- Der Körper in der Psychotherapie -- Muskelpanzer und Charakteranalytische Vegetotherapie -- Jenseits der Grenzen -- Bioelektrische Untersuchungen von Lust und Unlust -- Die Bion-Experimente und die Entdeckung der Orgonenergie -- Krebs und Krebsbehandlung -- Freie Selbstentfaltung und die emotionale Pest -- Das Ende -- 6 Die norwegischen Traditionen der Körperpsychotherapie -- Einleitung -- Die Entwicklungen der Körperpsychotherapie in und um das Berliner Psychoanalytische Institut -- Die norwegischen Körper(psycho)therapien und ihre Entwicklung durch die Zusammenarbeit mit den Berliner Psychoanalytikern3 -- Grundlagen -- Die norwegischen Entwicklungen der Körperpsychotherapie und die Entdeckung der Funktionen und Ausdrucksformen vegetativen Lebens4 -- Wilhelm Reich und die Entwicklungen in der Vegetotherapie -- Ola Raknes, die Verbreitung und die Weitergabe der Vegetotherapie an die kommenden Generationen -- Schluss -- Danksagung -- 7 Genealogie der Körperpsychotherapie - eine grafische Darstellung -- II Grundperspektiven der Körperpsychotherapie -- 8 Einleitung -- 9 Der Vorrang des erfahrungsorientierten Vorgehens in der Körperpsychotherapie -- Focusing -- Authentic Movement -- Body-Mind-Centering -- Der Vorrang der praktischen Erfahrung gegenüber konzeptuellen Systemen -- 10 Zwischen Leib und Körper -- Einleitung -- Leib und Körper im alltäglichen Erleben -- Kranksein und Krankheit -- Zur Psychopathologie der Leiblichkeit -- Hypochondrie -- Anorexie. , Moderne Körperinszenierungen -- Zurück zum Leib? -- 11 Körperpsychotherapie als Wiederbelebung des Selbst -- Körper, Existenz, Dialog -- Körper oder Geist, wer regiert? -- Körper und Verdinglichung -- Sinnliche Selbstreflexivität: Ein basaler Modus der Körperpsychotherapie -- Kontakt und Kontaktlosigkeit -- Dissoziation und Assoziation als Wiederbelebung des Selbst -- 12 Die Organisation unserer Erfahrungen: Ein systemorientierter Blick auf das Verhältnis von körperorientierter Psychotherapie und Psychotherapie im Allgemeinen -- Die Theorie lebender Systeme -- Gemeinsames und Trennendes -- Selbstorganisation -- Die Organisation unserer Erfahrungen -- Core Organizers -- Einsortieren (organizing in) -- Übertragung organisieren -- Der Zugang zu den organisierenden Prinzipien -- Was die Organisation ausblendet (organizing out) -- Therapeutische Reorganisation -- Hierarchie und organisatorisches Versagen -- Systemische Synthese -- 13 Neurobiologie aus körperpsychotherapeutischer Sicht -- Einführung -- Grundsätzliche neurobiologische Themen -- Das Gehirn als hochkomplexes System -- Körper-Seele-Geist-Einheit -- Neuroplastizität -- Entwicklung des Nervensystems - therapeutische Einflüsse -- Gefühle, Emotionen und somatische Marker -- Wechselwirkungen von Vorstellungen, Gefühlen und Emotionen mit dem Körper und dem Immunsystem -- Bewertungssysteme: Belohnungssystem und Stresssystem -- Diagnosen und daraus resultierende Interventionen -- Hinweise für eine körperpsychotherapeutische Praxologie -- Grenzen der Sprache und Kognition -- Die Qualität der therapeutischen Beziehung -- Das Hier und Jetzt und erinnerte Erfahrungen -- Wahrnehmung, Bewusstsein und Aufmerksamkeit -- Ressourcen -- Aufruf und Erweiterung des impliziten Beziehungswissens -- Neurobiologisch fundierte Informationen für Patienten -- Zusammenfassung -- 14 Wirkprinzipien der Körperpsychotherapie. , Spezifische und unspezifische Wirkfaktoren -- Metatheoretische Referenztheorien -- Wirkfaktor zentaurische Integration und Selbstregulation -- Vier Perspektiven auf den Körper -- Intrapersonale Wirkfaktoren: Verkörperung und Emergenz -- Interpersonale Wirkfaktoren: Beziehungen und Interventionsprinzipien -- Wirkfaktoren des Erlebens und Handelns: von motivationaler Klärung zur bewältigenden Handlung -- Wirkfaktoren zwischen Körper und Geist -- Wirkfaktor Energien: vom Rebound zur emotionalen Dialektik -- Wirkfaktor Organisation: von der Morphologie zu Persönlichkeitskonfigurationen -- Wirkfaktoren der Entwicklung: Differenzierung und Integration -- 15 Genderfragen in der Körperpsychotherapie: Zur geschlechtlichen Dimension der Verkörperung -- Frauenbilder - Frauenkörper -- Männlichkeit - Männerkörper -- Bisexualität - Homosexualität -- Transgender - Queer -- Resümee -- III Psyche und Soma -- 16 Einleitung -- 17 Körpererleben und Körperwahrnehmung als Grundlage der Körperpsychotherapie -- Wahrnehmung, Erfahrung und Erleben sind immer körperlich fundiert -- Begründung aus der Phänomenologie und Anthropologie -- Die soziale Konstituiertheit des Körpererlebens -- Das Zentrum der Person ist das erlebende Selbst -- Das Körpererleben als Grundlage der Wahrnehmung von Affekten und Emotionen -- Focusing als Schnittstelle zwischen Erleben und Symbolisieren -- Praxis der Körperpsychotherapie in der Hinwendung zum Körpererleben und in der Unterstützung der Körperwahrnehmung -- Körperpsychotherapie als Prozess der affektiven Selbstbefragung -- Das interaktionelle Erleben im Körpergedächtnis und in der therapeutischen Beziehung -- Wahrnehmung von Kernaffektivität und kategorialen Emotionen -- Schlussbemerkung -- 18 Symbolisieren in der Körperpsychotherapie -- Einführung -- Symbolische Bedeutung -- Sensomotorische Intelligenz -- Symbolisieren. , Symbolische Transformation -- Die Somatischen Marker -- 19 Das verkörperte Unbewusste -- Somatische analytische Ansätze -- Empirische Bestätigungen -- Die Entwicklung des verkörperten Unbewussten -- Somatische Repräsentationen -- Die somatische unbewusste Identität -- Verteidigung, Verweigerung, Dissoziation und Verleugnung auf somatischer Ebene -- Die körperliche Strukturierung kreativer unbewusster Prozesse -- Belohnungen und neues Lernen -- Residuen und kreative Möglichkeiten -- 20 Die Reifung des somatischen Selbst -- Der reife Leib -- Willentlicher Einsatz und das Formen des Selbst -- Ein erwachsenes Soma formen -- Somatische Subjektivität und Reife -- Die reife Form -- Der Unterschied zwischen Reifen und Altern -- Unsere Erfahrungen einkörpern lernen -- Die Verheißung der Reife -- 21 »Körperschema«, »Körperbild« und Körpererleben - Begriffsbildung, Definitionen und klinische Relevanz -- Kurzer historischer Abriss zur Begriffsbildung und den Definitionen der Teilaspekte -- Körperleben und Diagnostik -- Affektive Erkrankungen -- Angststörungen -- Essstörungen -- Persönlichkeitsstörungen -- Schizophreniforme Erkrankungen -- Körpererleben und Psychotherapieforschung -- Körpererleben und Praxis der KPT: Schlussfolgerungen im Hinblick auf die klinische Praxis der Körperpsychotherapie -- 22 Der Körper und die Wahrheit -- Zur Fragwürdigkeit von Erinnerungen und Erklärungen -- »Wahrheit« und ihre Bedeutung für die Körperpsychotherapie -- Körperstruktur, Körpersprache und Körperausdruck -- Selbstwahrnehmung und Evidenzerleben -- Das »Wissen« des Körpers -- Der präsymbolische, präverbale Raum -- Wegweiser zu Wahrheiten -- 23 Körper, Kultur und körperorientierte Psychotherapien -- Körper und Kultur -- Der Einfluss der sozialen Umgebung -- Soziale Stereotypen -- Verkörperlichte kulturelle Werte in der Therapie -- Soziokultureller Ausdruck des Körpers. , IV Somatische Dimensionen der Entwicklungspsychologie.
    Additional Edition: ISBN 9783608269819
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_866253335
    Format: 493 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 25 cm
    Series Statement: Leuvense bijdragen volume 99/100
    Note: Verantw. uitg. [der Zeitschrift]: L. Draye , Beiträge niederländisch oder deutsch, ein Beitrag englisch
    Language: Dutch
    Subjects: German Studies , Dutch Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niederländisch ; Deutsch ; Niederländisch ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Author information: Schoonjans, Steven 1986-
    Author information: Brône, Geert 1978-
    Author information: Feyaerts, Kurt 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_BV043667038
    Format: 493 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Leuvense bijdragen Volume 99-100 (2016)
    Note: Beiträge teilw. dt., teilw. engl., teilw. niederländ.
    In: Leuvense bijdragen, yr:2016
    Language: Dutch
    Keywords: Deutsch ; Niederländisch ; Kontrastive Linguistik ; Festschrift
    Author information: Brône, Geert 1978-
    Author information: Feyaerts, Kurt 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_9948018588302882
    Format: 1 online resource (4030 p.)
    ISBN: 9783110467888 , 9783110604252
    Content: Die Kongressakten des 12. Internationalen Kant-Kongresses, der im Jahr des 650-Jahrjubiläums der Universität Wien zum Thema „Natur und Freiheit“ vom 21.–25. September 2015 an der Universität Wien stattgefunden hat, versammeln die Ergebnisse dieses Kongresses. Mit dem Thema „Natur und Freiheit“ wurde zwei tragenden Begriffen des Kritischen Werks Kants Rechnung getragen. Kants Philosophie wird bis heute weltweit diskutiert, was sich auch in den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses spiegelte. Gleichwohl wurden und werden immer wieder Zweifel an der Berechtigung einer Philosophie der Freiheit laut, wie sie insbesondere für Kants Moralphilosophie grundlegend ist. Spannung und Balance von Natur und Freiheit galt es, erneut zu diskutieren. Überdies sollte am Ort des Kongresses, in Wien, der in der Vergangenheit brüchigen, von Vorbehalten bestimmten Auseinandersetzung mit Immanuel Kant in Österreich durch neue Untersuchungen Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der Kongress hat die Bedeutung Kants für die heutige internationale Philosophie erneut unterstrichen. Es konnten aber auch die historischen Filiationen der Philosophie Kants für Wien und Österreich herausgearbeitet und einer neuen Sichtung unterzogen werden.
    Note: Frontmatter -- , Gesamt-Inhaltsverzeichnis der Bände 1–5 -- , Vorwort -- , Siglenverzeichnis -- , Band 1 -- , Eröffnung -- , Grußwort des Rektors der Universität Wien / , Grußwort des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Österreich / , Grußwort der Dekanin der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft / , Grußwort des Ersten Vorsitzenden der Kant-Gesellschaft / , Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Wien / , Natur und Freiheit / , Verleihung der Kant-Preise -- , Laudatio auf Onora O’Neill / , Warum nach dreihundert Jahren immer noch Kant lesen? / , Laudatio auf Henny Blomme / , Antinomien der Kant-Forschung / , Laudatio auf Katharina Kraus / , Rede anlässlich der Verleihung des Kant-Dissertationspreises / , Eröffnung der Ausstellung „Umwege. Annäherungen an Immanuel Kant, in Wien, in Österreich und in Osteuropa“ -- , Grußwort zur Ausstellungseröffnung / , Umwege, Detours – Ein Werkstattbericht / , Anmerkungen zur Ausstellungseröffnung / , Kant und Osteuropa. Die leise Stimme der Vernunft / , Freiheit aus Natur oder Die spekulative Dimension der kantischen Kritik / , Plenarvorträge -- , Kants Philosophie der Natur und der Freiheit -- , The Kantian Bridge between Nature and Freedom / , Freiheit und Natur / , Kant und die Phänomenologie -- , Kant and the Phenomenology of Life / , Explaining Freedom in Thought and Action / , Husserls phänomenologische Kritik an Kants praktischer Philosophie / , Freiheit in Religion und Moralphilosophie -- , „… um zum Glauben Platz zu bekommen“ / , Kant über Sollen als Wollen / , Kant und seine Dichter -- , Kant’s ‘Young Poet’ and the Subjectivity of Aesthetic Judgment / , The Poetic Possibility of the Sublime / , Kants Raum-Zeit-Lehre und die Freiheit in der russischen Lyrik / , Kants Philosophie, Wittgenstein und der Wiener Kreis -- , Expressions of Existence and Limits in Kant and in Wittgenstein’s Tractatus / , Natur versus Freiheit / , Laws of Nature and Nomic Necessity / , Hauptvorträge -- , Kants Moralphilosophie der Freiheit -- , Metaphysik in Kants Moralphilosophie / , Selbstbewusstsein und Fürwahrhalten in Kants Theorie des Gewissens / , Freedom from an Anthropological Point of View / , Kants Ästhetik und die Urteilskraft -- , Warum gefällt das Schöne mit dem Anspruch auf allgemeine Zustimmung? / , Können wir auch, was wir sollen? / , Selbstgebärung: un néologisme kantien? / , Kant und der Deutsche Idealismus -- , Freiheit, Gewissen und Gesetz / , Entre nature et liberté / , Die Natur der Freiheit / , Kants Philosophie im Spannungsfeld von Natur und Freiheit -- , Kants Erkenntnisvermögen als historische und soziologische Konzeption / , Kant und der Materialismus des 18. Jahrhunderts / , Über notwendige und zufällige Verbindungsleistungen bei Kant / , Kants Philosophie der Natur -- , Was beweist Kants Experiment der reinen Vernunft? / , Kants Philosophie der Freiheit -- , Die neorepublikanische Maschine / , The Law and the Good. Kant’s Paradox of Method / , “Inborn Freedom” / , Kants Philosophie der Erkenntnis -- , The Compatibility of Kantian Determinism with an Open Future / , Kants cartesianische Auffassung des Begriffs der objektiven Realität und der Schematismus / , Anschauung überhaupt / , Kant in der Gegenwart und im 20. Jahrhundert -- , Kant and Neo-Kantianism in Logical Empiricism / , Welt denken versus Welt erfahren? / , Kant und die Metaphysik -- , Four Perspectives of Freedom / , Band 2 -- , Kants vorkritische Philosophie -- , Kant, Rousseau, and the State of Nature / , Kants Begriff der Freiheit in der Nova Dilucidatio / , Tetens as a Reader of Kant’s Inaugural Dissertation / , The Metaphysician Who Didn’t Know That He Was Dreaming: Kant and the Spirit-Seers / , Modes of Cognition, Proto-Transcendentalism and Force in Kant’s Living Forces / , Life and the Organized Being in Kant’s Pre-Critical Works / , La Monadologia physica de Kant et le concours sur les monades de l’Académie de Berlin / , Die Lehre vom Genie in Kants Vorlesungen über Philosophische Enzyklopädie / , Crusius und Kant über Verbindlichkeit / , Kants Metaphysik und Mathematik von der Erstlingsschrift bis zum Nachlasswerk / , Natur und Freiheit in Kants Denken um 1770 / , Das Koordinieren von Sinnlichem in Kants Erkenntnistheorie um 1770 / , Metaphysik -- , Der Begriff des Übersinnlichen im Licht des „Systems der Kritik“ / , Zum Problem der Kohärenz des „Anhangs zur transzendentalen Dialektik“ der Kritik der reinen Vernunft / , Kants Warnung vor der Aufhebung der Vernunft / , Kant on Cold / , Die Mehrdeutigkeit des Fortschrittsbegriffs in den Entwürfen der späten Preisschrift / , Conscience as Practical Apperception / , Reason “As If” Investigator of Nature / , Glaube und Vernunft, Freiheit und Natur / , Kant’s Account of Sensible Concepts in the Inaugural Dissertation and the Critique of Pure Reason / , The Antagonism between Nature and Freedom in Kant’s Philosophy / , Imperatives and the Causality of Freedom in Kant’s “Antinomy of Pure Reason” / , A Study of the Syntheses in the Second Antinomy / , Heterogeneity and Interaction / , Wege zu einer kritisch-formalen Phänomenologie / , ‘Noumena’ versus ‘Things in Themselves’ / , Transcendentalism as the Special Type of Philosophizing and the Transcendental Paradigm of Philosophy / , Die Schematistik der Vernunft / , Where the Laws of Physics (and Geometry) Lie: A Reading of Prolegomena § 38 / , Kant on the Unity of the Act of Thinking / , -- , Kant’s Resolution of the Third Antinomy and Contemporary Determinism / , Bennett’s Porcelain Pig and the Empirical Unity of Time / , We must Act under the Idea of Freedom / , Kant on Real Conditions / , Kant, Metaphysical Space, and the Unity of the Subject / , Erkenntnistheorie und Logik -- , On the Uniqueness of Kant’s Transcendental Proofs / , Raum und Zeit, formale Anschauung und Kants Erkenntnisdualismus von Sinnlichkeit und Verstand / , Kants Systeme, kurzgefasst / , Understanding Kantian Understanding / , Der seltsame Fall der „gegebenen Begriffe“ bei Kant / , The Possibility of Universality / , Logique du geste critique de Kant : Première orientation temporelle / , Sind die regulativen Ideen ein doktrinaler Glaube? / , Autonomy, Creativity, and Limits of “Pure Reason” / , Der Ort der transzendentalen Logik im System der Logik bei Kant / , Kants Theorie des Bewusstseins und die Frage nach Bewusstsein bei Tieren / , Zur Vollständigkeit von Kants Unterscheidung zwischen Meinen, Glauben und Wissen / , Triplex unitas / , Kant and Scientific Explanation Beyond Mechanical Causation / , Conceptualism and the Objection from Animals / , Die programmatische Frage der transzendentalen Deduktion in der Kritik der reinen Vernunft / , Die semantischen Voraussetzungen von Kants Erkenntnislehre / , Kant on Cognition, Comprehension, and Knowledge / , Die Logik als Kathartikon des Verstandes und ihre Methode als Modell der Kritik der reinen Vernunft / , Synthesen. Eine Auseinandersetzung mit Form und Struktur des § 17 der B-Deduktion / , On the Normativity of Pure General Logic / , Analytische Erkenntnis der Dinge an sich – das Beispiel der einfachen Teile / , On Kantian Intuitions and Mathematics / , Can the Imagination Be Located Completely Within Sensibility? / , Kant on Intuitions, Concepts, and Communal Interaction / , Transcendental Ideas as Schemata: Reason’s Role in Empirical Cognition / , Die heautonome Gesetzgebung der reflektierenden Urteilskraft / , Die Spontaneität des Verstandes / , The Extra-Logical Strategy Constructed by Kant to Define Concepts and Intuitions as Inversely Polar Representations / , Über die Nichtübersetzbarkeit einer transzendentalen in eine logisch-empiristische Sprache / , Erkenntnis in Kant’s Logical Works / , Kant’s Sensational Philosophy / , Die Natur und das menschliche Denken / , Kant und Gödel oder zur Freiheit der mathematischen Konstruktion / , On Kant’s Arithmetical Construction of Concepts / , Wissenschafts- und Naturphilosophie -- , Ist der Raum aktual-unendlich? / , Kant’s Transcendental Philosophy and Scientific Observation / , Kant on the Category of Reality, the Law of Continuity, and Newton’s Derivation of Gravity / , Kant’s Refutation of Hume’s Position on Causality / , Kant’s Original Attractive Force / , Der Begriff der ,Kraft‘ bei Kant und als Kern von Forschungsprogrammen / , Two Accounts of Nature / , The Concept of Nature in Kant’s Metaphysical Foundations of Natural Science / , Affinity and Systematicity in the First Critique / , Kant’s Classification of the Sciences – Towards a Systematic Reconstruction / , Empirische Naturgesetze und die Kurzsichtigkeit des Verstandes / , Philosophie, Geographie, Geschichte: eine ‚kosmopolitische‘ Vermittlung von Natur und Freiheit bei Kant / , Kant versus Hume on the Causal Principle and External Objects / , Constructions in Kant’s Philosophy of Physics / , Teleologie -- , Kants Idee des ‚übersinnlichen Substrats‘ / , Der Gebrauch teleologischer Prinzipien im Kontext von Kants dritter Kritik / , The Postulated Author of Art and Nature: Kant on Spinoza in the Third Critique / , Naturabsicht and Bildungstrieb / , Finalité, nature et liberté / , The Regulative Ground of Empirical Knowledge / , Transcendental Philosophy: A Teleological and Embryological Enquiry / , Kant’s Antinomy of Teleology: In Defense of a Traditional Interpretation / , Die Funktion des anschauenden Verstandes in der Antinomie der teleologischen Urteilskraft / , Ganzheit und Zweckmäßigkeit im § 77 der Kritik der Urteilskraft / , Du nomologique à l’herméneutique : le paradoxe d’un phénomène de la liberté / , Kant on the Peculiarity of the Human Understanding and the Antinomy of the Teleological Power of Judgment / , God’s Mind in the Third Critique / , Ideas and Ends of Reason in the Critique of Pure Reason / , Band 3 -- , Ethik und Moralphilosophie -- , “Under the Guise of the Good” / , Nature and Freedom / , Kants tierethisches Argument / , An Anti-Realist View of the Moral Law / , Forgiveness and Love of Human Beings / , Making Room for Applied Ethics in Kant / , Selbstbewusstsein, Selbsterkenntnis, Selbstachtung / , Ehelicher Geschlechtsgebrauch und Fortpflanzungszweck in § 7 der Tugendlehre / , Tierversuche im Kontext der Pflicht gegen sich selbst als moralisches Wesen / , The Ambitious Idea of Kant’s Corollary / , The Objectivity of the Categorical Imperative in the Foundations / , Sittlich vermittelte Lust / , Die sinnliche und die übersinnliche Natur / , Freiheit und Natur in der einzelnen Handlung / , From Wish to Hope / , Is Humanity an End in Itself? / , Kant, Moral Community, and the Value of Forgiveness / , Relevante Handlungsbeschreibung und Universalisierung / , Ausübende Tugendlehre / , Time, Freedom and the Imputability of Actions / , Political Aspects of Kant’s Concept of “Kingdom of Ends” / , Von den zwei Triebfedern der reinen praktischen Vernunft / , The Evolution of the Concept of Freedom Between the Critique of Pure Reason and the Groundwork of the Metaphysics of Morals / , Moral Duty and the Highest Good in the Critique of Practical Reason / , Korsgaard on Kant’s Categorical Imperative / , Über den Begriff der Menschheit bei Kant / , Moral Reasoning for Finite Sensible Beings like Us / , Radical Evil and the Power of Judgment / , Proportionality Between Virtue and Happiness / , The Coherence of the Critical Project of the Grundlegung / , Freedom on This and the Other Side of Kant / , -- , Human Nature, Animal Nature, and Duties to Oneself as an Animal Being / , Kant on the Miser / , Homo noumenon und die aktive und die passive Seite der Selbstverpflichtung / , The Good Will and the Priority of the Right in Groundwork I / , Mitleid aus Pflicht? / , General Conception of Duties Towards Oneself in Baumgarten and Kant / , Expansionist Interpretations of Radical Evil / , Natural Teleology and Duties to Oneself in Kant’s Doctrine of Virtue / , The Logic of Kant’s Categorical “Imperative” / , Nagels Standpunkt der Entscheidung und Kants Faktum / , Metaphysics and Morals / , Naturalism in Kant’s Ethics: the Third Antinomy / , The Law of a Free Will / , Emotion, Feeling, and Moral Judgment. Does Moral Feeling Exist? / , On Sexual Love in Kant / , Kant’s Conception of the Highest Good / , Moralische Urteilskraft bei Kant und das Problem der angemessenen Situationsbeschreibung / , Habgier und Anerkennung / , Die Erwartbarkeit des höchsten Guts / , Kants Begriff moralischer Verpflichtung / , Moralischer Realismus, Kant und das Gewissen / , Kant on Owning and Giving Away One’s Body / , Moral Worth and Moral Responsibility / , The Form of Hypothetical Imperatives / , Freedom and Determinism / , Common Human Reason and the Fact of Reason / , Was gibt den Kategorischen Imperativ? / , Éleuthéronomie entre autonomie et liberté politico-juridique chez Kant / , Bernard Williams’ Critique of Kant’s Rational Agent / , How Would You Regard a Friend? / , Kant’s Highest Good. A Defense / , Kant’s Duty of Love: Is it Menschenliebe (love of human beings) or Menschheitsliebe (love of humanity)? / , Kant’s Conception of Selbstzufriedenheit / , Murder and Violence in Kantian Ethics / , Humanity, Personality, the Pure Will, and the Power of Choice / , Philosophie des Rechts und der Gerechtigkeit -- , A Two-Aspects View of Punishment / , Non-Prescriptive, Still Normative / , Ursprünglicher Kontrakt und Ablehnung des Widerstandsrechts / , Ursprüngliche Erwerbung und Naturzustand bei Kant / , Kant’s Publicity Principle as Dynamic Consent / , Keine Freiheit ohne kosmopolitisches Recht / , Remarks on Kant’s Argument for Political Authority / , The Kantian Innate Right to Freedom / , Kants institutionalisierter Pazifismus / , Honeste vive – Die Bedeutung der Rechtspflichten gegen sich selbst im System der Pflichten der Metaphysik der Sitten / , Philipp-Alexander Hirsch Gründe und Grenzen der Rechtssubjektivität -- , Citizenship and Moral Status / , „Die Ableitung des Eigentumsrechts ist jetzt ein Punkt, der sehr viele denkende Köpfe beschäftigt“ / , Kelsen, lecteur de Kant / , On the External and Normative Character of Juridical Obligations / , Die Billigkeit bei Kant / , Die Beziehung zwischen Recht und Besitz in der kantischen Rechtsphilosophie / , Wann beginnt die kritische Rechtsphilosophie Kants? / , Kant’s Criticism of Colonialism / , Honeste vive als innere Rechtspflicht und honestas iuridica / , The Symmetry of Natural Right in Kant’s Doctrine of Right / , Civil Independence, Social Mobility and Welfare Rights in Kant / , Kant and the Question of Economic Inequality / , Kants Naturrecht auf Eigentum / , Marriage, Right and Morality in Hegel and Kant / , Two Failures of Arthur Ripstein’s Conception of Kantian Freedom as “Purposiveness” / , Band 4 -- , Philosophie der Politik, Geschichte und Kultur -- , Ernst Cassirer et la dynamique spirituelle des Lumières selon Kant / , Communicative and Participatory Reason / , Physical Education in Kant’s Lectures on Pedagogy / , Kants Theorie der Demokratie / , The Guarantee of Perpetual Peace in Kant / , Bildung and the Upside of Unsocial Sociability / , Does Kant Have an Organic Theory of State? / , Kant’s Distinction between Historie and Geschichte / , Der Staat als die Wirklichkeit der Freiheit / , The Secrecy of Political Reform / , The Crooked Wood of Human History / , Fortschritt im Selbstbewusstsein / , A Political Solution to the Problem of Bridging Nature and Freedom / , Kant’s Definition of Enlightenment / , Kant and Kelsen on International Law / , The Possibility of Intrinsic Teleology in Kant / , Anthropologie und Psychologie -- , Menschenwürde. Kant, Cicero und Garve / , An Analog to Reason? Helpful and Harmful Emotions / , Das Prinzip der eigenen Glückseligkeit als prospektiv-handlungsleitendes Prinzip des nichtmoralischen Handelns / , Die Eigenart des Kant’schen Anthropologie-Projekts im 18. Jahrhundert / , Innere Erfahrung und „ich“ als Objekt / , Two Kinds of Distinctness, Two Systems of Representation / , Race and the Self-Defeating Character of Kant’s Argument in Anthropology from a Pragmatic Point of View / , Natural Aptitude (Naturell) in Kant’s Doctrine of Character / , Kant on Empirical Psychology and Experimentation / , Is There a “Transcendental Psychology” in Kant’s Theoretical Philosophy? / , Kants Sprache der Wahrhaftigkeit / , Die Seele und ihre Unsterblichkeit / , Argumente für die Spezifität der pragmatischen Anthropologie / , Epistemologischer Sinn, biologische Funktion und naturalistische Deutung des Traums im Werk Kants / , Kant und die anthropologia transcendentalis / , The Conflict of the Faculty of Philosophy with the Faculty of Medicine Revisited / , Transzendentale Anthropologie in Kants Opus Postumum (I, VII) / , Religion und Theologie -- , On the Coherence of Postulating God in Kant’s First and Second Critique / , -- , Healing Evil / , Kant’s Mature Conception of “Eternity” as Our Free Choice of the Subjective Ground of Individual Phenomenal Actions / , The End of Time and the Antichrist: Searching for Images of the End of the World / , Natur und Freiheit in Kants Religionsphilosophie / , Kants Interpretation des jüdischen Bilderverbots und der Entwurf einer kritischen Theologie in der Kritik der Urteilskraft / , „Das Ende aller Dinge“: Ein Spiel mit Ideen / , Possibilité de la révélation et anthropomorphisme du point de vue critique / , Vernunftglaube und Vernunftunglaube bei Kant / , Überlegungen zum Gottesbegriff in Kants Religionsschrift / , Widerlegt die „Transscendentale Dialektik“ der Kritik der reinen Vernunft den 1763 formulierten Einzig möglichen Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes? / , Creative Genius: The Aesthetic Basis for a Kantian Symbolic Theology / , Kantian Antitheodicism / , Die Billigkeit bei Kant. Ein Problem / , Ästhetik -- , Kant und das Formproblem / , Das „Vermögen, durch […] Lust […] zu urtheilen“ / , Kant’s Earliest Notion of Adherent Beauty / , Beyond the Antagonism between Nature and Freedom: The Human Body in the Critique of the Power of Judgment / , Die „freien Bildungen“ der Natur / , Kant and the Theory of the Sublime / , Das Prinzip der „Zweckmäßigkeit“ in der Kritik der Urteilskraft und seine sachliche Vorbereitung in der Kritik der reinen Vernunft / , Kiesewetter, Kant, and the Problem of Poetic Beauty / , Kants Skizze einer geistreichen Kunst und die Inversion des Erhabenen / , The Analogical ‘Ought’ of Taste / , Kant on the Blind Justice of Aesthetic Verdicts / , The Non-Normative ‘Demand’ of Judgments of Taste / , Kant on the Cognitive Significance of Genius / , Das Problem der Hervorbringung schöner Gegenstände bei Kant / , Ästhetische Kommunikation im Zusammenhang mit der Ethik der Fürsorge / , Is There a Possibility of an Ugly Aesthetic Idea in Kant’s Aesthetics? / , Shock and Aw(e)ful: The Ugly Truth of Ugliness in Kant’s Aesthetics / , Kant on Beauty and Morality circa 1784 / , Gibt es eine Theorie über die Mitteilbarkeit der Erkenntnisse bei Kant? / , Transcendental Idealism, Cognitive Uniformity and the Normativity of Aesthetic Judgments / , Der ästhetische Gemeinsinn als ursprüngliche Vermittlung von Natur und Freiheit / , On the Primacy of the Spectator in § 49 of Kant’s Critique of Judgment / , Beyond Formalism in Kant’s Fine Art / , ‘Much That Is Unnameable’ in Nature and in Art: Kant’s Doctrine of Aesthetic Ideas / , Streiten and the Public Form of Judgment / , -- , Kant on Beauty and Love / , Why Did Kant Not Think Highly of Music? / , What Is Critical About the Critique of the Power of Judgment ? / , Poetry and Play in Kant’s Critique of Judgment / , Kant und der vorkritische Rationalismus und Empirismus -- , What Does Existence Add to Possibility? / , Vier Phasen in Kants moralphilosophischem Werdegang / , Lambert als Quelle Kants: Einzelne Urteile und die metaphysische Deduktion der Allheit / , Kant’s Synthetic Unity of Apperception and Its Rivals / , Philosophie der Möglichkeit / , Kants Ansichten zum Ich, Ich denke und seine Kritik an Descartes’ cogito ergo sum / , Zur Einheit von Natur und Freiheit / , The Imagination in Kant’s Critique of Wolff and Baumgarten / , The Meaning of ‘Perception’ in Kant and His Historical Context / , Band 5 -- , Kant und seine Dichter -- , On Some Reactions to Kant’s “Tragic Problem” / , Kant, Schiller und die schöne Seele / , Friedrich Schlegel und seine Lektüre des kantischen Konzepts des Schönen / , Zwischen Natur und Freiheit, Kant und Goethe / , Die Natur als Zweck ihrer selbst / , „… das soll nicht heißen, daß man im Theater Leben darstellen soll …“ / , Schiller ohne Kant / , Autonomie oder Heautonomie? / , Am Rande des Abgrundes / , Die Freiheit im Spiegel der Natur / , „KANT!“ – Vom Hilfeschrei des Zöglings Törleß unterm hölzernen Zollstab des Verstandes / , Philosophie zwischen Natur und Freiheit bei Kant und Friedrich Schlegel / , Kant und der Deutsche Idealismus -- , Autonomie und ihr spekulativer Grund / , Reinholds linguistischer Schematismus / , Dejection and Salvation / , Transzendentalphilosophie, Metaphysik und Psychologie / , Freiheit zwischen Autonomie und Notwendigkeit / , A Kantian Answer to the Romantics / , Der teleologische Gottesbeweis bei Kant und Hegel / , Why Kant’s Notion of Actuality is Not Critical Enough According to Schelling / , Kantische Motive in Hegels früher Konzeption einer Volksbildung / , Karl Leonhard Reinholds transzendentale Deduktion / , Kant, Fichte and the Paradox of Radical Evil / , Schopenhauer und die kantische Ding-an-sich-Problematik / , Kant and Hegel on Synthetic a priori Judgment / , Salomon Maimon on the Applicability of Pure Concepts to Empirical Objects / , Kant’s Non-Fichtean Conception of a System of A Priori Cognition / , Kant und der Wiener Kreis -- , Moritz Schlick zwischen Kritizismus und Konventionalismus / , Kant, Schlick und der empirische Realismus / , Ernst Mach, Friedrich Eduard Beneke and Kant / , Kants objektiv formale Zweckmäßigkeit und der Logische Empirismus / , Kant und die Phänomenologie -- , Transcendental Idealism in Kant and Husserl / , Naturkausalität versus Motivation / , Der Urteils- und der Zeitdiskurs bei Kant und Levinas / , Kants Ansatz zu einer phänomenologischen Biologie / , Heidegger’s Transcendental Idealism / , Kant and French Phenomenology on Self-Affection / , Ontologie et finitude / , Levinas über Kants praktische Philosophie / , Zeit und Leib bei Kant / , Das Gegebene in seiner Erscheinung / , Warum die Zeit keine Form der inneren Anschauung sein kann / , Ethische Unbedingtheit im Zeitalter der Kontingenz? / , Das Gesetz der Freiheit als präreflexives Selbstbewusstsein / , Kant und der Neukantianismus -- , The Doctrine of Double Affection in the Earlier Reception of Kant’s Opus postumum / , Zur Rolle Kants in Cohens Frühwerk / , Hermann Cohen and the Foundations of Ethics / , Der Hauptgegensatz von Natur und Geschichte bei Heinrich Rickert / , Kant und Osteuropa -- , Die erste Rezeption der Philosophie von Kant in Polen im Lichte neuer , archivalischer Entdeckungen / , Andrej Vandrák’s Elements of Philosophical Ethics as a Reflection of Kant’s Philosophy at the Evangelical College in Prešov, Slovakia / , Der Begriff der Polnischen Freiheit in der kantischen Rechtsphilosophie / , Kant und die traditionelle asiatische Philosophie -- , Kant, Arendt, and Lǐ Zéhòu 李泽厚 on the Necessity of Hope (Not Progress) / , Bridging the Gulf between Nature and Freedom in Kant and Zhuangzi / , Könnte Konfuzius ein Wolffianer gewesen sein? / , Intellectual Intuition, Moral Metaphysics, and Chinese Philosophy / , Kant in der Schule -- , Nazis, Lügen, Anne Boleyn und ein sonderbarer Philosoph: Kants Ethik im Philosophieunterricht / , Versuch einer theoretischen Grundlegung der Prinzipien des Philosophieunterrichts mit Kant / , Kant in der Gegenwart -- , Die kantische Aufklärung und das Problem des moralischen Irrtums / , Concept and Object – Why a Conceptualist Interpretation of Critique of Pure Reason is Right / , Kant on de se / , Kants ästhetische Reflexion heute / , Wahrnehmung und Imagination / , Ethik und Recht in der aktuellen Sterbehilfedebatte / , A Kantian Perspective on Michael Thompson’s Logic of Life / , Kant at Present Time / , McDowell on the Idea of a Transcendental Inquiry / , Alphabetisches Autorenverzeichnis der Bände 1–5 , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2018 English, De Gruyter, 9783110604252
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2018, De Gruyter, 9783110603255
    In: EBOOK PACKAGE Philosophy 2018 English, De Gruyter, 9783110604214
    In: EBOOK PACKAGE Philosophy 2018, De Gruyter, 9783110603217
    Additional Edition: ISBN 9783110467635
    Additional Edition: ISBN 9783110467543
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen :Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG,
    UID:
    almahu_9949711397102882
    Format: 1 online resource (409 pages)
    Edition: First edition.
    ISBN: 3-666-30191-6 , 3-647-30191-4
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz ; Volume 252
    Content: Das 1926 gegründete Internationale Afrikainstitut (IIALC/IAI) in London war die erste und lange Zeit wichtigste inter- bzw. transnationale Organisation auf dem Gebiet der Erforschung afrikanischer Sprachen, Kulturen und Gesellschaften. Während seine Entstehung in erster Linie auf das kolonialreformerische Projekt einer kulturell "angepassten" Entwicklung Afrikas zurückging, erlangte das Institut schnell erhebliche wissenschaftliche Bedeutung. Indem es Wissenschaftler verschiedener Nationalitäten und Disziplinen vernetzte, wissenschaftliche Themen setzte und Forschungsgelder verteilte, hatte es erheblichen Anteil an der Entwicklung der Afrikanistik von der kolonialen "Amateurforschung" des frühen 20. Jahrhunderts zur akademisch institutionalisierten Regionalexpertise im Rahmen der Area Studies des Kalten Kriegs. Die Geschichte des IAI illustriert daher nicht nur die Verflechtung von Afrikaforschung und Kolonialismus. Sie beleuchtet auch die Umstände und Folgen der Etablierung kulturwissenschaftlichen Wissens als (kolonial-) politischer Expertise, die wichtige Rolle transnationaler Akteure wie der Missionsbewegung oder der US-amerikanischen philanthropischen Stiftungen, sowie die topografischen, disziplinären und intellektuellen Verschiebungen im Kontext von Dekolonisierung und afrikanischer Unabhängigkeit. Das Buch versteht sich als Beitrag zur Geschichte der Wissenschaft im (post-) kolonialen Raum, der inter- und transnationalen Organisationen sowie zur Rolle wissenschaftlicher Experten im 20. Jahrhundert. -- Publisher's website.
    Note: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einleitung: Das Internationale Afrikainstitut als Ausgangspunkt einer (Wissens-) Geschichte der europäischen Afrikaforschung -- Die »Erfindung Afrikas« und die Unsichtbarkeit des Übersetzers -- Untersuchungsgegenstand: Das Internationale Afrikainstitut im »Zwischenraum« -- Begrifflicher und theoretischer Rahmen: Transnationalität, Experten, Lokalität -- Wissenschaft im kolonialen Kontext als transnationales Unterfangen -- Sozial- und Kulturwissenschaftler als Experten für das Wissensfeld Afrika -- Die Verortung der afrikanistischen Wissensproduktion und die »Lokalität« des Internationalen Afrikainstituts -- Methodik: Die Institutionengeschichte des IAI als Fenster zur Praxis der Afrikanistik -- Forschungsstand -- Quellenbasis -- Gliederung und Aufbau -- I. Bildung. Ursprünge, Gründung und Funktion des Internationalen Afrikainstituts als transnationales Expertennetzwerk in der Kolonialpolitik, 1870-1930 -- 1. Afrika als europäischer Auftrag: Koloniale Entwicklungspolitik und die Wissenschaft vom Afrikaner, 1870-1920 -- a) Imperialismus, »Inwertsetzung« und die Anfänge der (internationalen) Afrikawissenschaft -- b) Zwischen »Doppeltem Mandat« und »Detribalisierung«: Das koloniale Entwicklungsdilemma der Zwischenkriegszeit -- 2. Vom protestantischen Schulbuchbüro zum internationalen wissenschaftlichen Institut: Die Formierungsphase des IIALC, 1920-1926 -- a) »Adaption«: J. H. Oldham, die transatlantische Kampagne für »angepasste« Schulbildung und das »Advisory Committee for Native Education in Tropical Africa« (ACNETA) -- b) »Vernacular in Education«: Diedrich Westermann, die Konferenz von High Leigh und die Sprachenfrage -- c) »Spade Work«: Vom protestantischen Schulbuchbüro zum internationalen wissenschaftlichen Institut. , 3. Zwischen Wissenschaft und (internationaler) Politik: Struktur, Funktionsweise und Stellung des IIALC, 1926-1931 -- a) »A network of networks«: Die institutionelle Struktur des IIALC -- b) »A clearing house of information«: Das IIALC als Kommunikationsnetzwerk und sein Publikum -- c) Eine »afrikanistische Internationale«? Das IIALC auf der kolonialpolitischen Bühne -- II. Sprache. Das Internationale Afrikainstitut als linguistische Modernisierungsinstanz, 1924-1931 -- 1. »Babel in Afrika« und die »Seele des Eingeborenen«: Afrikanische Sprachforschung und das IIALC als Antwort auf das»Sprachproblem« -- a) »Babel in Afrika«: Afrikalinguistisches Wissen und koloniale Wissenspraxis -- b) Die »Seele des Eingeborenen«: Das Problem der Unterrichtssprache und das Sprachverständnis des frühen IIALC -- 2. »Practical Orthography«: Die Schreibung afrikanischer Sprachen und das IIALC als linguistisches Standardisierungs- und Modernisierungszentrum -- a) Orthographische Vereinheitlichung als linguistisches und missiologisches Desiderat -- b) Vom missionarischen Feld ins linguistische Labor: Die »Practical Orthography« als Richtungsentscheidung -- c) Das Orthographieprogramm und die Modernisierung der afrikalinguistischen Wissenspraxis -- 3. Pygmalion in Afrika: Das IIALC und die »Erfindung« moderner afrikanischer Schriftsprachen -- a) »Standardized languages, standardized orthography, standardized books«: Das IIALC als Zentrum afrikanischer Sprachstandardisierung -- b) »The great orthographic upheaval«: Das »Westermann Script« in Afrika -- c) »Vernakuläre« Literatur als »Kulturentwicklung«: Der »Literaturwettbewerb« und die Bilanz des linguistischen Programms des IIALC -- III. Kultur. Das Internationale Afrikainstitut und der Aufstieg der »angewandten Anthropologie«, 1930-1939. , 1. Auf der Suche nach einer »praktischen« Kulturwissenschaft: Ethnologie, Kolonialverwaltung und das IIALC -- a) »Bücherwürmer« und »Männer der Tat«: Ethnologie, koloniale Praxis und das frühe ethnologische Programm des IIALC -- b) »A New Branch of Anthropology«: Bronislaw Malinowski und das Projekt der »Practical Anthropology -- c) »The Million Dollar Scheme for African Research«: Die Rockefeller Foundation als Financier der »Praktischen Anthropologie« -- 2. Die »Monopolisierung der Patronage«: Der »Fünfjahresplan« und das IIALC als Zentrum der »angewandten Anthropologie« -- a) »The Faithful Have the Field to Themselves«: Malinowski und der »Fünfjahresplan« -- b) Die »Zauberlehrlinge«: Das Stipendienprogramms des IIALC und Malinowskis Seminar -- c) »The African Point of View«: Das IIALC und seine afrikanischen Stipendiaten -- d) Methodische Konflikte und nationale Interessen: Die »französische« Opposition gegen den »Fünfjahresplan« -- 3. Kulturkontakt(e): Die »Practical Anthropology« als Expertise -- a) Zwischen Subversionsverdacht und Ko-Autorenschaft: Die angewandte Ethnologie und der Kolonialstaat -- b) Das Vorzeigeprojekt: Audrey Richards und die »Ernährungsstudien« -- c) Die Entdeckung der Gleichzeitigkeit? Die Bilanz des »Fünfjahresplans« -- IV. Brüche. Die Grenzen der Internationalität und das Internationale Afrikainstitut im Zweiten Weltkrieg, 1935-1945 -- 1. »Not a favourable moment for international cooperation«: Das Internationale Institut und der Zusammenbruch des kolonialen Internationalismus -- a) Das IIALC, die Krise des Internationalismus und der Rückzug der Rockefeller Foundation, 1935-1939 -- b) Auf dem Weg zur Nationalisierung? Die Hailey Survey und die Frage der Eingliederung des IIALC -- 2. Das zerbrochene Netzwerk: Das IIALC und internationale Afrikaforschung während des Zweiten Weltkriegs. , a) Internationalität in Zeiten des Krieges: Das Londoner »Kriegsinstitut«, 1939-1943 -- b) Ein Fall von »Selbstübersetzung«: Das IAI-Netzwerk und Afrikawissenschaft unter nationalsozialistischen Vorzeichen -- 3. Umbruch: Das Ende des »alten« Internationalen Afrikainstituts, 1944 / 45 -- a) NS-Kollaboration und die Grenzen der »Neutralität«: Die »Fälle« Labouret und Westermann -- b) »Das Ende einer Ära«: Generationenumbruch im Führungszirkel des IAI -- V. Dekolonisierung. Vom Dachinstitut der »Entwicklungsafrikanistik« zum postkolonialen Zeitalter, 1944-1973 -- 1. Koloniale Handbücher und tribale Strukturen: Das IAI und die spätkoloniale Forschungsoffensive -- a) »One man show«? Daryll Forde und das »neue« IAI nach 1945 -- b) »Affaire d'état«: Das IAI und das Kolonialforschungsnetzwerk in der »Second Colonial Occupation« -- c) Tribale Strukturen und soziale Systeme: Die »Ethnographic Survey of Africa« und die Hochzeit des Strukturfunktionalismus -- 2. Das IAI als »Entwicklungshelfer« der »Area Studies«: Der Aufbau der US-Afrikanistik und die »Modernisierung« Afrikas -- a) »American Invasion«: Der Aufbau der US-Afrikanistik und das IAI als transatlantischer Mittler -- b) Die Entdeckung des »modernen« Afrikas: Die UNESCO / IAI-Urbanisierungsstudie -- c) Ein neues »Fünfjahresprogramm«? Das IAI, die Ford Foundation und das zweite Stipendienprogramm -- 3. Afrikanisierung und koloniales Erbe: Das IAI und die postkoloniale Afrikanistik -- a) Afrikanisierung ohne Afrikaner? Afrikanische Hochschulen, »African Seminars« und afrikanische Wissenschaftler im IAI -- b) Das Ende der Monopolstellung: Der »Internationale Afrikanistenkongress« (ICA) und die Ibadan-Konferenz 1964 -- c) Identitätskrise(n): Die postkoloniale Krise der Ethnologie und der Niedergang des IAI am Ende der Ära Forde. , Schlussbetrachtung: Die europäische Afrikaforschung und die Rolle des Internationalen Afrikainstituts -- Zurück in die Zukunft? Das Internationale Afrikainstitut und die Kinshasa-Konferenz von 1976 -- Das Internationale Afrikainstitut und die europäische Afrikaforschung, 1926-1976 -- Das Internationale Afrikainstitut und Afrikanistik als transnationales Projekt -- Das Internationale Afrikainstitut und Afrikanistik als Expertise -- Das Internationale Afrikainstitut und die »Übersetzbarkeit« Afrikas -- » ›Us‹ and ›Them‹ «: Das IAI und die Afrikanistik nach 1976 -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Unveröffentlichte Quellen -- Großbritannien -- USA -- Frankreich -- Deutschland -- Senegal -- Veröffentlichte Quellen und Sekundärliteratur -- Anhang -- Anhang A: Auszug aus der Satzung des IIALC / IAI, Transskript der Fassung von 1947 -- Anhang B: Stipendiaten des IIALC, 1931-1939 (Transskript) -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Orts- und Personenregister -- Ortsregister -- Personenregister.
    Additional Edition: ISBN 3-525-30191-X
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    edocfu_9958960641302883
    Format: 1 online resource (4030 p.)
    ISBN: 9783110467888
    Content: Die Kongressakten des 12. Internationalen Kant-Kongresses, der im Jahr des 650-Jahrjubiläums der Universität Wien zum Thema „Natur und Freiheit“ vom 21.–25. September 2015 an der Universität Wien stattgefunden hat, versammeln die Ergebnisse dieses Kongresses. Mit dem Thema „Natur und Freiheit“ wurde zwei tragenden Begriffen des Kritischen Werks Kants Rechnung getragen. Kants Philosophie wird bis heute weltweit diskutiert, was sich auch in den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses spiegelte. Gleichwohl wurden und werden immer wieder Zweifel an der Berechtigung einer Philosophie der Freiheit laut, wie sie insbesondere für Kants Moralphilosophie grundlegend ist. Spannung und Balance von Natur und Freiheit galt es, erneut zu diskutieren. Überdies sollte am Ort des Kongresses, in Wien, der in der Vergangenheit brüchigen, von Vorbehalten bestimmten Auseinandersetzung mit Immanuel Kant in Österreich durch neue Untersuchungen Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der Kongress hat die Bedeutung Kants für die heutige internationale Philosophie erneut unterstrichen. Es konnten aber auch die historischen Filiationen der Philosophie Kants für Wien und Österreich herausgearbeitet und einer neuen Sichtung unterzogen werden.
    Note: Frontmatter -- , Gesamt-Inhaltsverzeichnis der Bände 1–5 -- , Vorwort -- , Siglenverzeichnis -- , Band 1 -- , Eröffnung -- , Grußwort des Rektors der Universität Wien / , Grußwort des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Österreich / , Grußwort der Dekanin der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft / , Grußwort des Ersten Vorsitzenden der Kant-Gesellschaft / , Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Wien / , Natur und Freiheit / , Verleihung der Kant-Preise -- , Laudatio auf Onora O’Neill / , Warum nach dreihundert Jahren immer noch Kant lesen? / , Laudatio auf Henny Blomme / , Antinomien der Kant-Forschung / , Laudatio auf Katharina Kraus / , Rede anlässlich der Verleihung des Kant-Dissertationspreises / , Eröffnung der Ausstellung „Umwege. Annäherungen an Immanuel Kant, in Wien, in Österreich und in Osteuropa“ -- , Grußwort zur Ausstellungseröffnung / , Umwege, Detours – Ein Werkstattbericht / , Anmerkungen zur Ausstellungseröffnung / , Kant und Osteuropa. Die leise Stimme der Vernunft / , Freiheit aus Natur oder Die spekulative Dimension der kantischen Kritik / , Plenarvorträge -- , Kants Philosophie der Natur und der Freiheit -- , The Kantian Bridge between Nature and Freedom / , Freiheit und Natur / , Kant und die Phänomenologie -- , Kant and the Phenomenology of Life / , Explaining Freedom in Thought and Action / , Husserls phänomenologische Kritik an Kants praktischer Philosophie / , Freiheit in Religion und Moralphilosophie -- , „… um zum Glauben Platz zu bekommen“ / , Kant über Sollen als Wollen / , Kant und seine Dichter -- , Kant’s ‘Young Poet’ and the Subjectivity of Aesthetic Judgment / , The Poetic Possibility of the Sublime / , Kants Raum-Zeit-Lehre und die Freiheit in der russischen Lyrik / , Kants Philosophie, Wittgenstein und der Wiener Kreis -- , Expressions of Existence and Limits in Kant and in Wittgenstein’s Tractatus / , Natur versus Freiheit / , Laws of Nature and Nomic Necessity / , Hauptvorträge -- , Kants Moralphilosophie der Freiheit -- , Metaphysik in Kants Moralphilosophie / , Selbstbewusstsein und Fürwahrhalten in Kants Theorie des Gewissens / , Freedom from an Anthropological Point of View / , Kants Ästhetik und die Urteilskraft -- , Warum gefällt das Schöne mit dem Anspruch auf allgemeine Zustimmung? / , Können wir auch, was wir sollen? / , Selbstgebärung: un néologisme kantien? / , Kant und der Deutsche Idealismus -- , Freiheit, Gewissen und Gesetz / , Entre nature et liberté / , Die Natur der Freiheit / , Kants Philosophie im Spannungsfeld von Natur und Freiheit -- , Kants Erkenntnisvermögen als historische und soziologische Konzeption / , Kant und der Materialismus des 18. Jahrhunderts / , Über notwendige und zufällige Verbindungsleistungen bei Kant / , Kants Philosophie der Natur -- , Was beweist Kants Experiment der reinen Vernunft? / , Kants Philosophie der Freiheit -- , Die neorepublikanische Maschine / , The Law and the Good. Kant’s Paradox of Method / , “Inborn Freedom” / , Kants Philosophie der Erkenntnis -- , The Compatibility of Kantian Determinism with an Open Future / , Kants cartesianische Auffassung des Begriffs der objektiven Realität und der Schematismus / , Anschauung überhaupt / , Kant in der Gegenwart und im 20. Jahrhundert -- , Kant and Neo-Kantianism in Logical Empiricism / , Welt denken versus Welt erfahren? / , Kant und die Metaphysik -- , Four Perspectives of Freedom / , Band 2 -- , Kants vorkritische Philosophie -- , Kant, Rousseau, and the State of Nature / , Kants Begriff der Freiheit in der Nova Dilucidatio / , Tetens as a Reader of Kant’s Inaugural Dissertation / , The Metaphysician Who Didn’t Know That He Was Dreaming: Kant and the Spirit-Seers / , Modes of Cognition, Proto-Transcendentalism and Force in Kant’s Living Forces / , Life and the Organized Being in Kant’s Pre-Critical Works / , La Monadologia physica de Kant et le concours sur les monades de l’Académie de Berlin / , Die Lehre vom Genie in Kants Vorlesungen über Philosophische Enzyklopädie / , Crusius und Kant über Verbindlichkeit / , Kants Metaphysik und Mathematik von der Erstlingsschrift bis zum Nachlasswerk / , Natur und Freiheit in Kants Denken um 1770 / , Das Koordinieren von Sinnlichem in Kants Erkenntnistheorie um 1770 / , Metaphysik -- , Der Begriff des Übersinnlichen im Licht des „Systems der Kritik“ / , Zum Problem der Kohärenz des „Anhangs zur transzendentalen Dialektik“ der Kritik der reinen Vernunft / , Kants Warnung vor der Aufhebung der Vernunft / , Kant on Cold / , Die Mehrdeutigkeit des Fortschrittsbegriffs in den Entwürfen der späten Preisschrift / , Conscience as Practical Apperception / , Reason “As If” Investigator of Nature / , Glaube und Vernunft, Freiheit und Natur / , Kant’s Account of Sensible Concepts in the Inaugural Dissertation and the Critique of Pure Reason / , The Antagonism between Nature and Freedom in Kant’s Philosophy / , Imperatives and the Causality of Freedom in Kant’s “Antinomy of Pure Reason” / , A Study of the Syntheses in the Second Antinomy / , Heterogeneity and Interaction / , Wege zu einer kritisch-formalen Phänomenologie / , ‘Noumena’ versus ‘Things in Themselves’ / , Transcendentalism as the Special Type of Philosophizing and the Transcendental Paradigm of Philosophy / , Die Schematistik der Vernunft / , Where the Laws of Physics (and Geometry) Lie: A Reading of Prolegomena § 38 / , Kant on the Unity of the Act of Thinking / , -- , Kant’s Resolution of the Third Antinomy and Contemporary Determinism / , Bennett’s Porcelain Pig and the Empirical Unity of Time / , We must Act under the Idea of Freedom / , Kant on Real Conditions / , Kant, Metaphysical Space, and the Unity of the Subject / , Erkenntnistheorie und Logik -- , On the Uniqueness of Kant’s Transcendental Proofs / , Raum und Zeit, formale Anschauung und Kants Erkenntnisdualismus von Sinnlichkeit und Verstand / , Kants Systeme, kurzgefasst / , Understanding Kantian Understanding / , Der seltsame Fall der „gegebenen Begriffe“ bei Kant / , The Possibility of Universality / , Logique du geste critique de Kant : Première orientation temporelle / , Sind die regulativen Ideen ein doktrinaler Glaube? / , Autonomy, Creativity, and Limits of “Pure Reason” / , Der Ort der transzendentalen Logik im System der Logik bei Kant / , Kants Theorie des Bewusstseins und die Frage nach Bewusstsein bei Tieren / , Zur Vollständigkeit von Kants Unterscheidung zwischen Meinen, Glauben und Wissen / , Triplex unitas / , Kant and Scientific Explanation Beyond Mechanical Causation / , Conceptualism and the Objection from Animals / , Die programmatische Frage der transzendentalen Deduktion in der Kritik der reinen Vernunft / , Die semantischen Voraussetzungen von Kants Erkenntnislehre / , Kant on Cognition, Comprehension, and Knowledge / , Die Logik als Kathartikon des Verstandes und ihre Methode als Modell der Kritik der reinen Vernunft / , Synthesen. Eine Auseinandersetzung mit Form und Struktur des § 17 der B-Deduktion / , On the Normativity of Pure General Logic / , Analytische Erkenntnis der Dinge an sich – das Beispiel der einfachen Teile / , On Kantian Intuitions and Mathematics / , Can the Imagination Be Located Completely Within Sensibility? / , Kant on Intuitions, Concepts, and Communal Interaction / , Transcendental Ideas as Schemata: Reason’s Role in Empirical Cognition / , Die heautonome Gesetzgebung der reflektierenden Urteilskraft / , Die Spontaneität des Verstandes / , The Extra-Logical Strategy Constructed by Kant to Define Concepts and Intuitions as Inversely Polar Representations / , Über die Nichtübersetzbarkeit einer transzendentalen in eine logisch-empiristische Sprache / , Erkenntnis in Kant’s Logical Works / , Kant’s Sensational Philosophy / , Die Natur und das menschliche Denken / , Kant und Gödel oder zur Freiheit der mathematischen Konstruktion / , On Kant’s Arithmetical Construction of Concepts / , Wissenschafts- und Naturphilosophie -- , Ist der Raum aktual-unendlich? / , Kant’s Transcendental Philosophy and Scientific Observation / , Kant on the Category of Reality, the Law of Continuity, and Newton’s Derivation of Gravity / , Kant’s Refutation of Hume’s Position on Causality / , Kant’s Original Attractive Force / , Der Begriff der ,Kraft‘ bei Kant und als Kern von Forschungsprogrammen / , Two Accounts of Nature / , The Concept of Nature in Kant’s Metaphysical Foundations of Natural Science / , Affinity and Systematicity in the First Critique / , Kant’s Classification of the Sciences – Towards a Systematic Reconstruction / , Empirische Naturgesetze und die Kurzsichtigkeit des Verstandes / , Philosophie, Geographie, Geschichte: eine ‚kosmopolitische‘ Vermittlung von Natur und Freiheit bei Kant / , Kant versus Hume on the Causal Principle and External Objects / , Constructions in Kant’s Philosophy of Physics / , Teleologie -- , Kants Idee des ‚übersinnlichen Substrats‘ / , Der Gebrauch teleologischer Prinzipien im Kontext von Kants dritter Kritik / , The Postulated Author of Art and Nature: Kant on Spinoza in the Third Critique / , Naturabsicht and Bildungstrieb / , Finalité, nature et liberté / , The Regulative Ground of Empirical Knowledge / , Transcendental Philosophy: A Teleological and Embryological Enquiry / , Kant’s Antinomy of Teleology: In Defense of a Traditional Interpretation / , Die Funktion des anschauenden Verstandes in der Antinomie der teleologischen Urteilskraft / , Ganzheit und Zweckmäßigkeit im § 77 der Kritik der Urteilskraft / , Du nomologique à l’herméneutique : le paradoxe d’un phénomène de la liberté / , Kant on the Peculiarity of the Human Understanding and the Antinomy of the Teleological Power of Judgment / , God’s Mind in the Third Critique / , Ideas and Ends of Reason in the Critique of Pure Reason / , Band 3 -- , Ethik und Moralphilosophie -- , “Under the Guise of the Good” / , Nature and Freedom / , Kants tierethisches Argument / , An Anti-Realist View of the Moral Law / , Forgiveness and Love of Human Beings / , Making Room for Applied Ethics in Kant / , Selbstbewusstsein, Selbsterkenntnis, Selbstachtung / , Ehelicher Geschlechtsgebrauch und Fortpflanzungszweck in § 7 der Tugendlehre / , Tierversuche im Kontext der Pflicht gegen sich selbst als moralisches Wesen / , The Ambitious Idea of Kant’s Corollary / , The Objectivity of the Categorical Imperative in the Foundations / , Sittlich vermittelte Lust / , Die sinnliche und die übersinnliche Natur / , Freiheit und Natur in der einzelnen Handlung / , From Wish to Hope / , Is Humanity an End in Itself? / , Kant, Moral Community, and the Value of Forgiveness / , Relevante Handlungsbeschreibung und Universalisierung / , Ausübende Tugendlehre / , Time, Freedom and the Imputability of Actions / , Political Aspects of Kant’s Concept of “Kingdom of Ends” / , Von den zwei Triebfedern der reinen praktischen Vernunft / , The Evolution of the Concept of Freedom Between the Critique of Pure Reason and the Groundwork of the Metaphysics of Morals / , Moral Duty and the Highest Good in the Critique of Practical Reason / , Korsgaard on Kant’s Categorical Imperative / , Über den Begriff der Menschheit bei Kant / , Moral Reasoning for Finite Sensible Beings like Us / , Radical Evil and the Power of Judgment / , Proportionality Between Virtue and Happiness / , The Coherence of the Critical Project of the Grundlegung / , Freedom on This and the Other Side of Kant / , -- , Human Nature, Animal Nature, and Duties to Oneself as an Animal Being / , Kant on the Miser / , Homo noumenon und die aktive und die passive Seite der Selbstverpflichtung / , The Good Will and the Priority of the Right in Groundwork I / , Mitleid aus Pflicht? / , General Conception of Duties Towards Oneself in Baumgarten and Kant / , Expansionist Interpretations of Radical Evil / , Natural Teleology and Duties to Oneself in Kant’s Doctrine of Virtue / , The Logic of Kant’s Categorical “Imperative” / , Nagels Standpunkt der Entscheidung und Kants Faktum / , Metaphysics and Morals / , Naturalism in Kant’s Ethics: the Third Antinomy / , The Law of a Free Will / , Emotion, Feeling, and Moral Judgment. Does Moral Feeling Exist? / , On Sexual Love in Kant / , Kant’s Conception of the Highest Good / , Moralische Urteilskraft bei Kant und das Problem der angemessenen Situationsbeschreibung / , Habgier und Anerkennung / , Die Erwartbarkeit des höchsten Guts / , Kants Begriff moralischer Verpflichtung / , Moralischer Realismus, Kant und das Gewissen / , Kant on Owning and Giving Away One’s Body / , Moral Worth and Moral Responsibility / , The Form of Hypothetical Imperatives / , Freedom and Determinism / , Common Human Reason and the Fact of Reason / , Was gibt den Kategorischen Imperativ? / , Éleuthéronomie entre autonomie et liberté politico-juridique chez Kant / , Bernard Williams’ Critique of Kant’s Rational Agent / , How Would You Regard a Friend? / , Kant’s Highest Good. A Defense / , Kant’s Duty of Love: Is it Menschenliebe (love of human beings) or Menschheitsliebe (love of humanity)? / , Kant’s Conception of Selbstzufriedenheit / , Murder and Violence in Kantian Ethics / , Humanity, Personality, the Pure Will, and the Power of Choice / , Philosophie des Rechts und der Gerechtigkeit -- , A Two-Aspects View of Punishment / , Non-Prescriptive, Still Normative / , Ursprünglicher Kontrakt und Ablehnung des Widerstandsrechts / , Ursprüngliche Erwerbung und Naturzustand bei Kant / , Kant’s Publicity Principle as Dynamic Consent / , Keine Freiheit ohne kosmopolitisches Recht / , Remarks on Kant’s Argument for Political Authority / , The Kantian Innate Right to Freedom / , Kants institutionalisierter Pazifismus / , Honeste vive – Die Bedeutung der Rechtspflichten gegen sich selbst im System der Pflichten der Metaphysik der Sitten / , Philipp-Alexander Hirsch Gründe und Grenzen der Rechtssubjektivität -- , Citizenship and Moral Status / , „Die Ableitung des Eigentumsrechts ist jetzt ein Punkt, der sehr viele denkende Köpfe beschäftigt“ / , Kelsen, lecteur de Kant / , On the External and Normative Character of Juridical Obligations / , Die Billigkeit bei Kant / , Die Beziehung zwischen Recht und Besitz in der kantischen Rechtsphilosophie / , Wann beginnt die kritische Rechtsphilosophie Kants? / , Kant’s Criticism of Colonialism / , Honeste vive als innere Rechtspflicht und honestas iuridica / , The Symmetry of Natural Right in Kant’s Doctrine of Right / , Civil Independence, Social Mobility and Welfare Rights in Kant / , Kant and the Question of Economic Inequality / , Kants Naturrecht auf Eigentum / , Marriage, Right and Morality in Hegel and Kant / , Two Failures of Arthur Ripstein’s Conception of Kantian Freedom as “Purposiveness” / , Band 4 -- , Philosophie der Politik, Geschichte und Kultur -- , Ernst Cassirer et la dynamique spirituelle des Lumières selon Kant / , Communicative and Participatory Reason / , Physical Education in Kant’s Lectures on Pedagogy / , Kants Theorie der Demokratie / , The Guarantee of Perpetual Peace in Kant / , Bildung and the Upside of Unsocial Sociability / , Does Kant Have an Organic Theory of State? / , Kant’s Distinction between Historie and Geschichte / , Der Staat als die Wirklichkeit der Freiheit / , The Secrecy of Political Reform / , The Crooked Wood of Human History / , Fortschritt im Selbstbewusstsein / , A Political Solution to the Problem of Bridging Nature and Freedom / , Kant’s Definition of Enlightenment / , Kant and Kelsen on International Law / , The Possibility of Intrinsic Teleology in Kant / , Anthropologie und Psychologie -- , Menschenwürde. Kant, Cicero und Garve / , An Analog to Reason? Helpful and Harmful Emotions / , Das Prinzip der eigenen Glückseligkeit als prospektiv-handlungsleitendes Prinzip des nichtmoralischen Handelns / , Die Eigenart des Kant’schen Anthropologie-Projekts im 18. Jahrhundert / , Innere Erfahrung und „ich“ als Objekt / , Two Kinds of Distinctness, Two Systems of Representation / , Race and the Self-Defeating Character of Kant’s Argument in Anthropology from a Pragmatic Point of View / , Natural Aptitude (Naturell) in Kant’s Doctrine of Character / , Kant on Empirical Psychology and Experimentation / , Is There a “Transcendental Psychology” in Kant’s Theoretical Philosophy? / , Kants Sprache der Wahrhaftigkeit / , Die Seele und ihre Unsterblichkeit / , Argumente für die Spezifität der pragmatischen Anthropologie / , Epistemologischer Sinn, biologische Funktion und naturalistische Deutung des Traums im Werk Kants / , Kant und die anthropologia transcendentalis / , The Conflict of the Faculty of Philosophy with the Faculty of Medicine Revisited / , Transzendentale Anthropologie in Kants Opus Postumum (I, VII) / , Religion und Theologie -- , On the Coherence of Postulating God in Kant’s First and Second Critique / , -- , Healing Evil / , Kant’s Mature Conception of “Eternity” as Our Free Choice of the Subjective Ground of Individual Phenomenal Actions / , The End of Time and the Antichrist: Searching for Images of the End of the World / , Natur und Freiheit in Kants Religionsphilosophie / , Kants Interpretation des jüdischen Bilderverbots und der Entwurf einer kritischen Theologie in der Kritik der Urteilskraft / , „Das Ende aller Dinge“: Ein Spiel mit Ideen / , Possibilité de la révélation et anthropomorphisme du point de vue critique / , Vernunftglaube und Vernunftunglaube bei Kant / , Überlegungen zum Gottesbegriff in Kants Religionsschrift / , Widerlegt die „Transscendentale Dialektik“ der Kritik der reinen Vernunft den 1763 formulierten Einzig möglichen Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes? / , Creative Genius: The Aesthetic Basis for a Kantian Symbolic Theology / , Kantian Antitheodicism / , Die Billigkeit bei Kant. Ein Problem / , Ästhetik -- , Kant und das Formproblem / , Das „Vermögen, durch […] Lust […] zu urtheilen“ / , Kant’s Earliest Notion of Adherent Beauty / , Beyond the Antagonism between Nature and Freedom: The Human Body in the Critique of the Power of Judgment / , Die „freien Bildungen“ der Natur / , Kant and the Theory of the Sublime / , Das Prinzip der „Zweckmäßigkeit“ in der Kritik der Urteilskraft und seine sachliche Vorbereitung in der Kritik der reinen Vernunft / , Kiesewetter, Kant, and the Problem of Poetic Beauty / , Kants Skizze einer geistreichen Kunst und die Inversion des Erhabenen / , The Analogical ‘Ought’ of Taste / , Kant on the Blind Justice of Aesthetic Verdicts / , The Non-Normative ‘Demand’ of Judgments of Taste / , Kant on the Cognitive Significance of Genius / , Das Problem der Hervorbringung schöner Gegenstände bei Kant / , Ästhetische Kommunikation im Zusammenhang mit der Ethik der Fürsorge / , Is There a Possibility of an Ugly Aesthetic Idea in Kant’s Aesthetics? / , Shock and Aw(e)ful: The Ugly Truth of Ugliness in Kant’s Aesthetics / , Kant on Beauty and Morality circa 1784 / , Gibt es eine Theorie über die Mitteilbarkeit der Erkenntnisse bei Kant? / , Transcendental Idealism, Cognitive Uniformity and the Normativity of Aesthetic Judgments / , Der ästhetische Gemeinsinn als ursprüngliche Vermittlung von Natur und Freiheit / , On the Primacy of the Spectator in § 49 of Kant’s Critique of Judgment / , Beyond Formalism in Kant’s Fine Art / , ‘Much That Is Unnameable’ in Nature and in Art: Kant’s Doctrine of Aesthetic Ideas / , Streiten and the Public Form of Judgment / , Kant on Beauty and Love / , Why Did Kant Not Think Highly of Music? / , What Is Critical About the Critique of the Power of Judgment ? / , Poetry and Play in Kant’s Critique of Judgment / , Kant und der vorkritische Rationalismus und Empirismus -- , What Does Existence Add to Possibility? / , Vier Phasen in Kants moralphilosophischem Werdegang / , Lambert als Quelle Kants: Einzelne Urteile und die metaphysische Deduktion der Allheit / , Kant’s Synthetic Unity of Apperception and Its Rivals / , Philosophie der Möglichkeit / , Kants Ansichten zum Ich, Ich denke und seine Kritik an Descartes’ cogito ergo sum / , Zur Einheit von Natur und Freiheit / , The Imagination in Kant’s Critique of Wolff and Baumgarten / , The Meaning of ‘Perception’ in Kant and His Historical Context / , Band 5 -- , Kant und seine Dichter -- , On Some Reactions to Kant’s “Tragic Problem” / , Kant, Schiller und die schöne Seele / , Friedrich Schlegel und seine Lektüre des kantischen Konzepts des Schönen / , Zwischen Natur und Freiheit, Kant und Goethe / , Die Natur als Zweck ihrer selbst / , „… das soll nicht heißen, daß man im Theater Leben darstellen soll …“ / , Schiller ohne Kant / , Autonomie oder Heautonomie? / , Am Rande des Abgrundes / , Die Freiheit im Spiegel der Natur / , „KANT!“ – Vom Hilfeschrei des Zöglings Törleß unterm hölzernen Zollstab des Verstandes / , Philosophie zwischen Natur und Freiheit bei Kant und Friedrich Schlegel / , Kant und der Deutsche Idealismus -- , Autonomie und ihr spekulativer Grund / , Reinholds linguistischer Schematismus / , Dejection and Salvation / , Transzendentalphilosophie, Metaphysik und Psychologie / , Freiheit zwischen Autonomie und Notwendigkeit / , A Kantian Answer to the Romantics / , Der teleologische Gottesbeweis bei Kant und Hegel / , Why Kant’s Notion of Actuality is Not Critical Enough According to Schelling / , Kantische Motive in Hegels früher Konzeption einer Volksbildung / , Karl Leonhard Reinholds transzendentale Deduktion / , Kant, Fichte and the Paradox of Radical Evil / , Schopenhauer und die kantische Ding-an-sich-Problematik / , Kant and Hegel on Synthetic a priori Judgment / , Salomon Maimon on the Applicability of Pure Concepts to Empirical Objects / , Kant’s Non-Fichtean Conception of a System of A Priori Cognition / , Kant und der Wiener Kreis -- , Moritz Schlick zwischen Kritizismus und Konventionalismus / , Kant, Schlick und der empirische Realismus / , Ernst Mach, Friedrich Eduard Beneke and Kant / , Kants objektiv formale Zweckmäßigkeit und der Logische Empirismus / , Kant und die Phänomenologie -- , Transcendental Idealism in Kant and Husserl / , Naturkausalität versus Motivation / , Der Urteils- und der Zeitdiskurs bei Kant und Levinas / , Kants Ansatz zu einer phänomenologischen Biologie / , Heidegger’s Transcendental Idealism / , Kant and French Phenomenology on Self-Affection / , Ontologie et finitude / , Levinas über Kants praktische Philosophie / , Zeit und Leib bei Kant / , Das Gegebene in seiner Erscheinung / , Warum die Zeit keine Form der inneren Anschauung sein kann / , Ethische Unbedingtheit im Zeitalter der Kontingenz? / , Das Gesetz der Freiheit als präreflexives Selbstbewusstsein / , Kant und der Neukantianismus -- , The Doctrine of Double Affection in the Earlier Reception of Kant’s Opus postumum / , Zur Rolle Kants in Cohens Frühwerk / , Hermann Cohen and the Foundations of Ethics / , Der Hauptgegensatz von Natur und Geschichte bei Heinrich Rickert / , Kant und Osteuropa -- , Die erste Rezeption der Philosophie von Kant in Polen im Lichte neuer , archivalischer Entdeckungen / , Andrej Vandrák’s Elements of Philosophical Ethics as a Reflection of Kant’s Philosophy at the Evangelical College in Prešov, Slovakia / , Der Begriff der Polnischen Freiheit in der kantischen Rechtsphilosophie / , Kant und die traditionelle asiatische Philosophie -- , Kant, Arendt, and Lǐ Zéhòu 李泽厚 on the Necessity of Hope (Not Progress) / , Bridging the Gulf between Nature and Freedom in Kant and Zhuangzi / , Könnte Konfuzius ein Wolffianer gewesen sein? / , Intellectual Intuition, Moral Metaphysics, and Chinese Philosophy / , Kant in der Schule -- , Nazis, Lügen, Anne Boleyn und ein sonderbarer Philosoph: Kants Ethik im Philosophieunterricht / , Versuch einer theoretischen Grundlegung der Prinzipien des Philosophieunterrichts mit Kant / , Kant in der Gegenwart -- , Die kantische Aufklärung und das Problem des moralischen Irrtums / , Concept and Object – Why a Conceptualist Interpretation of Critique of Pure Reason is Right / , Kant on de se / , Kants ästhetische Reflexion heute / , Wahrnehmung und Imagination / , Ethik und Recht in der aktuellen Sterbehilfedebatte / , A Kantian Perspective on Michael Thompson’s Logic of Life / , Kant at Present Time / , McDowell on the Idea of a Transcendental Inquiry / , Alphabetisches Autorenverzeichnis der Bände 1–5 , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783110467635
    Additional Edition: ISBN 9783110467543
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almafu_9960930972802883
    Format: 1 online resource (912 p.)
    Edition: Reprint 2021
    ISBN: 9783112578063
    Series Statement: Proceedings of the Fourteenth International Congress of Linguists ; Volume 2
    Note: Frontmatter -- , Inhalt Band 2 / Contents Volume 2 -- , Section 5: Syntax und Semantik/Syntax and Semantics -- , On Language Processing Cues in Finnish -- , Accounting for Usage in Ambiguous Sentences -- , Which Depth do we Need in Semantics? -- , On the Role of Noun Phrases in Texts -- , Zum konfrontativen Vergleich deutscher und englischer Kausalzeichen -- , Zur Dialektik von Lexikalisierung und Syntaktifizierung -- , Was ist die Bedeutung? -- , Distribution of Modifiers on Quantifiers -- , Componential Semantic Analysis of B(iblical) H(ebrevv) Verbs (N-T-N and M-N-c) -- , Performative Analysis Revisited: A Solution of the Performadox -- , Negation and the Bridge Effect in Japanese -- , The Cognitive Grammar of Causative Constructions in German and English -- , On the Communicative Relevance of Aspect in English -- , The Adjectivization of Participles in Finnish -- , Zur Syntax und Semantik von Satzidiomen im heutigen Deutsch -- , Konditionalsätze im Deutschen und im Japanischen -- , Zur Subjekt-Objekt-Dialektik bei der Bestimmung der funktionalsemantischen Kategorie der Satzmodalität -- , Zur Syntax und Semantik der Positionsverben im Deutschen und Niederländischen -- , The Lexicon-Grammar of English: Support and Operator Verbs -- , Zur logischen Explikation von Präsupposition und Negation mittels Funktorenvariablen — Thesen — -- , On the Notation of Conventional Implicative -- , Valenzstruktur des Satzes und Kontext -- , Some Characteristics in Tense-Aspect Markers in Japanese -- , Focus Discourse Pragmatics and Language Typology -- , Expressions of Future Time in English — A Special Case of Non-Factive Modality -- , Meaning and Function in Language -- , Zur Semantik der Fragesätze -- , Towards a Uniform Pragmatic Description of Logical and Other Presuppositions -- , On the Interplay Between Interrogativity and the Subjunctive: the Case of Modern Greek -- , On the Syntax and Semantics of Restrictive Relative Clauses -- , Semantic of the Conjugation of the Verb: The Spanish Case -- , Are all Sentences With Constructional Homonymity Ambiguous? -- , Marquage fonctionnel et expression référentielle : «celui» + relative en français moderne -- , On the Notion "Underlying Structure" as Used in Various Theories -- , Zur syntaktischen Grundlage der lexikographischen Beschreibung deutscher Verben -- , Die Leistung des Zeichens SUBSTANTIVUM -- , Der Artikel im Arabischen -- , Zusammenhang versus Differenz von Bedeutung und Subkategorisierung bei deverbalen -ung-Ableitungen -- , Semantic-Pragmatic Interplay in Control -- , Das reflexive Passiv transitiver Verben in den slavischen Sprachen (unter besonderer Berücksichtigung des Tschechischen) -- , On Factive/Non-Factive Connectors in Natural Languages -- , Präfixverben in einer mehrstufigen Analyse -- , Some Remarks on the Grammatical Representation of Situation Dependent Elliptical Expressions -- , Double Scope in the Semantics of Topicalization -- , Semantic Base and Twofold Expression: On Shakespeare and Slâdek -- , What sogar presupposes -- , Notes sur les rapports entre les différents types de catégories dans la langue -- , Funktionale Beziehungen zwischen Wortschatz und Syntax im Satzgefüge -- , Essai d'une classification sémantico-lexicale des éléments grammaticaux du texte scientifique -- , Grammatical Relations Between Preposition, Conjunction, and the Complementizer "daß" in an X-Theory for German -- , Funktionen der denn-Sätze -- , Eine Methode zur Untersuchung der Bedeutung von Zeit beinhaltenden sprachlichen Formen -- , La structure sémantique des compléments de temps prépositionnels en français -- , Mental Integration and Linguistic Forms — Japanese Words vs. English Clauses — -- , Über die Formalisierung der Kasusbeschreibung in flektierenden Sprachen -- , Word Order and (No) Semantic Roles -- , Verbes de possession (en portugais) : quelques aspects syntaxiques et sémantiques -- , Zu einigen Fragen der Interpretation eingliedriger russischer Sätze -- , Passivsatz und agentivischer Nachtrag -- , In Search for Semiotic Paradigm in Linguistics -- , Konfiguration und Perspektive im elementaren Satz: ein dynamischer Modellansatz -- , Satzeinbettung mit Hilfe von Korrelaten (am Beispiel der verba dicendi im Deutschen) -- , Zu Inhalts- und Ausdrucksstruktur verbaler Phraseolexeme -- , Time, Modality and Negation -- , Non-Standard Conditional Antecedents -- , Aktuelle/nichtaktuelle Bedeutung — Wertigkeit — Aspekt. Ein Beitrag zur konfrontativen Valenzbetrachtung -- , Section 6: Lexikalische Semantik/Lexical Semantics -- , Die Semantik lexikalischer Einheiten und die semantischen Beziehungen zwischen ihnen in einem erklärenden Wörterbuch -- , Aspekte der Wertung durch lexikalische Einheiten -- , Sentence Focus and Lexical Access -- , Die Bedeutung der Konjunktionen „daß" und „ob" -- , Meaning as a Rule -- , Zur Semantik der Eigennamen -- , Synonymie und Polysemie in russischen Bergbaufachtexten -- , Die grammatische und lexikalische Semantik der Äußerung -- , Entwicklung und bewußte Gestaltung in der neueren deutschen Sprachgeschichte -- , System-, Norm- und Redebedeutung: Lexematische Merkmalanalyse und Lexikographie am Beispiel des Wortfeldes,HÖRBAR' -- , Zur semantischen Interpretation und zweisprachigen Konfrontation phraseologischer Einheiten -- , Some Remarks on the Phytogeny of Meaning -- , Lexical and Text Meaning as Linguistic Knowledge Representations -- , Zur Verbindbarkeit von Verben mit Verbalabstrakta (VA) -- , Zum Geltungsbereich lexikalischer Regeln -- , Ein System von Konzeptualisatoren für künstliche Intelligenz -- , The Basic Semantic Structures of Verbs -- , Die semantische Problematik der Wortartübergänge -- , Tense-Aspect - Calculus of Modern German -- , Zur Problematik der Wortexplikation im einsprachigen Wörterbuch -- , Observations sur la distinction entre synonymie et hyponymie -- , Conventions of Meaning in Language -- , Metaphor and Metonymy as Productive Processes on the Level of the Lexicon -- , Zum Status nicht-denotativer Informationen lexikalischer Einheiten -- , Semantic Resolution of Lexical Ambiguity -- , On Some Relationships Between Event-Related Knowledge and Language Comprehension -- , Lexical Meanings Although Different from Cognitive Concepts are Developed on Their Basis -- , Empathy and Particles — A Case Study from Japanese — -- , Semantic Analysis of Basic Adjectives by Concept Formation Process -- , Onomastics and Language Study -- , Experimente Uber Relationserkennungen im menschlichen Gedächtnis -- , Situations and Dispositions. , Some Formal and Empirical Tools for Semantic Analysis -- , Richard Löwenherz, die rosenfingrige Eos und Augen, die wie Tauben sind Ein „Universale" gewisser „possessions"implizierender Prädikationsformen ? -- , From Dictionary to Knowledge Bank -- , A New Way of Looking at Meanings of Political Words -- , Das Wörterbuch als einheitliche Organisationsform einer formalisierten linguistischen Beschreibung -- , Wortbedeutung als Wissensrepräsentation -- , Semantic Features and Feature Dimensions -- , The Meaning of English by: A Cognitive-Semantic Approach -- , Die Rolle der Präfigierung bei den semantischen Veränderungen des slawischen Verbums -- , Using a Word Guessing Game to Explore Organisation and Processes in Lexical Memory -- , Semantische Derivation und Phraseologisierung als Gestaltungsmittel politischer Texte -- , Morphematische Strukturierung der semantischen Angaben -- , Konfrontative Betrachtungen zur Semantik deutscher und japanischer Phraseologismen -- , On the Correlation Between the National Peculiarities of Language and Verbal Thinking -- , TCM: A Two-Cycle Model of Grammar, and the Structure of the Lexicon -- , Metaphors in Technical Writing -- , Probleme der onomasiologischen Klassifikation von Phraseologismen -- , Semantische Beschreibung von Verben im Lexikon: Auditive Wahrnehmungsverben -- , What Sort of Semantics is Lexical Semantics? -- , Sprachkommunikative Verben und kommunikative Handlungstypen -- , Bedeutungen als Handlungsanweisungen? -- , Lexical Analysis of the Argentine Pain Questionnaire's Descriptors -- , Zur Bedeutung des deutschen Verbs „verstehen" -- , Section 7 : Sprachwandel/Language Change -- , Lexical Conditioning of Phonological Variation: Evidence from Arabic -- , Sprachentwicklung zwischen Sammlung und Auswahl -- , On the Progress of Clitics: Evidence from Slovene and Serbo-Croat -- , Sprachwandel in der Wortbildung, dargestellt am Gebrauch von Adjektivsuffixen -- , Lehnsyntax versus spracheigene syntaktische Strukturen -- , Der Bedeutungswandel unter diachronischem Aspekt und das Problem der Typologie der lexikalischen Bedeutung -- , Les changements syntaxiques: développement interne ou influence externe. Le cas des degrés de comparaison en italien -- , Soziale Triebkräfte nationaler Normentfaltung in der deutschen Literatursprache -- , The Geographical Context of Change in Linguistic Structure -- , Dialect Convergence in a Non-Overtly Stratified Society -- , Some Aspects of a Language Change Typology -- , Die Entwicklung der Theorie der nationalen Variante der Literatursprache in der sowjetischen Sprachwissenschaft -- , Beobachtungen zur Sprache Thomas Müntzers -- , Zur wissenschaftsgeschichtlichen Bedeutung der Coseriuschen Sprachnormtheorie -- , On the Genesis of Transformational Passives -- , Two Vowel Shifts in Southern States English: An Acoustic Study of Change in Progress -- , Feldbegriff und Erklärung des syntaktischen Wandels -- , Prinzipien der Erstellung von historischen Grammatiken der Turksprachen -- , Changing Conditions of VNP-Order in Middle Dutch Infinitive Constructions -- , Zur Problematik der Generationen im Prozeß des Sprachwandels -- , Historical Changes in Papuan Languages -- , A Case Study of the Emergence and Evolution of an Interjection in the French Language -- , Positionen des portugiesischen Sprachbewußtseins -- , Einige Bemerkungen zum gesellschaftspolitischen Wortschatz der modernen persischen Sprache nach der Islamischen Revolution 1978/79 -- , Quantitative and Qualitative Changes in the Historical Development of the Language -- , Zum Sprachkontakt und syntaktischen Wandel Kritik der These des lateinischen Einflusses auf die deutsche Nebensatzwortstellung SOV -- , Sprachwertstrukturen und ihr Einfluß auf Wandlungsprozesse im 16. Jahrhundert -- , A New Instrument for the Reconstruction of Historical Word Variation: The Index of Lexical Variation in the "Alsatian Legenda Aurea" -- , Zur Tendenz der Internationalisierung in der deutschen Gegenwartssprache — Erscheinungen und Probleme -- , Grammatische Kategorien und sprachlicher Wandel: Erklärung des Genitivschwunds im Deutschen -- , Teleology and de Saussure's "Synchrony: Diachrony" Dichotomy. Notes on One Prague School Tenet -- , Sex Differentiation in Speech as a Mechanism of Linguistic Change -- , Zur Genese der Abhandlung als einer genuin schriftlichen Textsorte -- , Zu einigen Fragen des Sprachwandels und Sprachausgleichs im Althochdeutschen -- , Wie normgerecht sind unsere Normen, und wer macht sie? Eine Herausforderung zur Normenungläubigkeit -- , Zur Rolle des Umlautes in der Geschichte der iranischen Sprachen -- , Sprachliche Normen und das sprachliche Leben (?) -- , Historical Pragmatics — an Approach to Explaining Language Change -- , On the Nature of Firsts in Language Change -- , Indirect Objects as Subjects -- , Morphologische Konsequenzen des Synkretismus -- , Un cas de simplification morphologique dans le dialecte de Bologna. Quelle approche? -- , Japanese-Tamil Relationship: Supporting Evidences for Susumu Ohno's Hypothesis -- , Wortschatzentwicklung in den Rechtschreib-Duden -- , Welche Rolle können Textsorten in einer Sprachwandeltheorie spielen? -- , Sprachwandel im Arabischen -- , Change of Gender in Indian Languages -- , On Language Development: The Indian Perspective -- , Lautwandel und Phonogenetik -- , Das Konzept der Natürlichkeit und der lexikalisch-semantische Wandel -- , Section 8. Variation of Language -- , Zur gegenwärtigen Differenzierung der Sprache in einer bulgarischen Stadt (eine soziolinguistische Studie) -- , Nomination vs. Pronomination in soziopragmatischer Sicht -- , Soziokulturelles Sein-Alltagsbewußtsein-Sprachverhalten -- , Zur Dichotomie Schriftsprachlichkeit—Nichtschriftsprachlichkeit -- , The Genesis of Kekchi Dialect Differences -- , Applying "Multidimensional Scaling" to Linguistic Variation: Accents of Standard English -- , Koronalisierung. Zum sprachlichen Eigenbestand des Neuen Substandards -- , Zu aktuellen Ansprüchen an die Lexikographie einer regionalen Sprachform -- , The Expressing of Abstract Concepts in Folk Language -- , Dialect Image and the Diffusion of New Dialect Forms -- , Dialect Contact vs Dialect Isolation: Nasal Vowels in Atlantic Canada Acadian French -- , Kiswahili in Southern Tanzania Reconsidered -- , Zur Bedeutung der Sprachvariation beim Sprachlernen -- , Soziolinguistische Aspekte der Eigennamen -- , Conflicting Norms in Regional Speech — The Case of Finno-Swedish -- , Re-Evaluating the Sociolinguistic Role of Chicano Calo -- , Soziale und regionale Variationen im spanischsprachigen Raum -- , Some Aspects Regarding the Investigation of Caribbean Spanish -- , Soziolinguistische Aspekte des Verhältnisses von Land, Sprache und Kultur -- , A Dynamic Model of Language Variation Applied to Innovative Phonological Patterns in the Fijian Dialect Chain -- , Die gesprochene Sprache als linguistischer Forschungsgegenstand -- , Das Abbild der gesellschaftlichen Entwicklung im System der slowakischen Mundartlexik -- , Erwerb der städtischen Umgangssprache durch Zugezogene — Probleme und Indikatoren aus soziolinguistischer Sicht (am Beispiel von Berlin) -- , Theoretisch-methodologische Fragen der Untersuchung sprachlicher Prozesse in Sprachinseln -- , Regionale Umgangssprachen in Ländern mit verspäteter kapitalistischer Entwicklung (am Beispiel des Bulgarischen im 19. Jh.) -- , The Relationship of Speakers' Language Attitudes to Intervocalic Voicing in Formal and Informal Speech -- , Socio-Regional Accent Versus RP -- , Is There an Empirically-Based Theory of Creolization? -- , Section 9: Language Planning and Policies -- , Section 10: Language Contacts -- , Section 11: Language Acquisition , Issued also in print. , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783112578056
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages