Format:
Online-Ressource (XI, 303 S.)
ISBN:
9783110891751
,
9783484529243
Series Statement:
Beihefte zu editio 24
Content:
Im 150. Todesjahr von Jeremias Gotthelf begannen die Herausgeber mit der historisch-kritischen Edition seiner nicht-literarischen Schriften, die den ersten Baustein zu einer historisch-kritischen Gesamtausgabe von Gotthelfs Werken bilden. Über das Ziel und mögliche Wege, Gotthelfs Gesamtwerk in seinem historisch-politischen Kontext zu edieren und zu kommentieren, berieten sich die Herausgeber mit erfahrenen Editionsspezialisten und Gotthelf-Forschern. Die hier versammelten Beiträge öffnen Wege zu einem neuen Bild Gotthelfs, in dessen erzählerischem Werk seine Erfahrungen als streitbarer Pfarrer, Schulreformer, Journalist und Kalendermann eingegangen sind.
Content:
On the occasion of the 150th anniversary of Gotthelf's death, the editors began on an historical-critical edition of the author's non-literary works, representing the first stage in the eventual historical-critical edition of Gotthelf's entire oeuvre. The editors have engaged in extensive consultations with experienced editing experts and Gotthelf specialists on the objective of editing and commenting on Gotthelf's complete works in their historical and political context, and on potential avenues to be explored toward the realization of this endeavor. The articles assembled here indicate new approaches to Gotthelf, whose experiences as a committed clergyman, school reformer, journalist, and contributor to religious almanacs all found their way into his narratives.
Content:
Review text: "Nicht nur stellt dieser Band einen äußerst wichtigen Beitrag zur Gotthelf-Forschung dar; er lässt auf eine dichter- und werkgerechte Edition des großen Schweitzers hoffen."Roger Paulin in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 1/2009
Note:
Description based upon print version of record
,
CONTENTS; Vorwort; I Gotthelf-Editionen; Anforderungen an eine Gotthelf-Ausgabe; Gotthelf-Ausgaben seit 1854; Geistliche Rede - weltliche Predigt. Ausblick auf die Editionder Predigten und Kalenderschriften; „…was sich sonst gar nicht mitteilen läßt". Perspektiven einerelektronischen Edition von Jeremias Gotthelfs Kalenderschriften; Zur Editionslage von Albert Bitzius' Zeitungsbeiträgen; Jeremias Gotthelf und die Berner Presse
,
Probleme der Edition und Kommentierung von Gotthelfs Briefwechsel.Der Briefbestand und die unbefriedigenden Kriterien der Auswahl,Wiedergabe und Kommentierung in den vorliegenden EditionenII Editionspraxis anderer Ausgaben; Clemens Brentanos journalistische Beiträge - mit einem gezielten Blickauf seine Zusammenarbeit mit Friedrich Wilhelm Gubitz; Werke, Schriften, Briefe. Editorische Probleme und Verfahrenin der historisch-kritischen Stifter-Ausgabe; Probleme und Losungen bei der Edition von Adalbert Stifters Witiko im Rahmen der neuen historisch-kritischen Stifter-Ausgabe
,
III Gotthelf im KontextJeremias Gotthelfs Neuer Berner-Kalender und seineschweizerischen Konkurrenten; Jeremias Gotthelfs christlich-patriotischer Freisinn; ,,Die Täuschung währt wohl nur einen Augenblick, aber das Beben zittert noch lange nach."" Zur Funktion des Teufelspakts in Gotthelfs Die schwarze Spinne und Droste-Hülshoffs Der spiritus familiaris des Roßtäuschers; „Ein freier Mann war Tell im Lande Uri". Jeremias Gotthelfsliterarischer Beitrag zum Gründungsmythos einer freien Schweiz; Gotthelf im Kontext der Schweizer Kirchen- und Theologiegeschichte
,
Sprache, Heimat und Endzeit. Jeremias Gotthelfs Predigten und ErzählwerkGotthelfs Briefwechsel mit Josef Burkhalter und Karl Rudolf Hagenbach.Beiträge zur geistigen Situation der Zeit; Namenregister
,
In German
Additional Edition:
ISBN 9783484529243
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jeremias Gotthelf - Wege zu einer neuen Ausgabe Tübingen : Niemeyer, 2006 ISBN 3484529245
Additional Edition:
ISBN 9783484529243
Language:
German
Subjects:
German Studies
Keywords:
Gotthelf, Jeremias 1797-1854
;
Gesamtausgabe
;
Edition
;
Electronic books
;
Konferenzschrift
DOI:
10.1515/9783110891751
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Author information:
Mahlmann-Bauer, Barbara 1954-
Bookmarklink