UID:
almafu_9961422911502883
Umfang:
1 online resource (409 pages)
ISBN:
9783839457917
,
3839457912
Serie:
Lettre
Inhalt:
»Der typische Geschichtenzerstörer« sei er, sagt Thomas Bernhard über sich und sein Schreiben, Peter Handkes Erzähler wird vom »Antifabeltier« heimgesucht und Elfriede Jelineks Bekenntnis als Romanautorin lautet: »Ich schlage sozusagen mit der Axt drein«. Aber warum unterziehen österreichische Autor*innen nach 1945 das Erzählen als traditionelle Kulturtechnik einer solch scharfen Kritik? Viktor Konitzer verfolgt die Geschichte politischer Erzählfeindschaft bis zu den Ursprüngen einer genuin österreichischen Literatur zurück. Dabei entdeckt er spannende Formen des Nicht-Erzählens - und zeigt, wo die Geschichtenzerstörer*innen Zuflucht suchen: im reinen Fluss der Sprache, der Prosa.
Anmerkung:
Doctoral Thesis Universität Konstanz 2020
,
Cover -- Inhalt -- Auf Prosahügel zielen -- I. Kurze Kulturgeschichte des Morbus/Modus Austriacus -- 1. 1781 - In der Reichshauptstadt erscheint die Broschüre Uiber die Begräbnisse in Wien -- Leserevolution auf Österreichisch -- Das Lesen der Anderen -- Eine Sprache, zwei Kulturen -- Literatur und Politik -- 2. 1843 - Adalbert Stifter wird Hauslehrer Richard von Metternichs -- Die Poesie der Akten -- Verwaltung vs. Ereignis -- Poeta Cancellatus -- Der fiktive Staat als erzählter -- 3. 1960 - Karl H. Waggerl tritt in Wien an sechs Abenden vor 33 000 Menschen auf -- Heimatliteratur und Arrièregarde -- Politische Mythopoetik -- Kontinuität und Komplott -- Das lange Leben der Antimoderne -- Negativität als Neuanfang -- Schluss mit dem Erzählen -- Germanistisches emplotment -- II. Narratologie antinarrativer Epik -- 4. Fluss und Stockung -- Antiüberschreitungspoetik -- Die Austreibung des Sturm und Drang -- Narratologie der Langeweile -- Typologische Verdopplungen -- Das Phantasma der Reihe -- Reihe, Syntax, Prosa -- 5. Der Satz zerfällt in Sätze -- Philosophische Literarizität -- Gesetzessätze -- Metapoetik -- Richtung der Logik / Logik der Richtung -- Der erlösende Satz -- Zerfall - der Satz, die Mauer, der Bau -- Satzverfettung -- 6. märchen vom erzählen für erwachsene -- Erzählen für Erwachsene -- Listen, Listen, Listen -- Der Sammelband als Märchenbuch -- 7. Satzkrankheit und Wortmagie -- Messy beginnings - der Satz -- Messy beginnings - die Brüder -- Messy beginnings - das Land -- Die Zauberkraft des Corpus -- 8. Land am Strome -- Schuldige Opfer, unschuldige Täter -- Achronische Poetik -- Hydrologische Prosa - Fluss und Stockung -- Politische Prosa - Richtung -- Quellen‑ und Literaturverzeichnis.
,
In German.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783837657913
Weitere Ausg.:
ISBN 3837657914
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Germanistik
Schlagwort(e):
Criticism, interpretation, etc.
;
Criticism, interpretation, etc.
;
Criticism, interpretation, etc.
;
Criticism, interpretation, etc.
;
Hochschulschrift
;
Criticism, interpretation, etc.
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
DOI:
10.1515/9783839457917
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Bookmarklink