Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Nürnberg :Fehrle & Sippel,
    UID:
    almafu_BV005091649
    Umfang: 105 S.
    Anmerkung: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1907
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): von Magdeburg 1210-1282 Mechthild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Nürnberg :Fehrle & Sippel,
    Dazugehörige Titel
    UID:
    almahu_BV005091649
    Umfang: 105 S.
    Anmerkung: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1907
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): von Magdeburg 1210-1282 Mechthild ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV026515933
    Umfang: 105 S. : , graph. Darst.
    Anmerkung: Göttingen, Univ., Diss., 1907
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): von Magdeburg 1210-1282 Mechthild ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gütersloher Verlagshaus
    UID:
    kobvindex_ZLB34883927
    ISBN: 9783641055998
    Inhalt: " Mystik als Urerfahrung – Leben im Pulsschlag aller Religion - Mystische Erfahrung heute – überraschende Lebensbilder des 20. Jahrhunderts - Ein lebendiges, schön gestaltetes Handbuch mit verblüffenden Einsichten in das Herz aller Religion Mystische Erfahrung ist das Urphänomen allen religiösen Erlebens. Das Interesse daran ist ungebrochen groß. Meister Eckhart und Hildegard von Bingen, Mechthild von Magdeburg und Teresa von Avila sind Stars der Szene. Doch nicht nur im Mittelalter machten Menschen Erfahrungen mit dem Urgrund des Seins. Gerhard Wehr stellt 25 Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts vor, die in das Herz aller Religion eindrangen und ihr Leben und Denken im Horizont dieses Bewusstseins gestalteten. Rudolf Steiner, C.G. Jung und Martin Buber, Albert Schweitzer, Rainer Maria Rilke, Teilhard de Chardin, Simone Weil, Dag Hammarskjöld, Dorothee Sölle und zahlreiche andere: Wehr erzählt die Biografie dieser Menschen, lässt sie in O-Tönen zu Wort kommen und erschließt so die Grundlinien ihrer Erfahrungen und ihres Denkens. Ein kleines, lebendiges Handbuch als Ermutigung für die, die eigene Wege in die innere Welt suchen."
    Inhalt: Biographisches: "Gerhard Wehr, Dr. theol. h.c., geb. 1931, 1971-1990 Lehrauftrag an der Diakonenschule (Fachakademie f. Sozialpädagogik) Rummelsberg, ist Diakon der bayerischen Landeskirche, lebt als freier Schriftsteller in Schwarzenbruck bei Nürnberg. Er ist Verfasser zahlreicher Studien zur neueren Religions- und Geistesgeschichte sowie von Textausgaben aus dem Bereich der Mystik. Seine Biographien über C.G.Jung, Martin Buber, Jean Gebser u.a. sind in zahlreichen europäischen und asiatischen Sprachen verbreitet. Jüngste Veröffentlichungen: Christliche Mystiker von Paulus und Johannes bis Simone Weil und Dag Hammarskjöld (2008),Der Chassidismus - Gott in der Welt lieben (2009),Jakob Böhme. Ursprung, Wirkung, Textauswahl (2010)."
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almafu_9961987331302883
    Umfang: 1 online resource (828 p.)
    Ausgabe: Reprint 2011
    ISBN: 9783110928280 , 3110928280
    Inhalt: Bei den in diesem Band versammelten Studien handelt es sich um die Beiträge zu einem 1998 veranstalteten interdisziplinären Kolloquium, das der Standortbestimmung der abendländischen Mystikforschung galt. Sie decken nicht nur ein historisch-geographisch weites Textspektrum von der Väterzeit über die große spätmittelalterliche Mystik bis in die frühe Neuzeit ab, sondern sie öffnen sich zugleich immer wieder den methodisch-theoretischen Grundfragen, insbesondere im Zusammenhang mit den Problemen der mystischen Sprache, der Verbildlichung und der Körperlichkeit. Überdies werden hier eine Reihe bislang unbekannter oder unveröffentlichter Texte vorgelegt.
    Inhalt: The studies assembled in this volume were presented at an interdisciplinary colloquium in 1998 on the subject of research into Western mysticism and where it stands at the present moment. In historical and geographical terms they cover a broad range of texts extending from the earliest beginnings to the flowering of mysticism in the late Middle Ages and the early modern age. In addition they confront fundamental issues of a theoretical and methodological nature, notably in connection with mystic language, mystic imagery and the question of corpo-reality. The edition also presents a number of hitherto unknown or unpublished texts.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , Vorwort -- , Einführung zum 1. Tag / , Die Verständlichkeit mystischer Erfahrung / , Welche Bedeutung hat das christologische Problem einer unio von Gott und Mensch für eine unio mystica? Überlegungen zu Texten des Ostens / , Adnotationes zu Maximus Confessor und Johannes Scottus Eriugena / , Beatae vitae dulcedinem lectio inquirit. Exegese des Bibeltexts als Basis mystischer Rede, am Beispiel des Hohenliedes / , Von Hadewijch, Mechthild und Dietrich zu Eckhart und Seuse? Zur Historiographie der ›deutschen Mystik und der deutschen Dominikanerschule‹ / , Einführung zum 2. Tag / , Mechthild von Magdeburg - deutsch und lateinisch / , Spiegel und Spiegelung im ›Fließenden Licht der Gottheit‹ / , The Four Female Evangelists of the Thirteenth Century. The Invention of Authority / , Absonderungen. Mystische Texte als literarische Inszenierung von Geheimnis / , Mystik und Inquisition. Die Dominikaner und die sogenannte Häresie des Freien Geistes / , Meister Eckharts Predigtzyklus von der êwigen geburt. Mutmaßungen über die Zeit seiner Entstehung / , Oratio est cum deo confabulatio. Meister Eckharts Auffassung vom Beten und seine Gebetspraxis / , Sich lâzen, sîn selbes vernihten. Negation und ›Ich-Theorie‹ bei Meister Eckhart / , Einführung zum 3. Tag / , Speculations on Speculation. Vision and Perception in the Theory and Practice of Mystical Devotion / , Tauler und die Liturgie / , Mystische Elemente im Denken des Cusanus / , Einführung zum 4. Tag / , Das fließende Blut der ›Offenbarungen‹ Elsbeths von Oye / , Die ›Gnadenvita‹ Christine Ebners: Episodenstruktur - Text-Ich und Autorschaft / , Von der Begine zur Chorschwester: Die Vita der Adelheit von Freiburg aus dem ›Ötenbacher Schwesternbuch‹. Textkritische Edition mit Kommentar / , Die Nonnenviten als Modell einer narrativen Theologie / , Uslesen. Das Weiterwirken mystischen Gedankenguts im Kontext dominikanischer Frauengemeinschaften / , Beobachtungen zu einer Gruppe von schwäbischen Mystik-Handschriften des 15. Jahrhunderts. Mit dem Textabdruck einer mystischen Spruchsammlung der Handschrift Reading, UL, MS. 137 / , Hadewijch und die ›Limburgse sermoenen‹. Überlegungen zu Datierung, Identität und Authentizität / , Mystik in der Stadt. Jan van Ruusbroec (1293-1381) und die niederländische Literatur des 14. Jahrhunderts / , Willem Jordaens' ›Mondkus‹ (›De oris osculo‹) / , Einführung zum 5. Tag / , Zur Phänomenologie des ›geistlichen Schlafs‹ (goostly sleep) in der englischen Mystik des Spätmittelalters / , Die religiöse Imagination bei Ramon Llull. Elemente für eine Theorie des kontemplativen Gebets / , Der verschwiegene Name - Hohelieddichtung, exegetischer Kommentar und Mystagogik bei San Juan de la Cruz im Kontext der spanischen Renaissance / , Abkürzungsverzeichnis -- , Personen- und Werkregister -- , Verzeichnis der Abbildungen , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484640146
    Weitere Ausg.: ISBN 3484640146
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz