Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Ueberlingen : Wulff
    UID:
    b3kat_BV005244353
    Umfang: 31 S.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Text
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1086558057
    Umfang: 419 S. , Ill. , 4°
    Anmerkung: Enth.: A B C, die Katze lief in'n Schnee. Abend wird es wieder. Abrede. Ach, bin ich nicht ein armer Mann. Ach Blümlein blau verdorre nicht. Ach, den ich hätt so gern. Ach Elslein, liebes Elselein. Ach Jungfer, ich will ihr was. Ach Lieske, komm doch fer de Dör. Ach schönster Schatz, mein Augentrost. Ach, was mag mein Schatz wohl denken. Ach, wenn doch min Schätzel. Ach, wenn ick doch eist mal. Ach, wie ist's möglich dann. Adam hatte sieben Söhn. Ade zur guten Nacht. Annchen von Tharau. Af Matzlbach bin i gfahrn. Alle Jahre wieder. Alle Leute wollens wissen. Alle meine Enten. Alles neu macht der Mai. Alle Vögel sind schon da. Alleweil ein wenig lustig. Alleweil kann mer net lustig sein. All mein Gedanken. Als der Großvater die Großmutter nahm. Als die wunderschöne Anna. Als Gott den Adam hat erschaff'n. Als ich an einem Sommertag. Als ich ein jung Geselle war. Als ich einmal reiste. Als wir jüngst in Regensburg waren. Alter märkischer Bauemtanz. Altes Hiddenseer Trinklied. Am Brunnen vor dem Tore. Am Frei bin i ganga. Am Sonntag, da kocht die Meistrin Bohnen. Am Sonntag in aller Früh. Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen. An dem Himmel sind zwei Sterne. An der Saale hellem Strande. An der Weichsel, gegen Osten. Anna Marie, wend di. An Schlosser hot an Gsellen ghot. A's Buerlala geburen wier. As Deandl mitn rotn Miada. As de junge Mann op Frien utgahn. Auf, auf, ihr Wandersleut. Auf, auf, zum fröhlichen Jagen. Auf dem Berg, da fließt ein Wasser. Auf dem Berge, da wehet der Wind. Auf dem Berg so hoch da droben. Auf dem Wasser, da schwimmt ein Schwan. Auf de schwäbsche Eisebahne. Auf dieser Welt hab ich kein Freud. Auf einem Baum ein Kuckuck saß. Auf em Wase graset d'Hase. Auf Erden, auf Erden. Auf grüner Wies ging's Mägdelein. Auf, ihr Brüder, seid wohl daran. Auf, ihr wilden Männer. Auf jenem Berge, da möcht ich wohnen. Auf, Matrosen, die Anker gelichtet. Auf Posten. Aus ist’s mit mir. Backe, backe Kuchen. Bald gras ich am Neckar. Bauernsonntag. Bei der Nacht. Beim Kronenwirt. Bekränzt mit Laub. Bettelhochzeit. Bettlerlust. Bin i net a lustiger Fuhrmannsbue. Bin i net a Pürschle. Bin i niat a schäina Roußbuttnbou. Blinde Koh. Brüder, freut euch in der Runde. Buerlala. Buko van Halberstadt. Bum, bam, beier. Bunt sind schon die Wälder. , Enth. außerdem: Christinchen ging im Garten. Da droben auf jenem Berge. Da drobn af dem Bergal, gugu. Da drunten in dem tiefen Tale. Danz, danz Quieselche. Dar but‘n in de Masch. Darf mein Unglück niemand klagen. Dar weer enmal en lütje Burdeern. Dar weer ok mal en Hochtiedsspaß. Das alte ist vergangen. Das Bäuerlein fragt den Schneider. Das Bettelweib. Das Bodenseelied. Das bucklige Männlein. Das faule Gretchen. Das Funkenlied von Köln. Das Gläselein muß wandern. Das große Flachsernten. Das Junggesellenlied. Das Lieben bringt groß Freud. Das Lied vom Wasser und vom Wein. Das Lügenlied. Das Mädchen wollt einen Freier haben. Das schlesische Himmelloch. Das Straßburger Mädchen. Das Wandern ist des Müllers Lust. Das Weib zum Biere ging. Das Wirtshaus an der Lahn. Dat du min Leevsten büst. Dat vergrellte Schätzken. De Deern mit de twee Brügams. De Drickes. De Hochtiedspaß. Deine Schönheit wird vergehn. De junge un de ole Mann. De Kehraus, de Kehraus. Denk ich allweil. De Oadeboar. De Paltrock. De Piep Tabak . Der badische Kehraus. Der Berliner selbst sich lobt. Der blinde Jost. Der Butzemann. Der Christbaum ist der schönste Baum. Der Fleischer mit der Fleischbank. Der gute Kamerad. Der hat vergeben das ewig Leben I Nr. . Der helle Tag bricht an. Der Jäger in dem grünen Wald. Der Jäger längs dem Weiher ging. Der Jungbrunnen. Der Kehraus. Der König in Thule. Der Kuckuck ist ein braver Mann. Der Kuckuck ist ein kluger Mann. Der Lindenbaum. Der Mai, der Mai, der lustige Mai. Der Maien ist kommen. Der Mai ist gekommen. Der Mai tritt ein mit Freuden. Der Mond ist aufgegangen. Der Obedrauf. Der Plumpsack. Der Postilion. Der Pumpenschnörkel. Der rheinische Kehraus. Der Schlemmerhimmel. Der schöne Hans. Der Siebensprung. Der Soldat. Der Spielmann. Der Tod von Basel. Der Vugelbärbaam. Der wachsame Hahn. Der Winter ist vergangen. Der Wirtin Töchterlein. Der Zaun, der wird geflochten. Des Abends wollt ich schlafen gehn. De Schwed'sche Hiring. Des hot mer mei Mutter erlaabt. Des Morgens zwischen drein und vieren. Deutschlandlied. De Zoanowsche. , Enth. außerdem: Die bange Nacht ist nun herum. Die Binschgauer Wallfahrt. Die Binschgauer wollten wallfahrten. Die Blümelein, sie schlafen. Die Brombeeren. Die Erbfehler. Die fleißigen Waschfrauen. Die Fraa, die wollt zum Tanzplatz geh. Die Gedanken sind frei. Die heilgen drei König. Die Katz, die läßt das Mausen nicht. Die Leineweber. Die liebe Maienzeit. Die lustigen Hammerschmiedgselln. Die Reise nach Jütland. Die Rosen blühen im Tale. Die schöne Bernauerin. Die schwarzbraune Hexe. Die Sonne scheint nicht mehr. Die Spröde. Die Tiroler sind lustig. Die untreue Braut. Die Vöglein in dem Walde. Die Wäldermaidli. Dochter, wullt du’n Mann hem?. Dornröschen war ein schönes Kind. Dort auf gen Leidle. Dort drauß auf selben Berge. Dort hinterm See am wilden Wasser. Dort in den Weiden. Dort jenes Seechen. Dort niedn in jenem Holze. Dort unten im Tale. Dort unt‘ im selben Gründla. Drauß ist alles so prächtig. Dree Dag. Dreikönige. Drei Laub auf einer Linden. Drei Lilien, drei Lilien. Dreimal ums Städtele. Drei Woche vor Ostern. Droben auf grüner Waldheid. Droben im Oberland. Drunten im Unterland. D' Stadtleut' henns gut. Du, du dalketer Jagersbua. Du, du liegst mir im Herzen. Du lieber, heilger, frommer Christ. Du mein einzig Licht. Durchs Wiesetal gang i jetz na. E Baurebüeble mag i net. E bissele Lieb. Edelmann und Schäfer. Ehemanns Leiden. Ehestandsklagen . Ehre sei Gott in der Höhe. Ei Büble. Ei, du mein lieber Goldschmied. Eifeler Frauentanz . Eifersucht. Ei ja ja, das freuet mich. Eija, slap söt. Ei, Mädle, wenn's de schnaderet. Ei Mutter, liebe Mutter. Ein Brautpaar wollt zur Kirche gehn. Ein Bürstenbinder bin ich ja. Eine kleine Weile. Einen Ring trag ich von dir. Ein Heller und ein Batzen. Einigkeit und Recht und Freiheit. Ein Jäger aus Kurpfalz. Ein Knäblein ging spazieren. Ein Männlein steht im Walde. Ein Postknecht ist ein armer Wicht. Ein Schäfer trägt Sorgen. Ein Schifflein sah ich fahren. Ein schwarzbraunes Mädchen hat ein Feldjäger. Einst wollte ich nach Rosen gehn. Eins, zwei, drei oder vier. Ein Tiroler wollte jagen. Ein Vogel wollte Hochzeit machen. Ei, was bin i für e lustiger Bue. Ei, wie gehts im Himmel zu. En Buer leert sick een Paltrock snien. En Groffsmid seet in goder Roh , Enth. außerdem: Es blies ein Jäger wohl in sein Horn. Es blühn drei Rosen auf einem Zweig. Es dunkelt schon in der Heide. Es, es ist ein harter Schluß. Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht. Es flieget ein Tauber. Es flog ein kleins Waldvögelein. Es freit ein wilder Wassermann. Es fuhr sich ein Pfalzgraf. Es gäiht da Wind va Säiwrick her. Es geht bei gedämpfter Trommel Klang. Es geht durch alle Lande. Es geht ein böses Ding herum. Es ging ein Jungfrau zarte. Es ging ein schwarzbrauns Mädchen. Es ging 'ne Zieg'. Es hat ämol gerähnt. Es hatt ein Bauer ein schönes Weib. Es hat ein schwarzbrauns Mädelein. Es hat sich halt eröffnet. Es hatt' ein Schwab ein Töchterlein. Es isch no nit lang. Es ist alles dunkel. Es ist ein Ros entsprungen. Es ist ein Schnee gefallen. Es ist ein Schnitter. Es ist mir nicht immer so wohlgemut. Es kam ein fremder Schleifer daher . Es kam ein Herr zum Schlößli. Es kann mich nichts Schönres erfreuen. Es kommt die stille Nacht herein. Es kommt ein Schiff geladen. Es liegt ein Schloß in Österreich. Es reiten drei Reiter zu München hinaus. Es ritt ein Reiter sehr wohlgemut. Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried. Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus. Es saß ein Käfer. Es saß ein kleins Waldvögelein. Es saß ein schneeweiß Vögelein. Es scheinet schon wieder. Es soll sich ja keiner. Es stand ein Bäumlein im tiefen Tal. Es stand ein Baum im Odenwald. Es stand eine Lind im tiefen Tal. Es steht ein Wirtshaus an der Lahn. Es steht sich auf unserer Wiesen. Es stieß ein Jägersmann. Es sungen drei Engel. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann. Es trieb ein Schäfer seine Herde hinaus. Es war ein Jäger wohlgemut. Es war ein König in Thule. Es war ein Männlein. Es war einmal ein Reitersmann. Es war ein Markgraf an dem Rhein. Es waren drei Gesellen. Es waren zwei Königskinder. Es welken alle Blätter. Es wohnte eine Müllerin. Es wohnt ein Müller an jenem Teich. Es wollte ein Mädchen spinnen. Es wollt ein Jägerlein jagen. Es wollt ein Mädchen früh aufstehn. Es wollt ein Mädchen Wasser schöpf'n. Es wollt ein Mägdlein tanzen gehn. Es wollt ein Mägdlein wohl früh aufstehn. Es wollt ein Schneider wandern. Es wollte sich einschleichen. Es wor emol e Schuster. Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein. Es zogen drei Kön'ge aus Mohrenland. Es geht nix üwer'n Appeltaat. Es geht nix üwer die Gemütlichkeit. Et ging en Reiter langs de Kant. Et sall mich ens verlange. Et wasen twei Kunnigeskinner. , Enth. außerdem: Falkenlied. Falsche Liebe. Fastnachtslied zum Rummeltopf. Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehn. Feins Madl, sei neat a so betrübt. Frau Nachtigall, kleins Vögelein. Frau Nachtigall, wach auf. Freiheit, die ich meine. Freiledig fahr ich durch die Welt. Freud und Glück. Freunde, jetzt sind wir zusammen. Freut euch des Lebens. Freut euch, ihr Liebesleut. Freut euch, ihr Schäfersleut. Fröhlich soll mein Herze springen. Fuchs, du hast die Gans gestohlen. Fünf Söhne. Fuhr aus Königsberg heimwärts. Gäih üwan schmaln Rain. Gah von mi. Gar hoch auf jenem Berge. Gehn m'r weng 'rüber. Gelobet seist du, Jesu Christ. Geschtern hats gregnet. Gesegn dich Laub. Gesellen, stimmet mit mir ein. Gesellentrinklied. Gestern Abend, da ging ich wohl. Gestern Abend ging ich aus. Gestern Abend in der stillen Ruh. Gestern Abend war Vetter Michel da. Gestern bei Mondenschein. Gesungener Eß- und Trinkspruch. Ging ein Weiblein Nüsse schütteln. Gistern abend weer Vetter Michel hier. Glück auf, Glück auf!. Goldne Abendsonne. Gottscheer Morgenlied. Großvatertanz. Grottkauer Vesper. Grün sind alle meine Kleider. Grüß Gott, du schöner Maie. Gruttke is an schine Stadt. Guten Abend, euch allen hier beisamm. Guten Abend, gut Nacht. Guten Abend, Herr Spielmann . Guter Mond, du gehst so stille. Gut Nacht, mein allerliebster Schatz. Hab mein Wage vollgelade. Hänschen klein. Hänschen satt in'n Schostein. Häsleins Klage. Hahnentanz. Haidl Bubaidl. Hallo, Hallo. Hal mi den Saalhund. Hamburg ist ein wunderschönes Städtchen. Ham, ham, ham. Handwerksburschenlied. Hannemann kummt vun Jütland an. Hansel dein Gretelein. Hans hat Hosen an. Hans im Schnokeloch. Hans Naber. Hast gesagt, du wollst mich nehmen. Hat eins geschlagen. Heidel, didel deper. Heidenröslein. Heidideldit, den schwed'schen Hiring. Heile, heile, heile. Heiligste Nacht. Heimweg von der Lese . Heißa, Kathreinerle. Heit is Kerb. Herauf nun, du hellichter Tag. Her Smid, Herr Smid. Herzlich tut mich erfreuen. Heunt scheint da Maun sua schain. Heut Abend scheint der Mond. Heut ist ein freudenreicher Tag. Heut noch sind wir hier zu Haus. Heut soll das große Flachsernten sein. Heut vor drei Wochen . Hier liegen die Felder. Hinter meiner Schwiegermutter. Hinter mei'n Vater sei Stadel. Hinterm See dort die vier Eichen. Hör, Liebchen, was ich sagen will. Hört, ihr Herm, und laßt euch sagen. Hört zu, ihr lieben Mädchen. Holzapfeltanz. Hons ging zum Tor hinaus. Hopp, hopp, hopp. Hopp, Marjänche. Hopsa, riber und niber. Hopsa, Schwabenliesel. Horch, was kommt von draußen rein. , Enth. außerdem: I bin a Steirabua. Ich bin der Lumpenmann. Ich bin die kleine Nienburgerin. Ich bin ein jung Soldat. Ich bin ein Musikante. Ich fahr dahin. Ich fang mir einen Floh. Ich geh mit meiner Laterne . Ich geseh mir zwei Falken fliegen. Ich ging durch einen grasgrünen Wald. Ich ging einmal im Garten. Ich ging einmal spaziern. Ich ging emol spaziere. Ich ging in einer Nacht. Ich ging in Rosengarten. Ich hab die Nacht geträumet. Ich habe den Frühling gesehen. Ich habe mein Feinsliebchen. Ich hab e schön Häusel am Rhein. Ich hab mich ergeben. Ich hab mir einen Garten gepflanzet. Ich hab mir eines erwählet. Ich hab mir mein Kindel. Ich hab mir mein Weizen. Ich hatt einen Kameraden. Ich hört ein Sichelein rauschen. Ich hua mer ma Kindl. Ich kann und mag nicht fröhlich sein. Ich schieß den Hirsch. Ich spring an diesem Ringe. Ich steh an deiner Krippe hier. Ich steh auf einem hohen Berg. Ich trag ein goldnes Ringelein. Ich weiß ein Maidlein. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten. Ich will den Herren singen. Ich will euch erzählen. Ich will in Garten gehen. Ich wollt ein Bäumlein steigen. Ick hey se nich up de Scholen gebracht. Ick un min Lisbeth. Ihr Hirten, erwacht. Ihr Kinderlein, kommet. Ihr lustigen Hannoveraner. Ik hebbe vyf leve Söneken hat. Im Aargäu sind zweu Liebi. Im frischen grünen Wald. Im Frühtau zu Berge. Im Himmel, im Himmel. Im Krug zum grünen Kranze. Im Märzen der Bauer. Im Maien die Vögelein singen. Im schönsten Wiesengrunde. Im Sommer ist gut wandern . Im Sommer, wenn der Kuckuck. Im Wald bei der Amsel. Im Wald und auf der Heide. In den Garten wolln wir gehen. In der schönen Rosenzeit. In dulci jubilo. In Eghaland, wenn Kirwa is. In einem kühlen Grunde. In Gluckgluck leb ich. In meines Vaters Garten. Innsbruck, ich muß dich lassen. Ins Mueter Stüebele. In stiller Nacht. Isch das nit än eländs Läwe. Ist das nicht ein hübsches Mädchen. Ist wieder eins aus . I woas nit, wie mir is. I woaß a schöni Glock'n. , Enth. außerdem: Jänsken von Bremen. Jan Hinnerk. Je höher der Kirchturm. Jetzt danzt Hannemann. Jetzt fängt das schöne Frühjahr an. Jetzt fahrn wir übern See. Jetzt gang i ans Brünnele. Jetzt ist wieder Sonntag. Jetzt kommen die lustigen Tage. Jetzt kommt die Zeit. Jetzt laßt uns mal singen. Jetzt reisen wir zum Tor hinaus. Jetzt wollen wir eins singen. Joseph, lieber Joseph mein. Jubheidi und jubheida. Juchhe, Hochtied un Hochtied. Jühe, glücklich wird min Gret. Jule ist ein schönes Kind. Junfger Martchen heiß ich. Jungfrau mit dem roten Rock. Käferhochzeit. Kan schinnern Baam. Kappelminchs Tanz. Kappelminch, willst du tanzen. Kein Feuer, keine Kohle. Kein schöner Land. Kennt ihr die Geschichte. Kennt ji al dat nige Leed. Kinderreigen beim Zaunbilden. Kinderschlaflied. Kind, wo bist du hingewesen. Kinne, winne, winnchen. Kirchweihlied. Köln am Rhein, du schönes Städtchen. Kommet, ihr Hirten. Komm, komm, Bibele, komm. Komm, lieber Mai, und mache. Kommt a Vogerl geflogen. Kommt, ihr Gspiclen. Komm wieder zur rechten Zeit. Koseliedchen. Kuckuck, rufts aus dem Wald. Küßchentanz. Küssetanz. Kume, kum, Geselle min. Laß doch der Jugend ihren Lauf. Laßt uns all nach Hause gehen. Laßt uns das Kindlein wiegen. Laßt uns froh und munter sein. Laßt uns lauschen. Laterne, Laterne. Leise rieselt der Schnee. Leuchten am Himmel Sternlein viel. Liebesverdruß. Lied der Hufschmiede. Lippe-Detmold, eine wunderschöne Stadt. Lobt Gott, ihr Christen alle gleich. Loot ons noch ens drenken. Lorelei. Lott ist tot. Lütt Anna, Susanna. Luise ging im Garten. Lustige Hochzeit. Lustig ist das Zigeunerleben. Lustig ists Matrosenleben. , Enth. außerdem: Machet auf das Tor. Mädchen, geh du nur heim. Mädele, ruck, ruck, ruck. Mädel, hopf in d' Höh. Mädel, wasch dich, putz dich. Maidel, bist bäis. Maikäfer flieg. Mairegen. Man kauft sich einen wachsamen Hahn. Maria durch ein Domenwald ging. Martinslicd. Mehlbüdelleed. Mei Mutter mag mi net. Mein Augentrost. Mein Glück, das gibt ein Wagen voll. Mein Handwerk fällt mir schwer. Mein Herz hat sich gesellet. Mein Herzlein tut mir gar zu weh. Mein Lieb ist wie der Morgenstern. Mein Mädel hat einen Rosenmund. Mein Röslein. Mein Schätzlein kommt von ferne. Mein Schatz, der geht den Krebsgang. Mein Schatz, der ist auf die Wanderschaft. Mein Sohn will heirat’n. Mei Schätzle ist fein. Mei Schätzle mag mi nimmer. Mei Schatz ischt a Reiter. Menschen, die ihr wart verloren. Mir gefällt das Eh'standsleben. Mir ist ein schöns brauns Maidelein. Mir san halt die lustigen Hammerschmiedgselln. Mit dem Pfeil, dem Bogen. Mit lautem Jubel!. Morgen, Kinder, wirds was geben. Morgen kommt der Weihnachtsmann. Morgen marschieren wir. Morgen muß ich fort von hier. Morgen will mein Schatz verreisen. Mudder Wittsch. Muß ich stets in Trauren leben. Muß i denn, muß i denn zum Städtele ‘naus. Muß wandern. Nach grüner Farb mein Herz verlangt. Nach Ostland wollen wir reiten. Nachtigall, ich hör dich singen. Neujahr-Ansingelied. Neujahrslied. Niederländisches Dankgebet . Niederrheinischer Appeltaatetanz. Nikolauslied. Nimm sie bei der schneeweißen Hand. Noch emol gesonge. Nu lat uns sing'n dat Abendleed. Nun ade, du mein lieb Heimatland. Nun eßt und trinkt. Nun ruhen alle Wälder. Nun will der Lenz uns grüßen. Och, Modr, ick well en Ding han. O Dannebom. O du fröhliche. O du lieber Augustin. O du liebs Ängeli. O du schöner Rosengarten. O freudenreicher Tag. O Hannes, wat en Haut. O Heiland, reiß die Himmel auf!. O Herze, Herze. O i herzensschöns Schozzerl. O Mooder, de Finken sin dood. O Schipmann. O selige Nacht. O Straß burg. O Tannenbaum, du trägst ein grünen Zwei. O Tannenbaum, o Tannenbaum. O, wie ist es kalt geworden. , Enth. außerdem: Pastuurn sin Kauh. Pommernlied. Prinz Eugen. Puppentanz. Putthehneke, Putthehneke . Rähne, Rähnendröppche. Rätsellied. Rau, rau, Rommelsdöppen. Recht vergnügt kann man nur leben. Regenliedchen. Regiment sein Straße zieht. Regina wollt in Garten gehn. Reigen um den Maibaum. Reim dich oder ich freß dich. Reiterlied. Reiters Abschied. Reiter schmuck und fein. Rheinisches Kirmeslied. Rheinisches Trinklied. Ringel, Rangel, Rosen. Ringlein als Trost beim Abschied. Rosentanz. Rosestock, Holderblüh. Rote Bäckle. Rundgesang beim Trinken. Rusel, wenn du meine wärst. Saarländer Kehraus. Sah ein Knab ein Röslein stehn. Sandmännchen. Sankt Martin. S‘ Bettelweibel wollte Wein trinken gehn. Schäfer, sag, wo tust du weiden. Schäfers Liebeslied. Schäfertanz. Schätzchen, sag, was fehlt denn dir. Schätzle, bist stolz. Schatz, du bleibst hier. Schatz, mein Schatz. Schaugts aussi, wias regnt. Schaukellied. Schenk ein ein volles Glas. Scherenschleiferlied. Scherzlied aus der Faschingszeit. Scherzlied der Handwerksburschen. Schifferlied. Schlaf, du Liebe Kleine. Schlaf, Kindchen, balde. Schlaf, Kindlein schlaf. Schlaf, mein Kindelein. Schlaf sanft und wohl. Schlaf wohl, du Himmelsknabe du. Schlesischer Bauernhimmel. Schleswig-Holstein, meerumschlungen. Schloap, min Muske. Schlupft alle durch. Schneider, den mag ich nit. Schneiders Höllenfahrt. Schneidri, schneidra. Schö jung is mei Blut. Schöne Augen, schöne Strahlen. Schön ist die Jugend. Schön ist die Welt. Schön ist so weit. Schönster Abendstern. Schönster Schatz auf Erden. Schönstes Mädchen auf dieser Erde. Schwarzbraun ist die Haselnuß. Schwefelhölzle. Schwesterlein, wann gehn wir nach Haus. Sehnsucht nach dem Frühling. 's gäiht da Wind va Säiwrick her. Siebenbürgen, Land des Segens. Sie gleicht wohl einem Rosenstock. 's isch no nit lang. 's ist alles dunkel. Sitt en lütje Deern. Sitzt e klois Vogerl. So fahren die Damen. So geht es in Schnützelputz Häusel. So grün als ist die Heiden. Soldatenscherzlied. Soll ich euch mein Liebchen nennen. Sollt heut der Mond. So schön wie eine Rose. So seht mal an mein rosa Kleid. So treiben wir den Winter aus. So tret‘n wir denn herfüre. Spielleut, machts den auf. Spinn, spinn, meine liebe Tochter. Spring auf, feins Hirschelein. Steh auf hohem Berge. Steh nur auf, du Handwerksgesell. Stehn zwei Stern am hohen Himmel. Stell hei sich nich scheif an. Stille Nacht, heilige Nacht. Still, still, still. Störtebeckerlied. Störtebecker und Gode Michel. Suchen des Schatzes. Süßer die Glocken nie klingen. Summ, summ, summ. Suse, liebe Suse. 's war immer asu. , Enth. außerdem: Tanzliedchen. Tanz mir mal die Siebensprünge. Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen. Tanz mit mir. Tanz rüber, tanz nüber. Teufelsspiel. Trariro, der Sommer, der ist do. Trauer über Trauer. Trinklied am Polterabend. Trinklied am Rhein. Tritt in den Kreis. Tröstung. Tuk, mien Hähneken. Üb immer Treu und Redlichkeit. Uf de Hei wachst de Klei. Ull Mann wull rieden. Und als die Schneider Jahrstag hattn. Und in dem Schneegebirge. Und schau ich hin, so schaust du her. Und unser lieben Frauen. Und wenn der Jäger. Un jetz isch us. Un kümmt de leeve Sunndag an. Unser Bruder Malcher. Unsre Mutter hat die Gänse abgeruppt. Unter der Eiche. Unter einer grünen Linde. Untreue. Verstohlen geht der Mond auf. Vetter Michel. Viel Freuden mit sich bringet. Vögele im Tannenwald. Vogelhochzeit. Vogtländisches Tanzlied. Vo Luzern uf Wägis zue. Vom Himmel hoch, da komm ich her. Vom Himmel hoch, o Engel kommt. Von der Weintaufc. Von Stralsund, seggt he. Vor und nach der Hochzeit . Wach auf, meins Herzens Schöne. Wach nur auf, du Handwerksgesell. Wärst du nit so hübsch. Wagen fahr'n. Wahre Freundschaft. Waib, sollst ham gehn. Was braucht ma auf an Bauerndorf. Was bringt der Weihnachtsmann. Was fang ich an. Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan. Was helfen mir tausend Dukaten. Was macht der Fuhrmann. Was soll das bedeuten. Was soll i denn singe. Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel. Was wölln wir auf den Abend tun. Was wünschen wir dem Herrn ins Haus. Wat heff ick denn min Schätzken dan. Weib, du sollst gschwind. Weihnachtslied der Hirten. Weiß ich ein schönes Röselein. Weiß mir ein Blümlein blaue. Weißt du, wieviel Sterne stehen. Wem Gott will rechte Gunst erweisen. Wenn alle Brünnlein fließen. Wenn alle untreu werden. Wenn das Glöcklein fünf Uhr schlägt. Wenn der Pott aber nu e Loch hat. Wenn die Bettelleute tanzen. Wenn die Nachtigallen schlagen. Wenn hier en Pott. Wenn i auf Amorbach geh. Wenn ich die Blümlein schau. Wenn ich ein Vöglein wär. Wenn i mei Schotzerl. Wenn in stiller Stunde. Wenn keine Bergleut wär'n. Wenn ma bim Bure deint. Wenn mer Suntichs ei de Kerche gin. Wenn sich die Hahnen krähen. Wenn wir marschieren. Wer bekümmert sich drum. Wer geht mit, juchhe. Wer so ein faules Gretchen hat. Wer will schöne Rosen pflücken. , Enth. außerdem: Widele, wedele. Widewenne heißt meine Puthenne. Wie herrlich ist's im Wald. Wie kann man Rosen pflücken. Wie komm ich denn zur Tür herein. Wie kommts, daß du so traurig bist. Wie könnte denn heute die Welt noch bestehen. Wie machen's denn die Advokaten. Wie scheint der Mond so hell. Wie schön blüht uns der Maien. Wie sind mir meine Stiefel geschwoll'n. Wille, willewill. Will ich in mein Gärtchen gehn. Winter, ade. Wir Bergleute hauen fein. Wir kommen daher an das Fenster getret‘n. Wir sind fünf Mädchen. Wir sitzen so fröhlich. Wir treten zum Beten. Wo e kleins Hüttle steht. Wo gehst du hin, du Stolze. Wohlan die Zeit ist kommen. Wohlauf, ihr Wandersleut. Wohlauf in Gottes schöne Welt. Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd. Wohl heute noch und morgen. Wohlauf noch getrunken. Wo ist denn das Mädchen. Wolgadeutsches Tanzlied. Wolln heimgehn. Wollt ihr wissen. Wo mag denn nun mein Christian sein. Worom hot denn mei Vater. Wo tanze denn die Bube. Wunderschön prächtige. . Zau dich, Frau. Zehntausend Mann. Zeigt her eure Füßchen. Ze Krine, ze Krine. Zimmermannslied. Zo Döhnen ob dem Knöppchen. Zogen einst fünf wilde Schwäne. Zu Bethlehem geboren. Züseli. Zu Frankfurt an der Oder. Zu Frankfurt is e Spaß bassiert. Zu Kronstadt. Zu Lauterbach hab i mein Strumpf verlorn. Zum Tanze, da geht ein Mädel. Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz. Zu Straßburg auf der Schanz. Zwei blaue Blümelein. Zwische Basel un Minschter. Zwischen Berg und tiefem Tal. Zwischen Brix und Komothau.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsches Sprachgebiet ; Volkslied ; Anthologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Überlingen : Werner Wulff
    UID:
    kobvindex_ZLB14171229
    Umfang: 31 Seiten
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_662210239
    Umfang: 1 DVD (42 Minuten) , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Inhalt: Eine Produktion von Kristin Derfler und Dietmar Klein, gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 2010. Die Stadt Stollberg in der Nähe von Chemnitz. Hoch oben über der Stadt die Burg Hoheneck. In diesem mittelalterlichen Gemäuer war das berüchtigte Frauengefängnis der DDR. Weibliche Häftlinge aus der gesamten DDR verbüßten hier ihre langjährigen Haftstrafen: Kriminelle ebenso wie die sogenannten "Politischen", die in Opposition zur kommunistischen Diktatui standen. Zum Frauengefängnis wurde Hoheneck, als im Jahr 1950 ca. 1.100 weibliche Gefangene aus den sowjetischen Speziallagern Bautzen und Sachsenhausen hierhin überführt wurden. Die zumeist jungen Frauen waren von den sowjetischen Militärtribunalen - oftmals unschuldig - zu hohen Haftstrafen verurteilt worden und hofften durch die Überstellung an "die Deutschen" auf Haftentlassung. Das Gegenteil war der Fall - die Haftbedingungen wurden verschärft und waren unmenschlich. Der Name Hoheneck wurde und blieb ein Synonym für die Verfolgung und Inhaftierung vor Frauen aus politischen Gründen in der DDR. Die genaue Zahl der hier inhaftierten Frauen ist bis heute nicht bekannt. Schätzungen gehen von mehreren Tausend aus. Laufzeit: Dokumentation ca. 42 Minuten | Schutzgebühr: 7,50 . Die DVD enthält umfangreiches didaktisches Begleitmaterial, erstellt von www.paedigi.de.vu. Zudem den Mitschnitt einer Veranstaltung zum Thema Hoheneck in der Goethe-Mittelschule Breitenbrunn Oktober 2009 (13 Minuten) sowie die Computeranimation "Eingemauert! Die innerdeutsche Grenze" - DW-TV, Deutsche Welle 2009 (10 Minuten).
    Anmerkung: DVD enthält einen DVD-ROM-Teil mit didaktischem Begleitmaterial sowie weitere Videos
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): DVD-Video ; DVD-ROM
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Noten
    Noten
    Kassel : Bärenreiter
    UID:
    gbv_1132382114
    Umfang: 234 S.
    Anmerkung: c 1932. - Text dt. - In Fraktur , Enth.: Aber (abr) i fahr mit der Post. Ach Mutter, liebe Mutter mein. Ade ade, ich scheide nun. Ade zur guten Nacht. Alleweil ka mer net lustig sei. All mein Gedanken, die ich hab. Alte Kühe, faule Fisch. Annchen von Tharau. Auf auf, ihr Buaman. Auf auf, ihr Wandersleut. Auf auf, Kameraden, brav Soldaten. Auf, auf zum fröhlichen Jagen. Auf, du junger Wandersmann. Auf einem Baum ein Kuckuck saß. Auf einem schönen grünen Wasen. Bei einem Wirte wundermild. Bis a scheans Dirndle du. Brüder! Hört das Wort. Brüder reicht die Hand zum Bunde. Bua wan d' willst auf'n Hahnfalz. Burschen heraus! Laßt es erschallen. Christ fuhr gen Himmel. Christ ist erstanden. Da Jesus in den Garten ging. Das Schießen, das ist ja mein Leben. Das Schifflein schwingt sich. Dem edlen Waidwerk zu Gefalln. Der Fels, an dem die Wut. Der grimmig Tod mit seinem Pfeil. Der ist der Herr der Erde. Der Kuckuck fliegt über mein. Der liebste Buhle (den liebsten). Der Mai will sich mit Gunsten. Der Mond ist aufgegangen. Der Tag will nicht verborgen sein. Der Winter ist vergangen. Des Morgens zwischen drein. Dich Mutter Gottes rueff wir an. Die beste Zeit im Jahr ist mein. Die Gedanken sind frei. Die güldne Sonne voll Freud. Die helle Sonn leucht jetzt herfür. Drei Regimenter Soldaten. Du mein einzig Licht. Durch die morgenroten Scheiben. Du Schwert an meiner Linken. , Enth. außerdem: Ein einzig böses Weib. Ein feste Burg ist unser Gott. Ein Jäger in dem grünen Wald. Ein junger Knab kam in das Land. Ein Maidlein zu dem Brunnen ging. Ein schwarzbraunes Mädchen. Ein Sohn ist besser, ob geboren. Ei, wie gehts im Himmel zu. Ei, wie so töricht ist, wenn mans betrachtet. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn. Es blühn drei Rosen im Garten. Es flammt mein Herz. Es flog ein kleins Waldvögelein. Es geht ein Mägdlein in den Wald. Es geht wohl zu der Sommerzeit. Es gingen drei Bauren. Es hütet ein Schäfer im hohen Holz. Es ist ein Ros' entsprungen. Es ist ein Schnitter, heißt der Tod. Es ist schon Zeit zum Schlafengehn. Es jagt ein Jäger wohlgemut. Es kommt ein Schiff geladen. Es leben die Soldaten. Es liegt ein Schloß in Österreich. Es ließ sich ein Bauer ein Paltrock. Es reiten itzt die ungrischen Husaren. Es taget vor dem Walde. Es tagt, der Sonne Morgenstrahl. Es wachst a Kranawötstäudle. Es war amal an Abend spat. Es war amal a Wassa. Es war ein junger Held. Es war ein König in Thule. Es war einmal ein kleiner Mann. Es war einmalen ein Schneiderfest. Es waren drei Gesellen. Feiger Gedanken bängliches Schwanken. Flamme empor. Frauele, ihr sollt heime gehn. Freiheit, die ich meine. Freunde, lasset uns beim Zechen. Frisch auf, gut Gsell, laß rummer gan. Frischauf, in Gottes Namen. Für all ich krön, ich weiß wohl. , Enth. außerdem: Gaudeamus igitur. Geh ich drei, vier mal um das Haus. Gelobet seist du, Jesu Christ. Gesegn dich Laub, gesegn dich Gras. Glückauf, der Steiger kommt. Graf Maximilian von Bossu. Guten Abend, Mütterlein. Gut Gsell und du mußt wandern. Haint schaint da Mau(n). Hei, wenn die Gläser klingen. Herfür, herfür, für eines frommen. Herzlich tut mich erfreuen. Heut hab' ich die Wacht allhier. Heut ist ein freudenreicher Tag. Heut will ich zu mein Schätzlein. Himmel und Erde müssen vergehn. Hinunter ist der Sonnenschein. Hört ihr Herrn und laßt euch sagen. Hurra, Kameraden, nun gehts. Ich bin ein lustiger Jägersknecht. Ich ging durch einen grasgrünen Wald. Ich ging (gung) emol spaziere. Ich hab ein Schätzle in der Näh. Ich hab kein Geld, das kränkt mich.Ich hab mir mein Weizen aufs Bergl. Ich näht amol bem Schneider. Ich spring an diesem Ringe. Ich trag ein frischen freien Mut. Ich wiß ein fein brauns Mägdelein. Ich weiß mir ein Maidlein hübsch. Ich will zu Land ausreiten. Ich wöllt, daß ich doheime wer. Ihr lieben Brüder mein. Ihr lustgen Hannoveraner. Im Frühtau zu Berge wir gehn. Im Märzen der Bauer die Rößlein. In dulci jubilo, nun singet und seid froh. In Gottes Namen fahren wir. Innsbruck, ich muß dich lassen. Ist es denn wirklich wahr. Jede späte Rose, die ich breche. Jetzt fahrn wir übern See. Jetzt fängt das neue Frühjahr an. Jetzt geht der Marsch ins Feld. Jetzt (hiaz) hab i mei Treuheit. Jetzt kommt die Zeit, daß ich wandern. Jetzt reisen wir Burschen wohl. Jetzt reisen wir zum Tor hinaus. , Enth. außerdem: Kein schöner Land in dieser Zeit. Kein seligr Tod ist in der Welt. Kohle, schwarze Kohle graben wir. Kommet, Freunde, zusammen. Kuckuck (Guckguck) hat sich zu Tod. Lever dod as Slav. Lille, du allerschönste Stadt. Lippe-Detmold eine wunderschöne Stadt. Martin (Martein) lieber Herre. Mein Büchslein am Arm. Mein Vatr is a lustiger Holzknecht. Merk auf mein Christ, was ich. Mich juckt das Blut, mein Hab und Gut. Möcht (mächt) i wissn wöi da Baua. Nach Ostland wollen wir reiten. Nach Süden nun sich lenken. Nichts Lustgers ist auf dieser Welt. Nun bin ich einmal frei. Nun bitten wir den heiligen Geist. Nun freuet euch, ihr Arm und Reich. Nun laube, Lindlein, laube. Nun wölt ihr hören singen. O Feinde wie falsch. O Heiland reiß den Himmel auf. O Straßburg, o Straßburg. O Tannenbaum, o Tannenbaum, du trägst. O Traurigkeit, o Herzeleid. Potztausend, potztausend, was fällt. Presulem sanctissimum. Recht vergnüget kann man leben. Regiment sein Straßen zieht. Schäfer sag, wo tust du weiden. Schätzelein, was fehlet dir. Schill ist tot, er gab sein Leben. Schneidri, schneidra, schneidrum. Schönster Herr Jesu. Sichers Teutschland, schläffst du noch. Sieh, wie mit Stärk er ans Werk. Sind wir alle aufgestanden. Singt dem Herren, singet ihm. Soldat sein ist gefährlich. So lebe wohl, du Liebe mein. So treiben wir den Winter aus. So trinken wir alle diesen Wein. So wünsch ich ihr ein gute Nacht. Stetig an dem Fenster sitzen. , Enth. außerdem: Traurig, traurig muß ich leben. Tröst die Bedrängten und hilf. Über allen Gipfeln ist Ruh. Und in dem Schneegebirge. Unsre Holzknechtbuabm müassn früah. Unt'r d'r Linden bin i gsöss'n. Unüberwindlich starker Held. Vivat jetzt gehts ins Feld. Vögele-n- im Tannewald pfeifet. Vom Himmel hoch, o Englein kommt. Von erst so wölln wir loben. Von wo kommt uns der kühle Wein. Wach auf, du deutsches Land. Wachet auf, ruft uns die Stimme. Wahre Freundschaft soll nicht wanken. Was helfen mir tausend Dukaten. Was ist nicht heut für eine heilige Nacht. Was macht denn der Hausherr, der lange Mann. Was trag ich auf der hende. Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel. Was wölln wir auf den Abend tun. Wenn alle Brünnlein fließen. Wenn alle untreu werden. Wenn der Topp aber nu e Loch hat. Wenn ich ein Vöglein wär. Wenn ich es gestorben binna. Wenn schon die Hähne krähen. Wer hat dich du schöner Wald. Wer jagen will muß früh aufstehn. Wer sich die Musik erkiest. Wer sich vermessen selbst erhöht. Wer will mit uns nach Island gehn. Wie Edelstein mit Goldes Schein. Wie komm ich zu deins Vaters Haus. Wie lustig ists im schönen grünen Wald. Wie schön leuchtet der Morgenstern. Wie sind mir meine Stiefel geschwolln. Wihelmus von Nassauen bin ich. Wir Bergleute hauen fein. Wie loben die Heilig und die Rein. Wir sind ja die Husaren. Wir tragen alle ein Licht. Wir treten zum Beten vor Gott. Wir wollen alle fröhlich sein. Wir wollen eins singen so hübsch. Wir wollen fröhlich heben an. Wir zogen in das Feld. Wo bist du denn gewesen. Wo e kleins Hüttle steht. Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd. Wohlauf, wohlan, der Tag hebt an. Wollt ihr hören nun mein Lied. Wo soll ich mich hinkehren. Wünsch dir ein schönen guten Abend. Zu Straßburg auf der Schanz
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Siebnen : Grüezi Schallplatten
    UID:
    kobvindex_ZLB11241114
    Umfang: 2 CD , Beil.
    Anmerkung: CD 1: Adieu, mein kleiner Gardeoffizier. An einem Tag im Frühling. Auf der Reeperbahn nachts um halb eins. Der Wind hat mir ein Lied erzählt. Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern. Das muß ein Stück vom Himmel sein. Das Karussell. Du hast Glück bei den Frau'n Bel Ami. Einmal wirst du wieder bei mir sein. Du und ich im Mondenschein. Ein Lied geht um die Welt. La Paloma. Guten Tag, liebes Glück. Heimat, deine Sterne. Heut ist der schönste Tag in meinem Leben. Heute Nacht oder nie. Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Wochenend und Sonnenschein. Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n. Ich wollt, ich wär ein Huhn. Davon geht die Welt nicht unter. Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde. Flieger grüß mir die Sonne. In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine. Kannst du pfeifen, Johanna? , CD 2: Jawohl, meine Herrn. Veronika, der Lenz ist da. Kann denn Liebe Sünde sein. Lass die Frau, die dich liebt, niemals weinen. Ich bin die fesche Lola. Liebling, mein Herz lässt dich grüßen. Lili Marleen. Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh'n. Komm auf die Schaukel Luise. Man müsste Klavier spielen können. Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau'n. Kleiner Mann, was nun? O mia bella Napoli. Schön ist die Liebe im Hafen. Sing mit mir. So schön wie heut. Sing, Nachtigall sing. Tausend rote Rosen blüh'n. Nur nicht aus Liebe weinen. Unter der roten Laterne von St. Pauli. Wenn ein junger Mann kommt. Wenn ich vergnügt bin, muss ich singen. Wozu ist die Straße da. Wir wollen Freunde sein für's ganze Leben. Yes Sir
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Noten
    Noten
    [Berlin] : Bosworth Music GmbH
    UID:
    kobvindex_ZLB34048341
    Umfang: 1 Songbook (281 Seiten) , 30 cm
    ISBN: 9783865439789 , 3865439780
    Anmerkung: Mit Akkordbezeichnungen , SCHLAGER DER 70er: Aber am Abend, da spielt der Zigeuner. Aber bitte mit Sahne. Am Tag, als Conny Cramer starb. Anita. Babicka. Barfuß im Regen. Bianca. Butterfly. Da nahm er seine Gitarre. Das brennt so heiß wie Feuer. Das Schweizer. Madel. Das schöne Mädchen von Seite eins. Deine Spuren im Sand. Der Junge. mit der Mundharmonika. Der kleine Prinz. Die Bouzouki klang durch die Sommernacht. Die kleine Kneipe. Die Legende von Babylon. Die Maschen der Mädchen. Die schwarze Barbara. Dschinghis Khan. Du fängst den Wind niemals ein. Du kannst nicht immer siebzehn sein. Ein Bett im Kornfeld. Du. Ein Festival der Liebe. Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben. Ein bisschen Spaß muss sein. El Lute. Er hat ein knallrotes Gummiboot. Es war einmal ein Jäger. Es war einmal eine Gitarre. Eviva Espana. Fahrende Musikanten. Fiesta Mexicana. Er gehört zu mir. Goodbye my love, goodbye. Geh nicht vorbei. Griechischer Wein. Ich komm' bald wieder. Ich war noch niemals in New York. Im Wagen vor mir. Immer wieder geht die Sonne auf. Kreuzberger Nächte. Lieb mich ein letztes Mal. Ich träume mit offenen Augen von dir. Mademoiselle Ninette. Mama Leone. Mendocino. Michaela. Monika. Marleen. Mit 66 Jahren. Moskau. Nur ein Kuss, Maddalena. Paloma Blanca. Sand in deinen Augen. Santa Maria. Schmetterlinge können nicht weinen. Schön ist es auf der Welt zu sein. Schöne Maid. Spaniens. Gitarren. Sieben Fässer Wein. Tanze Samba mit mir. Ti amo. Tür an Tür mit Alice. Und es war Sommer. Tränen lügen nicht. Wenn du denkst, du denkst. Wenn die Rosen erblühen. SCHLAGER DER 80er: Abschied ist ein scharfes Schwert. Adios, Amor. Albany. Alles, was ich brauche. Am weißen Strand von San Angelo. Amsterdam. An der Copacabana. Atemlos. Ba Ba Banküberfall. Bruttosozialprodukt. Carbonara. Codo. Comment Ca Va. Da da da. Das Märchen von Rhodos. An der Nordseeküste. Der Kommissar. Die Fischer von San Juan. Die rote Sonne von Barbados. Die weißen Tauben sind müde. Du bist alles (Maria). Du entschuldige i kenn di. Ein bisschen Frieden. Fata Morgana. Flieg' mit mir zu den Sternen. Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund. Fürstenfeld. Heiße Nächte. Hello again. Herz ist Trumpf. Herzilein. Hallo Klaus. Johnny Blue. Ich mag. Ich will Spaß. Jenseits von Eden. Katherine, Katherine. Keine Sterne in Athen. König von Deutschland. Küss die Hand schöne Frau. Leuchtturm. Macho Macho. Mädchen, Mädchen. Major Tom. Mama Lorraine. MexicoN. Neunundneuzig Luftballons. Mit'n Frosch im Hois und Schwammerl in de Knia. Ohne dich. Pure Lust am Leben. Resi, i hol di mit´m Traktor ab. Schickeria (Fendrich). Schickeria (Spider Murphy Gang). Skandal im Sperrbezirk. Solang man Träume noch leben kann. Sommernacht in Rom. Sommersprossen. Sternenhimmel. Stimmen im Wind. Tausend und eine Nacht. Tretboot in Seenot. Über sieben Brücken musst du geh'n. Theater. Verdamp' lang her. Verliebte Jungs. Vogel der Nacht. Weil i di mog. Wenn es dich noch gibt. Wo bist du. Zu nah am Feuer
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB15112203
    Umfang: 310 Seiten , 30 cm
    ISBN: 3932839188
    Serie: Songs, Schlager, Oldies 7
    Anmerkung: Melodien mit Text und Bezifferung. , Songbook , A groovy kind of love. Ach lass mich doch in deinem Wald der Oberförster sein. All kinds of everything. All you need is love. Alt wie ein Baum. Always on my mind. Annabelle, ach Annabelle. Back on the road again. Bayern. Beautiful body. Beautiful Sunday. Beg steal of borrow. Blinder Passagier. Boom bang-a-bang. Bora Bora. Bring mir noch einmal die Jahre zurück. Candle in the wind. Che Sara. Danke. Dann heirat' doch dein Büro. Das erste mal tat's noch weh. Das Feuer. Das Lied vom Schiach'n Buam. Deep River. Deine Spuren im Sand. Der Eiermann. Der Hansl wollte Fensterln gehen. Der Junge an der Reling. Der liebe Gott muss ein Tiroler sein. Der Teufel hat den Schnaps gemacht. Der Wilddieb. Der Wind. Die Adler der Cordilleren. Dreh dich weiter Ballerina. Du bist ein Wunder. Du bist mein erster Gedanke. Du die Wanne ist voll. Du gehörst in meine Arme. Dynamite Woman. Eileen Oge. Ein Indiojunge aus Peru. Eine Rose aus Santa Monica. Einmal um die ganze Welt. Er gehört zu mir. Erst ein Cappuccino. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn. Es war keine so wunderbar wie du. Everybody loves somebody. Falling in love. Farewell Angelina. Ferry cross the mersey. Feuer im ewigen Eis. Franz fahr net nach San Francisco. From me to you. Für mich soll's rote Rosen regnen. Gefangenenchor. Gib des Bandl aus die Haar. Goethe war gut. Gold in deinen Augen. Hab di lang scho nimmer g'sehn. Hab mich wieder mal an dir betrunken. Happy Birthday sweet sixteen. Hast du heut wirklich schon gelebt? Heaven can wait. Hello-a. Heut kommt der Hans zu mir. Heute Nacht. Himbeereis zum Frühstück. Hoamweh. Hör den Kindern einfach zu. Honey. I like Chopin. I'd love you to want me. Ich bin nicht mehr dein Clown. Ich bin 'ne Räuber. Ich suche nicht das Paradies. Ich will alles. Immer wieder, immer mehr. In Petersburg ist Pferdemarkt. Irgendwie wird's schon geh'n. Ist das ein Sauladen hier. It was a very good year. Ja, ja die Katja. Jackson. Jeder Tag ist ein Geschenk. Jessica. Johnny B. Jolene. Jugendliebe. Kelly, the boy of Killane. Killing me softly with his song. Komm auf das Schiff meiner Träume. Lieschen, Lieschen. Lily the pink. Little arrows. Little brown jug. Long lie the rivers. Love hurts. Love me do. Mädchen von Capri. Märkische Heide, Märkisches Land. Malaika. Me and you and a dog named Boo. Mein Gott, Walther. Mein Vater war ein Wandersmann. Mer losse d'r Dom en Kölle. Michelle. Midlife crisis. Mister Sandman. Mit dem Albatros nach Süden. Mit dem Pfeil und Bogen. Mona Lisa. My heart will go on. My way. Napoli. Niemals geht man so ganz. Nora. Nur ein Flirt. O ich will betteln, ich will stehlen. Oberfrankenlied. Oh la la. Pass auf auf di. Perhaps love. Power to all our friends. Put your hands in the hand. Red is the rose. Red roses for a blue lady. Regenbogenkinder. Regentropfen. Sandy goodbye. Schlaf ein Angelina. Schürzenjägerzeit. Scotland the brave. Sechzig Jahr und kein bisschen weise. Shame and scandal in the family. Sing me an old fashion song. Solitaire. Sommermorgen. Spinningwheel Song. Sterne strahlen so hell für mich. Sucu Sucu. Summer in the city. Sweety. Sylvia's Mutter. Sylvia's mother. Take it easy nimm's leicht. Tammy. Tausend rosarote Pfeile. The end of the world. The first time ever I saw your face. The foggy dew. The lady in red. The rose of trallee. The town I loved so well. The wanderer. Time to say goodbye. To all the girls I've loved before. Trara das tönt wie Jagdgesang. Turn turn turn , Und in Val Campano ist Frühling. Umter'm Kastanienbaum. Uschi. We are the champions. We are the world. We can work it out. Weisst du, weisst du, was du für mich bist. Wenn die Bettelleute tanzen. Wenn erst der Abend kommt. Wenn es dich noch gibt. What a wonderfuld world. When a man loves a woman. Wie gut dass du kein Model bist. Winde wehn. Wir kamen einst von Piemont. Wir sind jung. Wo is mein Jeld. Wo kommen die Träume her. Wohlauf in Gottes schöne Welt. Yellow sun of Ecuador. You're my heart, you're my soul
    Mehr zum Autor: Bauer, Michael
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Berlin] | Gütersloh : Sony Music
    UID:
    kobvindex_ZLB34991578
    Umfang: 3 CD , 1 Booklet
    Inhalt: "Es gilt nun, das zeitlose Werk von Udo Jürgens noch einmal neu zu entdecken, einzutauchen in die Geschichten und in die Poesie seiner Lieder, und mit ihm gemeinsam auf die emotionale Reise seines Lebens zu gehen - vom Ende zum Anfang und wieder zurück" (Pressetext).
    Anmerkung: CD 1 Bis Ans Ende Meiner Lieder : Intro: Thema In Blau (Instrumental) ; Die Welt Braucht Lieder (Live 2014) ; Ich Lass' Euch Alles Da ; Das Leben Bist Du ; Bis Ans Ende Meiner Lieder ; Schenk Mir Einen Traum (New York Fassung) ; Intermezzo: Valse Musette (Instrumental) ; Ich War Noch Niemals In New York (Live 1982) ; Vielen Dank Für Die Blumen (Alternativ-Version) ; Aber Bitte Mit Sahne ; Ein Ehrenwertes Haus ; Ich Weiß, Was Ich Will (Remastered Version 1989) ; Ein Bote Aus Besseren Welten (Solo Live 2001/Wiener Staatsoper) ; Mit 66 Jahren ; Ihr Von Morgen (Hymne An Die Zukunft) ; Das Ist Dein Tag ; Mein Größter Wunsch (Classic-Version, Live 1992) ; Wer Nie Verliert, Hat Den Sieg Nicht Verdient ; Nur Ein Spiel Für Millionen. , CD 2 Traumtänzer-Jahre : Hautnah (Live 1984) ; Sänger In Ketten ; Moskau - New York ; Atlantis Sind Wir ; Am Tag Davor ; Traumtänzer (LP-Version) ; Mein Bruder Ist Ein Maler ; Champagner Regnet Vom Himmel (A Little Nearer To Heaven) ; Wayward Girl (Siebzehn Jahr, Blondes Haar '77) ; Einmal Wenn Du Gehst (Version 1977) ; Come Share The Wine (Griechischer Wein) ; The Music Played (Was Ich Dir Sagen Will) (Original-Version) ; Wie Nennt Man Das Gefühl ; Jeder Lügt So Gut Er Kann ; Zeig Mir Den Platz An Der Sonne ; Es War Einmal Ein Luftballon ; Peace Now ; Noch Einmal 25 (Instrumental) ; Traumtänzer - Finale (Live 1984). , CD 3 Damals Wollt' Ich Erwachsen Sein : Damals Wollt' Ich Erwachsen Sein (Live 1978) ; Wie Könnt' Ich Von Dir Gehn (Version 1989) ; Ich Glaube ; In Dieser Welt ; Immer Wieder Geht Die Sonne Auf ; Jenny/Liebe Ohne Leiden (Live 1985) ; Bruder, Warum Bist Du Nicht Mehr Mein Bruder ; Merci Cherie (Grand Prix 1966) ; Sag Ihr, Ich Lass' Sie Grüßen (Original-Version 1965) ; Warum Nur, Warum/Walk Away (Live 1977) ; Paris - Einfach So Nur Zum Spaß ; Der Gekaufte Drachen ; Ein Kleines Dankeschön ; Intermezzo: Merci Cherie (Instrumental) ; Tausend Träume ; Bonjour, Bonsoir, Bonne Nuit (Live 1960) ; Ohne Lied Schlaf Ich Nicht Ein ; Taking A Chance On Love ; All Of Me (Live 1957) ; There Will Never Be Another You (2011) ; Schenk Mir Noch Eine Stunde (Live 1982) ; Wien (Solo Live 2001/Wiener Staatsoper) ; Da Capo.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hit ; Sammlung ; Musiktonträger
    Mehr zum Autor: Jürgens, Udo
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Noten
    Noten
    Burgkunstadt : Musikverlag Hildner
    UID:
    kobvindex_ZLB07202539
    Umfang: 281 Seiten
    ISBN: 9783932839566
    Anmerkung: Aber am Abend, da spielt der Zigeuner. - Aber bitte mit Sahne. - Abschied ist ein scharfes Schwert. - Adios, Amor. - Albany. - Alles, was ich brauche. - Am Tag als Conny Cramer starb. - Am weißen Strand von San Angelo. - Amsterdam. - An der Copacabana. - An der Nordseeküste. - Anita. - Atemlos. - Ba Ba Banküberfall. - Babicka. - Barfuß im Regen. - Bianca. - Bruttosozialprodukt. - Butterfly. - Carbonara. - Codo. - Comment ca va. - Da da da. - Da nahm er seine Gitarre. - Das brennt so heiß wie Feuer. - Das Märchen von Rhodos. - Das schöne Mädchen von Seite eins. - Das schweizer Madel. - Deine Spuren im Sand. - Der Junge mit der Mundharmonika. - Der kleine Prinz. - Der Kommissar. - Die Bouzouki klang durch die Sommernacht. - Die Fischer von San Juan. - Die kleine Kneipe. - Die Legende von Babylon. - Die Maschen der Mädchen. - Die rote Sonne von Barbados. - Die schwarze Barbara. - Die weißen Tauben sind müde. - Dschinghis Khan. -Du. - Du bist alles (Maria). - Du entschuldige i kenn di , Du fängst den Wind niemals ein. - Du kannst nicht immer siebzehn sein. - Ein Bett im Kornfeld. - Ein bisschen Frieden. - Ein bisschen Spaß muss sein. - Ein Festival der Liebe. - Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben. - El Lute. - Er gehört zu mir. - Er hat ein knallrotes Gummibot. - Es war einmal ein Jäger. - Es war einmal eine Gitarre. - Eviva Espania. - Fahrende Musikanten. - Fata Morgana. - Fiesta Mexicanan. - Flieg' mit mir zu den Sternen. - Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund. - Fürstenfeld. - Geh nicht vorbei. - Goodbye my love, goodbye. - Griechischer Wein. - Hallo Klaus. - Heiße Nächte. - Hello again. - Herz ist Trumpf. - Herzileine. - Ich komm' bald wieder. - Ich mag. - Ich träume mit offenen Augen von dir. - Ich war noch niemals in New York. - Ich will Spaß. - Im Wagen vor mir. - Immer wieder geht die Sonne auf. - Jenseits von Eden. - Johnny Blue. - Katherine, Katherine. - Keine Sterne in Athen. - König von Deutschland. - Kreuzberger Nächte. - Küss die Hand schöne Frau , Leuchtturm. - Lieb mich ein letztes Mal. - Macho, Macho. - Mädchen, Mädchen. - Mademoiselle Ninette. - Major Tom. - Mama Leone. - Mama Lorraine. - Marleen. - Mendocino. - Mexico. - Michaela. - Mit 66 Jahren. - Mit'n Frosch im Hois und Schwammerl in de Knia. - Monika. - Moskau. - Neunundneunzig Luftballons. - Nur ein Kuss, Maddalena. - Ohne dich. - Paloma Blanca. - Pure Lust am Leben. - Resi, i hol di mit'm Traktor ab. - Sand in deinen Augen. - Santa Maria. - Schickeria (Fendrich). - Schickeria (Spider Murphy Gang). - Schmetterlinge können nicht weinen. - Schön ist es auf der Welt zu sein. - Schöne Maid. - Sieben Fässer Wein. - Skandal im Sperrbezirk. - Solang man Träume noch leben kann. - Sommernacht in Rom. - Sommersprossen. - Spaniens Gitarren. - Sternenhimmel. - Stimmen im Wind. - Tanze Samba mit mir. - Tausend und eine Nacht. - Theater. - Ti amo. - Tränen lügen nicht. - Tretboot in Seenot. - Tür an Tür mit Alice. - Über sieben Brücken musst du geh'n. - Und es war Sommer , Verdamp' lang her. - Verliebte Jungs. - Vogel der Nacht. - Weil i di mog. - Wenn die Rosen erblühen. - Wenn du denkst, du denkst. - Wenn es dich noch gibt. - Wo bist du? - Zu nah am Feuer
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Schlager ; Musikdruck ; Musikdruck
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz