UID:
almafu_9961652558902883
Umfang:
1 online resource (391 pages)
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783839474082
,
3839474086
Serie:
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Inhalt:
Kaum etwas prägt die moderne Konsumgesellschaft so sehr wie das Automobil - Grund genug, unsere toxische Liebesbeziehung zu ihm zu analysieren und Auswege aus der planetaren Autodestruktion aufzuzeigen. Jenseits von Klimabilanzen und moralischen Vorwürfen unternimmt Kilian Jörg eine letzte Spritztour durch einbetonierte Vorstellungen von »Freiheit«, »Normalität«, »Vernunft« und »Natur«, die den Ökozid als alternativlos erscheinen lassen. Mithilfe von Beyoncé, Lynch und Le Guin begibt er sich auf eine Achterbahnfahrt durch Popkultur, faschistische Männlichkeit, Erdöl, Nationalparks, aktivistische Landbesetzungen und die Tugenden der Autofetischist*innen, um zu einer Utopie autofreier Welten aufzurufen.
Anmerkung:
Frontmatter --
,
Editorial --
,
Inhalt --
,
Einleitung: Das Auto als Symbol unseres katastrophalen Verharrens --
,
Die Politisierung des Autos im historischen Kontext --
,
Das Auto als Motor des »Homogenozäns« --
,
Festgefahren im katastrophalen Normalen: die Resilienz der Moderne --
,
Die Utopie einer autofreien Welt --
,
Methodisches --
,
»normal« --
,
Kapitel 1: Normalität als Katastrophe --
,
Where is the panic? --
,
Gefühle aus dem Wurmloch --
,
Der verstetigte Krieg --
,
Auto und Umwelt: Raus in die Natur? --
,
Die Glättung der Welt --
,
Katastrophe mit Überlänge --
,
Kapitel 2: Normalisierung der Katastrophe --
,
Der Staat und der Tod --
,
Die Veralltäglichung der Todesgefahr und die Einkerkerung des Spiels --
,
Öffentlicher Raum und Ausgrenzung --
,
Das Recht der Autovernunft --
,
Vernichtung des Raums --
,
Kapitel 3: Politik gegen das Normale? --
,
Das materielle Erbe des Faschismus --
,
Faschismus und liberaler Konsumkapitalismus --
,
Petronormalität --
,
Minoritär, majoritär, normal? --
,
Wider den Moralismus – von Coal Rollern lernen? --
,
Queering or Revolutionizing Normality? – Ein Ausblick --
,
»modern« --
,
Was ist »die Moderne« und warum ist sie ein Problem? --
,
Kapitel 4: Maschinenmännlichkeit --
,
Das mechanistische Weltbild der Moderne --
,
Das maschinische Gefühl des modernen Alltags --
,
Der Tod in der Weltmaschine --
,
Der Mann, der Tod und die Maschine --
,
Der Mikro-Faschismus in uns allen --
,
Kapitel 5: Sinnesordnung --
,
Logozentrische Umweltverbindung --
,
Körper-Geist-Trennung --
,
Umbau der Sinnlichkeit --
,
Die Einbetonierung der abendländischen Metaphysik --
,
Kapitel 6: Bewegungsfreiheit --
,
Zerstörungslust --
,
Phallus und Crash --
,
Autoaggression --
,
»Völlig losgelöst« – Freiheit von der Erde --
,
Mechanisch fließende Moderne --
,
»stabil« --
,
Kapitel 7: Resilienz der Moderne --
,
Stabil in der Katastrophe --
,
Grausamer Optimismus und resiliente Moderne --
,
Die Ölkrise als Beispiel für die Resilienz der Moderne --
,
Kapitel 8: Schutzraum --
,
Vehikel der Emanzipation --
,
Blasenbildung in einer toxischen Welt --
,
Der SUV-Effekt: Triumph der Resilienz der Moderne --
,
Stockholm-Syndrom am giftigen Globus --
,
Kapitel 9: Autosubjektivität --
,
Solidarität unter Gleichen --
,
Gesichtslosigkeit und Zugehörigkeit zum Abstrakten --
,
Das lösungsorientierte Denken der Modernen: mehr Autobahnen --
,
Das Auto als Bedingung der Möglichkeit unseres Denkens --
,
Politik --
,
Die Autopest stirbt an der Autopest --
,
Realismus, Demokratie und politischer Stillstand --
,
Kapitel 10: Die technische Lösung des technischen Problems --
,
Klimaneutralität – das höchste aller technischen Gefühle? --
,
Verschiedene (Früh-)Formen des Automobils und dessen fossil-patriarchale Formdeterminierung --
,
Technische = gesellschaftliche Form --
,
Neuer alter Extraktivismus --
,
Das selbstfahrende Selbstfahrende --
,
Die Karotte vor dem Esel und die Innovation vor dem Autofahrer --
,
Exkursion: Ist das Smartphone das neue Auto? --
,
Kapitel 11: Linke Politik und das moderne Selbst --
,
Linker Techno-Optimismus und die Ambivalenz gegenüber dem Auto --
,
Konsumkapitalistischer Individualismus = Verdrängte Kollektivität --
,
Kathedralenbau zu Detroit --
,
Aus Mangel an Alternativen: Moralismus und Individualismus --
,
Das Milieu der Unzufriedenheit --
,
Verhaltensänderung für die Letzte Generation --
,
Kann es eine »ökologische Klasse« gegen das Auto geben? --
,
Utopien --
,
Kapitel 12: Utopie einer autofreien Welt --
,
Life is like a Monster-Truck-Show --
,
Im Stau der Zukunft --
,
Zukunftsfähige Löcher in die Welt stanzen --
,
Utopien in den Ruinen der Moderne --
,
Welten gegen die Welt (TAZ und ZAD) --
,
Eskalation oder Weltenverteilung --
,
Modellregionen für den langsamen Umbau unserer Begehren --
,
Coda: Zurück zum Zukunftsindigenen --
,
Bibliographie --
,
Abbildungsverzeichnis --
,
Register --
,
Danksagungen
Weitere Ausg.:
ISBN 9783837674088
Weitere Ausg.:
ISBN 3837674088
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Technik
,
Allgemeines
,
Philosophie
Schlagwort(e):
Electronic books.
DOI:
10.1515/9783839474082
URL:
Click here to view book
URL:
ProQuest Ebook Central
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
Bookmarklink