Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9949568667702882
    Format: 1 online resource (760 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783034346009
    Content: Transkulturalität der Religion; Ästhetisch-narrative Strategien; Literatur und Film; Strategien der Avantgarde; der Mittelmeerraum in Pilger- und Reiseberichten; Germanistik im Mittelmeerraum; Germanistik ohne Grenzen; Kulturgrenzen im multikonfessionellen Gebiet; transitorische mediterrane Zugehörigkeit.
    Note: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Fachkommunikationsforschung -- Terminologische Integration in akademischen Fachkulturen Ein korpuspragmatischer Zugang (Michael Bender, Marcus Müller (Darmstadt)) -- Unterdrückung der Nationalterminologien oder Unifizierungsidee? (am Beispiel der Terminologie der medizinischen Ästhetologie) (Daniil Danilets (Odessa)) -- Bildungssprache - eigenständiges Register, Fachsprache light oder reines Konstrukt? oder: Hat der Modebegriff Bildungssprache einen Mehrwert? (Christian Efing (Aachen)) -- Gibt es die „Nischenfächer" noch? Deutsch als internationale Wissenschaftssprache in Klassischen Archäologie (Karl Gerhard Hempel (Lecce)) -- Fehler in der beglaubigten Übersetzung. Fallstudien (Artur Dariusz Kubacki (Krakau)) -- Neurolinguistische Erkenntnisse zur Fachsprachenkompetenz (Magdalena Olpińska (Warschau)) -- Didaktischer Fachstil - Muster, musterbezogene und individuelle Varianz am Beispiel der Textsorte „Einführung" (Mikaela Petkova-Kessanlis (Sofia)) -- Textsorten und Translate in deutschen Strafakten (Tinka Reichmann (Leipzig)) -- Faktoren effizienter Fachkommunikation (Thorsten Roelcke (Berlin)) -- Terminologie und Kultur: Können Wissensdatenbanken mehrsprachige Prozesse im Hinblick auf die Kulturspezifik unterstützen? (Christoph Rösener (Mainz)) -- Fachsprachliche Terminologie: kontrastiv und theorieübergreifend (Christian Lang, Roman Schneider (Mannheim)) -- Asynchrone (Fach-)Kommunikation im Internet: einige Ergebnisse der kontrastiven deutsch-polnischen Studien am Beispiel der Social-Media-Kommunikation (Paweł Szerszeń (Warschau)) -- Wissenschaftliche Texte im Vergleich - thematische Analyse der deutschen und chinesischen linguistischen Zeitschriftenartikel (Jin Zhao (Shanghai)) -- Zur Entwicklung der fachsprachlichen Hörkompetenz der chinesischen Studierenden (Yu Zheng (Shanghai)). , Das historische Wort und seine lexikologischen und lexikografischen Beschreibungsdimensionen -- Historische Lexikologie und Lexikografie - zur Einführung (Laura Balbiani (Mailand), Jochen A. Bär (Vechta), Anja Lobenstein-Reichmann (Göttingen/Prag)) -- Fiktionalität und Pragmatik im Frühneuhochdeutschen Wörterbuch (Oskar Reichmann (Heidelberg/Götingen)) -- Wortgeschichte digital. Artikelinterne Verweise und ihre Visualisierung (Volker Harm (Göttingen)) -- Sprachkontakt und etymologische Forschung: die Arbeit am LEI-Germanismi / Wörter germanischen Ursprungs (Elda Morlicchio (Neapel)) -- Beziehungslexikografie - Lexikografische Aufbereitung von gesellschaftsgeschichtlichen Anerkennungsrelationen am Beispiel des Frühneuhochdeutschen (Anja Lobenstein-Reichmann (Göttingen/Prag)) -- Wie hast du's mit der Religion? Zur Beschreibung religiös-biblischen Wortgebrauchs im Althochdeutschen Wörterbuch (Almut Mikeleitis-Winter (Leipzig)) -- Lexikografische Beschreibungsdimensionen von Gender im Frühneuhochdeutschen (Andrea Moshövel (Göttingen)) -- FWB-online - Eine Fallstudie zur Digitalisierung von historischen Wörterbüchern (Henning Wolf (Göttingen)) -- Die onomasiologischen Felder des Frühneuhochdeutschen als digitale Netzwerke (Jan Christian Schaffert (Göttingen)) -- Interjektionen in Wörterbüchern und in Texten (Simona Leonardi (Genua)) -- Mehrsprachige historische Wörter aus semantischer Perspektive (Jana-Katharina Mende (Halle-Wittenberg)) -- „Nur ein blutiger Franzosenhaß kann die deutsche Kraft vereinigen" Die deutsch-französische „Erbfeindschaft" in ihren lexikalischen Ausprägungen (Sebastian Rosenberger (Göttingen)) -- Variabilität des Deutschen: Phonetik und Phonologie -- Einleitung (Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska (Łodz), Anke Sennema (Mainz), Klaus Geyer (Odense)) -- Zum phonologischen Status von r/ im Deutschen (Klaus Geyer (Odense)). , Die Variabilit[e:]t der 〈ä〉-Lautung in der deutschen Standardaussprache: Ein Bildungslaut mit Leseaussprache? (Adriana Rosalina Galván Torres (Guadalajara), Moritz Drehsen (Guadalajara)) -- The pronunciation of < -- j> -- in German: Fricative or Approximant? (Macià Riutort Riutort, Joaquín Romero Gallego, Kai A. Voltmer (Tarragona)) -- Sylvia Moosmüllers Forschung zur Variation des Deutschen in Österreich (Maria Paola Bissiri (Como), Brigitte Eisenwort (Wien), Livia Tonelli (Genua, ) -- L2-Aussprache und fremder Akzent: Einstellungen italienischer Germanistikstudierender (Peter Paschke (Venedig)) -- Authentisches im Aussprachetraining: Lesen(d) lernen (Zuzana Bohušová, (Banská Bystrica)) -- Die Rolle der Aussprachekompetenz in internationalen Deutsch-als-Fremdsprache-Prüfungen. Ansätze und Erfahrungen am Beispiel des Österreichischen Sprachdiploms Deutsch (ÖSD) (Manuela Glaboniat (Klagenfurt), Karoline Janicek (Wien)) -- Mut zum Sprechen - Die Entwicklung lebendiger Interaktion im System einer japanischen Anfängerklasse (Markus Rude (Tsukuba)) -- Die Variation des deutschen /r/-Lautes im interlingualen Spannungsfeld (Artur Tworek (Wrocław/Breslau)) -- Der Beitrag der kleinen Sprachen zum Fortschritt der Linguistik -- Sektionsbeschreibung (Heinrich Siemens (Bonn), Mark Louden, Göz Kaufmann (Freiburg)) -- Axiomatische Syntax (Heinrich Siemens (Bonn)) -- Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen -- Vorwort (Cristina Flores (Braga), Britta Hufeisen (Darmstadt), Aldona Sopata (Posen)) -- Sprachkulturen und Kommunikation: Identitäten zwischen Erwartung und Aushandlung (Veronika Elisabeth Künkel (Bayreuth)) -- Wege der deutsch-polnischen Zweisprachigkeit anhand der Sprachbiographien der deutschen Minderheit - Regional geprägte Sprachenpolitik nach 1945 und ihr Einfluss auf die Herausbildung der Bilingualität (Barbara A. Jańczak (Posen)). , „Pattern Replication" im Sprachgebrauch der deutsch-polnischen Bilingualen - ein Generationenvergleich (Felicja Księżyk (Opole)) -- Gebrauch und Aneignung von Anglizismen (anhand des Deutschen und des Aserbaidschanischen) (Günel Mehdizade (Baku)) -- Mit offenen Armen aufnehmen. Zur Nutzung von Ressourcen im Fremdsprachenunterricht (Ulrike Simon (Bari)) -- Mehrsprachigkeit als Ressource beim Lernen im Tandem aus der Perspektive der Teilnehmenden (Sabine Grasz (Oulu)) -- Die aktuelle Situation und Perspektiven des bilingualen Unterrichts in Serbien (Ana Djordjevic (Niš)) -- Linguistik und DaF. Deutsch und romanische Sprachen kontrastiv: Brückenschlag zwischen kontrastiv-typologischer Grammatikforschung und Fremdsprachendidaktik -- Vorwort (Angelika Wöllstein (Mannheim), Marina Foschi Albert (Pisa), María José Domínguez Vázquez (Santiago de Compostela)) -- Umsetzung theoretischen Wissens über Vorfeld- und Außenfeldbesetzung von DaF-Lernenden ins gesprochene Deutsch. Eine Interventionsstudie anhand kollaborativer mündlicher Referate (Marta Fernández-Villanueva (Barcelona)) -- Das grammatische Genus im Deutschen und im Italienischen: Formale Kriterien, praktische Anwendungen und didaktische Implikationen aus kontrastiver Sicht (Nicolò Calpestrati (Siena)) -- Modalpartikeln als Unterrichtsproblem: Ein Vorschlag für ihre Vermittlung im universitären DaF-Unterricht in Italien (Martina Lemmetti (Pavia)) -- Das erweiterte Partizip Präsens als Attribut in sprachvergleichender Perspektive: Ein Blick auf das Sprachenpaar Deutsch-Italienisch (Patrizio Malloggi (Pisa)) -- Eine kontrastive Studie der Diskursmarkernutzung im DaF- und EFL-Kontext (José Javier Martos Ramos (Sevilla)) -- Deutsche da(r)-Pronominaladverbien. Empirische Untersuchung und Implikationen für die DaF-Didaktik (Miriam Ravetto (Vercelli)). , Das mehrsprachige Kind als Ausgangspunkt für eine optimale Lernergrammatik: Ergebnisse von simultan bi- und trilingualen Kindern (Natascha Müller (Wuppertal)) -- Syntaktische Strategien zur Kodierung der Informationsstruktur im Sprachenpaar Deutsch-Italienisch. Eine vergleichende Darstellung mit didaktischem Ausblick (Gianluca Cosentino (Cagliari)) -- Fehlerannotation und Fehleranalyse am Beispiel des deutsch-ungarischen Lernerkorpus Dulko (Andreas Nolda (Berlin)) -- Reihenübersicht.
    Additional Edition: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2023 ISBN 9783034336642
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV004633789
    Format: XIV, 202 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Forum phoneticum 47
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phonetik ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Author information: Mangold, Max, 1922-2015
    Author information: Ternes, Elmar, 1941-2020.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_272451711
    Format: XIV, 202 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3875480171
    Series Statement: Forum phoneticum 47
    Note: Literaturverz. S. 199 - 202
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phonetik ; Phonetik ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Mangold, Max 1922-2015
    Author information: Ternes, Elmar 1941-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9947360834802882
    Format: XIV, 201 S. 40 Abb., 20 Abb. in Farbe. , online resource.
    Edition: 4.
    ISBN: 9783642200281
    Series Statement: Praxiswissen Logopädie ; 0
    Content: Rundum gut informiert! Mit der 4. Auflage des erfolgreichen Lehr- und Praxisbuchs zur Dyslalie-Therapie erfüllen Sie diesen Anspruch mühelos: Die für Sie wichtigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, Konzepte und Praxisanregungen sind hier vollständig beschrieben, übersichtlich aufbereitet und praxisnah dargestellt – das nötige Basiswissen (Phonetik und Phonologie kompakt im Überblick) ebenso wie ausführliches Praxis-Know how, z.B. die Durchführung von Anamnese und Diagnostik, bewährte Behandlungskonzepte im Überblick, Therapieinhalte und methodisches Vorgehen, viele praktische Anregungen und Spielideen zur Therapie der einzelnen Laute und der phonologischen Prozesse, Kopiervorlagen (u.a.Anamnesebogen, Lautbefund, Minimalpaare). Als besonderes Plus finden Sie hier das Erlanger Konzept der bewegungsunterstützten Lautanbahnung (BULA) ausführlich beschrieben! Und was ist neu in der 4. Auflage?  Informieren Sie sich ausführlich über therapierelevante Sprachverarbeitungsmodelle, inzwischen praxiserprobte Aspekte der ICF in Diagnostik und Therapie und Fragen des evidenzbasierten Vorgehen. Nutzen Sie die neuen "Online specials": gebrauchsfertige Arbeitsformulare (von Anamnesebogen bis Klassifizierung von Aussprachestörungen) als Downloads zum Ausdrucken im A4-Format; viele Praxis-Infos über Therapiematerialien, mit Beschreibung, Weblinks, Bezugsadressen.
    Note: 1 Theoretische Grundlagen -- 2 Anamnese -- 3 Diagnostik -- 4 Gängige Therapiekonzepte -- 5 Einleitende Überlegungen zum therapeutischen Vorgehen -- 6 Therapiebausteine -- 7 Anhang -- 8 Literatur -- 9 Sachverzeichnis.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783642200274
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages