Umfang:
Online Ressource
ISBN:
9783863881795
Inhalt:
Die Autorin beschäftigt sich mit Berufsbiografien und Tätigkeitsprofilen literarischer ÜbersetzerInnen im deutschsprachigen Raum. Ausgehend von Bourdieus Habitus-Konzept wird anhand von umfangreichem empirischen Material der Weg zu einer „übersetzerischen Persönlichkeit“ als ein solcher erhellt, den es – mit Bourdieu – als sozial konstituiert und konstruiert zu begreifen gilt.
Inhalt:
Die Autorin beschäftigt sich mit Berufsbiografien und Tätigkeitsprofilen literarischer ÜbersetzerInnen im deutschsprachigen Raum. Ausgehend von Bourdieus Habitus-Konzept wird anhand von umfangreichem empirischen Material der Weg zu einer "übersetzerischen Persönlichkeit" als ein solcher erhellt, den es – mit Bourdieu – als sozial konstituiert und konstruiert zu begreifen gilt
Weitere Ausg.:
ISBN 9783863880231
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Vorderobermeier, Gisella M. Translatorische Praktiken aus soziologischer Sicht Opladen : Budrich, 2013 ISBN 3863880234
Weitere Ausg.:
ISBN 9783863880231
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783863880231
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
Schlagwort(e):
Deutsch
;
Literatur
;
Übersetzer
;
Habitus
Mehr zum Autor:
Vorderobermeier, Gisella M.
Bookmarklink