Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Book
    Book
    Dresden :Dresdener Verl.-Ges.,
    UID:
    almafu_BV005757759
    Format: 98 S. : , Ill.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang von ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Mayer, Hans 1907-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9950024211802882
    Format: XIII, 276 S. 30 Abb., 5 Abb. in Farbe. , online resource.
    Edition: 2nd ed. 2025.
    ISBN: 9783662710487
    Content: Dieses Lehrbuch führt in 14 einheitlich gegliederten Kapiteln in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik ein. Es richtet sich an Studierende der Informatik und technischer Fachrichtungen ab dem dritten Studiensemester sowie an entsprechende Lehrende, die eine passgenaue Auswahl für eine einsemestrige Vorlesung suchen. Dank der vielen durchgerechneten Beispiele und der Übungsaufgaben mit Lösungen kann das Buch leicht im Selbststudium oder als Begleitliteratur zur Vorlesung verwendet werden. Die Formulierung von Lernzielen, Angaben zu den benötigten Vorkenntnissen und klare Zusammenfassungen zu jedem Kapitel erleichtern die Orientierung. Neben einer sorgfältigen Einführung der Grundlagen geben weiterführende Kapitel zu Markov-Ketten, Warteschlangen oder Monte-Carlo-Simulation Ausblicke in Anwendungsbereiche der Stochastik und in die stochastische Modellierung. Leserinnen und Leser erhalten so ein solides mathematisches Fundament, um die Stochastik im weiteren Studium und in der Praxis auch in komplexen Situationen anwenden zu können. Für die 2. Auflage wurde der Text noch stimmiger strukturiert und an etlichen Stellen überarbeitet. Außerdem wurden über 160 digitale Flashcards ergänzt: Diese sind in der Springer-Nature-Flashcards-App jederzeit zugänglich und ermöglichen das Lernen und Wiederholen auch unterwegs und zwischendurch. Die Autorin Noemi Kurt ist Professorin am Institut für Mathematik der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihr Fachgebiet ist die mathematische Stochastik mit Anwendungen in Biologie und Physik.
    Note: Endliche Wahrscheinlichkeitsräume -- Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit -- Diskrete Zufallsvariablen und Verteilungen -- Wichtige diskrete Verteilungen -- Kenngrößen für Zufallsvariablen -- Zufallsvariablen mit Dichte -- Grenzwertsätze -- Parameterschätzung -- Konfidenzintervalle -- Hypothesentests -- Markov-Ketten -- Simulation von Zufallsvariablen, Monte Carlo und Markov-Ketten Monte Carlo -- Verzweigungsprozesse und erzeugende Funktionen -- Warteschlangenmodelle und Markov-Ketten in stetiger Zeit.
    In: Springer Nature eBook
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783662710470
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV003002208
    Format: 78 Seiten.
    Note: Dissertation Universität Fridericiana Karlsruhe (TH) 1971
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Keywords: Markov-Kette ; Stoppregel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV003576683
    Format: 70 Seiten : , Illustrationen.
    ISBN: 3-7627-3067-9
    Series Statement: Beiträge für den mathematischen Unterricht 10
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Markov-Kette ; Didaktik ; Schulbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann & Campe
    UID:
    gbv_408275243
    Format: 164 S. 8"
    Language: Undetermined
    Keywords: Lyrik ; Literatur ; Deutsch ; Anthologie
    Author information: Hajek, Hans 1889-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV044731551
    Format: 1 Online-Ressource (XIII,249 Seiten)
    Edition: 1., korrigierter Nachdruck
    ISBN: 9783642568381
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: Dieses zweibändige Lehrbuch umfaßt einen Kanon von Themen, der an vielen Universitäten unter dem Titel "Diskrete Strukturen" fester Bestandteil des Informatik-Grundstudiums geworden ist. Bei der Darstellung wird neben der mathematischen Exaktheit besonderer Wert darauf gelegt, auch das intuitive Verständnis zu fördern, um so das Verstehen und Einordnen des Stoffs zu erleichtern. Unterstützt wird dies durch zahlreiche Beispiele und Aufgaben, vorwiegend aus dem Bereich der Informatik. Das Lehrbuch basiert auf Vorlesungen, die seit mehreren Jahren an der Technischen Universität München gehalten werden. Themen des zweiten Bandes: Endliche und unendliche Wahrscheinlichkeitsräume, Markov-Ketten, Warteschlangen, induktive Statistik und randomisierte Algorithmen.
    In: 2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-540-67599-0
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Steger, Angelika 1962-
    Author information: Schickinger, Thomas 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almafu_9958911317402883
    Format: 1 online resource (517 p.)
    ISBN: 3-428-52499-3
    Series Statement: Soziologische Schriften, Bd. 80
    Content: Hauptbeschreibung Ausgangspunkt der Untersuchung ist Nietzsches Wort von der Ewigen Wiederkehr des Gleichen. Angeregt von dieser schwer verdaulichen Vorstellung wird die ganze schriftgesetzte Geschichte anhand der von ihr notierten Zeitvorstellungen rekonstruierend beobachtet. Und damit Nietzsche in diese Geschichte gestellt. Eingelassen in die historisch orientierte Forschung zur Korrelation von ""Gesellschaftsstruktur und Semantik"" eröffnet das entfaltete Material den Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Denken von Zeit seit den frühesten Gesellschaften bis in die Ge
    Note: Description based upon print version of record. , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freie Universität Berlin, 2005. , 1. Verbreitungsmedien und Differenzierungsformen - Indien, China2. Die Vorfahren der Geschichte - Mesopotamien, Ägypten; 3. Die Entstehung der Geschichte - Hethiter; 4. Periphere Perspektive - Israel und Judäa; 5. Die Neue Erde - Jesaja; 2. Kapitel: Die Zeit als Idee; I. Westwärts; 1. Alpha, Beta ... - Schrift; 2. Der Blick des Kalchas - Temporalformen, Homer; 3. Theogonie und Historie - Hesiod, Herodot; II. Sein oder Werden; 1. Das Unbegrenzte - Anaximander; 2. Das Sein - Parmenides; 3. Das Werden - Heraklit, Empedokles; III. Die Werkzeuge der Zeit - Platon; 1. Aión; 2. Abbild der Ewigkeit , 3. Kreislauf der SeelenIV. Eine Art Zahl - Aristoteles; 1. Früher und später; 2. So muss es immer Zeit geben; 3. Der Schein eines Kreises; 3. Kapitel: Im Kreise wandeln die Gottlosen; I. Der unabänderliche Gang der Zeit; 1. Eine Kette, die keine Macht unterbrechen kann - Stoa I; 2. Wiederkehrende Untergänge - Stoa II; 3. Endliche Welten im unendlichen All - Epikur; II. Der Gott ohne Zeit und das Runde im Geraden; 1. Hebräischer Hellenismus; 2. Himmel statt Erde - Petrus, Paulus, Johannes; 3. Gott ist, die Welt wird - Origenes I; 4. Vervollkommnende Wiederholungen - Origenes II , III. Besser wär's, dass nichts entstünde1. Im Anfang war ein Missgeschick - Gnosis; 2. Erlösung in die Ewigkeit - Plotin; 3. Symbiose von Heilsversprechen und Rationalität; IV. Via erroris circulus est - Augustinus; 1. Vor der Schöpfung?; 2. Objektive und subjektive Zeit; 3. Weltgeschichte und Heilsgeschehen; 4. Ein für alle mal; 4. Kapitel: Himmel und Erde; I. Glaube: Grenze der Vernunft; 1. Ab incarnatione Domini - Kalender I; 2. Drei Reiche - Joachim; 3. Wiederkehr alten Wissens und christliches Kreisen - Scholastik I; 4. Ewigkeit und Schöpfung - Scholastik II; II. Aus der Mitte , 1. Wem die Stunde schlägt - Uhren I, Cusanus2. Revolution der Revolutionen - Astrologie/Astronomie, Kopernikus; 3. Die gestohlenen zehn Tage - Kalender II: die Reform von 1582; 4. Unendlichkeit der Welten und Ende im Feuer - Bruno; 5. Wider den Augenschein - Galilei; 6. Historia magistra vitae - Machiavelli; III. Absolute Zeit und Wiederkehr der Wiederkehr; 1. Linien, Zahlen und Negatives - Mathematik, Kalender III; 2. Wiederkehr Christi und universeller Reformbedarf - Newton I; 3. Die absolute, wahre und mathematische Zeit - Newton II , 4. Zeit und Raum: absolut oder relativ? - Clarke und Leibniz , German
    Additional Edition: ISBN 3-428-12499-5
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almafu_9959186273002883
    Format: 1 online resource (X, 330 p.)
    Edition: 1st ed. 1973.
    Edition: Online edition Springer Lecture Notes Archive ; 041142-5
    ISBN: 3-540-37826-X
    Series Statement: Lecture Notes in Computer Science, 2
    Note: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph , On the structure of algorithmic problems -- A mathematical model of digital computers -- On some recent problems concerning developmental languages -- Fault-tolerance and stability of fuzzy-state automata -- Bemerkungen über Homomorphismen endlicher in lineare Automaten -- Der Kaskadenzerlegungssatz für Halbautomaten -- Konvergenzbetrachtungen bei der Vorhersage des Ausgabeverhaltens allgemeiner stochastischer Systeme -- Ketten und arithmetische Prädikate von endlichen Automaten -- Une hierarchie infinie de cones d'Accepteurs verificateurs -- Zustandsfolgenabbildungen von verallgemeinerten endlichen Automaten -- Ein automatentheoretisches Modell einer Speicherhierarchie -- Deterministic one-counter automata -- The use of metric and uniform spaces for the formalization of behavioral proximity of states -- Quelques generateurs des langages algebriques -- Une caracterisation des langages quasi-rationnels standards -- Der Einfluss von Kontext auf spezielle CF-Grammatiken -- Zur Komplexität gesteuerter kontextfreier Ersetzungen -- Characterization of derivation sets of formal systems -- Die Darstellung indizierter Sprachen durch Ausdrücke -- Codes and aperiodic languages -- The characterization of certain classes of languages in the context sensitive area by automata -- A characterization of boolean closures of families of languages -- Zufällige Folgen und Bi-Immunität -- Die mittler Additionsdauer eines Paralleladdierwerks -- On the number of multiplications required by the product of two matrices -- Elementare und subelementare Funktionenklassen über binären Bäumen -- Über die Vernetzungsstruktur von Maschinen -- On the simulation of time bounded machines -- Über die Zeit, die benötigt wird, um endliche Mengen umzuordnen -- Über eine Hierarchie von Push-Down-Entscheidbaren Mengen -- A characterization of the classes L1 and R1 of primitive recursive word functions -- A drum scheduling algorithm -- Some considerations about classes of mappings between context-free derivation systems -- On ianov schemas with one memory location -- Reduction goals in bottom-up recognition -- Un modele semantique pour un langage simple de programmation -- Erweiterungen subrekursiver Programmiersprachen. , English
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: ISBN 3-540-06527-X
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1606702874
    Format: 504 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: A vegtelen dallam 〈dt.〉
    Content: Der biographische Roman beginnt mit dem Dresden-Aufenthalt Wagners und gestaltet, verknüpft mit den Erinnerungen des fiktiven Ich-Erzählers Dr. Franz Glasius, eine lange Kette von Episoden, die Erniedrigungen, Auflehnung, Niederlagen und Erfolge des Komponisten und Dichters zeigen.
    Note: Gemeinschaftsausg. mit d. Corvina-Verl., Budapest
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Musicology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard 1813-1883 ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Author information: Csongár, Almos 1920-2016
    Author information: Keszi, Imre 1910-1974
    Author information: Wagner, Richard 1813-1883
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Mainz :Bereich Musikinformation, Musikwiss. Inst.,
    Show associated volumes
    UID:
    almahu_BV006195344
    Format: 78 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Musikinformatik & Medientechnik 3
    Note: Literaturverz. S. 76 - 78
    Language: German
    Keywords: Markov-Kette ; Optimierung ; Datenverarbeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages