Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Heidelberg :Spektrum Akademischer Verlag :
    UID:
    almahu_9947362000102882
    Umfang: 208 S. , online resource.
    ISBN: 9783827423818
    Inhalt: Eine Entdeckungsreise durch Gene, Genome und Verwandtschaften Ist unsere Persönlichkeit ererbt oder geschaffen? Was verrät die Erbsubstanz DNA über die Geschichte des Menschen? Welche Bedeutung hat das Klonschaf Dolly? Und werden wir schon bald Designerbabys nach Wunsch bestellen? In 50 klaren und unterhaltsamen Essays destilliert Mark Henderson, Wissenschaftsredakteur der Times, die zentralen Konzepte der noch jungen Wissenschaft Genetik heraus. Indem er den Bogen von Darwins Theorie der Evolution und Mendels Kreuzungsexperimenten bis zu den jüngsten, oft kontroversen, wissenschaftlichen Fortschritten dieser Disziplin schlägt, zeigt er auf, wie sehr die Kenntnis der genetischen Maschinerie unser Verständnis vom Leben auf der Erde verändert hat. Voller Beispiele aus dem Alltag, erhellender Zitate und anschaulicher grafischer Darstellungen entfaltet 50 Schlüsselideen Genetik ein breites Panorama. Das Buch vermittelt ein Bild von der Entstehung und Entwicklung des Lebens, indem es zunächst die Geheimnisse der Chromosomen und der DNA wie auch des menschlichen Genoms aufdeckt erläutert, wie durch die Wechselwirkung von Erbe und Umwelt unsere Persönlichkeit geformt wird offenbart, wie die Genetik uns beim Kampf gegen Krebs, AIDS, Malaria und resistente Keime helfen kann erkundet die weitreichenden ethischen Fragen um so kontroverse Themen wie Stammzellforschung, Klonen und die Möglichkeit künstlichen Lebens erhellt die jüngsten Erkenntnisse zu DNA-Schrott, Evo Devo und Epigenetik und wagt einen Blick in die Zukunft der menschlichen Rasse Leicht verständlich, informativ und absolut faszinierend, liefert das Buch nicht nur einen aktuellen Überblick über diesen bedeutsamen Wissenschaftszweig, sondern lässt auch erkennen, was jeden von uns so einzigartig macht. Die Evolutionstheorie Die Vererbungsgesetze Gene und Chromosomen Die Genetik der Evolution Mutationen Sex Gene, Proteine und DNA Die Doppelhelix Entschlüsselung des genetischen Codes Genmanipulation Das Lesen des Genoms Das menschliche Genom Lektionen des Genoms Genetischer Determinismus Egoistische Gene Das unbeschriebene Blatt Erbe und Umwelt Erbkrankheiten Die Jagd nach den Genen Krebs Superkeime Verhaltensgenetik Intelligenz Rasse Genetische Urgeschichte Genetische Stammbaumforschung Geschlechtsspezifische Gene Das Ende der Männer? Der Kampf der Geschlechter Homosexualität Genetische Fingerabdrücke Transgene Pflanzen Transgene Tiere Evo Devo Stammzellen Klonen Menschen klonen Gentherapie Gentests Maßgeschneiderte Medikamente Designerbabys Schöne neue Welten Gene und Versicherungen Patentierung von Genen Junk-DNA Kopienzahlvarianten Epigenetik Die RNA-Revolution Künstliches Leben Die Illusion der Normalität.
    Anmerkung: 50 Kapitel mit jeweils 4 Seiten -- Classical genetics The blank slate GM crops -- The theory of evolution Nature via nurture GM animals -- The laws of inheritance Genes and disease Evo-Devo -- Genes and chromosomes Genetic diseases Stem cells -- The genetics of evolution Gene hunting Cloning -- Mutation Cancer Cloning people -- Sex Superbugs Gene therapy -- Molecular biology Sex, history and behaviour Genetic testing -- Genes, proteins and DNA Behavioural genetics Tailor-made medicines -- The double helix Intelligence Designer babies -- Cracking the code of life Race Brave new worlds -- Genetic engineering Genetic history Genes and insurance -- The genome Genetic genealogy Gene patenting -- Reading the genome Sex genes The new genetics -- The human genome The end of men? Junk DNA -- Lessons of the genome The battle of the sexes Copy number variation -- Nature and nurture Homosexuality Epigenetics -- Genetic determinism Genetics technologies The RNA revolution -- Selfish genes Genetic fingerprinting Artificial life -- No such thing as normal.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783827423801
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Biologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Beispielsammlung ; Beispielsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Athenäum
    Dazugehörige Titel
    UID:
    gbv_124960863
    Umfang: 336 S
    Ausgabe: Faksimiledr. der Ausg. 1785
    Serie: Athenäum Reprints
    Anmerkung: Text in Fraktur
    In: Bd. 2
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_124960820
    Umfang: 269 S
    Ausgabe: Faksimiledr. der Ausg. 1784
    Serie: Athenäum Reprints
    Anmerkung: Text in Fraktur
    In: Bd. 1
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Frankfurt a.M. : Athenäum
    UID:
    b3kat_BV005081241
    Umfang: 267 S.
    Ausgabe: Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1784-1785
    Serie: Athenäum reprints.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV009789276
    Umfang: 269 S.
    Ausgabe: Faks.-Dr. [der Ausg.] Leipzig 1784
    Serie: Athenäum-Reprints
    In: 1
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV009789283
    Umfang: 336 S.
    Ausgabe: Faks.-Dr. [der Ausg.] Leipzig 1785
    Serie: Athenäum-Reprints
    In: 2
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Athenäum
    Dazugehörige Titel
    UID:
    gbv_124960804
    Ausgabe: Faksimiledr. der Ausg. 1784-1785
    Serie: Athenäum Reprints
    Anmerkung: Ursprüngliches Erscheinungsjahr: 1784-85
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    almafu_BV027225989
    Ausgabe: Photomechan. Reprod.
    In: Versuch über die Kenntnis des Menschen.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almafu_BV027225988
    Ausgabe: Photomechan. Reprod.
    In: Versuch über die Kenntnis des Menschen.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    edocfu_9961535662902883
    Umfang: 1 online resource (494 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-658-44795-8
    Anmerkung: Intro -- Danksagungen -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Nationalerziehung - Ein unterschätzter Bestandteil deutscher Geschichte -- 1.2 Weshalb der Zeitraum 1763 bis 1871 von besonderem Interesse ist -- 1.3 Forschungsstand -- 1.4 Forschungsfragen und Erkenntnisinteresse -- 1.5 Forschungsmethode -- 1.6 Begriffsklärungen -- 1.7 Berücksichtigung von Frauen und Mädchen in dieser Untersuchung -- 2 Exkurs I - Nationalerziehung vom Generallandschulreglement bis zum Beginn der französischen Besatzungszeit: Die Phase von 1763 bis 1794 -- 3 Johann Bernhard Basedows „Methodenbuch" von 1770 -- 3.1 Religionserziehung und sittliche Entwicklung -- 3.2 Glück versus Gehorsam in der neuen Erziehung -- 3.3 Die neue Anschaulichkeit als wegweisende Methode des Basedow'schen Unterrichts -- 3.4 Die Unterrichtung von Mädchen und Jungen -- 3.4.1 Sorgfalt für ihren Körper -- 3.4.2 Angewöhnung eines besonderen Charakters -- 3.4.3 Gewöhnung zu haushälterischen Tugenden -- 3.4.4 Unterricht der Mägdchen -- 3.5 Die Aufsicht des Staates über die patriotische Erziehung -- 3.6 Basedows merkantilistische Abwägungen -- 3.7 Zensur von Kultur zwecks des „Nationalcharakters" -- 3.8 Der Begriff des „Patriotismus" und das nationale Pathos Basedows -- 3.9 Nachwirkungen von Basedows Ansatz -- 4 Friedrich Gabriel Resewitz' „Die Erziehung des Bürgers zum Gebrauch des gesunden Verstandes und zur gemeinnützigen Geschäfftigkeit" von 1773 -- 4.1 Resewitz' Forderung nach einer „Bürgerlichen Erziehungsanstalt" -- 4.2 Resewitz' Verständnis von „gelehrter" und „bürgerlicher Erziehung" in Hinblick auf den Erwerb berufsbezogener Kenntnisse -- 4.3 Resewitz' pädagogische Methode und Unterteilung der Bürgerschaft -- 4.4 Die verschiedenen Schultypen der von Resewitz angedachten „Bürgerlichen Erziehungsanstalt" -- 4.5 Mädchenbildung und gewaltfreie Erziehung bei Resewitz. , 4.6 Resewitz als möglicher Vordenker von Thomas Robert Malthus -- 4.7 Resewitz' Definitionen von Nationalerziehung und deutschen Grundzügen -- 4.8 Nationales Selbst- und Fremdempfinden, staatliche Einheit und die Verstärkung sozialer Ungleichheiten: Das Vermächtnis der Bemühungen Resewitz' -- 5 Joachim Heinrich Campes „Ueber einige verkannte wenigstens ungenützte Mittel zur Beförderung der Indüstrie, der Bevölkerung und des öffentlichen Wohlstandes" von 1786 -- 5.1 Die Campes pädagogischem Konzept vorausgehende Entwicklung der Diskurse um nationale und industrielle Erziehung in den 1780er-Jahren -- 5.2 Campes Idee einer Verwandlung von Volksschulen in Industrieschulen -- 5.3 Vollkommene und allgemeine Duldung im Ansatz von Campe -- 5.4 Menschenbeobachtung und Kenntnisse des menschlichen Herzens in Einklang und Widerspruch zu den Begriffen „Industrie" und „Nation" -- 5.5 Entstehung einer sich im Sinne Campes verbreitenden patriotischen Gesellschaft -- 5.6 Erziehung der Töchter nach Campe -- 5.7 Campes Nachwirken und weitere Diskursentwicklung -- 6 Exkurs II - Nationalerziehung während der französischen Besatzungszeit in Preußen: Die Phase von 1794 bis 1813 -- 7 Christian Daniel Voß' „Versuch über die Erziehung für den Staat - als Bedürfniß unsrer Zeit, zur Beförderung des Bürgerwohls und der Regenten-Sicherheit" von 1799 -- 7.1 Voß' Grundansichten über Erziehung im Kontext von Selbstbefähigung, Zweckmäßigkeit und der Abgrenzung zu anderen Nationen -- 7.2 Die Bedeutung von Sittlichkeit bei Voß -- 7.3 Definition des Staates nach Voß -- 7.4 Erziehung als Aufgabe des Staates -- 7.5 Staatsbürgerliche Erziehung nach Voß -- 7.6 Voß über die Deutschen und das „Deutschsein" -- 7.7 Bürgererziehung für die Industrie -- 7.8 Das Frauenbild in Voß' Ansatz -- 7.9 Körperliche Erziehung nach Voß -- 7.10 Voß' Wirkung auf den nationalpädagogischen Diskurs. , 8 Johann Friedrich Zöllners „Ideen über National-Erziehung besonders in Rücksicht auf die Königlich Preussischen Staaten" von 1804 -- 8.1 Nationalgeist und Zugehörigkeitsgefühl nach Zöllner -- 8.2 Soziale Frage, Frauen und Töchter in Zöllners Ideen -- 8.3 Volk und Nation nach Zöllner -- 8.4 Die Deutschen als uneinheitliche Nation -- 8.5 Öffentliche Erziehung und nationale Einheit -- 8.6 Militarismus in Zöllners Nationalerziehung -- 8.7 Nationalstolz gegen Aufklärung und Philanthropismus -- 8.8 Lehrmittel und Schulformen nach Zöllner -- 8.9 Nationalsprache und Volkszeitung nach Zöllner -- 8.10 Zöllners Anklang in Diskurs und Gesellschaft -- 9 Johann Gottlieb Fichtes „Reden an die deutsche Nation" von 1807/1808 -- 9.1 Kollektive Nationalpädagogik als neues Instrument politischen Handelns -- 9.2 Sittlichkeit, Religion und die Ausbildung zum Menschen -- 9.3 Staatlichkeit in Fichtes Nationalerziehung -- 9.4 Fichtes Übereinstimmungen mit Pestalozzi und Natorp -- 9.5 Selbstbefähigung, Kinder- und Menschenbild in Fichtes Nationalerziehung -- 9.6 Mündigkeit innerhalb Fichtes Nationalerziehung -- 9.7 Nationalerziehung als Mittel des Widerstandes -- 9.8 Verantwortung des Staates und des Einzelnen bei Fichte -- 9.9 Fichtes nationalpädagogischer Nachhall -- 10 Exkurs III - Nationalerziehung in der Restaurationszeit sowie im Vormärz: Die Phase von 1813 bis 1848 -- 11 Friedrich Fröbels Schriften zur Nationalerziehung von 1820 bis 1822 -- 11.1 „An unser deutsches Volk" von 1820 -- 11.2 Staatserziehung nach Fröbel -- 11.3 Volksdefinition nach Fröbel -- 11.4 „Durchgreifende dem Deutschen Charakter erschöpfend genügende Erziehung ist das Grund- und Quellbedürfniß des Deutschen Volkes" von 1821 -- 11.5 Körperlichkeit nach Fröbel -- 11.6 Bildungs- und Erziehungsbegriff bei Fröbel -- 11.7 Einheit des deutschen Volkes. , 11.8 „Ueber deutsche Erziehung überhaupt, und über das allgemeine Deutsche der Erziehungsanstalt in Keilhau insbesondere" von 1822 -- 11.9 Die Bedeutung von Fröbels Gedanken zur Nationalerziehung für die Begründung der Reformpädagogik -- 11.10 Der weitere Diskurs um Fröbels nationalpädagogische Ideen in Zusammenbringung mit denen Fichtes -- 12 Karl Salomo Zachariäs „Vierzig Bücher vom Staate" von 1830 -- 12.1 Unterscheidung von Nationalerziehung und nationeller Erziehung -- 12.2 Völker, Nationen und politische Kultur -- 12.3 Die Bürgergesellschaft nach Zachariä -- 12.4 Kosmopolitismus und „Weltbürgerrecht" -- 12.5 Kirche, Nationalismus und Weltoffenheit nach Zachariä -- 12.6 „Nationalmacht" nach Zachariä -- 12.7 Bevölkerung, Armut und nationaler Wohlstand -- 12.8 Nationalerziehung und „Nationalcharakter" nach Zachariä -- 12.8.1 Erste Phase des Schulunterrichts -- 12.8.2 Zweite Phase des Schulunterrichts -- 12.9 Ansprüche gegen die Eltern -- 12.10 Erziehungsaufsicht und Demokratie -- 12.11 Zachariäs Ideen als Abbild seiner Zeit -- 13 Exkurs IV - Nationalerziehung von der demokratischen Revolution bis zur Reichsgründung: Die Phase von 1848 bis 1871 -- 14 Friedrich Jacobis „Entwurf eines deutschen Volksschul-Gesetzes mit vollständigem Lehr- und Erziehungsplan" von 1849 -- 14.1 Volksschulen als nationale Bildungs- und Erziehungsanstalten -- 14.2 Vorangegangene Debatte um „deutsche Schulmethodik" von 1841 -- 14.3 Die Grundrechte des deutsches Volkes vom 21.12.1848 -- 14.4 Vorschulen als Teil eines angedachten sozialen Hilfesystems -- 14.5 Grundschulen als Kernbestandteil der Volksschule -- 14.6 Fortbildungsschulen -- 14.7 Eignung des Lehrpersonals an Volksschulen -- 14.8 „Schulgesetze" als ethisch-sittlicher Maßstab -- 14.9 Staatliche Aufsicht über Schulen nach Jacobi -- 14.10 Verpasste Chancen durch das Scheitern der Revolution. , 15 Franz Sachses „Ueber deutsche Nationalität und Nationalerziehung" von 1861/62 -- 15.1 Reinheit der Sprache -- 15.2 Religion und Nationalität nach Sachse -- 15.3 Recht und Gesetz als Ausdruck des Nationalen -- 15.4 Sitten, Sittlichkeit und Gebräuche als „urtypisch" Nationales -- 15.5 Nationalerziehung als nicht-schulische, sondern familiäre Leistung -- 15.6 „Reinheit" nationaler Erziehung nach Sachse -- 15.7 „Wahrhaftige Nationalerziehung" und Diskurskritik nach Sachse -- 15.8 Geschichtsunterricht als Bestandteil schulischer Nationalerziehung -- 15.9 Sprache und Spracherwerb als verbindendes nationales Element -- 15.10 Vereinigung von Kultur als wegweisende Intention -- 16 Nationalerziehung im Wandel der Zeit von 1763 bis 1871: Betrachtungen und Gegenüberstellungen -- 16.1 Sprachbilder und nationales Pathos -- 16.1.1 Überwindung der alten Zeit -- 16.1.2 Nationalerziehung als notwendiger Vorgang -- 16.1.3 Patriotismus als eine gute Tugend -- 16.1.4 Bestrebung nach neuen Gesellschaftsordnungen -- 16.1.5 Abgrenzung zu anderen Völkern und Nationen -- 16.1.6 Nationalerziehung als „natürliches Bedürfnis" -- 16.1.7 Nationalerziehung als „Rettung" -- 16.2 Erziehung zur Nation oder Erziehung der Nation? -- 16.2.1 Erziehung der Nation -- 16.2.2 Erziehung zur Nation -- 16.3 Menschenbilder und Betrachtungen auf Schülerinnen und Schüler -- 16.3.1 Philanthropismus sowie die „Ausbildung des Menschen zum Menschen" -- 16.3.2 Aufklärung und Gegenaufklärung -- 16.3.3 Gleichheit oder Verschiedenheit von Menschen -- 16.3.4 Menschen als Glieder in Staat, Gesellschaft und Produktion -- 16.4 Beachtung und Nichtbeachtung der „sozialen Frage" in Überlegungen zur Nationalerziehung -- 16.4.1 Restaurative Antworten auf die „soziale Frage" -- 16.4.2 Progressive Antworten auf die „soziale Frage" -- 16.4.3 Die „soziale Frage" als Wellenlinie in der Nationalerziehung. , 16.5 Sittlichkeit und christliche Religion als epochenübergreifende Implementierungen.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-658-44794-X
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz