Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Tübingen :Mohr,
    UID:
    almahu_BV001909909
    Format: 75 S.
    Series Statement: Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 138/139
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Rechtssprache
    Author information: Dölle, Hans, 1893-1980.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV026951101
    Format: 77 S.
    ISBN: 3-531-07361-3
    Series Statement: Vorträge / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften : Geisteswissenschaften 361
    Language: German
    Subjects: German Studies , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfassung ; Rechtssprache ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Rechtssprache
    URL: Cover
    Author information: Isensee, Josef 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048220526
    Format: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748907930
    Series Statement: Völkerrecht und Außenpolitik v.91
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Einleitung -- 1 Grundlagen -- A. Schutzklauseln als Mechanismus internationaler Integration -- I. Schutzklauseln als Forschungsgegenstand -- 1. Schutzklauseln als Phänomen völkerrechtlicher Verträge -- 2. Schutzklauseln in der Literatur -- 3. Einordnung des Phänomens Schutzklausel -- a) Abgrenzung zu anderen Instituten -- b) Ursprünge des Schutzklauselphänomens -- c) Schutzklauseln und Ausnahmezustand -- II. Internationale Integration als Forschungsgegenstand -- 1. Der völkervertragliche Integrationsprozess -- 2. Der Integrationsbegriff in der Literatur -- III. Integration durch Recht als Forschungsgegenstand -- 1. Durch rechtliche Konfliktbearbeitung veranlasste Integration -- 2. Literatur zum Themenfeld "Integration durch Recht" -- a) Internationale Integration durch Schutzklauselrecht -- b) Das Recht im Prozess der internationalen Integration -- aa) Theorien der internationalen Integration -- ab) Integration Through Law (ITL-Bewegung) -- ac) "Rechtswissenschaftliche Integrationstheorien" -- ad) Judicial impact und Judicial implementation -- ae) Forschung zur Integration durch Recht? -- af) Forschungslücke: keine Integration durch Recht -- B. Vorgehensweise -- I. Gang der Analyse des Schutzklauselmaterials -- 1. Vertragsschluss: Auswertung der Entstehungsdokumente -- 2. Vertragsbestand: Auswertung der notifizierten Inanspruchnahmen -- 3. Vertragsvertiefung: Auswertung der Spruchpraxis -- II. Art. 4 IPbpR, Art. 15 EMRK, Art. XIX GATT und Art. 347 AEUV als repräsentativer Querschnitt -- a) Auswahl von Art. 4 IPbpR und Art. 15 EMRK -- b) Auswahl von Art. XIX GATT -- c) Auswahl von Art. 347 AEUV -- III. Anforderungen der Rechtsvergleichung an die Auswahl -- 1. Rechtsvergleichung als Methode für die Analyse von Schutzklauseln -- 2. Vergleichbarkeit der ausgewählten Schutzklauseln -- a) Vergleichbarkeit der Rechtsordnungen , b) Vergleichbarkeit der einzelnen Schutzklauseln -- aa) Vergleichbarkeit menschen- und wirtschaftsrechtlicher Schutzklauseln -- ab) Vergleichbarkeit der Schutzklausel-Spruchkörper -- IV. Theoretischer Zugang: durch rechtliche Konfliktbearbeitung veranlasste Integration -- 2 Analyse des Schutzklauselmaterials -- A. Vertragsschluss: Analyse der Entstehungsdokumente -- I. Die Entstehungsdokumente von Art. 4 IPbpR -- II. Die Entstehungsdokumente von Art. 15 EMRK -- III. Die Entstehungsdokumente von Art. XIX GATT -- IV. Die Entstehungsdokumente von Art. 347 AEUV -- B. Vertragsbestand: Auswertung der notifizierten Inanspruchnahmen -- I. Die Inanspruchnahme des Art. 4 IPbpR -- II. Die Inanspruchnahme des Art. 15 EMRK -- III. Die Inanspruchnahme des Art. XIX GATT -- IV. Die Inanspruchnahme des Art. 347 AEUV -- C. Implizite Vertragsvertiefung: Analyse der Spruchpraxis -- I. Die Spruchpraxis zu Art. 4 IPbpR -- 1. General Comments -- a) General Comment No. 5 -- b) General Comment No. 29 -- 2. Individualbeschwerden -- a) Consuelo Salgar de Montejo v Colombia -- b) Landinelli Silva v Uruguay -- c) Guerrero v Colombia -- d) Adrien Mundyo Busyo, Thomas Osthudi Wongodi, René Sibu Matubuka et al v Congo -- 3. Zusammenfassung der Spruchpraxis zu Art. 4 IPbpR -- II. Die Spruchpraxis zu Art. 15 EMRK -- 1. Die Spruchpraxis von EKMR und EGMR -- a) The Cyprus Case -- b) Lawless v Ireland -- c) The Greek Case -- d) Ireland v UK -- e) Brannigan and Mc Bride v UK -- f) Aksoy v Turkey -- g) Sakik and others v Turkey -- h) Demir and others v Turkey -- i) Marshall v UK -- j) Weitere Türkei-Fälle -- k) A and others v UK -- 2. Zusammenfassung der Spruchpraxis zu Art. 15 EMRK -- III. Die Spruchpraxis zu Art. XIX GATT -- 1. Die Spruchpraxis des Panel und des Appellate Body -- a) Argentina - Footwear (EC) -- b) Korea - Dairy -- c) US - Wheat Gluten -- d) US - Lamb , e) US - Line Pipe -- f) Argentina - Preserved Peaches (Panel) -- g) Chile - Price Brand System (Panel) -- h) US - Steel Safeguards -- i) Dominican Republic - Safeguard Measures (Panel) -- j) Ukraine - Passenger Cars (Panel) -- k) Indonesia - Iron or Steel Products (Panel) -- 2. Zusammenfassung der Spruchpraxis zu Art. XIX GATT -- IV. Die Spruchpraxis zu Art. 347 AEUV -- D. Schlussfolgerungen aus der Analyse des Schutzklauselmaterials -- I. Auswirkungen auf den Vertragsschluss -- II. Auswirkungen auf den Vertragsbestand -- III. Auswirkungen auf eine Vertragsvertiefung -- 3 Theoretische Untersuchung: Integration durch Recht -- A. Ausgangsüberlegungen -- I. Anknüpfungspunkte in der Literatur -- 1. Zwischen Formalismus und Instrumentalismus -- 2. Deskriptive Ansätze -- a) Soziologische Feldbetrachtung -- b) Rhetorische Rechtstheorie -- c) "Grammar of international law" -- 3. Die Konfliktlösungs- und Neutralisationsfunktion des Rechts -- 4. Rechtsfortbildung durch Spruchpraxis -- II. Grundannahmen einer deskriptiven Analyse rechtlicher Konfliktbearbeitung -- 1. Recht aus der Rechtsanwendungsperspektive: die rechtliche Entscheidung und ihre Herstellungsbedingungen -- 2. Der Prozess der rechtlichen Konfliktbearbeitung -- 3. Verknüpfung von Integration und Recht: Integration durch rechtliche Konfliktbearbeitung -- B. Deskriptive Analyse rechtlicher Konfliktbearbeitung -- I. Entscheidungsbedingungen rechtlicher Konfliktbearbeitung: Normen, Institutionen und Verfahren -- 1. Normen innerhalb rechtlicher Konfliktbearbeitung -- a) Gesetzessprache -- b) Pfadabhängigkeit -- c) Speicher -- d) Deutungsöffnung -- 2. Institutionen rechtlicher Konfliktbearbeitung -- a) Sozialisierung der Rechtanwender -- b) Kompetenzen der Rechtsanwender -- c) Rechte und Pflichten der Institution -- d) Kollegialentscheidungen -- 3. Verfahren rechtlicher Konfliktbearbeitung , a) Konfliktdurchbrechung -- b) Rekonstruktion des Sachverhalts -- c) Aktualisierung des Konflikts -- d) Abweichende Meinungen -- II. Entscheidungsbegründung: Sprache und Argumentation der Entscheidung -- 1. Juristischer Stil -- a) Rechtssprache als Fachsprache -- b) Juristisches Schließen -- c) Begrenztheit der rhetorischen Rechtstheorie -- 2. Juristische Argumentationsmuster: Handlungsfiguren als judikative Konfliktvermeidungsstrategien -- a) Rhetorische Zugeständnisse -- b) Gewähren von Spielräumen -- c) Offenlassen von Fragen -- d) Doppelte Begründungen -- C. Zusammenfassung: Integration durch Recht -- I. Integration durch Recht -- 1. Integration durch die Entscheidungsbedingungen -- 2. Integration durch die Entscheidungsbegründung -- II. Die Suggestivkraft des Rechts -- D. Tatsächliche Voraussetzungen -- I. Gebrauchmachen von juristischer Konfliktbearbeitung -- II. Kenntnisnahme vom Produkt rechtlicher Konfliktbearbeitung -- III. Umsetzung der Spruchpraxis -- 4 Anwendung der theoretischen Überlegungen: Integration durch Schutzklauseln -- A. Deskriptive Analyse rechtlicher Konfliktbearbeitung in Schutzklauselverfahren -- I. Entscheidungsbedingungen: Schutzklauselnorm, Spruchkörper und Verfahren -- 1. Schutzklauselnormen -- a) Die textliche Ausgestaltung von Schutzklauseln -- b) Pfadabhängigkeit durch Schutzklauseln -- c) Schutzklauseln als Speicher -- d) Schutzklauseln als deutungsoffene Normen -- 2. Institutionen: Human Rights Committee, EGMR, Appellate Body und EuGH -- a) Sozialisierung der Mitglieder -- b) Rechte und Pflichten -- c) Kollegialentscheidungen -- 3. Schutzklauselverfahren vor dem Human Rights Committee, EGMR, Appellate Body und EuGH -- a) Konfliktdurchbrechung -- b) Rekonstruktion des Sachverhalts -- c) Aktualisierung des Konflikts -- d) Abweichende Meinungen , II. Entscheidungsbegründung: Sprache und Argumentation innerhalb der Schutzklausel-Spruchpraxis -- 1. Juristischer Stil beim WTO Appellate Body, EGMR, Human Rights Committee und EuGH -- a) Internationale Rechtssprache als Fachsprache -- b) Juristisches Schließen -- aa) Die Argumentationsstruktur des WTO Appellate Body -- ab) Die Argumentationsstruktur des EGMR -- ac) Die Argumentationsstruktur des Human Rights Committee -- ad) Die Argumentationsstruktur des EuGH -- 2. Juristische Argumentationsmuster: Handlungsfiguren beim EGMR, Human Rights Committee und WTO Appellate Body -- a) Rhetorische Zugeständnisse -- b) Gewähren von Spielräumen und ähnliche Mechanismen -- c) Offenlassen von Fragen -- d) Doppelte Begründungen -- 3. Auswertung -- B. Zwischenergebnis: Integration durch Schutzklauseln in der Theorie -- Zusammenfassung -- Archivarische Dokumente und Materialien zur Inanspruchnahme -- Literaturverzeichnis -- Anhang
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Voelcker, Franziska Marie Schutzklauseln als Grenzpunkte internationaler Integration : Ein Beitrag zur Integrationsfunktion des Rechts Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848766819
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Schutzklausel ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Konflikt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr
    UID:
    b3kat_BV001909909
    Format: 75 S.
    Series Statement: Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 138/139
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Rechtssprache
    Author information: Dölle, Hans 1893-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_BV001909909
    Format: 75 S.
    Series Statement: Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 138/139
    In: no:188
    In: no:808
    In: no:808
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Rechtssprache
    Author information: Dölle, Hans 1893-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr
    UID:
    gbv_1804758809
    Format: 75 S.
    Series Statement: Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 138/139
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    UID:
    almafu_BV042457613
    Format: 1 Online-Ressource (68 S.).
    ISBN: 978-3-322-86365-2 , 978-3-531-07300-2
    Series Statement: Geisteswissenschaften Vorträge : G 300
    Note: 1 Die Sprache war und ist ein großes Thema der Juristen. Jurisprudenz ist auch Sprachschulung: Wie spreche, wie schreibe ich gut, überzeugend?2 Die Antworten: Vermeide unnötige Wörter; wähle das Verb; bringe Details nur, wenn und wo sie nützen; schreibe im Sprechrhythmus (man soll nicht schreiben, wie man spricht, aber man soll schreiben, als sei es gesprochen). Doch Juristen reichen 3 darüber hinaus: Gerade sie breiteten die neuhochdeutsche Schriftsprache aus - Der Jurist Christian Thomasius hielt 1687 in Leipzig die erste Vorlesung in deutscher Sprache, "ein erschreckliches und solange damals die Universität gestanden hatte, noch nie erhörtes Crimen";4 er gab seinen Hörern Übungen, um ihren 5 deutschen Aufsatz zu verbessern. Jakob Grimm begründete mit der "Deutschen Grammatik" die Germanistik als Wissenschaft; 6 Freiherr von Klingberg, der Heidelberger Jurist, schuf die Rechtssprachgeographie;7 Ludwig Reiners schrieb 1 Dolle, Vom Stil der Rechtssprache, Tübingen 1949; Großfeld, Sprache und Recht, JZ 1984, 1; ders. , Sprache, Recht, Demokratie, NJW 1985, 1577. Blasius, Sprache und Rechtspraxis, Verwaltungsrundschau 1986, 147. V gl. Berendt, Nada Brahma. Die Welt ist Klang, Reinbeck 1988; Im Haus der Sprache (Bearb. Ross/Walter), Freiburg 1983 2 Posner, Goodbye to the Bluebook, Chicago L. Rev. 53 (1986) 1343, 1349; Wydick, Plain English for Lawyers, California L. Rev. 66 (1978) 727 3 Lasch, Geschichte der Schriftsprache in Berlin bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, Dortmund 1910, S. 135. Vgl
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages