Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    almafu_BV025908405
    Umfang: 271 S. : , Ill.
    ISBN: 3-89468-187-X
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Privates Theater ; Privates Theater ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Stuttgart :Greiner,
    UID:
    almafu_BV003356146
    Umfang: VIII, 230 S.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Theater ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : PH02
    UID:
    almafu_9960707994302883
    Umfang: 1 online resource (601 p.) , , EPDF
    Ausgabe: 1st, New ed.
    Serie: Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas 36
    Inhalt: In der Reihe Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas erscheinen Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Slawistik. Neben literatur- und geschichtswissenschaftlichen Studien, die den thematischen Fokus der Reihe darstellen, finden auch Studien aus der Sprachwissenschaft Berücksichtigung.
    Anmerkung: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften , Winfried Baumann: Die ersten Augenblicke in Bulgakovs Master i Margarita - Erika Beermann: Ein Dutzend albanische Lehnwörter im Südslawischen - France Bem ik: Die europäische Kunst am Beginn des 20. Jahrhunderts - Sergej Dorzw eiler: Pasternaks Märchenschloß der M usik. Die Ballada von 1928 - Ivan Duridanov: Die Syntagmen vom Typ Substantiv + Substantiv bei P.K. Javorov - Лазарь Флейшмаи: Черный бокал Пастерпака в контексте литературной борьбы - Gerd Freidhof: Das W ortspiel im Rahmen der Textlinguistik - Angelika Fricke: Anakreon ljubeznyj - Zu Elizaveta Kul'mans Beschäftigung m it Anakreon - W olfgang Gesemann: Boris A prilovs Weites In-See-Stechen. Bilanzierung einer bulgarischen Erzählung im Verlöschen des Sozialistischen Realismus - Gerhard Giesemann: Die Kunst des Eingangs: Neue Überlegungen zu Valentin Rasputins ProSčanie s Matëroj - M ichael Hagemeister: Pavel Florenskij als Dichter: Unbekannte M aterialien - Karlheinz Hengst: Ein Reisebericht zu Eurasien im 15. Jahrhundert- Linguistisch betrachtet - Reinhard Ibler: Der poetische Dialog m it dem eigenen Schaffen: Zum künstlerischen Verhältnis von Boris Pasternaks Marburg-Versionen (1917, 1928) - Herbert Jelitte: Funktionen der Wiederholung in lyrischen Texten - Helmut Keipert: Lomonosov und die Lifljandskaja Ékonomija - Il Ko: Das Chaos als das Wesen der W elt bei N.V . Gogol' - Jaroslav Kolár: Zur deutschen Verwandtschaft der alttschechischen Bruncvik-Erzählung - Илия Конев: Slavia orthodoxa, Slavia romana и духовпата взаимност на славя-ните пред изшггапията на Просвещепието и Възраждането - Jürgen Kristophson: Kam die sogenannte "serbische" Alexandreis zweimal nach Rußland? - Bernhard Lauer: Zur Diskussion um das künstlerische Schaffen von Fedor Sologub in der russischen K ritik der Jahrhundertwende (1896-1918) - Reinhard Lauer: Teper'on stich... Zu Pasternaks Stadtgedichten - Volkm ar Lehmann: Rekategorisierung und interne Struktur von Kategorien (D ie Beispiele Aspekt und Metapher) - Fred Otten: Russ. картон 'Pappe, Karton' und "картонная бумага" - Heinz Pohrt: Zur Geschichte des bulgarischen Lektorats an der Universität B erlin (1916-1939) - Копстаптин Поливанов, Клаус Xapep: Забытые переводы Бориса Пастернака из поэзии немецкого экспрессионизма (1924-1926 гг.) - Fedor Borisovič Poljakov: M yrrha Lot-Borodine. Wegzeichen und Dimensionen des west- östlichen Dialoges in der russischen Diaspora - Hubert Rösel: Onomastische Streifzüge durch eine an der früheren Sprachgrenze gelegene nordostböhmische Katastralgemeinde - Peter Rollberg: Re-Viewing Bulgakov' s The Cabal o fHypocrites (Kabala sviatosh): Theme, Production and Interpretive Patterns - Hans Rothe: Humanismus bei den Slaven. Probleme und Aufgaben - Helmut Schaller: Raphael Löwenfeld (1854-1910) - sein Weg von der slawischen Philologie in Breslau zum Theater in B erlin - D ietrich Scholze: Zur Rezeption fremdsprachiger Literatur bei den Lausitzer Sorben 1945-1990 - H einrich Stammler: Slāvistes d ' autrefois. Akademische Lehr- und Wandeijahre , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-95479-502-7
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    edoccha_9960707994302883
    Umfang: 1 online resource (601 p.) , , EPDF
    Ausgabe: 1st, New ed.
    Serie: Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas 36
    Inhalt: In der Reihe Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas erscheinen Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Slawistik. Neben literatur- und geschichtswissenschaftlichen Studien, die den thematischen Fokus der Reihe darstellen, finden auch Studien aus der Sprachwissenschaft Berücksichtigung.
    Anmerkung: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften , Winfried Baumann: Die ersten Augenblicke in Bulgakovs Master i Margarita - Erika Beermann: Ein Dutzend albanische Lehnwörter im Südslawischen - France Bem ik: Die europäische Kunst am Beginn des 20. Jahrhunderts - Sergej Dorzw eiler: Pasternaks Märchenschloß der M usik. Die Ballada von 1928 - Ivan Duridanov: Die Syntagmen vom Typ Substantiv + Substantiv bei P.K. Javorov - Лазарь Флейшмаи: Черный бокал Пастерпака в контексте литературной борьбы - Gerd Freidhof: Das W ortspiel im Rahmen der Textlinguistik - Angelika Fricke: Anakreon ljubeznyj - Zu Elizaveta Kul'mans Beschäftigung m it Anakreon - W olfgang Gesemann: Boris A prilovs Weites In-See-Stechen. Bilanzierung einer bulgarischen Erzählung im Verlöschen des Sozialistischen Realismus - Gerhard Giesemann: Die Kunst des Eingangs: Neue Überlegungen zu Valentin Rasputins ProSčanie s Matëroj - M ichael Hagemeister: Pavel Florenskij als Dichter: Unbekannte M aterialien - Karlheinz Hengst: Ein Reisebericht zu Eurasien im 15. Jahrhundert- Linguistisch betrachtet - Reinhard Ibler: Der poetische Dialog m it dem eigenen Schaffen: Zum künstlerischen Verhältnis von Boris Pasternaks Marburg-Versionen (1917, 1928) - Herbert Jelitte: Funktionen der Wiederholung in lyrischen Texten - Helmut Keipert: Lomonosov und die Lifljandskaja Ékonomija - Il Ko: Das Chaos als das Wesen der W elt bei N.V . Gogol' - Jaroslav Kolár: Zur deutschen Verwandtschaft der alttschechischen Bruncvik-Erzählung - Илия Конев: Slavia orthodoxa, Slavia romana и духовпата взаимност на славя-ните пред изшггапията на Просвещепието и Възраждането - Jürgen Kristophson: Kam die sogenannte "serbische" Alexandreis zweimal nach Rußland? - Bernhard Lauer: Zur Diskussion um das künstlerische Schaffen von Fedor Sologub in der russischen K ritik der Jahrhundertwende (1896-1918) - Reinhard Lauer: Teper'on stich... Zu Pasternaks Stadtgedichten - Volkm ar Lehmann: Rekategorisierung und interne Struktur von Kategorien (D ie Beispiele Aspekt und Metapher) - Fred Otten: Russ. картон 'Pappe, Karton' und "картонная бумага" - Heinz Pohrt: Zur Geschichte des bulgarischen Lektorats an der Universität B erlin (1916-1939) - Копстаптин Поливанов, Клаус Xapep: Забытые переводы Бориса Пастернака из поэзии немецкого экспрессионизма (1924-1926 гг.) - Fedor Borisovič Poljakov: M yrrha Lot-Borodine. Wegzeichen und Dimensionen des west- östlichen Dialoges in der russischen Diaspora - Hubert Rösel: Onomastische Streifzüge durch eine an der früheren Sprachgrenze gelegene nordostböhmische Katastralgemeinde - Peter Rollberg: Re-Viewing Bulgakov' s The Cabal o fHypocrites (Kabala sviatosh): Theme, Production and Interpretive Patterns - Hans Rothe: Humanismus bei den Slaven. Probleme und Aufgaben - Helmut Schaller: Raphael Löwenfeld (1854-1910) - sein Weg von der slawischen Philologie in Breslau zum Theater in B erlin - D ietrich Scholze: Zur Rezeption fremdsprachiger Literatur bei den Lausitzer Sorben 1945-1990 - H einrich Stammler: Slāvistes d ' autrefois. Akademische Lehr- und Wandeijahre , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-95479-502-7
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948168540702882
    Umfang: 1 online resource
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783954795024
    Serie: Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas 36
    Inhalt: In der Reihe Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas erscheinen Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Slawistik. Neben literatur- und geschichtswissenschaftlichen Studien, die den thematischen Fokus der Reihe darstellen, finden auch Studien aus der Sprachwissenschaft Berücksichtigung.
    Anmerkung: Winfried Baumann: Die ersten Augenblicke in Bulgakovs Master i Margarita - Erika Beermann: Ein Dutzend albanische Lehnwörter im Südslawischen - France Bem ik: Die europäische Kunst am Beginn des 20. Jahrhunderts - Sergej Dorzw eiler: Pasternaks Märchenschloß der M usik. Die Ballada von 1928 - Ivan Duridanov: Die Syntagmen vom Typ Substantiv + Substantiv bei P.K. Javorov - Лазарь Флейшмаи: Черный бокал Пастерпака в контексте литературной борьбы - Gerd Freidhof: Das W ortspiel im Rahmen der Textlinguistik - Angelika Fricke: Anakreon ljubeznyj - Zu Elizaveta Kul'mans Beschäftigung m it Anakreon - W olfgang Gesemann: Boris A prilovs Weites In-See-Stechen. Bilanzierung einer bulgarischen Erzählung im Verlöschen des Sozialistischen Realismus - Gerhard Giesemann: Die Kunst des Eingangs: Neue Überlegungen zu Valentin Rasputins ProSčanie s Matëroj - M ichael Hagemeister: Pavel Florenskij als Dichter: Unbekannte M aterialien - Karlheinz Hengst: Ein Reisebericht zu Eurasien im 15. Jahrhundert- Linguistisch betrachtet - Reinhard Ibler: Der poetische Dialog m it dem eigenen Schaffen: Zum künstlerischen Verhältnis von Boris Pasternaks Marburg-Versionen (1917, 1928) - Herbert Jelitte: Funktionen der Wiederholung in lyrischen Texten - Helmut Keipert: Lomonosov und die Lifljandskaja Ékonomija – Il Ko: Das Chaos als das Wesen der W elt bei N.V . Gogol' - Jaroslav Kolár: Zur deutschen Verwandtschaft der alttschechischen Bruncvik-Erzählung - Илия Конев: Slavia orthodoxa, Slavia romana и духовпата взаимност на славя-ните пред изшггапията на Просвещепието и Възраждането - Jürgen Kristophson: Kam die sogenannte "serbische" Alexandreis zweimal nach Rußland? - Bernhard Lauer: Zur Diskussion um das künstlerische Schaffen von Fedor Sologub in der russischen K ritik der Jahrhundertwende (1896-1918) - Reinhard Lauer: Teper’on stich... Zu Pasternaks Stadtgedichten - Volkm ar Lehmann: Rekategorisierung und interne Struktur von Kategorien (D ie Beispiele Aspekt und Metapher) - Fred Otten: Russ. картон 'Pappe, Karton' und "картонная бумага" - Heinz Pohrt: Zur Geschichte des bulgarischen Lektorats an der Universität B erlin (1916-1939) - Копстаптин Поливанов, Клаус Xapep: Забытые переводы Бориса Пастернака из поэзии немецкого экспрессионизма (1924-1926 гг.) - Fedor Borisovič Poljakov: M yrrha Lot-Borodine. Wegzeichen und Dimensionen des west- östlichen Dialoges in der russischen Diaspora - Hubert Rösel: Onomastische Streifzüge durch eine an der früheren Sprachgrenze gelegene nordostböhmische Katastralgemeinde - Peter Rollberg: Re-Viewing Bulgakov’ s The Cabal o fHypocrites (Kabala sviatosh): Theme, Production and Interpretive Patterns - Hans Rothe: Humanismus bei den Slaven. Probleme und Aufgaben - Helmut Schaller: Raphael Löwenfeld (1854-1910) - sein Weg von der slawischen Philologie in Breslau zum Theater in B erlin - D ietrich Scholze: Zur Rezeption fremdsprachiger Literatur bei den Lausitzer Sorben 1945-1990 - H einrich Stammler: Slāvistes d ' autrefois. Akademische Lehr- und Wandeijahre
    Weitere Ausg.: ISBN 9783876906263
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB01018724
    Umfang: 271 Seiten , Ill., graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 389468187X
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Berlin ; Privates Theater ; Geschichte 1900-1910 ; Ausstellung ; Berlin 〈1995〉 ; Berlin ; Privates Theater ; Geschichte 1900-1910 ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Mehr zum Autor: Freydank, Ruth
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
  • 9
    Buch
    Buch
    [Kromsdorf] : VDG-Weimar
    UID:
    gbv_471074314
    Umfang: 300 S.
    ISBN: 3897394359
    Serie: Kritische Schriften in Einzelausgaben / Hermann Bahr. Hrsg. von Claus Pias 1
    Inhalt: Hermann Bahr ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten der vorletzten Jahrhundertwende. Ob Naturalismus oder Symbolismus, Impressionismus oder Décadence, Secession, Expressionismus oder Heimatkunst - es scheint keine Bewegung um 1900 zu geben, die Hermann Bahr nicht schon im Entstehen aufgenommen und publizistisch begleitet hätte. Beweglich wie kein anderer, avancierte er zu einem der einflussreichsten Vermittler der europäischen Moderne zwischen Wien, Paris, Berlin, Moskau und Madrid, lebte nach dem Credo "täglich ein anderer zu sein" und wurde zu Lebzeiten gleichermaßen als "Prophet" gefeiert und als "Schwindler" verdammt. Im schier unerschöpflichen Oeuvre des Zeitschriftengründers und Talentsuchers, Theaterkritikers und Essayisten Hermann Bahr zeichnen sich daher zugleich ein Horizont der europäischen Avantgarden und eine dichte Beschreibung der Wiener fin de siècle ab. Jahrzehntelang war dieses einzigartige Werk nur in Bruchstücken zugänglich. Zum 70. Todestag Hermann Bahrs erscheinen nun die einflussreichsten, vom Autor selbst zusammengestellten Essaybände in Einzelausgaben und machen eine kunst-, literatur und kulturhistorische Quelle ersten Ranges zugänglich. Zur Kritik der Moderne Dieser Aufsatzband erschien 1890 als erster Band der Gesammelten Aufsätze und enthält Texte zu Villiers de l'Isle Adam, Hendrik Ibsen und Puvis de Chavanne; zur Pariser Weltausstellung, zum Salon von 1889, sowie zur Geschichte der modernen Malerei; zum Wiener Theater; zu Weltanschauung Nationalökonomie, zur Erkenntnistheorie und zur Aufgabe des Kritikers
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bahr, Hermann, 1863 - 1934 Kritische Schriften in Einzelausgaben ; Bd. 1: Zur Kritik der Moderne [Kromsdorf] : VDG-Weimar, 2004 ISBN 9783897394353
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Literatur ; Kunst ; Moderne ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Pias, Claus 1967-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz