Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    almahu_BV011429688
    Format: 67 Seiten.
    Series Statement: Greif-Bücherei 2. Bändchen
    Note: Frakturschrift
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9948664253802882
    Format: 1 online resource (333 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653023374
    Series Statement: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 9
    Content: Der Band enthält die Beiträge von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Beiträge der Sektion Post/Nationale Vorstellungen vonHeimatin deutschen, europäischen und globalen Kontexten (betreut und bearbeitet von Friederike Eigler unter Mithilfe von Neeti Badwe und Wolfgang Emmerich) greifen die Fragen nach lokalen Formen von Identität und Bildung eines modernen Heimatbegriffes vor dem Hintergrund von Globalisierungsprozessen und der zunehmenden Bedeutung von transnationalen Diskursen auf. Die Beiträge der Sektion Nationale Erinnerungskulturen im Zeitalter der Globalisierung (betreut und bearbeitet von Janusz Golec, Maria Kłańska und Irmela von der Lühe) sind verschiedenen Ausprägungen des kulturellen Gedächtnisses gewidmet. Fokussiert werden vor allem Erinnerungstraumata (Krieg, Shoah, Grenzverschiebungen, erzwungene Umsiedlungen und Migrationsbewegungen) des letzten Jahrhunderts in Mittel- und Osteuropa und ihre literarischen Verarbeitungen. Die Beiträge der Sektion Deutsch-polnische Erinnerungsorte (betreut und bearbeitet von Leszek Żyliński, Sabine Doering und Elżbieta Dzikowska) sind deutsch-polnischen Erinnerungsorten (Landschaften, Städte, Denkmäler u.a.) als Formen der Erinnerung, aber auch des Vergessens und der Verdrängung gewidmet, in denen sich die wechselvolle Geschichte der Beziehung zwischen Deutschen und Polen widerspiegelt.
    Note: Inhalt: Friederike Eigler: Einleitung – Clémence Andréys: Die deutsche Kolonie in China als «Zweite Heimat» – Neeti Badwe: Spannungsfeld Heimat: Zwischen geopolitischer Vorstellung und virtueller Vernetzung – Sigita Barniškienė: Flucht aus der ostpreußischen Heimat: Arno Surminskis Roman «Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?» – Bianca Bican: «Heimat» als Begrifflichkeit ideologischer Manipulation im kommunistischen Rumänien – Peter Blickle: Der neue Heimatbegriff – Withold Bonner: «Böhmen am Meer»: Heimatdenken als Positionalität im Werk Franz Fühmanns – Anna Chiarloni: Spuren eines wiedergefundenen Heimwegs: Zur deutschen Lyrik nach der Wende – Young-Ae Chon: Heimat, neu thematisiert: Durs Grünbein, Heinz Czechowski, Wolf Biermann, Werner Makowski – Daniel Cuonz: Mignon und Heidi. Sprachen des Heimwehs 1800/1900 – Friederike Eigler: Zur Rolle aktueller Raumdiskurse für die Literatur- und Kulturwissenschaften – Wolfgang Emmerich: Un-Orte, überall: Die drei Anti-Heimatromane von Christian Kracht – Adolf Höfer: Heimat und Heimatverlust in deutschen Romanen vor und nach der Jahrtausendwende – Eugeniusz Klin: Von Eichendorff zu Walter Meckauer: Zur Entmythisierung des traditionellen Heimatbegriffs bei deutsch-jüdischen Schriftstellern am Beispiel Schlesiens – Jens Kugele: Kafkas Heimat-Räume – Barbara Lafond: Die Alpen - ein Paradigma des Schweizer Heimatbegriffs und dessen Dekonstruktion in der deutschsprachigen Prosa des 20. Jahrhunderts – Corina Löwe: «Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer…»: Das Heimatbild im Kinder- und Jugendkriminalroman der DDR der 1950 und 1960er Jahre – Kirsten Möller: Neue Heimat nach 1945: Geschlechterbeziehungen im Vertreibungsdiskurs der 1950er Jahre – Kadriye Öztürk: Zerstörung des Heimatbegriffs: Postkoloniale und postmoderne Heimatdarstellungen und -vorstellungen in der deutschsprachigen Literatur – Helmut J. Schneider: «Heimat» und «Welt»: Zur poetologischen Dimension einer Oppositionsfigur der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts – Christiane Schönfeld: Die verdinglichte Frau als Heimat im Deutschen Film: Rolf Thieles «Das Mädchen Rosemarie» – Hinrich C. Seeba: «Fetteinreibung gegen den Weltfrost». Heimat-Bilder zu Hause und in der Fremde – Barbara Siller: Auswege aus «eingeklemmten» Identitäten und «verkitschten» Heimatbildern bei N. C. Kaser und Gerhard Kofler – Joanna K. Stimmel: Grenzland, Zwischenraum, Heimat: Heimatsuche in Stefan Chwins und Thomas Medicus’ Prosa – Ruth Whittle: Die «Beheimatung» der Frauen des Berliner Salons in der deutschen Literaturgeschichte – Janusz Golec/Maria Kłańska/Irmela von der Lühe: Einleitung – Marc Sagnol: Barnow/Czortkow, ein galizisches Städtel im Werk von Karl Emil Franzos – Anna Dąbrowska: Die Autobiografie «In einer anderen Zeit. Jugendjahre in Ostgalizien» Soma Morgensterns als «Dichtung und Wahrheit» – Hartmut Eggert: Majer Balaban «Die Judenstadt von Lublin» – Gabriela Jelitto-Piechulik: Oderlandschaften im semantischen Wandel: nach 1945 und gegenwärtig. Lyrische Texte und Kontexte – Marijan Bobinac: Zwielichtige Exilanten. Erinnerung und Exil bei Norbert Gstrein – Milka Car: Das kollektive Individuelle. Autobiographischer Diskurs im Roman «Seide, Schere» von Irena Vrkljan – Ivana Perica: Begegnung auf Distanz: Goethes «Italienische Reise in der République Mondiale des Lettres» – Petro Rychlo: Paul Celans intertextueller Dialog mit der deutschen Literaturtradition – Midori Fukuda: Naturalisierung als kollektives Narrativ. Die Judenvernichtung in der frühen deutschen Nachkriegsliteratur – Hans
    Additional Edition: ISBN 9783631632109
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Verl. der Dt. Volksbuchh. | Leipzig : Fritsch ; Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1.1855/57,1-10; N.F. 1.1866 - 9.1875(1876);
    UID:
    gbv_775917354
    Format: Online-Ressource
    Edition: München Münchener Digitalisierungszentrum 2008-2013 Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013
    Note: Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Deutscher Sprachwart Leipzig : Verl. der Dt. Volksbuchh., 1858
    Language: German
    Keywords: Zeitschrift
    Author information: Moltke, Max 1819-1894
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    UID:
    gbv_61413112X
    Format: 223 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 240 mm x 160 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783498016739
    Content: Auswanderer haben den Mut, ihr altes Leben aufzugeben und in der Fremde ganz von vorn anzufangen. Sie verlassen die vertraute Umgebung, ihre Kultur und begeben sich in ein Land, dessen Sprache sie oft nicht einmal beherrschen, und sie tun dies freiwillig. Dreihundert Jahre Auswanderungsbewegungen werden in diesem Buch nachgezeichnet. Eine faszinierende Geschichte, die mit der Gründung von Germantown in der Nähe von Philadelphia beginnt und über die Ansiedlung der Wolgadeutschen unter der Zarin Katharina II. bis zur Etablierung von deutschen Kolonien in Argentinien und Brasilien weitergeht. Die bewegenden Schicksale der wagemutigen Männer und Frauen, die an dieser Geschichte teilhatten und sie zu den unterschiedlichsten Zeiten erlebten, zeigen, dass sie alle etwas verbindet: Ihnen verlangte der Neuanfang eine Menge ab, und sie bewiesen einen enormen, heute oft kaum vorstellbaren Mut. Nicht nur den Mut, sich von Bekanntem zu lösen, sondern auch den Mut, nicht aufzugeben, ganz neue Wege zu gehen und etwas zu tun, wofür es keine Vorbilder gab
    Note: Literaturverz. S. 207 - [214] , Das "Goldene Buch" des Vikars: "geht nach Carolina und alle euch schweren Mühen werden euch genommen" -- Germantown 1683: ein heiliges Experiment in Pennsylvania -- Nützlich für die britische Krone: deutsche Untertanen -- Sonntagsvergnügen der Londoner: "Da sind sie! Das sind die, die nach Amerika gehen wollen." -- Zerplatzte Träume: als weise Sklaven nach New York -- Die leidige Teesteuer: Deutsche im Machtkampf zwischen Engländern und Amerikanern -- Eine Ohrfeige für der Aufklärung: die hessische Landeskinder bekämpfen die Unabhängigkeitsbewegung -- Baron von Steuben: ein Preusengeneral bringt Amerikanern das schnelle Schiessen bei -- Abschied von der Heimat für immer: Louise und Christoph Winkelhake -- Im Zwischendeck: überfahrt mit Läusen, Maden und Ruhr -- In der neuen Welt: Milchfarmen für Chicagos Wachstum -- Nach dem ersten Weltkrieg: zweit junge Deutsche allein in New York -- Deutsche Trecks an die Wolga: die Einladung von Katharina II -- Gleichstellen mit den Russen per Gesetz: gehen oder bleiben? -- Koloniegründer in Brasilien und Argentinien: "ich bin im Leib meine Mutter ausgewandert".
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Auswanderung ; Geschichte 1650-1950
    URL: Cover
    Author information: Blaschka-Eick, Simone 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1602156417
    Format: 326 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3865991815 , 9783865991812
    Series Statement: LiteraturForschung 16
    Content: Verlagsinfo: Einar Schleef zählt zu den herausragendsten Theaterregisseuren der 1990er Jahre. Seine Theaterstücke polarisierten, waren unbequem und verlangten den Zuschauern ein Höchstmaß an Konzentration ab. Er wurde gefeiert und verflucht gleichermaßen. Weniger bekannt war allerdings, dass er sich auch als Schriftsteller betätigte und auch hier ausufernd und kompromisslos war. Erst nach seinem Tod 2001 rückten zunehmend seine epischen Werke in das Bewusstsein eines breiteren Publikums. Einar Schleefs "halbdokumentarische[r] Familien- oder Heimatroman" Gertrud, geschrieben in den Jahren nach seiner "Republikflucht" 1976, ist der schier endlose, auf nahezu tausend Seiten ausgebreitete Erinnerungsstrom einer alten, in Sangerhausen geborenen und dort lebenden Frau, Gertrud (Trude) Schleef, geborene Hoffmann. Sie ist die Mutter des Autors, die (durch das Sprachrohr Schleef) in einem ständigen Wechsel von Monologen, Briefen, Tagebuchnotizen ihr Leben erzählt. Als der erste Band gedruckt vor ihm liegt, schreibt Schleef in sein Tagebuch: "Mutter, ich habe dir eine Pyramide errichtet, einfach Schotter übereinander. Für eine Deutsche Familientragödie."
    Note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 , EinleitungFamilien- und Heimatroman Gertrud : eine HinführungErzählte ProvinzEine nicht-glänzende SpracheSchleefs Ethnographie des inneren AuslandsHeimat als "regionalistische Internationale"Fiktionalität vs. Faktizität : ein Dilemma?Ziele der Arbeit und TextgrundlageLiteraturwissenschaft und EthnologieDer teilnehmende LeserLiteratur als EthnographieKultur als Text, dichte Beschreibung und writing cultureExkurs : Ethnopoesie : Hubert FichteLiteraturwissenschaft auf dem Weg zur KulturwissenschaftDer Text : Einfühlung, Übersetzung, InterpretationLiteratur als exemplarische AnalyseHeimat : was ist das?Ein RückblickEthnologische Neudefinition des HeimatgedankensExkurs : Edgar Reitz und die Heimat-TrilogieDie Fremde : das Nichtversrehen von ZeichenDas heimatlose 21. Jahrhundert?Exkurs : HeimwehNachträgliche Heimatzuschreibung? : DDR-Identität nach der WendeLiterarische Verarbeitung der WendeNie mehr zurückDer Weg in den WestenTelefonzellenbilder als MetapherLiminalität als LebensformWunde Deutschland : Lebensachsen Ost-WestExkurs : Deutsch-deutsches ExilDie (doppelt) verlorene SpracheRückkehr ohne HeimkehrErzähltes Leben"Frage mich, wo mein Leben"Mit Erinnerungen (über)lebenSchmuggelware AlltagFamilie erzählenExkurs : Erinnerung und Alter : das Gedächtnis alter FrauenMutter-(Vater-)RomanEngführung und Zerstörung des Heimatlichen: die MutterSubtext : der abwesende VaterGeschichte als Destruktion der Familie : der 17. Juni 1953Beschreibung der ProvinzRegionale Verortung : kulturelle EinschreibungMetaphern der Landschaft : Archäologie und BergwerkKartierung SangerhausensVom Haus zum Friedhof und zurückRegionale Sprache = MutterspracheDer Körper als Einschreibefläche des GedächtnissesDer Körper der Mutter als ErinnerungszeichenExkurs : Körper und TraumaHaut und NarbenschriftDer alte und entheimatete KörperDen Schmerz schreibenGrenzgänge zwischen Körper, Sprache und ErinnerungEinverleibung der HeimatDer eigene Blick auf das Fremde : das Fremde im eigenen BlickNachwortLiteraturverzeichnisSiglenverzeichnis für Einar Schleefs WerkePrimärliteratur Einar Schleef (chronologisch)Sekundärliteratur zu Einar Schleef (Monographien und Aufsätze)Verwendete Rezensionen und Zeitschriftenartikel zu Einar SchleefPrimärliteratur anderer AutorenSekundärliteraturAbbildungsnachweiseAbbildungenDank.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Schleef, Einar 1944-2001 Gertrud ; Fremdheit ; Heimatgefühl ; Schleef, Einar 1944-2001 ; Sangerhausen ; Heimatgefühl ; Fremdheit ; Biografie ; Hochschulschrift
    Author information: Schleef, Einar 1944-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Köln :Böhlau Verlag,
    UID:
    edocfu_BV043491958
    Format: 1 online resource : , Ca. 72 s/w- und 18 farb. Abb.
    ISBN: 978-3-412-50247-8
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016) , "Gerade in Zeiten von Krieg und Umweltkatastrophen sind Flucht, verlorene Heimaten und die Suche nach dem Eigenen in der Fremde zentrale Themen von großer gesellschaftlicher Relevanz. Heimat kann jedoch mehr als das Land oder der Ort sein, in dem man geboren oder sesshaft ist, vielleicht: ein Gegenstand, ein Geruch, eine Erinnerung, eine Sprache. Heimat ist ein in der deutschen Sprache verorteter Begriff. Eine Übersetzung in andere Sprachen fällt schwer, ist bisweilen unmöglich. Seit dem 19. Jahrhundert hat „Heimat“ sich zu einer emotional gefassten und politisch aufgeladenen Bezeichnung entwickelt und besonders in der Zeit des Nationalsozialismus als politisch instrumentalisierte Vorstellung vom kulturell und territorial Eigenen neue Brisanz erhalten. Burcu Dogramaci begibt sich in ihrem neuen Buch auf die Suche nach der Präsenz und Bedeutung von Heimat in der Kunst seit den 1960er Jahren. In Auseinandersetzung mit Heimattheorien und literarischen Texten beleuchtet sie die vielfältigen Bedeutungen und Deutungen von künstlerisch wie fotografisch reflektierter Heimat. Sie ordnet auch die Kehr- und Gegenbilder von Heimat, die vielen künstlerischen Arbeiten eingeschrieben sind, in einen größeren kulturgeschichtlichen und zeithistorischen Zusammenhang ein. Dabei fordert die Autorin keine wehmütige Aufwertung von Heimat ein. Im Gegenteil: sie regt an, Heimat im Kontext globaler Migrationsphänomene und Entgrenzungen neu in den Blick zu nehmen."
    Language: German
    Keywords: Fotografie ; Videokunst ; Installation ; Literatur ; Heimat ; Kunst ; Fotografie ; Heimat ; Kunst ; Wald
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Dogramaci, Burcu 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC2026242
    Format: 1 online resource (305 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783839429426
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede ; v.22
    Note: Cover Deutsch-Chinesische Arbeitswelten -- Inhalt -- 1. Das alltägliche Fremde. Einführung -- 1.1 Herr Frei, Herr Luo und die Herausforderungen globalisierter Arbeitswelten -- 1.2 Forschungsfragen und -kontext -- 1.3 Aufbau des Buches -- 1.4 Forschungsüberblick und Ziele der Untersuchung -- 2. Interkulturelle Arbeitswelten. Forschungsfeld -- 2.1 Deutsch-chinesische Wirtschaftskooperationen: Strukturen und Akteure -- 2.2 »Chinesisches Schwabenland« und fremde Investoren: Variationen des Forschungsfeldes in China und Deutschland -- 3. Theoretischer Bezugsrahmen -- 3.1 Zwischen Nationalcharakteristika und individueller Handlungspraxis -- 3.2 Sowohl-als-auch und Entweder-oder: Der Ansatz der »Fuzzy Culture« -- 3.3 Kollektive als »Kulturträger« -- 3.4 Wozu Kultur? -- 3.5 Interkulturalität -- 3.6 Kommunikation -- 3.7 Kultur und Wirtschaft -- 3.8 Unternehmenskulturen -- 3.9 Im Westen nichts Neues? Indigene Ansätze -- 4. Forschungskonzept -- 4.1 Herausforderungen qualitativer Forschung: Rekonstruktion und (Fremd-) Verstehen -- 4.2 Datenerhebung und Auswertung -- 5. Irritationen von Lebenswelten. Wahrnehmung und Bewertung von Unterschieden -- 5.1 Bewertungen des Fremden -- 5.2 Unterschiedliche Selbstbilder -- 5.3 Unterschiedliche Blicke auf das Andere -- 5.4 Abweichende Selbst- und Fremdbilder -- 5.5 Herzlichkeit und Distanz. Die Suche nach dem verbindenden Menschlichen -- 5.6 Kultur und Nationalität. Zwischenfazit -- 6. Wenn Unterschiede zum Problem werden. Kommunikative und strukturelle Spannungsfelder -- 6.1 Der interkulturelle Klassiker. Spannungsfeld Verhandlungen -- 6.2 Lost in Translation? Spannungsfeld Kommunikation und Sprache -- 6.3 Corporate Cultures. Spannungsfeld Unternehmensstrukturen und Hierarchien -- 6.4 Stolz und Vorurteil. Spannungsfeld Business-Verhalten -- 6.5 Far, far away. Spannungsfeld Beziehung zur Firmenleitung im Stammhaus , 6.6 Fremde Heimat. Spannungsfeld Privatleben -- 6.7 Interkultureller Alltag. Zwischenfazit -- 7. Umgang mit Spannungsfeldern. Konstruktion von Normalität(en) -- 7.1 Umgang mit dem Spannungsfeld Verhandlungen -- 7.2 Umgang mit dem Spannungsfeld Kommunikation und Sprache -- 7.3 Umgang mit dem Spannungsfeld Unternehmensstrukturen und Hierarchien -- 7.4 Umgang mit dem Spannungsfeld Business-Verhalten -- 7.5 Umgang mit dem Spannungsfeld Beziehung zur Firmenleitung im Stammhaus -- 7.6 Umgang mit dem Spannungsfeld Privatleben -- 7.7 Zusammenfassung: Zentrale Strategien und Einflussfaktoren beim Umgang mit Spannungsfeldern -- 7.8 Verständnis statt Verstehen. Zwischenfazit -- 8. Interkulturelle Kompetenzentwicklung im Unternehmenskontext -- 8.1 Was ist ein kompetenter Akteur? -- 8.2 Einfluss und Bewertung von kommerziellen interkulturellen Weiterbildungsmaßnahmen -- 8.3 Kompetenzentwicklung als persönlich-individuelle Aufgabe. Bedürfnisse und Ansprüche von Managern und Mitarbeitenden -- 8.4 Gelebte und »verpackte« Normalitätskonstrukte. Zwischenfazit -- 9. Ergebnisse und abschließende Überlegungen -- 9.1 Explodierende Gewissheiten: Zusammenfassung zentraler Erkenntnisse -- 9.2 Theoretische und Empirische Fuzziness -- 9.3 Normalität als anschlussfähiges Forschungskonzept -- Literatur -- Anhang
    Additional Edition: Print version: Schreiter, Anne Deutsch-Chinesische Arbeitswelten Bielefeld : transcript,c2015 ISBN 9783837629422
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    A. Francke Verlag
    UID:
    almahu_9949721593402882
    Format: 1 online resource (329 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783772057229
    Series Statement: Passagen 6
    Content: Als Begriff wie als Diskurs wird Identität in der Gegenwart zunehmend einseitig ideologisch vereinnahmt und politisch instrumentalisiert. Vor diesem Hintergrund perspektivieren die Beiträge des Bandes den Terminus im Hinblick auf seinen Gehalt und seine historischen Bedeutungsdimensionen. Der Literatur ist seit dem Aufkommen national(staatlich)er Diskurse im 18. Jahrhundert eine wesentliche Rolle für die Konstitution und die Bestätigung von Identität zugefallen. Dies gilt vor allem für Literatur mit regionalem Bezug, aus der sich Stereotypen der Verengung und Trivialität, z. B. der Heimatliteratur, entwickelt haben. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Funktion der Konstitution und Stiftung von Identität durch die Literatur. Sie schlagen einen Bogen von den Anfängen eines Identitätsdiskurses bis in die unmittelbare Gegenwart und betrachten Texte mit der Perspektive auf bestimmte Autor*innen, Regionen, Ethnien oder Themenkomplexe.
    Note: [1. Auflage] , Vorwort I Jörg Krappmann: Akkumulative Identitätszuschreibungen in der Region: Die Literatur(en) der Böhmischen Länder als Paradigma Fabienne Gilbertz: Schriftstellerische Identitätsentwürfe im mehrsprachigen Luxemburger Literatursystem der 1960er bis 1980er Jahre Rolf Parr: Identität oder Identitäten? Interdiskurstheoretische Überlegungen am Beispiel von Frank Goosen und der Ruhrgebietsliteratur Gertrude Cepl-Kaufmann: Das Institut "Moderne im Rheinland" - Zum Forschungsprojekt und seinem identitätskritischen Ansatz einer "Rhetorik der Region" Jasmin Grande: Literaturbegriffe und Literaturwissenschaften im Kontext von Kulturtopographien - Mit einem Fokus auf die Matrix des An-Instituts "Moderne im Rheinland" II Gerhard Sauder: Herders neue Anthropologie: Identitätsbildung im Zuge der Verwirklichung von Humanität Nikola Keller: Aufklärerische (Anti-)Identitätsentwürfe und (trans-)nationale Gründungsmythen: Jakob Michael Reinhold Lenz' Der neue Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi (1774) Michael Steinmetz und Dominik Zink: Das Faustische Streben als Vermittlung von Identität und Differenz. Die Rolle von Johann Gottlieb Fichtes früher Wissenschaftslehre für Goethes Faust I Sikander Singh: Identität und Entität: Zu Annette von Droste-Hülshoffs Novelle Die Judenbuche Rahel Stennes: Nation durch Emanzipation: Jüdische Identität und deutscher Nationalismus bei Berthold Auerbach Gudrun Heidemann: Erschütterte Selbstverortungen an territorialen Rändern: Identitätskrisen in Dostoevskijs Der Doppelgänger (Dvojnik) und Stifters Der Condor Lilli Hölzlhammer: "Kehre bald zurück in das Vaterland, Du findest doch nicht das was Du suchst in der Fremde" - Der "Romantiker" als Rohmaterial des "deutschen Volkes" bei Raabe und Scheffel Barbara Di Noi: Heine und die Folgen: Die gebrochene jüdische Identität im magischen Medium der Sprache. Judentum als Medium der Moderne bei Kafka und Heine Corinna Schlicht: Zur Problematik kulturbezogener Identität am Beispiel von Clara Viebigs Roman Die Wacht am Rhein Johannes Waßmer: Im Grenzland der Identität: René Schickeles Das Erbe am Rhein Annette Kliewer: Deutsche, Französin, Elsässerin, Lothringerin - oder einfach nur Frau? - Identitätskonzepte deutscher Frauen an der Grenze zu Frankreich in Antwort auf die "Kriege der Männer" Anne-Rose Meyer: Identität und Identifizierung national - sozial - global: Ausweise und Pässe in Texten von Anna Seghers - Saul Friedländer - Louis Begley Clemens Fuhrbach: Polyphone Identitätskonstruktion am Beispiel der Figur ,Heinrich Böll' Nils Lehnert: Lost in (post-)modernism: Prekäre Identität(en) im Romanwerk Wilhelm Genazinos Eva Wiegmann: "Ich ist ein Anderer." - Identitäre Krisen im Kontext von Migrationsgeschichten Hermann Gätje: Entfremdung und Identität im "Heimat"-Roman der Gegenwart - Raphaela Edelbauer Das flüssige Land (2019) und Reinhard Kaiser-Mühlecker Enteignung (2019)
    Additional Edition: ISBN 9783772001628
    Additional Edition: ISBN 9783772087226
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1617601594
    Format: 410 Seiten , 24 cm
    ISBN: 3826049349 , 9783826049347
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft 59
    Note: Literaturangaben , Zu Grenzüberschreitungen in Literatur und Gesellschaft -- "Es gibt nur ein perspektivisches Sehen, nur ein perspektivisches 'Erkennen'" : erkenntniskritische und poetologische Aspekte des Kulturtransfers in der modernen deutschen Erzählliteratur Manfred Schmeling -- Interkulturelle Hermeneutik : der transnationale Autor als Übersetzer Azade Seyhan -- Koloniale Paradoxien : Hybridität als Zeichen der 'Rassenvermischung' und des kulturellen Widerstands Kien Nghi Ha -- Traditionslinien -- Elias Canetti als Ahne Christine Meyer -- Selbstbildnis des Dichters zwischen den Zeilen eines Dogon-Bannspruchs : Gedanken zum Dichter und Anthropologen Franz Baermann Steiner Isabella Parkhurst-Atger -- "Mehrheimatlich-patriotisch verheddert" : Paul Celans Dichtung 'on the way' zum hybriden Gedeutsch Andrea Lauterwein -- Entwicklung und Rezeption -- Die deutsch-türkische Literatur zwischen gestern und heute : Entwicklung unterschiedlicher Schreibstrategien Nilüfer Kuruyazıcı -- Autor und Werk im Spiegel der Rezeption : Überlegungen zur Einordnung von Rafik Schamis Werk in die deutschsprachige Literatur Benoît Ellerbach -- Migration und 'Neue Weltliteratur'? : Vergleichende Studie zur Rezeption postnationaler Gegenwartsliteraturen in Deutschland und Frankreich Myriam Geiser -- Sprache und Nation : Migrantenliteratur in Deutschland und Littérature Beur in Frankreich als Beispiele der postkolonialen Literatur in Europa Haimaa El Wardy -- Identitätskonstruktion und kulturelle Verortung -- "Den Friedensnobelpreis für die indianische Friedenspfeife, für das Kalumet des Friedens!" Zur gegenseitigen Stärkung von (Anti) Heimat- und Weltliteratur im Werk von Josef Winkler Bernard Banoun -- "Der Fremde bleibt fremd" : Schwellenzustand der Einwanderung bei Franco Biondi Marion Dufresne -- "Ich ist viele" : transkulturelle Konstruktionen des Selbst in Ilma Rakusas Autobiographie Mehr Meer : Erinnerungspassagen (2009) Sieglinde Klettenhammer -- Kosmopolitisch und parallel? : Unterwegs auf "verrosteten Schienen" mit Yoko Tawada im postnationalen Roman Das nackte Auge (2004) Leslie A. Adelson -- Entwürfe transkultureller Gedächtniskultur -- Jüdisches und armenisches Gedächtnis im deutsch-türkischen Diskurs : Zafer Şenocaks Roman Gefährliche Verwandtschaft im Kontext Michael Hofmann -- Ethik der Analogie : Postnationale Perspektiven im Werk von Jeannette Lander Katja Schubert -- 'Mischling' mit Haut und Wort : zu den Autobiographien von Hans J. Massaquoi, Ika Hügel-Marshall und Abini Zöllner Linda Koiran -- Poesie post Solingen : literarisches Gedächtnis in der türkisch-deutschen Lyrik Karin E. Yeşilada -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenregister.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Erzähltechnik ; Interkulturalität ; Grenzüberschreitung ; Geschichte 1950-2010 ; Konferenzschrift
    Author information: Meyer, Christine 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale ; 1953-
    UID:
    kobvindex_WAN125215
    ISSN: 0479-611x
    Note: Gebundene vollständige Jahrgänge: seit 1991 , 1954,45. Urkunden zur Judenpolitik des Dritten Reiches : Dokumente zur Reichskristallnacht.- -- 1955,46. Vorgeschichte und Beginn des militärischen Widerstandes gegen Hitler : T. 2: Wehrmacht und Nationalsozialismus 1934 - 1939.- -- 1958,08. Der Kampf gegen die "Endlösung" der Judenfrage.- -- 1958,15. Vom Leben, Kampf und Tod im Ghetto Warschau.- -- 1964,45. Zu Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem".- -- 1965,11. Rechtsradikalismus in der Bundesrepublik im Jahre 1964.- -- 1992,30.Juli. Sonderausgabe für Horst Dahlhaus von Freunden und Weggefährten.- -- , 55.2005,01/02. Zeitgeschichtsforschung.- -- 55.2005,04. Afrika.- -- 55.2005,05/06. Deutschland und Polen.- -- 55.2005,11. Musik und Gesellschaft.- -- 55.2005,15. Deutschland und Israel.- -- 55.2005,17. 50 Jahre Souverenität.- -- 55.2005,18/19. 60 Jahre Kriegsende.- -- 55.2005,25/26. Einstein.- -- 55.2005,40. 15 Jahre deutsche Einheit.- -- 55.2005,41. Sozialisation von Kindern.- -- 55.2005,42. Rechtsextremismus.- -- 55.2005,44. Film und Gesellschaft.- -- , 56.2006,17/18. Krisenjahr 1956.- -- 56.2006,19. Fußballweltmeisterschaft.- -- 56.2006,20. Symbole.- -- 56.2006,23/24. Bertolt Brecht.- -- 56.2006,27. Rumänien und Bulgarien.- -- 56.2006,28/29. Dialog der Kulturen.- -- 56.2006,36. Folter und Rechtsstaat.- -- 56.2006,39. Hannah Arendt.- -- 56.2006,40/41. Integration - Desintegration.- -- 56.2006,42. Vergangenheitspolitik.- -- 56.2006,44/45. Soziale Milieus.- -- 56.2006,46. Slowenien und Portugal.- -- 56.2006,47. Jugend in Europa.- -- , 57.2007,03. Gemeinsame Nachkriegsgeschichte?.- -- 57.2007,08/09. Ukraine und Weißrussland.- -- 57.2007,11. Politische Psychologie.- -- 57.2007,14/15. Nationalsozialismus.- -- 57.2007,16/17. Kriege und Konflikte.- -- 57.2007,19. Nahost.- -- 57.2007,22/23. Integration.- -- 57.2007,25. Gruppe 47.- -- 57.2007,26/27. Islam.- -- 57.2007,31. Antisemitismus.- -- 57.2007,32/33. Politische Bildung.- -- 57.2007,37. Fremdenfeindlichkeit und Gewalt.- -- 57.2007,38. Frankreich.- -- 57.2007,40/41. 1977 und die RAF.- -- 57.2007,43. Europa.- -- 57.2007,49. Museen und Gesellschaft.- -- 57.2007,50. Juden in Europa.- -- 57.2007.44/45. Oktoberrevolution.- -- , 58.2008,01/02. Europäische Nationalgeschichten.- -- 58.2008,04. Tod und Sterben.- -- 58.2008,05/06. Westliche Wertegemeinschaft?.- -- 58.2008,14/15. 1968.- -- 58.2008,17. 60 Jahre Israel.- -- 58.2008,20. Prag 1968.- -- 58.2008,22. Indien.- -- 58.2008,26. Religiöse Minderheiten im Islam.- -- 58.2008,27. Vietnam.- -- 58.2008,32. EU - Balkan.- -- 58.2008,35/36. Migration in Europa.- -- 58.2008,39. Neue Medien - Internet - Kommunikation.- -- 58.2008,42. Politisches Theater.- -- 58.2008,43. Außen- und Sicherheitspolitik.- -- 58.2008,46. UN und Menschenrechte.- -- 58.2008,47. Extremistische Parteien.- -- 58.2008,48. Polizei.- -- 58.2008,49. Bildung und Chancen.- -- 58.2008,50/51. 1918/19.- -- , 59.2009,01/02. Politische Kultur im Kalten Krieg.- -- 59.2009,05. Lebenswelten von Migrantinnen und Migranten.- -- 59.2009,14. Christen in der Demokratie.- -- 59.2009,18/19. 60 Jahre Grundgesetz.- -- 59.2009,21/22. 1989.- -- 59.2009,29/30. Ungarn.- -- 59.2009,31. Bilder.- -- 59.2009,36/37. Zweiter Weltkrieg.- -- 59.2009,39/40. Türkei.- -- 59.2009,45. Bildungspolitik.- -- 59.2009,46. Neue Kriege.- -- 59.2009,48. Bundeswehr.- -- 59.2009,49. Iran.- -- 59.2009,52. Krisenjahr 2009.- -- , 60.2010,01. Südafrika.- -- 60.2010,02/03. Politische Führung.- -- 60.2010,04. USA.- -- 60.2010,07. Strafvollzug.- -- 60.2010,08. Sprache.- -- 60.2010,09. Nahost-Konflikt.- -- 60.2010,11. DDR 1990.- -- 60.2010,12. Brasilien und Argentinien.- -- 60.2010,15/16. Homosexualität.- -- 60.2010,20. 60 Jahre ARD.- -- 60.2010,21/22. Pakistan und Afghanistan.- -- 60.2010,23. Menschen mit Behinderungen.- -- 60.2010,24. Arabische Welt.- -- 60.2010,25/26. Zukunft der Erinnerung.- -- 60.2010,27. Jugendkulturen.- -- 60.2010,28/29. Haiti.- -- 60.2010,36/37. Spanien.- -- 60.2010,38. Kinderrechte.- -- 60.2010,40. Intellektuelle.- -- 60.2010,41/42. Revolutionen in Lateinamerika.- -- 60.2010,44. Extremismus.- -- 60.2010,45. Gesundheit.- -- 60.2010,46/47. Anerkennung, Teilhabe, Integration.- -- , 61.2011,03. Jugend und Medien.- -- 61.2011,04. Parlamentarismus.- -- 61.2011,09. Irak.- -- 61.2011,13/14. Islam in Deutschland.- -- 61.2011,20/21. Organspende und Selbstbestimmung.- -- 61.2011,22/23. Sinti und Roma.- -- 61.2011,24/26. Belarus.- -- 61.2011,27. 11. September 2001.- -- 61.2011,28/30. Gemeingüter.- -- 61.2011,31/34. 50 Jahre Mauerbau.- -- 61.2011,35/36. Bundesverfassungsgericht.- -- 61.2011,37/38. Frauen in Europa.- -- 61.2011,43. 50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei.- -- 61.2011,44/45. Demokratie und Beteiligung.- -- 61.2011,46/47. Ende des Atomzeitalters?.- -- 61.2011,48. Wehrpflicht und Zivildienst.- -- 61.2011,49/50. Nach dem Ende der Sowjetunion.- -- 61.2011,51/52. USA.- -- , 62.2012,01/03. Zeitgeschichtsschreibung.- -- 62.2012,04. Europa.- -- 62.2012,05/06. Populismus.- -- 62.2012,07. Digitale Demokratie.- -- 62.2012,10. Deutsche Außenpolitik.- -- 62.2012,11/12. Indonesien.- -- 62.2012,13. Schuldenkrise und Demokratie.- -- 62.2012,14/15. Vollbeschäftigung.- -- 62.2012,16/17. Ungleichheit, Ungleichwertigkeit.- -- 62.2012,18/19. Rechtsextremismus.- -- 62.2012,25/26. Protest und Beteiligung.- -- 62.2012,32/34. Nationalsozialismus.- -- 62.2012,41/42. Zukunft des Publizierens.- -- 62.2012,43. Kinderarbeit.- -- 62.2012,44/45. Kolonialismus.- -- 62.2012,46/47. Politische Bildung.- -- 62.2012,48. Piraterie.- -- 62.2012,49/50. Sozialisation.- -- , 63.2013,01/03. Deutschland und Frankreich.- -- 63.2013,04/05. Alternde Gesellschaft.- -- 63.2013,06/07. Europa im Umbruch.- -- 63.2013,08. Syrien.- -- 63.2013,09. Prostitution.- -- 63.2013,12. Vorkrieg 1913.- -- 63.2013,15/16. Transparenz und Privatsphäre.- -- 63.2013,18/20. Wissen.- -- 63.2013,21/23. Richard Wagner.- -- 63.2013,24. Religion und Moderne.- -- 63.2013,25/26. Wiedergutmachung und Gerechtigkeit.- -- 63.2013,27/28. 50 Jahre Fußball-Bundesliga.- -- 63.2013,29/31. Deradikalisierung.- -- 63.2013,32/33. Emotionen und Politik.- -- 63.2013,34/36. Politische Grundwerte.- -- 63.2013,37. Internationale Sicherheit.- -- 63.2013,38/39. Organisierte Kriminalität.- -- 63.2013,40/41. Arbeiterbewegung.- -- 63.2013,42/43. Geschichte als Instrument.- -- 63.2013,44. Bundeswehr.- -- 63.2013,45/46. Attentate.- -- 63.2013,47. Europas Grenzen.- -- 63.2013,48/49. Bundestagswahl 2013.- -- 63.2013,50/51. BRICS.- -- , 64.2014,01/03. Welthandel.- -- 64.2014,04/05. Grenzen.- -- 64.2014,06/07. Technik, Folgen, Abschätzung.- -- 64.2014,08. Sexismus.- -- 64.2014,09/11. Leichte und Einfache Sprache.- -- 64.2014,12. Europawahl 2014.- -- 64.2014,13/14. Rassismus und Diskriminierung.- -- 64.2014,16/17. Erster Weltkrieg.- -- 64.2014,20/21. Wohnen.- -- 64.2014,22/23. Politik, Medien, Öffentlichkeit.- -- 64.2014,24/26. Aufbruch '89.- -- 64.2014,28/30. Antisemitismus.- -- 64.2014,33/34. Comics.- -- 64.2014,35/37. Waffen und Rüstung.- -- 64.2014,38/39. Parlamentarismus.- -- 64.2014,40/41. Sicherheit in Südostasien.- -- 64.2014,42. Exil.- -- 64.2014,43/45. Demoskopie.- -- 64.2014,43/45. Demoskopie.- -- 64.2014,46. Saudi-Arabien.- -- 64.2014,47/48. Ukraine, Russland, Europa.- -- 64.2014,49. Mitte.- -- 64.2014,50/51. Transatlantische Beziehungen.- -- 64.2014,52. Sünde und Laster.- -- , 65.2015,01/03. Mode.- -- 65.2015,06. Israel und Deutschland.- -- 65.2015,07/09. Entwicklungszusammenarbeit.- -- 65.2015,11/12. Big Data.- -- 65.2015,13. Bismarck.- -- 65.2015,14/15. Engagement.- -- 65.2015,16/17. 70 Jahre Kriegsende.- -- 65.2015,18/19. Qualitätssicherung in der Bildung.- -- 65.2015,22/24. Wiener Kongress.- -- 65.2015,25/26. Flucht und Asyl.- -- 65.2015,26/27. Nomaden.- -- 65.2015,28/30. Föderalismus.- -- 65.2015,31/32. Megatrends?.- -- 65.2015,35/37. Kapitalismus und Alternativen.- -- 65.2015,38/39. Hochbetagt.- -- 65.2015,40. Rechts in der Mitte?.- -- 65.2015,41/42. Weltbilder.- -- 65.2015,43/45. Hitlers "Mein Kampf".- -- 65.2015,46. 1980er Jahre.- -- 65.2015,49. Hunger.- -- 65.2015,50/51. Sklaverei.- -- , 66.2016,03/04. Holocaust und historisches Lernen.- -- 66.2016,05/07. Dresden.- -- 66.2016,08. Syrien, Irak und Region.- -- 66.2016,09. Antidiskriminierung.- -- 66.2016,10/11. UN und Menschenrechte.- -- 66.2016,14/15. Zufluchtsgesellschaft Deutschland.- -- 66.2016,16/17. Unternehmertum.- -- 66.2016,18/19. Arbeit und Digitalisierung.- -- 66.2016,20/22. Kulturpolitik.- -- 66.2016,23. Kulturrevolution.- -- 66.2016,24/25. Terrorismus.- -- 66.2016,26/27. Flucht historisch.- -- 66.2016,28/29. Deutsche Außenpolitik.- -- 66.2016,30/32. Pressefreiheit.- -- 66.2016,33/34. Maghreb.- -- 66.2016,35/36. Moderne Kriegführung.- -- 66.2016,37/38. Der Neue Mensch.- -- 66.2016,39. Zeitenwende in Lateinamerika?.- -- 66.2016,40/42. Repräsentation in der Krise?.- -- 66.2016,43/45. Internationale Sicherheit.- -- 66.2016,46/47. Land und Ländlichkeit.- -- 66.2016,48. Frankreich.- -- 66.2016,49/50. Brexit.- -- 66.2016,51. Facts & Fiction.- -- 66.2016,52. Reformation.- -- , 67.2017,01/03. Köln.- -- 67.2017,04. Gewalt.- -- 67.2017,05/07. 1967.- -- 67.2017,08. Estland, Lettland, Litauen.- -- 67.2017,09/10. Türkei.- -- 67.2017,11/12. Fremd in der Heimat?.- -- 67.2017,14/15. Das Amt.- -- 67.2017,16/17. Infrastruktur.- -- 67.2017,21/22. Russland und Deutschland.- -- 67.2017,27/29. Integrationspolitik.- -- 67.2017,30/31. Familienpolitik.- -- 67.2017,32/33. Innere Sicherheit.- -- 67.2017,33/36. Russische Revolution.- -- 67.2017,37. Europa.- -- 67.2017,38/39. Wählen gehen.- -- 67.2017,40/41. Jugoslawien.- -- 67.2017,42/43. (Anti-)Faschismus.- -- 67.2017,44/45. Wandel des Politischen?.- -- 67.2017,46/47. Darknet.- -- 67.2017,51/52. Meere und Ozeane.- -- , 68.2018,1 bis 3. Essen.- -- 68.2018,9. Rap.- -- 68.2018,10/11. Polen. - -- 68.2018,12. Black America. - -- 68.2018,13/14. Politische Bildung. - -- 68.2018,15/16. Jerusalem. - -- 68.2018,17. (Anti-)Feminismus. - -- 68.2018,18/20. Weimarer Republik. - -- 68.2018,24. Krankheit und Gesellschaft. -- 68.2018,25/26. Wohnungslosigkeit. - -- 68.2018,27. D-Mark. - -- 68.2018,28/29. Religionspolitik. - -- 68.2018,30/31. Dreißigjähriger Krieg. - -- 68:2018,32/33. Inseln. - -- 68.2018,34/35. Österreich. - -- 68.2018,36/37. Internationale Sicherheit. - -- 68.2018,38/39. Zeitgeschichte/n. - -- 68.2018,40/41. Medienpolitik. - -- 68.2018,42. Frauen wählen. - -- 68.2018,43 bis 45. Entwicklung in Afrika. - -- 68.2018,46/47. Parteien. - -- 68.2018,48. Nation und Nationalismus. - -- 68.2018,49/50. Müll. - -- 68.2018,51/52. Bayern , 69.2019,1 bis 3. Ruhrgebiet. - -- 69.2019,4/5. Europa wählt. - -- 69.2019,6/7. Menschen mit Behinderungen. - -- 69.2019,8. Louise Otto-Peters. - -- 69.2019,9/11. Identitätspolitik. - -- 69.2019,12. Lesen. - -- 69.2019,13/14. Bauhaus. - -- 69.2019,15. Pariser Friedensordnung. - -- 69.2019,16/17. Grundgesetz. - -- 69.2019,18/19. Neues Wettrüsten? - -- 69.2019,20. Abtreibung. - -- 69.2019,21/23. Polizei. - -- 69.2019,24/26. Datenökonomie. - -- 69.2019,27/28. Bildung und Digitalisierung. - -- 69.2019,29/30. Weltraum. - -- 69.2019,31/32. Gaming. - -- 69.2019,33/34. Pflege. - -- 69.2019,35/37. Das letzte Jahr der DDR. - -- 69.2019,38/39. Venezuela. - -- 69.2019,40/42. Deutsche Kolonialgeschichte. - -- 69.2019,43. Das Auto. - -- 69.2019,44/45. Hartz IV. - -- 69.2019,46. Gleichwertige Lebensverhältnisse. - -- 69.2019,47/48. Klimadiskurse. - -- 69.2019,49/50. Rechtsterrorismus. - -- 69.2019,51. "Das andere Geschlecht". - -- 69.2019,52. Wetter , 70.2020,1-3. Jemen. - -- 70.2020,4/5. 1945. - -- 70.2020,6/7. Lausitz, Łužyca, Łužica. - -- 70.2020,8-10. Hongkong. - -- 70.2020,11. Natur- und Artenschutz. - -- 70.2020,12/13. Freie Rede. - -- 70.2020,14/15. Politische Bildung. - -- 70.2020,16/17. Militär. - -- 70.2020,18/19. Äthiopien. - -- 70.2020,20. Menschenrechte. - -- 70.2020,21-22. Iran. - -- 70.2020,23-25. Europäische Baustellen. - -- 70.2020,26-27. Antisemitismus. - -- 70.2020,28-29. Deutsche Einheit. - -- 70.2020,30-32. "Wir schaffen das". - -- 70.2020,33-34. Jahrestage, Gedenktage, Jubiläen. - -- 70.2020,35-37. Corona-Krise. - -- 70.2020,38. Parlamentarismus. - -- 70.2020,39-40. Mindestlohn. - -- 70.2020,41. Eigentum. - -- 70.2020,42-44. (Anti-)Rassismus. - -- 70.2020,45. Care-Arbeit. - -- 70.2020,46-47. Weltgesundheit. - -- 70.2020,48. Schwarze Null. - -- 70.2020,49-50. Rausch und Drogen. - -- 70.2020,51. Schule. - -- 70.2020,52/53. Generationen , 71.2021,1/2. 150 Jahre Reichsgründung. - -- 71.2021,3/4. Wissen. - -- 71.2021,5/6. Stuttgart. - -- 71.2021,7/8. China(kompetenz). - -- 71.2021,9. Zoo. - -- 76.2021,10/11. Bevölkerungsschutz. - -- 71.2021,12. Wasser. - -- 71.2021,13-15. Im Dienst der Gesellschaft. - -- 71.2021,16. Sowjetunion. - -- 71.2021,17/18. USA. - -- 71.2021,19/20. Korruption. - -- 71.2021,21-23. Endlagersuche. - -- 71.2021,24-25. Medizin und Ethik in der Pandemie. - -- 71.2021,26/27. Zustand der Demokratie. - -- 71.2021,28/29. 9/11. - -- 71.2021,30/31. Krankenhaus. - -- 71.2021,32/33. Nigeria. - -- 71.2021,35/36. Verschwörungstheorien. - -- 71.2021,37.- -- Herrschaft des Rechts. - -- 71.2021,38-39. Jugend und Protest. - -- 71.2021,40/41. Geschichte und Erinnerung. - -- 71.2021,42/43. Gefängnis. - -- 71.2021,44/45. Jüdisches Leben in Deutschland. - -- 71.2021,46. Wissenschaftsfreiheit. - -- 71.2021,44/49. Nach der Bundestagswahl. - -- 71.2021,50. Reisen und Tourismusl. - -- 71.2021,51/52. Fleisch , 72.2022,3/4. Green New Deals. - -- 72.2022,5-7. Geschlechtergerechte Sprache. - -- 72.2022,8-9. Die Bahn. - -- 72.2022,10-11. Digitale Gesellschaft. - -- 72.2022,12. Schwarz und Deutsch. - -- 72.2022,13-14 Kinder und Politik. - -- 72.2022,15-17. Landwirtschaft. - -- 72.2022,18-19. Geldpolitik. - -- 72.2022,20. Rente. - -- 72.2022,21-22. Ökologie und Demokratie. - -- 72.2022,23-25. Risikokompetenz. - -- 72.2022,26-27. Wissenschaft, Öffentlichkeit, Demokratie. - -- 72.2022,28-29. Krieg in Europa. - -- 72.2022,30-31. Indische Unabhängigkeit. - -- 72.2022,32-33. Freiheit und Sicherheit. - -- 72.2022,34-35. Gentechnik. - -- 72.2022,36. München 1972. - -- 72.2022,37-38. Ungleichheit. - -- 72.2022,39. Kuba. - -- 72.2022,40-41. Internationale Sicherheit. - -- 72.2022,42. Festung Europa?. - -- 72.2022,43-45. Chinas neue Seidenstraßen. - -- 72.2022,46-47. Energiepolitik. - -- 72.2022,48. Politische Bildung. - -- 72.2022,49-50. Rechte Gewalt in den 1990er Jahren.- -- 72.2022,51-52. Bauen und Wohnen , 73.2023,1-3. Inflation. - --73.2023,4. Deutschland 1933. - --73.2023,5-6. Jazz. - --73.2023,7-9. 1848/49. - --73.2023,10-11. Krieg in der Ukraine. - --73.2023,12-13. Vereinigtes Königreich. - --73.2023,14. Femizid. - --73.2023,15-16. Träume. - --73.2023,17. Deutsche Außenpolitik. - --73.2023,18-19. Israel. - --73.2023,20-21. 1953. - --73.2023,22-24. Cybersicherheit. - --73.2023,26-27. China und seine Nachbarn. - --73.2023,28-29. Hitze, Dürre, Anpassung. - --73.2023,30-32. Welternährung. - --73.2023,33-34. Whistleblowing. - --73.2023,35-36. Chile. - --73.2023,37-38. NSU-Komplex. - --73.2023,39. Kirche in Deutschland. - --73.2023,40-41. Türkei. - -- 73.2023,42. Künstliche Intelligenz. - --73.2023,43-45. Diskurskultur. - --73.2023,46. New Work. - --73.2023,47-48. Nato. - --73.2023,49-50. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. - --73.2023,51-52. Lokale Verkehrswende. - --74.2024,1-3. Blackout , 74.2024,4-5. Industriepolitik. - --74.2024,6-8. Krim, Krym, Qırım. - --74.2024,9-11. In guter Verfassung?. - --74.2024,12. Naher Osten. - --74.2024,13-15. Europa. - --74.2024,16-17. Bonn. - --74.2024,18-20. Doppelte Staatsgründung. - --74.2024,22-23. Fachkräftemangel. - --74.2024,24. Ruinen. - --74.2024,25-26. Antisemitismus. - --74.2024,27. Demokratie in Gefahr?. - --74.2024,28-29. Republik Moldau. - --74.2024,30-32. Genfer Konventionen. - --74.2024,33-35. Fokus Ostdeutschland. - --74.2024,36-37. Gesundheit und Digitalisierung. - --74.2024,38-39. Parlamentarismus
    Additional Edition: Aus Politik und Zeitgeschichte
    Former: PZ
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages