UID:
almahu_9948175767402882
Umfang:
1 online resource
ISBN:
9783839440599
,
9783110603255
Serie:
Medienkulturanalyse ; 11
Inhalt:
Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im Zeitalter der mächtigen Netze des Cyberkapitalismus und Anthropozäns einer beziehungsförmigen Welt im Werden.Aus einer medienphilosophischen Perspektive fragt Lisa Handel danach, wie sich innerhalb dieser Neuverhandlung der Ontologie die Frage des Seins im Horizont der Frage der Technik bewegt. Dort, wo das Sich-Ereignen-von-Welt als unendlich medial und technisch erscheint, befinden wir uns bereits mitten in jener kommenden Welt des Ontomedialen - mit all ihren neuen Gefahren und Möglichkeiten.
Inhalt:
This book focuses on a monstrous change: from living beings to worlds of processing, exposing a radical indistinguishability of mediality and ontology.
Anmerkung:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Danksagung --
,
Einleitung --
,
I. Diffraktion/Concern --
,
1.1. Die Geburt eines Monsters - monströse Implosionen von Medialität und Ontologie --
,
II. Emergenz/Werden --
,
2.1. Metamorphosen des Chaos - Kybernetik und Onto-Macht der Kontrolle --
,
2.2. Komplexität/Ereignis - hyperdifferentielle Zeit-Schnitte der Contré-Affectuation --
,
2.3. Autopoiesis/Heteropoiesis - maschinische Schnitte des Chaos/mos --
,
III. Quantum/Prozess --
,
3.1. Materialität/Hantomedialität - apparative Schnitte des Nicht/Seins --
,
3.2. Superposition/Superjekt - Spektralität des Lebendigen --
,
IV. Netze/Monster --
,
4.1. Ökologien des Daten/Erfassens --
,
4.2. Irdisches Spiel - "Queer messmates in mortal play" --
,
Literaturverzeichnis
,
Mode of access: Internet via World Wide Web.
,
In German.
In:
EBOOK PACKAGE COMPLETE 2018, De Gruyter, 9783110603255
In:
EBOOK PACKAGE Social Sciences 2018, De Gruyter, 9783110603231
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Allgemeines
,
Philosophie
Schlagwort(e):
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
DOI:
10.14361/9783839440599
URL:
https://doi.org/10.14361/9783839440599
URL:
https://doi.org/10.14361/9783839440599
Bookmarklink