Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Library
  • 1
    UID:
    b3kat_BV009638177
    Format: 191 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Dtv 333
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Etymologie ; Einführung ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV008628819
    Format: 127 S.
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_823119904
    Format: 138 S , 22 cm
    ISBN: 9783896936424
    Note: Literaturangaben , Vorwort -- Einleitung : eine Frau auf der Suche nach dem eigenen kulturellen Ort -- Vier Romane oder "Frei zu sein mit dem Eigenen" -- Historische Anthropologie -- Die autobiographischen Elemente -- Schriftstellerin und Journalistin -- Keine Hand frei, 1980 : die Selbstbefragung beginnt -- Zur Struktur : "Von irgend etwas Wichtigem ausgeschlossen sein" -- Wo werden Entscheidungen getroffen? : "ins Wespennest gestochen" -- Frau versus Frau oder "sich nicht mehr einschüchtern lassen" -- Regine : das andere Ich -- Der Mann : "Meine kleine Frau mit dem grünen Daumen" -- Die Auseinandersetzung : Nicht mehr "den Männern zusehen" -- Engagement : "ein seltsames Gefühl von Macht" -- Kinderwelt : "Welt voller Möglichkeiten und Wunder" -- Ausländerfeindlichkeiten -- Tiere und Pflanzen -- Rezeption -- Fazit -- Flügel im Kopf, 1982 : "Geschichte gibt es nur dann, wenn es irgendwie weiter geht -- Die vorgefundene Sprache zerschreiben -- Zur Struktur : "Beim Sehen Bilder machen aus der Welt" -- Die Frau in der Schweiz -- Der weibliche Ikarus : Flügeltiere, Flügelmenschen -- Die Ahninnen und die Rolle der Frau heute auf der Folie der Vergangenheit -- Kontrastierung -- Die Mutter : "Kein Brot ist nicht gut" -- Lisa : "Aufstehen und Weggehen " -- Franziska : Fisch im Netz -- Ruth : "unddann verwechselt mich irgendwo einer mit dir" -- Trude : "Bilder sind genauer als Worte " -- Alltagsfrauen : "Frauenarbeit. Frauenalltag" -- Die Alibifrau oder ein Junge sein -- Befreiung aus der aufoktroyierten Rolle -- Gedächtnis- und Gehirnforschung -- Kultur als Text -- Metageschichten : "Die Gedanken ordnen : das Bild einfangen" -- Sprachskepsis -- Über das Geflecht des Lebens nachdenken -- Kindheit, Eltern und Schule : Machtausübung -- Umweltschutz oder "Weiterleben, weiteratmen, weiteressen" -- Onkel Karl : Geschäftswelt -- Fazit -- Der Ozean steigt, 1987 : Ökokritik in ästhetischer Form -- Ökokritik -- Fiktiver ökologischer Roman : "Brückenschlag zwischen Literatur und Ökologie" -- Ökologischer Roman und Selbstanalyse -- Die Fabel oder Zukunftsbilder -- Struktur und analytischer Aufbau -- Erzählstil -- Kontrastierungsprinzip -- Elsa : Rebell und die Ich-Erzählerin -- Bennie : das stumme Kind : Grosse Einsamkeit -- Rolf-Sicherheit -- Kurt : Passivität -- Und die anderen : Christa, Arnold, Klara -- Die Leute in den Bergen : die Proteste -- Natur : ein grosses Netz von Zeichen -- Der Satz : Schuld und Gewissensbisse -- Der Tod -- Rezeption -- Fazit -- Bubikopf und Putzturban, 2003 : "Fragmente eines langen Lebens" -- Die Rebellin : eine "Figur, die sich abhebt von gewöhnlichen Frauenbiografien ihrer Generation" -- Das Bild des 20. Jahrhunderts -- Liebesbriefe und Tonbänder und "ein paar in Sätzen versteckte Töne, Farben, Begebenheiten sind neu in der Welt" -- Metageschichte -- Alice und das rasante Jahrhundert : der "Kampf gegen die Missachtung der geistigen Bedürfnisse weiblicher Wesen" -- Grossvater und Grossmutter : "Die Zeit wegschieben um sich zu treffen" -- Alice : "'Du bist nicht zum Lesen da, sondern zum Betten machen'" -- Die Fremde -- Hummeie : " Traurigkeit in mir, die von zu viel Kraft, zu engem Leben, zu grossen Hoffnungen rührt" -- Liebesbriefe und die Hochzeitsnacht : "Heiss, rein, hoch" -- Befreiungen von der Familie und von der Kirche : "Durst nach Leben" -- Die neue Familie und die "Zeit der grossen Schrecken in Europa" -- Die Zeugin : die "Spionin aus der Zukunft" -- Fazit : Geschichten immer anders erzählen oder "Immer trifft auch das Gegenteil zu" -- Schluss -- Literatur -- Sachregister -- Personenregister.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Wyss, Hedi 1940- ; Roman
    Author information: Kondrič Horvat, Vesna 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Ravensburg : Ravensburger
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834733199540024
    Format: [24] Seiten : Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783473319954
    Series Statement: mini steps
    Content: Viel Spaß im Kindergarten. Marie und Jakob fahren Dreirad, Theo freut sich auf das Frühstück und Lotta spielt am liebsten draußen. Viele bekannte Szenen zeigen den spannenden Kindergartenalltag der Kleinen. Dieses Buch wächst mit den Fähigkeiten der Kinder mit. Einzelne Begriffe erweitern den Wortschatz. Kurze Sätze schulen das Sprachverständnis. Kleine Geschichten animieren zum Weitenerzählen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenb.-Verl.
    UID:
    kobvindex_MOB0093518
    Format: 191 S. : Kt.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: dtv 333
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    UID:
    gbv_177781238
    Format: 191 S. , 8°
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: dtv 333
    Note: Literaturverz. S. [192]
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Etymologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : dtv | München : Deutscher Taschenbuch-Verlag | München : Beck | Stuttgart : Klett-Cotta
    UID:
    kobvindex_COL39396
    Format: 191 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: dtv 333
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Etymologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_733412246
    Format: 520 S. , 240 mm x 170 mm
    ISBN: 3895009148 , 9783895009143
    Series Statement: Serta Graeca 29
    Note: Literaturverz. S. [469] - 498 , EmotionGeschichte der EmotionenEmotion und Sprache/TextForschungsüberblick zum byzantinischen PhthonosAufbau und Inhalt der folgenden KapitelGesandte und andere WörterDeutsche TerminologieNeidEifersuchtMissgunstByzantinische TerminologieGesandtebuchstabierenEiferEifersuchtZwischenresümeeVon den Grundwörtern abgeleitete weitere WörterKlassizistische Phthonos-WörterTelhiniaNemesisHühner, egkotoBeisszangeAuferlegten Bann Knospe im sinne von gönneEnttabuisierte Verwendung des Wortes GesandteZum parallelen Gebrauch der verschiedenen Phthonos-WörterWortwahl und StilstufeResümeeTheoretische Texte zum PhthonosTheoretische Behandlungen aus dem 4. JahrhundertVorläuferBasileios von KaisareiaEphraim der SyrerGregorios von NazianzGregorios von NyssaIoannes ChrysostomosDie Eklogen zum Phthonos aus dem 10. JahrhundertDie Ekloge ... des Theodoros DaphnopatesDie Ekloge ... des Symeon MetaphrastesDas Kapitel "Phthonos" in den FlorilegienWirkung der Exzerpte und FlorilegienNikolaos Kataskepenos' Vita des Kyrillos PhileotesDas Alphabet des Meletios GalesiotesPhilotheos Kokkinos' Logos 10Phthonos und MenschPhthonos als Leidenschaft und SündePhthonos in seinem Verhältnis zu anderen LeidenschaftenWahrnehmung des Phthonos durch den Phthoneros und dessen AussehenUrsache und Auslöser des PhthonosÄusserung des PhthonosÜble Nachrede, Denunziation, VerleumdungMord(Böser) BlickPhthonos-VerhältnissePhthonos unter GleichenDer Kaiserhof als Ort des PhthonosDer zweite MannDer General als Opfer des PhthonosPhthonos unter KlerikernPhthonos unter MönchenPhthonos im KlosterPhthonos unter EremitenPhthonos unter Handwerkern, Ärzten und SoldatenPhthonos unter IntellektuellenPhthonos und KaiserPhthonos des Kaisers gegen UntertanenPhthonos gegen den KaiserPhthonos unter FrauenÜbermenschlicher PhthonosSatans PhthonosDie Bezeichnungen ... für den TeufelSatans Beziehung zum PhthonosSatans Phthonos gegen den Menschen vor seinem FallSatans Phthonos gegen den Menschen nach seinem FallSatans Phthonos gegen den Menschen als Ursache für seinen FallSatans Phthonos gegen GottExkurs : Gottes Phthonos gegen den MenschenHerkunft und Ursache der Verbindung von Phthonos und TeufelAuslöser und Wirkungen des satanischen PhthonosWas erregt Satans Phthonos?Äusserungen des satanischen PhthonosPhthonos des SchicksalsDer Glaube an ein missgünstiges Schicksal in der byzantinischen LiteraturHistoriographieAndere GeneraPhthonos der Götter und Phthonos als Gott in der AntikePagane Vorstellungen in Byzanz?Die Stellung der metaphysischen Macht Phthonos in der WeltordnungMetaphysischer Phthonos und SatanParallelen zwischen Phthonos und TeufelBenennungDas Verhältnis zum TodZulassung durch GottVerbindung mit denselben Wörtern und PhrasenFunktion in der ErzählungBenützung missgünstiger MenschenZerstörung irdischen GlücksVermischung von metaphysischem Phthonos und TeufelPhthonos und missgünstiger Dämon bei den Autoren des 4. JahrhundertsEusebios von KaisareiaGregorios von NazianzGregorios von NyssaLibaniosSchlussfolgerungenPhthonos im KontextPhthonos-Erzählungen auf der Grundlage der Heiligen SchriftSatans Phthonos gegen Adam und Eva im ParadiesAbel und KainJakob und EsauJoseph und seine BrüderDavid und SaulPhthonos der Juden gegen JesusWeitere Erzählungen aus dem Neuen TestamentResümeeDie argumentative Kraft des PhthonosPhthonos als Rechtfertigung für Rebellion und UsurpationDie Machtübernahme des Alexios KomnenosPhthonos gegen Andronikos KomnenosPhthonos in der Biographie Michaels VIIIIoannes KantakuzenosPhthonos in Polemiken und VerteidigungsredenPhthonos im Leben des Nikephoros BlemmydesDie Polemik zwischen Chumnos und MetochitesDie Verteidigungsrede des Theodoros AgallianosPhthonos und literarische GattungHagiographieSymeon MetaphrastesDas Stratelatenwunder des Nikolaos von MyraLebensbeschreibungen des Ioannes ChrysostomosNiketas Stethatos und die Vita des Symeon Neos TheologosHistoriographieDie Geschichte des BasileiosLeon DiakonosMichael AttaleiatesNikephoros BryenniosKonstantinos ManassesNiketas ChoniatesGeorgios Pachymeres und Nikephoros GregorasPhthonos und Zelotypia bei Theodoros Prodromos und im Roman der KomnenenzeitRodanthe und DosiklesPhthonos in anderen Werken des Prodromos und einiger seiner ZeitgenossenPhthonos und Zelotypia im Roman der KomnenenzeitBelisarios-GeschichteEntwicklung der LegendeWer ist Belisarios?Phthonos in den Versionen X und LimenitesVersion XDie Version des Emmanuel LimenitesLiteraturverzeichnisRegister.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Hinterberger, Martin Phthonos Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013 ISBN 9783752005509
    Language: German
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    Keywords: Byzantinisches Reich ; Griechisch ; Literatur ; Neid ; Eifersucht ; Geschichte ; phthonos ; Begriff ; Geschichte ; Byzantinisches Reich ; Literatur ; phthonos ; Neid ; Eifersucht
    Author information: Hinterberger, Martin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Münster : Coppenrath
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836496186900014
    Format: 14 S., ungez., Pappe
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783649618690
    Content: Alles hat einen Namen - und alles will entdeckt werden! In diesem Buch ist die ganze Welt des Kleinkindes abgebildet. Und was lässt sich alles erkennen und benennen: Im Zuhause und im Garten, bei den Tieren und bei den Fahrzeugen, in der Küche und im Jahreslauf... Über 200 Begriffe werden gezeigt und in unzähligen Geschichten in Beziehung zueinander gesetzt. Eine fantastische Einladung zum Sprechen und Erzählen!
    Language: German
    Keywords: Bilderbuch ; Sachbilderbuch ; Bildwörterbuch ; Bilderbuch ; Sachbilderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_SBC1158913
    Format: 173 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-473-36445-9 , 978-3-473-36445-9
    Series Statement: Leserabe : 1. Lesestufe
    Content: Aus Buchstaben macht man Wörter und aus Wörtern werden Geschichten. Und was für welche! Sie erzählen von Piraten, plappernden Papageien und Hexen, die Hasen aus dem Hut zaubern. Da will man doch gleich loslesen! (Klappentext)
    Former: Ab 6 Jahren
    Language: German
    Keywords: Anthologie ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages