Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin / Heidelberg,
    UID:
    almafu_9961492929302883
    Format: 1 online resource (289 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783662683972
    Note: Intro -- Vorwort: (K)ein weiterer Glücksratgeber -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Positive Psychologie: Grundlagen -- 1.1 Wo liegen die Wurzeln der Positiven Psychologie? - Ein Blick in die Vergangenheit -- 1.1.1 Glücksverständnis von Konfuzius bis zum Christentum -- 1.1.2 Glücksrevolution des 17., 18. und 19. Jahrhunderts -- 1.1.3 Glücksforschung nach dem Zweiten Weltkrieg -- 1.2 Was ist Positive Psychologie? - Eine Definition -- Literatur -- 2 Positive Psychologie kritisch gesehen - wo es noch hakt und knirscht -- 2.1 Sind diese Erkenntnisse überhaupt neu? - Alter Wein in neuen Schläuchen -- 2.2 Handelt es sich nicht nur um Pseudowissenschaft? - Selbsthilfebücher und Positive Psychologie -- 2.3 Positive Psychologie fokussiert doch allein auf Positives, oder? - Akzeptanz von negativen Emotionen -- 2.4 Ist es nicht vollkommen sinnlos, dem Glück hinterherzurennen? - Die hedonistische Tretmühle -- 2.5 Ist unser Glücksempfinden nicht sowieso genetisch vorbestimmt? - Die Wände des Möglichkeitsraums -- 2.6 Werden neue Interventionen überhaupt ausreichend wissenschaftlich überprüft? - Theorie und Praxis -- 2.7 Haben die Studien nicht sowieso konzeptionelle Fehler? - die Losada-Ratio -- 2.8 Kann die hartnäckige Glückssuche nicht sogar unglücklich machen? - auf Biegen und Brechen -- 2.9 Können exzessive Glücksgefühle nicht gefährlich sein? - zu viel des Guten -- 2.10 Aber es ist doch nicht gut, in jeder Situation glücklich zu sein? - alles im richtigen Kontext -- 2.11 Aber nicht jede Art von Glück wirkt sich positiv aus! - fremde Federn -- 2.12 Positive Psychologie ist doch nur etwas für die Reichen - die Maslowsche Bedürfnispyramide -- Literatur -- 3 Positive Psychologie in der Praxis: Interventionen in verschiedenen Bereichen -- 3.1 Das Modell der positiven Aktivitäten -- Literatur -- 4 Positive Psychologie und die Liebe. , 4.1 Warum lässt Selbstmitgefühl Menschen aufblühen? - Zuflucht vor dem inneren Kritiker -- 4.1.1 Gemeinsame Menschlichkeit entdecken -- 4.1.2 Beschreiben statt bewerten -- 4.1.3 Selbstbewusstsein versus Selbstmitgefühl -- 4.1.4 Schreiben stärkt das Mitgefühl für sich selbst -- 4.1.4.1 Der mitfühlende Brief an sich selbst -- 4.1.4.2 Rosebud - das AI-unterstützte Tagebuch -- 4.2 Wie lässt sich romantische Liebe bewahren? - Aufmerksamkeit für den Partner -- 4.2.1 Das Smartphone ausschalten -- 4.2.2 Zur selben Zeit ins Bett gehen -- 4.2.3 Regelmäßige liebevolle Gesten -- 4.2.4 Das war schon witzig -- 4.2.5 Erst tanzen, dann essen -- 4.2.6 Drücken tut nicht weh -- 4.2.7 Die 5 Sprachen der Liebe -- 4.3 Warum sind liebevolle Beziehungen zu Freunden so wichtig? - das Geflecht sozialer Beziehungen -- 4.3.1 Soziales Kapital -- 4.3.2 Alleinsein versus Einsamkeit -- 4.3.3 Wie findet man die „richtigen" Menschen? -- 4.3.3.1 Leidenschaften transparent machen -- 4.3.3.2 Loslassen, wer nicht hilfreich ist -- 4.3.3.3 Den inneren Kreis pflegen -- 4.3.3.4 Wunschtreffen -- 4.3.3.5 Stärken nutzen, um anderen zu helfen -- 4.3.3.6 Sich der Wunschperson zeigen -- 4.4 Macht Liebe zu den eigenen Kindern glücklich? - elterliche Freuden und Pflichten -- 4.4.1 Eigene Kinder und Wohlbefinden -- 4.4.2 Reaktion auf „böses" Verhalten -- Literatur -- 5 Positive Psychologie im Unterricht -- 5.1 Stärken im Unterricht besser nutzen? - von Charakterstärken und Tugenden -- 5.1.1 Aus dem Bereich „Weisheit und Wissen" -- 5.1.1.1 1) Kreativität -- 5.1.1.2 2) Neugier -- 5.1.1.3 3) Urteilsvermögen -- 5.1.1.4 4) Liebe zum Lernen -- 5.1.1.5 5) Weitsicht -- 5.1.2 Aus dem Bereich „Mut" -- 5.1.2.1 6) Tapferkeit -- 5.1.2.2 7) Ausdauer -- 5.1.2.3 8) Ehrlichkeit -- 5.1.2.4 9) Tatendrang -- 5.1.3 Aus dem Bereich „Menschlichkeit" -- 5.1.3.1 10) Fähigkeit zu lieben -- 5.1.3.2 11) Freundlichkeit. , 5.1.3.3 12) Soziale Kompetenz -- 5.1.4 Aus dem Bereich „Gerechtigkeit" -- 5.1.4.1 13) Teamfähigkeit -- 5.1.4.2 14) Fairness -- 5.1.4.3 15) Führungsvermögen -- 5.1.5 Aus dem Bereich „Mäßigung" -- 5.1.5.1 16) Vergebensbereitschaft -- 5.1.5.2 17) Bescheidenheit -- 5.1.5.3 18) Besonnenheit -- 5.1.5.4 19) Selbstregulation -- 5.1.6 Aus dem Bereich „Transzendenz" -- 5.1.6.1 20) Sinn für das Schöne -- 5.1.6.2 21) Dankbarkeit -- 5.1.6.3 22) Hoffnung -- 5.1.6.4 23) Humor -- 5.1.6.5 24) Spiritualität -- 5.2 Wie kann man Schülern beibringen, Verantwortung zu übernehmen? - Learning by Doing -- 5.3 Warum sollte man Dankbarkeit kultivieren? - die Aufwärtsspirale -- 5.3.1 Dankbarkeit gegenüber sich selbst -- 5.3.2 Dankbarkeit gegenüber Menschen, die Sie fordern -- 5.3.3 Dankbarkeit gegenüber Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten -- 5.3.4 Dankbarkeit gegenüber Menschen, die Sie bedienen -- 5.4 Welche Programme für den Klassenraum gibt es? - Glück als Unterrichtsfach -- 5.4.1 Programme in Amerika, Afrika und Australien -- 5.4.2 Programme in Europa -- 5.4.2.1 SPARK Resilience Programme -- 5.4.2.2 Personal Well-Being Lessons for Secondary Schools -- 5.4.2.3 Schulfach Glück -- 5.4.3 Effektive Implementierung der Programme -- 5.5 Einzelne Interventionen für den Klassenraum - Spaß im Schulalltag -- 5.5.1 Markt der schlechten Eigenschaften -- 5.5.2 Der Drei-Fragen-Prozess -- 5.5.3 Geschichten über die besten Zeiten -- 5.5.4 Die Stärken-CD -- 5.5.5 Das Kultivieren positiver Emotionen -- 5.5.6 Die Kunst des Genießens vertiefen -- 5.5.7 Entdecke deinen Stein -- Literatur -- 6 Positive Psychologie und Gesundheit -- 6.1 Was macht uns eigentlich krank? - Stress und seine Auswirkungen -- 6.1.1 Perfektionismus: Extrem hohe Ansprüche an sich selbst -- 6.1.2 Fehlende Disziplin bei den Ihnen wirklich wichtigen Themen -- 6.1.3 Sorge und Angst. , 6.1.3.1 Wissen und Planung als Schlüssel -- 6.1.3.2 Den wahren Ursachen auf der Spur -- 6.1.3.3 Netzwerken mit Gleichgesinnten -- 6.1.3.4 Zählen Sie Ihre Tage -- 6.1.3.5 Setzen Sie Grenzen -- 6.1.4 Fehlende Sinnhaftigkeit, Zugehörigkeit, Entscheidungsfreiheit oder Selbstwirksamkeit -- 6.1.5 Fehlende Kontrolle -- 6.1.6 Fehlende Anerkennung und Wertschätzung -- 6.1.7 Ständige berufliche Erreichbarkeit -- 6.1.8 Einfluss der Medien -- 6.1.9 Zu wenig oder schlechter Schlaf -- 6.2 Was kann man tun, um gesund zu bleiben? - Steigerung des Wohlbefindens -- 6.2.1 Soziale Netzwerke und Verbindungen -- 6.2.2 Bedeutung und Sinnhaftigkeit -- 6.2.2.1 Orientierung: Wer nicht fragt, bleibt dumm -- 6.2.2.2 Was will ich durch diese Aktion erreichen? -- 6.2.2.3 Was kann ich in die Aktion hineinpacken? -- 6.2.2.4 Helfen Sie anderen -- 6.2.2.5 Kritik an Interventionen zur Sinnhaftigkeit -- 6.2.3 Realistischer Optimismus -- 6.2.4 Resilienz -- 6.2.5 Meditation und Achtsamkeit -- 6.2.6 „Fauler" Sport -- 6.2.7 Was wäre, wenn … ich wieder 55 wäre? -- 6.2.8 Umdeutung: Stress als Freund -- 6.2.9 Buddies for Life -- Literatur -- 7 Positive Psychologie im Umgang mit Geld -- 7.1 Wofür sollte man sein Geld ausgeben? - Materielles versus Erlebnisse -- 7.2 Für wen gibt man sein Geld am besten aus? - das Helper's High -- Literatur -- 8 Positive Psychologie in Arbeit und Beruf -- 8.1 Warum brauchen wir Ziele und wie erreichen wir sie? - persönliche Wegweiser -- 8.1.1 Eigenschaften „guter" Ziele -- 8.1.2 Nutzen positiver Emotionen und der verborgene Schatz -- 8.1.3 Mentale Entführer entlarven -- 8.1.4 Der geistige Vorsprung -- 8.1.5 Die Wahrnehmung der Distanz zum Ziel verringern -- 8.1.6 Schaffen Sie sich Championmomente -- 8.1.7 Kreieren Sie eine gemeinsame Erzählung -- 8.2 Wie kann man Motivation und Engagement am Arbeitsplatz fördern? - glückliche Arbeitnehmer. , 8.2.1 Selbstbestimmungstheorie (SDT) -- 8.2.2 Job-Demands-Resources-Model (JD-R) -- 8.2.2.1 Finden Sie die Person hinter der Stärke -- 8.2.2.2 Tägliches Bewusstsein der Motivation -- 8.3 Wie findet man seine Werte und welche Bedeutung haben sie? - auf Erfolgskurs -- 8.3.1 Fünf Schritte, fünf Kernwerte -- 8.3.2 Mein Grabstein -- 8.4 Wie kann man Leidenschaft bei der Arbeit fördern? - mehr Freiraum für individuelle Projekte -- 8.5 Was ist Psychologisches Kapital und wie wirkt es sich aus? - Wettbewerbsvorteil durch Ressourcen -- 8.5.1 Auswirkungen von hohem PsyCap -- 8.5.2 Steigerung von PsyCap -- 8.6 Was ist Positive Organizational Scholarship und womit befasst sie sich? - unternehmensweite Dankbarkeit -- 8.6.1 Konzepte von POS -- 8.6.2 Steigerung von POS: Kollektive Dankbarkeit -- 8.7 Warum klagen so viele Menschen in Unternehmen über unerfüllte Bedürfnisse? - Alkoholismus und Burnout -- 8.8 Wie können die Arbeitsbedingungen verbessert werden? - die Neuerfindung der Organisation -- 8.9 Wie arbeiten moderne Unternehmen? - die drei Durchbrüche -- 8.9.1 Selbstorganisation und -verwaltung (self-management) -- 8.9.2 Ganzheit (wholeness) -- 8.9.3 Evolutionärer Sinn und Zweck (evolutionary purpose) -- 8.10 Warum sind moderne Unternehmen so erfolgreich? - der übergeordnete Sinn -- 8.10.1 Faktoren, die Selbstmanagement so erfolgreich machen -- 8.10.1.1 Vertrauen -- 8.10.1.2 Transparenz von Information und kollektive Entscheidungsfindung -- 8.10.1.3 Verantwortung und Verantwortlichkeit -- 8.10.2 Faktoren, die die Ganzheit so erfolgreich machen -- 8.10.2.1 Gleichwertigkeit -- 8.10.2.2 Sicherer und fürsorglicher Arbeitsplatz -- 8.10.2.3 Überwindung der Trennung von Arbeits- und Privat-Ich -- 8.10.2.4 Lernen -- 8.10.2.5 Beziehungen und Konflikte -- 8.10.3 Faktoren, die evolutionären Sinn und damit Erfolg im Unternehmen fördern. , 8.10.3.1 Individueller bzw. kollektiver Sinn und Zweck.
    Additional Edition: ISBN 9783662683965
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : Gabal Verlag GmbH
    UID:
    b3kat_BV048920057
    Format: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    ISBN: 9783967401677
    Content: strongDer bekannteste Start-up-Investor der Republik/strongDie Buchreihe " Mein Leben, meine Firma, meine Strategie" porträtiert herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer, die in ihren Branchen einen bedeutenden Beitrag geleistet haben - von den Patriarchen etablierter Familienunternehmen bis hin zu aufstrebenden Köpfen der Gründerszene.Die Autoren der WirtschaftsWoche schreiben nicht über sie, vielmehr lassen sie die Unternehmer selbst zu Wort kommen. Jeder Band ist einer Persönlichkeit gewidmet, die sich in mehreren langen Interviews den Fragen der Autoren stellt. Die Gespräche über Erfolge, Krisen, Verantwortung, Führung und unternehmerischen Mut zeichnen ein authentisches Bild der Unternehmer. Sie zeigen auch den Menschen hinter dem Firmenlenker: seinen Blick auf sich selbst, seine Familie und die Gesellschaft.Der dritte Band der Reihe widmet sich Frank Thelen, dem prominentesten Start-up-Investor Deutschlands. Bekannt wurde der Gründer der Bonner Beteiligungsfirma Freigeist durch die Fernsehshow " Die Höhle der Löwen" . Im Gespräch mit der WirtschaftsWoche erklärt Thelen, warum er ein schlechter Schüler war - und trotzdem zum Seriengründer wurde, wie er nach einer Insolvenz abstürzte - und wieder Mut fand, neue Firmen zu gründen und selbst zur Marke zu werden. Er erzählt, welche Fehler Gründer machen, an welche Zukunftstechnologien er glaubt und warum er sich für den Tech-Standort Deutschland einsetzt. Zu Wort kommen darüber hinaus Thelens engste Mitarbeiter, ebenso die Gründer des von Freigeist finanzierten Start-ups " Air Up" sowie der bekannte Firmengründer Christian Reber.br
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-96739-094-0
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Thelen, Frank 1975-
    Author information: Ter Haseborg, Volker 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : Gabal Verlag GmbH
    UID:
    b3kat_BV048248530
    Format: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783956239878
    Series Statement: Dein Business
    Content: Die Buchreihe "Mein Leben, meine Firma, meine Strategie" porträtiert herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer, die in ihren Branchen einen bedeutenden Beitrag geleistet haben - von den Patriarchen etablierter Familienunternehmen bis hin zu aufstrebenden Köpfen der Gründerszene. Die Autoren der WirtschaftsWoche schreiben nicht über sie, vielmehr lassen sie die Unternehmer selbst zu Wort kommen. Jeder Band ist einer Persönlichkeit gewidmet, die sich in mehreren langen Interviews den Fragen der Autoren stellt. Die Gespräche über Erfolge, Krisen, Verantwortung, Führung und unternehmerischen Mut zeichnen ein authentisches Bild der Unternehmer. Sie zeigen auch den Menschen hinter dem Firmenlenker: seinen Blick auf sich selbst, seine Familie und die Gesellschaft. Der zweite Band der Reihe widmet sich Claus Hipp, dem Chef des Babykostherstellers HIPP. Über viele Jahre warb er im Fernsehen für die Qualität seiner Produkte und versprach: " Dafür stehe ich mit meinem Namen" . Im Gespräch mit der WirtschaftsWoche erklärt der prominente Unternehmer, wie er aus dem kleinen Betrieb seines Vaters einen der größten Hersteller von Babyprodukten formte, warum er seine Firma schon vor über fünfzig Jahren zum grünen Musterbetrieb machte und wie er - ganz nebenbei - promovierter Jurist, georgischer Diplomat, international erfolgreicher Reitsportler, geschätzter Musiker, Hochschulprofessor und hoch dotierter Maler wurde. Den Fragen nach der Zukunft von HIPP stellt sich der Patriarch zusammen mit seinem Sohn und designierten Nachfolger Stefan Hipp
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-967-39006-3
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Hipp, Claus 1938- ; Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG ; Pfaffenhofen a.d. Ilm ; Lebensmittelindustrie ; Säuglingsnahrung
    Author information: Seiwert, Martin 1971-
    Author information: Balzli, Beat 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Göttingen :Vandenhoeck & Ruprecht,
    UID:
    almafu_BV012408176
    Format: 181 S.
    ISBN: 3-525-01223-3
    Series Statement: Sammlung Vandenhoeck
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München urn:nbn:de:bvb:12-bsb00048486-9
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang von ; 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang von ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] :Lang,
    UID:
    almahu_BV010521525
    Format: 337 S.
    ISBN: 3-631-49884-5
    Language: German
    Subjects: American Studies , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Education , English Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Kreatives Schreiben
    Author information: Bräuer, Gerd 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_BV011286667
    Format: 246 S.
    ISBN: 3-631-31721-2
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 1] 1617
    Note: Zugl.: Poznań, Univ., Diss., 1996
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Exilschriftsteller ; Deutsche ; Exilschriftsteller ; Deutsche ; Exilschriftsteller ; Biografie ; Hochschulschrift ; Tagebuch ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Tagebuch
    Author information: Sellmer, Izabela 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Hamburg u.a. :Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins,
    UID:
    almafu_BV014314886
    Format: 885 S. : Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-8077-0177-X
    Note: Aus dem Schwed. übers. , Einleitung: Aus einem Notizbuch vom Sommer 1938 - Werk-Porträt: Warum der Gangster Verse schreibt - Begegnung mit Kasper - Matheus Manders' vierte Erzählung - Das verzauberte Rummelplatzvergnügen - In Großmutters Haus - Das eigentliche Ereignis - Der Fisch. Farce für den Film - Ich stand auf dem Berg - Wir sind ein Zirkus ! - Tafelbild - Das Lächeln einer Sommernacht - Aphoristisches - Ingmars Selbstporträt - Dialog - Fürbitte - Die Abendmahlsgäste - Persona - Wolfsstunde - Die freie, schamlose, verantwortungslose Kunst - eine Schlangenhaut voller Ameisen - Der Ritus - Schreie und Flüstern - Jeder Mensch hat Träume, Wünsche, Bedrüfnisse - Fanny und Alexander - Nach der Probe - In Gegenwart eines Clowns - Treulose - Nachwort von Hanns Zischler
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: 1918-2007 Bergman, Ingmar ; Film ; Biografie ; Biografie
    Author information: Bergman, Ingmar 1918-2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV047301132
    Format: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783648136607 , 9783648136591
    Content: Das Schreiben von Briefen, Mails oder Angeboten fällt vielen Menschen schwer und Sie brauchen wesentlich länger als nötig, weil sie ineffektiv vorgehen oder sich quälen. Schwer verständliche Texte führen zu Missverständnissen, Wissen geht verloren oder Kunden werden durch schlechte Texte verprellt. Dies sind nur einige Beispiele für die Nachteile, die eine ineffiziente oder freudlose Schreibkultur mit sich bringt. Dieser TaschenGuide begleitet Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zum besseren Schreiben. Basierend auf zahlreichen Techniken und orientiert an verschiedenen Schreibtypen unterstützt er Sie dabei, Business-Texte nicht nur verständlicher und prägnanter, sondern auch leserorientierter und effizienter zu schreiben. Inhalte: - Die einzelnen Phasen des Schreibprozesses - Viele Wege führen zum guten Text: verschiedene Schreibtypen - Persona-Entwicklung: Warum ist es wichtig, zu wissen für wen man schreibt? - Die Kriterien guter Texte: klar gegliedert, einfach, kurz und prägnant formuliert, anregend geschrieben - Anregend und bildhaft formulieren - Wie man Texte in 3 Schritten überarbeitet
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-648-13658-4
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Textproduktion ; Schreiben ; Geschäftsbrief
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949687521002882
    Format: 1 online resource (409 pages)
    ISBN: 3-8394-5791-2
    Series Statement: Lettre
    Content: »Der typische Geschichtenzerstörer« sei er, sagt Thomas Bernhard über sich und sein Schreiben, Peter Handkes Erzähler wird vom »Antifabeltier« heimgesucht und Elfriede Jelineks Bekenntnis als Romanautorin lautet: »Ich schlage sozusagen mit der Axt drein«. Aber warum unterziehen österreichische Autor*innen nach 1945 das Erzählen als traditionelle Kulturtechnik einer solch scharfen Kritik? Viktor Konitzer verfolgt die Geschichte politischer Erzählfeindschaft bis zu den Ursprüngen einer genuin österreichischen Literatur zurück. Dabei entdeckt er spannende Formen des Nicht-Erzählens - und zeigt, wo die Geschichtenzerstörer*innen Zuflucht suchen: im reinen Fluss der Sprache, der Prosa.
    Note: Doctoral Thesis Universität Konstanz 2020 , Cover -- Inhalt -- Auf Prosahügel zielen -- I. Kurze Kulturgeschichte des Morbus/Modus Austriacus -- 1. 1781 - In der Reichshauptstadt erscheint die Broschüre Uiber die Begräbnisse in Wien -- Leserevolution auf Österreichisch -- Das Lesen der Anderen -- Eine Sprache, zwei Kulturen -- Literatur und Politik -- 2. 1843 - Adalbert Stifter wird Hauslehrer Richard von Metternichs -- Die Poesie der Akten -- Verwaltung vs. Ereignis -- Poeta Cancellatus -- Der fiktive Staat als erzählter -- 3. 1960 - Karl H. Waggerl tritt in Wien an sechs Abenden vor 33 000 Menschen auf -- Heimatliteratur und Arrièregarde -- Politische Mythopoetik -- Kontinuität und Komplott -- Das lange Leben der Antimoderne -- Negativität als Neuanfang -- Schluss mit dem Erzählen -- Germanistisches emplotment -- II. Narratologie antinarrativer Epik -- 4. Fluss und Stockung -- Antiüberschreitungspoetik -- Die Austreibung des Sturm und Drang -- Narratologie der Langeweile -- Typologische Verdopplungen -- Das Phantasma der Reihe -- Reihe, Syntax, Prosa -- 5. Der Satz zerfällt in Sätze -- Philosophische Literarizität -- Gesetzessätze -- Metapoetik -- Richtung der Logik / Logik der Richtung -- Der erlösende Satz -- Zerfall - der Satz, die Mauer, der Bau -- Satzverfettung -- 6. märchen vom erzählen für erwachsene -- Erzählen für Erwachsene -- Listen, Listen, Listen -- Der Sammelband als Märchenbuch -- 7. Satzkrankheit und Wortmagie -- Messy beginnings - der Satz -- Messy beginnings - die Brüder -- Messy beginnings - das Land -- Die Zauberkraft des Corpus -- 8. Land am Strome -- Schuldige Opfer, unschuldige Täter -- Achronische Poetik -- Hydrologische Prosa - Fluss und Stockung -- Politische Prosa - Richtung -- Quellen‑ und Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-5791-4
    Language: German
    Keywords: Criticism, interpretation, etc. ; Criticism, interpretation, etc.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages