Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    UID:
    almahu_9949767674102882
    Format: 1 online resource (401 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839470787
    Series Statement: X-Texte Zu Kultur und Gesellschaft Series
    Note: Cover -- Inhalt -- Transformationspolitik - eine Halbzeitbilanz der Ampel‐Koalition -- Anspruch und Wirklichkeit -- 1. Gesellschaftspolitik: Partizipation, Ost − West, Populismus, Narrative, Nudges -- 2. Infrastruktur: Stadt − Land, Digitalisierung, Energiewende, Wohnungsmarkt -- 3. Industriepolitik -- 4. Finanzpolitik -- 5. Arbeitsmarkt‐ und Sozialpolitik: Zuwanderung, Sozialpartnerschaft, Inklusion, Gerechtigkeit, Rente -- 6. Europapolitik -- 7. Außen‐ und Sicherheitspolitik -- Literatur -- Gesellschaftspolitik: Partizipation, Ost − West, Populismus, Narrative, Nudges -- Verändern: Über schwindende Mehrheiten und wachsende Gesprächsstörungen -- 1. Anspruch und Wirklichkeit in der Transformationspolitik -- 2. Transformation begründen -- 3. Gesprächsstörung überwinden -- Literatur -- Spaltet die Transformation unsere Gesellschaft? -- 1. Verunsicherungen durch die Transformation -- 2. Zumutungsaversionen in der Transformation -- 3. Die Suggestion der gespaltenen Gesellschaft -- 4. Transformation klug gestalten -- Literatur -- Regionale Beteiligung gegen polarisierende Triggerpunkte? -- 1. Einleitung -- 2. Lagerbildung -- 3. Sorge um Sicherheit -- 4. Kaum zu befriedigende Ansprüche -- 5. Beteiligung vor Ort -- Literatur -- Für immer geteilt - kollektive Enttäuschungen trotz ökonomischer Erfolge in Ostdeutschland? -- 1. Einleitung -- 2. Konvergenz zwischen Ost und West -- 3. Aufschwung Ost in der Zeitenwende -- 4. Persistente und neue Herausforderungen -- 5. Land - Stadt statt Ost - West? -- Literatur -- Die neuen Themen Klima und Krieg: Die AfD als Krisenprofiteur der Zeitenwende -- 1. Einleitung -- 2. Neue Themen für die AfD: Von Klima bis Krieg -- 3. Fazit -- Literatur -- Show - don't tell. Performative Widersprüche in zwei Jahren grün‐gelben Koalierens -- 1. Einleitung -- 2. Symbolische Konkurrenz -- 3. Performative Widersprüche -- Literatur. , Gutes Regieren - eine verhaltensökonomische Perspektive -- 1. Einleitung: Voraussetzungen für verhaltensökonomische Interventionen -- 2. Biases - Heuristiken - Nudging: Ziele mit freiheitswahrenden Eingriffen erreichen -- 3. Ausblick: Transparenz und Effektivität -- Literatur -- Alles im Lot? - Ein Transformationsessay -- 1. Multiple Verunsicherungsfaktoren im neuen Jahrzehnt -- 2. Bundesregieren in der Energiepreiskrise -- 3. Suche nach Sicherheit in unruhigen Zeiten -- 4. Ein moderner Staat ist ein starker Staat -- Literatur -- Infrastruktur: Stadt − Land, Digitalisierung, Energiewende, Wohnungsmarkt -- Ländliche Räume: Der Stabilitätsanker Deutschlands -- 1. Ländliche Räume in Deutschland haben eine herausgehobene Funktion im internationalen Vergleich -- 2. Ländliche Räume haben Demokratiestabilisierungsfunktion -- 3. Infrastrukturen in ländlichen Räumen sind weniger leistungsfähig als in Städten -- 4. Chancen in ländlichen Räumen -- 5. Fördermechanismen: Keine Gießkanne, sondern regionale Spezialisierungsstrategien -- Literatur -- Infrastrukturbereitstellung neu kalibrieren -- 1. Überall das »Gleiche« ist nicht effizient - ein neuer Blick auf die »gleichwertigen Lebensverhältnisse« in Stadt und Land -- 2. Wenn Wettbewerb versagt - ordnungsrechtliche Aspekte der Infrastrukturbereitstellung -- 3. Neue Finanzierungsmodelle nötig -- 4. Mehr Pragmatismus und Experimentiermut bei der Weiterentwicklung der Infrastruktur -- 5. Least Cost Planning - Nutzersteuerung und Suffizienz im Blick behalten -- 6. Fazit -- Literatur -- Wie der Staat digitalen Fortschritt vorantreiben kann -- 1. Digitalisierung ist kein Thema mehr -- 2. Es kommt auf den Staat an -- 3. Die Rollen des Staates in der Digitalisierung -- 3.1 Der Staat als Vorbereiter -- 3.2 Der Staat als Verbindungsstelle -- 3.3 Der Staat als Vorbild -- 4. Was der Staat nun tun muss -- Literatur. , Digitalpolitik: Der lange Weg des Staats zum Enabler -- 1. Eine nachhaltige Digitalisierung der deutschen Verwaltung findet immer noch nicht statt -- 2. Es gibt viele große strukturelle Herausforderungen, die anzugehen sind -- 3. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, schneller oder besser zu werden, insbesondere durch die Digitalisierung -- 4. Künstliche Intelligenz (KI) als Motor der Verwaltungsmodernisierung und öffentlichen Digitalisierung -- 5. Auf dem Weg zu einem aktiven Enabler -- Klimatransformation - langer Weg, wenig Zeit -- 1. Politische Rahmenbedingungen der Klimaneutralität -- 2. Erneuerbare Energien in allen Sektoren -- 3. Herausforderungen der Industrietransformation -- 4. Internationale Perspektive: Chancen für Koordination oder verstärkter Protektionismus? -- Literatur -- Klimaneutralität 2045 - (wie) können wir das schaffen? -- 1. Einleitung - worum geht es eigentlich? -- 2. Kurzer Exkurs - wie sind wir hier gelandet? -- 3. Wie ein Gesamtkonzept entstehen kann -- 4. Politische Maßnahmen und Instrumente für die Klimaneutralität 2045 -- 5. Mehr Zukunft wagen -- Literatur -- Zwischen Klimaschutz und Bezahlbarkeit - wie sozial ist die Transformation im Wohnungsmarkt? -- 1. Nachhaltiger und erschwinglicher Wohnraum - zwei (un‑)vereinbare Ziele? -- 2. Klimaneutrales vs. kostengünstiges Wohnen -- 3. Ansätze für eine Harmonisierung der Ziele -- 3.1 Widerstände auflösen durch weniger Gebote und Verbote -- 3.2 Modernisierungen anregen mit konsequent steigender CO2‐Bepreisung -- 3.3 Anreize durch Modernisierungsumlage erhalten -- 4. Schlussfolgerungen -- Literatur -- Industriepolitik -- Industriepolitik ist mehr als Standortpolitik -- 1. Eine erweiterte Rolle des Staates -- 2. Standort D -- 3. Dekarbonisierung und Geopolitik -- Literatur -- Industriepolitik in der Zeitenwende - die Rolle des Staates -- 1. Standort D: hohe Bedeutung der Industrie. , 2. Erarbeitung einer industriepolitischen Strategie -- 3. Förderpolitik: Hin zu einer aktiveren Rolle des Staates -- Literatur -- Finanzpolitik -- Wettbewerbsfähigkeit trotz Transformation: Priorisierung in der Finanzpolitik -- 1. Politische Aufgabe der Transformationsgestaltung -- 2. Haushalts‐ und finanzpolitischer Rahmen -- 3. Aktuelle Ausgabenentwicklung der Gebietskörperschaften -- 4. Künftige Spielräume für die Transformation -- Literatur -- Überlegungen zur Transformationspolitik -- 1. Einleitung -- 2. Instrumente für den Klimaschutz -- 3. Transformationsfonds für den Strukturwandel im Saarland -- 4. Finanzierung der Transformation -- 5. Fazit -- Arbeitsmarkt‐ und Sozialpolitik: Zuwanderung, Sozialpartnerschaft, Inklusion, Gerechtigkeit, Rente -- Grenzen und Potenziale der Zuwanderung für die Fachkräftesicherung -- 1. Die demografische Herausforderung ist gewaltig -- 2. Zuwanderung trägt bereits heute zu Innovationskraft und Fachkräftesicherung bei -- 3. Fachkräfteeinwanderungsgesetz: was läuft gut, was wird besser, was bleibt schlecht -- Literatur -- Abnehmende Tarifbindung trotz Gestaltungsanforderungen: Sozialpartnerschaft in Bedrängnis? -- 1. Einleitung -- 2. Begriffsbestimmungen -- 3. Motive für Tarifbindung -- 4. Historische Erfahrungen -- 5. Schlussfolgerungen -- Literatur -- Sozialpartnerschaftliche Transformationspolitik braucht funktionierende Rahmenbedingungen durch staatliches Handeln -- 1. Politisches Handeln in der Transformation geboten -- 2. Alarmierende Zustände -- 3. Rechtliche Grundlagen -- 4. OT‑Mitgliedschaften als Aufgabe tarifpolitischer Verantwortung -- 5. Veränderte Rahmenbedingungen in der Wirtschaft: Transformation -- 6. Rechtliche Rahmenbedingungen -- 7. Vorschläge der Sozialpartner: keine Schnittmenge -- 8. Was ist also zu tun? -- Literatur -- Zwischenstand Inklusion: Vorgaben und Umsetzung. , 1. Inklusion von Menschen mit Behinderungen -- 2. Was bedeutet Inklusion von Menschen mit Behinderungen? -- 3. Die Bundesinitiative Barrierefreiheit -- 3.1 Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz -- 3.2 Das Behindertengleichstellungsgesetz -- 3.3 Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz -- 3.4 Barrierefreiheit im Bereich Mobilität und barrierefreier Aus‐ und Umbau öffentlicher Gebäude -- 4. Die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderungen -- 5. Die Erhöhung der Ausgleichsabgabe ab dem Anzeigejahr 2024 ist beschlossen -- 6. Einführung einer vierten Staffel für über 45.000 Unternehmen -- 7. Flächendeckende Einrichtung von Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) -- 8. Werkstätten für behinderte Menschen -- 9. Privilegierung im Umsatzsteuergesetz für Inklusionsunternehmen -- Literatur -- Verteilungs‐ und Sozialpolitik: Ist mehr besser? -- 1. Zunehmende Bedeutung des Sozialstaates -- 2. Mehrheitliche Unzufriedenheit mit der sozialen Gerechtigkeit -- 3. Wachsende Verantwortungszuweisung an den Sozialstaat -- 4. Wenig Unterstützung für zielgerichtete Sozialleistungen -- 5. Überforderung des Sozialstaats und Enttäuschungspotenziale -- Literatur -- Der Sozialstaat im Niedergangsdiskurs -- 1. Einleitung -- 2. Paradoxe Umverteilungspräferenzen und die Debatte zu Prioritäten -- 3. Fehlendes Erwartungsmanagement -- 4. Empathie für den unteren Rand der Gesellschaft -- Literatur -- Wieviel Solidarität können und wollen wir uns im demografischen Wandel leisten? -- 1. Einleitung -- 2. Vorrangiges Problem auf der Ausgabenseite -- 3. Solidarität ist nicht gleich Gerechtigkeit -- 4. Dimensionen des Solidaritätsprinzips -- 5. Solidarität zwischen jung und alt -- 6. Intergenerative Solidarität paradox -- 7. Die Macht älterer Wähler? -- 8. Wie intergenerative Solidarität gelingen kann -- 9. Was die Bundesregierung sofort leisten sollte -- Literatur. , Europapolitik.
    Additional Edition: Print version: Bergmann, Knut Transformationspolitik Bielefeld : transcript Verlag,c2024 ISBN 9783837670783
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Electronic books.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bratislava :Prager,
    UID:
    almafu_BV004272520
    Format: 230 S.
    Language: Slovak
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Grötzsch, Robert 1882-1946
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1607090635
    Format: 266 S. , Ill.
    ISBN: 9783446245044 , 3446245049
    Content: "Es gibt Länder, wo was los ist / Es gibt Länder, wo richtig was los ist / Und es gibt: Brandenburg", besagt die inoffizielle Hymne. Gleich hinter der Grenze zu Berlin liegt sie: die legendäre Mark Brandenburg – ein unbekanntes Land. Björn Kuhligk und Tom Schulz sind, Fontane im Rucksack, auf Entdeckungstour gegangen: Ob Schloss oder Kirche, ein stillgelegtes Atomkraftwerk, der Spreewald oder ein Kürbisdinosaurier – die Autoren sehen genau hin. Sie erleben Silvester in Neuruppin, Ostern in Lübbenau, die Maibaumerrichtung in der Märkischen Schweiz, den Sommer an der Oder. Aus den Blickwinkeln eines in West-Berlin und eines in Ost-Berlin aufgewachsenen Autors entsteht Ort für Ort ein Mosaik, das uns buchstäblich Neuland entdecken lässt. „Das Augenmerk, das die beiden Autoren bei ihrer Beschreibungen des Brandenburgischen Landes gelegt haben, unterscheidet sich vom Vorbild. Während Fontane viele Burgen, Schlösser und große Persönlichkeiten beschrieb, die erwanderte Landschaft gewissermaßen historisierte, geht es bei Kuhligk/Schulz eher um die brandenburgischen Menschen von heute. Überall, wo sie hinkommen, suchen sie das Gespräch mit den Leuten, die ihnen über ihren Heimatort, ihren Alltag und die Wandlungen der letzten Jahrzehnte, speziell nach Zusammenbruch der DDR, berichten“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Wie alles begannHavelland 1FalkenrehdeParetzLehnin und KlosterseeLehnin, ZillestubeSchloss GollwitzDöberitzer Heide und KetzinMarquardtWustRuppiner Land 1NeuruppinRuppiner SeeFehrbelliner HofWustrau und AltfriesackKorrupinSilvesterOderlandDie Pyramide von GarzauBuckowDer Kleine und der Grosse TornowseeSchloss WulkowAltfriedlandNeuhardenbergBad FreienwaldeSpreewaldLübben und LübbenauGurkenradwegLehdeHavelland 2Brandenburg an der HavelTom Schulz notiertDer liebe Herr Kuhligk geht in den Brandenburger : Dom und hört ein deutsches RequiemDom St. Peter und Paul zu Brandenburg an der HavelPriortKlaistowRuppiner Land 2RheinsbergLöwenbergOranienburg und der LehnitzseeHafendorf RheinsbergWittweseeDas ehemalige Kernkraftwerk RheinsbergBrandenburger RandDreilindenWannseeWanderungenAuf der HavelFlämingGrossbeerenDer Weg zum HerrenhausLöwenbruchSchloss WiepersdorfZur Alten SchmiedeOderbruchGedenkstätte Seelower HöhenSeelower Höhen und die BruchdörferDie OderSchloss GusowLebusAlt ZeschdorfGenschmarGüstebieser LooseTamsel heisst Dab̦roszyn.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Reisebericht 2012-2013
    Author information: Kuhligk, Björn 1975-
    Author information: Schulz, Tom 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1610032802
    Format: 336 S. , Ill., Kt. , 205 mm x 124 mm
    Edition: Originalausg.
    ISBN: 3406667082 , 9783406667084
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 6158
    Content: Rezension: "Polen sind aus Deutschland nicht wegzudenken": Mit diesem Satz beendet der Historiker und Polen-Experte Peter Oliver Loew (zuletzt "Danzig", 2011), stellvertretender Direktor am Deutschen Polen-Institut Darmstadt, sein informatives Buch. Erstmals wird die Geschichte dieser "unsichtbaren Minderheit" in Deutschland (nach den Türken die gröt︢e Einwanderergruppe) von den ersten Kontakten im Mittelalter und den Teilungen Polens im 18. Jahrhundert über die polnischen Abwanderungen in die deutschen Industriegebiete seit Anfang des 19. Jahrhunderts und die Kriegsauswirkungen und Repressionen bis in die Gegenwart aufgearbeitet. Der Autor ist bemüht, die Inhalte seiner faktenreichen, recht nüchternen Abhandlung anschaulich zu vermitteln, doch definitorische Unschärfen und sicher auch die Komplexität des Themas lassen dies nicht durchgängig zu. Mit kleineren Schwarz-Weiss-Abbildungen, Anmerkungen, einem umfangreichen Literaturverzeichnis, Orts- und Personenregister. (3)
    Note: Literaturverz. S. [306] - 325 , EinleitungWie alles begann : Mittelalter und Frühe NeuzeitPolnische Prinzessinnen im ReichHandeln und wandernMasuren, Schlesien : Polnische Siedlungsgebiete in deutschsprachigen StaatenStudieren und probieren : Reisende Polen in deutschen LandenBischöfe und ReformatorenStädtische Eliten in Berlin und DresdenDie grösste Minderheit Preussens und des Reichs : von den Teilungen Polens bis zum Ersten WeltkriegGeteiltes Land : Die preussischen Teilungsgebiete Polens, 1772 bis 1806Die preussischen Ostprovinzen : Kurzer Überblick über ein langes Jahrhundert, 1815 bis 1918Polen "bei sich daheim" : die alten polnischen Siedlungsgebiete in Preussen1832 : Polen ziehen durch DeutschlandRevolutionäre in Aktion : Polenprozess und VölkerfrühlingPolnische MassenmigrationAristokratie, Arbeiter, Assimilation : Polen in Berlin"Denn wir verfolgen andere Zwecke als Sie ..." : Polen in den ParlamentenAkademische Weihen : Polen an deutschen UniversitätenKünstler und LebenskünstlerReichsweite OrganisationenWie polnisch waren "polnische Juden" ?Exkurs : Polen in Österreich no Zwischen Garderegiment und Schützengraben : Polen in der ArmeeDer Erste Weltkrieg : Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und die Ruhe vor dem SturmZankapfel : Polen in Deutschland zwischen den Weltkriegen Aus polnischen Preussen werden preussische PolenVersailles und die Folgen : Grenzveränderungen und AbstimmungskämpfeBleiben, optieren, zurückwandern? Lebenshorizonte von Polen in Deutschland nach 1918Über's Land verstreut : die polnische Minderheit in DeutschlandImmer noch gefragt : Polnische SaisonarbeiterAuf verlorenem Posten? Die Interessenvertretung der Polen in DeutschlandKünstlerlieben und LeinwandstarsPolnische Juden zwischen Assimilation und AusgrenzungSchrecken des Krieges : Vertreibung, Germanisierung, Zwangsarbeit, Vernichtung Polen im "Altreich"Die eingegliederten Gebiete : Terror, Vertreibung, Vernichtung"Eindeutschung", Ausgrenzung und schwieriges Miteinander : Polen in den eingegliederten GebietenUberleben im OflagKampf fürs fremde Vaterland : Polen in der WehrmachtSklaven aus Polen : Zwangsarbeiter im Reich"Hier hörten wir auf, Menschen zu sein" : Polen in den reichsdeutschen KonzentrationslagernKinder des Kalten Krieges : Versprengte Existenzen und MasseneinwanderungWo ist die Heimat? Polnische Displaced PersonsMaczköw : Eine polnische Enklave in DeutschlandMünchen funkt nach PolenFast schon in Polen und doch so ganz anders : Polnische Künstler in der BundesrepublikVon der "alten Emigration" zu einer neuen Minderheit : Tradition und NeubeginnZwischen Heimat und Fremde : Vertriebene und AussiedlerDie Versuchung : Polnische Flüchtlinge zwischen Asyl und DuldungPendler und Händler : Polen in der DDRDie unsichtbare Minderheit? : Polen in Deutschland heuteGeregelte Verhältnisse : Die Rahmenbedingungen polnischer PräsenzDie neue Migration : Zentren und RänderSaisonale Arbeitsmigration nach DeutschlandAuf der Suche nach dem grossen Glück : Heiratsmigration nach DeutschlandIntellektuelle Zuwanderung"Es gibt mich weder hier noch dort" : KünstlerexistenzenPolen in Deutschland als SportidoleVerwirrspiel der Verbände : Polnische DachorganisationenEine Erfolgsgeschichte : Lokale polnische Organisationen und MedienExkurs : Kirchliche StrukturenEine neue GrenzminderheitPolen in Deutschland heute : Immer noch unsichtbar, doch nicht mehr wegzudenkenAnmerkungenLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisOrtsregisterPersonenregister.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausg. Loew, Peter Oliver, 1967 - Wir Unsichtbaren München : Beck, 2014 ISBN 9783406667091
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Loew, Peter Oliver, 1967 - Wir Unsichtbaren München : Beck, 2014 ISBN 9783406667091
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Loew, Peter Oliver, 1967 - Wir Unsichtbaren München : C.H.Beck, 2014 ISBN 9783406667084
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Polen ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte
    Author information: Loew, Peter Oliver 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Boston :BRILL,
    UID:
    almahu_9949465372402882
    Format: 1 online resource (445 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783846765135
    Note: Intro -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I Politik und Mauern: Geschichte des behandelten Problems -- II Die Begrenzungen der Untersuchung: Quellen und Methoden -- III Gehen wir ein Stück? Der Ablauf der Ausführungen -- Erster Teil Zur Geltung der Architektur im politischen Denken des Mittelalters -- 1.1 Die Bibel und erste Stellungnahmen zur Architektur -- 1.1.1 Architektur und Stadt in der Bibel -- 1.1.2 Schriftsinne und Architektur im politischen Denken Augustins -- 1.1.3 Martianus Capella und der Kanon der artes liberales -- 1.1.4 Atto von Vercelli: Architektur als Machtmittel des Tyrannen -- 1.1.5 Arbeit und Körperlichkeit im urbanen Raum -- 1.2 Über die Aufwertung der Architektur -- 1.2.1 Die Schule von Chartres -- 1.2.2 Hugo von St. Viktor und die Kanonisierung der mechanica -- 1.2.3 Stellung der Architektur im Umfeld Hugos von St. Viktor -- 1.3 Architektur im politischen Denken des 13. Jahrhunderts -- 1.3.1 Das Speculum Maius des Vinzenz von Beauvais -- 1.3.2 Baukunst bei Brunetto Latini -- 1.3.3 Architektur bei Albertus Magnus -- 1.3.4 Zur Bedeutung der Architektur im Werk des Thomas von Aquin -- 1.3.4.1 Architektur im Politik-Kommentar -- 1.3.4.2 Summa contra Gentiles und Summa theologiae -- 1.3.4.3 Zu Fragen der Architektur in De regno ad regem Cypri -- 1.3.5 Das 13. Jahrhundert: ein rascher Blick zurück -- 1.4 Das 14. Jahrhundert: nacherzählt anhand von vier Beispielen -- 1.4.1 Dante und die Architektur -- 1.4.2 Architektur in Marsilius von Paduas Defensor Pacis -- 1.4.3 Ambrogio Lorenzettis Fresken in Sienas Palazzo Publico -- 1.4.4 Bartolus von Sassoferrato und der Diskurs um Festungsbauten -- 1.5 Machiavelli und Hobbes: Nichts Neues am Beginn der Neuzeit? -- Zweiter Teil Die Architektur des Denkens -- 2.1 Eine Frage aus dem Elfenbeinturm -- 2.2 Die Ursprünge der Dichotomie von Stadt und Land -- 2.3 Denkräume der Antike. , 2.3.1 Das Land als präferierter Denkort -- 2.3.2 Denken im urbanen Raum -- 2.3.3 Von der Ortlosigkeit antiken Denkens -- 2.4 Zwerge auf den Schultern von Riesen: Denkorte im Mittelalter -- 2.4.1 Zur mittelalterlichen Ortlosigkeit des Denkens -- 2.4.2 Vom Rückzug auf das Land -- 2.4.3 Städtische Räume des Denkens -- 2.4.4 Die utopische Ortlosigkeit weiblichen Denkens -- 2.5 Die Auseinandersetzung mit mittelalterlichen Denkprozessen -- 2.5.1 Die Pose des Denkers -- 2.5.2 Denken im Gehäus -- 2.5.3 Parodie, Kritik und feindliche Übernahme -- 2.5.4 Versuch einer Erklärung -- 2.6 Eine etwas andere Geschichte der Universität im Mittelalter -- 2.6.1 Von räumlicher Öffnung -- 2.6.2 Von räumlicher Schließung -- Schluss -- Bildteil -- Abbildungsnachweis -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Schmid, Benjamin Politisches Denken und Architektur Im Mittelalter Boston : BRILL,c2020 ISBN 9783770565139
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_SBC1290426
    Format: 270 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    ISBN: 9783548067988
    Content: Von Fernweh, Barfußlaufen am Strand und dem eigenen Haus am Meer. Ein Traum wird wahr: Zusammen mit ihrem Freund erfüllt sich Christine Neder einen lang gehegten Wunsch, ein Haus am Meer. Weg von Lärm und Stress der Großstadt, hinein ins Abenteuer Auswandern, in die wilde Natur Portugals. In den kommenden Jahren lernt sie aber nicht nur, sich in Geduld zu üben, viel Geld zu verlieren, Abschiede zu verkraften, sondern auch mit vielen Fragen umzugehen: Machen wir wirklich das Richtige? Was bedeutet Freiheit? Kommen wir in einem fremden Land zurecht? Und finden wir hier unser Glück? Eine spannende und berührende Auswanderungsgeschichte einer jungen Frau und ihrer Familie, die zeigt, dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Erlebnisbericht ; Reisebericht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_GFZ871808765
    Format: 522 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 978-3-518-58701-0
    Content: Die moderne Wissenschaft hat tiefgreifend unser Verständnis der Natur geprägt. In den letzten drei Jahrhunderten bildete diese Idee der Natur den Hintergrund all unseres Tuns. Aufgrund der ökologischen Folgen des menschlichen Handelns tritt die Natur jedoch heute aus dem Hintergrund auf die Bühne, wie Bruno Latour in seinem faszinierenden Buch zeigt. Die Luft, die Meere, die Gletscher, das Klima, die Böden, alles interagiert mit uns. Wir haben die Epoche der Geohistorie betreten, das Zeitalter des Anthropozäns – mit dem Risiko eines Krieges aller gegen alle. Die alte Natur verschwindet und weicht einem Wesen, das schwierig zu bestimmen ist. Es ist alles andere als stabil und besteht aus einer Reihe von Feedbackschleifen in ständiger Bewegung. Gaia ist sein Name. Latour argumentiert, dass die komplexe und mehrdeutige Gaia-Hypothese, wie sie von James Lovelock entwickelt wurde, ein idealer Weg ist, um die ethischen, politischen, theologischen und wissenschaftlichen Aspekte des nunmehr veralteten Begriffs der Natur zu entwirren. Er legt den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Theologen, Aktivisten und Künstlern, während wir beginnen, mit dem neuen Klimaregime zu leben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 493-523 , INHALT EINLEITUNG ERSTER VORTRAG Über die Instabilität (des Begriffs) der Natur Die Beziehung zur Welt mutiert Vier Arten, sich von der Ökologie verrückt machen zu lassen Die Instabilität des Ver­hältnisses Natur/Kultur Die Berufung auf die menschliche Natur Der Rekurs auf die »natürliche Welt« Die Pseudo- Kontroverse über das Klima leistet uns einen großen Dienst »Sagt Euren Herren, daß die Wissenschaftler auf dem Kriegs­pfad sind!« Wo versucht wird, von der »Natur« zur Welt über­zuwechseln Wie der Herausforderung zu begegnen ist ZWEITER VORTRAG Wie wir der Natur (kein) Leben einhauchen können »Störende Wahrheiten« Beschreiben, um zu alarmieren Wo man sich auf die Wirkungsmächte konzentriert Von der Schwierigkeit, M enschen von Nichtmenschen zu unterschei­den »Und doch bewegt sie sich« Eine Neufassung des Natur­rechts Über eine ärgerliche Tendenz, Ursache und Schöpfung zu verwechseln Auf dem Weg zu einer Natur, die keine Re­ligion mehr ist? DRITTER VORTRAG Gaia, eine (endlich profane) Gestalt der Natur Galilei, Lovelock: Zwei symmetrische Entdeckungen Gaia, ein mythischer Name, hochgefährlich für eine wissenschaft­liche Theorie Eine Parallele zu Pasteurs Mikroben Auch bei Lovelock wimmelt es von Mikroakteuren Wie läßt sich die Vorstellung von einem System vermeiden? Die Organis­men passen sich ihrer Umgebung nicht an, sie stellen sie her Eine gewisse Komplikation des Darwinismus Der Raum, ein Kind der Geschichte VIERTER VORTRAG Das Anthropozän und die Zerstörung (des Bilds) des Globus Das Anthropozän: eine Innovation Mente et Malleo Ein an­fechtbarer Ausdruck für eine ungewisse Epoche Eine ideale Gelegenheit, die Figuren Menschund Naturzusprengen Sloterdijk oder der theologische Ursprung des Bilds der Sphäre Die Vermischung von Wissenschaftund Glo­bus Tyrrell gegen Lovelock Die Rückwirkungsschleifen zeichnen keinen Globus Endlich, ein neues Kompositions­prinzip Melancholiaoder das Ende des Globus FÜNFTER VORTRAG Wie können die verschiedenen Völker(der Natur)einberufen werden? Zwei Leviathane, zwei Kosmologien Wie können wir den Krieg der Götter vermeiden? Ein gefahrvolles diplomati­sches Projekt Die Unmöglichkeit der Einberufung eines »Volks der Natur« Wie können wir der Verhandlung eine Chance geben? Über den Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion Unsicherheit über den Sinn des Worts »Ende« Ein Vergleich der kämpfenden Kollektive Verzicht auf jede natürliche Religion SECHSTER VORTRAG Wie soll man dem Zeitenende (k)ein Ende bereiten? Das Schicksalsjahr 1610 Stephen Toulmin und die wissen­schaftliche Gegenrevolution Auf der Suche nach dem religiö­sen Ursprung der »Enthemmung« Das sonderbare Projekt, das Paradies auf Erden zu schaffen Erik Voegelin und die Wandlungen des Gnostizismus Über einen apokalyptischen Ursprung der Klimaskepsis Vom Religiösen über das Säku­lare zum Irdischen Ein »Volk der Gaia«? Was auf die An­schuldigung, »apokalyptische Reden« zu halten, zu antworten ist SIEBTER VORTRAG Die Staaten (der Natur) zwischen Krieg und Frieden »Das Große Gehege« von Caspar David Friedrich Das Ende des Staates der Natur Von der richtigen Dosierung Carl Schmitts »Wir suchen den normativen Sinn der Erde« Vom Unterschied zwischen Krieg und polizeilicher Maßnah­me Wie sollen wir uns Gaia zuwenden? Menschen gegen Erdverbundene Lernen, die im Kampf befindlichen Territo­rien zu orten ACHTER VORTRAG Wie sollen die kämpfenden (natürlichen) Territorienregiert werden? Im Verhandlungstheater, Les Amandiers, Mai 2015 Lernen, sich ohne obersten Schlichter zu versammeln Ausweitung der Konferenz auf nichtmenschliche Lebewesen Multiplizierung der Beteiligten Die kritischen Zonen abgrenzen Den Sinn des Staats wiederfinden Laudato si! Endlich Gaia ge­genüber »Land in Sicht!« BIBLIOGRAPHIE
    Additional Edition: Erscheint auch als
    Language: German
    Author information: Latour, Bruno
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048228111
    Format: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783747105627
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Titel -- Inhalt -- Träume, Visionen, Wirklichkeit -- Suchen und entscheiden -- Ein Haus kaufen -- Ein Haus erben -- Eine Wohnung kaufen -- Warum eine Wohnung und kein Haus? -- Wiederaufbau in der Bundesrepublik Deutschland -- Besondere Lage in der DDR -- Beispiel Berlin -- Was ist eigentlich Wohnungseigentum? -- Was ist eine Wohnungseigentümergemeinschaft? -- Wie wird Wohnungseigentum gebildet? -- Historischer Exkurs -- Mehrfamilienhaus - Umwandlung in Eigentumswohnungen -- Das Haus behalten -- Weitere Formen des Erwerbs -- Der strategische Plan -- Warum alt und nicht neu? -- Baukultur -- Schwächen aufdecken -- Ihr Musterfahrplan für das Haus - die Logik der elf Stationen -- Was sagt Ihnen der Makler über das Haus? -- Den Experten schon vor dem Makler konsultieren -- Käuferprofil und HausSuche -- Das Käufer-/ Bauherrenprofil -- Was genau suchen wir? -- Und beim Mehrfamilienhaus? -- Der Standort -- Allgemeine Faktoren -- Altlastenkataster und Bodengutachter -- Ihr persönliches Profil -- Das Gebäude -- Konstruktion und Material -- Bauen und Sanieren im Denkmal -- Brauche ich einen Bodengutachter? -- In die Zukunft denken -- Was lassen Flächennutzungsplan und Bebauungsplan zu? -- Die Vermögensanalyse -- Nüchterne Planung -- Großer Kassensturz -- Realistische Zeitpläne -- Das ist drin: Vermögensanalyse -- Analyse mit Weitblick -- Die eigene Belastbarkeit -- Gebäudediagnose und Bauplanung -- Die Expertensuche aufnehmen -- Die richtigen Partner -- Fachwissen für die Kaufverhandlung -- Die Erstbesichtigung -- Was hält wie lange? -- Die Systematische Gebäudediagnose -- Schwächen-Stärken-Profil (S-S-P) -- Die Zweitbesichtigung - mit dem Experten -- Von der Diagnose zur Therapie -- Energiebilanz -- Fragen der Planung beachten -- Was in den Plänen steht -- Bestandspläne prüfen -- Neue Bestandspläne erstellen -- Vom Bestandsplan zum Entwurfsplan , Genehmigungsplanung -- Mit welchen Altlasten muss man rechnen? -- Bauprodukte -- Sachverständige und Experten als Berater -- Welche Fachleute helfen Ihnen? -- Ist guter Rat teuer? -- Was leistet ein Wertermittler? -- Massnahmen beschreiben -- Wohnen auf dem Land - mit Hindernissen -- Gebäudediagnose -- Maßnahmenplan und Leistungs- beschreibung -- Wie Sie Pläne lesen -- Smart Home -- Ausschreibung und Angebote -- Leistungsbeschreibung -- Ausschreibung durch den Fachmann -- VOB-gerechte Ausschreibung? -- Nebenleistungen und Besondere Leistungen -- Zusammenhang von Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung -- Muss es der Billigste sein? -- Die Vergabe der Arbeiten regeln -- Nicht ohne Experten -- Bauleitung und Qualitätskontrolle -- Bauzeitenplan -- Das Bautagebuch -- Bauleitung -- Qualitätssicherung -- Abnahme und Dokumentation -- Arten der Abnahme -- Mehr als eine Formalie -- Die "Hausakte" -- Wie greift der Zahlungsplan? -- Schlüsselübergabe -- Ökologische Aspekte des Bauens -- Material und Ressourcen -- Energiebilanz -- Neue Konzepte der Energieeffizienz -- Der eigene Finanzierungsplan -- Bausteine der Finanzierung -- Kostengrobschätzung -- Eigenkapital -- Mehr Eigenkapital oder höheres Darlehen? -- Noch einmal zu Ihrer Belastbarkeit -- Finanzierungsinstrumente -- Wer fördert was? -- Lastenzuschuss -- Erst die Finanzierung, dann das Projekt -- Sie werden Eigentümer -- Der Kaufvertrag und wichtige Dokumente -- Das sollten Sie vor dem Notartermin wissen -- Welche Versicherungen sind nötig? -- Benötigen Sie einen Rechtsanwalt? -- Noch etwas vergessen? -- Service -- Adressen und Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Impressum
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Weyrauch, Thomas Handbuch Hauskauf: Vermögensanalyse - Bausteine der Finanzierung - Kaufvertrag und wichtige Dokumente Berlin : Stiftung Warentest,c2022
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949747870002882
    Format: 1 online resource (243 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839468463
    Series Statement: Edition Politik Series
    Note: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Zugänge -- Wege aus dem Dunkel des Krieges? -- Ästhetische Wahrnehmung von Krieg und Frieden -- Was nehmen wir wahr, wenn wir uns »im Krieg« befinden? -- »Was ist Wahrheit?« -- Tastende Schritte hin zu einer Ästhetik des Friedens -- Ästhetische Medien von Friedenswahrnehmung -- Literatur -- Dokumente -- »Er muss also gestiftet werden…« -- Kriegs‐ und Gewalterfahrungen als treibende Kräfte des Strebens nach Frieden -- Was meint Frieden? Begriffsgeschichtliche Überlegungen -- Ist die Lehre vom gerechten Krieg überholt? -- Gerechter Friede als neue Leitidee -- Bedarf die christliche Friedensethik einer Revision? -- Herausforderungen und Desiderate -- Literatur -- Dokumente -- Perspektiven -- Menschenrechte, Theologie und Kirchen -- Preis und Würde -- Freiheit und Gleichheit -- Probleme mit der Gleichheit -- Berechtigte und Verpflichtete -- Recht auf Frieden? -- Literatur -- Dokumente -- Friede - ein Menschenrecht? -- Literatur -- Dokumente -- Der zweite Lungenflügel? -- Orthodoxie, Staat und Kirche -- 30 Jahre politisierte Kirchenfrage in der Ukraine -- Kriegstheologie und friedensethische Irritationen -- Ausblick -- Literatur -- Dokumente -- Feministische Politiken in Zeiten von Krieg und darüber hinaus -- Frauenrealitäten in der Ostukraine - ein Projekt von friedenspolitischer Relevanz -- Ein blinder Fleck bei der (friedenspolitischen) Linken? -- Die bürgerlich‐konservativen Kräfte und ihre Aufrüstungseuphorie -- Care‐Arbeit als Kern eines gerechten Wiederaufbaus und als Basis einer Friedenskultur -- Mögliche Konsequenzen für den Wiederaufbau -- Sicherheit - das Kernstück der feministischen Politik? -- Literatur -- Aktuelle Herausforderungen -- Der Krieg gegen die Ukraine -- Suche nach Orientierung und friedensethische Dilemmata -- Rechtserhaltende Gewalt als Ausnahme - mit strengen Kriterien. , Gewaltfreiheit versus Militärhilfe - friedensethische Dilemmata -- Die Frage nach Deeskalation und Beendigung des Kriegs - Polarisierung überwinden -- Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten -- Multilaterale Ansätze, die die Länder des globalen Südens einbeziehen -- Aufgaben für die Weiterentwicklung friedensethischer Grundlagen -- »Menschliche Entwicklung« und »menschliche Sicherheit«: zwei Seiten einer Medaille -- These 1: »Menschliche Entwicklung« braucht eine nachhaltige Außenpolitik zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) -- These 2: Nur durch die Neugestaltung der Beziehungen mit dem Globalen Süden kann der Westen international Glaubwürdigkeit herstellen -- These 3: Zur Umsetzung »menschlicher Entwicklung« und »menschlicher Sicherheit« gehört der Ausbau von Instrumenten für zivile Konfliktbearbeitung -- Perspektiven für Sicherheit und Frieden in Europa und für Rüstungskontrolle entwickeln -- These 1: Ein Dialog über gesamteuropäische Sicherheit ist erforderlich -- These 2: Man muss Perspektiven für Rüstungskontrolle und Abrüstung eröffnen -- Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Dokumente -- Die Wahrnehmung des Israel‐Palästina‐Konflikts aus friedensethischer Perspektive -- Literatur -- Dokumente -- Flüchtlingsaufnahme und Asylgewährung - ein Beitrag zum Frieden? -- Komplexe und vielfältige Vertreibungssituationen -- Flucht als lang dauernder Prozess mit vielen Fluchtstationen -- Was bedeutet »Sicherheit«? -- Erstens: Flucht durch »sichere Drittstaaten«? -- Zweitens: Warten auf Aufenthaltssicherheit - die Chronifizierung von Vorläufigkeit -- Drittens: Die Rückkehrperspektive? -- Strukturelle und unmittelbare Gewalt als Fluchtursache -- Sexualisierte Gewalt als Mittel der Kriegsführung -- Gewalterfahrungen während der Flucht -- Zur Situation von Frauen in Kontexten von Krieg und Gewalt. , Die Auswirkungen von Kriegs‐ oder Gewalterfahrungen auf die Situation in den Ankunftsländern -- Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen von Flüchtlingsaufnahme und Asylgewährung -- Erstens: Asyl und Subsidiärschutz -- Zweitens: Vertriebenenstatus -- Aktive Flüchtlingsaufnahme als Beitrag zu praktischem Friedensaufbau -- Literatur -- Dokumente -- Friedensaufbau und Konfliktbearbeitung in der Zivilgesellschaft -- Wovon reden wir, wenn wir von Frieden und Konflikt reden? -- Was ist mit »Zivilgesellschaft« gemeint? -- Frieden kommt nicht von allein: Rahmenbedingungen für Friedensaufbau, Friedensförderung, Friedenskonsolidierung -- Frieden kommt nicht von allein: Die Waffen nieder! -- Frieden kommt nicht von allein: Frieden im eigenen Land -- Frieden kommt nicht von allein: zivilgesellschaftliche Friedensförderung über Grenzen hinweg -- Frieden kommt nicht von allein: Wie werden Konflikte ausgetragen? -- Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht - aus Fehlern lernen -- Ausblick -- Literatur -- Dokumente -- Anhang -- Autor:innen.
    Additional Edition: Print version: Halbmayr, Alois Friedensethik der Zukunft Bielefeld : transcript Verlag,c2024 ISBN 9783837668469
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048224245
    Format: 1 Online-Ressource (463 Seiten)
    ISBN: 9783658296407
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Soziologische, ökonomische und historische Hintergründe des Reisens -- 1 Tourismuspsychologie und -soziologie - Zur Aktualität einander ergänzender Perspektiven -- Zusammenfassung -- 1.1 Tourismuspsychologie und Tourismussoziologie als angewandte, problemlösende Sozialwissenschaften -- 1.2 Reisemotivationen -- 1.3 Wandlungsprozesse im Tourismus durch veränderte Rahmenbedingungen und Wertewandel -- 1.3.1 Zunahme des Reisens als Zeichen gesellschaftlichen Wertewandels -- 1.3.2 Änderungen bei den Reisemotiven -- 1.3.3 Neue Reise- und Tourismusformen -- 1.3.4 Touristische Überbeanspruchung (Overtourism) und Verdichtung (Crowding) -- 1.3.5 Kreuzfahrten - Insel der Seligen und Modell Schneckenhaus -- 1.3.6 Senioren-Tourismus - Gibt es immer mehr Alte auf Reisen? -- 1.3.7 Gesundheitstourismus - Wie gesundheitsförderlich kann Urlaub sein? -- 1.3.8 Selbstoptimierungs-Urlaub - Ist das Arbeiten an sich selbst im Urlaub möglich, sinnvoll und erfolgreich? -- 1.3.9 Event-Tourismus - oder warum will jemand dabei sein? -- 1.3.10 Nachhaltiges Reisen und entschleunigter Tourismus - Anspruch, Einstellung und Realität -- 1.4 Fazit -- Literatur -- 2 A Field Theoretical Discovery of the Tourism Industry -- Abstract -- 2.1 Introduction -- 2.2 Sociology and Tourism -- 2.3 Bourdieu's Field Theory -- 2.4 Tourism Industries from a Field Perspective -- 2.5 The Case of New York City as a Touristic Field -- 2.6 Outlook on a National Field and the Global Field of the Tourism Industry -- 2.7 Conclusion -- References -- 3 Die wohlige Wandlung der Ferne - Trends und Zukunftsszenarien des modernen Tourismus -- Zusammenfassung -- 3.1 Tourismus als internationaler Wachstumsmarkt -- 3.2 Ökonomische, kulturelle und strukturelle Herausforderungen -- 3.2.1 Die Touristen werden älter - mit allen Konsequen zen für das touristische Metier , 3.2.2 Die Touristen werden mächtiger - nicht nur in den Medien -- 3.2.3 Die Touristen werden individueller -- 3.3 Eine Revolution der Mobilität muss kommen -- 3.4 Zwei mögliche Zukunftsszenarien: Kontinuität oder Bruch -- 3.4.1 Kontinuität: Die wohlige Ferne rückt immer näher -- 3.4.2 Bruch: Der Weg in die Welt wird steiniger -- 3.5 Fazit: It's all about politics -- Literatur -- 4 Jede Reise beginnt im Kopf - Über den Aufbruch als Existenzform -- Zusammenfassung -- 4.1 Unterwegs zu einem Ort, an dem wir nicht sind -- 4.2 Zur Ambivalenz des Reisens: psychischer und realer Raum -- 4.3 Reisen als Plan und Fantasie -- 4.4 Die Reise als Lebensgleichnis -- 4.5 Entdecken, erobern, verreisen -- 4.6 Zwischen Neugierde, Risiko und Erfüllung -- 4.7 Zur wachsenden Bedeutung der Reisekommunikation -- 4.8 Das Weltall als Reiseziel -- 4.9 Zum Schluss -- Literatur -- 5 Fordistischer Massentourismus im kurzen 20. Jahrhundert und die "Nationalsozialistische Gemeinschaft ,Kraft durch Freude'" (KdF) -- Zusammenfassung -- 5.1 Der Tourismus - Ein Spiegel der Produktionsregime und Gesellschaftsformationen -- 5.2 "Opera Nazionale Dopolavoro" und "Nationalsozialistische Gemeinschaft ,Kraft durch Freude'" - Der Faschismus als Wegbereiter des modernen europäischen Massentourismus -- 5.3 Der KdF-Tourismus und die ihm zugrunde liegenden Ziele und Prinzipien -- 5.4 KdF-Fordismus und kommerzieller Tourismus 1933 bis 1945 -- 5.5 Von der NS-Diktatur als Sattelzeit des modernen deutschen Tourismus zum Massentourismus in der DDR und der Bonner Republik -- 5.6 Fazit -- Literatur -- 6 Sporttourismus - Tourismus der körperlichen Bewegung -- Zusammenfassung -- 6.1 Sporttourismus - Mehr als ein Nischenmarkt -- 6.2 Events, Trainingslager und Aktivurlaub -- 6.2.1 Eventbezogener Sporttourismus -- 6.2.2 Trainingslager -- 6.2.3 Sportorientierter Tourismus und Aktivurlaub , 6.3 Zwischenbetrachtung -- 6.4 Case Study: Stellenbosch -- 6.5 Destinationsmanagement und Sporttourismus in der Kommunikation -- Literatur -- 7 Langsam Reisen, schnell vermarkten - Ideologie und Medialität aktueller Reisedokus am Beispiel von Weit -- Zusammenfassung -- 7.1 Die neuen digitalen Reiseutensilien -- 7.2 Positivität, Privilegien-Ausblendung und Selbstverwirklichung als ideologische Kernmerkmale im zeitgenössischen Reise-Diskurs -- 7.3 "Ästhetischer Kapitalismus" oder: Warum Reiserepräsentationen so "begehrt" sind -- 7.4 Weit. Eine Geschichte über das "Gute in der Welt" und seine mediale Realisierung -- 7.5 Vom Vlog zum crossmedialen Produkt -- 7.6 Positivität und Privilegien -- 7.7 Heimat, Vertrauen und Wunderbares -- 7.8 Fazit -- Literatur -- 8 Tourismus zwischen Wirtschaft, Demografie und Kundeninteresse -- Zusammenfassung -- 8.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen im Wandel -- 8.2 Reisemotive zwischen Beständigkeit und Wandel -- 8.3 Reiseziele zwischen Event und Muße -- 8.3.1 Inlandstourismus: Kurz - nah - weg -- 8.3.2 Wellnesstourismus: Wohlgefühl rundum -- 8.3.3 Städtetourismus: Kulturmetropolen als Anziehungspunkte -- 8.3.4 Pilgerreisen: auf der Suche nach sich selbst -- 8.3.5 Wassertourismus: Erlebnisreisen auf dem Wasser -- 8.3.6 Themenparktourismus: vom Tagesausflug zum Kurzurlaub -- 8.3.7 Fernreisen in die Sonne: zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- 8.4 Herausforderungen als Möglichkeit der Neuorientierung -- 8.5 Förderung nachhaltiger Innovationen und ethischer Verantwortung -- 8.6 Abschließend -- Literatur -- Teil II Globale und regionale Aspekte des Tourismus -- 9 Azerbaijan as an International Luxury Destination -- Abstract -- 9.1 Introduction -- 9.2 Analysis of Tourist Attractions and Infrastructure in Baku -- 9.3 Adjustment of Lew's Tourist Attraction Framework to the City Baku , 9.4 Nation Branding Applied to Baku, Azerbaijan -- 9.4.1 Empirical Study: Results of a Survey in 2019 -- 9.4.2 Image of Baku Among Travelers from China and the DACH Region -- 9.4.3 Perception of Baku as a Luxury Destination -- 9.4.4 Infrastructure and Tourist Attractions in Baku -- 9.5 Conclusion -- References -- 10 Wie chinesische Besucher den Tourismus am Baikalsee verändern -- Zusammenfassung -- 10.1 Partner und Konkurrenten -- 10.2 Entwicklung des Tourismus am Baikalsee -- 10.3 Der Einfluss von Reisenden aus China auf die Baikalregion -- 10.4 Vergleich mit Deutschland -- 10.5 Ökonomische Auswirkungen der chinesischen Besucher -- 10.6 Ökologische Auswirkungen der chinesischen Besucher -- 10.7 Sozio-kulturelle Auswirkungen der chinesischen Besucher -- 10.8 Fazit -- Literatur -- 11 Overtourism am Beispiel von Luzern und der Rigi -- Zusammenfassung -- 11.1 Luzern und Rigi als touristische Destinationen -- 11.2 Overtourism: Begriff und wirtschaftliche Realität -- 11.3 Die Beispiele Luzern und Rigi -- 11.4 Die Entstehung des Tourismus in der Zentralschweiz -- 11.5 Tourismus in Luzern heute -- 11.6 Tourismusentwicklung auf der Rigi -- 11.7 Reaktionen auf die Tourismusentwicklung -- 11.8 Lösungsansätze -- 11.8.1 Schaffung einer breit abgestützten Vision -- 11.8.2 Strategische Positionierung und gezielte Kundensegmentierung -- 11.8.3 Schaffung von Angeboten und Erlebnissen für Besuchende und Einheimische -- 11.8.4 Lenkungsmaßnahmen -- 11.8.5 Problemerkennung, Messen und Monitoring -- Literatur -- 12 The Touristic Reframing of Political and Economic Crises - An Application on Russia and Egypt -- Abstract -- 12.1 Types and Impacts of Crisis in Tourism -- 12.2 Mitigation and Response Strategies -- 12.2.1 Pre-Crisis -- 12.2.2 Prodromal and Emergency Stages -- 12.2.3 Post-Crisis - Intermediate -- 12.3 Crisis Communications and the Role of Media , 12.4 Russia's Tourism Industry: How the World Cup 2018 Helped Russia's Image -- 12.5 Economic and Reputation Effect of the Event -- 12.6 Egypt's Tourism Industry: Impact of the Arab Spring -- 12.7 Tourism Inflows and the Arab Spring -- 12.8 Getting Over Challenges in Crisis: Tourism Recovery -- 12.9 Conclusion -- References -- 13 Hermann Hesse und Eckhard Henscheid entdecken Bergamo - Eine "Individualreise" durch die Wege der Ich-Wanderung -- Zusammenfassung -- 13.1 Reisen und literarische Spuren -- 13.2 1913 und 1983: Reiseerfahrungen aus siebzig Jahren -- 13.3 Die Überwindung des romantischen Reisens -- 13.4 Das eigene Ich als Reiseziel -- Literatur -- 14 Unfulfilled Potential - Tourism Development in the Republic of Moldova -- Abstract -- 14.1 Moldova - What and Where? -- 14.2 Political, Economic and Demographic Situation as Well as Curiosities -- 14.3 Beauties and Tourism in Moldova - An Unequal Relationship -- 14.4 "Be Our Guest!" and "Discover the Routes of Life" -- 14.5 Conclusions and Future Perspectives -- References -- 15 Aktuelle Angebotsformen im Shoppingtourismus -- Zusammenfassung -- 15.1 Was ist unter Shoppingtourismus zu verstehen? -- 15.2 Angebotsstrukturen im Shoppingtourismus -- 15.3 Innenstädte als Shoppingdestination -- 15.4 Ländlicher Raum mit shoppingtouristischem Potenzial -- 15.5 Shopping-Center -- 15.6 Shopping Malls -- 15.7 Urban Entertainment Center/Urban Entertainment Destination -- 15.8 Brand Lands/Flagship Stores -- 15.9 Factory-Outlet Center -- 15.10 Cross-Border-Shopping -- 15.11 Theme-Park-Shopping -- 15.12 Fazit -- Literatur -- Teil III Destinationsmarketing aus praktischer Perspektive - Interviews mit Branchenrepräsentanten -- 16 "Wir bilden alle vorstellbaren Urlaubsformen ab" - Die Tourismusmesse CMT -- Zusammenfassung -- 17 "Digitization has rapidly taken place in India" - A Diverse Destination -- Abstract , 18 "Wir empfehlen Inselhopping!"- Die Seychellen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pietzcker, Dominik Ökonomische und Soziologische Tourismustrends Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658296391
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismusindustrie ; Tourismusmarketing ; Destinationsmarketing ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages