Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    Potsdam : Tillgner
    UID:
    b3kat_BV015586333
    Format: 88 S.
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reinhardt, Max 1873-1943 ; Theater
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV006247449
    Format: 430 S. , Ill.
    Edition: Neue, erw. Ausg.
    Note: Literaturverz. S. 395-410
    Former: Frühere Ausg. u.d.T. Hediger, Heini Skizzen zu einer Tierpsychologie im Zoo und im Zirkus
    Language: German
    Subjects: Biology , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhaltensforschung ; Zoologischer Garten ; Zirkus ; Tierpsychologie
    Author information: Hediger, Heini 1908-1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Potsdam : Tillgner
    UID:
    b3kat_BV009001178
    Format: 88 S.
    Edition: 1. - 5. Tsd.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Reinhardt, Max 1873-1943 ; Theater
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Hans Heinrich Tillgner Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34854781
    Format: 1 Online-Ressource (88 Seiten)
    Edition: Berlin Zentral- und Landesbibliothek Berlin 2022
    Note: Digitalisierter Druck
    Language: German
    Keywords: Großes Schauspielhaus
    Author information: Baumgarten, Franz Ferdinand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5572575
    Format: 1 online resource (969 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783828869592
    Note: Intro -- Vorwort -- Teil VIII -- Ernst Jünger Ein exemplarischer Fall -- Der erste Gegner wartet schon. Wolfgang Harich über Ernst Jünger -- 1. Einleitung -- 2. Harich und die Jünger(e) Vergangenheit der Literatur -- 3. Über Ernst Jünger -- 4. Jüngers Replik. Eine Schlussnotiz -- 5. Literatur -- Ernst Jüngers Ansicht vom Frieden (24. Mai 1946) -- Ernst Jünger und der Frieden (Mitte 1946) -- »Abendland« oder nationale Souveränität? Der Kosmopolitismus - eine tödliche Gefahr für das deutsche Volk (November 1949) -- Teil IX -- Auswahl von Artikeln aus dem Kurier -- Trauer um einen Lebenden. Gedanken zum Problem Knut Hamsun (24. November 1945) -- Bach und Mozart (28. November 1945) -- Musik als Bekenntnis (28. November 1945) -- Winter-Schwermut (30. November 1945) -- Nachwuchs am Klavier (30. November 1945) -- Die Flucht nach innen (21. Dezember 1945) -- Modenschau statt Operette? (27. Dezember 1945) -- Premieren an der Jahreswende. Die deutschen Kleinstädter bei Jürgen Fehling (2. Januar 1946) -- Ferne oder Festlichkeit? (7. Januar 1946) -- Musikalischer Sonntagsausflug (9. Januar 1946) -- Ein Bühnenbildner am Regiepult. Willi Schmidt wird Georg Kaisers Soldat Tanaka inszenieren (1. Februar 1946) -- »So stürmt und drängt doch bitte!« Beobachtungen bei einer Jugenddiskussion (4. Februar 1946) -- Tragikomödie der Ursachen. Fritz Erpenbecks Roman Gründer (8. Februar 1946) -- Nietzsche im Zwielicht des Jahrhunderts (9. Februar 1946) -- Nach berühmten Mustern (9. Februar 1946) -- Garanten der Zukunft - nach »Jugendfunk« des Berliner Rundfunk (9. Februar 1946) -- In Spandau: Kabale und Liebe (11. Februar 1946) -- Humanität im Zirkus (13. Februar 1946) -- Religion als Bildungswert (15. Februar 1946) -- Bühnenbildner: Die Phantasie. Der Lügner von Carlo Goldoni als Hörspiel (16. Februar 1946) -- Charakter, Glück und lange Leitung (18. Februar 1946) , Märchen auf Zelluloid (23. Februar 1946) -- Ein Außenseiter des Sozialismus (1. März 1946) -- Plüschsalon und Ozean (2. März 1946) -- 500. Rede an die deutsche Jugend - nach Ernst Wiechert (2. März 1946) -- Spieler ohne Disziplin. Der kleine Herr Niemand im Theater an der Heerstraße (4. März 1946) -- Parade der Manifeste (6. März 1946) -- »Titel unbekannt« (8. März 1946) -- Hasardeur oder Sturmvogel? Gedanken zu Friedrich Wolfs Beaumarchais (9. März 1946) -- Spiel mit dem Feuer. Friedrich Wolfs Beaumarchais im Deutschen Theater (11. März 1946) -- Klassenkampf nach Feierabend. Zu Willi Bredels Roman Verwandte und Bekannte (13. März 1946) -- Der Volkstanz in den Abgrund. Horst Lommers Höllenparade im Schiffbauerdamm-Theater (15. März 1946) -- Friedrich Wolfs Beaumarchais - nach Alfred Kerr (16. März 1946) -- Mittler zwischen Ost und West. Heuss und Becher über die Aufgabe der Deutschen (20. März 1946) -- Tendenz als Anlass zur Vision. Die Illegalen von Günther Weisenborn im Hebbel-Theater (22. März 1946) -- Der Abgrund. Zu Heinrich Manns 75. Geburtstag (23. März 1946) -- Aufschrei gellt - nach Johannes R. Becher, 1920 (23. März 1946) -- Aufbau marschiert - nach Johannes R. Becher, 1946 (23. März 1946) -- Die Verschworenen - nach Weisenborns Illegalen (30. März 1946) -- Im Netzwerk des Denkens (3. April 1946) -- Läuterung als Ausweg. Fred Dengers Wir heißen euch hoffen im Deutschen Theater (5. April 1946) -- Aus meinem ABC - nach Walther Karsch (6. April 1946) -- »Wir heißen euch hoffen« - nach Fred Denger (13. April 1946) -- In Berlin vor einem Jahr (13. April 1946) -- Kampf um ein Passbild -- Ein seltsamer Schlupfwinkel -- Ein Spießer antwortet (18. April 1946) -- Schläge, die nicht weh tun. Franz Molnárs Liliom mit Albers im Hebbel-Theater (26. April 1946) -- Jenseitiges Gespräch mit Goethe - nach J. P. Eckermann (27. April 1946) , Martin und Monika. Versprich mir nichts in der Tribüne (27. April 1946) -- Erlösung durch den Wald? Wie es Euch gefällt im Schlosspark-Theater Steglitz (2. Mai 1946) -- Retter vor dem Vakuum. Anmerkung zu Gustaf Gründgens (3. Mai 1946) -- Die U-Bahnschaffnerin und die Kritik (4. Mai 1946) -- Literarisch-Kulinarisches - nach do-Dw. in der »sie« (11. Mai 1946) -- Georg Kaiser mit Filmstars. Adrienne Ambrossat in der »Komödie« (14. Mai 1946) -- Der Einbrechersnob - nach Carl Sternheim (18. Mai 1946) -- Vorschlag zum Humor - nach Erich Kästner (25. Mai 1946) -- Die Revolution ist längst vorbei. Rachmanows Stürmischer Lebensabend im Deutschen Theater (31. Mai 1946) -- Literaturgeschichte der Berliner Stämme und Landschaften - nach Josef Nadler -- »… und es war wie dunnemals!« Ernst Busch eröffnete die neue Volksbühne (3. Juni 1946) -- Ansage in Treuenbrietzen - nach Willi Schaeffers (8. Juni 1946) -- … Vater sein dagegen sehr. Vogel Strauß von Archibald N. Menzies in der »Tribüne« (8. Juni 1946) -- Augenblicke der Begeisterung. Anmerkung zu unserem Konzertbetrieb (15. Juni 1946) -- Ansprache zur Eröffnung des Pfingstfestes - nach Oberbürgermeister Dr. Arthur Werner (15. Juni 1946) -- Das Theater über den Nationen. Die Max-Reinhardt-Ehrung im Deutschen Theater (17. Juni 1946) -- Gorki-Feier der Volksbühne (20. Juni 1946) -- Der Ästhet und die Butter - nach Aribert Wäscher (22. Juni 1946) -- Oscar Wilde mit echten Gefühlen. Bunbury in der »Komödie« (22. Juni 1946) -- Union der zarten Hand - Nach Campester (29. Juni 1946) -- Teil X -- Wortmeldungen in der SBZ -- Über den Rassenwahn (Juni 1945) -- Die Forderungen der deutschen Jugend an den Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands -- Habt ein besseres Gedächtnis! (Juni 1946) -- Brief an Otto Meier (08. Juli 1947) , Denkschrift über die Notwendigkeit einer sofortigen Intensivierung unserer Presse- und Propaganda-Arbeit in den Westzonen (08. Juli 1948) -- I. Die marxistische Bewegung und die deutsche Nachkriegssituation -- II. Vo­raus­set­zungen für unsere Presse- und Propaganda-Arbeit im Westen -- III. Vorschläge zur Intensivierung unserer Pressearbeit für den Westen (im Falle der angekündigten Zulassung des freien Nachrichtenverkehrs zwischen den Zonen) -- Brief an Anton Ackermann (17. Januar 1949) -- Wird es Krieg geben? (Ende der 40er Jahre) -- A. Hauptursachen eines möglichen Dritten Weltkrieges -- B. Garantien der Erhaltung des Friedens -- C. Schlussfolgerungen -- D. Was kann man für die Erhaltung des Friedens tun? -- Das »Dogma« des Marxismus und die »wahrhaft neue Deutung der geistigen Grundlagen«. Abrechnung mit einer reaktionären Theorie (Ende der 40er Jahre) -- Erstes Kapitel: Der »unabhängige Denker« Lewalter und die marxistische »Scholastik« -- Teil XI -- Drei Schriftstellerkongresse -- Die ersten Schriftstellerkongresse der DDR, 1947-1952 -- 1) Reden auf dem Ersten Deutschen Schriftstellerkongress -- 2) Im Gespräch bleiben! -- 3) Rede auf dem Zweiten Schriftstellerkongress -- 4) Rede auf dem Dritten Schriftstellerkongress -- Teil XII -- Im Aufbau-Verlag -- -- Brief an Heinz Kamnitzer (14. November 1950) -- Brief an Heinz Kamnitzer (10. Januar 1951) -- Brief an Paul Rilla (25. September 1951) -- Brief an Max Schroeder (18. November 1951) -- Brief an Bruno Kaiser (23. November 1951) -- Brief an den Aufbau-Verlag, Heine-Edition (10. Januar 1952) -- Brief an den Aufbau-Verlag, Klassisches Erbe (10. Januar 1952) -- Brief an Tilly Bergner (31. Januar 1952) -- Internes Gutachten zu Alfred Meusel: Über Reformation und Bauernkrieg (25. März 1952) -- Zur Tschernyschewski-Edition (10. April 1953) , Internes Verlags-Gutachten zu: Auguste Cornu: Die Jugend von Marx und Engels (20. Mai 1953) -- Zur Herder-Biographie von Rudolf Haym, Hausmitteilung (29. Juli 1953) -- Gutachten zu: Rudolf Haym: Herder - Sein Leben und sein Werk (03. August 1953) -- Internes Gutachten zu F. C. Weiskopf: Verteidigung der deutschen Sprache (1953) -- Vorschläge für den Perspektiv-Plan des Aufbau-Verlages (15. Januar 1954) -- Gutachten zu: Kant: Träume eines Geistersehers (16. März 1954) -- Gutachten zu: Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik (28. April 1954) -- Gutachten zu: Heinrich von Kleist: Gesammelte Werke (30. April 1954) -- Gutachten zu: Holbach: System der Natur (19. Juli 1954) -- Zu Heinrich und Marie Simons: Die alte Stoa und ihr Naturbegriff, Hausmitteilung (24. August 1954) -- Gutachten zu: Herder: Eine Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft (08. September 1954) -- Gutachten zu: Johannes R. Becher: Im Blühen der Welt (Poetische Konfession, II) (30. November 1954) -- Gutachten zu: Heinrich von Kleist: Gesammelte Werke, Band III (03. Dezember 1954) -- Projektvorschlag: Ausgabe der Werke E. T. A. Hoffmanns (14. Januar 1955) -- Gutachten zu: Alexander Abusch: Friedrich Schiller - Größe und Tragik eines deutschen Genius (17. Februar 1955) -- Gutachten zu: Emil Utitz: Egon Erwin Kisch, der klassische Journalist (26. Februar 1955) -- Gutachten zu: Jean Jacques Rousseau: Über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (15. März 1955) -- Gutachten zu: Helvétius: Philosophische Werke, I. und II. Band (24. März 1955) -- Projektvorschlag zur Anthropologie (19. April 1955) -- Gutachten zu: Tschernyschewski: Das anthropologische Prinzip (13. Juni 1955) -- Brief an Emil Utitz (22. Juli 1955) -- Gutachten zu: Theodor Storm: Gesammelte Werke, Band II (28. Juli 1955) -- Gutachten zu: Georg Weerth: Gesammelte Werke (09. September 1955) , Brief an Alfred Kurella (04. November 1955)
    Additional Edition: Print version: Harich, Wolfgang Frühe Schriften Baden-Baden : Tectum Verlag,c2018 ISBN 9783828841253
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB34638347
    In: Deutsche Bauzeitschrift : DBZ, Gütersloh, Gütersloh, 1953-, anfangs, 41,1 (1993), Heft 1-4, 41 (1993) Heft 3, Seite 324
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_176793585
    Format: 430 Seiten , 8°
    Edition: Neue erweiterte Ausgabe
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395 - 410 , Sachregister: Seite 411 - 430
    Former: Frühere Ausgabe erschien in der Büchergilde Gutenberg, Zürich unter dem Titel Skizzen zu einer Tierpsychologie im Zoo und im Zirkus
    Language: German
    Author information: Hediger, Heini 1908-1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV045931933
    Format: 3 CDs (72:40; 66:54; 57:53) , 1 Beiheft , 12 cm
    Series Statement: The SWR recordings
    Note: Weitere Interpreten: Reinhardt, Rolf (Klavier). Plümacher, Hetty (Gesang). Stolze, Gerhard (Gesang). Blankenheim, Toni (Gesang). Chor der Württembergischen Staatsoper. Südfunk-Chor. Kammerorchester des Saarländischen Rundfunks. Karl Ristenpart (Dirigent). Radio-Sinfonieorchester Stuttgart. Werner Egk (Dirigent). Württembergisches Staatsorchester. Ferdinand Leitner (Dirigent). Südfunk-Sinfonieorchester. Hans Müller-Kray (Dirigent). [Und weitere] , P-Jahre: 1954-1960 , Enthält Auszüge aus: Jacqueline Putputput / Dietrich von Bausznern. Die Belagerung von Tottenburg / Everett Helm. Zirkus Carambas / Heinrich Feischner. Von deutscher Seele / Hans Pfitzner. Oedipus rex / Igor Strawinsky. Antigone. Ödipus der Tyrann / Carl Orff. Der Revisor / Werner Egk. Wozzeck / Alban Berg , Palmström-Sonate : für Tenor, Klarinette, Violine, Trommel, Schlagbass und Klavier , Studentenlieder , Triptychon
    Language: German
    Keywords: CD
    Author information: Neumeyer, Fritz 1900-1983
    Author information: Ristenpart, Karl 1900-1967
    Author information: Leitner, Ferdinand 1912-1996
    Author information: Berg, Alban 1885-1935
    Author information: Helm, Everett 1913-1999
    Author information: Egk, Werner 1901-1983
    Author information: Müller-Kray, Hans 1908-1969
    Author information: Raphael, Günter 1903-1960
    Author information: Stravinsky, Igor 1882-1971
    Author information: Plümacher, Hetty 1919-2005
    Author information: Wunderlich, Fritz 1930-1966
    Author information: Reutter, Hermann 1900-1985
    Author information: Orff, Carl 1895-1982
    Author information: Pfitzner, Hans 1869-1949
    Author information: Feǐsner, Heinrich
    Author information: Reinhardt, Rolf 1927-2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht
    UID:
    gbv_731412753
    Format: Online Ressource (PDF, 25487 KB, 157 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 3525701403
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Content: Was muss man über die Struktur, die Ziele und die Bedeutsamkeit offener Bildungsprozesse wissen? Wie kann man auf die Bildungsvoraussetzungen von Kindern eingehen? Und wie können die Bildungsprozesse in Werkstattphasen beobachtet und dokumentiert werden?Neben der Darstellung von klassischen Lernwerkstätten in der Tradition von Montessori, Freinet und Dewey (Kreativwerkstatt, Konstruktionswerkstatt, Holzwerkstatt etc.), wird das Spektrum um themenbezogener Lernwerkstätten, z.B. zu Zahlen, Farben, Formen und Figuren, erweitert. Das neue Konzept der Lernlandschaften als experimentelle Lernumgebungen wird an verschiedenen Beispielen (z.B. Tiere, Natur, Steine, Jahreszeiten, Töne und Klänge etc.) vorgestellt. Der Band ist als umfassendes Standardwerk konzipiert, das alle Beteiligten erfahrene PädagogInnen, angehende ErzieherInnen, Eltern und Kinder in das Vorgehen einbezieht und zu Wort kommen lässt.
    Note: Literaturverz. S. [155]-157 , Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1. Einführung; 1.1 Grundverständnisse und Prinzipien off ener Bildungsarbeit; 1.2 Bildungsvoraussetzungen der Kinder und soziokulturelle Rahmenbedingungen; 1.3 Lern- und Bildungsverständnisse in der Frühpädagogik; 1.4 Beobachtungs- und Dokumentationsmöglichkeiten von Entwicklungsprozessen; 1.5 Raumgestaltung in der Kita; 1.6 Organisation, Planung und Refl exion im Team; 1.7 Fazit; 2. Exemplarische klassische Lernwerkstätten , 2.1 Verständnis und Bedeutung von Werkstätten in der Kindertagesstätte Schritt für Schritt der Werkstattschule in Rostock2.2 Konstruktionswerkstatt; 2.3 Montessori-Werkstatt; 2.4 Holzwerkstatt; 2.5 Aktionswerkstatt; 2.6 Kreativwerkstatt; 2.7 Kochwerkstatt; 2.8 Druckwerkstatt; 2.9 Theaterwerkstatt; 2.10 Gartenwerkstatt; 2.11 Erste Schritte der Werkstattarbeit in der Kinderkrippe; 2.12 Fazit; 3. Lernwerkstätten zu ausgewählten Th emen; 3.1 Zum Prinzip der themenbezogenen Lernwerkstätten; 3.2 Feuerwehr; 3.3 Handwerker ; 3.4 Ernährung; 3.5 Farben; 3.6 Verkehr; 3.7 Zahlen; 3.8 Hafen; 3.9 Zirkus , 3.10 Fazit4. Lernlandschaften als experimentelle Lernumgebungen; 4.1 Zum Prinzip der Lernlandschaft; 4.2 Töne, Klänge und Geräusche; 4.3 Bewegung und Ausdruck; 4.4 Bauen und Gestalten; 4.5 Die Natur als Lernlandschaft; 4.6 Lernlandschaften als Beobachtungsrahmen; 4.7 Fazit; 5. Projekte als kooperative Lernformen; 5.1 Zum Prinzip der Projektarbeit; 5.2 Bäume; 5.3 Steine; 5.4 Berufe; 5.5 Räume; 5.6 Spielplätze; 5.7 Fazit; Ausblick; Nachwort und Dank; Literatur ; Back Cover
    Additional Edition: ISBN 3647701408
    Additional Edition: ISBN 9783647701400
    Additional Edition: Druckausgabe Lengning, Anke, 1975 - Bindung München : Ernst Reinhardt Verlag, 2012 ISBN 3825237583
    Additional Edition: ISBN 9783825237585
    Language: German
    Keywords: Lernwerkstatt ; Entdeckendes Lernen ; Handlungsorientierung ; Kindertagesstätte ; Lernen ; Lernwerkstatt ; Kindergartenerziehung ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Pfeiffer, Silke 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB34638348
    Note: Betr.: Am Zirkus 1 in Mitte
    In: Deutsche Bauzeitschrift : DBZ, Gütersloh, Gütersloh, 1953-, anfangs, 41,1 (1993), Heft 1-4, 41 (1993), Heft 3, Seite 326 - 327
    Language: German
    Keywords: Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages