Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almahu_9948635245202882
    Format: 1 online resource (299 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-2408-9
    Series Statement: Edition Museum 2
    Content: Wie stehen Kunst und weibliche Emanzipation in Zusammenhang? Mit einem Spannungsbogen von den hochpolitischen Anfängen feministischer Künstlerinnenausstellungen am Anfang der 1970er Jahre bis zu deren subversiven Ausläufern Mitte der 1980er Jahre stellt Monika Kaiser internationale Projekte wie Womanhouse (Judy Chicago), Magna Feminismus und Kunst mit Eigen-Sinn (Valie Export) sowie sechs weitere exemplarische Ausstellungen in einen neuen, am Raum orientierten Bedeutungszusammenhang. Unveröffentlichtes Quellenmaterial ermöglicht die Rekonstruktion konkreter Ausstellungsräume und gibt Einblick in einen bislang unterschätzten Teil emanzipatorischer Ausstellungskultur.
    Content: Besprochen in: Stichwort, 37 (2014), Marlene Haider
    Note: Description based upon print version of record. , 1 Inhalt 5 Vorwort 7 1. Einleitung 11 2. Kunst-Raum und Geschlecht 23 3. Zur Brisanz des Privatraumes in Künstlerinnenausstellungen am Anfang der 70er Jahre 27 4. Feministische Kunst-Räume im Internationalen Jahr der Frau 83 5. Positionierungsversuche im Kunst-Raum 1976/77 127 6. Feministische Konzepte zu einer Erweiterung des Kunst-Raumes in den achtziger Jahren 171 7. Auf der Schwelle zur Öffnung musealer Kunst-Räume 237 8. Zusammenfassung und Ausblick 277 9. Bibliografie 287 298 , German
    Additional Edition: ISBN 3-8376-2408-0
    Additional Edition: ISBN 1-306-99637-6
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Electronic books.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV006249548
    Format: 138 S.
    Series Statement: Sammlung Luchterhand 27
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Kunstbetrachtung ; Geschichte 1900-2000 ; Kunstsoziologie ; Geschichte 1900-2000 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Scharang, Michael 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_326156496
    Format: 457 S. , Ill.
    ISBN: 3931982211
    Content: Inhalt: Teil A. Retrospektiven (Füller, Christian: Jan - oder das kurze Glück politischer Emanzipation. Die Demokratisierungsimpulse aus der DDR-StudentInnenschaft 1989/90. - Pasternack, Peer: Die StuRa-StoRy. Studentische Interessenvertretung in Ostdeutschland seit 1989. - Bühler, Gero: Medizinstudium und Interessenvertretung der Medizinstudierenden in Ostdeutschland 1989-1999. - Wien, Johannes/Hingst, Christian: Freiheit Gerechtigkeit Solidarität. Geschichte der sozialdemokratischen Studierendenverbände in Ostdeutschland. - Wagner, Suse: Frau sein allein ist noch kein Problem. Studentinnen(politik) zwischen 1989 und 2000. - Ensel, Leo: Bilder vom fremden deutschen Alltag. Wie ost- und westdeutsche StudentInnen zu Beginn der deutschen Vereinigung sich gegenseitig sahen. - Heublein, Ulrich: Wunsch und Wirklichkeit. Die Wanderungen von Studierenden zwischen dem Osten und Westen Deutschlands. - Starke, Uta: Neue Zeiten - Neue Werte? Studierende zehn Jahre nach der deutschen Einheit. - Jahn, Heidrun: Akzeptanz der Fachhochschulen durch die Studierenden in den neuen Bundesländern. - Wagner, Bernhard: "Da wurde den ganzen Abend gesungen ..." Studentisches Wohnen im Übergang. - Starke, Kurt/Weller, Konrad: Studentensexualität im Wandel der Zeiten). - Teil B. Dokumentation. - 1. Der Herbst 89 und das letzte Jahr der DDR. - 1.1. Zeitdokumente. - 1.2. Zeitgenössische Analysen (Schieck, Tilo: Der Herbst der Studenten? Persönliches Resümee des Wendejahres an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. - Freytag, Ronald: Studenten - eine konfliktfreie Gemeinschaft? Zu psychologischen Wurzeln der basisdemokratischen Studentenräte-Bewegung. - Kowalczuk, Ilko-Sascha: Haben die Studenten die Revolution verschlafen? Kritisches zu einer Neuerscheinung. - Maercker, Thomas: Einige subjektive Bemerkungen zur "Geschichte" der Konferenz der StudentInnenschaften. - Bretschneider, Inge: Studentenprotokolle. - Fichtner, Till: Die Wendedokumentation der Jenenser Studentenschaft. Fragen zu Quellenkritik und Vergangenheitsbewältigung. - Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst: Pflichtunterricht oder freiwilliger Hochschulsport). - 2. 1991 bis zum Ende der Hochschultransformation (1995). - 2.1. Zeitdokumente. - 2.2. Zeitgenössische Analysen (Schauenburg, H./Kuda, M./ Rüggeberg/Palussek, R.: Die psychische Befindlichkeit Studierender in den neuen und alten Bundesländern. - Hoff, Andreas: Evangelische Studentengemeinden im Osten Deutsc ...
    Note: Includes bibliographical references (p. 425-453)
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Student ; Sozialer Prozess
    Author information: Pasternack, Peer 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_9961422908602883
    Format: 1 online resource (291 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839466315
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Content: Die Medienwissenschaft operiert häufig mit gleichermaßen überstrapazierten wie langlebigen Analogiekonstruktionen. Verführt durch das Kopplungspotenzial von Analogien verschenkt sie damit Teile ihres genuin theoretischen Potenzials und riskiert mitunter fatale Folgekosten. Melina Kirchartz nimmt die noch immer unterschätzte, konstitutive Rolle von prominenten Analogien wie der zwischen Mensch und Maschine für die Genese von Theorien unter die Lupe. Der Blick auf die theoretische Struktur der Medienwissenschaft selbst fördert ein argumentationsstrategisches Phänomen zutage, das es in das Bewusstsein geisteswissenschaftlicher Diskurse zu rücken gilt.
    Note: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung - As we may think -- 2. Die Analogie in der Wissenschaft -- 2.1 Der wissenschaftliche Ort von Analogien -- 2.1.1 Analogien als logischer Schluss -- 2.1.2 Analogiemodelle als Erklärungen -- 2.1.3 Die Unzulänglichkeit von Analogien -- 2.2 Analogien als heuristisches Element in der wissenschaftlichen Praxis -- 2.2.1 Zwei Fallbeispiele aus der naturwissenschaftlichen Forschung -- 2.2.1.1 Die Analogie von Licht und Wellen -- 2.2.1.2 Maxwells mathematischer Formalismus der Faraday'schen Feldlinien -- 2.3 Theoriekonstitutive Analogien -- 2.3.1 Die Analogie als konstitutiver Teil von Theorie -- 3. Philosophia mechanica -- 3.1 Von der logischen Unmöglichkeit einer Mensch-Maschine-Analogie -- 3.2 Der Mechanizismus bei Descartes -- 3.2.1 Ars automatica - Mechanische Lebensgeister und das Lebendige -- 3.2.2 Das mechanische Herz I -- 3.3 Das mechanische Herz II -- 3.4 Divine Artifice -- 3.5 Mechanik als Erklärungssystem des Menschen -- 3.6 Die Analogie als ideologische Figur -- 3.6.1 Androidenkultur -- 3.7 L'Homme machine -- 3.7.1 Die Analogie und wieder das Problem der Selbstbewegung -- 4. Technikphilosophie -- 4.1 Wie macht man Technikphilosophie? -- 4.2 Die Organprojektion -- 4.2.1 Logik der Organprojektion -- 4.2.2 Evolutionäre Technikgenese -- 4.2.3 Das morphologische Grundgesetz -- 4.2.4 Das Unbewusste der Projektion -- 4.3 Die Konstitution der Organprojektion -- 5. Kybernetik -- 5.1 Eine kybernetische Notwendigkeit? -- 5.2 Kybernetische Universalitätsansprüche -- 5.3 Norbert Wieners Cybernetics -- 5.4 Kybernetischer Begriffsapparat -- 5.4.1 Behavior, Black Box und Behaviorism -- 5.4.2 Information und Kommunikation -- 5.5 Technikverständnis -- 5.5.1 Autonomie oder das Ende der Mimesis? -- 5.5.2 Der Vogelflug -- 5.5.3 Von Selbstverständnissen oder von der Einheit des Ursprungs von Technik und Kunst. , 5.5.4 Die Metatechnik oder das Surplus der kybernetischen Apparate -- 5.5.5 Emanzipation der Technik? -- 5.6 Zwischenfazit -- 6. Medientheorie -- 6.1 Mensch-Maschine-Verhältnisse I -- 6.1.1 Der Gegenstand -- 6.1.2 Apriori -- 6.1.3 Mediales Apriori -- 6.2 Mensch-Maschine-Verhältnisse II -- 6.2.1 Von Mängelwesen und Prothesengöttern -- 6.2.2 Das Motiv der Extension -- 6.3 Welcome to Fabulous McLuhan! -- 6.3.1 The Gadget Lover oder von der Extension -- 6.3.2 Amputation -- 6.3.3 Amputation und synästhetische Ganzheit -- 6.4 Vilém Flusser oder von der Geometrie der Medien -- 6.4.1 Umstand, Medien und Subjekt -- 6.4.2 Das Universum der Punktelemente -- 6.4.3 Von Apparaten, Wahrscheinlichkeiten und Entropie -- 6.4.4 Automation, Apparate und Universum -- 6.5 Kittler oder von der Einübung in einen analogischen Stil -- 6.5.1 Technisches Apriori -- 6.5.2 Der Krieg als Ursprung eines medientechnischen Apriori -- 6.5.3 Analogie als theoretischer Stil -- 6.5.4 Vom Schießen -- 6.6 Bruno Latour oder von der Entdifferenzierung -- 6.6.1 Über Symmetrie -- 6.6.2 Über Dichotomie und Paradoxie -- 6.6.3 Die Banalität des Netzes -- 6.6.4 »Entities that do things« oder von Aktanten und Akteuren -- 6.6.5 »It is just a different choice of style.« -- 7. Schluss -- 7.1 Die Konstruktion von Ähnlichkeit -- 7.2 Die Funktion von Analogien für Theoriebildung -- 7.2.1 Genese von Konnex -- 7.2.2 Erschließung eines neuen Objektbereichs -- 7.2.3 Implementierung naturwissenschaftlicher Rationalität indie Geisteswissenschaften -- 7.3 Ein geisteswissenschaftlicher Zugriff auf technische Apparate -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Kirchartz, Melina Riskantes Denken Bielefeld : transcript,c2022 ISBN 9783837666311
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_BV004672204
    Format: 482 S. : zahlr. Ill.
    ISBN: 3-598-10971-7
    Language: German
    Subjects: History , Theology , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populäre Grafik ; Juden ; Judenemanzipation ; Juden ; Karikatur ; Antisemitismus ; Juden ; Kunst ; Populäre Grafik ; Juden ; Ikonologie ; Juden ; Volkskunst ; Juden ; Emanzipation ; Judentum ; Christliche Kunst ; Satire ; Volksunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almafu_9960955409602883
    Format: 1 online resource (340 p.)
    ISBN: 9783839461365
    Series Statement: Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie ; 13
    Content: Welche Einsichten und Überlegungen kommen auf, wenn Kunst und Wissenschaft im Kontext einer Universität aufeinandertreffen? In Anschluss an den Band »Was spricht das Bild?« (2011) stellen Kunstwissenschaftler*innen 19 künstlerische Positionen vor, die den Ausgangspunkt für teils überraschende Beiträge von Philosoph*innen, Theolog*innen und Vertreter*innen weiterer Disziplinen bilden. Dieser interdisziplinäre Zugang erschließt neue Perspektiven und Reflexionsfelder zeitgenössischer Kunst. Der Text-Bild-Band bildet den Abschluss der langjährigen Ausstellungsreihe »Im Vorbeigehen« an der Katholischen Privat-Universität Linz.
    Note: Frontmatter -- , INHALTSVERZEICHNIS -- , VORWORT -- , IM VORBEIGEHEN. ZUM KURATORISCHEN KONZEPT -- , WAS SAGT DIE KUNST? EINE BEGRIFFLICHE ANNÄHERUNG -- , Bibliothek ungelesener Bücher -- , DIE BIBLIOTHEK DER (UN)GELESENEN BÜCHER – EIN KOMPLEMENTÄRPHÄNOMEN DES LESEVERHALTENS -- , ZUM SICHTBAREN UND UNSICHTBAREN BEI MERLEAU-PONTY -- , ZEICHNEN UND SCHREIBEN OHNE SCHLUSS ODER LIEBE SOPHIE -- , CROSS SECTIONS THROUGH REAL AND IMAGINED SP -- , SOFT FEELINGS IN STEEL-HARD CASING. NOTES ON STEPHEN WILLATS AND KARINA NIMMERFALL’S AFFECTIVE CARTOGRAPHIES -- , NO REPLASTERING, THE STRUCTURE IS ROTTEN -- , DIE AUFTEILUNG DES SINNLICHEN -- , ATLAS PROGRAM -- , SPRECHEN ÜBER KUNST. EINE ANNÄHERUNG AUS SICHT DER KUNSTVERMITTLUNG -- , EINLEUCHTEND -- , IN RÄUME ÄSTHETISCH INTERVENIEREN -- , BEWEGGRÜNDE -- , DER WERT DER KUNST -- , ICH DENKE AN GOTT -- , DAS KONTINUUM ZWISCHEN ZEITLICHKEIT UND EWIGKEIT ZU ERLEUCHTETER GEGENWART ERWECKEN -- , CULTURAL DISPLAYS -- , „WENN ICH JETZT IRGENDWO EINE AUSSTELLUNG SEHE, DENKE ICH ANDERS DARÜBER!“ -- , WALDHAARMÜTZENMOOS -- , DER KREATIVITÄT IHRE FREIHEIT. DIE UNABSCHLIESSBARKEIT DER ZEICHENBEWEGUNG BEI BIRGIT PETRI -- , EXPLOSIVE FORTUNES -- , BILDER IM KOPF STEHEN KOPF! -- , ALS DIE NACHT BEGANN -- , KATHOLISCHE KIRCHE UND AUTORITÄRER STAAT. THOMAS FATZINEK ZEIGT UNS AMBIVALENZEN DER KATHOLISCHEN POLITISCHEN ETHIK -- , WHAT PAST, WHAT FUTURE? -- , TOGETHER FOREVER IN DEBT. IM ZWISCHENGESCHOSS DES MITSEINS, EINE ÜBERLEBENSAUFGABE. ZU EINIGEN ARBEITEN VON SILVIA AMANCEI & BOGDAN ARMANU -- , 4 WÄNDE SOLL ES HABEN -- , ET ILLUD TRANSIT -- , RAUM FÜR WISSENSCHAFT -- , WELCHE ÖFFENTLICHKEIT? IM VORBEIGEHEN – HANS PUCHHAMMER -- , 9 M UMFANG ZWISCHEN KÖRPER UND RAUM -- , „IM VORBEIGEHEN“ STUDIEREN: WIE MICH DIE IM STUDIENALLTAG PRÄSENTE KUNST BEREICHERT UND HERAUSGEFORDERT HAT -- , FOR THE COMMON GOOD -- , THIS IS NOT A LANDSCAPE ANY LONGER. CONVERSATION BETWEEN TONI HILDEBRANDT AND IRENA LAGATOR PEJOVI -- , PARASTOU FOROUHAR -- , MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST IN IRAN. KULTURELLE AUTHENTIZITÄT, GLOKALE VERORTUNGEN UND TRANSNATIONALE VERFLECHTUNGEN -- , DWA / FÜNF -- , NEUE UND ALTE STICKMUSTER: TEXTILE KUNST ZWISCHEN TRADITION, STEREOTYP UND EMANZIPATION -- , Kerstin Borchhardt -- , KURZBIOGRAFIEN KÜNSTLER*INNEN -- , KURZBIOGRAFIEN KÜNSTLER*INNEN , In German.
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949687518002882
    Format: 1 online resource (409 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-6304-1
    Series Statement: Edition Museum
    Content: Transkulturalität zählt zu einem der relevantesten Paradigmen in den Kulturwissenschaften, wenn es um die Beschreibung der Begegnung und des Miteinanders von Kulturen geht. Wenngleich das Paradigma als Theorie in verschiedenen Disziplinen und Diskursen zirkuliert, hat es hinsichtlich seiner Anwendung in der Praxis bislang noch keine umfassende Beachtung erfahren. Anhand einer fundierten praxeologischen Analyse der documenta 12 zeigt Barbara Lutz, wie Transkulturalität für das Kuratieren von Ausstellungen in globalen Zusammenhängen produktiv gemacht werden kann. Sie weist damit den Weg für Museen und andere Ausstellungsinstitutionen, die sich Prozessen der Dekolonialisierung stellen.
    Note: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I Zur Erforschung globaler Ansätze in der Ausstellungspraxis -- 1 Globale Perspektiven der documenta -- 1.1 Die documenta 12 -- 1.2 Globale Ansätze in der Ausstellungpraxis vor und nach der documenta 12 -- 2 Zur Analyse von Ausstellungen -- 2.1 Ausstellungsanalyse als praxeologische Analyse -- 2.2 Zur praxeologischen Analyse der documenta 12 -- II Das kulturwissenschaftliche Paradigma der Transkulturalität -- 1 Zum Begriff Transkultur und seinen Bedeutungen -- 1.1 Eine gemeinsame Eigenschaft in verschiedenen Kulturen -- 1.2 Übergangsprozesse von einer Kultur in eine andere -- 1.3 Vom Verständnis hybrider Kulturen und der Auflösung rassistischer Herrschaftsordnungen -- 1.4 Die aktive Mit- und Neugestaltung kultureller Gemeinschaften -- 1.5 Neue Realitäten und Phänomene durch schöpferische Wandlungsprozesse -- 1.6 Situationen des Kontakts und der Emanzipation in asymmetrischen Verhältnissen -- 1.7 Transkulturalität als Folge von Migration und Globalisierungsprozessen -- 1.8 Kulturelle Austauschprozesse auf individueller und gesellschaftlicher Ebene -- 1.9 Ansätze gegen ein homogenes und nationales Verständnis von kultureller Identität -- 1.10 Interaktion auf Basis unterschiedlicher Lebensformen anstelle von Fremdverstehen -- 1.11 Transkulturalität als (Übergangs-)Prozess -- 1.12 Kulturelle Neuformierungen in lokalen und globalen Zusammenhängen -- 1.13 Die Produktion kultureller Differenzen in relationalen Verhältnissen -- 1.14 Beziehungsverhältnisse in Zirkulationsprozessen -- 2 Räumliche Implikationen von Transkulturalität -- 2.1 Raum als Gestaltungsfaktor sozialer Beziehungen -- 2.2 Kulturelle Dynamiken des Raums -- 2.3 Zum Verständnis von kultureller Differenz in dynamischen Verhältnissen -- 2.4 Aushandlungsprozesse von Differenzen über postkoloniale Perspektiven hinaus. , 2.5 Kulturelle Differenzen in Interaktionssituationen -- 2.6 Ethische Aspekte einer transkulturellen Praxis aus kunsthistorischer Perspektive -- III Zur Theorie und Praxis von Transkulturalität in Kunst und Ausstellungen -- 1 Etappen der Ausstellungsgeschichte mit transkultureller Perspektive -- 2 Diskurse der Kunst- und Ausstellungspraxis zwischen multi- und transkulturellen Perspektiven -- 3 Diskurse der Ausstellungspraxis mit transkultureller Perspektive zu Beginn des 21. Jahrhunderts -- 4 Wissenschaftliche Literatur zu transkulturellen Ansätzen in der Documenta11 und der documenta 12 -- IV Transkulturelle Aspekte in der Ausstellungspraxis der documenta 12 -- 1 Praktiken im Umgang mit Artefakten: Die Migration der Form -- 1.1 Das globale Phänomen der Migration als Motiv für das Versammeln von Kunst -- 1.2 Das Ordnen von Formen quer durch zeitliche und räumliche Dimensionen -- 1.3 Das Ausstellen transkultureller Formen und Bezüge -- 1.4 Das Vermitteln komplexer Beziehungsgefüge von Kunst -- 2 Die Produktion von Diskursen: Die drei Leitmotive -- 2.1 Das Ermitteln und Artikulieren kunstspezifischer Motive -- 2.2 Das Initiieren von Diskursen über lokales Wissen in verschiedenen kulturellen Zusammenhängen -- 2.3 Jenseits der Metanarrative. Transkulturelle Themen, Perspektiven und Verhältnisse in der textuellen und visuellen Präsentation der Diskurse -- 2.4 Widersprüche als produktive Impulse für neue Formen des Verstehens. Die verbale Vermittlung der Diskurse mit Bezug auf die Ausstellung -- 3 Formen der Subjektivierung: Handlungsräume zwischen Interaktion und Kollaboration -- 3.1 Das Versammeln von Personen über praxisbezogene Formate -- 3.2 Die Gestaltung praxisbezogener Formate der Vermittlung -- 3.3 Die documenta 12 Halle als Kommunikations- und Präsentationsraum für Bildungsprozesse -- 3.4 Kunstvermittlung als Prozess kultureller Übersetzung. , Schluss: Transkulturalität als Paradigma für die Ausstellungs- und Vermittlungspraxis in globalen Zusammenhängen -- Ausblick -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- (Historische) Webseiten der documenta -- Dokumente und Webseiten von Institutionen, Ausstellungen und Projekten -- Abbildungsverzeichnis -- Dank.
    Additional Edition: Print version: Lutz, Barbara Transkulturelle Ausstellungspraxis Bielefeld : transcript,c2022 ISBN 9783837663044
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949687545302882
    Format: 1 online resource (515 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-6459-5
    Series Statement: Histoire
    Content: Kein Krieg wurde sexualwissenschaftlich so intensiv erforscht wie der Erste Weltkrieg. Er lag in einer Phase, als die »Entdeckung« des Unbewussten und die Begründung der Sexualwissenschaft als interdisziplinäres Fach erst wenige Jahre zurücklagen. Richard Kühl untersucht, wie die neuen Expert*innen den Kriegsraum als ein regelrechtes Laboratorium der Triebe nutzten und sich noch bis in die 1920er Jahre hinein mit den sozialen und kulturellen Kriegsfolgen beschäftigten. Seine Analysen reichen bis in die Zeit um 1930, in der Sexolog*innen wie Magnus Hirschfeld in der »umkämpften Erinnerung« an die Materialschlachten auf eine Weise mitmischten, die das gesamte politische Spektrum beschäftigte.
    Note: Cover -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Thematische Einführung -- 1.2 Forschungsstand und Fragestellung -- 1.3 Methodische und theoretische Fragen, Quellen und Gliederung -- 2 »Sexualwissenschaft kennt keine Grenzen« -- 2.1 Im Strombett. Sexualwissenschaft und »sexuelle Frage« um 1900 -- 2.2 Nach dem »Eulenburg‐Skandal« - Sexualforschung und wilhelminische Moral -- 2.3 Partizipation, Ausschluss und »kompakte Majorität« - die Gründergeneration als Generation -- 2.4 Krieg und Militär als sexualwissenschaftliche Themen bis 1914 -- Geschlechtskrankheiten und Armee -- Homosexualität und Armee -- Kriegerische Gewalt und Sexualität -- 3 Das Fach im Weltkrieg -- 3.1 Gegen eine Welt von perversen Feinden. Sexualwissenschaft in der mobilisierten Kriegsgesellschaft -- 3.2 Empirische Forschung: Methoden sexologischer Informationsbeschaffung im Krieg -- Soldaten als Probanden -- 3.3 Die Stunde der zweiten Reihe: Sexualforschung im Frontraum -- 3.3.1 Funktionelle Sexualstörungen: Der »neurosexologische« Blick auf den Krieg -- 3.3.2 Spiers Variationen. »Zeitgeschichtliche Sexualabhandlungen« von der Front -- Sexualität und Zensur -- 3.4 »Notzucht« und die »Paroxysmen von Zerstörungswut«: Sexualisierte Kriegsgewalt und sexuelle Delinquenz -- 3.5 »… unter Hindenburgs siegreichen Fahnen«. Homosexualität und Armee in den Dokumentationen des Wissenschaftlich‐humanitären Komitees -- 3.6 Auf der Suche nach dem »Zentralsitz« des Sexualtriebs: Kriegsversehrung und der Aufstieg der Sexualendokrinologie -- Häufigkeit sexualorganischer Kriegsverletzungen -- Genitalverletzungen an der Front: Ursachen und Behandlung -- Lichtensterns Hodentransplantationstherapie (1915) und die sexologische Rezeption -- 4 Nachkrieg: Kriegsfolgen und Sexualforschung -- 4.1 Alptraumland Waffenstillstandszeit. Bestandsaufnahmen aus der unmittelbaren Nachkriegszeit. , 4.2 Magnus Hirschfeld im Prisma 1919-1923 -- 4.2.1 Klinische Nachkriegsbeobachtungen am Institut für Sexualwissenschaft -- Geschlechtskrankheiten, Potenzstörungen, sexuelles Suchtverhalten -- »Kontraselektion« und das »Glück der Liebe« -- 4.2.2 Das Attentat in München und die Isolierung Hirschfelds im eigenen Fach -- Hirschfeld in der frühen NS‑Propaganda -- 5 »Erotische Revolution«. Sexuelle Emanzipation und (Anti‑)Militarismus -- 5.1 Aufbrüche und Enttäuschungen: Wie militant war die »homosexuelle Bewegung« der Nachkriegszeit? -- 5.2 »Verheerungen der Kriegserotik«. Antimilitaristsche Publizistik in der frühen Nachkriegszeit -- »Freie Liebe« und radikaler Pazifismus -- Etappe Gent -- 6 Die Fachdisziplin in einer gewandelten Gesellschaft -- 6.1 Die Spuren des Krieges in den Entwicklungslinien des Faches in den zwanziger Jahren -- 6.2 Außenwahrnehmung und Einfluss des Instituts für Sexualwissenschaft Ende der zwanziger Jahre -- 7 Sexualwissenschaft und Kriegserinnerung -- 7.1 Konkurrenz der Großnarrative -- 7.2 Zwischen Kommentar und Protektion: Sexualforschung und die »Kriegsliteratur« -- 7.2.1 Krieg und Sexualität im Umfeld des »Streits um Remarque« -- 7.2.2 Grelle Streiflichter: Linkspazifistische Schriftsteller und das Institut für Sexualwissenschaft zur Mitte der zwanziger Jahre -- Differenzen in der Kriegserinnerungsarbeit -- Sexuelle Verheerung im Skandal: »Hinkemann« und »Es lebe der Krieg!« -- 7.2.3 »Sperma und Blut«: Sexualität und soldatischer Nationalismus -- 8 Die »Sittengeschichte des Weltkrieges« -- 8.1 Entstehungshintergründe und Kampagne -- Vorfeldwerbung -- 8.1.1 Die Rolle des Instituts für Sexualwissenschaft -- Der Mitarbeiterkreis -- 8.1.2 Produktionsstätte Wien -- Kontexte der Verlagsarbeit -- Gaspar -- 8.1.3 Tektonik -- Struktur und Quellen -- 8.1.4 Kriegs‑, Gewalt‐ und Geschlechterbilder -- 8.2 Hirschfelds Resonanzräume. , 8.2.1 Die »Verbreitung der Wahrheit« im Feuilleton und im Buchhandel -- »… wie ein riesenhafter Film«. Das Presseecho -- 8.2.2 Ein ›unwahrscheinlicher‹ Publikumserfolg: Verbreitung in der Weltwirtschaftskrise -- 8.2.3 Wissenschaften, Zensurbehörden und der politische Gegner -- 8.2.4 Wie »unbequem« war die »Sittengeschichte des Weltkrieges«? -- 9 Die Zukunft der »Sexualkatastrophe« des Weltkriegs und das Ende der Weimarer Sexualwissenschaft -- 9.1 Hirschfeld und Remarque -- Leserbeschimpfung 1931 -- 9.2 Völkische Gegennarrative -- 9.3 Palimpseste -- 10 Resümee und Ausblick -- Dank -- Anhang -- Abbildungen -- Rezeptionszeugnisse »Sittengeschichte des Weltkrieges« (1929-1933) -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen‐ und Literaturverzeichnis -- Archive und Sammlungen -- Archiv der Akademie der Künste, Berlin (AAdK) -- Archiv der Magnus‐Hirschfeld‐Gesellschaft, Berlin (AMHG) -- Bayerisches Hauptstaatsarchiv/Kriegsarchiv, München (BStaAK) -- Bundesarchiv Berlin‐Lichterfelde (BArch) -- Bundesarchiv Koblenz (BArch) -- Deutsche Nationalbibliothek/Archiv und Bibliothek des Börsenvereins, Frankfurt a.M. (DNB/ABF) -- Deutsches Literaturarchiv, Marbach (DLA) -- Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (HStaBi) -- Landesarchiv Berlin (LAB) -- MAK. Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst Wien: Bibliothek und Kunstblättersammlung (MAK Wien) -- Sächsische Landesbibliothek/Staats‐ und Universitätsbibliothek Dresden (SLSUB) -- Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich (SSAZ) -- Staatsarchiv München (StaAM) -- Staatsarchiv des Kantons Zürich (StaAZ) -- Stadtarchiv München (StAM) -- Städtische Bibliotheken Leipzig (StBL) -- Ehemalige Bibliothek des ehemaligen Instituts für Sexualforschung der Universitätsklinik Frankfurt a.M. (BIfS) -- Privatsammlung Richard Kühl, Düsseldorf/Tübingen. , Mitteilungen -- Literatur -- Zeitgenössische Schriften -- Erinnerungen, Korrespondenzen, Tagebücher, Dokumenteneditionen -- Digitale Quellenressourcen und Datenbanken -- Badische Landesbibliothek Karlsruhe: Zeitungen -- Delpher -- Deutsche Nationalbibliothek: Exilpresse Digital - Deutschsprachige Exilzeitschriften 1933-1945 -- Die Sonntags‐Zeitung -- Digitales Forum Mittel‐ und Osteuropa -- Digitale Pressearchive des Hamburgischen Welt‐Wirtschafts‐Archivs (HWWA) -- ETH Zürich: e‑periodica -- Europeana Newspapers -- Friedrich‐Ebert‐Stiftung - Bibliothek. Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie online -- Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann/Teßmanndigital BETA -- Sächsische Landesbibliothek, Staats‐ und Universitätsbibliothek Dresden/Universität Erfurt, Seminar für Medien‐ und Kommunikationsforschung: Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne -- Österreichische Nationalbibliothek ANNO. Historische Zeitungen und Zeitschriftenhttp://anno.onb.ac.at/http://↩anno.↩onb.ac.at/ -- Schweizerische Nationalbibliothek: Schweizer Presse online -- Universitätsbibliothek Bonn: Rheinische Zeitungen -- Universitätsbibliothek Freiburg: Freiburger historische Bestände - digital -- Universitätsbibliothek Heidelberg: Zeitungen und Zeitschriften -- zeit.punktNRW -- ZEFYS Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek zu Berlin -- Bayerische Staatsbibliothek/DFG: World Biographical Information System (WBIS) -- Digitale Verzeichnisse und Sonstiges -- Sekundärliteratur -- Bibliographien und biobibliographische Hilfsmittel -- Forschungsliteratur -- Personenregister.
    Additional Edition: Print version: Kühl, Richard Der Große Krieg der Triebe Bielefeld : transcript,c2022 ISBN 9783837664591
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9947910761402882
    Format: 1 online resource (456)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-0854-7
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 6
    Content: Erstmals untersucht ein breit angelegter Sammelband disziplinenübergreifend und auf hohem analytischen Niveau die Bedeutung der Kategorie Geschlecht im »Dritten Reich«. Die Beiträger_innen bleiben nicht bei den in der Vergangenheit kontrovers diskutierten Fragen nach den Rollen und Handlungsspielräumen von Frauen im Nationalsozialismus stehen, sondern beschreiben differenziert Verknüpfungen von Geschlechterarrangements und Geschlechterbildern mit Machtstrukturen, wobei sie vielfältige Verbindungen von Sexualität, »Rasse«, medialen Inszenierungen, Kunst und Politik offenlegen. Darüber hinaus wird thematisiert, wie Geschlechterbilder im Gedenken an den Nationalsozialismus eingesetzt wurden und werden.
    Content: »Gemäß der Konzeption der Reihe ist es den Herausgeberinnen gelungen, eine vielseitige inter- und transdisziplinäre Autor/-innenschaft zu versammeln, die interessierten Laien/-innen, aber auch informierten Leser/-innen eine vielseitige Einführung in verschiedene Quellengattungen und Forschungsfragen bietet und Denktraditionen innerhalb der Geschlechterforschung verdeutlicht. Als einführende und dabei sehr lesenswerte Lektüre ist dieser Band nur zu empfehlen.« Laura Schibbe, Ariadne, 5 (2010) »[E]in großer Gewinn des Bandes [besteht] darin, dass er die Leserin an unterschiedlichsten Stellen zum Hinterfragen der eigenen Ausgangspunkte und Zuschreibungen auffordert.« Regina Mühlhäuser, H-Soz-u-Kult, 12.07.2010 »Den Herausgeberinnen ist es gelungen, die so augenfällige wie schwierige Verknüpfung von Geschlecht und Nationalsozialismus klar zu strukturieren. Die theoretische Annäherung ebenso wie die einzelnen Fallstudien stellen eine Zugangsform dar, die dem Thema signifikant mehr Tiefenschärfe verleiht.« Britta Voß, Freiburger GeschlechterStudien, 23 (2009) »Interessante Perspektiven hinsichtlich weiterführender Fragen, wie die nach Bedeutung und Erfahrung von Sexualität.« Veronika Springmann, www.querelles-net.de, 10.11.2009 »Der Band bietet insgesamt einen sehr guten Überblick über die derzeitigen Forschungsthemen, insbesondere in seinem medialen Schwerpunkt.« Silke Schneider, FEMINA POLITICA, 2 (2009) Besprochen in: IASL online, 18.09.2009, Michael Löffelsender Ariadne, 5 (2010), Laura Schibbe monitor, 44/2 (2010), Eike Sanders
    Note: Frontmatter 1 Inhalt 5 Nationalsozialismus und Geschlecht: eine Einführung 9 Im Umfeld der Macht: populäre Perspektiven auf Frauen der NS-Elite 49 Expositionen des Obszönen: zum Umgang mit dem Nationalsozialismus in der visuellen Kultur 70 NS-Verbrechen und asymmetrische Geschlechterdifferenz: eine kritische Auseinandersetzung mit historischen Analysen zur NS-Täterschaft 86 »Gestrauchelte Frauen« und »unverbesserliche Weibspersonen«: zum Stellenwert der Kategorie Geschlecht in der nationalsozialistischen Strafrechtspflege 109 Sexualisierte Gewalt gegen Frauen während der NS-Verfolgung 141 Maskulinität und sexuelle Ausbeutung: Bordellgänger in Konzentrationslagern 156 Die deutsch-französischen Liebesbeziehungen der französischen Zwangsarbeiter und beurlaubten Kriegsgefangenen im »Dritten Reich«: vom Mythos des verführerischen Franzosen zur Umkehrung der Geschlechterrolle 180 Mediale Inszenierungen von »Volk und Führer«: Akustik - Bild - Skulptur 199 Männliche Tatkraft und weibliches Sein: eine Radioidylle 1934-1940 222 Bilder partieller Emanzipation: Künstlerpaare im NS-Spielfilm 244 Frauenbilder im Spielfilm, Kulturfilm und in der Wochenschau des »Dritten Reiches« 259 Flucht in den Untergrund: zur Situation der jüdischen Bevölkerung in Deutschland 1941-1945 285 Zur Beteiligung von Frauen an nationalsozialistischen Verbrechen im Gesundheitswesen: Fallstudien aus der Region des heutigen Sachsen-Anhalt 298 Weibliches SS-Personal in Konzentrationslagern: überzeugte Parteigängerinnen der NSDAP oder ganz normale deutsche Frauen? 312 Justiz und Geschichtsschreibung 325 Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht für die Bewertung politischer Rollen im NS-System: der Fall der Entnazifizierung von Gertrud Scholtz-Klink 327 Vom Nutzen eines Klischees: das Bild der unschuldigen Aufseherin in den Verteidigungsstrategien des letzten britischen Ravensbrück-Prozesses 1948 338 »What Happened after End of Anne Frank's Diary?« 353 ›Was Sie schon immer über Nazis wissen wollten ...‹: Nationalsozialismus und Geschlecht im zeitgenössischen Spielfilm 371 Erica Fischers »Aimée & Jaguar«: eine Analyse ausgewählter Beispiele der Rezeptionsgeschichte 395 Prostitution: Dorn im Auge oder unterstützender Mechanismus für die Entwicklung einer neuen nationalen Identität? Tagebuchaufzeichnungen von Frauen an der besiegten »Heimatfront« 415 Tradierungsweisen von Geschlechterbildern: der Umgang mit familiengeschichtlichen Verstrickungen in den Nationalsozialismus 433 Abbildungsnachweise 442 Autorinnen und Autoren 445 Backmatter 455 , German.
    Additional Edition: ISBN 3-89942-854-4
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Neuwied [u.a.] :Luchterhand,
    UID:
    almahu_BV006249548
    Format: 138 S.
    Series Statement: Sammlung Luchterhand 27
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Kunstbetrachtung ; Kunstsoziologie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Scharang, Michael, 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages