Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Die Antwortzeit im Portal kann derzeit länger als üblich sein. Wir bitten um Entschuldigung.
Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    Berlin :Janke,
    UID:
    almafu_BV007251134
    Format: 398 S.
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München urn:nbn:de:bvb:12-bsb11574763-5
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Lewald, Fanny 1811-1889
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Asslar : adeo Verlag
    UID:
    gbv_641783159
    Format: 175 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783942208260
    Content: dieser Bestseller der ehemaligen Bischöfin beschäftigt sich mit der Sehnsucht und Suche vieler Menschen nach religiösem Glauben und dem damit verbundenen Sinn des Lebens.Margot Käßmann schreibt über zwölf grundlegende Sehnsüchte: die Sehnsucht nach Liebe, nach Geborgenheit, nach Freiheit, nach Frieden. Das tiefe Verlangen nach einem Neuanfang, dem Loslassen-Können. Den Wunsch, dass Gott uns einen Engel schickt; dass wir inmitten des Trubels Zeiten der Stille und Oasen des Lebens finden. Dass uns Trost geschenkt wird, wenn wir trauern. Und letztendlich die Grundsehnsucht, die hinter allem steht: dass es einen Gott gibt, der uns hält, egal, wie tief wir auch fallen. Dass es einen gibt, der uns durchs Leben begleitet, wohin wir auch gehen.Die im Buch enthaltenen Bilder des Künstlers Eberhard Münch, dessen Werk Margot Käßmann besonders schätzt, spiegeln das Verlangen nach einer anderen Welt."Die Sehnenden sind wie die Träumenden. Sie denken über Grenzen hinaus. Sie malen Bilder, die über die Wirklichkeit hinausgehen. Sie finden sich nicht ab mit der vermeintlich unveränderbaren Realität. Dabei kann Sehnsucht eine ungeheure Kraft entfalten.""Hätte ich vorher gewusst, welche Brüche im Leben auf mich zukommen, wäre ich ihnen wohl ängstlich ausgewichen", schreibt Käßmann. Manchmal brauche es dann großen Mut, wenn man ein selbstbestimmtes Leben führen wolle: "So habe ich es als inneren Mut empfunden, nach drei quälenden Tagen der Frage nach dem eigenen Versagen, nach der Erfahrung von übler Häme und Spott, nach immer aberwitzigeren Spekulationen sagen zu können: Ich gebe alle meine Ämter auf.""Sehnsucht nach Leben"" Käßmann hatte sich im Februar 2010 in Hannover betrunken ans Steuer eines Autos gesetzt und war bei Rot über eine Ampel gefahren. Im Nachhinein wurde sie für ihre Konsequenz - die sofortige Aufgabe ihrer Ämter als hannoversche Landesbischöfin und EKD-Ratsvorsitzende - gelobt. In der Plagiatsaffäre von Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) etwa fiel die Theologin den Kritikern als Positivbeispiel ein, wie man als Träger von Amt und Würden mit persönlichen Verfehlungen umzugehen habe. Nach dem Rücktritt von Horst Köhler wurde die resolute Theologin sogar als neue Bundespräsidentin vorgeschlagen. Kurzum: Kaum eine Person in Deutschland gilt als moralisch so integer wie Margot Käßmann.In "Sehnsucht nach Leben" versucht die vierfache Mutter dieser Rolle gerecht zu werden. Den Menschen, die oft selbst Brüche und schwere Schicksalsschläge zu verkraften haben, Orientierung und Halt zu geben. Da ist Käßmann dann ganz Pfarrerin. Flechtet auch immer wieder Stellen aus der Bibel ein sowie ihre Lieblingssentenz "Du kannst nicht tiefer fallen als in Gottes Hand". Insgesamt widmet sie sich in zwölf Kapiteln den verschiedenen Sehnsüchten nach Leben, Stille, Frieden, Mut, Gott oder Liebe. Illustriert werden die Passagen vom Maler Eberhard Münch.Keine Patentlösungen.Patentlösungen für die Sinnfragen des Lebens liefert Käßmann nicht. Sie ist wohl selbst zu widersprüchlich, zu zerrissen. Auf der einen Seite mache Sehnsucht nämlich kreativ und könne die Welt verändern, schreibt sie. Das Verlangen nach Veränderung könne aber auch "krankhaft" sein, wenn es das Gute nicht wertschätze: "Da erscheint dann ein anderes Leben immer besser als das eigene - mit einer anderen Frau, an einem anderen Ort oder anderem Arbeitsplatz." Wie ist ein "Leben in Fülle", wie es Käßmann nennt, also möglich? Ihre Antwort lautet: Balance finden. Und sich der Sinnsuche im Leben mutig stellen.Für Margot Käßmann waren die Folgen ihrer Alkoholfahrt ja nicht der erste Bruch in ihrem Leben. Sie hatte schon vorher einiges zu verkraften: Eine Krebserkrankung und die Trennung von ihrem langjährigen Ehemann, was sie 2009 in der Zwischenbilanz "In der Mitte des Lebens" verarbeitete. Das Buch steht immer noch oben in den Bestseller-Listen.
    Note: Hier teilweise auch später erschienene, unveränderte Nachauflagen
    Language: German
    Subjects: Theology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sehnsucht ; Lebenssinn ; Christentum
    Author information: Münch, Eberhard 1959-
    Author information: Käßmann, Margot 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_667369279
    Format: [4] Bl., 398 S., [1] Bl , JPEG, 8 bit (Graustufen); Digitalisierungsvorlage: Mikrofilm , 8°
    Edition: Online-Ausg. Weimar Herzogin Anna Amalia Bibliothek 2009 Online-Ressource Faustsammlung der HAAB Weimar
    Edition: Dresden Alpha Com Sachsen Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    Note: In Fraktur , HAAB Weimar
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lewald, Fanny, 1811 - 1889 Zwölf Bilder nach dem Leben Berlin : Janke, 1888
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Lewald, Fanny 1811-1889
    Author information: Janke, Otto 1818-1887
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB12813425
    Format: 1 Partitur (143 Seiten) , Illustrationen , 19 cm
    Edition: 1
    Series Statement: Landschaftliche Volkslieder mit Bildern und Weisen Dreizehntes Heft, zweites Heft
    Note: zweistimmiger Satz von Georg Amft ; Lautensatz von Wilhelm Picha , Auf der Wildbahn bin ich gegangen. Bist so lang mein Schatz gewesen. Christinchen sass im Garten. Das schöne Leben auf der Welt. Der Fleischer mit der Fleischbank. Die Tochter sprach zur Mutter. Do hoot mich's doch erwescht. Dort oben auf dem Berge. Draussen auf der günen Aue. Drei Könige aus Morgenland kamen gezogen. Drei Wochen nach Ostern da geht der Schnee weg. Drum, Brüder, lasst das Sorgen. Ein Käfer auf dem Zaune sass. Einmal eins ist eins. Es ging ein Jäger jagen. Es jagt sen ein Jäger ein wildes Schwein. Es ritt ein Ritter am Wege hinaus. Es ritten drei Regimenter über den Rhein. Es ritt ein Ritter am Wege hinaus. Es ritten drei Regimenter über den Rhein. Es sangen drei Engel einen schönen Gesang. Es stand ein Schloß in Österreich. Es war ein Mädchen von kaum zwölf Jahr'n. Es war einmal ein junger Knab'. Es wollt' ein Mädchen nach Wasser gehn. Gestern abend in der stillen Ruh'. Hab' ich kein' Kreuzer Geld in meiner Tasche. Holde Nacht, dein dunkler Schleier. Jesu, du getreuer Heiland mein. Jetzt kommt die Glatzer Stadtgarnison. Mädla, willst de heiroata. Manne frieh do kemmt d'r Fläscher. Maria Theresia, zieh nicht in' Krieg. Meiner Mutter Schwiechermutter. Meister Müller wollt' ausgehen. Mir hat die Nacht geträumet. Mir ist ja alles zum Verdruß. Morgen muß mein Schatz abreisen. Müde von des Tages Lasten. Nergends giets doch lost'cher har. O laufet, ihr Hirten o laufet all zugleich. Ritter Sankt Georgius. Rute Riesla, rute Riesla wacksa off am Schtengel. 's Bettelweib wollte Wein trinken gehn. Soldatenleben, ein trauriges Los. Von den Bergen fließt ein Wasser. Von einem frommen Ordensmann. Was soll das bedeuten? Es taget ja schon! Wenn die Soldaten die Straße marschieren. Wenn ich war geschtarba sein. Wer kann bedaure mich. Wie giehts denn ei dam Schtaatla zu. Wu bist de denn asu lange gewaast. Xaveri, sei tausendmal innig gegrüßet!
    Language: German
    Keywords: Schlesien ; Volkslied ; Musikdruck ; Musikdruck
    Author information: Amft, Georg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_GFZ20200303152526
    Format: Seite 26-48 , Illustrationen
    ISSN: 0342-8311
    Series Statement: Geo : die Welt mit anderen Augen sehen 03/2020
    Note: TITELTHEMA: Gefangen im Eis Seit Herbst 2019 führt das Forschungsschiff „Polarstern“ die größte Arktisexpedition aller Zeiten an. Hunderte Wissenschaftler erforschen die Umwelt in der Nordpolregion – unter härtesten Bedingungen. Von Marlene Göring und Esther Horvath NEUSEELAND Ein Land auf Rattenjagd Invasive Arten machen der Vogelwelt auf Neuseeland den Garaus. Jetzt rüsten Tierschützer zum Kampf: Millionen Ratten, Wiesel und Possums sollen sterben. Kann der wahnwitzige Plan gelingen? Von Anke Sparmann und David M. Smith PORTRÄT Musikalische Leckerlis Katzen mögen Mozart? Nur weil sie nichts Besseres kennen. Der Cellist David Teie komponiert Musik eigens für Katzen, Hunde und Affen – mit erstaunlichem Erfolg. Von Johannes Böhme und Jared Soares HONGKONG Die Kolonie der Kämpfer Unversöhnlich stehen sich Polizisten und Demonstranten auf Hongkongs Straßen gegenüber; immer gewalttätiger werden die Proteste. Ein GEO-Team hat unter großer Gefahr Aktivisten über Monate begleitet. FOTOGRAFIE Europa in der Nachkriegszeit Bill Perlmutter kam in den 1950er Jahren als Soldat mit dem Auftrag nach Europa, das alltägliche Leben zu dokumentieren. Sein unvoreingenommener Blick zeigt Menschen mit fröhlichem Aufbruchsgeist. ANTIMATERIE Spurensuche in der Schattenwelt In der Fantasie des Kinos treibt sie Raumschiffe an, im wahren Leben stellt sie Physiker vor ein Rätsel: Eigentlich gibt es viel zu wenig Antimaterie auf der Welt. Wo ist der geheimnisvolle Stoff abgeblieben? KOSMOS In Australien rettet die Feuerwehr Dinosaurier-Bäume. Tiefseekorallen vor Hawaii erholen sich verblüffend schnell. Ein Smartphone-Mikroskop soll Menschen helfen. Dazu Geschichten in Bildern aus Louisiana, der Mongolei und Mosambik GEO-TAG DER NATUR Wie vielfältig sind unsere Biotope? Beim GEO-Tag der Natur werden wieder Tausende Naturliebhaber in ganz Deutschland ausschwärmen, um Artenvielfalt zu kartieren 361° Können Krokodile weinen? Brauchen wir personalisierte Medikamente? Warum gibt es in Städten mehr Kriminalität? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen WELTBÜRGER Fermin Pablo Cilio aus Peru
    In: Geo : die Welt mit anderen Augen sehen, 03/2020
    Language: German
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_MOB0458063
    Format: 1 Online-Ressource (272 Seiten : Illustrationen)
    Edition: Manuskript; 2 Notizhefte
    Uniform Title: Joseph der Sieger
    Note: "Der Kontroll-Dirne Betty Walker zu Breslau [...] ehrfurchtsvoll zugeeignet." ; Nach Bemerkung des Autors (am Ende des zweiten Heftes) geschrieben von 1905-1910 in Neisse, "vorgelesen auf Einladung des 'Schwarzen Clubs' am Dienstag, den 12. Mai 1914 im Café Austria - Berlin. ... Endgültig umgearbeitet 9. Juli bis 2. September 1914". Überarbeitete Version u.d.T. "Joseph der Sieger" veröffentlicht in: Herrmann-Neiße, Max: Panoptikum : Stücke und Schriften zum Theater. Frankfurt am Main : Zweitausendeins, 1988 (Gesammelte Werke / Max Herrmann-Neiße). , Original siehe: TK 0999 Fasc. 4-5 , Public Domain Mark 1.0▼aOpen Access▼lFreier Zugang
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Der Bayerische Rundfunk
    UID:
    kobvindex_JMB00104220
    Format: 15 Min.
    Content: Sharon Back, 1974 in Tel Aviv geboren, wuchs zunächst in Israel auf. Als sie zwölf war, zogen die Eltern mit ihr nach Berlin. In der Schule in Steglitz, erzählt sie, erlebte sie viel Antisemitismus, in den Pausen weinte sie oft. Mit 18 ging sie nach New York, machte eine Fotografenausbildung und zog wieder nach Tel Aviv. Hier entwickelte sich ihr Schwerpunkt der Porträtfotografie. Sharon Back liebt Israel, die Wärme und die Mentalität. Und doch ging sie vor sechs Jahren zurück nach Berlin, zu ihren alten Eltern. Und nimmt anti-israelische und antisemitische Sprüche in Kauf: Sie komme "aus dem Land der Kriegstreiber" oder sie könne "als Jüdin bestimmt gut verkaufen". Brückenschlag zwischen den Kulturen Israelisch-deutsche Communities schätzen, dass ca. 20.000 Israelis in Berlin leben, darunter viele Künstler. Die einen lockt der Lebensstil der Stadt, andere setzen sich mit ihren Wurzeln auseinander oder versuchen einen Brückenschlag zwischen den Kulturen. 2015, als 50 Jahre deutsch-israelische Freundschaft gefeiert wurden, begann Sharon Back mit der Arbeit an einem Buch, damit man der Freundschaft nicht nur ein Jahr lang gedenke. Der Film begleitet die Fotografin bei dieser Arbeit und fragt nach dem Leben einer israelischen Jüdin im "Land der Täter".
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 11.10.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Piper ebooks
    UID:
    kobvindex_ZLB34869888
    ISBN: 9783492998994
    Content: " Eindrucksvoll und berührend: private Einblicke in das Leben von Queen Elizabeth II mit zwölf einzigartigen Porträts a0,br〉 Stoisch, unnahbar, reserviert: So kennt man Queen Elizabeth II. Seit 70 Jahren ist sie das Oberhaupt der Royal Family, nachdem sie mit nur 25 Jahren den Thron bestieg. Während das Leben ihrer Schwiegertochter Lady Diana und der Prinzen William und Harry medial ausgeschlachtet wurde, erfuhr man aus dem Privatleben der Queen in all den Jahren kaum etwas. a0,/p〉 Die italienische Journalistin Paola Calvetti zeichnet in der neuen Biografie nun ein berührendes Porträt einer Frau, die sich sehr früh in ihrem Leben ihrer Verantwortung stellen musste. Nach außen hin verkörpert die Queen stets die starke Souveränin, die man von ihr erwartete. Doch Calvetti beschreibt auch die zarten Seiten der Königin: ihre Liebe zu Philip, die Beziehung zu ihrer Schwester Margaret, den Druck des Königshauses. a0,/p〉 12 Bilder berühmter Fotografen wie Marcus Adams oder Annie Leibovitz ergänzen das Buch und offenbaren das eindrucksvolle Porträt einer Königin mit vielen Gesichtern. a0,/p〉 Die Macht der Bilder: das bisher schönste „Fotoalbum über die Queen a0,/strong〉 Paola Calvetti nähert sich der Queen auf besondere Weise: 12 ganzseitige Aufnahmen schmücken die Biografie, die dabei weit über Anekdoten und Insiderberichte hinausreicht. Die ausdrucksstarken Fotos verraten auf den zweiten Blick viel über das Leben einer zielstrebigen und großen Persönlichkeit. Calvetti schafft es, die unnahbare Königin so von einer anderen Seite zu zeigen. a0,/p〉 »Paola Calvetti zeichnet das elisabethanische Zeitalter durch die Bilder eines idealen Erinnerungsalbums nach.« ― ELLE (Italien)a0,/strong〉 "
    Content: Biographisches: " Paola Calvetti, Journalistin, arbeitete für die Mailänder Redaktion der Repubblica und schrieb für Corriere della Sera und Io Donna. Mit ihrem Debütroman Eine geheime Liebe war sie Finalistin beim Bancarella-Preis. Ihre Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Mit ihrer Biografie über die Queen hat sie sich zwei ihrer persönlichen Leidenschaften gewidmet: Elizabeth II. und die Fotografie. "
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    FISCHER E-Books
    UID:
    kobvindex_ZLB35194611
    Format: 464 S.
    ISBN: 9783104970004
    Content: Kann die Liebe eines Lebens in einer Nacht gerettet werden? Ein berührender Liebesroman über echte Nähe und die Herausforderung, im richtigen Moment das Richtige zu sagenPippa Gallagher liegt nach einem Autounfall im Koma. Während sie mit der Bewusstlosigkeit kämpft, huschen Bilder durch ihren Kopf: Der Tag, als sie Steve kennengelernt hat. Die verrückten Dinge, die sie gemeinsam angestellt haben. Die tiefe Liebe, die zwischen ihnen gewachsen ist. Und der Moment, als sie mit Tränen in den Augen ins Auto gestiegen ist.Steve sitzt an Pippas Bett und kann die Augen nicht von ihr abwenden. Wo wollte Pippa hin, als sie den Unfall hatte? Das Einzige, was er weiß: Sie ist seine Welt. Und er hat zwölf Stunden, um sie ins Leben zurückzuholen.»Klug, bewegend, humorvoll« Metro
    Note: Als Olivia Poulet und Laurence Dobiesz die beiden Figuren Pippa und Steve für ein Radio-Hörspiel schufen, ahnten sie noch nicht, dass dieses besondere Liebespaar ein Eigenleben entwickeln würde. Doch Pippa und Steve ließen sie nicht los - denn jede Liebesbeziehung kann plötzlich vor unüberwindbar scheinenden Hindernissen stehen. Doch mit echter Liebe, Vertrauen und Respekt kann auch das Unmögliche möglich werden. Wenn sie nicht schreiben, stehen Olivia Poulet und Laurence Dobiesz vor der Kamera (»Sherlock«, »Outlander«). Die beiden sind verheiratet und leben in London.Als Olivia Poulet und Laurence Dobiesz die beiden Figuren Pippa und Steve für ein Radio-Hörspiel schufen, ahnten sie noch nicht, das dieses besondere Liebespaar ein Eigenleben entwickeln würde. Doch Pippa und Steve ließen sie nicht los - denn jede Liebesbeziehung kann plötzlich vor unüberwindbar scheinenden Hindernissen stehen. Doch mit echter Liebe, Vertrauen und Respekt kann auch das Unmögliche möglich werden. Wenn sie nicht schreiben, stehen Olivia Poulet und Laurence Dobiesz vor der Kamera (»Sherlock«, »Outlander«). Die beiden sind verheiratet und leben in London.Annette Hahn lebt in Münster und übersetzt aus dem Englischen. Unter anderem übertrug sie Romane von Graeme Simsion, Anne Fortier und Kate Saunders ins Deutsche.
    Language: German
    Author information: Hahn, Annette
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages