UID:
almahu_9947401977102882
Format:
1 online resource
ISBN:
9783839436110
,
978-3-11-054055-0
Series Statement:
Edition Moderne Postmoderne
Content:
Die Moderne ist von einer Konstellation zwischen Subjektivität und Kunst geprägt. Doch wie ist diese Beziehung aufzufassen? Daehun Jungs These lautet: Die Subjektivität der Moderne wird in ihrer Entsubjektivierung durch eine Kunst konstituiert, die ihrerseits in einer »Entkunstung« ihre moderne Form erfährt. Hierzu werden Texte von zwei der wichtigsten postkantischen Philosophen der Moderne - Hegel und Nietzsche - analysiert, die genealogisch (Hegel) und nachahmungstheoretisch (Nietzsche) versucht haben, die Konstitution der Modernität darzustellen. Dabei werden auch jüngere und gegenwärtige Positionen von Denkern wie Adorno, Benjamin und Derrida berücksichtigt.
Content:
Modernity is shaped by a particular configuration between subjectivity and art. But how exactly can this be grasped? This volume pursues this question with the use of a deconstructive interpretation of the texts of Hegel and Nietzsche.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Einleitung --
,
Teil I: Hegel und die Genealogie der Moderne --
,
1. Höhenflug des Geistes. Einführung in Teil I --
,
2. Welt, Handlung und Tragik --
,
3. Genealogien der modernen Subjektivität --
,
Teil II: Nietzsche und die Nachahmung der Moderne --
,
4. Künstlerische Technik der Kulturgründung. Einführung in Teil II --
,
5. Figuren des Dionysischen und Kritik des Ursprungsbegriffs --
,
6. Kunst, Schein, Klassik. Geschichtsphilosophie, Ästhetik und Ontologie der Nachahmung --
,
7. Kunst nach der Kunst und die moderne Welt --
,
Literatur
,
Mode of access: Internet via World Wide Web.
,
In German.
In:
EBOOK PACKAGE COMPLETE 2017, De Gruyter, 978-3-11-054055-0
In:
EBOOK PACKAGE Philosophy 2017, De Gruyter, 978-3-11-054822-8
Language:
German
Subjects:
Philosophy
Keywords:
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
DOI:
10.14361/9783839436110
URL:
https://doi.org/10.14361/9783839436110
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Bookmarklink