Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_403694078
    Format: 215 S. 8" , Illustrationen, Karten
    Edition: 1.-10. Tausend
    Series Statement: Heldenkämpfe 1914-1915 Band 3
    Language: Undetermined
    Author information: Strobl, Karl Hans 1877-1946
    Author information: Steiner-Prag, Hugo 1880-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV007422761
    Format: 215 S.
    Series Statement: Heldenkämpfe 1914 - 1915 3
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Österreich-Ungarn ; Erster Weltkrieg ; Geschichte 1914-1915
    Author information: Strobl, Karl Hans 1877-1946
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_MMZa0036610
    Note: Standort: Handbibliothek 3/14 , Sondersammlung: Eva-Lisa Richter-Sammlung
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_MOB0062289
    Format: 215 S. : Ill., Kt.
    Edition: 1. - 10. Tsd.
    Series Statement: Heldenkämpfe 1914 - 1915 3
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZBW08056306
    Format: 45 Beil. [Blatt zu Berichtigungen; Beil. 1-40; Skizze 1-36]
    Content: Verzeichnis der Beilagen: Berichtigungen zur Beilage 1 des II. Bandes Beilage 1: Übersicht über die Menschenbewegung an der Front von Kriegsbeginn bis Anfang 1915 / Gesamtverlust bis Ende Dezember 1914 / Die aktiven und die Reserveoffiziere und die Offiziersaspiranten sowie die Mannschaftspersonen nach ihrer Sprachzugehörigkeit / Feuergewehrstände an der Nordfront am 31. Dezember 1914 / Standesbewegung zwischen Heimat und Heer / Übersicht über die Zahl der ein-, zwei- und mehrsprachigen Truppenkörper im k.u.k. Heere Beilage 2: Lage in Polen am 14. und 31. Dezember 1914 Beilage 3: Lage der 3. und 4. Armee am 22. und 31. Dezember 1914 Beilage 4: Lage auf dem östlichen Kriegsschauplatz am 1. Jänner 1915 Beilage 5: Lage südlich der Weichsel am 5. Jänner 1915 Beilage 6: Operationsplan zur Offensive über die Karpathen und Lage am 22. Jänner 1915 Beilage 7: Kämpfe der 3. Armee Beilage 8: Offensive über die mittleren Karpathen im März 1915 Beilage 9: Die Festung Przemysl und der Ausfallsversuch ihrer Besatzung am 19. März 1915 Beilage 10: 2. und 3. Armee am 31. März 1915 Beilage 11: Öst.-ung. Ostfront am 14. April 1915 Beilage 12: Lage auf dem Balkankriegsschauplatze am 1. Mai 1915 Beilage 13: Südwestlicher Kriegsschauplatz Beilage 14: Kriegsgliederung der im Frühjahr 1915 dem k.u.k. Armeeoberkommando unterstehenden Streitkräfte Beilage 15: Lage und Verteilung der Kräfte am 1. Mai 1915 Beilage 16: Durchbruchschlacht bei Gorlice - Entwicklung der Lage 1.-6. Mai 1915 Beilage 17: Durchbruchschlacht bei Gorlice - Fortführung des Angriffes bis unter den Wislok 6. - 9. Mai 1915 Beilage 18: Durchbruchschlacht bei Gorlice - Entwicklung der Lage vom 9.-12. Mai 1915 Beilage 19: Beginn der Schlacht bei Jaroslau und Austritt der 2. und 3. Armee aus dem Gebirge Beilage 20: Fortsetzung der Schlacht bei Jaroslau Beilage 21: Laufbild der Eisenbahntruppentransporte Beilage 22: Die Schlacht bei Przemysl Beilage 23: Die Kämpfe am östlichen Heeresflügel Beilage 24: Die Schlachten westlich von Lemberg 12. bis 21. Juni 1915 Beilage 25: Lage am 22. Juni abends Beilage 26: Situation der beiderseitigen Streitkräfte bei Kriegsbeginn 1915 Beilage 27: Die Kämpfe in Tirol im Mai und im Juni 1915 Beilage 28: Lage am 1. Juni 1915 Beilage 29: Die Kämpfe zwischen Lemberg und der Zlota Lipa 23. Juni bis 5. Juli Beilage 30: Vorrückung der Verbündeten zu beiden Seiten der Weichsel vom 22. bis 30. Juni Beilage 31: Die zweite Schlacht bei Krasnik 1. bis 10. Juli Beilage 32: Lage an der Ostfront Mitte Juli 1915 Beilage 33: Die Ereignisse beiderseits der Weichsel vom 15. bis 31. Juli Beilage 34: Die Ereignisse vom 6. bis 17. August Beilage 35: Die Ereignisse vom 18. bis 26. August Beilage 36: Die Offensive der Verbündeten im Osten von Mitte Juli bis Ende August 1915 Beilage 37: Lage am 23. Juni 1915 - Beginn der ersten Isonzoschlacht Beilage 38: Lage am 18. Juli 1915 - Beginn der zweiten Isonzoschlacht Beilage 39: Lage der Armeegruppe GdK. Rohr am 1. August 1915 Beilage 40: Lage am oberen Isonzo Ende August 1915 Skizze 1: Lage der AGruppe Pflanzar-Baltin am 15. Dez. 1914 Skizze 2: Lage der AGruppe Pflanzer-Baltin am 31. Dez. 1914 Skizze 3: Kämpfe bei Tomaszow - Lage am 25. Dez. 1914 Skizze 4: Südarmee am 26. Januar 1915 Skizze 5: AGruppe Pflanzer-Baltin und Südarmee am 5. Februar 1915 Skizze 6: AGruppe Pflanzer-Baltin und Südarmee am 15. Februar 1915 Skizze 7: Nordflügel der Verbündeten im Februar 1915 Skizze 8: 2. u. 3. Armee am 26. Februar 1915 Skizze 9: 4. Armee am 15. Februar 1915 Skizze 10: AGruppe Pflanzer-Baltin und Südarmee am 19. Februar 1915 Skizze 11: AGruppe Pflanzer-Baltin am 26. Februar 1915 Skizze 12: 4. Armee am 20. Februar 1915 verm. Skizze 13: 4. Armee am 25. Februar 1915 Skizze 14: AGruppe Pflanzer-Baltin und Südarmee am 2. März 1915 Skizze 15: AGruppe Pflanzer-Baltin am 4. März 1915 Skizze 16: Pflanzer-Baltin am 22. März 1915 Skizze 17: Lage in Polen und Ostpreussen am 22. März 1915 Skizze 18: 4. Armee am 8. März 1915 Skizze 19: AGruppe Pflanzer-Baltin am 29. März 1915 Skizze 20: Ostgruppe Pflanzer-Baltin am 31. März 1915 Skizze 21: 2. u. Südarmee am 4. April 1915 Skizze 22: Die Osterschlacht 1915 Skizze 23: 3. Armee am 6. April 1915 Skizze 24: Lage am 24. April 1915 - Antransport der deutschen Korps Skizze 25: Übersichtskizze des südwestlichen Kriegsschauplatzes Skizze 26: Der rechte Heeresflügel anfangs Mai 1915 Skizze 27: Die Schlacht am Dniester Skizze 28: Der rechte Heeresflügel (7. Armee) am 13. Mai 1915 abds. Skizze 29: Die Lage der k.u.k. 7. Armee am 22. Juni abds. Skizze 30: Die Lage am 22. Juni morgens, die Einnahme von Lemberg Skizze 31: Das k.u.k. VII. Korps auf dem Karnischen Kamm am 1. Juli 1915 Skizze 32: Lage der Gruppe FML.Langer (92.ID.) am 22. Juni 1915 Skizze 33: Die Schlacht am Dniester Skizze 34: Lage am Südflügel der Isonzofront am 5. Juli 1915 Skizze 35: Lage am 25. Juli früh Skizze 36: Lage der Armeegruppe GdK.ROHR Ende August - Anfang September 1915
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZMS08056306
    Format: 45 Beil. [Blatt zu Berichtigungen; Beil. 1-40; Skizze 1-36]
    Content: Verzeichnis der Beilagen: Berichtigungen zur Beilage 1 des II. Bandes Beilage 1: Übersicht über die Menschenbewegung an der Front von Kriegsbeginn bis Anfang 1915 / Gesamtverlust bis Ende Dezember 1914 / Die aktiven und die Reserveoffiziere und die Offiziersaspiranten sowie die Mannschaftspersonen nach ihrer Sprachzugehörigkeit / Feuergewehrstände an der Nordfront am 31. Dezember 1914 / Standesbewegung zwischen Heimat und Heer / Übersicht über die Zahl der ein-, zwei- und mehrsprachigen Truppenkörper im k.u.k. Heere Beilage 2: Lage in Polen am 14. und 31. Dezember 1914 Beilage 3: Lage der 3. und 4. Armee am 22. und 31. Dezember 1914 Beilage 4: Lage auf dem östlichen Kriegsschauplatz am 1. Jänner 1915 Beilage 5: Lage südlich der Weichsel am 5. Jänner 1915 Beilage 6: Operationsplan zur Offensive über die Karpathen und Lage am 22. Jänner 1915 Beilage 7: Kämpfe der 3. Armee Beilage 8: Offensive über die mittleren Karpathen im März 1915 Beilage 9: Die Festung Przemysl und der Ausfallsversuch ihrer Besatzung am 19. März 1915 Beilage 10: 2. und 3. Armee am 31. März 1915 Beilage 11: Öst.-ung. Ostfront am 14. April 1915 Beilage 12: Lage auf dem Balkankriegsschauplatze am 1. Mai 1915 Beilage 13: Südwestlicher Kriegsschauplatz Beilage 14: Kriegsgliederung der im Frühjahr 1915 dem k.u.k. Armeeoberkommando unterstehenden Streitkräfte Beilage 15: Lage und Verteilung der Kräfte am 1. Mai 1915 Beilage 16: Durchbruchschlacht bei Gorlice - Entwicklung der Lage 1.-6. Mai 1915 Beilage 17: Durchbruchschlacht bei Gorlice - Fortführung des Angriffes bis unter den Wislok 6. - 9. Mai 1915 Beilage 18: Durchbruchschlacht bei Gorlice - Entwicklung der Lage vom 9.-12. Mai 1915 Beilage 19: Beginn der Schlacht bei Jaroslau und Austritt der 2. und 3. Armee aus dem Gebirge Beilage 20: Fortsetzung der Schlacht bei Jaroslau Beilage 21: Laufbild der Eisenbahntruppentransporte Beilage 22: Die Schlacht bei Przemysl Beilage 23: Die Kämpfe am östlichen Heeresflügel Beilage 24: Die Schlachten westlich von Lemberg 12. bis 21. Juni 1915 Beilage 25: Lage am 22. Juni abends Beilage 26: Situation der beiderseitigen Streitkräfte bei Kriegsbeginn 1915 Beilage 27: Die Kämpfe in Tirol im Mai und im Juni 1915 Beilage 28: Lage am 1. Juni 1915 Beilage 29: Die Kämpfe zwischen Lemberg und der Zlota Lipa 23. Juni bis 5. Juli Beilage 30: Vorrückung der Verbündeten zu beiden Seiten der Weichsel vom 22. bis 30. Juni Beilage 31: Die zweite Schlacht bei Krasnik 1. bis 10. Juli Beilage 32: Lage an der Ostfront Mitte Juli 1915 Beilage 33: Die Ereignisse beiderseits der Weichsel vom 15. bis 31. Juli Beilage 34: Die Ereignisse vom 6. bis 17. August Beilage 35: Die Ereignisse vom 18. bis 26. August Beilage 36: Die Offensive der Verbündeten im Osten von Mitte Juli bis Ende August 1915 Beilage 37: Lage am 23. Juni 1915 - Beginn der ersten Isonzoschlacht Beilage 38: Lage am 18. Juli 1915 - Beginn der zweiten Isonzoschlacht Beilage 39: Lage der Armeegruppe GdK. Rohr am 1. August 1915 Beilage 40: Lage am oberen Isonzo Ende August 1915 Skizze 1: Lage der AGruppe Pflanzar-Baltin am 15. Dez. 1914 Skizze 2: Lage der AGruppe Pflanzer-Baltin am 31. Dez. 1914 Skizze 3: Kämpfe bei Tomaszow - Lage am 25. Dez. 1914 Skizze 4: Südarmee am 26. Januar 1915 Skizze 5: AGruppe Pflanzer-Baltin und Südarmee am 5. Februar 1915 Skizze 6: AGruppe Pflanzer-Baltin und Südarmee am 15. Februar 1915 Skizze 7: Nordflügel der Verbündeten im Februar 1915 Skizze 8: 2. u. 3. Armee am 26. Februar 1915 Skizze 9: 4. Armee am 15. Februar 1915 Skizze 10: AGruppe Pflanzer-Baltin und Südarmee am 19. Februar 1915 Skizze 11: AGruppe Pflanzer-Baltin am 26. Februar 1915 Skizze 12: 4. Armee am 20. Februar 1915 verm. Skizze 13: 4. Armee am 25. Februar 1915 Skizze 14: AGruppe Pflanzer-Baltin und Südarmee am 2. März 1915 Skizze 15: AGruppe Pflanzer-Baltin am 4. März 1915 Skizze 16: Pflanzer-Baltin am 22. März 1915 Skizze 17: Lage in Polen und Ostpreussen am 22. März 1915 Skizze 18: 4. Armee am 8. März 1915 Skizze 19: AGruppe Pflanzer-Baltin am 29. März 1915 Skizze 20: Ostgruppe Pflanzer-Baltin am 31. März 1915 Skizze 21: 2. u. Südarmee am 4. April 1915 Skizze 22: Die Osterschlacht 1915 Skizze 23: 3. Armee am 6. April 1915 Skizze 24: Lage am 24. April 1915 - Antransport der deutschen Korps Skizze 25: Übersichtskizze des südwestlichen Kriegsschauplatzes Skizze 26: Der rechte Heeresflügel anfangs Mai 1915 Skizze 27: Die Schlacht am Dniester Skizze 28: Der rechte Heeresflügel (7. Armee) am 13. Mai 1915 abds. Skizze 29: Die Lage der k.u.k. 7. Armee am 22. Juni abds. Skizze 30: Die Lage am 22. Juni morgens, die Einnahme von Lemberg Skizze 31: Das k.u.k. VII. Korps auf dem Karnischen Kamm am 1. Juli 1915 Skizze 32: Lage der Gruppe FML.Langer (92.ID.) am 22. Juni 1915 Skizze 33: Die Schlacht am Dniester Skizze 34: Lage am Südflügel der Isonzofront am 5. Juli 1915 Skizze 35: Lage am 25. Juli früh Skizze 36: Lage der Armeegruppe GdK.ROHR Ende August - Anfang September 1915
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZBW08056311
    Format: 32 Beil. [Beil. 1-28; Skizze 1-56]
    Content: Verzeichnis der Beilagen: Beilage 1: Nordöstlicher Kriegsschauplatz Beilage 2: Lage in Polen am 14. und 31. Dezember 1914 Beilage 3: Eisenbahnkarte Österreich-Ungarns zu Kriegsbeginn mit der Leistungsfähigkeit der Strecken ausgedrückt nach Zugslänge und Zugsanzahl im Tag Beilage 4: Die mobilen Landstreitkräfte und ihre geplante Verwendung Beilage 5: Eisenbahn-Aufmarschlinien für die Kriegsfälle Rußland und Balkan Beilage 6: Schematische Aufmarschgruppierung, Kriegsgliederung und Stärke der österr.-ung. Streitkräfte bei Kriegsbeginn 1914 Beilage 7: Aufmarsch der gegnerischen Heere auf der Balkanhalbinsel Mitte August Beilage 8: Lage auf dem südöstlichen Kriegsschauplatz am 19. August 1914, abends Beilage 9: Lage am 22. August Beilage 10: Die Schlacht bei Zloczow Beilage 11: Lage am 1. September - 6 Uhr abends Beilage 12: Lage in Ostgalizien um Mitternacht vom 5. auf 6. September Beilage 13: Lage am 11. September abds. Beilage 14: Lage am 30. September 1914 abds. Beilage 15: Kriegsgliederung anfangs Oktober 1914 Beilage 16: Der Entsatz von Przemysl - Lage am 8. Oktober 1914 abds. Beilage 17: Lage am 10. Oktober 1914 abds. Beilage 18: Die Schlacht bei Iwangorod - Lage am 26. Oktober 1914 nachm. u. abds. Beilage 19: Lage am 5. November 1914 abds. Beilage 20: Lage am 15. November 1914 abds. Beilage 21: Gruppierung am 5. September 1914 Beilage 22: Ereignisse von Mitte September bis Anfang Oktober 1914 Beilage 23: Die Schlacht an der Kolubara und am Ljig Beilage 24: Die Schlacht bei Arangjelovac Beilage 25: Gruppierung der beiderseitigen Streitkräfte zur Retablierung Ende Dezember 1914 Beilage 26: Lage in Polen am 29. November 1914 Beilage 27: Offensive der 3. und 4. Armee bis zum 20. Dezember 1914 Beilage 28: Zeittafel der Feldzüge & der wichtigsten Schlachten des Kriegsjahres 1914 Skizze 1: Lage der Kav. Dionen am 15.8. früh Skizze 2: Der russische Aufmarsch Skizze 3: Der Sieg bei Krasnik Skizze 4: Einleitungskämpfe bei der Armee Auffenberg Skizze 5: Der Vorstoß Dankls gegen Lubin 26. bis 28. August Skizze 6: Die Kämpfe der k.u.k. 4. Armee bei Zamosc und Tomaszow Skizze 7: Lage in Ostgalizien am 28. August abds. Skizze 8: Die Einkreisung bei Komarow Skizze 9: Schlacht an der Gnila Lipa Skizze 10: Lage am 2. Sept. abds. Skizze 11: Die Kämpfe südlich Lublin vom 2.-6. Sept. Skizze 12: Die Ereignisse zwischen Bug und Wieprz vom 2. bis 6. Sept. Skizze 13: Allgemeine Lage am 7. Sept. abds. Skizze 14: Die Schlacht bei Rawa Ruska-Lemberg - Lage am 9. Sept. abds. Skizze 15: Kämpfe der 1. Armee am 9. und 10. Sept. Skizze 16: Der Rückzug der 4. Armee 10.-14. Sept. Skizze 17: Lage in Galizien am 16. Sept. 1914 Skizze 18: Operationsplan für den Oktoberfeldzug 1914 Skizze 19: Der russische Aufmarsch an der mittleren Weichsel im Okt. 1914 Skizze 20: Kämpfe im San-Weichselwinkel - Lage am 8. Okt. 1914 abends Skizze 21: Die Belagerung der Festung Przemysl - Lage am 6. Oktober 1914 Skizze 22: Kämpfe bei Chyrow und Stary Sambor - Lage am 12. Okt. 1914 abds. Skizze 23: Die Kämpfe am San - Lage am 14. Okt. 1914 abends Skizze 24: Kämpfe bei Chyrow und Stary Sambor - Lage am 15. Okt. 1914 Skizze 25: Der Vormarsch der Gruppe Hofmann auf Stryj und Brussilows Gegenmaßnahmen (8. bis 20. Oktober 1914) Skizze 26: Kämpfe bei Przemysl, Chyrow und Stary Sambor - Lage am 20. Okt. 1914 Skizze 27: Die Kämpfe am San - Lage am 22. Okt. 1914 abds. Skizze 28: Die russische Umfassung am Südflügel der 2. Armee - Lage am 25. Okt. 1914 Skizze 29: Die Kämpfe am San - Lage am 26. Okt. 1914 abds. Skizze 30: Die Verlegung der Armee Dankl nach Polen - Lage am 18. Okt. 1914 Skizze 31: Die Bereitstellung der 1. Armee fü den Vorstoß auf Iwangorod - Lage am 21. Okt. 1914 abds. Skizze 32: Die Schlacht bei Iwangorod - Lage am 23. Okt. 1914 Skizze 33: Das Eingreifen der AGruppe Pflanzer-Baltin im Okt. 1914 Skizze 34: Das Vordringen der 2. Armee vom 28. Okt. bis 2. Nov. 1914 Skizze 35: Der Rückzug der 1. Armee an die Opatowka - Lage am 30. Okt. 1914 abds. Skizze 36: Lage bei Krakau vom 16.-18. Nov. 1914 Skizze 37: Lage der 2. Armee am 21. Nov. 1914 abds. Skizze 38: Lage der 4. u. 1. Armee am 22. Nov. 1914 Skizze 39: Lage in Westgalizien am 19. Nov. 1914 Skizze 40: Lage der deutschen 9. Armee am 22. Nov. 1914 Skizze 41: Lage der 2. Armee am 26. Nov. 1914 Skizze 42: Lage bei Krakauam 27. Nov. 1914 Skizze 43: Lage in den Karpathen am 25. Nov. 1914 Skizze 44: Lage in den Karpathen am 2. Dez. 1914 abds. Skizze 45: Lage am östl. Kriegsschauplatz am 1. Dez. 1914 Skizze 46: Flankenstoß der 6. Armee in der Drina-Schlacht Skizze 47: Beiderseitige Lage am 11. September 1914 abends vor Abbruch der serbischen Offensive nach Syrmien Skizze 48: Lage der 5. Armee anfangs Oktober 1914 Skizze 49: Schlacht auf der Romanja pl. Skizze 50: Angriff der 5. Armee auf die Bodenwellen südl. von Sabac Skizze 51: Ende der Schlacht an der Drina Skizze 52: Offensive gegen Valjevo Skizze 53: Neue Stellung der Serben am 17. November Skizze 54: Kämpfe bei Belchatow - Lage vom 3.-5. Dez. 1914 Skizze 55: Lage der 4. Armee am Abend des 6. Dez. / 9. Dez. 1914 Skizze 56: Lage der AGruppe Pflanzer-Baltin am 4. Dez. 1914
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZMS08056311
    Format: 32 Beil. [Beil. 1-28; Skizze 1-56]
    Content: Verzeichnis der Beilagen: Beilage 1: Nordöstlicher Kriegsschauplatz Beilage 2: Lage in Polen am 14. und 31. Dezember 1914 Beilage 3: Eisenbahnkarte Österreich-Ungarns zu Kriegsbeginn mit der Leistungsfähigkeit der Strecken ausgedrückt nach Zugslänge und Zugsanzahl im Tag Beilage 4: Die mobilen Landstreitkräfte und ihre geplante Verwendung Beilage 5: Eisenbahn-Aufmarschlinien für die Kriegsfälle Rußland und Balkan Beilage 6: Schematische Aufmarschgruppierung, Kriegsgliederung und Stärke der österr.-ung. Streitkräfte bei Kriegsbeginn 1914 Beilage 7: Aufmarsch der gegnerischen Heere auf der Balkanhalbinsel Mitte August Beilage 8: Lage auf dem südöstlichen Kriegsschauplatz am 19. August 1914, abends Beilage 9: Lage am 22. August Beilage 10: Die Schlacht bei Zloczow Beilage 11: Lage am 1. September - 6 Uhr abends Beilage 12: Lage in Ostgalizien um Mitternacht vom 5. auf 6. September Beilage 13: Lage am 11. September abds. Beilage 14: Lage am 30. September 1914 abds. Beilage 15: Kriegsgliederung anfangs Oktober 1914 Beilage 16: Der Entsatz von Przemysl - Lage am 8. Oktober 1914 abds. Beilage 17: Lage am 10. Oktober 1914 abds. Beilage 18: Die Schlacht bei Iwangorod - Lage am 26. Oktober 1914 nachm. u. abds. Beilage 19: Lage am 5. November 1914 abds. Beilage 20: Lage am 15. November 1914 abds. Beilage 21: Gruppierung am 5. September 1914 Beilage 22: Ereignisse von Mitte September bis Anfang Oktober 1914 Beilage 23: Die Schlacht an der Kolubara und am Ljig Beilage 24: Die Schlacht bei Arangjelovac Beilage 25: Gruppierung der beiderseitigen Streitkräfte zur Retablierung Ende Dezember 1914 Beilage 26: Lage in Polen am 29. November 1914 Beilage 27: Offensive der 3. und 4. Armee bis zum 20. Dezember 1914 Beilage 28: Zeittafel der Feldzüge & der wichtigsten Schlachten des Kriegsjahres 1914 Skizze 1: Lage der Kav. Dionen am 15.8. früh Skizze 2: Der russische Aufmarsch Skizze 3: Der Sieg bei Krasnik Skizze 4: Einleitungskämpfe bei der Armee Auffenberg Skizze 5: Der Vorstoß Dankls gegen Lubin 26. bis 28. August Skizze 6: Die Kämpfe der k.u.k. 4. Armee bei Zamosc und Tomaszow Skizze 7: Lage in Ostgalizien am 28. August abds. Skizze 8: Die Einkreisung bei Komarow Skizze 9: Schlacht an der Gnila Lipa Skizze 10: Lage am 2. Sept. abds. Skizze 11: Die Kämpfe südlich Lublin vom 2.-6. Sept. Skizze 12: Die Ereignisse zwischen Bug und Wieprz vom 2. bis 6. Sept. Skizze 13: Allgemeine Lage am 7. Sept. abds. Skizze 14: Die Schlacht bei Rawa Ruska-Lemberg - Lage am 9. Sept. abds. Skizze 15: Kämpfe der 1. Armee am 9. und 10. Sept. Skizze 16: Der Rückzug der 4. Armee 10.-14. Sept. Skizze 17: Lage in Galizien am 16. Sept. 1914 Skizze 18: Operationsplan für den Oktoberfeldzug 1914 Skizze 19: Der russische Aufmarsch an der mittleren Weichsel im Okt. 1914 Skizze 20: Kämpfe im San-Weichselwinkel - Lage am 8. Okt. 1914 abends Skizze 21: Die Belagerung der Festung Przemysl - Lage am 6. Oktober 1914 Skizze 22: Kämpfe bei Chyrow und Stary Sambor - Lage am 12. Okt. 1914 abds. Skizze 23: Die Kämpfe am San - Lage am 14. Okt. 1914 abends Skizze 24: Kämpfe bei Chyrow und Stary Sambor - Lage am 15. Okt. 1914 Skizze 25: Der Vormarsch der Gruppe Hofmann auf Stryj und Brussilows Gegenmaßnahmen (8. bis 20. Oktober 1914) Skizze 26: Kämpfe bei Przemysl, Chyrow und Stary Sambor - Lage am 20. Okt. 1914 Skizze 27: Die Kämpfe am San - Lage am 22. Okt. 1914 abds. Skizze 28: Die russische Umfassung am Südflügel der 2. Armee - Lage am 25. Okt. 1914 Skizze 29: Die Kämpfe am San - Lage am 26. Okt. 1914 abds. Skizze 30: Die Verlegung der Armee Dankl nach Polen - Lage am 18. Okt. 1914 Skizze 31: Die Bereitstellung der 1. Armee fü den Vorstoß auf Iwangorod - Lage am 21. Okt. 1914 abds. Skizze 32: Die Schlacht bei Iwangorod - Lage am 23. Okt. 1914 Skizze 33: Das Eingreifen der AGruppe Pflanzer-Baltin im Okt. 1914 Skizze 34: Das Vordringen der 2. Armee vom 28. Okt. bis 2. Nov. 1914 Skizze 35: Der Rückzug der 1. Armee an die Opatowka - Lage am 30. Okt. 1914 abds. Skizze 36: Lage bei Krakau vom 16.-18. Nov. 1914 Skizze 37: Lage der 2. Armee am 21. Nov. 1914 abds. Skizze 38: Lage der 4. u. 1. Armee am 22. Nov. 1914 Skizze 39: Lage in Westgalizien am 19. Nov. 1914 Skizze 40: Lage der deutschen 9. Armee am 22. Nov. 1914 Skizze 41: Lage der 2. Armee am 26. Nov. 1914 Skizze 42: Lage bei Krakauam 27. Nov. 1914 Skizze 43: Lage in den Karpathen am 25. Nov. 1914 Skizze 44: Lage in den Karpathen am 2. Dez. 1914 abds. Skizze 45: Lage am östl. Kriegsschauplatz am 1. Dez. 1914 Skizze 46: Flankenstoß der 6. Armee in der Drina-Schlacht Skizze 47: Beiderseitige Lage am 11. September 1914 abends vor Abbruch der serbischen Offensive nach Syrmien Skizze 48: Lage der 5. Armee anfangs Oktober 1914 Skizze 49: Schlacht auf der Romanja pl. Skizze 50: Angriff der 5. Armee auf die Bodenwellen südl. von Sabac Skizze 51: Ende der Schlacht an der Drina Skizze 52: Offensive gegen Valjevo Skizze 53: Neue Stellung der Serben am 17. November Skizze 54: Kämpfe bei Belchatow - Lage vom 3.-5. Dez. 1914 Skizze 55: Lage der 4. Armee am Abend des 6. Dez. / 9. Dez. 1914 Skizze 56: Lage der AGruppe Pflanzer-Baltin am 4. Dez. 1914
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages